DE4446242A1 - Kraftstoffeinspritzvorrichtung für einen Verbrennungsmotor - Google Patents
Kraftstoffeinspritzvorrichtung für einen VerbrennungsmotorInfo
- Publication number
- DE4446242A1 DE4446242A1 DE4446242A DE4446242A DE4446242A1 DE 4446242 A1 DE4446242 A1 DE 4446242A1 DE 4446242 A DE4446242 A DE 4446242A DE 4446242 A DE4446242 A DE 4446242A DE 4446242 A1 DE4446242 A1 DE 4446242A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fuel
- air
- evaporator
- air supply
- fuel injection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000000446 fuel Substances 0.000 title claims abstract description 120
- 238000002347 injection Methods 0.000 title claims abstract description 36
- 239000007924 injection Substances 0.000 title claims abstract description 36
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims abstract description 17
- 238000007664 blowing Methods 0.000 claims description 8
- 239000003570 air Substances 0.000 description 45
- 239000006200 vaporizer Substances 0.000 description 11
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 7
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 7
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 6
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 4
- 238000000889 atomisation Methods 0.000 description 2
- 239000003344 environmental pollutant Substances 0.000 description 2
- 231100000719 pollutant Toxicity 0.000 description 2
- 239000012080 ambient air Substances 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 238000009834 vaporization Methods 0.000 description 1
- 230000008016 vaporization Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M43/00—Fuel-injection apparatus operating simultaneously on two or more fuels, or on a liquid fuel and another liquid, e.g. the other liquid being an anti-knock additive
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M53/00—Fuel-injection apparatus characterised by having heating, cooling or thermally-insulating means
- F02M53/04—Injectors with heating, cooling, or thermally-insulating means
- F02M53/06—Injectors with heating, cooling, or thermally-insulating means with fuel-heating means, e.g. for vaporising
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M69/00—Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
- F02M69/04—Injectors peculiar thereto
- F02M69/047—Injectors peculiar thereto injectors with air chambers, e.g. communicating with atmosphere for aerating the nozzles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Kraftstoffeinspritzvorrichtung
für einen Verbrennungsmotor nach dem Oberbegriff des An
spruchs 1.
Aus dem SAE-Artikel 390710, "Cold start performance of an au
tomotive engine using prevaporized gasoline" ist bereits eine
Kraftstoffeinspritzvorrichtung mit einem Einspritzventil und
einem daran anschließenden Kraftstoffverdampfer bekannt. Der
Kraftstoffverdampfer besteht dabei aus einem elektrisch ge
heizten Röhrchen, in das der Kraftstoff aus dem Einspritzven
til eingespritzt wird.
Um den Kraftstoffstrahl mit der Innenwand des Röhrchens in
Berührung zu bringen, so daß der Kraftstoff verdampft wird,
sind im Anschlußbereich zwischen dem Kraftstoffverdampfer und
dem Einspritzventil drei Druckluftdüsen angeordnet, von denen
eine die Luft radial zum Kraftstoff einbläst, um den Kraft
stoffstrahl auszulenken, und die beiden anderen die Luft tan
gential einblasen, um den ausgelenkten Kraftstoffstrahl in
Rotation zu versetzen, so daß sich der Kraftstoffstrahl im
wesentlichen schraubenlinienförmig durch das elektrisch be
heizte Verdampferröhrchen bewegt.
Aus der DE 28 43 534 A1 ist eine weitere Kraftstoffeinspritz
vorrichtung mit einem Einspritzventil bekannt, bei der im an
die Spritzöffnung des Einspritzventils anschließenden Aus
trittskanal ein elektrisches Heizelement angeordnet ist, um
eine Verdampfung des darauf gespritzten Kraftstoffs zu bewir
ken. In den Bereich des Austrittskanals zwischen der
Spritzöffnung des Einspritzventils und dem Heizelement mündet
eine Luftdüse, der unter Ausnutzung des Druckgefälles im An
saugrohr aus dem Ansaugrohr Luft zugeführt wird, die dem
Kraftstoffstrahl aus dem Einspritzventil beigemischt wird.
