DE4442568A1 - Horizontal rollers in universal stand constructed for width adjustment under load - Google Patents
Horizontal rollers in universal stand constructed for width adjustment under loadInfo
- Publication number
- DE4442568A1 DE4442568A1 DE4442568A DE4442568A DE4442568A1 DE 4442568 A1 DE4442568 A1 DE 4442568A1 DE 4442568 A DE4442568 A DE 4442568A DE 4442568 A DE4442568 A DE 4442568A DE 4442568 A1 DE4442568 A1 DE 4442568A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roller
- shaft
- roll
- operator
- bearing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B27/00—Rolls, roll alloys or roll fabrication; Lubricating, cooling or heating rolls while in use
- B21B27/02—Shape or construction of rolls
- B21B27/028—Variable-width rolls
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B31/00—Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
- B21B31/16—Adjusting or positioning rolls
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C13/00—Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
- F16C13/02—Bearings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B1/00—Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
- B21B1/08—Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling structural sections, i.e. work of special cross-section, e.g. angle steel
- B21B1/088—H- or I-sections
- B21B1/0886—H- or I-sections using variable-width rolls
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B2273/00—Path parameters
- B21B2273/22—Aligning on rolling axis, e.g. of roll calibers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2322/00—Apparatus used in shaping articles
- F16C2322/12—Rolling apparatus, e.g. rolling stands, rolls
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Geometry (AREA)
- Reduction Rolling/Reduction Stand/Operation Of Reduction Machine (AREA)
- Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
- Press Drives And Press Lines (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine breiteneinstellbare Horizontalwalze für ein Universalwalzgerüst mit einer einen antriebsseitigen und einen bedienungsseitigen Walzenkörper aufnehmenden Welle, wobei zumindest der bedienungsseitige Walzenkörper einen Walzenballen mit einer seitlichen Wellenhülse umfaßt. Von diesen ist der antriebsseitige Walzenkörper mit der Welle drehmomentschlüssig fest und der bedienungsseitige Walzenkörper axial verschiebbar gelagert, wobei diesem sowie der Welle Mittel zur Drehmomentübertragung zugeordnet sind und einerseits der bedienungsseitige Walzenkörper mit seiner Wellenhülse in einem Einbaustück und andererseits die Welle in einem Einbaustück gelagert und den Walzenkörpern Mittel zur Einstellung der Walzenballenbreite im Gerüst zugeordnet sind.The invention relates to a width adjustable Horizontal roll for a universal roll stand with one drive-side and an operator-side roller body receiving shaft, at least the operator side Roll body a roll bale with a lateral Includes shaft sleeve. Of these, the drive side The roller body with the shaft is firmly locked and the operator-side roller body mounted axially displaceable, this and the shaft means for torque transmission are assigned and on the one hand the operator side Roller body with its shaft sleeve in a chock and on the other hand, the shaft is mounted in a chock and the Roller bodies means for adjusting the roller bale width in Are assigned to the scaffolding.
Aus der EP 0 346 880 A2 ist eine breiteneinstellbare Horizontalwalze mit einer gattungsgemäßen Ausbildung bekannt. Bei dieser weist der bedienungsseitige Walzenkörper einen Walzenballen mit einer seitlichen Wellenhülse auf, die in einem Einbaustück gelagert ist. Das freie Ende der Welle ist mit Gewinde ausgebildet und in eine drehbar gelagerte Mutter eingeschraubt, die ihrerseits durch einen Motor mit elektrischem oder hydraulischem Antrieb in Verbindung steht. Die Mutter ist mittels Axiallager in einem mit der Wellenhülse verbundenen Gehäuse axial festgelegt. Auf diese Weise bewirkt eine Drehbewegung der Mutter relativ zum Gewindeende der Welle eine axiale Verschiebung zwischen Welle und Wellenhülse und damit eine Änderung der Walzenballenbreite im Gerüst. Das freie Ende der Wellenhülse bildet einen Hydraulikzylinder und ein abgesetzter Endteil der Welle eine Kolbenstange mit angesetztem Kolben, die nach Art einer Kolben/Zylinder-Einheit zusammenwirken. Nach axialer Einstellung der Walzenballenbreite durch Drehen der Mutter wird der Zylinderraum der Kolben/Zylinder-Einheit mit Druckmedium beaufschlagt. Dadurch ergibt sich zwischen Wellenhülse einerseits und Welle andererseits ein Spannungszustand, der ein baumeln oder Rattern der Horizontalwalze verhindern soll. Die Lagerung der Wellenhülse im zugeordneten Einbaustück ist mit einem axialen Festlager und die Wellenlagerung der Gegenseite mit einem Loslager mit axialem Spiel ausgebildet. Die Einbaustücke der Walzen sind durch Ankerstangen im Abstand miteinander verbunden und werden durch außerhalb des Gerüstes angesetzte Hebelelemente mit Schraubstangen zur Gerüstmitte eingestellt. Diese Einstellung kann während des laufenden Walzbetriebes nicht geändert werden. Dies ist ein schwerwiegender Nachteil, insbesondere bei einem Reversiergerüst, weil bei diesem die Einstellung und Nachkorrektur der Walzen, und zwar sowohl der Horizontal-, als auch der Vertikalwalzen, jeweils zwischen zwei Stichen nachjustiert werden muß.EP 0 346 880 A2 is a width-adjustable Horizontal roller