DE450588C - Drehscheibe mit elektrischem Antrieb fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents
Drehscheibe mit elektrischem Antrieb fuer KraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE450588C DE450588C DES75914D DES0075914D DE450588C DE 450588 C DE450588 C DE 450588C DE S75914 D DES75914 D DE S75914D DE S0075914 D DES0075914 D DE S0075914D DE 450588 C DE450588 C DE 450588C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- turntable
- segments
- front wheels
- motor vehicles
- electric drive
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S13/00—Vehicle-manoeuvring devices separate from the vehicle
- B60S13/02—Turntables; Traversers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Steering Controls (AREA)
- Steering-Linkage Mechanisms And Four-Wheel Steering (AREA)
- Seats For Vehicles (AREA)
Description
- Drehscheibe mit elektrischem Antrieb für Kraftfahrzeuge. Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrisch angetriebene Drehscheibe für Kraftfahrzeuge, welche vom Führersitz aus bedient wird.
- Die Erfindung besteht .darin, daß die Schaltung der den elektrischen Strom für den Antriebsmotor schließenden bzw. öffnenden Kontakte durch eine vom Führer mittels des Lenkhandrades veranlaßte Drehung der Vorderräder des Fahrzeuges erfolgt. Hierdurch wird gegenüber den bisher bekannten Drehscheiben der Vorteil erzielt, daß in das Fahrzeug selbst keine besonderen Vorrichtungen zum Schalten der elektrischen Kontakte der Drehscheiben eingebaut zu werden brauchen. Auf der Zeichnung zeigt: Abb. i einen Querschnitt der Drehscheibe und Abb. 2 einen Grundriß.
- Abb.3 ist eine Einzelheit in vergrößertem Maßstabe, während Abb. q. nochmals einen Querschnitt der Drehscheibe darstellt, ebenfalls in vergrößertem Maßstabe gezeichnet.
- Die Drehscheibe wird von Laufrollen getragen und ist durch ein mittleres Lager abgestützt. Der unterhalb der Scheibenabdeckplatte gelagerte Antriebsmotor 13 beeinflußt über ein Schneckengetriebe 1q. ein Ritzel 15, das in einen Zahnkranz 16 des Fundamentes eingreift.
- Auf der Oberfläche der Scheibe sind nahe ihrem Rande äußere Segmentteile i, i', i" usw. sowie innere Segmentteile z, 2', 2" usw. angeordnet, die auf Rollen 5 gelagert sind und von seitlichen Rollen 5a geführt werden. Diese Rollen lassen eine Bewegung jedes einzelnen Segmentes in der Umfangsrichtung zu. Auf der Zeichnung sind sieben Segmentpaare 1, 2, 1',. 2', 1", 2" usw. dargestellt. Die Segmente haben eine derartige Querschnittsform, daß sie im Verein. mit einer zwischen ihnen gelagerten Ringplatte eine ringförmige Mulde (Abt. q.) bilden, die zur Aufnahme der Vorderräder des auf die Scheibe auffahrenden Kraftfahrzeuges bestimmt ist.
- Jedes der Segmente i, i' ... ist an zwei nach der Mitte der Drehscheibe zulaufenden Tragarmen 6, 6'... befestigt, während die Segmente -2, 2' ... von ,ähnlichen Tragarmen 7, 7' . . . gehalten werden. Die einzelnen, V-förmig zusammengefügten Tragarmpaare 6, 6' . . ., 7, 7' . . . sind in der Nähe der Drehscheibenmitte um senkrechte Bolzen drehbar und tragen hier Kontakte 8, 9, 8', 9' . . ., welche, wenn die @dxeieckförmigen Gebilde r, 6, i', 6'. .., 2, 7, 2', 7' . . . um die senkrechten Bolzen verschwenkt werden, mit mehreren in der Drehscheibenmitte untereinander gelagerten festen Kontaktringen i o, 11, 12 in Berührung kommen und dadurch den Antriebsmotorstrom schließen.
- In der Mitte der Längsachse eines jeden Segmentteiles ist an der Drehscheibenplatte eine Blattfeder 17 angeordnet, deren Enden durch je zwei auf den Segmenten sitzende. Stifte 18, 19 bzw. 20, 2 i geführt werden.
- Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Soll die Ein- oder Ausfahrt des Wagens aus dem Unterstand nach irgendeiner Richtung hin .erfolgen, so ist der Wagen auf die Drehscheibe derart aufzufahren, daß die beiden Vorderräder 3, q.. z. B. auf den. Segmentteilen i, 2 zu stehen kommen. Durch entsprechende Bedienung des Lenkhandrades werden die Vorderräder in die Richtung gesteuert, nach welcher die Scheibe gedreht werden soll und die Ausfahrt des Wagens gewünscht wird.
