DE448446C - Mittel zur Bekaempfung tierischer Pflanzenschaedlinge - Google Patents
Mittel zur Bekaempfung tierischer PflanzenschaedlingeInfo
- Publication number
- DE448446C DE448446C DEC36536D DEC0036536D DE448446C DE 448446 C DE448446 C DE 448446C DE C36536 D DEC36536 D DE C36536D DE C0036536 D DEC0036536 D DE C0036536D DE 448446 C DE448446 C DE 448446C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- furfural
- animal pests
- eggs
- poisons
- soluble
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 241000607479 Yersinia pestis Species 0.000 title claims description 6
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 title claims description 5
- HYBBIBNJHNGZAN-UHFFFAOYSA-N furfural Chemical compound O=CC1=CC=CO1 HYBBIBNJHNGZAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- 241000238631 Hexapoda Species 0.000 claims description 12
- 231100000614 poison Toxicity 0.000 claims description 11
- 235000013601 eggs Nutrition 0.000 claims description 9
- 239000002574 poison Substances 0.000 claims description 6
- 239000003292 glue Substances 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 1
- 238000004088 simulation Methods 0.000 claims 1
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 5
- SNICXCGAKADSCV-JTQLQIEISA-N (-)-Nicotine Chemical compound CN1CCC[C@H]1C1=CC=CN=C1 SNICXCGAKADSCV-JTQLQIEISA-N 0.000 description 3
- 229920002101 Chitin Polymers 0.000 description 3
- XPFVYQJUAUNWIW-UHFFFAOYSA-N furfuryl alcohol Chemical compound OCC1=CC=CO1 XPFVYQJUAUNWIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229960002715 nicotine Drugs 0.000 description 3
- SNICXCGAKADSCV-UHFFFAOYSA-N nicotine Natural products CN1CCCC1C1=CC=CN=C1 SNICXCGAKADSCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 3
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 3
- 241001124076 Aphididae Species 0.000 description 2
- 241000254173 Coleoptera Species 0.000 description 2
- 239000002639 bone cement Substances 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000982105 Brevicoryne brassicae Species 0.000 description 1
- 241000254171 Curculionidae Species 0.000 description 1
- 102000002322 Egg Proteins Human genes 0.000 description 1
- 108010000912 Egg Proteins Proteins 0.000 description 1
- 241000255777 Lepidoptera Species 0.000 description 1
- 240000004460 Tanacetum coccineum Species 0.000 description 1
- ROVGZAWFACYCSP-MQBLHHJJSA-N [2-methyl-4-oxo-3-[(2z)-penta-2,4-dienyl]cyclopent-2-en-1-yl] (1r,3r)-2,2-dimethyl-3-(2-methylprop-1-enyl)cyclopropane-1-carboxylate Chemical compound CC1(C)[C@H](C=C(C)C)[C@H]1C(=O)OC1C(C)=C(C\C=C/C=C)C(=O)C1 ROVGZAWFACYCSP-MQBLHHJJSA-N 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 1
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 1
- 210000000988 bone and bone Anatomy 0.000 description 1
- 239000013043 chemical agent Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 210000003278 egg shell Anatomy 0.000 description 1
- 210000002615 epidermis Anatomy 0.000 description 1
- 230000029142 excretion Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 230000012447 hatching Effects 0.000 description 1
- 239000002054 inoculum Substances 0.000 description 1
- 230000000749 insecticidal effect Effects 0.000 description 1
- 239000002917 insecticide Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 230000007096 poisonous effect Effects 0.000 description 1
- 229940015367 pyrethrum Drugs 0.000 description 1
- 230000000241 respiratory effect Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000002435 venom Substances 0.000 description 1
- 231100000611 venom Toxicity 0.000 description 1
- 210000001048 venom Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N43/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
- A01N43/02—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms
- A01N43/04—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms with one hetero atom
- A01N43/06—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms with one hetero atom five-membered rings
- A01N43/08—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms with one hetero atom five-membered rings with oxygen as the ring hetero atom
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Dentistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
Description
- Mittel zur Bekämpfung tierischer Pflanzenschädlinge. Ausgedehnte Erfahrungen der Praxis haben erwiesen, daß die Eier zahlreicher Pflanzenschädlinge, z.B. der Schmetterlinge und Blattläuse, gegenüber chemischen Be-ZD kämpfungsmitteln eine auffallende Widerstandsfähigkeit haben. Dies rührt daher, daß die feste, chitinhaltige Eierschale nur äußerst schwer von den gebräuchlichen Bekiimpfungsmitteln durchdrungen wird. Man ist zur Vernichtung der Eier deshalb auf eine mechanische Behandlung der , befallenen Pflanzenteile angewiesen, muß sich auf das Abschneiden der am stärksten mit Eiern besetzten Triebe beschränken oder das Schlüpfen der Schädlinge abwarten. Besonders die Blattläuse würden sich in der arbeitsarmen Jahreszeit leichter bekämpfen lassen, da sie den Winter als Ei überdauern, wenn obige Schwierigkeit nicht vorläge. Auch die Bekämpfung der geschlechtsreifen Tiere hat Schwierigkeiten, besonders wenn sie noch durch Wachsausscheidungen, wie die Blutlaus orler die Kohlblattlaus, geschützt sin(-l.