with a generic training known. In this case, the operator-side roller body has one Roll bales with a lateral shaft sleeve, which in a chock is stored. The free end of the wave is formed with thread and in a rotatably mounted nut screwed in, which in turn by a motor electrical or hydraulic drive is connected. The nut is in one with the shaft sleeve by means of a thrust bearing connected housing axially fixed. This way a rotational movement of the nut relative to the threaded end of the shaft an axial displacement between the shaft and shaft sleeve and thus a change in the roll barrel width in the stand. The free end of the shaft sleeve forms a hydraulic cylinder and a stepped end part of the shaft with a piston rod attached piston, like a piston / cylinder unit work together. After axial adjustment of the Roll bale width by turning the nut is the Cylinder chamber of the piston / cylinder unit with pressure medium acted upon. This results in between the shaft sleeve on the one hand and wave on the other hand a state of tension that to prevent the horizontal roller from dangling or rattling. The bearing of the shaft sleeve in the assigned chock is with an axial fixed bearing and the shaft bearing Opposite side formed with a floating bearing with axial play. The chocks of the rollers are spaced apart by anchor rods interconnected and are through outside the scaffolding attached lever elements with screw rods to the center of the scaffold set. This setting can be made while the Rolling operations can not be changed. This is a serious disadvantage, especially with one Reversing scaffold, because with this the setting and Correction of the rollers, both the horizontal and also the vertical rollers, between two stitches must be readjusted.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine breiteneinstellbare Horizontal-Walze für ein Universal-Walzgerüst anzugeben, die unter Last nachregelbar ist und sowohl Veränderungen des Kammermaßes bei einem zu walzenden Doppel-Träger durch Verstellung der Walz-Ballenbreite im Gerüst als auch eine symmetrische Ballen-Verstellung bezogen auf die senkrechte Gerüstmitte sowie eine Unter-Last-Anstellung zum Ausgleich von Ungenauigkeiten zwischen oberer und unterer Horizontal-Walze beim Fluchten der Walzenballen ermöglicht. Weiter sollen die Einstellmittel robust, kompakt und unkompliziert sein sowie spielfreie Einstellungen ermöglichen, die ohne zusätzliche Mittel ein Taumeln oder Rattern der Walze verhindern.The invention has for its object a adjustable horizontal roller for one Specify universal roll stand that can be readjusted under load is and both changes in the ventricular dimension at one too rolling double beams by adjusting the Roll bale width in the stand as well as a symmetrical one Bale adjustment based on the vertical center of the scaffold as well as under-load employment to compensate for Inaccuracies between the upper and lower horizontal roller enabled when aligning the roller bales. They should continue Adjustment means be robust, compact and uncomplicated as well enable play-free settings without additional Prevent the roller from wobbling or rattling.
Die Lösung der Aufgabe gelingt bei einer breiteneinstellbaren Horizontalwalze der im Oberbegriff von Anspruch 1 genannten Art mit der Erfindung dadurch, daß dem bedienungsseitigen Walzenkörper mit den Mitteln zur Einstellung der Walzballenbreite unter Last zusammenwirkende Mittel zur gemeinsamen axialen Ausrichtung der Horizontalwalze relativ zur vertikalen Gerüstmitte zugeordnet sind.The task is solved with a width adjustable Horizontal roller mentioned in the preamble of claim 1 Kind with the invention in that the operator side Roller body with the means for adjusting the Roll bale width interacting means for load common axial alignment of the horizontal roller relative are assigned to the vertical center of the scaffold.
Mit Vorteil ermöglicht die erfindungsgemäße Ausbildung der Einstellmittel der Horizontalwalze eine Veränderung des Kammermaßes beim gewalzten Doppel-T-Träger durch Verstellung der Walz-Ballenbreite im Gerüst und weiterhin unter Last eine axiale Einstellung der beiden Walzenballen bezogen auf die senkrechte Gerüstmitte nach rechts oder links, und damit einen Ausgleich von Ungenauigkeiten bzw. Spiel zwischen oberer und unterer Horizontal-Walze bezüglich des Fluchtens der Walzenballen.The embodiment of the invention advantageously enables the Adjustment means of the horizontal roller a change in Chamber dimensions in the rolled double-T beam by adjustment of the roll bale width in the stand and still one under load axial adjustment of the two roll bales based on the vertical center of the scaffold to the right or left, and thus one Compensation for inaccuracies or play between upper and lower horizontal roller regarding the alignment of the Roll bales.
Ausgestaltungen der breiteneinstellbaren Horizontalwalze sind entsprechend den Merkmalen der Unteransprüche vorgesehen.Refinements of the width-adjustable horizontal roller are provided according to the features of the subclaims.
Die Erfindung wird in schematischen Zeichnungen in einer bevorzugten Ausführungsform gezeigt, wobei aus den Zeichnungen weitere vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung entnehmbar sind.The invention is shown in schematic drawings in a preferred embodiment shown, being from the drawings further advantageous details of the invention can be found are.
