DE459976C - Stielbefestiger fuer Buersten, Besen u. dgl. - Google Patents
Stielbefestiger fuer Buersten, Besen u. dgl.Info
- Publication number
- DE459976C DE459976C DER70930D DER0070930D DE459976C DE 459976 C DE459976 C DE 459976C DE R70930 D DER70930 D DE R70930D DE R0070930 D DER0070930 D DE R0070930D DE 459976 C DE459976 C DE 459976C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- handle
- brooms
- brushes
- nut
- screw
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 244000007853 Sarothamnus scoparius Species 0.000 title claims description 4
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25G—HANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
- B25G3/00—Attaching handles to the implements
- B25G3/02—Socket, tang, or like fixings
- B25G3/12—Locking and securing devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Brushes (AREA)
Description
- Stielbefestiger für Bürsten, Besen u. dgl. Es sind Stielbefestigter für Bürsten, Besen u. dgl. bekannt, bei denen die Klemrnbacken als doppelarmige Hebel wirken, derart, daß ihre einen Enden den Stiel festklemmen und dabei ihre anderen Enden innerhalb des Bürstenloches sich spreizen und in das Bürstenholz eindringen.
- Von diesen bekannten -1,"orrichtungen unterscheidet sich der Gegenstand der Erfindung insbesondere dadurch, daßdie Verstellung der Klemmbacken durch eine an der Innenseite der einen Klemmbacke ansetzende Schraube bewirkt wird, die in eine an der Innenseite der anderen Klemmbacke drehbar angebrachte Mutter eingreift und innerhalb dieser durch eine ebenfalls zwischen den beiden Klemtnbacken liegende, an der Mutter angreifende Antriebsscheibe verstellt werden kann.
- Auf diese Weise wird, im Gegensatz zu den bisher üblichen Verstellv orrichtungen, bei denen ein Teil der Schraube und eine Flügelmutter sich außerhalb der Klemmbacken befinden, jedes Hervorstehen von einzelnen Teilen, das zur Beschädigung der Möbel, Wände, Kleider, Scheuertücher und auch zu Verletzungen Anlaß geben kann, vermieden.
- Der Erfindungsgegenstand bietet deshalb auch Vorzüge gegenüber den an sich bekannten Verstellvorrichtungen für Stielbefestiger mit als einarmige Hebel wirkenden, sich innerhalb des Bürstenloches spreizenden Klemmbacken, die zwar auch keine hervorstehenden Teile haben, dafür aber Zen \ achteil besonderer Kompliziertheit und geringer Sicherheit aufweisen, und die auch für Stielbefestiger mit als doppelarmige Hebel wirkenden und also gleichzeitig auch den Stiel zwischen sich festhaltenden Klemmbacken nicht ohne weiteres anwendbar sind.
- Ferner wird als neu angesehen, daß die Verstellscbraube oder die Verstellmutter derart lösbar an der Klemmbacke angebracht sind, daß es möglich ist, für die weitwegige Verstellung der Klemmbacken die Verstellvorrichtung außer Wirkung zu setzen und sie nur für die endgültige Feststellung bzw. für die erste Lösung zu benutzen.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigen: Abb. i eine Vorderansicht des Stielbefestigers, Abb. a eine Seitenansicht, Abb. 3 einen Schnitt durch die Verstellvorrichtung und Abb. 4. und 5 schematische Darstellungen der Bereitschafts- und der Befestigungsstellung.
- Es sind a die beiden Klemmbacken, die durch ein Gelenk h beweglich miteinander verbunden sind. Die dem Stiel f zugekehrten Enden in der Klemmbacken a sind muldenfö rrnig gestaltet, um den Stiel f sicher festhalten zu können. Die entgegengesetzten Enden c der Klemmbacken a sind zweckmäßig mit nach außen gerichteten Spitzen versehen, derart, daß diese Spitzen beim Auseinanderspreizen auf die Innenwandung des Loches d der Bürste e auftreffen und in das Material der Bürste e eindringen.
- Die V erstellvorrichtung für die Klemmbacken a besteht aus einer Schraube k, die unverdrehbar in die eine Klemmbacke a eingesetzt ist, und einer drehbar an der anderen Klemmbacke a befestigten Mutter lz., die beispielsweise durch ein Rad i oder auch durch Knebel, einsetzbare Dorne u. dgl. bedienbar ist.
