DE451802C - Schlepper zum Ordnen und Foerdern des von einem Warmlager kommenden Walzguts - Google Patents
Schlepper zum Ordnen und Foerdern des von einem Warmlager kommenden WalzgutsInfo
- Publication number
- DE451802C DE451802C DEH103052D DEH0103052D DE451802C DE 451802 C DE451802 C DE 451802C DE H103052 D DEH103052 D DE H103052D DE H0103052 D DEH0103052 D DE H0103052D DE 451802 C DE451802 C DE 451802C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tug
- organizing
- conveying
- rolling stock
- discharge roller
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B43/00—Cooling beds, whether stationary or moving; Means specially associated with cooling beds, e.g. for braking work or for transferring it to or from the bed
- B21B43/006—Transfer from bed
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
Description
- Schlepper zum Ordnen und Fördern des von einem Warmlager kommenden Walzguts. Mit den bisher gebräuchlichen Klinkenschleppern werden die bereits auf eine Gleitbahn verschobenen Stäbe oder ähnliches Massengut jedesmal mit einem hinzukommenden Werkstück insgesamt verschoben. Ferner ist es bekannt, das Walzgut in Gruppen geordnet vor dem Abfuhrrollgang zu fördern, um durch besondere Mittel auf letzteren gebracht zu werden. Dieser Vorgang ist aber noch mit Umständen verbunden, und die regelrechte Stabordnung läßt sich nicht wahren.
- Die Erfindung bezweckt, jeden einzelnen . Stab, wie er vom Warmbett auf die Sammelplatte abgelegt wird, einzeln um je eine Klinkenteilung zu verschieben, wobei nach einer gewissen Anzahl kleiner Hübe, die in diesem Falle der Anzahl der Klinken entspricht, unmittelbar dem Klinkenschlepper ein großer 'Hub erteilt wird, um die gesammelten Stäbe auf den Abfuhrrollgang zu befördern. Dadurch .wird erreicht, daß der Abstand der einzelnen Stäbe gleichbleibt und die Stäbe dementsprechend geordnet auf den Abfuhrrollgang o. dgl. gelangen.
- In der Zeichnung ist a der Rechen des Warmlagers, reit dem die Stäbe um das Maß x bewegt werden. Bei jedem Hub des Rechens macht der durch das Exzenter b mittels des, Hebels la bewegte Klinkenschlepper e einen kleinen Hub x'. Er übernimmt hierbei jeweilig einen vom Warmbett kommenden Stab und verschiebt ihn auf einer Sammelplatte oder einem Rost um eine Klinkenteilung. Ist jede Klinke mit einem Stab besetzt, so erfolgt ein großer Hub x" durch die Exzenterscheibe e, wodurch die Stäbe auf den Abfuhrrollgang f gebracht werden. Der Hub x" erfolgt in vorliegendem Falle bei jedem fünften Hub x', indem das große Exzenter c jedesmal selbsttätig eingerückt wird. Infolge der Auflage des Hebels 1t über beiden Exzentern kann das Exzenter b fest auf der Welle d sitzen. Die Rückbewegung des Schleppers e bewirkt das an dem Hebelh befindliche Gegenge@vichtg. Die Welle d kann die gleiche zum Bewegen des Warmlagerrechens a sein.
- Statt der Exzenter b, c und des Gewichtes g kann auch eine Scheibe mit einer für die verschiedenen Hübe ausgebildeten Kurvennut Anwendung finden, in die der untere Arm des Hebels lt eingreift und damit zwangläufig bewegt wird.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Schlepper zum Ordnen und Fördern des von einem Warmlager kommenden stabförmigen Walzguts auf den Abfuhrrollgang, gekennzeichnet durch eine derartige Einrichtung, daß der Schlepper nach einer gewissen Anzahl kleiner Hübe zur getrennten Aufnahme der Stäbe einen großen Hub zum Fördern der Stabgruppe auf den Abfuhrrollgang ausführt.
- 2. Schlepper nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß er mit einer der Zahl der kleinen Hübe entsprechenden Anzahl Klinken versehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH103052D DE451802C (de) | Schlepper zum Ordnen und Foerdern des von einem Warmlager kommenden Walzguts |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH103052D DE451802C (de) | Schlepper zum Ordnen und Foerdern des von einem Warmlager kommenden Walzguts |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE451802C true DE451802C (de) | 1927-10-25 |
Family
ID=7169151
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH103052D Expired DE451802C (de) | Schlepper zum Ordnen und Foerdern des von einem Warmlager kommenden Walzguts |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE451802C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1221593B (de) * | 1962-03-24 | 1966-07-28 | Demag Ag | Rechenkuehlbertt |
-
0
- DE DEH103052D patent/DE451802C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1221593B (de) * | 1962-03-24 | 1966-07-28 | Demag Ag | Rechenkuehlbertt |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE451802C (de) | Schlepper zum Ordnen und Foerdern des von einem Warmlager kommenden Walzguts | |
DE268475C (de) | ||
DE416249C (de) | Kuehlbett | |
DE805698C (de) | Hebevorrichtung mit Kletterhubwerk | |
DE476084C (de) | Vorrichtung zum Ausgleich des kulierten Fadens an Cottonmaschinen | |
DE419090C (de) | Mechanische Schmiervorrichtung fuer Fuehrungen von Foerdergestellen | |
DE449052C (de) | Feststell- und Sperrvorrichtung fuer Kippgefaesse | |
DE542444C (de) | Dropperantrieb fuer Mustervorrichtungen von Spitzen- und Tuellwebstuehlen | |
DE229198C (de) | ||
DE534141C (de) | Vorrichtung fuer flache Kulierwirkmaschinen zum selbsttaetigen Lockerarbeiten von Teilen einer Maschenreihe | |
DE446625C (de) | Bolzen fuer Triebstockverzahnung | |
AT120835B (de) | Einrichtung an Bädern zur Behandlung von Gegenständen, insbesondere an elektrolytischen Bädern. | |
DE220250C (de) | ||
DE414397C (de) | Vorrichtung zum stufenartigen Herausziehen uebereinander angeordneter Schubladen | |
DE747617C (de) | Verfahren und Anordnung zum Abheften von Polsterwaren, insbesondere Matratzen | |
DE486531C (de) | Einrichtung an Baedern zur Behandlung von Gegenstaenden, insbesondere elektrolytischen Baedern | |
DE1734555U (de) | Ringspinn- oder ringzwirnmaschine. | |
AT127335B (de) | Rechenlehrmittel. | |
DE428931C (de) | Typensetzkasten mit Einzelfaechern und in die Einzelfaecher einzusetzenden herausnehmbaren Einsaetzen | |
DE442174C (de) | Broetchendrueckmaschine, bei welcher die reihenweise aufgelegten Broetchen gleich-zeitig durch in einem gemeinsamen Rahmen befestigte, dauernd geoelte Kerbstempel gedruect werden | |
DE37084C (de) | Neuerung an Caroussels | |
DE464458C (de) | Nadelbett fuer Flachstrickmaschinen | |
DE566308C (de) | Sortiergestell | |
DE468280C (de) | Galvanisiervorrichtung | |
DE21480C (de) | Neuerungen an Scheerrahmen |