Es zeigen:Show it:
Fig. 1 einen Axialschnitt zusammenwirkender oberer und unterer Horizontalwalzen, Fig. 1 shows an axial section of cooperating upper and lower horizontal rolls,
Fig. 2 einen Axialschnitt des bedienungsseitigen Endes der Horizontalwalze im vergrößerten Maßstab, Fig. 2 is an axial section of the operating-side end of the horizontal roll, on an enlarged scale,
Fig. 3 einen Axialschnitt des antriebsseitigen Endes der Horizontalwalze, Fig. 3 is an axial section of the drive-side end of the horizontal roll,
Fig. 4 einen Axialschnitt einer anderen Ausgestaltung des antriebsseitigen Endes der Horizontalwalze. Fig. 4 is an axial section of another embodiment of the drive end of the horizontal roller.
Die in Fig. 1 im Axialschnitt gezeigte obere und untere breiteneinstellbare Horizontalwalze eines Universalgerüstes weisen jeweils einen antriebsseitigen (1) und einen bedienungsseitigen (2) Walzenkörper und eine die beiden Walzenkörper (1, 2) gemeinsam aufnehmende Welle (3) auf. Weil sich die obere und untere Horizontalwalze mit Ausnahme einer unterschiedlichen Ausbildung der antriebsseitigen Stützlager (30 bzw. 30′) identisch gleichen, sind jeweils nur die an beiden Walzen übereinstimmenden Merkmale der erfindungsgemäßen Ausbildung aus Gründen der Übersichtlichkeit an der oberen Walze mit Bezugsziffern versehen. Bei der oberen Walze umfaßt der bedienungsseitige Walzenkörper (2) einen Walzenballen (22) mit einer seitlichen Wellenhülse (23), wogegen der antriebsseitige Walzenkörper (1) den Walzenballen (24) aufweist. Der antriebsseitige Walzenkörper (1) ist unmittelbar mit der Welle (3), beispielsweise durch Schrumpfverbindung, drehmomentschlüssig fest verbunden, wogegen der Walzenballen (22) des bedienungsseitigen Walzenkörpers (2) mit der seitlichen Wellenhülse (23), auf die er drehmomentschlüssig aufgeschrumpft ist, axial verschiebbar auf der Welle (3) gelagert ist. Zwischen dieser und der Wellenhülse (23) sind Mittel (4) zur Drehmomentübertragung vorgesehen. Es kann sich dabei um eine bekannte radiale Vielkeil-Verzahnung handeln. Diese hat den Vorteil, daß sie einen Drehmomentenschluß zwischen Welle (3) und Wellenhülse (23) bewirkt, wogegen die Bauteile axial gegeneinander verschiebbar sind. Der bedienungsseitige Walzenkörper (2) ist mit seiner Wellenhülse (23) in einem Einbaustück (5) und andererseits die Welle (3) in einem Einbaustück (6) gelagert.The upper and lower width-adjustable horizontal rolls of a universal stand shown in axial section in FIG. 1 each have a drive-side ( 1 ) and an operator-side ( 2 ) roll body and a shaft ( 3 ) which accommodates the two roll bodies ( 1 , 2 ) together. Because the upper and lower horizontal rolls are identical, with the exception of a different design of the drive-side support bearings ( 30 and 30 '), only the features of the design according to the invention which are the same on both rolls are provided with reference numbers for reasons of clarity. In the upper roller, the operator-side roller body ( 2 ) comprises a roller barrel ( 22 ) with a lateral shaft sleeve ( 23 ), whereas the drive-side roller body ( 1 ) has the roller barrel ( 24 ). The drive-side roller body ( 1 ) is directly and torque-tightly connected to the shaft ( 3 ), for example by a shrink connection, whereas the roller barrel ( 22 ) of the operator-side roller body ( 2 ) is connected to the side shaft sleeve ( 23 ), onto which it is shrunk in a torque-locking manner. axially displaceably mounted on the shaft ( 3 ). Means ( 4 ) for torque transmission are provided between this and the shaft sleeve ( 23 ). It can be a known radial multi-spline toothing. This has the advantage that it causes a torque lock between the shaft ( 3 ) and shaft sleeve ( 23 ), whereas the components are axially displaceable. The operator-side roller body ( 2 ) is mounted with its shaft sleeve ( 23 ) in a chock ( 5 ) and on the other hand the shaft ( 3 ) in a chock ( 6 ).
Fig. 2 zeigt die bedienungsseitige Ausbildung der oberen Walze entsprechend der Darstellung in Fig. 1, jedoch aus Gründen der Übersichtlichkeit in erheblich vergrößerter Darstellung. Nach der Erfindung sind dem bedienungsseitigen Walzenkörper (2) mit den Mitteln (9, 10, 18-21, 36) zum Einstellen der Walzenballenbreite zusammenwirkende Mittel (7, 11-14, 34, 35) zur gemeinsamen axialen Ausrichtung der Horizontalwalze relativ zur vertikalen Gerüstmitte zugeordnet. Durch diese wird bei unverändert eingestellter Walzenballenbreite eine übereinstimmende Einstellung der Mittelebene beider Walzenballen (22, 24) zwischen der oberen und der unteren Horizontalwalze ermöglicht, indem beide Walzenballen (22, 24) axial zur vertikalen Gerüstmitte (y-y) ausrichtbar sind. Fig. 2 shows the operator-side design of the upper roller according to the illustration in Fig. 1, but for reasons of clarity in a significantly enlarged view. According to the invention, the operator-side roller body ( 2 ) with the means ( 9 , 10 , 18-21 , 36 ) for adjusting the roller barrel width cooperating means ( 7 , 11-14 , 34 , 35 ) for the common axial alignment of the horizontal roller relative to the vertical Assigned to the center of the scaffold. With the roll bale width set unchanged, this enables a corresponding setting of the center plane of both roll bales ( 22 , 24 ) between the upper and the lower horizontal roll, in that both roll bales ( 22 , 24 ) can be aligned axially to the vertical center of the stand (yy).