Die Verwendung von Kraftstoffverdampfern in Kraftstoffein
spritzvorrichtungen hat sich bewährt, um nach dem Starten des
Verbrennungsmotors den Schadstoffausstoß zu reduzieren. Eine
derartige Schadstoffreduzierung ist solange erforderlich, wie
ein in die Auspuffanlage des Verbrennungsmotors integrierter
Katalysator noch nicht seine Betriebstemperatur erreicht hat
und daher noch nicht voll funktionsfähig ist. Sobald der Ka
talysator jedoch auf seine Betriebstemperatur erwärmt ist,
ist eine Vorverdampfung des Kraftstoffs nicht mehr erforder
lich, so daß der Kraftstoffverdampfer beim normalen Betrieb
des Verbrennungsmotors abgeschaltet werden kann. Wenn jedoch
Kraftstoffverdampfer, die direkt mit dem Einspritzventil ge
koppelt sind, elektrisch nicht beheizt werden, treten Proble
me bei der Bildung des Kraftstoffluftgemisches auf, da der
Kraftstoffverdampfer den vom Einspritzventil erzeugten Kraft
stoffstrahl beeinträchtigt und damit den Kraftstoffaustrag
stört.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung mit den kennzeichnenden
Merkmalen des Anspruches 1 hat demgegenüber den Vorteil, daß
durch die Luftzufuhr im Bereich der Auslaßöffnung des Kraft
stoffverdampfers eine Formung des aus dem beheizten Kraft
stoffverdampfer austretenden Dampfstrahles bewirkt wird und
daß bei abgeschaltetem Kraftstoffverdampfer, also nicht be
heiztem Kraftstoffverdampfer eine verbesserte Zerstäubung des
austretenden Kraftstoffstrahls erreicht wird.
Besonders vorteilhaft ist es, daß sich durch eine entspre
chende Führung der zum Kraftstoffstrahl zuzumischenden Luft
ein Saugeffekt ergibt, der das Austragverhalten für den
Kraftstoff aus dem Verdampfungsbereich des Kraftstoffverdamp
fers wesentlich verbessert. Hierfür eignen sich insbesondere
Ringspaltdüsen und Düsen mit einer Vielzahl von um die Aus
laßöffnung des Kraftstoffverdampfers herum angeordneten Dü
senöffnungen, durch die Luft im wesentlichen radial in einen
aus dem Kraftstoffverdampfer austretenden Kraftstoffstrahl
geblasen werden kann. Aufgrund des erfindungsgemäß vorgesehe
nen Saugeffekts lassen sich insbesondere bei nicht beheiztem
Kraftstoffverdampfer Kraftstoffablagerungen an dessen Innen
wänden und dessen Verdampferstruktur vermeiden.
Insbesondere ist es von Vorteil, wenn die Ausblasöffnung so
ausgebildet ist, daß ihr wirksamer Querschnitt die Menge der
zum Kraftstoffstrahl zuzumischenden Luft festlegt. Alternativ
dazu kann die Luftzuführeinrichtung mit einem Leerlaufsteller
des entsprechenden Verbrennungsmotors verbunden sein, so daß
die gesamte Leerlaufluft dem Kraftstoffstrahl über die Luft
zuführeinrichtung zugemischt wird.
Um Kraftstoffablagerungen bei nicht beheiztem Kraftstoffver
dampfer noch besser zu verhindern, ist es vorteilhaft, wenn
neben der Luftzufuhr im Bereich der Auslaßöffnung auch eine
Luftzufuhr zur Einlaßöffnung des Kraftstoffverdampfers vorge
sehen wird, wodurch eine Spülung des Verdampferbereichs und
der Verdampferstruktur erreicht wird.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind
vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im
Hauptanspruch angegebenen Vorrichtung möglich.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dar
gestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläu
tert. Es zeigen:
Fig. 1 eine teilweise geschnittene, schematische An
sicht einer erfindungsgemäßen Kraftstoffein
spritzvorrichtung,
Fig. 2 einen Schnitt im wesentlichen nach Linie II-II
in Fig. 1 bei einer anderen Ausführungsform
der Erfindung, und
Fig. 3 einen schematischen Schnitt durch einen Kraft
stoffverdampfer nach einer weiteren Ausfüh
rungsform der Erfindung.
