DE4440808C1 - Schutzrohr für die Kolbenstange eines Schwingungsdämpfers - Google Patents
Schutzrohr für die Kolbenstange eines SchwingungsdämpfersInfo
- Publication number
- DE4440808C1 DE4440808C1 DE19944440808 DE4440808A DE4440808C1 DE 4440808 C1 DE4440808 C1 DE 4440808C1 DE 19944440808 DE19944440808 DE 19944440808 DE 4440808 A DE4440808 A DE 4440808A DE 4440808 C1 DE4440808 C1 DE 4440808C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- receiving part
- protective tube
- piston rod
- socket part
- hollow cylindrical
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F9/00—Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
- F16F9/32—Details
- F16F9/38—Covers for protection or appearance
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Fluid-Damping Devices (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Schutzrohr der im Oberbegriff des Patentan
spruchs 1 genannten und aus der DE-PS 9 03 294 hervorgehenden Art.
Der aus dieser Druckschrift bekannte Schwingungsdämpfer hat ein Schutzrohr,
das mit dem Schwingungsdämpferboden über ein Gewinde verschraubt ist. Die
beiden Teile mit einem Außen- bzw. Innengewinde zu versehen, ist jedoch nicht
nur arbeitsaufwendig und damit teuer, sondern auch das Verschrauben der Teile
miteinander ist speziell bei einer großserienmäßigen Verwendung von Schwin
gungsdämpfern verhältnismäßig zeitaufwendig.
Ferner ist in der DE 21 10 201 B2 ein aus Kunststoff bestehendes Schutzrohr für
einen Stoßdämpfer offenbart, wobei das Schutzrohr im Bereich einer Stirnseite
innenwandig eine Anzahl von abschnittsweise angeordneten Vorsprüngen auf
weist, die radial nach innen ragen. Darüber hinaus ist an der Innenwandung des
Schutzrohrs in einem axialen Abstand zu den stirnseitigen Vorsprüngen eine
zweite Reihe von Vorsprüngen vorgesehen, die sich jeweils zwischen den stirn
seitigen Vorsprüngen befinden und eine zur gegenüberliegenden Stirnseite des
Schutzrohrs hin geneigte Schrägfläche haben. Über diese wird ein am Stoß
dämpfer vorgesehener Verschlußdeckel geschoben, und dabei das Schutzrohr
kurzzeitig radial etwas aufgeweitet, bis schließlich der Verschlußdeckel in den
axialen Abstand zwischen den Vorsprüngen einrastet. Das im Spritzgießverfahren
gefertigte Schutzrohr kann jedoch nur durch komplizierte und damit teuere Form
werkzeuge hergestellt werden. Schließlich ist auch die Demontage von Schutzrohr
und Verschlußdeckel sehr kompliziert und arbeitsaufwendig.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, das Schutzrohr und das Aufnahmeteil eines
Schwingungsdämpfers der im Oberbegriff des Patentanspruchs genannten Art
derart auszubilden, daß sie in einfacher und kostengünstige Weise herstellbar und
dabei rasch, aber dennoch rüttelsicher verbindbar sind.
Zur Lösung der Aufgabe sind die im Patentanspruch dargelegten Merkmale vorge
sehen.