Dabei umfassen die Mittel zur gemeinsamen axialen Ausrichtung, wie aus der Zusammenschau der Fig. 1 und 2 erkennbar:The means for common axial alignment include, as can be seen from the overview of FIGS. 1 and 2:
- - ein an der Gerüstaußenseite des Einbaustücks (5) an diesem angeordnetes, als doppelt wirkender Hydraulikzylinder ausgebildetes Axial-Lagergehäuse (7),- An axial bearing housing ( 7 ) arranged on the outside of the scaffold of the chock ( 5 ) and configured as a double-acting hydraulic cylinder,
- - einen darin zwischen den beiden Zylinderräumen (11, 12) angeordneten Kolben (13), der über ein Axiallager (14) sowie Spannringe (15-17) und einen Innenring (33) des im Einbaustück (5) angeordneten Stützlagers (32) an der Wellenhülse (23) axial festgelegt ist,- A piston ( 13 ) arranged therein between the two cylinder spaces ( 11 , 12 ), which has an axial bearing ( 14 ) as well as clamping rings ( 15-17 ) and an inner ring ( 33 ) of the support bearing ( 32 ) arranged in the chock ( 5 ) the shaft sleeve ( 23 ) is fixed axially,
- - Druckmittelkanäle (34, 35) zur Verbindung der Zylinderräume (11, 12) mit einer Steuermittel aufweisenden Druckmittelquelle.- Pressure medium channels ( 34 , 35 ) for connecting the cylinder spaces ( 11 , 12 ) with a pressure medium source having control means.
Es ist ersichtlich, daß nach Maßgabe der Beaufschlagung beider Zylinderräume (11, 12) mit hydraulischem Druckmittel der Kolben (13) in dem als doppelt wirkender Hydraulikzylinder ausgebildeten Axial-Lagergehäuse axial verschiebbar ist. Die dadurch verursachte Stellung des Kolbens (13) wird über das Axiallager (14) auf die Wellenhülse (23) übertragen und diese dabei relativ zum Stützlager (32) verschoben. Entsprechend ist das Stützlager (32) als Loslager mit seinem Innenring (33) gegenüber zylinderförmigen Wälzkörpern gleitbar ausgebildet.It can be seen that the piston ( 13 ) is axially displaceable in the axial bearing housing, which is designed as a double-acting hydraulic cylinder, in accordance with the application of hydraulic pressure medium to both cylinder spaces ( 11 , 12 ). The position of the piston ( 13 ) caused by this is transmitted to the shaft sleeve ( 23 ) via the axial bearing ( 14 ) and is displaced relative to the support bearing ( 32 ). Correspondingly, the support bearing ( 32 ) is designed to be slidable with its inner ring ( 33 ) relative to cylindrical rolling elements.
Die Wellenhülse (23), die im übrigen bei einer alternativen Ausführung mit dem Walzenballen (22) auch einstückig ausgeführt sein kann, weist am bedienungsseitigen Ende Mittel zur Einstellung der Walz-Ballenbreite auf, und diese umfassen:The shaft sleeve ( 23 ), which can also be made in one piece with the roller bale ( 22 ) in an alternative embodiment, has means for adjusting the roller bale width at the operator end, and these include:
- - ein an das freie Ende der Wellenhülse (23) des bedienungsseitigen Walzenkörpers (2) angeschraubtes, sich gegen die Wellenhülse (23) zu öffnendes Zylindergehäuse (18) mit einem kreisringförmigen, einen Durchtritt für eine Kolbenstange (36) aufweisenden Deckel (19),a cylinder housing ( 18 ) which is screwed onto the free end of the shaft sleeve ( 23 ) of the roller body ( 2 ) on the operator side and can be opened against the shaft sleeve ( 23 ) and has an annular cover ( 19 ) with a passage for a piston rod ( 36 ),
- - zwei zu beiden Stirnseiten eines an der Kolbenstange (36) angeordneten Kolbens (20) sich erstreckende Zylinderräume (9, 10), wobei- Two cylinder spaces ( 9 , 10 ) extending to both ends of a piston ( 20 ) arranged on the piston rod ( 36 ), wherein
- - Kolben (20) und Kolbenstange (36) mit dem freien Ende der Welle (3) durch eine Dehnschraube (37) verbunden sind, und- Piston ( 20 ) and piston rod ( 36 ) are connected to the free end of the shaft ( 3 ) by an expansion screw ( 37 ), and
- - die Zylinderräume (9, 10) über eine bevorzugt doppelflutige Drehdurchführung (21) mit einer hydraulischen Druckmittelquelle (nicht gezeigt) verbunden sind.- The cylinder spaces ( 9 , 10 ) are connected to a hydraulic pressure medium source (not shown) via a preferably double-flow rotating union ( 21 ).