In den verschiedenen Figuren der Zeichnung sind einander ent
sprechende Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Fig. 1 zeigt eine Kraftstoffeinspritzvorrichtung für einen
Verbrennungsmotor mit einem Einspritzventil 10, dem über ei
nen Kraftstoffzuführanschluß 11 unter Druck stehender Kraft
stoff von einer nicht dargestellten Druckkraftstoffquelle zu
führbar ist und das über einen Verbindungsabschnitt 12 mit
einem nicht dargestellten elektrischen oder elektronischen
Motorsteuergerät verbindbar ist. Ein Spritzlochabschnitt 13
des Einspritzventils 10 ist in einer zylindrischen Ausnehmung
14 eines Gehäuses 15 angeordnet.
Ein Kraftstoffverdampfer 16 ist mit einem Abstand zum Spritzlochabschnitt
13 in Spritzrichtung S hinter dem Spritzlochab
schnitt 13 im Gehäuse 15 untergebracht, wobei eine Einlaßöff
nung 17 des Kraftstoffverdampfers 16 dem nicht näher darge
stellten Spritzloch derart gegenüberliegend angeordnet ist,
daß zwischen dem Spritzlochabschnitt 13 und der Einlaßöffnung
17 ein Austrittsraum 18 für aus dem Einspritzventil 10 ausge
spritzten Kraftstoff in der zylindrischen Ausnehmung 14 ge
bildet ist.
Der Kraftstoffverdampfer 16 weist zwischen seiner Einlaßöff
nung 17 und einer Auslaßöffnung 19 einen Verdampfungsbereich
20 mit einer darin angeordneten Verdampferstruktur 21 auf,
die mittels einer den Verdampfungsbereich 20 umgebenden elek
trischen Heizung 22 und/oder direkt (nicht dargestellt) be
heizbar ist. Eine nicht näher dargestellte Heizstromzuführ
leitung für die Heizung 22 ist über einen Verbindungsab
schnitt 23 am Gehäuse 15 mit einer entsprechenden Stromquelle
verbindbar.
Die Auslaßöffnung 19 des Kraftstoffverdampfers 16 ist von ei
ner Luftausblaseinrichtung 24 einer Luftzuführeinrichtung 25
umgeben, die vorzugsweise als Ringspaltdüse ausgebildet ist
und an die sich eine Austrittsöffnung 26 im Gehäuse 15 für
ein im Bereich der Auslaßöffnung 19 des Kraftstoffverdampfers
16 gebildetes Kraftstoffluftgemisch anschließt. Die Aus
trittsöffnung 26 weist eine bezüglich der Kraftstoffstrahl
richtung A umfangsmäßig angeordnete Führungsfläche 27 auf.
Um der als Luftausblaseinrichtung dienenden Ringspaltdüse 24
Luft, vorzugsweise Druckluft, zuzuführen, ist im Gehäuse 15
eine Luftzuführleitung 28 vorgesehen, die über einen geeigne
ten Anschlußstutzen 29 oder dergleichen mit einer entspre
chenden, nicht näher dargestellten Druckluftquelle verbindbar
ist.
Als Druckluftquelle kann beispielsweise eine geeignete Pumpe
(nicht dargestellt) verwendet werden, deren Ansaugseite mit
der Umgebungsluft verbunden ist und deren Druckseite an die
Luftzuführleitung 28 angeschlossen ist. Bevorzugterweise ist
jedoch die Luftzuführleitung 28 so mit dem Ansaugrohr des
Verbrennungsmotors, in dem die erfindungsgemäße Kraftstoff
einspritzvorrichtung verwendet wird, verbunden, daß die dem
Kraftstoff im Bereich der Auslaßöffnung 19 des Kraftstoffver
dampfers 16 zuzumischende Luft unter Ausnutzung des Druckge
fälles im Ansaugrohr zugeführt wird.
Dabei ist es insbesondere möglich, die Luftzuführleitung 28
mit der Auslaßseite einer Leerlaufstelleinrichtung zu verbin
den, so daß im Leerlaufbetrieb die gesamte Leerlaufluft dem
aus dem Kraftstoffverdampfer 16 austretenden Kraftstoff zuge
mischt wird. In diesem Fall ist die Ringspaltdüse 24 so aus
zulegen, daß sie die zuzumischende Luftmenge nicht festlegt,
da die Zumessung der Leerlaufluft zur Regelung des Leerlauf
betriebs des Verbrennungsmotors vom Leerlaufsteller ausge
führt wird.
