DE458183C - Verfahren zur Herstellung konischer Loecher in Tafeln, Streifen o. dgl. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung konischer Loecher in Tafeln, Streifen o. dgl.Info
- Publication number
- DE458183C DE458183C DESCH78164D DESC078164D DE458183C DE 458183 C DE458183 C DE 458183C DE SCH78164 D DESCH78164 D DE SCH78164D DE SC078164 D DESC078164 D DE SC078164D DE 458183 C DE458183 C DE 458183C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- strips
- panels
- conical holes
- production
- holes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D31/00—Other methods for working sheet metal, metal tubes, metal profiles
- B21D31/02—Stabbing or piercing, e.g. for making sieves
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung konischer Löcher in
Tafeln, Streifen o. dgl. aus Blech oder beliebigem anderen Material, welche z. B. für
trockene oder nasse Klassierung, Aufbereitung, zum Filtrieren oder Verteilen beliebiger
Medien (Flüssigkeit oder Luft) verwendet werden. Das Neue besteht darin, daß die
durch Lochen, Stanzen, Fräsen o. dgl. hergestellten Löcher, öffnungen, Schlitze o. dgl.
größeren Querschnitts durch Biegen der Tafeln, Streifen o. dgl. in solche kleineren Querschnitts
an der einen Tafel- oder Streifenfläche (konische Löcher) bis zu den feinsten Spaltweiten übergeführt werden.
Hierdurch wird der Vorteil erzielt, daß durch die Größe der Abbiegung der Tafeln,
Streifen o. dgl. die Konizität der Löcher geregelt und der Feinspalt bis auf ein Minimum
— ideell bis auf Null — geregelt und reduziert werden kann, und zwar unabhängig von
der Stärke der verwendeten Tafeln oder Streifen beliebigen Materials.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung schematisch veranschaulicht, und zwar in verschiedenen
Ausführungsbeispielen.
Abb. ι zeigt im Querschnitt eine Blechtafel oder einen Blechstreifen mit einer durch
Lochen, Stanzen oder Fräsen hergestellten Öffnung beliebigen Querschnitts.
Abb. 2 zeigt das nach Abb. 1 gelochte Blech, abgebogen nach der Mittellinie des Loches.
Wie hieraus ersichtlich, werden die Flanken des Loches, welche senkrecht zur Ebene
(Abb. 1) liegen, in einem Winkel zu der Blechfläche abgebogen, so daß konische Löcher
entstehen.
Nach Abb. 3 wird in einem unter einem Winkel abgebogenen Blech im Scheitel das
Loch ausgestanzt und das Blech nach Abb. 4 in eine ebene Fläche abgebogen, so daß eine
ebene Bahn mit konischen Löchern entsteht. Diese nach Abb. 4 abgebogene Bahn kann
sogar noch weiter durchgebogen werden, so daß der Feinspalt in seiner Größe an der
Blechfläche "noch vermindert wird (siehe Abb. 5).
Wie aus Abb. 6 ersichtlich, kann auch das Abbiegen des Bleches in der Weise vorgenommen
werden, daß nur ein Teil der Tafel oder des Streifens abgebogen wird, so daß ein einseitig
konisches Loch entsteht.
Das Blech kann auch in jeder beliebigen Form (z. B. s. Abb. 7) abgebogen werden,
so daß ein wellenförmiges Blech entsteht, und zwar auch mit konisch verlaufenden Löchern.
Ohne aus dem Rahmen der Erfindung herauszutreten, kann das vorstehend beschriebene
Verfahren auch zur Herstellung beliebiger anderer Gegenstände verwendet werden, bei denen es darauf ankommt, Löcher,
Öffnungen, Schlitze o. dgl. von größerem Querschnitt in solche bis zu dem kleinsten
Querschnitt — ideell bis auf Null — überzuführen.
Claims (1)
- Patentanspruch:Verfahren zur Herstellung konischer Löcher in Tafeln, Streifen o. dgl. aus Blech oder beliebigem anderen Material, dadurch gekennzeichnet, daß die durch Lochen, Stanzen, Fräsen o. dgl. hergestelltenLöcher, Öffnungen, Schlitze o. dgl. größeren Querschnitts durch Biegen der Tafeln, Streifen o. dgl. in solche kleineren Querschnitts an der einen Tafel- oder Streifenfläche (konische LöcHer) bis zu den feinsten Spaltweiten übergeführt werden.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH78164D DE458183C (de) | Verfahren zur Herstellung konischer Loecher in Tafeln, Streifen o. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH78164D DE458183C (de) | Verfahren zur Herstellung konischer Loecher in Tafeln, Streifen o. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE458183C true DE458183C (de) | 1928-03-31 |
Family
ID=7441557
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH78164D Expired DE458183C (de) | Verfahren zur Herstellung konischer Loecher in Tafeln, Streifen o. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE458183C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4187443A (en) * | 1978-09-08 | 1980-02-05 | Rca Corporation | Color picture tube having improved corrugated apertured mask and method of making same |
-
0
- DE DESCH78164D patent/DE458183C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4187443A (en) * | 1978-09-08 | 1980-02-05 | Rca Corporation | Color picture tube having improved corrugated apertured mask and method of making same |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE814039C (de) | Luftzufuehrungsrost | |
DE458183C (de) | Verfahren zur Herstellung konischer Loecher in Tafeln, Streifen o. dgl. | |
CH151582A (de) | Verfahren zum Herstellen von profilierten Metallstücken. | |
DE373934C (de) | Kern in Tuerfuellungstafeln | |
DE416023C (de) | Loetoesenstreifen fuer Fernsprechzwecke | |
DE273062C (de) | Vorrichtung zum Schränken von Plattenzündspänen | |
DE626102C (de) | Mit Saugnaepfen besetzte Platte | |
DE507017C (de) | Zusammengesetzte Matrize zum Ansaugen von fluessigem Papierstoff | |
DE1925709C3 (de) | Scharnier mit abgebogenen Anschlagspitzen an jeder Scharnierhälfte | |
DE3305475A1 (de) | Akustikdeckenplatte | |
DE503311C (de) | Wellpappe mit Drahtbewehrung | |
DE497494C (de) | Verfahren zur Herstellung von schmiedeeisernen, winkelfoermigen Rohrverbindungsstuecken | |
DE456329C (de) | Luftfilter aus uebereinanderliegenden Blechplatten, zwischen denen die Staubluft hindurchstreicht | |
DE488105C (de) | Abstaubvorrichtung fuer Bronzier- oder aehnliche Maschinen mit umlaufenden Abstaubbaendern | |
DE484108C (de) | Zusammengesetzte Feile | |
DE1511073A1 (de) | Verbesserter Schneidestempel fuer Materialbahnen | |
DE4405630A1 (de) | Deckenauslaß | |
DE3102006A1 (de) | Mundharmonika | |
DE712371C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Profilraendern an Blechen | |
DE625716C (de) | Hoelzerne Suellrandleiste fuer Faltboote | |
AT101326B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Asbestschiefermaterials. | |
DE386466C (de) | Verfahren zur Herstellung des hinteren Verbindungssteges des Papierwagenrahmens bei Schreibmaschinen durch Stanzen und Biegen aus Blech | |
DE651640C (de) | Querschneider zum Zerschneiden von auf der einen Seite mit frischem Klebstoff versehenen Papierbahnen o. dgl. | |
DE501640C (de) | Isoliereinlage fuer Hohlmauerwerk | |
DE2505385C2 (de) | Bauplatten zur Bildung versetzbarer Wände und Decken |