Nach Maßgabe der Beaufschlagung jedes der beiden Zylinderräume (9, 10) mit Druckmittel bewegt sich der Kolben (20) relativ zum Zylinder-Gehäuse (18) und verursacht damit eine axiale Relativbewegung zwischen Welle (3) und Wellenhülse (23). Hierdurch wird ein axialer Abstand zwischen den Walzenkörpern (1, 2) bzw. den diese ausbildenden Walzenballen (22, 24) und damit die Walz-Ballenbreite eingestellt.Depending on the application of pressure to each of the two cylinder spaces ( 9 , 10 ), the piston ( 20 ) moves relative to the cylinder housing ( 18 ) and thus causes an axial relative movement between the shaft ( 3 ) and shaft sleeve ( 23 ). As a result, an axial distance between the roller bodies ( 1 , 2 ) or the roller bales ( 22 , 24 ) forming them and thus the roller bale width is set.
Das Bindeglied zwischen den beiden axialen Einstellmechanismen bildet die Wellenhülse (23), die einerseits mit den Mitteln (9, 10, 18-21, 36) zur Einstellung der Walzenballenbreite und andererseits mit den Mitteln (7, 11-14, 34, 35 zur gemeinsamen axialen Ausrichtung der beiden Walzenballen (22, 24) relativ zur vertikalen Gerüstmitte (y-y) zusammenwirkt. Axial wird die komplette Walze über das am Einbaustück (5) angeordnete Axial-Lagergehäuse (7) im Walzenständer gehalten.The link between the two axial adjustment mechanisms forms the shaft sleeve ( 23 ), which on the one hand with the means ( 9 , 10 , 18-21 , 36 ) for adjusting the roll barrel width and on the other hand with the means ( 7 , 11-14 , 34 , 35 for Axial alignment of the two roller bales ( 22 , 24 ) cooperates relative to the vertical center of the stand (yy) The entire roller is held axially in the roller stand via the axial bearing housing ( 7 ) arranged on the chock ( 5 ).
Zum Ausgleich des für die Mitteneinstellung der Walzenballen (22) vorgesehenen Axialspiels ist im gezeigten Beispiel der Fig. 1 bei der unteren Walze sowie im vergrößerten Maßstab der Fig. 3 das die Welle (3′) im Einbaustück (6′) aufnehmende Stützlager (30′) als Zylinderrollenlager mit axialem Freigang zwischen Innenring (31′) und Außenring (29′) ausgebildet. Dabei kann die Ausbildung des Lagers (30′) auch so gewählt sein, daß der Außenring (29′) die zylinderförmigen Wälzkörper axial führt, wogegen diese relativ zum Innenring (31′) in axialer Richtung gleitbar sind.To compensate for the axial play provided for the center adjustment of the roller bales ( 22 ), in the example shown in FIG. 1 for the lower roller and on an enlarged scale of FIG. 3, the support bearing ( 30 ) receiving the shaft ( 3 ') in the chock ( 6 ') ') Designed as a cylindrical roller bearing with axial clearance between the inner ring ( 31 ') and outer ring ( 29 '). The design of the bearing ( 30 ') can also be chosen so that the outer ring ( 29 ') axially guides the cylindrical rolling elements, whereas these are slidable in the axial direction relative to the inner ring ( 31 ').
Fig. 4 zeigt in vergrößertem Maßstab das Stützlager (30) der Welle (3) entsprechend der in Fig. 1 an der oberen Walze beispielhaft gezeigten Ausführung. Hierbei ist dem Stützlager (30) zur axialen Fixierung relativ zur Welle (3) bei axial fixiertem Außenring (29) und Innenring (31) ein Axiallager (28) zugeordnet, wobei dann das Stützlager (30) zusammen mit dem Einbaustück (6) im Walzgerüst axial verschiebbar ausgebildet ist. Fig. 4 shows on an enlarged scale the support bearing ( 30 ) of the shaft ( 3 ) corresponding to the example shown in Fig. 1 on the upper roller. The support bearing ( 30 ) for axial fixation relative to the shaft ( 3 ) with an axially fixed outer ring ( 29 ) and inner ring ( 31 ) is assigned an axial bearing ( 28 ), with the support bearing ( 30 ) together with the chock ( 6 ) Roll stand is designed to be axially displaceable.
