[go: up one dir, main page]

DE457990C - Heiz- und kuehlbarer Mikroskop-Objekttisch - Google Patents

Heiz- und kuehlbarer Mikroskop-Objekttisch

Info

Publication number
DE457990C
DE457990C DEE33866D DEE0033866D DE457990C DE 457990 C DE457990 C DE 457990C DE E33866 D DEE33866 D DE E33866D DE E0033866 D DEE0033866 D DE E0033866D DE 457990 C DE457990 C DE 457990C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heatable
coolable
microscope stage
temperature
built
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE33866D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KRUT B EISENBERG DR
Original Assignee
KRUT B EISENBERG DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KRUT B EISENBERG DR filed Critical KRUT B EISENBERG DR
Priority to DEE33866D priority Critical patent/DE457990C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE457990C publication Critical patent/DE457990C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/24Base structure
    • G02B21/30Base structure with heating device

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Microscoopes, Condenser (AREA)

Description

  • Heiz- und kühlbarer Mikroskop-Objekttisch. Zur Lebendbeobachtung und Züchtung, von Mikroorganismen unter ständiger Kontrolle des Auges bei Dunkelfeldbeleuchtung sind Vorrichtungen bekannt, die aber meist verhältnismäßig groß und daher wenig handlich sind. Einige sich automatisch regulierende elektrische Heiztische haben zwar eine elektrische Heizspirale, aber diese ist nicht in den Tisch eingebaut, sondern die Tischebene wird durch den Aufsatz des Heizapparates verändert. Hierdurch ist es nicht möglich, irgendeines der vorhandenen Instrumente, die in die Kondensorschiebehülse geschoben werden, in Verbindung mit einem solchen Heiztisch zu benutzen.
  • Bei dem Erfindungsgegenstand besteht das Neuartige in der Kombination von einem Heizkörper, einem Kühlkörper und einem Biinetallthermoregulator, die sämtlich in einen , normalen Mikroskop-Objekttisch eingebaut sind. Dieser heiz- und kühlbare Tisch läßt sich än Stelle des vorhandenen gewöhnlichen Mikroskoptisches mit jedem Mikroskopstativ verbinden. Hierdurch wird in erster Linie I der Vorteil erzielt, daß alle Nebenapparate ohne Änderung gebraucht werden können, da die Tischebene dieselbe bleibt. Der Tisch ist außerdem frei für ungehindertes Arbeiten , auf demselben. Es treten auch keine Schä- . digungen der mechanischen Einrichtungen des Stativs infolge Verharzung der Schmiermittel durch Wärmeleitung ein. Von einer bestimmten Ausgangstemperatur ab (Temperatur des Kühlmittels) bis zu der Temperatur von r5o° C kann jede gewünschte Temperatur des Tisches schnell erzeugt und auf etwa 1/1o° C genau gehalten werden. Die Kühlung dient zur Beobachtung gefrierender, gefrorener und unterkühlter Objekte. Die Beständigkeit der Temperatur wird nicht beeinflußt von Schwankungen der umgebenden Temperatur infolge des stabilen Gleichgewichts, das nach Erwärmung und Einregulierung des Objekttisches in diesem erreicht ist.
  • Die Einrichtung beruht wie aus den Abb. z bis q. der Zeichnung ersichtlich ist, im wesentlichen auf dem Einbau eines als Wärmeerzeuger dienenden Heizdrahtes a, durch den ein elektrischer Strom geschickt wird, der in Abhängigkeit von der erzeugten Wärme zweckmäßig durch einen Bimetallstreifen b mit Kontaktschraube c reguliert wird. Durch die Schraube c kann der Regulator auf die gewünschte Temperatur eingestellt werden. Der vorteilhaft aus Chromnickel bestehende Heizdraht wird auf eine Unterlage aus schlecht leitendem Material radiär gewickelt. Eine Glimmerscheibe eignet sich hierzu besonders gut. Gegen die Grundplatte d und die eigentliche Tischplatte (Abb.3) wird der Heizdraht durch je eine schlecht leitende Unter-und Auflage isoliert, für die wiederum Glimmerscheiben dienen können. Diese Glimmerscheiben werden zweckmäßig mit der anderen zu einem festen Ganzen, z. B. durch Neusilberbänder, derart verbunden, daß kein Kontakt mit dem Widerstandsdraht entsteht. Die Kühleinrichtung besteht z. B. aus einer Glasschlange e, die man auf den Heizkörper auflegt. Um die Wärmeleitung von dem Heizkörper zur Tischplatte zu verbessern, ist es vorteilhaft, die Zwischenräume mit einem guten Wärmeleiter auszufüllen. Um die Glasschlange legt man frei beweglich den obenerwähnten Bimetallstreifen, .den man isoliert am Rande des Tisches durch Schrauben befestigt.
  • Die Schaltung des Heizdrahtes wird nach Abb. q. vorgenommen; f bedeutet eine Widerstandslampe, g einen Regulierwiderstand.
  • Zur Kontrolle der erreichten Temperatur kann um den Objekttisch ein Thermometer 1a gelegt werden.
  • Durch -die ganze Einrichtung wird das optische System in keiner Weise beeinträchtigt. Werden Untersuchungen bei hcheren Temperaturen vorgenommen, als die Kittsubstanz der Ob j ektivfrontlinsen verträgt, so wird in die Objektivfassung eine Kühlvorrichtung eingeschraubt, wie sie für mineralogische und kristallographische Untersuchungen im Gebrauch ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Heizbarer Mikroskop-Objekttisch mit kreisförmiger elektrischer Heizvorrichtung und Bimetallthermoregulator, dadurch gekennzeichnet, daß konzentrisch zu der in den Cbjekttisch eingebauten Heizvorrichtung eine zweckmäB#g aus einer Glasschlange bestehende Kühlvorrichtung eingebaut und daß der Bimetallstreifen ebenfalls konzentrisch Iur Heizvorrichtung gelagert ist.
DEE33866D 1926-03-19 1926-03-19 Heiz- und kuehlbarer Mikroskop-Objekttisch Expired DE457990C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE33866D DE457990C (de) 1926-03-19 1926-03-19 Heiz- und kuehlbarer Mikroskop-Objekttisch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE33866D DE457990C (de) 1926-03-19 1926-03-19 Heiz- und kuehlbarer Mikroskop-Objekttisch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE457990C true DE457990C (de) 1928-03-28