- Cberdies gibt es zahlreiche Insekten, besonders Rüsselkäfer, die als Vollkäfer so wenig fressen, daß ihnen mit den gebräuchlichen Fraßgiften bisher nicht beizukommen ist. Auch die Verwendung von Kontaktgiften stößt auf Schwierigkeiten, da der starke Chitinpanzer nur schwer benetzbar ist und überdies von den Kontaktgiften nicht durchdrungen wird. Ebenso müssen Atemgifte versagen, da sich ohne umständliche Vorbereitungen bisher die erforderliche Gaskonzentration nicht lange genug halten ließ.
- Ein großer Fortschritt wird nun durch die Verwendung von Furfurol erzielt, das mit Knochenleim wasserlöslich gemacht worden ist. Die Verwendung von Furfurol für insektizide Zwecke und auch als Saatgutbeize ist bekannt.
- Furfurol ist eine Flüssigkeit von so günstigen Kapillaritätseilgenschaften, daß es nicht nur sehr leicht jedes Insektenei und selbst Käferpanzer benetzt, sondern auch mit großer Geschwindigkeit sich auf der benetzten Oberfläche ausbreitet und die feinsten Kapillaren und Spalten der chitinösen Oberhaut der Insekten und ihrer Eier durchdringt. Die Verwendung von Furfurol an sich zur Bekämpfung von Pflanzenschädlingen ist zwar schon 1-ekannt, doch ist dies für vorliegenden Zweck nicht von ausschlagc#ehender Bedeutung, da hier das Furfurol nicht als Bekämpfungsmittel an sich, sondern in wasserlöslichem Zu# stand als Überträger anderer Atem- oder Kontaktgifte verwendet wird.
- Durch Verwendung von Knochenleirn wird Furfurol wasserlöslich gemacht und alsdann ein Atem- oder Kontaktgift, Pyrethrum- oder Nikotinextrakt oder ähnliches zugesetzt. Dieses Gemisch wird auf die zu behandelnden Pflanzenteile aufgespritzt. Kimmen. auf den behandelten Pflanzen Insekten mit den Spritztropfen in Berührung, so besudeln sie sich sehr stark mit dem Präparat. Das, Furfurol steigt an den Beinen, das Nikotin'-mitreißend, in die Höhe und überzieht in kurzer-Zeit den ganzen Körper des Insekts. Vonihier aus dringt es in die feinen Spalten und Kanäle des Chitins und eröffnet auf diese Weise den in ihm gelösten Insektiziden einen Weg, auf dem sie in das Innere des Insektenkörpers hineindiffundieren können. Außerdem vermögen die Zusatzstoffe von der Kör- peroberfläche ihre Wirksamkeit als Atemgifte zu entfalten. Da das Insekt in großer Ausdehnung von dem Atemgift benetzt wird, bleibt es dauernd in der giftigen Atmosphäro, die es nicht durch die Flucht verlassen kann.
- Eine einfache Lösung von -z. B. Nikotin ist für vorliegenden Zweck unbrauchbar, da der Insektenkörper von Präparaten dieser Art nicht benetzt wird, besonders, wenn er noch stark tonientiert ist. Überdies vermögen sich die Tiere der Wirkung des von den Spritztropfen abdunstenden Aterngiftes durch die Flucht zu entziehen. Auch die äußerst feinen Spalten und Luftkanäle in den Insekteneiern vermag das Furfurol zu durchdringen und den nachdringenden Giften den Weg zu öffnen.
- Zur größeren Materialersparnis ist es notwendig, das an sich nur sehr wenig in Wasser lösliche Furfurol in eine lösliche Form überzuführen, um das Spritzmittel mit Wasser verdünnen zu können. Dies läßt sich durch Behandlung des FÜrfurols mit einer Knochenleimlösung erreichen.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Mittel zur Bekämpfung. tierischer Pflanzenschädlinge, zur Abtötung von Insekten, Insekteneiern, Larven u. dgl. unter Verwendung von Furfurol, dadurch gekennzeichnet, daß man dasselbe in den wasserlöslichen Zustand überführt und unter Zusatz von Kontakt- bzw. Atemgiften.auf die abzutötenden Insekten oder Eier aufspritzt.