Mit großem Vorteil ist die erfindungsgemäße Ausbildung einerseits der Mittel (9, 10, 18-21, 36) zur Einstellung der Walzballenbreite und der damit unter Last zusammenwirkenden Mittel (7, 11-14, 34, 35) zur gemeinsamen axialen Ausrichtung der Horizontalwalze relativ zur vertikalen Gerüstmitte (y-y) unkompliziert, kompakt und ergibt absolut spielfreie Einstellungen. Durch hydraulische Druckbegrenzung kann dabei im Falle unzulässig hoher Walzkräfte eine Überlastsicherung ohne zusätzliche mechanische Mittel eingebaut sein. Sämtliche Anstellungen mit den hierfür erforderlichen Axial-Spielen können erfindungsgemäß unter Last erfolgen. Weiterhin kann durch das Zusammenwirken der vorbeschriebenen Einstellmittel eine symmetrische Ballenbreiten-Verstellung, bezogen auf die senkrechte Gerüstmitte (y-y), nach rechts oder links erfolgen. Dabei kann beispielsweise bei Beaufschlagung des hydraulischen Zylinderraumes (9) eine Verstellung der antriebsseitigen Walzenhälfte (1) mittels Welle (3) nach rechts und bei Beaufschlagung des hydraulischen Zylinder-Raums (10) eine Verstellung der antriebsseitigen Walzenhälfte (1) mittels Welle (3) nach links erfolgen. Eine Beaufschlagung des hydraulischen Zylinderraumes (11) bewirkt eine Verstellung der beiden Walzenballen (22, 24) nach rechts und eine Beaufschlagung des hydraulischen Zylinderraumes (12) eine Verstellung der beiden Walzenballen (22, 24) nach links. Es ist ersichtlich, daß die hydraulischen Zylinderräume (11 und 12) ortsfest im Axiallagergehäuse (7) untergebracht sind und über ein dem Kolben (13) zugeordnetes Axiallager (14) die Wellenhülse (23) und indirekt, damit die Walzenkörper (1 und 2) mit den Walzenballen (22, 24) gemeinsam axial verschieben. Das Zylindergehäuse mit den hydraulischen Zylinderräumen (9 und 10) ist mit der Wellenhülse (23) durch Dehnschrauben fest verbunden und rotiert mit dieser mit. Es bildet mit dem Deckel (19) ein an der Wellenhülse (23) anschraubbares Wechselteil. Der Kolben (20) ist bevorzugt in einstückiger Ausbildung mit der Kolbenstange (36) ebenfalls als Anbauteil mit einer Dehnschraube (37) am freien Ende der Welle (3) angeschraubt. Die Hydraulik-Zufuhr zu den hydraulischen Zylinder-Räumen (9 bzw. 10) erfolgt über eine vorzugsweise doppelflutige Drehzuführung (21). Ein am freien Ende (25, 25′) der Welle (3, 3′) angeordnetes Kupplungsstück (27, 27′) dient zum Anschluß an eine (nicht gezeigte) Antriebswelle. Das Kupplungsstück (27, 27′) ist bevorzugt durch eine Keilverzahnung (26, 26′) mit der Welle (3, 3′) drehfest verbunden.With great advantage, the design according to the invention, on the one hand, is relative to the means ( 9 , 10 , 18-21 , 36 ) for adjusting the roll bale width and the means ( 7 , 11-14 , 34 , 35 ) cooperating under load for the common axial alignment of the horizontal roll to the vertical center of the scaffold (yy) uncomplicated, compact and results in absolutely no-play settings. Due to hydraulic pressure limitation, in the event of impermissibly high rolling forces, an overload safety device can be installed without additional mechanical means. According to the invention, all positions with the required axial play can be carried out under load. Furthermore, the interaction of the setting means described above enables a symmetrical bale width adjustment, based on the vertical center of the frame (yy), to the right or left. For example, when the hydraulic cylinder chamber ( 9 ) is actuated, the drive-side roller half ( 1 ) can be adjusted to the right by means of a shaft ( 3 ) and when the hydraulic cylinder chamber ( 10 ) is actuated, the drive-side roller half ( 1 ) can be adjusted by means of a shaft ( 3 ). to the left. Acting on the hydraulic cylinder space ( 11 ) causes the two roller bales ( 22 , 24 ) to be moved to the right, and acting on the hydraulic cylinder space ( 12 ) causes the two roller bales ( 22 , 24 ) to be moved to the left. It can be seen that the hydraulic cylinder spaces ( 11 and 12 ) are stationary in the axial bearing housing ( 7 ) and via an axial bearing ( 14 ) assigned to the piston ( 13 ) the shaft sleeve ( 23 ) and indirectly so that the roller bodies ( 1 and 2 ) move axially together with the roller bales ( 22 , 24 ). The cylinder housing with the hydraulic cylinder chambers ( 9 and 10 ) is firmly connected to the shaft sleeve ( 23 ) by means of expansion screws and rotates with it. Together with the cover ( 19 ), it forms an interchangeable part that can be screwed onto the shaft sleeve ( 23 ). The piston ( 20 ) is preferably screwed in one piece with the piston rod ( 36 ) as an attachment with an expansion screw ( 37 ) at the free end of the shaft ( 3 ). The hydraulic supply to the hydraulic cylinder spaces ( 9 or 10 ) takes place via a preferably double-flow rotary feed ( 21 ). A at the free end ( 25 , 25 ') of the shaft ( 3 , 3 ') arranged coupling piece ( 27 , 27 ') is used for connection to a (not shown) drive shaft. The coupling piece ( 27 , 27 ') is preferably non-rotatably connected to the shaft ( 3 , 3 ') by splines ( 26 , 26 ').
Aus der erfindungsgemäßen Ausbildung der breiteneinstellbaren Horizontalwalze ergeben sich folgende Einstellspiele:From the inventive design of the adjustable width Horizontal roller results in the following adjustment games:
- a) Axiale Verschiebung der Walze mittels Kolben (13) zwischen den Zylinderräumen (11, 12), wobei die beiden Walzenhälften (1) und (2) mit den Walzenballen (22, 24) relativ zur Gerüstebene (y-y) in Übereinstimmung bringbar sind.a) Axial displacement of the roller by means of pistons ( 13 ) between the cylinder spaces ( 11 , 12 ), the two roller halves ( 1 ) and ( 2 ) being able to be brought into agreement with the roller balls ( 22 , 24 ) relative to the stand level (yy).
