DE464308C - Niederschlagselektrode aus Wellblech fuer die elektrische Reinigung von Gasen und Daempfen - Google Patents
Niederschlagselektrode aus Wellblech fuer die elektrische Reinigung von Gasen und DaempfenInfo
- Publication number
- DE464308C DE464308C DES66767D DES0066767D DE464308C DE 464308 C DE464308 C DE 464308C DE S66767 D DES66767 D DE S66767D DE S0066767 D DES0066767 D DE S0066767D DE 464308 C DE464308 C DE 464308C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- corrugated
- precipitation electrode
- grooves
- gases
- vapors
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000007789 gas Substances 0.000 title claims description 27
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 title claims description 8
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 title claims description 7
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 title description 10
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 title description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 2
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 9
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 4
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B03—SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
- B03C—MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
- B03C3/00—Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
- B03C3/34—Constructional details or accessories or operation thereof
- B03C3/40—Electrode constructions
- B03C3/45—Collecting-electrodes
- B03C3/51—Catch- space electrodes, e.g. slotted-box form
Landscapes
- Electrostatic Separation (AREA)
Description
- Niederschlagselektrode aus Wellblech für die elektrische Reinigung von Gasen und Dämpfen Bei der elektrischen Reinigung von staubhaltigen Gasen ist für eine gute Reinigungswirkung eine möglichst große Elektrodenoberfiäche notwendig. Das führt zu verhältnismäßig hohen Elektroden. Die große Höhe der Gasreinigungskammer hat aber-wieder den Nachteil, daß der Staub, wenn er von den oberen Teilen der Elektrode in den Bunkerraum fällt, neuerlich aufgewirbelt wird und so wieder in den Gasstrom gelangt. Es ist daher anzustreben, daß der Staub möglichst von allen Teilen der Elektrode ohne Aufwirbelung in den Sammelraum fallen kann.
- Um dies zu erreichen, wird für die Niederschlagselektrode in an sich bekannter Weise Wellblech verwendet, wobei das Gas quer zu den Rillen des Wellbleches strömt. Die Erfindung besteht nun darin, daß die Niederschlagselektrode aus mehreren übereinander angeordneten Wellblechen besteht, zwischen denen das Gas hindurchströmt, und daß die Rillen der Wellbleche gegen die Horizontale geneigt sind. Wie die Erfahrung zeigt, hat der zur Gasströmung senkrechte Verlauf der Rillen eine besonders vorteilhafte Abscheidung des Staubes zur Folge. Die schräge Lage der Rillen bewirkt nun, daß der sich ansetzende Staub nicht in bekannter Weise im freien Fall in den Bunkerraum herabfällt und so eine neuerliche Aufwirbelung herbeiführt, sondern daß er den Rillen entlang in den Bunkerraum abrutscht. Die Ausbildung der Elektrode in Form von mehreren Wellblechen übereinander gibt außerdem eine große Oberfläche für das Abscheiden des Staubes. Es ist bereits eine Anordnung bekannt, bei der die Niederschlagselektroden, zwischen denen sich Sprühelektroden befinden, aus einzelnen vertikalen Wellblechen bestehen. Die Rillen verlaufen senkrecht, und das Gas strömt in horizontaler Richtung quer zu den Rillen. Im Gegensatz dazu besteht bei der Anordnung nach der Erfindung eine Niederschlagselektrode aus mehreren übereinander angeordneten Wellblechen, die außerdem noch gegen die Horizontale geneigt sind.