Wie in Fig. 2 dargestellt, kann die Luftausblaseinrichtung
24′ auch eine Vielzahl von in Bezug auf die Kraftstoffstrahl
richtung A sternförmig angeordneten Düsen 30 vorgesehen sein,
die zweckmäßigerweise in Umfangsrichtung gleichmäßig verteilt
angeordnet sind. Die einzelnen Düsen 30 sind dabei über einen
Ringkanal 31 mit der Luftzuführleitung 28 verbunden. Neben
den beiden dargestellten Ausgestaltungen der Luftausblasein
richtung sind auch andere geeignete Ausbildungen, z. B. sek
torförmig angeordnete Schlitze möglich.
Unmittelbar nach dem Starten eines Verbrennungsmotors wird
die erfindungsgemäße Kraftstoffeinspritzvorrichtung so be
trieben, daß der Kraftstoffverdampfer elektrisch geheizt
wird, so daß sich seine Verdampferstruktur 21 erwärmt. Der
vom Einspritzventil 10 in den Verdampfungsbereich 20 einge
spritzte Kraftstoff, der mit der Verdampferstruktur 21 in Be
rührung kommt, wird somit verdampft, so daß aus dem Kraft
stoffverdampfer 16 ein entsprechender Kraftstoffdampfstrahl
austritt. Dieser Kraftstoffdampfstrahl wird durch die aus der
Luftausblaseinrichtung, also aus der Ringspaltdüse 24 oder
den einzelnen Düsen 30 ausgeblasenen Luft geformt und mit
dieser vermischt. Hierdurch läßt sich die Gemischbildung für
den Verbrennungsmotor verbessern.
Nach einer Warmlaufzeit des Verbrennungsmotors, in der sich
auch ein Katalysator einer Abgasanlage des Verbrennungsmotors
auf seine Betriebstemperatur erwärmt hat, ist eine Heizung
des Kraftstoffverdampfers 16 nicht mehr erforderlich, so daß
dessen Heizung abgeschaltet werden kann.
Bei abgeschalteter Heizung des Kraftstoffverdampfers 16, also
bei abgekühlter Verdampferstruktur 21, erfolgt im Verdamp
fungsbereich 20 keine wesentliche Kraftstoffverdampfung mehr
und aus der Auslaßöffnung 19 tritt ein Kraftstoffstrahl aus.
Dabei sorgt die von der Luftausblaseinrichtung zugeführte
Luft, die bei entsprechender Gestaltung der Ringspaltdüse 24
oder der Einzeldüsen 24′ auf Schallgeschwindigkeit beschleu
nigt sein kann, eine Zerstäubung des austretenden Kraft
stoffs, wobei gleichzeitig der Kraftstoffaustrag aus dem
Kraftstoffverdampfer 16 durch eine Saugwirkung der ausgeblasenen
Luft verbessert wird. Durch diese Saugwirkung wird auch
die Ablagerung von Kraftstoff an der Verdampferstruktur 21
wesentlich verringert.
Um zusätzlich zu der verbesserten Zerstäubung des aus dem
Verdampfer 16 austretenden Kraftstoffs und der Formung des
jeweiligen Kraftstoffstrahls das Auftreten von Kraftstoffab
lagerungen im Kraftstoffverdampfer 16 praktisch vollständig
zu vermeiden, ist bei einem in Fig. 3 gezeigten Ausführungs
beispiel der Erfindung eine zweite Luftzuführleitung 32 vor
gesehen, die über einen Anschlußstutzen 33 ebenfalls mit ei
ner Luftquelle verbindbar ist. Die Luftzuführleitung 32 mün
det in den Austrittsraum 18, der zwischen dem Spritzlochab
schnitt 13 des Einspritzventils 10 und der Einlaßöffnung 17
des Kraftstoffverdampfers 16 mündet.
Beim Betrieb der erfindungsgemäßen Einspritzvorrichtung wird
die durch die zweite Luftzuführleitung 32 in den Austritts
raum 18 zugeführte Luft zusammen mit dem aus dem Einspritz
ventil 10 ausgespritzten Kraftstoff durch den Verdampfungsbe
reich 20 des Kraftstoffverdampfers 16 geleitet. Dabei bewirkt
diese Luft bei abgeschalteter Heizung 22 des Kraftstoffver
dampfers 16, daß sich eventuell an der Verdampferstruktur 21
ablagernde Kraftstofftröpfchen wieder mitgenommen werden, so
daß der Kraftstoffverdampfer durch diese zusätzliche Luft ge
spült wird.
