[go: up one dir, main page]

DE460668C - Winding and unwinding device for endless films - Google Patents

Winding and unwinding device for endless films

Info

Publication number
DE460668C
DE460668C DEG66588D DEG0066588D DE460668C DE 460668 C DE460668 C DE 460668C DE G66588 D DEG66588 D DE G66588D DE G0066588 D DEG0066588 D DE G0066588D DE 460668 C DE460668 C DE 460668C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
winding
drive plate
unwinding device
coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG66588D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grass & Worff
INH WALTER VOLLMANN
Original Assignee
Grass & Worff
INH WALTER VOLLMANN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grass & Worff, INH WALTER VOLLMANN filed Critical Grass & Worff
Priority to DEG66588D priority Critical patent/DE460668C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE460668C publication Critical patent/DE460668C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/32Details specially adapted for motion-picture projection

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Auf- und Abwickeln eines endlosen Films mit auf einer wagerechten, um eine senkrechte Achse umlaufenden, kreisförmigem Mitnehmerscheibe liegender Filmspule, über der im Abstand Anschläge vorgesehen sind.The invention relates to a device for winding and unwinding an endless Film with on a horizontal, revolving around a vertical axis, circular Drive plate lying film reel, above which stops are provided at a distance.

Bei derartigen Umwickelvorrichtungen wird der endlose Film aus der inneren Win-ίο dung der Filmspule dem Bildfenster des Kinematographen o. dgl. zugeführt, und der aus dem Kinematographen o. dgl. austretende Film auf den äußeren Umfang der Filmspule wieder aufgewickelt. Hierbei tritt leicht ein Reißen des Films infolge von Spannungen oder Unregelmäßigkeiten beim Auf- und Abwickeln der Filmspule auf, das seine Ursache im Engerwerden der Filmspule infolge der Zugwirkung der sich auf- und abwickelnden so Filmenden oder infolge von Schwankungen in der Förderung des Films hat.With such rewinding devices, the endless film from the inner win-ίο Application of the film reel to the picture window of the cinematograph o. The like. Supplied, and the film escaping from the cinematograph or the like onto the outer circumference of the film reel rewound. At this time, the film tears easily due to stress or irregularities in the winding and unwinding of the film spool, which is the cause in the tightening of the film reel due to the pulling action of the winding and unwinding so film ends or as a result of fluctuations in the promotion of the film.

Um diese Nachteile zu beseitigen, hat man bereits auf dem wagerechten Teil der Mitnehmerscheibe außen oder innen kegelförmige Auflaufflächen vorgesehen. Mit Hilfe dieser getrennt voneinander verwendeten Auflaufflächen können jedoch die bei Spulen endloser Filmbänder auftretenden, durch zu starkes Zusammenziehen oder Ausdehnen der Spule hervorgerufenen Nachteile nicht sicher vermieden werden. Bei der ausschließlichen Verwendung einer inneren kegelförmigen Auflauffläche kann die Filmspule unbegrenzt wachsen, und bei der Verwendung einer äußeren Auflauffläche kann sich die Spule so stark zusammenziehen, daß sie sich entweder nicht mehr ordnungsgemäß abwickelt oder daß die Führung und Zentrierung auf der Mitnehmerscheibe verloren geht.In order to eliminate these disadvantages, one already has on the horizontal part of the drive plate outside or inside conical run-up surfaces provided. With the help of these separately used contact surfaces can, however, occur with spools of endless film tapes, due to excessive contraction or expansion of the The disadvantages caused by the coil cannot be safely avoided. With the exclusive Using an inner tapered ramp, the film spool can be used indefinitely grow, and with the use of an outer contact surface, the coil can become so contract strongly that it either no longer unwinds properly or that the leadership and centering on the drive plate is lost.

Diese Nachteile werden gemäß der Erfindung dadurch vermieden, daß sich an den kreisringförmigen Teil der Mitnehmerscheibe sowohl nach innen als auch nach außen an sich bekannte kegelförmige Auflaufflächen anschließen. Hierdurch werden sowohl eine übermäßige Ausdehnung als auch ein zu starkes Zusammenziehen der Filmspule und die daraus sich ergebenden Betriebsstörungen sicher vermieden.These disadvantages are avoided according to the invention in that the circular part of the drive plate both inwards and outwards known conical run-up surfaces connect. This will result in both a excessive expansion and contraction of the film spool and the the resulting operational disruptions are safely avoided.

Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung dargestellt.An exemplary embodiment according to the invention is shown in the drawing.

Abb. ι stellt einen senkrechten Schnitt durch die ganze Vorrichtung dar; Abb. 2 ist ein Grundriß der Mitnehmerscheibe, und die Abb. 3 zeigt einen Teil der Abb. 1 in einer anderen Betriebslage der Filmspule.Fig. Ι represents a vertical section through the entire device; Fig. 2 is a plan view of the drive plate, and Fig. 3 shows part of Fig. 1 in one other operating position of the film reel.

Auf einem neben dem nicht dargestellten Kinematographen o. dgl. angeordneten Träger ι ist eine Achse 2 fest angeordnet (Abb. 1), auf der unter Zwischenschaltung einer Lagerhülse 3 eine Grundplatte 4 umlaufen kann. Auf der mittels einer Schnur 5 angetriebenen Grundplatte 4 ruht fest mit ihr verbunden eine wagerechte Mitnehmerscheibe 6, die an ihrem äußeren Umfang von einer kegelförmig nach außen aufsteigenden Fläche 7 begrenzt und in der Mitte mit einem etwa gleiche Steigung aufweisenden Kegel-On a support arranged next to the cinematograph or the like (not shown) ι an axis 2 is fixed (Fig. 1), on the interposition a bearing sleeve 3 can rotate around a base plate 4. On the 5 driven base plate 4 rests firmly connected to it a horizontal drive plate 6, which is bounded on its outer circumference by a conical outwardly rising surface 7 and in the middle with a approximately the same slope having conical

stumpf 8 versehen ist. Der wagerechte Teil der Mitnehmerscheibe 6 trägt die aus den einzelnen Windungen eines Films 9 gebildete Spule 10.butt 8 is provided. The horizontal part of the drive plate 6 carries the from the individual Coil 10 formed turns of a film 9.

Auf dem über die obere Fläche des Kegelstumpfes 8 der Mitnehmerscheibe herausragenden Teil der Achse 2 ist ein Kopf 11 festgeklemmt, der drei wagerecht angeordnete Achsen 12 trägt, die bis über den äußeren Rand der kegelförmigen Auflauffläche 7 ragen und mit Gleitrollen 13 versehen sind. Der Kopf 11 ist auf der Achse 2 derart festgeklemmt, daß die Rollen 13 in einem Abstand von dem wagerechten Teil 6 der Mitnehmerscheibe liegen, der um einige Millimeter größer ist als die Höhe der Spulenwindungen 10. Zwei der Achsen 12 sind gegenüberliegend angeordnet, wobei die eine die Zuführung, die zweite mittels zweier von ihr angetriebener Führungsrollen 14 die Ableitung des Films unterstützt.On the protruding over the upper surface of the truncated cone 8 of the drive plate Part of the axis 2 is a head 11 clamped, the three arranged horizontally Axes 12 which extend beyond the outer edge of the conical run-up surface 7 protrude and are provided with castors 13. The head 11 is clamped on the axis 2 in such a way that that the rollers 13 at a distance from the horizontal part 6 of the drive plate lie, which is a few millimeters greater than the height of the coil turns 10. Two of the axes 12 are opposite arranged, one being the feed, the second being the discharge by means of two guide rollers 14 driven by it of the film supported.

Beim Arbeiten des Kinematographen o. dgl. wird die aus den Teilen 6, 7, 8 bestehende Mitnehmerscheibe in Drehung ver- *5 setzt, so daß die auf dem wagerechten Teil ruhende Filmspule 10 entsprechend der Fördergeschwindigkeit des Films 9 umläuft.When the cinematograph or the like is working, the parts 6, 7, 8 are used Driving plate set in rotation * 5 so that the on the horizontal part stationary film reel 10 rotates according to the conveying speed of the film 9.

Der in der Scheibenmitte angeordnete KegelstumpfS hält die unter der einseitigen Zugwirkung der auf und ab laufenden Filmteile 9 stehende Spule 10 stets zentrisch auf der Mitnehmerscheibe. Wird die Spule im Betriebe unter Zugwirkung oder infolge von Unregelmäßigkeiten in der Bandförderung zusammengezogen, so müssen die inneren Windungen auf die Kegelstumpffläche 8 auflaufen. Hierbei stoßen diese Windungen mit ihrem oberen Rand gegen die oberhalb der Auflauffläche vorgesehenen Rollen 13. Diese Rollen hindern somit die Windungen daran, übermäßig hoch zu klettern und die innere Öffnung der Spule 10 stärker zusammenzuziehen als zur Aufrechterhaltung des Längenausgleichs der Filmwindungen und des ungestörten Betriebes zugelassen werden darf.The truncated cone S arranged in the middle of the disc holds the one-sided Pulling action of the up and down running film parts 9 standing spool 10 is always centered the drive plate. If the coil is in operation under tension or as a result of If irregularities in the conveyor belt are drawn together, the inner windings must run onto the truncated cone surface 8. Here, the upper edge of these windings abut against the rollers 13 provided above the run-on surface Rollers thus prevent the turns from climbing excessively high and the inner ones To pull the opening of the coil 10 together more than to maintain the length compensation film windings and undisturbed operation may be permitted.

Wie Abb. 1 erkennen läßt, wirkt der Teil des Films, der auf die Auf lauffläche 8 gelaufen ist, mit seinem unteren Rand mit dieser Fläche 8 zusammen, während sein oberer Rand sich gegen die Rollen 13 legt. Die Bildfläche des Films wird daher durch die Hemmflächen nicht berührt.As Fig. 1 shows, the part of the film that ran onto the tread 8 acts is, with its lower edge together with this surface 8, while its upper edge lies against the rollers 13. The picture plane of the film is therefore not affected by the blocking surfaces.