- Werden die Räder 3, q, z. B. in die in Abb. 3 dargestellte, gestrichelte Lage nach rechts verschwenkt, so nehmen sie hierbei das Segment i in Pfeilrichtung nach rechts und das Segment 2 in Pfeilrichtung nach links mit. Diese Verschiebung der Segmente bewirkt eine Schwenkung ihrer Tragarmpaare 6,7 um die zugehörigen Bolzen, mit dem Erfolg, daß die Kontakte 8, 9 mit den entsprechenden Ringen io oder i i oder 12 in Berührung kommen und dadurch den Motorstrom einschalten, wodurch die Drehung der Scheibe im ;gewünschten Sinne eingeleitet wird.
- Soll die Scheibe stillgesetzt werden und die Abfahrt des Wagens nach der bestimmten Fahrtrichtung erfolgen, so sind die Vorderräder des Wagens mittels des Lenkhand-rades wieder geradeaus zu drehen, was die Verschiebung der Segmente i, 2 in ihre Anfangsstellung zur Folge hat. Hierdurch wird der Stromkreis unterbrochen und das sofortige Stillstehen der Drehscheibe erzielt.
- Die Abfahrt des Wagens kann auch erfolgen, ohne daß die Vorderräder des Wagens in ihre Geradeausstellung zurückgedreht werden. Durch die Verschiebung der Segmente i, 2 vor Drehung der Scheibe ist nämlich die Blattfeder 17, die in ihrer Mitte an der Drehscheibe befestigt ist, gespannt worden. Werden nunmehr die Segmente von der Last des mit seinen Vorderrädern auf ihnen ruhenden Wagens bei der Abfahrt des letzteren frei,. so tritt die .gespannte Feder 17 in Tätigkeit, welche die Segmente mit Hilfe der Anschlagstifte 18 bis 21 in ihre unwirksame Mittelstel-Lung zurückführt.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Drehscheibe mit elektrischem Antrieb für Kraftfahrzeuge, die vom Führersitz aus bedient werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltung der den elektrischen Strom für den Antriebsmotor schließenden bzw. öffnenden Kontakte durch eine vom Führer mittels des Lenkhandrades veranlaßte Drehung der Vorderräder des Fahrzeuges erfolgt.
- 2. Drehscheibe -nach- -Anspruch-i-, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehscheite in der Nähe ihres Randes konzentrisch angeordnete, ringartige Segmentteile (i i 2, i', 2', l"3 2"...) besitzt, von denen je zwei zusammengehörende Segmente (i, 2) durch die Vorderräder bei ;Drehung derselben in ihrer Längsrichtung gegeneinander verschoben werden, wobei die Segm-entteile (i, 2, i', 2'...) nach der Mitte- der Drehscheibe verlaufende Arme (6, 7; 6', 7'...) aufweisen, die an ihren freien Enden Kontakte (8, 9, 8', 9' ... ) tragen, die beim Verschieben der Segmentteile (i, 2, i', 2'. . . ) verschwenkt werden und mit in der Mitte der Drehscheibe befindlichen Kontaktringen (io, 11,- i2) zusammenwirken.
- 3. Drehscheibe nach den. Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Mitte der Längsachse eines jeden Segmentteiles (1,-2, i', 2' . . .) zwei Stifte (18, I g, 20, 21, 18', i g', 2o', 21'...) symmetrisch angeordnet sind, zwischen die die Enden einer an der Drehscheibe befestigten Blattfeder (17) greifen.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES75914D DE450588C (de) | 1926-08-23 | 1926-08-23 | Drehscheibe mit elektrischem Antrieb fuer Kraftfahrzeuge |
US213378A US1689160A (en) | 1926-08-23 | 1927-08-16 | Turntable for motor-driven vehicles |
FR644765D FR644765A (fr) | 1926-08-23 | 1927-08-22 | Plaque tournante pour véhicules automobiles |
GB22144/27A GB276375A (en) | 1926-08-23 | 1927-08-23 | Improvements in turn-tables for vehicles |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES75914D DE450588C (de) | 1926-08-23 | 1926-08-23 | Drehscheibe mit elektrischem Antrieb fuer Kraftfahrzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE450588C true DE450588C (de) | 1927-10-13 |
Family
ID=7505727
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES75914D Expired DE450588C (de) | 1926-08-23 | 1926-08-23 | Drehscheibe mit elektrischem Antrieb fuer Kraftfahrzeuge |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US1689160A (de) |
DE (1) | DE450588C (de) |
FR (1) | FR644765A (de) |
GB (1) | GB276375A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE970398C (de) * | 1951-06-28 | 1958-09-18 | Augsburg Nuernberg A G Zweigni | Anlage fuer das Be- und Entladen von Lastwagen bei beschraenkten Platzverhaeltnissen vor Laderampen |