Zusammen mit der im Bereich der Auslaßöffnung 19 des Kraft
stoffverdampfers 16 zugeführten Luft, die dort einen Saug
effekt bewirkt, wird also eine erhebliche Verbesserung des
Kraftstoffaustrags erreicht, wobei gleichzeitig Kraftstoffab
lagerungen im Kraftstoffverdampfer 16, die Kraftstoffaustrag
beeinträchtigen könnten, praktisch vollständig vermieden wer
den, wodurch sich eine exakte Zumessung des Kraftstoffs für
die Gemischbildung erreichen läßt.
Claims (10)
1. Kraftstoffeinspritzvorrichtung für einen Verbrennungs
motor
mit einem Einspritzventil (10),
mit einem Kraftstoffverdampfer (16), in dessen Einlaß öffnung vom Einspritzventil (10) Kraftstoff einspritz bar ist und aus dessen Auslaßöffnung (19) ein Kraft stoffstrahl austritt, und
mit einer Luftzuführeinrichtung (25), die dem Kraft stoffstrahl zuzumischende Luft zum Kraftstoffverdampfer (16) liefert,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Luftzuführeinrichtung (25) eine im Bereich der Auslaßöffnung (19) des Kraftstoffverdampfers (16) ange ordnete Luftausblaseinrichtung (24, 24′) aufweist, durch welche die zuzumischende Luft dem aus dem Kraft stoffverdampfer (16) austretenden Kraftstoffstrahl zu geführt wird.
mit einem Einspritzventil (10),
mit einem Kraftstoffverdampfer (16), in dessen Einlaß öffnung vom Einspritzventil (10) Kraftstoff einspritz bar ist und aus dessen Auslaßöffnung (19) ein Kraft stoffstrahl austritt, und
mit einer Luftzuführeinrichtung (25), die dem Kraft stoffstrahl zuzumischende Luft zum Kraftstoffverdampfer (16) liefert,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Luftzuführeinrichtung (25) eine im Bereich der Auslaßöffnung (19) des Kraftstoffverdampfers (16) ange ordnete Luftausblaseinrichtung (24, 24′) aufweist, durch welche die zuzumischende Luft dem aus dem Kraft stoffverdampfer (16) austretenden Kraftstoffstrahl zu geführt wird.
2. Kraftstoffeinspritzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet,
daß die Luftausblaseinrichtung als in Strömungsrichtung
(A) des Kraftstoffstrahls hinter der Auslaßöffnung (19)
des Kraftstoffverdampfers (16) in den Kraftstoffstrahl
mündende Düse (24, 24′) ausgebildet ist.
3. Kraftstoffeinspritzvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet,
daß die Ausblasrichtung der Düse (24, 24′) im wesentli
chen radial zur Kraftstoffstrahlrichtung (A) ist.
4. Kraftstoffeinspritzvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Luftausblaseinrichtung als Ringspaltdüse (24)
ausgebildet ist.
5. Kraftstoffeinspritzvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Luftausblaseinrichtung als Düse (24′) mit einer
Mehrzahl Düsenbohrungen (30) ausgebildet ist.
6. Kraftstoffeinspritzvorrichtung nach einem der Ansprüche
2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Düse (24, 24′) einen vorbestimmten Querschnitt
aufweist, der die Menge der dem Kraftstoffstrahl zuzu
mischenden Luft festlegt.
7. Kraftstoffeinspritzvorrichtung nach einem der vorherge
henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Luftzuführeinrichtung (25) eine weitere Luftaus
blaseinrichtung im Bereich der Einlaßöffnung (17) des
Kraftstoffverdampfers (16) aufweist.
8. Kraftstoffeinspritzvorrichtung nach einem der vorherge
henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Luftzuführeinrichtung (25) eine mit einem An
saugrohr des Verbrennungsmotors verbindbare Luftzuführ
leitung (29, 32) aufweist.
9. Kraftstoffeinspritzvorrichtung nach einem der vorherge
henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Luftzuführleitung (28, 32) der Luftzuführein
richtung (25) über eine Leerlaufstelleinrichtung mit
dem Ansaugrohr des Verbrennungsmotors verbindbar ist.
10. Kraftstoffeinspritzvorrichtung nach einem der vorherge
henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Luftzuführeinrichtung (25) eine Luftzuführlei
tung (28, 32) aufweist, deren Eingangsseite mit einer
Druckluftpumpe verbunden ist.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4446242A DE4446242A1 (de) | 1994-12-23 | 1994-12-23 | Kraftstoffeinspritzvorrichtung für einen Verbrennungsmotor |
DE59508068T DE59508068D1 (de) | 1994-12-23 | 1995-12-20 | Kraftstoffeinspritzvorrichtung für einen verbrennungsmotor |
PCT/DE1995/001826 WO1996020342A1 (de) | 1994-12-23 | 1995-12-20 | Kraftstoffeinspritzvorrichtung für einen verbrennungsmotor |
KR1019960704331A KR970701307A (ko) | 1994-12-23 | 1995-12-20 | 내연기관용 연료 분사 장치(Fuel inJection device for internal combustion engine) |
EP95942026A EP0770175B1 (de) | 1994-12-23 | 1995-12-20 | Kraftstoffeinspritzvorrichtung für einen verbrennungsmotor |
CN95191273A CN1070263C (zh) | 1994-12-23 | 1995-12-20 | 内燃机燃料喷射装置 |
US08/693,271 US5694906A (en) | 1994-12-23 | 1995-12-20 | Fuel injection system for a combustion engine |
JP8520119A JPH09509719A (ja) | 1994-12-23 | 1995-12-20 | 内燃機関のための燃料噴射装置 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4446242A DE4446242A1 (de) | 1994-12-23 | 1994-12-23 | Kraftstoffeinspritzvorrichtung für einen Verbrennungsmotor |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4446242A1 true DE4446242A1 (de) | 1996-06-27 |
Family
ID=6536879
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4446242A Withdrawn DE4446242A1 (de) | 1994-12-23 | 1994-12-23 | Kraftstoffeinspritzvorrichtung für einen Verbrennungsmotor |
DE59508068T Expired - Fee Related DE59508068D1 (de) | 1994-12-23 | 1995-12-20 | Kraftstoffeinspritzvorrichtung für einen verbrennungsmotor |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59508068T Expired - Fee Related DE59508068D1 (de) | 1994-12-23 | 1995-12-20 | Kraftstoffeinspritzvorrichtung für einen verbrennungsmotor |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5694906A (de) |
EP (1) | EP0770175B1 (de) |
JP (1) | JPH09509719A (de) |
KR (1) | KR970701307A (de) |
CN (1) | CN1070263C (de) |
DE (2) | DE4446242A1 (de) |
WO (1) | WO1996020342A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10115442B4 (de) * | 2000-03-29 | 2006-04-20 | Hitachi, Ltd. | Vorrichtung zum Zuführen von Kraftstoff für eine Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine mit dieser Vorrichtung |
FR2916809A3 (fr) * | 2007-05-31 | 2008-12-05 | Renault Sas | Dispositif d'admission de demarrage a froid pour un moteur thermique de vehicule automobile |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19542317A1 (de) * | 1995-11-14 | 1997-05-15 | Bosch Gmbh Robert | Kraftstoffeinspritzvorrichtung für einen Verbrennungsmotor |
US6276347B1 (en) * | 1998-09-25 | 2001-08-21 | Micro Coating Technologies, Inc. | Systems and methods for delivering atomized fluids |
US6237575B1 (en) | 1999-04-08 | 2001-05-29 | Engelhard Corporation | Dynamic infrared sensor for automotive pre-vaporized fueling control |
CA2293134A1 (en) * | 1999-12-24 | 2001-06-24 | Mobile Climate Control Inc. | Cold starting aid system for an internal combustion engine and method of start-up sequencing for same |
US6484700B1 (en) | 2000-08-24 | 2002-11-26 | Synerject, Llc | Air assist fuel injectors |
US6302337B1 (en) | 2000-08-24 | 2001-10-16 | Synerject, Llc | Sealing arrangement for air assist fuel injectors |
US6402057B1 (en) | 2000-08-24 | 2002-06-11 | Synerject, Llc | Air assist fuel injectors and method of assembling air assist fuel injectors |
