DE461372C - Keilring fuer Kohlenstopfbuechsen von Dampfturbinen - Google Patents
Keilring fuer Kohlenstopfbuechsen von DampfturbinenInfo
- Publication number
- DE461372C DE461372C DEK103660D DEK0103660D DE461372C DE 461372 C DE461372 C DE 461372C DE K103660 D DEK103660 D DE K103660D DE K0103660 D DEK0103660 D DE K0103660D DE 461372 C DE461372 C DE 461372C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coal
- rings
- wedge ring
- steam turbines
- cans
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D11/00—Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages
- F01D11/003—Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages by packing rings; Mechanical seals
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Sealing Devices (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Haltering von Kohlenstopfbüchsen zur Abdichtung von
Dampfturbinenwellen.
Es ist bekannt, Kohlenstopfbüchsen für Dampfturbinenwellen aus mehrteiligen Doppelringen
zusammenzusetzen. Es ist des weiteren bekannt, diese Kohlendoppelringe durch umgelegte starre Halteringe zu zentrieren.
Es ist weiter bekannt, durch keilförmige Ausbildung der Kohlenringe wie der
Halteringe und mit Hilfe eines weiteren umgelegten federnden Ringes die Kohlenringstücke
gleichzeitig zusammen und seitlich an die Kammerwände zu pressen. Es wird dadurch
erreicht, daß durch die Reibung an den Seitenwandungen der Kammern das Eigengewicht
der Kohlen aufgehoben wird und diese nicht mehr die Welle mit ihrem Gewicht belasten
können. Eine freie radiale Beweglichkeit ist dabei gewährleistet.
Die bekannt gewordenen Formen von Kohlenringpackungen
haben jedoch den Nachteil, daß sie schwierig zusammenzubauen sind, da sie meistens aus sechs bis acht Kohleneinzelteilen
bestehen, wozu noch die Halteringe sowie der Federring kommen. Oft muß eine Stopfbüchse
in dem kurzen Zwischenraum zwischen Lager und Turbinengehäuse zusammengebaut und neu eingesetzt werden, da es bei der Neuverpackung
einer Stopfbüchse nicht immer möglich ist, die Turbine selbst auseinanderzunehmen.
In solchen Fällen ist es schwierig, gleichzeitig die Kohlenringe, die Halteringe
und den federnden Teil zusammenzuhalten und die einzelnen Teile gleichzeitig in den Packungsraum einzufühx-en.
Die Erfindung will diesem Übelstand abhelfen und besteht darin, daß radial spitz zulaufende
Halteringe e des Keilringes die zu zweit in einer Kammer liegenden Kohlenringe
b umfassen, so daß die Kohlenringe vor zu großer Spreizung während des Einbaues
bewahrt und als Blatt zusammengehalten und bei radialer Einführung in die Kammer
zwangläufig zwischen die Wände eingeführt werden, um nach der Einführung dort seitlich
mit Spiel federnd zu dichten.
Nach dem Zusammenbau einer derartigen
Packung bildet diese nunmehr ein einheitliches Ganzes, so daß sie ohne Schwierigkeit
und ohne besondere Behutsamkeit in die.
Hand genommen und auf der Welle verschoben werden kann. Die Packung kann nicht
mehr auseinanderfallen.
Die überstehenden Ränder e des Halteringes sind gleichzeitig nach der Mittelachse
spitz zulaufend ausgeführt, so daß eine radiale Einführung der zusammengebauten Stopfbüchspackung
in ihre Kammer zwangläufig und zwanglos erfolgen kann. Die Kammerwände
werden an den Eintrittsstellen / an sich etwas abgerundet ausgeführt, so daß sich die Packung mit dem überstehenden
Haltering selbst bei einer Lagenverscbiebung von einigen Millimetern leicht zwischen die
Kammerwände einführen läßt. Es ist dies von Wichtigkeit bei der Verwendung der Stopfbüchsen als Zwischenstopfbüchsen in
:len Zwischenboden mehrstufiger Räderturbinen, wo beim Aufsetzen des Gehäuseoberteiles
niemand mehr zum Ausrichten der swischenliegenden Packung auf der Welle an
diese herankommen kann.
Auch für die Verpackung von Stopfbüchsen an Dampfturbinenenden ist die Erfindung 7S
von Wichtigkeit, da es bei ihrer Anwendung nequem möglich ist, vor der Einführung der
Packung an ihren Bestimmungsort geschlossene Kammern radial über die Packung zu stülpen und die auf diese Weise betriebsfertig
zusammengebaute Packung mit den Kammerringen an Ort und Stelle zu verschieben.
Der Fortschritt der Erfindung liegt in der leichten Einbaumöglichkeit und damit auch
in der erweiterten Anwendungsmöglichkeit von Kohlenstopfbüchspackungen.
Claims (1)
- Patentanspruch:Mehrteiliger, unter Federdruck stehender Keilring für Kohlenstopfbüchsen von Dampfturbinen, dadurch gekennzeichnet, daß radial spitz zulaufende Halteringe O) des Keilringes die jeweils zu zweit in einer Kammer liegenden Kohlenringe (b) umfassen, so daß die Kohlenringe während des Einbaus vor zu großer Spreizung bewahrt und als Block zusammengehalten und bei radialer Einführung in die Kammer zwangläufig zwischen die Wände eingeführt werden, um nach der Einführung dort seitlich mit Spiel federnd zu dichten.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK103660D DE461372C (de) | Keilring fuer Kohlenstopfbuechsen von Dampfturbinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK103660D DE461372C (de) | Keilring fuer Kohlenstopfbuechsen von Dampfturbinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE461372C true DE461372C (de) | 1928-06-22 |
Family
ID=7240229
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK103660D Expired DE461372C (de) | Keilring fuer Kohlenstopfbuechsen von Dampfturbinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE461372C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3309050A1 (de) * | 1983-03-14 | 1984-09-20 | Karl Heess OHG, 6840 Lampertheim | Dichtung |
-
0
- DE DEK103660D patent/DE461372C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3309050A1 (de) * | 1983-03-14 | 1984-09-20 | Karl Heess OHG, 6840 Lampertheim | Dichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2206107B2 (de) | Selbstsperrendes Ausgleichsge triebe | |
DE642841C (de) | Abdichtung fuer Kolben | |
DE1815163A1 (de) | Zweistufiger Kompressor | |
DE461372C (de) | Keilring fuer Kohlenstopfbuechsen von Dampfturbinen | |
DE1215595B (de) | Mit grossen Massenkraeften arbeitende Vorrichtung, insbesondere eine Schleudertrommel einer Zentrifuge | |
DE749367C (de) | Als Stopfbuchse ausgebildeter Rohrdehnungsausgleicher | |
DE2257076B2 (de) | Trommelläufer für Axialverdichter | |
DE2014298A1 (de) | Selbstemstellende Lamellendichtung | |
DE714377C (de) | Schleifringdichtung | |
DE450137C (de) | Keilringpackung fuer Stopfbuechsen, insbesondere von Dampfturbinenwellen | |
DE627353C (de) | Nachgiebige Rutschkupplung mit Spreizringen | |
DE384570C (de) | Stopfbuechse fuer Wellen o. dgl., insbesondere Dampfturbinenwellen | |
DE821547C (de) | Schiebefenster | |
DE482316C (de) | Metallische Stopfbuchsendichtung | |
DE635557C (de) | Kohleringkammerpackung | |
DE460959C (de) | Stopfbuechse | |
DE1450069C (de) | Axialdrucklager | |
DE582681C (de) | Gebogener Keilverzug fuer Grubenausbau | |
DE611302C (de) | Kohleringstopfbuchskammerpackung fuer wechselnde Druckrichtung des Mediums | |
DE858981C (de) | Zweiteiliger Grubenstempel | |
DE491367C (de) | Metallische Stopfbuchsendichtung | |
DE519061C (de) | Labyrinthdichtung mit einander dicht umschliessenden Ringen von verhaeltnismaessig grosser axialer Laenge | |
DE629718C (de) | Stopfbuechsenpackung mit abwechselnden Lagen von Weichpackungen und Starrkoerperringen | |
DE834485C (de) | Stopfbuechse zum Abdichten von Stangen oder Wellen gegen unter Druck stehende Fluessigkeiten | |
DE523255C (de) | Dichtung fuer umlaufende Wellen |