- b) Einstellung eines das Kammermaß bestimmenden Abstandes zwischen den beiden Walzenkörpern (1, 2) bzw. den Walzenballen (22, 24) mittels Kolben (19) zwischen den Zylinder-Räumen (9 und 10). Die Verstell-Hübe werden über Wegmeß-Geber in bekannter Weise erfaßt.b) Setting a distance determining the chamber dimension between the two roller bodies ( 1 , 2 ) or the roller bales ( 22 , 24 ) by means of pistons ( 19 ) between the cylinder spaces ( 9 and 10 ). The adjustment strokes are recorded in a known manner via displacement sensors.
Durch die Hydraulik-Einstellung der Horizontalwalzen wird darüberhinaus die Möglichkeit geschaffen, daß die Positionen der Walzenhälften während des Walzenbetriebes unter Last für Ober- und Unterwalze einstellbar und beispielsweise über vier Wegmeß-Geber überwachbar sowie permanent hydraulisch nachgeregelbar sind. Somit können Axialspiele der Walzenballen (1, 2) während des Walzens ausgeglichen und Maß-Korrekturen vorgenommen werden. Dabei zeichnen sich die erfindungsgemäßen hydraulischen Mittel durch ein hohes Maß an Genauigkeit bei unkomplizierter Ausbildung und absolut spielfreier Arbeitsweise aus. Ein Taumeln oder Rattern der Walzenballen, wie dies bei mechanischen Einstellvorrichtungen der Fall sein kann, ist durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung infolge der kompakten und robusten Bauweise völlig ausgeschlossen. Insofern erfüllt die Erfindung in optimaler Weise die eingangs gestellte Aufgabe.The hydraulic adjustment of the horizontal rollers also creates the possibility that the positions of the roller halves can be adjusted under load for the upper and lower rollers and can be monitored, for example, by four encoders, and can be continuously adjusted hydraulically. Axial play of the roller bales ( 1 , 2 ) can thus be compensated for during the rolling and dimensional corrections can be made. The hydraulic means according to the invention are characterized by a high degree of accuracy with uncomplicated training and an absolutely backlash-free working method. A tumbling or rattling of the roller bales, as can be the case with mechanical adjusting devices, is completely ruled out by the configuration according to the invention due to the compact and robust construction. In this respect, the invention optimally fulfills the task set out above.
Claims (6)
- - ein an der Gerüstaußenseite des Einbaustücks (5) an diesem angeordnetes, als doppeltwirkender Hydraulikzylinder ausgebildetes Axial-Lagergehäuse (7)
- - einen darin zwischen zwei Zylinderräumen (11, 12) angeordneten Kolben (13), der über ein Axiallager (14) sowie Spannringe (15-17) und einen Innenring (33) des im Einbaustück (5) angeordneten Stützlagers (32) an der Wellenhülse (23) axial festgelegt ist,
- - Druckmittelkanäle (34, 35) zur Verbindung der Zylinderräume (11, 12) mit einer Steuermittel aufweisenden Druckmittelquelle.
- - An axial bearing housing ( 7 ) arranged on the outside of the scaffold of the chock ( 5 ) and configured as a double-acting hydraulic cylinder
- - A piston ( 13 ) arranged therein between two cylinder spaces ( 11 , 12 ), which has an axial bearing ( 14 ) and clamping rings ( 15-17 ) and an inner ring ( 33 ) of the support bearing ( 32 ) arranged in the chock ( 5 ) on the Shaft sleeve ( 23 ) is fixed axially,
- - Pressure medium channels ( 34 , 35 ) for connecting the cylinder spaces ( 11 , 12 ) with a pressure medium source having control means.
- - ein an das freie Ende der Wellenhülse (23) des bedienungsseitigen Walzenkörpers (2) angeschraubtes, sich gegen die Wellenhülse (23) zu öffnendes Zylindergehäuse (18) mit einem kreisringförmigen′ einen Durchtritt für eine Kolbenstange (36) aufweisenden Deckel (19), mit
- - zwei zu beiden Seiten eines Kolbens (20) sich erstreckenden Zylinderräumen (9, 10), wobei
- - Kolben (20) und Kolbenstange (36) mit dem freien Ende der Welle (3) verbunden sind, und
- - die Zylinderräume (9, 10) über eine bevorzugt doppelflutige Drehdurchführung (21) mit einer hydraulischen Druckmittelquelle (nicht gezeigt) verbunden sind.
- - A to the free end of the shaft sleeve ( 23 ) of the operator-side roller body ( 2 ) screwed against the shaft sleeve ( 23 ) to open cylinder housing ( 18 ) with an annular 'passage for a piston rod ( 36 ) having cover ( 19 ), With
- - Two on both sides of a piston ( 20 ) extending cylinder spaces ( 9 , 10 ), wherein
- - Piston ( 20 ) and piston rod ( 36 ) are connected to the free end of the shaft ( 3 ), and
- - The cylinder spaces ( 9 , 10 ) are connected to a hydraulic pressure medium source (not shown) via a preferably double-flow rotating union ( 21 ).