- Damit die Enden nt der Klemmbacken a, die den Stiel f festhalten sollen, in ihrer ganzen Länge am Stiel f zum Anliegen kommen, sind beispielsweise die Teile g der Klemmbacken a, an denen die Verstellvorrichtung k, h angreift, nachgiebig ausgebildet, etwa dadurch, daß an diesen Teilen g die sonst durchweg vorhandene Wölbung ganz oder teilweise fortgelassen ist. Um die Verstellvorrichtung k, h außer Wirkung setzen zu können, wäre entweder die Schraube k oder die Mutter la lösbar an der betreffenden Klemmbacke zu befestigen. Es wäre dieses beispielsweise in der Weise auszuführen, daß in der Klemmbacke ein Loch vorgesehen wird, durch das sich der außen liegende Kopf der Schraube k bzw. der Mutter h hindurchführen läßt, und ein an dieses Loch ansetzender Schlitz von der Breite des Durchmessers der Schraube k bzw. der Einschnürung der Mutter h. Durch die Einführung des betreffenden Teiles in diesen Schlitz wird dann einer axialen Verschiebung vorgebeugt.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Stielbefestiger für Bürsten, Besen u. dgl., bestehend aus zwei als doppelarmige Hebel wirkenden Klemmbacken, deren eine Enden den Stiel festklemmen und deren andere Enden sich innerhalb des Bürstenloches spreizen, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellung der Klemmbacken (a) durch eine an der Innenseite der einen Klemmbacke (a) ansetzende Schraube (k) bewirkt wird, die in eine an der Innenseite der anderen Klemmbacke (a) drehbar angebrachte Mutter (h) mit an dieser sitzenden Antriebsscheibe (i) eingreift.
- 2. Ausführungsform nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraube (k) oder die Mutter (h) lösbar an der Klemmbacke (d) angebracht sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER70930D DE459976C (de) | 1927-04-21 | 1927-04-21 | Stielbefestiger fuer Buersten, Besen u. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER70930D DE459976C (de) | 1927-04-21 | 1927-04-21 | Stielbefestiger fuer Buersten, Besen u. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE459976C true DE459976C (de) | 1928-05-16 |
Family
ID=7414019
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DER70930D Expired DE459976C (de) | 1927-04-21 | 1927-04-21 | Stielbefestiger fuer Buersten, Besen u. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE459976C (de) |
-
1927
- 1927-04-21 DE DER70930D patent/DE459976C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0719107B1 (de) | Handgerät zum reinigen von glatten flächen | |
DE3448346C2 (de) | ||
DE1913606A1 (de) | Kuppplungsvorrichtung fuer zweiteilige Skier | |
DE2624968B2 (de) | Befestigungselement, das von der Vorderseite eines plattenförmigen Bauelements her in einer Bohrung desselben mittels eines längsgeteilten Schafts verankerbar ist | |
DE459976C (de) | Stielbefestiger fuer Buersten, Besen u. dgl. | |
DE2400177B2 (de) | Vorrichtung zum lösbaren Zusammenhalten eines Skistockpaares | |
AT357290B (de) | Beschlag zur loesbaren verbindung von teilen eines moebels od.dgl. | |
DE3611445C2 (de) | ||
EP0346633A1 (de) | Grundplatte zur Befestigung eines Scharnierarms eines Möbelscharniers o.dgl. | |
DE2657871A1 (de) | Sauger | |
DE1961998B2 (de) | Kunststoff verbindungselement | |
DE478707C (de) | Vorrichtung zum Feststellen gegeneinander dreh- oder verschiebbarer Teile, wie Fenster, Tueren, Klappen, Schieber usw., in beliebigen Zwischenstellungen von Grenzlagen | |
DE2555151B2 (de) | Zarge für schubkastenförmige Möbelauszüge | |
DE401427C (de) | Verschlussvorrichtung fuer Schubladen | |
DE852394C (de) | Verstellbarer Anschlag, insbesondere fuer Spaltenschiffe | |
DE808218C (de) | Eintreibhandwerkzeug fuer kleinere Befestigungsmittel | |
DE403037C (de) | Schraubenschluessel | |
AT164379B (de) | Einrichtung zum Erleichtern des Verbindens von Bauteilen mittels Schrauben | |
DE509681C (de) | Zylinderschloss | |
DE19729353C2 (de) | Behältnis für einen Fahrradgepäckträger | |
DE4428728A1 (de) | Zugklemme | |
DE2935094A1 (de) | Tragevorrichtung | |
DE1430881C (de) | Führungseinrichtung fur versenkbare, rahmenlose Fensterscheiben in Fahrzeugen, insbesondere in Kraftfahrzeugen | |
DE743170C (de) | An einer Leuchte sitzender, zur Befestigung in Buchsen dienender geschlitzter Spannippel | |
DE1157110B (de) | Klappspaten mit Pickel |