DE3423219A1 (de) * | 1984-06-22 | 1986-01-02 | Erich Krippner | Wendescheibe fuer kraftfahrzeuge |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2469884A (en) * | 1947-06-19 | 1949-05-10 | Anthony N Masone | Revolving christmas tree stand |
US2706538A (en) * | 1948-12-17 | 1955-04-19 | Henry J Kaiser Company | Building structures |
US2631909A (en) * | 1951-03-16 | 1953-03-17 | Williams Leon | Turntable counter unit |
US2911922A (en) * | 1957-06-10 | 1959-11-10 | Mahan Laban Albert | Model railroad turntable |
US3136267A (en) * | 1959-12-01 | 1964-06-09 | Francis J Kness | Air terminal control and traffic |
US3388673A (en) * | 1965-08-23 | 1968-06-18 | Houghton Sawyer Jr. | Rotatable platform and drive mechanism therefor |
US4589542A (en) * | 1983-12-19 | 1986-05-20 | The Boeing Company | Cargo drive unit |
US4901647A (en) * | 1986-07-10 | 1990-02-20 | Drabing Charles W | Motorcycle maneuvering device |
US4720140A (en) * | 1987-04-28 | 1988-01-19 | Change Iii Nicholas D | Rotating platform for sunbathers |
US5533857A (en) * | 1993-03-23 | 1996-07-09 | Ferrone; Rock A. | Turntable for manipulating paper rolls |
CN102191734B (zh) * | 2011-01-09 | 2012-10-03 | 张英华 | 协助汽车转向的电动转盘 |
CN218327243U (zh) * | 2022-04-15 | 2023-01-17 | 深圳市玛威尔显控科技有限公司 | 一种高稳定性的360度环拍平台 |
-
1926
- 1926-08-23 DE DES75914D patent/DE450588C/de not_active Expired
-
1927
- 1927-08-16 US US213378A patent/US1689160A/en not_active Expired - Lifetime
- 1927-08-22 FR FR644765D patent/FR644765A/fr not_active Expired
- 1927-08-23 GB GB22144/27A patent/GB276375A/en not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE970398C (de) * | 1951-06-28 | 1958-09-18 | Augsburg Nuernberg A G Zweigni | Anlage fuer das Be- und Entladen von Lastwagen bei beschraenkten Platzverhaeltnissen vor Laderampen |
DE3423219A1 (de) * | 1984-06-22 | 1986-01-02 | Erich Krippner | Wendescheibe fuer kraftfahrzeuge |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR644765A (fr) | 1928-10-13 |
US1689160A (en) | 1928-10-23 |
GB276375A (en) | 1927-12-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE450588C (de) | Drehscheibe mit elektrischem Antrieb fuer Kraftfahrzeuge | |
DE3047873A1 (de) | Bezueglich seiner geschwindigkeit steuerbares, fuehrerloses fahrzeug | |
DE478907C (de) | Lenkeinrichtung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE2162738A1 (de) | Laufwerkanordnung fuer sich selbst steuernde fahrzeuge | |
DE496149C (de) | Durch Bowdenzug o. dgl. lenkbares Spielzeugfahrzeug | |
DE1070038B (de) | Lenkvorrichtung für Gleiskettenfahrzeuge | |
DE450587C (de) | Antriebsvorrichtung fuer Drehscheiben, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE3811398C2 (de) | ||
DE452792C (de) | Einrichtung zum Schiefstellen der Raeder und des Wagenkastens eines Kraftfahrzeugs beim Fahren in der Kurve | |
DE594535C (de) | Lenkvorrichtung fuer die Gleiskettenfuehrungsrahmen von Gleiskettenfahrzeugen | |
DE440721C (de) | Vorrichtung zum Aufzeichnen eines jeweils nur eine bestimmte, zuletzt vom Kraftfahrzeug zurueckgelegte Wegstrecke umfassenden Geschwindigkeitsdiagramms | |
DE871249C (de) | Lenkvorrichtung fuer Strassen-Kraftwagenzuege | |
DE411852C (de) | Vorrichtung zum Wenden von vierraedrigen Fahrzeugen mit einem Hilfsrad | |
AT123011B (de) | Einrichtung für Fahrtrichtungsanzeiger an Fahrzeugen zur selbsttätigen Umschaltung des eine Kurvenfahrt anzeigenden Zeichens auf ein eine Geradeausfahrt anzeigendes Zeichen. | |
DE359753C (de) | Vorrichtung zum Einstellen der Greifer an Treibraedern fuer Motorzugwagen | |
DE668899C (de) | Elektrisch angetriebener Einachsschlepper mit zwangslaeufig lenkbarem Stuetzrad | |
DE413981C (de) | Vorrichtung zum Heben und Drehen von Kraftfahrzeugen auf der Stelle | |
DE529681C (de) | Lenkraederantrieb fuer Kraftfahrzeuge | |
DE424781C (de) | Kraftfahrzeug mit drei Achsen | |
DE582057C (de) | Antriebsvorrichtung fuer die Treibraeder von Kraftwagen mit schwingbaren Treibraederwellen | |
DE480137C (de) | Suchscheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge | |
DE336538C (de) | Lenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE466154C (de) | Aufschiebevorrichtung fuer Foerderwagen | |
DE945065C (de) | Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE350006C (de) | Lenkvorrichtung fuer einspurige Kraftfahrzeuge |