- 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß man die Wasserlöslichtnachung des Furfurols durch Behand-Aung mit Leimlösung bewirkt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC36536D DE448446C (de) | 1925-04-18 | 1925-04-18 | Mittel zur Bekaempfung tierischer Pflanzenschaedlinge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC36536D DE448446C (de) | 1925-04-18 | 1925-04-18 | Mittel zur Bekaempfung tierischer Pflanzenschaedlinge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE448446C true DE448446C (de) | 1927-09-08 |
Family
ID=7022327
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC36536D Expired DE448446C (de) | 1925-04-18 | 1925-04-18 | Mittel zur Bekaempfung tierischer Pflanzenschaedlinge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE448446C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE749752C (de) * | 1939-03-04 | 1944-12-05 | Mittel zur Bekaempfung von tierischen Schaedlingen | |
DE1044501B (de) * | 1955-06-22 | 1958-11-20 | Glaxo Lab Ltd | Verfahren zur Herstellung stabiler Loesungen von Griseofulvin in organischen Loesungsmitteln fuer fungicide Zwecke |
WO1992008351A1 (en) * | 1990-11-19 | 1992-05-29 | Great Lakes Chemical Corporation | Method for the treatment of nematodes in soil using furfural |
-
1925
- 1925-04-18 DE DEC36536D patent/DE448446C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE749752C (de) * | 1939-03-04 | 1944-12-05 | Mittel zur Bekaempfung von tierischen Schaedlingen | |
DE1044501B (de) * | 1955-06-22 | 1958-11-20 | Glaxo Lab Ltd | Verfahren zur Herstellung stabiler Loesungen von Griseofulvin in organischen Loesungsmitteln fuer fungicide Zwecke |
WO1992008351A1 (en) * | 1990-11-19 | 1992-05-29 | Great Lakes Chemical Corporation | Method for the treatment of nematodes in soil using furfural |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3835592A1 (de) | Insektizide | |
DE1046938B (de) | Schaedlingsbekaempfungsmittel | |
DE448446C (de) | Mittel zur Bekaempfung tierischer Pflanzenschaedlinge | |
DE2436028B2 (de) | Verwendung von Diethylenglykol zum Vernichten von Läusen und deren Eiern/Nissen | |
DE526868C (de) | Mittel zur Bekaempfung der Kornkaefer | |
DE1207144B (de) | Festes Begasungsmittel mit lang anhaltender insektizider Wirkung | |
DE934104C (de) | Fluessiges Spritzmittel zur Behandlung von Pflanzen und zur Verbesserung, Aktivierung und zum Gesunderhalten von Boeden | |
CH657750A5 (de) | Schaedlingsbekaempfungsmittel. | |
DE2254697A1 (de) | Verfahren zur bekaempfung von insekten | |
DE3605753A1 (de) | Duftstoffkombination zum vertreiben von maulwuerfen und dergleichen | |
DE679997C (de) | Schaedlingsbekaempfungsmittel | |
DE401413C (de) | Parasitenvertilgungs- und Desinfektionsmittel | |
DE956365C (de) | Verfahren zur Bekaempfung von Kornkaefern und anderen Getreideschaedlingen | |
DE643804C (de) | Aus Rotenon oder Tubatoxin enthaltenden Pflanzenwurzeln hergestelltes Insektenbekaempfungsmittel | |
DE377429C (de) | Verfahren zur Bekaempfung der Reblaus | |
AT221867B (de) | Insektenlockmittel | |
DE708615C (de) | Mittel zur Vertilgung von Pflanzenschaedlingen | |
DE970348C (de) | Mittel zur Abschreckung von Saeugetieren von schutzbeduerftigen Objekten | |
DE495049C (de) | Insektenvertilgungsmittel | |
DE867925C (de) | Ultradispersoides Schaedlingsbekaempfungsmittel | |
DE591107C (de) | Bekaempfung von Ruebenaaskaefern und ihren Larven | |
DE544068C (de) | Verfahren zur Herstellung von Bestaeubungsmitteln fuer Pflanzenschutzzwecke und Saatgutbeizung | |
DE734252C (de) | Insektenvertilgungsmittel | |
DE389324C (de) | Mittel zur Vertilgung von Bodeninsekten | |
DE1693183A1 (de) | Schaedlingsbekaempfungsmittel |