- Die Zeichnung zeigt die neue Niederschlagselektrode und ihren Einbau in die Kammer an einem Ausführungsbeispiel. Die Gasreinigungskammer ist dabei in Abb. i in der Seitenansicht, in Abb. 2 in der Draufsicht und in Abb. 3 im Schnitt nach der Linie C-D der Abb. 2 dargestellt. Der Übersichtlichkeit halber sind die Befestigungsvorrichtungen für die Elektroden nicht gezeichnet. i ist die Wandung der Gasreinigungskammer, 2 sind die hintereinander angeordneten Sprühelektroden, 3 die nach der Erfindung ausgebildeten Niederschlagselektroden. Das Gas (iurchströmt in der Pfeilrichtung der Abb. i und 2 nacheinander die einzelnen Sprüh- und Niederschlagselektroden. Jede Niederschlagselektrode besteht aus einer Reihe mit eini.-gem Abstand übereinanderliegender Wellbleche. Die Wellbleche erstrecken sich, wie aus den einzelnen Schnitten der Zeichnung zu entnehmen ist, in Richtung der Gasströmung. Sie sind dabei gegen die Horizontale geneigt. Die Rillen an den Wellblechen verlaufen dagegen in an sich bekannter Weise quer zur Gasströmung in Richtung der Neigung der einzelnen Wellbleche. Der an den Sprühelektroden aufgeladene Gasstrom durchströmt die Zwischenräume zwischen den einzelnen Wellblechen, und der Staub setzt sich in den Rillen der Wellbleche nieder. Wenn er eine gewisse Höhe erreicht hat, so rutscht er in Stangenform längs den geneigten Rillen in den Bunkerraum herab. Eine Aufwirbelung des Staubes durch das Herabfallen in den Bunkerraum wird daher vermieden.
- Damit die einzelnen Wellbleche an allen Stellen den richtigen gegenseitigen Abstand haben, kann man zwischen ihnen durchlässige, quer zur Gasströmung stehende Bleche, Stege o. dgl. einschalten. Diese durchlässigen Bleche sind außerdem namentlich bei hohen Gasgeschwindigkeiten für die Abscheidewirkung der Elektrode vorteilhaft, da sie ein Wiedermitreißen des Staubes durch die Gasströmung verhindern.
- Abb. q. der Zeichnung zeigt diese Anordnung an einem Schnitt quer zur Fläche der einzelnen Wellbleche. q. sind die als Distanzstücke dienenden durchlässigen Bleche. Sie verlaufen in Richtung der Rillen der Wellbleche 5 und 6. Das Gas durchströmt in der Pfeilrichtung den Raum zwischen den beiden Wellblechen. An den der Gasströmung zugekehrten Teilen des Wellbleches 5 sind außerdem Fangwinkel 7 angebracht. Diese verhindern ebenfalls -ein Wiedermitreißen des in den einzelnen Wellentälern angesammelten Staubes durch den Gasstrom.
- Unter Umständen erweist es sich als vorteilhaft, unmittelbar vor und hinter den Niederschlagselektroden noch besondere Drahtgitter quer zum Gasstrom anzuordnen, die dann ebenfalls als Niederschlagselektroden wirken.
Claims (1)
- PATLNTANSL'1tÜcIir: i. Niederschlagselektrode aus Wellblech für die elektrische Reinigung von Gasen und Dämpfen, bei der das Gas quer zu den Rillen des Wellbleches strömt, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus mehreren übereüiander angeordneten Wellblechen besteht, zwischen denen das Gas hindurchströmt, und daß die Rillen der Wellbleche gegen die Horizontale geneigt sind. Niederschlagselektrode nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in die Durchgangsöffnungen zwischen den einzelnen Wellblechen, durchlässige Bleche, Stege o. dgl. eingeschaltet sind, die gegebenenfalls auch als Distanzstücke dienen können. 3. Niederschlagselektrode nach Anspruch i oder a, dadurch gekennzeichnet, daß an den der Gasströmung zugekehrten Teilen der Wellungen Fangwinkel (7) angebracht sind. q.. Anordnung der Elektroden nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß vor oder hinter ihnen ebenfalls als Niederschlagselektroden dienende Drahtgitter quer zum Gasstrom angeordnet sind:
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES66767D DE464308C (de) | 1924-08-10 | 1924-08-10 | Niederschlagselektrode aus Wellblech fuer die elektrische Reinigung von Gasen und Daempfen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES66767D DE464308C (de) | 1924-08-10 | 1924-08-10 | Niederschlagselektrode aus Wellblech fuer die elektrische Reinigung von Gasen und Daempfen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE464308C true DE464308C (de) | 1928-08-16 |
Family
ID=7499057
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES66767D Expired DE464308C (de) | 1924-08-10 | 1924-08-10 | Niederschlagselektrode aus Wellblech fuer die elektrische Reinigung von Gasen und Daempfen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE464308C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2789656A (en) * | 1954-06-30 | 1957-04-23 | Westinghouse Electric Corp | Electrostatic precipitator |
US2997130A (en) * | 1959-01-08 | 1961-08-22 | Honeywell Regulator Co | Fluid cleaning apparatus |
US4713092A (en) * | 1984-08-14 | 1987-12-15 | Corona Engineering Co., Ltd. | Electrostatic precipitator |
-
1924
- 1924-08-10 DE DES66767D patent/DE464308C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2789656A (en) * | 1954-06-30 | 1957-04-23 | Westinghouse Electric Corp | Electrostatic precipitator |
US2997130A (en) * | 1959-01-08 | 1961-08-22 | Honeywell Regulator Co | Fluid cleaning apparatus |
US4713092A (en) * | 1984-08-14 | 1987-12-15 | Corona Engineering Co., Ltd. | Electrostatic precipitator |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2433596C3 (de) | Elektrostatischer Staubabscheider | |
DE2234368A1 (de) | Elektrostatischer staubabscheider | |
DE464308C (de) | Niederschlagselektrode aus Wellblech fuer die elektrische Reinigung von Gasen und Daempfen | |
DE701416C (de) | Elektrofilter fuer waagerechten oder schraegen Gasdurchgang durch ein Buendel von im Querschnitt wabenfoermigen Rohrelektroden | |
DE508314C (de) | Vorrichtung zum Abscheiden fester Bestandteile, insbesondere von Flugasche, aus durch senkrechte Abzugsschaechte stroemenden Gasen | |
DE293773C (de) | ||
DE684342C (de) | Elektrofilter mit gewellten Niederschlagselektroden | |
DE544384C (de) | Staub-Auffang- und -Ableit-Rinnen fuer Spruehelektroden von Elektrofiltern | |
DE487866C (de) | Elektrischer Gasreiniger mit aus Wellblech bestehenden plattenfoermigen Niederschlagelektroden | |
DE488102C (de) | Elektrische Gasreinigungsanlage | |
DE442876C (de) | Elektrische Gasreinigungsanlage | |
DE749624C (de) | Fangraumniederschlagselektrode fuer elektrische Gasreiniger | |
DE575746C (de) | Fangraumniederschlagselektrode fuer Elektrofilter | |
DE640492C (de) | Fangraum-Niederschlagselektrode fuer Elektrofilter | |
DE394100C (de) | Vorrichtung zum Abscheiden von festen und fluessigen Teilchen aus Gasen und Daempfen | |
DE2220191C2 (de) | Einrichtung zur Entstaubung größerer Räume mit starkem Staubanfall | |
DE1150603B (de) | Vorrichtung zum Abscheiden von Farbteilchen aus der Abluft von Farbspritzkabinen | |
DE544977C (de) | Kastenfoermige Niederschlagselektrode fuer elektrische Gasreiniger | |
DE2342025A1 (de) | Spruehwasser-auffangvorrichtung fuer einen kuehlturm | |
DE459480C (de) | Flugaschenabscheider | |
DE435093C (de) | Einrichtung zur elektrischen Reinigung von Gasen | |
DE2118803B2 (de) | Anordnung zum Versteifen und Distanzieren von vertikalen, profilierten, streifenförmigen Niederschlagselektroden | |
DE467975C (de) | Anordnung zur Abfuehrung des Staubs bei elektrischen Gasreinigungsanlagen | |
DE488154C (de) | Staubfaenger, bei welchen das Abscheiden des Staubes aus einem Gasstrom mittels Fangrinnen, Fangschaufeln oder aehnlicher Fangorgane geschieht | |
DE489168C (de) | Vorrichtung zur elektrischen Abscheidung von Schwebekoerpern aus Gasen |