Sobald dagegen der gleichmäßige Wicklungsvorgang dadurch gestört wird, daß die einzelnen Windungen der Spule 10 aneinanderhaften, wächst die.Spule im Durchmesser, so daß ein Teil der zusammenhaftenden Windungen mit ihrem äußeren unteren Rand die Auf lauf fläche 7 hinaufklettert (Abb. 3). Hierbei wird die Spule infolge der Wirkung der Auflauffläche 7 als Zentrierrad an einem weiteren Wachsen oder Ausweichen gehindert. Die aneinanderhaftenden Windungen werden unter der Wirkung der eigenen Schwere und auch infolge der Erschütterungen, die beim Betriebe auftreten, nach unten durchbrechen, d. h. die einzelnen Windungen werden sich voneinander lösen, so daß der zur gleichmäßigen Bandförderung erforderliche Ausgleich der Windungen innerhalb der Spule wieder stattfinden kann.As soon as the uniform winding process is disturbed by the fact that the individual turns of the coil 10 stick together, die.Spule grows in diameter, so that a part of the cohesive turns with their outer lower edge on the run-up surface 7 climbs up (Fig. 3). Here, the coil as a result of the action of the ramp surface 7 as a centering wheel on a further growth or evasion prevented. The coils sticking together will be under the effect of one's own gravity and also as a result of the tremors that occur when Establishments occur, break down, d. H. the individual turns will be loosen from each other, so that the balance required for even belt conveyance the turns within the coil can take place again.

Die Vorrichtung nach der Erfindung eignet sich nicht nur für Kinematographen, sondern auch für alle mit einem endlosen, zu einer Spule aufzuwickelnden Band arbeitenden Vorrichtungen, z. B. zur Vorführung von Wanderschrift.The device according to the invention is not only suitable for cinematographs, but also for everyone who works with an endless tape that is wound into a reel Devices, e.g. B. for the demonstration of Wanderschrift.

Claims (1)

Patentanspruch :Claim: Vorrichtung zum Auf- und Abwickeln eines endlosen Films mit auf einer wagerechten, um eine senkrechte Achse umlaufenden, kreisförmigen Mitnehmerscheibe liegender Filmspule, über der im Abstand Anschläge vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß sich an den kreisförmigen Teil der Mitnehmerscheibe (6) sowohl nach innen als auch nach außen an sich bekannte kegelförmige Auflaufflächen (7, 8) anschließen.Device for winding and unwinding an endless film with on a horizontal, A circular drive plate revolving around a vertical axis and a film spool above the im Distance stops are provided, characterized in that on the circular part of the drive plate (6) conical run-up surfaces known per se both inwards and outwards Connect (7, 8). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DEG66588D 1926-02-26 1926-02-26 Winding and unwinding device for endless films Expired DE460668C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG66588D DE460668C (en) 1926-02-26 1926-02-26 Winding and unwinding device for endless films

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG66588D DE460668C (en) 1926-02-26 1926-02-26 Winding and unwinding device for endless films

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE460668C true DE460668C (en) 1928-06-02

Family

ID=7133974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG66588D Expired DE460668C (en) 1926-02-26 1926-02-26 Winding and unwinding device for endless films

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE460668C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE460668C (en) Winding and unwinding device for endless films
DE2324655A1 (en) CASSETTE ARRANGEMENT FOR AN ENDLESS MAGNETIC TAPE
DE702345C (en) Drive device for devices for magnetic sound recording
DE1474298B2 (en)
DE1474274B2 (en) DEVICE FOR WINDING A TAPE
DE2042329C3 (en) A method and apparatus for forming a loop in magnetic tape and wrapping the loop around a record / playback head
DE2159212A1 (en) ARRANGEMENT FOR INDEPENDENT CAPTURE AND ROLLING OF A RECORDING TAPE
DE880502C (en) Player for tape-shaped sound carriers
DE1524767C3 (en) Drive device for tape-shaped recording media that can be wound onto a reel
DE641843C (en) Disk device for sound recording and playback with constant recording or scanning speed
DE1929710C3 (en) Cassette for an endless tape
DE635068C (en) Device for rewinding endless film strips in apparatus for recording and reproducing photographic sound recordings
DE819039C (en) Device for driving rewindable sound or image recording media
DE687958C (en) Wrapping device for endless films
DE2258489C3 (en) Magnetic recording and reproducing device
DE868367C (en) Auxiliary device for winding and unwinding tape-shaped phonetic transcription carriers
DE845109C (en) Device for sound recording and playback
DE629028C (en) Device for wrapping endless film strips
DE1524757C3 (en) Reel for tapes and films
DE744684C (en) Device for winding steel and metal straps
DE912870C (en) Device for rewinding wires or tapes, in particular for devices for magnetic sound recording and sound reproduction
DE1474298C (en) Method for the pneumatic lifting of the beginning of a tape from a tape reel and device for carrying out the process
DE1607349C (en) Device for removing chicken droppings from rows of cages
DE465066C (en) Automatic unwinding and winding device for endless films
DE1090518B (en) Development spool for film tapes