US6889671B2 (en) * | 2001-06-01 | 2005-05-10 | Vaporate Pty Ltd | Fuel delivery system |
CN1526053A (zh) * | 2001-06-01 | 2004-09-01 | 燃料输送系统 | |
US7104477B2 (en) | 2001-09-13 | 2006-09-12 | Synerject, Llc | Air assist fuel injector guide assembly |
US6843238B2 (en) * | 2002-03-08 | 2005-01-18 | Hitachi, Ltd. | Cold start fuel control system |
US6871792B2 (en) * | 2002-03-22 | 2005-03-29 | Chrysalis Technologies Incorporated | Apparatus and method for preparing and delivering fuel |
US6779513B2 (en) * | 2002-03-22 | 2004-08-24 | Chrysalis Technologies Incorporated | Fuel injector for an internal combustion engine |
US20080230039A1 (en) * | 2007-03-22 | 2008-09-25 | Weiss Amanda M | Continuous liquid fuel vaporizer |
JP2010048249A (ja) * | 2008-07-22 | 2010-03-04 | Yamaha Motor Co Ltd | エンジン、区画部材及び区画部材の製造方法 |
US20110068188A1 (en) * | 2009-09-01 | 2011-03-24 | Laimboeck Franz J | Fuel injector for permitting efficient combustion |
WO2011028284A1 (en) * | 2009-09-01 | 2011-03-10 | Ecomotors Inc. | Non-soot emitting fuel combustion chamber |
US8511287B2 (en) * | 2009-09-08 | 2013-08-20 | EcoMotors International | Supercritical-state fuel injection system and method |
CN106870219B (zh) * | 2017-02-20 | 2019-05-31 | 武汉维思艾克软件有限公司 | 燃料喷射装置以及方法 |
CN107654317A (zh) * | 2017-11-09 | 2018-02-02 | 赵明 | 一种发动机燃油汽化方法及其装置 |
KR102013221B1 (ko) * | 2019-07-08 | 2019-08-22 | 이석영 | 기화기 |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2965164A (en) * | 1957-10-22 | 1960-12-20 | Cav Ltd | Liquid fuel torches |
JPS5453714A (en) * | 1977-10-06 | 1979-04-27 | Toyota Motor Corp | Internal combustion engine fuel injector |
JPS6056908B2 (ja) * | 1978-11-06 | 1985-12-12 | 株式会社日立製作所 | 燃料噴射装置のための燃料制御装置 |
DE3315241A1 (de) * | 1983-04-27 | 1984-10-31 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Einrichtung zum einspritzen von kraftstoff in eine sekundaere stroemung von verbrennungsluft einer brennkammer |
DE3327773A1 (de) * | 1983-05-13 | 1984-11-15 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Einrichtung zur kraftstoffeinspritzung in brennraeume |
DE3414201A1 (de) * | 1984-04-14 | 1985-10-17 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Einrichtung zum einspritzen von kraftstoff in brennraeumen |
DE3426469C2 (de) * | 1984-07-18 | 1986-05-28 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Ansaugsystem für eine gemischverdichtende Brennkraftmaschine |
US4676216A (en) * | 1984-10-05 | 1987-06-30 | Kabushiki Kaisha Toyota Chuo Kenkyusho | Injection nozzle |
GB2206378A (en) * | 1987-06-19 | 1989-01-05 | Secretary Trade Ind Brit | Fuel injection arrangement |
DE3805933C2 (de) * | 1988-02-25 | 1998-04-23 | Bosch Gmbh Robert | Einrichtung zum Einspritzen von Kraftstoff |
US5129381A (en) * | 1990-06-18 | 1992-07-14 | Nissan Motor Co., Ltd. | Fuel injection system for internal combustion engine |
US5255658A (en) * | 1990-10-12 | 1993-10-26 | Coltec Industries Inc. | System and apparatus to improve atomization of injected fuel |
US5218943A (en) * | 1991-01-07 | 1993-06-15 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Fuel injection apparatus for internal combustion engine |
JP2725468B2 (ja) * | 1991-03-27 | 1998-03-11 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関の燃料噴射装置 |
-
1994
- 1994-12-23 DE DE4446242A patent/DE4446242A1/de not_active Withdrawn
-
1995
- 1995-12-20 WO PCT/DE1995/001826 patent/WO1996020342A1/de active IP Right Grant
- 1995-12-20 US US08/693,271 patent/US5694906A/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-12-20 CN CN95191273A patent/CN1070263C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1995-12-20 KR KR1019960704331A patent/KR970701307A/ko active IP Right Grant
