[go: up one dir, main page]

DE445965C - Spielzeugschusswaffe mit Funkenerzeugungsvorrichtung - Google Patents

Spielzeugschusswaffe mit Funkenerzeugungsvorrichtung

Info

Publication number
DE445965C
DE445965C DEST40466A DEST040466A DE445965C DE 445965 C DE445965 C DE 445965C DE ST40466 A DEST40466 A DE ST40466A DE ST040466 A DEST040466 A DE ST040466A DE 445965 C DE445965 C DE 445965C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
generating device
spark generating
piston
toy firearm
spark
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST40466A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEST39188A external-priority patent/DE425917C/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST40466A priority Critical patent/DE445965C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE445965C publication Critical patent/DE445965C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41BWEAPONS FOR PROJECTING MISSILES WITHOUT USE OF EXPLOSIVE OR COMBUSTIBLE PROPELLANT CHARGE; WEAPONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F41B7/00Spring guns
    • F41B7/003Spring guns in pistol or rifle form
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H5/00Musical or noise- producing devices for additional toy effects other than acoustical
    • A63H5/04Pistols or machine guns operated without detonators; Crackers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Spielzeugschußwaffe mit Funkenerzeugungsvorrichtung. Die vorliegende Erfindung hat eine weitere Ausbildung der durch das Patent :4:25 917 geschützten Spielzeugwaffe mit Funkenerzeugungsvorrichtung zum Gegenstand, bei welcher ein an sich vorhandenes Bauglied der Schußwaffe als Zahnstange zum Antrieb der Funkenerzeugungsvorrichtung ausgebildet bzw. nutzbar gemacht wird. Während nun beim Gegenstand des Hauptpatentes die Vorschnellfeder selbst mit ihren über die Funkenerzeugungsvorrichtung nach vorn tretenden Windungen die Abreißfunken erzeugt und demzufolge eine während des ganzen Vorschnellens dauernde Funkenentwicklung stattfindet, ist bei der dem Zusatzpatent 439329 zugrunde liegenden Scht:ßwaffe mittels des über das Reibrad der Funkenerzeugungsvorrichtung hinwegstreichenden Pfeilbundes nur eine kurz dauernde Funkenbildung zu erzielen.
  • Durch die Erfindung soll insbesondere bei Luftgewehren oder Knallbüchsen die Dauer der Funkenbildung auf ein zwischen den vorerwähnten Grenzfällen liegendes Mittelmaß eingestellt werden.
  • Dies wird dadurch erreicht, daß die Kolbenstange des Preßluftkolbens selbst als Zahn-oder Reibstange ausgebildet ist.
  • Eine solche Spielzeugschußwaffe mit Funkenerzeugungsvorrichtung ist durch die Abb. i und 2 der Zeichnung im Längs- und im Ouerschnitt in einer ein Luftgewehr wiedergebenden Ausführungsform dargestellt.
  • Der Lauf c ist in dem vorderen Teil des Schaftes b befestigt, der an den hinteren Schaftteil a in der bei Luftgewehren mit Knicklauf bekannten Weise durch den O_ue.-bolzen 2 angelenkt ist. Im Lauf c ist der Preßluftkolben 3 geführt, dessen Kolbenstange 4 von der Vorschnellfeder e umzogen wird und welcher rückwärts in eine geschlitzte Schiene 5 ausläuft, die sich mit ihrer über die Kolbenstange @. vorspringenden Schulter 6 gegen eine im Lauf angebrachte, die Vorwärtsbewegung des Kolbens begrenzende Anschlagscheibe 7 anlegen kann. In den Schlitz 8 der Schiene 5 faßt das Joch 9 eines Spannbügels, dessen Schenkel io am Ouerstift i i des hinteren Schaftes a derart angelenkt sind, daß beim Abknicken des Laufes c um den Knickbolzen 2 der Kolben 3 unter Anspannung der Feder e, die sich mit ihrem rückwärtigen Ende gegen die Anschlagscheibe 7 stützt, so weit zurückgeschoben wird, bis die Nase r2 der Schlitzschiene 5 über den Greifhaken i des unter Federwirkung stehenden Abzugshebels h einfällt. Im - Schaftvorderteil b ist unterhalb des Laufes c eine pyrophore Zündvorrichtung angebracht, die in die Höhlung des Schaftteiles 6 hineinragt und aus einer den Zündstein 5 sowie desen Druckfeder aufnehmenden Büchse r besteht, in deren Mündung die Nachstellschraube geführt ist. Diese Büchsen ist in _ einer zylindrischen Hülse x des Schaftvorderteiles b gelagert und geht in die Lagerlappen y für die Achse 9 des Reibrades p über. Auf dieser Achse 9, welche nach beiden Seiten verlängert und allenfalls mit abgesetzten Zapfen im Schaftvorderteil drehbar gelagert ist, sitzt ein Zahnrad 1.3, mit welchem eine Zahnstange 14 zum Eingriff gebracht werden kann. Nach der Erfindung ist diese Zahnstange unmittelbar aus der Schlitzschiene 5 herausgearbeitet, die in ihrem ganzen mittleren Teil oder nur in der unteren Hälfte desselben etwas seitlich abgeknöpft ist (Abb.2), damit trotz der Anordnung des Zahnrades 13 die Büchse der pyrophoren Zündvorrichtung in der Längsmittelebene des Laufes bzw. der Spielzeugschußwaffe angeordnet werden kann. Unterhalb und allenfalls seitlich des Reibrades p sind Streumündungen u vorgesehen, durch welche die Zündfunken nach außen sichtbar werden.
  • Selbstverständlich könnte auch die Abänderung getroffen werden, daß an Stelle einer Zahnstange unmittelbar eine Reibstange oder Feile aus der Kolbenstange herausgearbeitet wäre und der pyrophore Zündstein sich ohne weiteres dagegen anstellen würde.

Claims (2)

  1. PATr,NTANSPRTTCHr, _ i. Spielzeugschußwaffe mit Funkerlerzeugungsvorrichtung nach Patent -1-25 917, dadurch gekennzeichet, daß die Kolbenstange (4) des Preßluftkolbens (3) selbst als Zahn- oder Reibstange ausgebildet ist.
  2. 2. Spielzeugschußwaffe mit Funkenerzeugungsvorrichtung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnstange aus einem Stück mit der geschlitzten Spannschiene (5) des Kolbens (3) besteht.
DEST40466A 1925-02-28 1926-01-05 Spielzeugschusswaffe mit Funkenerzeugungsvorrichtung Expired DE445965C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST40466A DE445965C (de) 1925-02-28 1926-01-05 Spielzeugschusswaffe mit Funkenerzeugungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST39188A DE425917C (de) 1925-02-28 1925-02-28 Spielzeugschusswaffe mit Funkenerzeugungsvorrichtung
DEST40466A DE445965C (de) 1925-02-28 1926-01-05 Spielzeugschusswaffe mit Funkenerzeugungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE445965C true DE445965C (de) 1927-06-25

Family

ID=25994551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST40466A Expired DE445965C (de) 1925-02-28 1926-01-05 Spielzeugschusswaffe mit Funkenerzeugungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE445965C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE445965C (de) Spielzeugschusswaffe mit Funkenerzeugungsvorrichtung
DE2517002A1 (de) Spannabzugmechanismus fuer handfeuerwaffen
DE471596C (de) Luftpistole
DE687499C (de) Selbsttaetige Feuerwaffe mit pneumatischer Bremse zum Verlangsamen der Feuergeschwindigkeit
DE425917C (de) Spielzeugschusswaffe mit Funkenerzeugungsvorrichtung
DE592641C (de) Vorrichtung zum Vorwaertsbewegen und Entzuenden von Amorcen in Bandform fuer Kinderpistolen
DE594740C (de) Feuerwaffe mit auswechselbarem Lauf
DE1529126C3 (de) Gasanzünder
DE382344C (de) Reibteil, insbesondere fuer Benzinfeuerzeuge
DE168327C (de)
DE395341C (de) Spannvorrichtung fuer Feuerwaffen
DE439329C (de) Spielzeugschusswaffe mit Funkenerzeugungsvorrichtung
DE443667C (de) Pistole als Spielzeug zum Schiessen von Feuerwerkskoerpern
DE709520C (de) Abzugsvorrichtung fuer Luftschusswaffen mit einem unter Federdruck stehenden Schlagstueck
DE697547C (de) Maschinenwaffe mit beim Schuss feststehendem Ladegriff
DE218424C (de)
DE754444C (de) Selbsttaetige Sicherung fuer Schusswaffen
DE505554C (de) Spielzeugkanone mit Cereisenfeuerzeug
DE370253C (de) Einrichtung zum ruckweisen Antrieb des Ankers der Zuendmaschine beim Anlassen der Explosionskraftmaschine
DE512394C (de) Spielzeugschusswaffe
DE496955C (de) Spielzeugschusswaffe
DE1553924A1 (de) Mehrlaeufige Signalpistole
AT17679B (de) Spannabzug für Geschützverschlüsse.
DE329777C (de) Zuendvorrichtung, deren Reibkoerper in einem Rohr gefuehrt ist
DE311765C (de)