Da das Schutzrohr mit dem sich an der Kolbenstange befindenden Aufnahmeteil
erfindungsgemäß durch einen verhältnismäßig einfach herstellbaren Bajonettver
schluß verbindbar ist, kann es vorteilhafterweise rasch am Aufnahmeteil ange
bracht und auch in einfacher Weise von diesem gelöst werden. Dabei ist auch
durch den Bajonettverschluß eine absolut rüttelfeste Verbindung zwischen Schutz
rohr und Aufnahmeteil gebildet. Das Aufnahmeteil besteht aus einem kostengün
stig herstellbaren Stanzteil, während das Schutzrohr als ein dünnwandiges Kunst
stoff-Blasteil von etwa 0,3 mm Wanddicke hergestellt werden kann. Darüber hin
aus ist das Aufnahmeteil topfförmig gestaltet und mit einem Randflansch versehen,
an dem radial gerichtete, im Winkelabstand von jeweils 120° voneinander ange
ordnete Vorsprünge vorgesehen sind. Schließlich ist am Schutzrohr ein hohlzylin
drischer Endabschnitt sowie im Winkelabstand von 120° voneinander angeordnete
Haltenasen vorgesehen, deren Abstand von der Anlageschulter der Dicke des
Randflansches des Aufnahmeteils entspricht, so daß dieses rüttelfest festlegbar
ist. Dabei haben die Haltenasen jeweils eine schrägverlaufende Rückenflanke,
durch die das Aufnahmeteil mit hohem Kraftaufwand axial aufschiebbar ist. Übli
cherweise wird jedoch das Aufnahmeteil über die Vorsprünge bajonettverschluß
artig mit dem Schutzrohr verrastet. Damit zwischen den beiden Teilen eine absolut
zuverlässig rüttelsichere Verbindung geschaffen ist, sind benachbart der Halte
nasen jeweils Fixiernasen ausgebildet, die in Vertiefungen des Radflansches des
Aufnahmeteils verrastend eingreifen. Schließlich kann auch die am Aufnahmeteil
vorgesehene gummielastische Zusatzfeder einen beliebig wählbaren Durchmesser
haben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeich
nung dargestellt und wird im folgenden erläutert. Es
zeigt:
Fig. 1 einen Längsschnitt eines Schwingungsdämpfers
mit Schutzrohr,
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie A-B von Fig. 1
in Fügestellung von Schutzrohr und Aufnahme
teil,
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie A-B in Fig. 1,
jedoch in Verrastlage von Schutzrohr und Auf
nahmeteil,
Fig. 4 eine Einzeldarstellung des Schutzrohrs im
Längsschnitt.
Der in Fig. 1 dargestellte Schwingungsdämpfer 1 eines
Personenkraftwagens weist eine Kolbenstange 2 auf, die an
ihrem freien Endabschnitt ein topfförmig gestaltetes Auf
nahmeteil 3 trägt. Dieses steht mit einem die Kolben
stange 2 und den Endabschnitt des Schwingungsdämpfers 1
umgebenden Schutzrohr 4 in bajonettverschlußartiger Ver
bindung. Ferner ist am freien Endabschnitt der Kolben
stange 2 eine aus gummielastischem Material bestehende
Zusatzfeder 5 festsitzend vorgesehen, die an einem Endbe
reich von einem hohlzylindrischen Abschnitt des Aufnah
meteils 3 umgeben ist.
An das Aufnahmeteil 3 schließt sich ein Zwischenteil 7
an, das durch eine am freien Endabschnitt der Kolben
stange 2 angreifende Mutter 8 unter Zwischenlage einer
Druckscheibe 9 gegen das Aufnahmeteil 3 gepreßt wird, wo
bei dieses an einer Kreisringfläche 2′ der Kolbenstange 2
anliegt. Wie in Fig. 1 ferner ersichtlich, ist das Zwi
schenteil 7 von einem Gummiring 10 umgeben, der seiner
seits von einem Haltering 11 aufgenommen ist. Dieser ist
über mehrere Befestigungsschrauben 12 an einem fahrzeug
aufbaufesten Teil 13 angebracht.
Wie in den Fig. 1 bis 3 ersichtlich, steht vom Um
fangsmantel des topfförmigen Aufnahmeteils 3 ein radial
gerichteter Randflansch 15 ab, an dem drei, als Umfangs
abschnitte ausgebildete Vorsprünge 16 vorgesehen sind,
die in einem Winkelabstand von jeweils 120° voneinander
angeordnet sind. In Fig. 2 ist zu ersehen, daß sich an
jeden Vorsprung 16 eine V-förmige Vertiefung 17 an
schließt, wobei zwischen diesen und den drei Vorsprüngen
16 jeweils eine peripher verlaufende Ausnehmung 18 liegt.
Das in Fig. 4 dargestellte, aus Kunststoff bestehende
Schutzrohr 4 ist im Blasverfahren hergestellt und hat
eine geringe Wanddicke, nämlich etwa 0,3 mm. Dabei ist an
dem mit dem Aufnahmeteil 3 zusammenwirkenden Endabschnitt
des Schutzrohrs 4 eine Anlageschulter 19 vorgesehen, von
der ein hohlzylindrischer Endabschnitt 20 axial absteht.
An diesem sind drei, im Winkelabstand von jeweils 120°
voneinander angeordnete Haltenasen 21 mit spitzwinkligem
Querschnitt ausgebildet. Dabei entspricht der Abstand a
zwischen der Anlageschulter 19 und der Brustflanke der
Haltenasen 21 der Dicke des Randflansches 15 des Aufnah
meteils 3. Ferner schließt die Rückenflanke der Haltena
sen 21 mit der zugewandten Stirnseite des Schutzrohrs 4
einen spitzen Winkel ein, wodurch die am Aufnahmeteil 3
vorgesehenen Vorsprünge 16 anstelle einer Winkeldrehung -
wie im folgenden erläutert wird - auch mit axialem Kraft
aufwand unter kurzzeitiger radialer Aufweitung des Endab
schnitts 20 des Schutzrohrs 4 über die Haltenasen 21 ge
schoben werden kann. Diese stehen dabei mit den Vorsprün
gen 16 des Aufnahmeteils 3 unter Bildung einer Schnapp-
Wirkung in Verbindung. In den Fig. 2 bis 4 ist ferner
ersichtlich, daß am hohlzylindrischen Endabschnitt 20 des
Schutzrohrs 4 benachbart der Haltenasen 21 jeweils eine
axial verlaufende, V-förmig gestaltete Fixiernase 22 aus
gebildet ist.
Für das bajonettverschlußartige Zusammenfügen von Schutz
rohr 4 und Aufnahmeteil 3 werden dessen Vorsprünge 16 je
weils zwischen den Haltenasen 21 und Fixiernasen 22 des
Schutzrohrs 4 angeordnet - wie in Fig. 2 dargestellt -
und schließlich das Aufnahmeteil 3 soweit in Pfeilrich
tung b gedreht, bis die Fixiernasen 22 des Schutzrohrs 4
federnd und schließlich verrastend in die V-förmigen Ver
tiefungen 17 des Aufnahmeteils 3 eingreifen, wie Fig. 3
zeigt. Gleichzeitig werden dabei die auf der Anlageschul
ter 19 des Schutzrohrs 4 aufliegenden Vorsprünge 16 des
Aufnahmeteils 3 von den am Schutzrohr 4 vorgesehenen Hal
tenasen 21 übergriffen, so daß das Aufnahmeteil 3 und das
Schutzrohr 4 rüttelsicher festgelegt sind.
Zur Demontage von Aufnahmeteil 3 und Schutzrohr 4 wird
eines der Teile so weit gedreht, bis die Vorsprünge 16
des Aufnahmeteils 3 zwischen den Haltenasen 21 und den
Fixiernasen 22 des Schutzrohrs 4 liegen, wie Fig. 2
zeigt, so daß schließlich das Aufnahmeteil 3 und das
Schutzrohr 4 voneinander entfernt werden können.
An den Endabschnitt 20 des Schutzrohrs 4 schließt sich
ein Zwischenabschnitt 23 an, wobei zwischen diesem und
dem Außendurchmesser der gummielastischen Zusatzfeder 5
ein großer radialer Abstand vorgesehen ist. Durch diesen
ist gewährleistet, daß sich die gummielastische Zusatzfe
der 5 bei Beaufschlagung in großem Maße radial aufweiten
kann; somit kann die Federkennlinie der gummielastischen
Zusatzfeder 5 vorteilhafterweise optimal gewählt werden.