- 1995-12-20 EP EP95942026A patent/EP0770175B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-12-20 DE DE59508068T patent/DE59508068D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1995-12-20 JP JP8520119A patent/JPH09509719A/ja not_active Abandoned
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10115442B4 (de) * | 2000-03-29 | 2006-04-20 | Hitachi, Ltd. | Vorrichtung zum Zuführen von Kraftstoff für eine Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine mit dieser Vorrichtung |
FR2916809A3 (fr) * | 2007-05-31 | 2008-12-05 | Renault Sas | Dispositif d'admission de demarrage a froid pour un moteur thermique de vehicule automobile |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0770175A1 (de) | 1997-05-02 |
EP0770175B1 (de) | 2000-03-22 |
CN1138888A (zh) | 1996-12-25 |
CN1070263C (zh) | 2001-08-29 |
WO1996020342A1 (de) | 1996-07-04 |
JPH09509719A (ja) | 1997-09-30 |
DE59508068D1 (de) | 2000-04-27 |
KR970701307A (ko) | 1997-03-17 |
US5694906A (en) | 1997-12-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0770175B1 (de) | Kraftstoffeinspritzvorrichtung für einen verbrennungsmotor | |
DE102009019978B4 (de) | Reinluftstrombrennstoffeinspritzeinrichtung | |
DE10115282B4 (de) | Einlaßluftsteuervorrichtung und Brennkraftmaschine, in der sie montiert ist | |
DE2843534C2 (de) | Kraftstoffliefereinrichtung für eine Brennkraftmaschine | |
EP0793777B1 (de) | Brennstoffeinspritzanordnung für eine brennkraftmaschine und verfahren zur brennstoffeinspritzung | |
DE3716402A1 (de) | Kraftstoffeinspritzduese | |
DE1526694A1 (de) | Stroemungserzeuger fuer eine zusammengesetzte zyklonische Stroemung,insbesondere fuer Vergaser von Brennkraftmaschinen | |
DE2137030A1 (de) | Kraftstoffeinspritzvorrichtung | |
DE19812092A1 (de) | Kraftstoffeinspritzeinrichtung und damit ausgerüsteter Verbrennungsmotor | |
DE112021002882T5 (de) | Brennkraftmaschine mit mehreren kraftstoffeinspritzungen ausserhalb einer vorkammer | |
DE10115442B4 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von Kraftstoff für eine Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine mit dieser Vorrichtung | |
CH623892A5 (de) | ||
DE2521141A1 (de) | Zerstaeubungseinrichtung fuer brennkraftmaschinen | |
DE2949096A1 (de) | Gemischbildner fuer brennkraftmaschinen | |
DE2807345A1 (de) | Wirbel-einspritzventil | |
EP0148837B1 (de) | Einrichtung zum einspritzen von kraftstoff in eine sekundäre strömung von verbrennungsluft einer brennkammer | |
DE19831063A1 (de) | Kraftstoffeinspritzer mit Hilfsluft | |
DE3307666A1 (de) | Einrichtung zum einspritzen von kraftstoff in brennraeume, insbesondere in brennkammern von dieselmotoren | |
WO1997022799A1 (de) | Kraftstoffeinspritzvorrichtung für einen verbrennungsmotor | |
DE3614115C2 (de) | ||
DE102022002118B3 (de) | Brenner für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit wenigstens einem solchen Brenner | |
DE19506711C1 (de) | Flammglühkerze für eine Dieselbrennkraftmaschine | |
DE2743124A1 (de) | Kraftstoffoerdervorrichtung fuer ueberschallstroemung im ansaugrohr eines verbrennungsmotors | |
DE69933662T2 (de) | Luftumfassungskörper für ein luftunterstütztes kraftstoffeinspritzventil | |
EP1658425A1 (de) | Brennstoffeinspritzanlage und verfahren zum einspritzen von brennstoff |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: ROBERT BOSCH GMBH, 70469 STUTTGART, DE |
|
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
8141 | Disposal/no request for examination |