Family

ID=7076455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE33866D Expired DE457990C (de) 1926-03-19 1926-03-19 Heiz- und kuehlbarer Mikroskop-Objekttisch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE457990C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1001019B (de) * 1951-03-08 1957-01-17 Dr Walter Kofler Spezialmikroskop fuer Untersuchung von Zustandsaenderungen
DE1135678B (de) * 1960-10-06 1962-08-30 Licentia Gmbh Objekttraeger fuer Lichtmikroskop
DE1143341B (de) * 1961-04-06 1963-02-07 Jewgenij A Kolenko Objekttisch fuer Mikroskope
US3969013A (en) * 1974-03-26 1976-07-13 Agence Nationale De Valorisation De La Recherche (Anvar) Thermally controlled microscope stage assembly
US4629862A (en) * 1984-03-28 1986-12-16 Olympus Optical Company Ltd. Sample heater for use in microscopes
US5257128A (en) * 1988-06-22 1993-10-26 Board Of Regents, The University Of Texas System Freezing/perfusion microscope stage

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1001019B (de) * 1951-03-08 1957-01-17 Dr Walter Kofler Spezialmikroskop fuer Untersuchung von Zustandsaenderungen
DE1135678B (de) * 1960-10-06 1962-08-30 Licentia Gmbh Objekttraeger fuer Lichtmikroskop
DE1143341B (de) * 1961-04-06 1963-02-07 Jewgenij A Kolenko Objekttisch fuer Mikroskope
US3969013A (en) * 1974-03-26 1976-07-13 Agence Nationale De Valorisation De La Recherche (Anvar) Thermally controlled microscope stage assembly
US4629862A (en) * 1984-03-28 1986-12-16 Olympus Optical Company Ltd. Sample heater for use in microscopes
US5257128A (en) * 1988-06-22 1993-10-26 Board Of Regents, The University Of Texas System Freezing/perfusion microscope stage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3846679A (en) High gain relays and systems
DE457990C (de) Heiz- und kuehlbarer Mikroskop-Objekttisch
US921625A (en) Double-circuit flasher.
Andrews The effect of temperature on flowers
US1806121A (en) Method of and apparatus for welding
US1721012A (en) Thermostat
US1555267A (en) Fusible cut-out for percolators
DE925666C (de) Temperaturregler fuer elektrische Heizgeraete
Taft A convenient system of water thermostats for laboratory instruction
DE462737C (de) Durch einen Thermostaten gesteuerte Quecksilberschaltroehre
US2741127A (en) Temperature indicator
DE716903C (de) Temperaturregler fuer OEfen
US994205A (en) Electric incubator.
DE1565559C3 (de) Steuerschaltung für eine elektrisch beheizte Bettdecke oder dgl
US1077829A (en) Circuit-breaker.
DE760643C (de) Vorrichtung zum Schutz einer Roentgenroehre mit Anodenkuehler gegen thermische UEberlastung
DE1604119A1 (de) Geraet zur kontaktlosen kontinuierlichen Belueftungsregelung
DE603107C (de) Waermezeitschalter
El Sherbini et al. Reversal of rectification by heat in crystal contacts and its analogy to a thermoelectric phenomenon
CH382808A (de) Temperaturkompensierte Kristallvorrichtung
DE844627C (de) Elektrischer Loetkolben
AT132916B (de) Optisches Pyrometer mit zwei durch dieselbe Stromquelle geheizten Glühfäden von verschiedener Strom-Temperatur-Charakteristik, welche auf gleiche Helligkeit eingestellt werden.
DE2741186A1 (de) Elektrische schaltung, durch die die spannung an einem verbraucher nach dem einschalten verzoegert ansteigt und vorrichtung mit einer solchen elektrischen schaltung
DE716270C (de) Einrichtung zur Verkuerzung der Anheizdauer von elektrisch beheizten OEfen
DE968634C (de) Elektrischer Kleinthermoschalter