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4442568A DE4442568B4 (en) | 1994-11-30 | 1994-11-30 | Width-adjustable horizontal roller for a universal roll stand |
KR1019950041597A KR100412254B1 (en) | 1994-11-30 | 1995-11-16 | Width adjustable horizontal roll for universal rolling support |
JP31107695A JP3773288B2 (en) | 1994-11-30 | 1995-11-29 | Horizontal roll with adjustable width for universal roll stand |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4442568A DE4442568B4 (en) | 1994-11-30 | 1994-11-30 | Width-adjustable horizontal roller for a universal roll stand |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4442568A1 true DE4442568A1 (en) | 1996-06-05 |
DE4442568B4 DE4442568B4 (en) | 2004-08-26 |
Family
ID=6534514
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4442568A Expired - Fee Related DE4442568B4 (en) | 1994-11-30 | 1994-11-30 | Width-adjustable horizontal roller for a universal roll stand |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JP3773288B2 (en) |
KR (1) | KR100412254B1 (en) |
DE (1) | DE4442568B4 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1106272A1 (en) * | 1999-12-07 | 2001-06-13 | SMS Demag AG | Roll, in particular of a tube welding device |
EP1316370A3 (en) * | 2001-12-01 | 2005-09-28 | SMS Meer GmbH | Roll arrangement |
WO2025040291A1 (en) * | 2023-08-23 | 2025-02-27 | Sms Group Gmbh | Reversing profile rolling method, profiling roller system and tandem of profiling rollers |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR100742815B1 (en) * | 2001-08-28 | 2007-07-25 | 주식회사 포스코 | Roller-type feeder with adjustable width |
CN109047338B (en) * | 2018-06-29 | 2020-03-27 | 首钢京唐钢铁联合有限责任公司 | Micron-sized cold rolling system space precision control method |
CN114535319A (en) * | 2022-01-11 | 2022-05-27 | 喆烯新材(北京)科技有限公司 | System and method for regulating and monitoring position of upper roller of fluid surface micro-modeling roller press |
CN114985484B (en) * | 2022-05-25 | 2025-07-11 | 中冶赛迪工程技术股份有限公司 | Roller sleeve adjusting device |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5031435A (en) * | 1988-06-16 | 1991-07-16 | Kawasaki Steel Corporation | Adjustable width rolls for rolling mill |
JPH0783885B2 (en) * | 1990-01-12 | 1995-09-13 | 新日本製鐵株式会社 | Roll width adjustment device |
KR940002747B1 (en) * | 1991-04-17 | 1994-04-02 | 닛뽄 고우깐 가부시끼가이샤 | Rolling roller and rolling mill |
JP2637642B2 (en) * | 1991-06-24 | 1997-08-06 | 川崎製鉄株式会社 | Variable width rolling roll |
-
1994
- 1994-11-30 DE DE4442568A patent/DE4442568B4/en not_active Expired - Fee Related
-
1995
- 1995-11-16 KR KR1019950041597A patent/KR100412254B1/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-11-29 JP JP31107695A patent/JP3773288B2/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1106272A1 (en) * | 1999-12-07 | 2001-06-13 | SMS Demag AG | Roll, in particular of a tube welding device |
EP1316370A3 (en) * | 2001-12-01 | 2005-09-28 | SMS Meer GmbH | Roll arrangement |
WO2025040291A1 (en) * | 2023-08-23 | 2025-02-27 | Sms Group Gmbh | Reversing profile rolling method, profiling roller system and tandem of profiling rollers |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4442568B4 (en) | 2004-08-26 |
JP3773288B2 (en) | 2006-05-10 |
JPH08224608A (en) | 1996-09-03 |
KR960016980A (en) | 1996-06-17 |
KR100412254B1 (en) | 2004-05-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2206912C3 (en) | Roll stand | |
DE2259143C3 (en) | Roll stand for rolling essentially rod-shaped material | |
EP0257383B1 (en) | Device for axially adjusting rolls of roll stands for production of sectional steel | |
DE2506449A1 (en) | PRE-TENSED UNIVERSAL ROLLING MILL | |
EP0228030A2 (en) | Forging machine | |
DE3609290A1 (en) | BEARING ROLLER | |
DE2530401C2 (en) | ||
DE69312523T2 (en) | Universal roll stand | |
DE60121514T2 (en) | Adjustable scoring tool | |
DE4442568B4 (en) | Width-adjustable horizontal roller for a universal roll stand | |
DE3915481A1 (en) | DEVICE FOR STARTING AND LIFTING OFF A BACK PRESSURE CYLINDER ON A FORM CYLINDER | |
DE4020579C2 (en) | ||
EP0260546A2 (en) | Forging machine | |
DE202006009857U1 (en) | Automatic stamping or pressing machine has frame with rotatable eccentric shaft coupled to movable ram through connecting rods and push mechanism which has displaceable piston and axially immovable rotatable push rod | |
EP0634235B1 (en) | Straightening machine for rolled profiles, especially H-profiles | |
DE2441307C3 (en) | Universal rolling mill with cap stand | |
AT392661B (en) | PRESS ROLLER WHICH THE BEND IS ADJUSTABLE | |
WO2001038093A1 (en) | Arrangement of bearings pertaining to a cylinder of a rotary printing press | |
DE3844343C2 (en) | Power-operated jaw chuck for workpieces to be eccentrically clamped, especially crankshafts | |
DE69208571T2 (en) | Edge rolling mill for rolling profiles | |
EP1870230A1 (en) | Press, punch press or forming apparatus | |
DE4446692C2 (en) | Mold closing device for a plastic injection molding machine | |
DE3702884C1 (en) | Friction clutch with actuating device | |
DE4041290C2 (en) | ||
EP0203279B1 (en) | Cylinder, preferably impression cylinder of a forme cylinder, the sleeve of which can be bent |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: SMS DEMAG AG, 40237 DUESSELDORF, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |