DE460257C - Verfahren zur Herstellung von Kunstseide nach dem Viskoseverfahren - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Kunstseide nach dem ViskoseverfahrenInfo
- Publication number
- DE460257C DE460257C DEK82701D DEK0082701D DE460257C DE 460257 C DE460257 C DE 460257C DE K82701 D DEK82701 D DE K82701D DE K0082701 D DEK0082701 D DE K0082701D DE 460257 C DE460257 C DE 460257C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rayon
- production
- viscose
- precipitation bath
- magnesium sulfate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01F—CHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
- D01F2/00—Monocomponent artificial filaments or the like of cellulose or cellulose derivatives; Manufacture thereof
- D01F2/06—Monocomponent artificial filaments or the like of cellulose or cellulose derivatives; Manufacture thereof from viscose
- D01F2/08—Composition of the spinning solution or the bath
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Artificial Filaments (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von Kunstseide nach dem Viskoseverfahren. Es hat sich ergeben, daß ein Fällbad, welches aus Natriumbisülfit besteht, besonders wirksam dadurch gemacht wird, wenn ihm Magnesiumsulfat zugemischt wird, wobei offenbar eine kombinierte Wirkung der schwachen schwefligen Saure einerseits und der aussalzenden Wirkung des Salzes andererseits zustande kommt.
- Die Vorteile dieser neuen Methode bestehen darin, daß ein Faden entsteht, der eine besonders hohe Festigkeit und Dehnung hat. Die Viskoselösungen selbst dürfen nicht zu jung sein.
- Die Ausführung des Verfahrens geschieht so, daß man ein Fällbad herstellt, welches aus 15 1 einer Natriumbisulfitlauge besteht mit einem spez. Gewicht 1,33 und in. welchem 7 kg krist. Magnesiumsulfat gelöst ist. Das spez. Gewicht des Fällbades ist r,38o. Die geeignete Spinntemperatur liegt zwischen 40 und 5o°.
- Die Herstellung des Fadens geschieht im übrigen in bekannter Weise.
Claims (1)
- Pd7A?NTANSPRUCIi Verfahren zur Herstellung von Kunstseide nach dem Visko,severfahren unter Benutzung einer wässerigen Lösung von Natriumbisulfit als Fällbad, dadurch gekennzeichnet, daß man dem Fällbad Magnesiumsulfat bis zur Sättigung zusetzt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK82701D DE460257C (de) | 1922-07-15 | 1922-07-15 | Verfahren zur Herstellung von Kunstseide nach dem Viskoseverfahren |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK82701D DE460257C (de) | 1922-07-15 | 1922-07-15 | Verfahren zur Herstellung von Kunstseide nach dem Viskoseverfahren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE460257C true DE460257C (de) | 1928-05-23 |
Family
ID=7234565
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK82701D Expired DE460257C (de) | 1922-07-15 | 1922-07-15 | Verfahren zur Herstellung von Kunstseide nach dem Viskoseverfahren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE460257C (de) |
-
1922
- 1922-07-15 DE DEK82701D patent/DE460257C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE898792C (de) | Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Faeden oder Fasern durch Verspinnen eines Loesungsgemisches von Casein und Viscose | |
DE460257C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kunstseide nach dem Viskoseverfahren | |
DE672876C (de) | Verfahren zur Herstellung von gekraeuselten Kunstseidefaeden beim Spinntopfspinnen | |
AT153694B (de) | Verfahren zur Gewinnung von Ammoniumpersulfat aus Lösungen durch Kristallisation. | |
DE858701C (de) | Verfahren zur Spaltung der bei der Umlagerung von Oximen cyclischer Ketone mit Schwefelsaeure erhaltenen Lactamester | |
DE412884C (de) | Verfahren zur Herstellung geschmeidiger Massen aus Zelluloseestern | |
DE561120C (de) | Verfahren zur Herstellung von Cellulose-Kunstschwaemmen | |
DE812078C (de) | Verfahren zur Herstellung von 4-Nitro-1-amino-naphthalin-5-sulfonsaeure | |
DE974061C (de) | Verfahren zur Herstellung von reinem Kalisalpeter | |
AT155138B (de) | Verfahren zur Herstellung wolleartiger Kunstspinnfaser. | |
DE866715C (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyvinylchloridfasern | |
DE433062C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kunstseide, Kunststroh u. dgl. mit hohem Glanz aus Viskose | |
DE579819C (de) | Verfahren zur Darstellung von Chloriden der 1-Oxy-2-alkylisochinolintetrahydride-(1,2,3,4) | |
DE364438C (de) | Verfahren zur Darstellung von salzfreiem AEtzkali | |
DE965407C (de) | Verfahren zur Herstellung monomerer organischer Schwefelverbindungen | |
DE524215C (de) | Verfahren zur Erhoehung der Filzfaehigkeit von tierischen Haaren | |
DE693922C (de) | sulfonsaeureamid | |
DE551398C (de) | Herstellung von reinem Kaliumfluorid und reiner Flusssaeure | |
DE486719C (de) | Verfahren zur Herstellung von Faeden, Baendern, Filmen usw. aus Viskose | |
CH94415A (de) | Spinnbad für Rohviskose. | |
DE690563C (de) | Verfahren zur Herstellung von organischen Sulfonsaeuren von Amiden aus aliphatisch- aromatischen Aminen und hoehermolekularen aliphatischen gesaettigten Carbonsaeuren | |
DE356972C (de) | Verfahren zur Darstellung von braunen Schwefelfarbstoffen | |
AT145098B (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Bleichlaugen. | |
DE431765C (de) | Herstellung von Kalksalpeter in fester Form | |
DE1078577B (de) | Verfahren zur Herstellung von Anlagerungsverbindungen von aromatischen Sulfonsaeureamiden und quaternaeren Ammoniumverbindungen |