Claims (1)
- Schutzrohr für die Kolbenstange eines Schwingungsdämpfers, das an einem an der Kolbenstange vorgesehenen Aufnahmeteil lösbar angebracht ist, dadurch ge kennzeichnet, daß das Schutzrohr (4) und das Aufnahmeteil (3) bajonettverschluß artig verbindbar sind, wobei
- - das Aufnahmeteil (3) topfförmig gestaltet ist und dabei an seinem Umfangs mantel einen radial gerichteten Randflansch (15) aufweist, an dem drei, in gleich großem Winkelabstand voneinander angeordnete Vorsprünge (16) vorgesehen sind,
- - das Schutzrohr (4) einen hohlzylindrischen, von einer Anlageschulter (19) axial abstehenden Endabschnitt (20) aufweist, an dem drei, in gleich großem Winkelabstand voneinander angeordnete Haltenasen (21) ausgebildet sind, deren Abstand von der Anlageschulter etwa der Dicke des Randflansches (15) des Aufnahmeteils (3) entspricht, und daß am hohlzylindrischen Endab schnitt (20) des Schutzrohres (4) benachbart der Haltenasen (21) jeweils eine Fixiernase (22) ausgebildet ist, die in Endlage des Aufnahmeteils (3) in zuge ordnete, an dessen Randflansch (15) vorgesehene, V-förmige Vertiefungen (17) verrastend eingreifen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944440808 DE4440808C1 (de) | 1994-11-15 | 1994-11-15 | Schutzrohr für die Kolbenstange eines Schwingungsdämpfers |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944440808 DE4440808C1 (de) | 1994-11-15 | 1994-11-15 | Schutzrohr für die Kolbenstange eines Schwingungsdämpfers |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4440808C1 true DE4440808C1 (de) | 1996-02-01 |
Family
ID=6533400
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19944440808 Expired - Fee Related DE4440808C1 (de) | 1994-11-15 | 1994-11-15 | Schutzrohr für die Kolbenstange eines Schwingungsdämpfers |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4440808C1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10248360A1 (de) * | 2002-10-17 | 2004-05-13 | Zf Sachs Ag | Schwingungsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
EP1505314A1 (de) * | 2003-08-05 | 2005-02-09 | Basf Aktiengesellschaft | Federkonstruktion |
DE102005008045B3 (de) * | 2005-02-23 | 2006-06-08 | Zf Friedrichshafen Ag | Kolben-Zylinderaggregat mit einem Schutzrohr |
DE102006024030A1 (de) * | 2006-05-23 | 2007-11-29 | Zf Friedrichshafen Ag | Kolbenzylinderaggregat mit einem Schutzrohr |
CN104870855A (zh) * | 2012-12-26 | 2015-08-26 | 丰田自动车株式会社 | 车辆用悬架装置以及车辆用悬架装置的组装方法 |
DE102016200306A1 (de) * | 2016-01-13 | 2017-07-13 | Zf Friedrichshafen Ag | Schutzanordnung für einen Schwingungsdämpfer |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE903294C (de) * | 1952-07-23 | 1954-02-04 | Fichtel & Sachs Ag | Befestigung des Stossdaempferbodens an der Kolbenstange |
DE1956135A1 (de) * | 1969-11-07 | 1971-05-19 | Continental Gummi Werke Ag | Stossdaempfer mit Anschlagpuffer und Schutzrohr |
DE2618019B2 (de) * | 1975-06-02 | 1980-04-10 | Deutsche Itt Industries Gmbh, 7800 Freiburg | Schutzrohr für die Kolbenstange eines teleskopischen Schwingungsdämpfers |
DE2110201B2 (de) * | 1970-03-03 | 1980-06-12 | Girling Ltd., Birmingham, West Midlands (Ver. Koenigreich) | Verbindungsteil für einen Schnappverschluß an einem Rohr, insbesondere Schmutzrohr eines Stoßdämpfers |
DE4137202A1 (de) * | 1991-11-12 | 1993-05-13 | Industrieanlagen Betriebsges | Korrosionsgeschuetzte laengenverstellung |
DE4310510A1 (de) * | 1993-03-31 | 1994-10-06 | Freudenberg Carl Fa | Faltenbalg |
-
1994
- 1994-11-15 DE DE19944440808 patent/DE4440808C1/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE903294C (de) * | 1952-07-23 | 1954-02-04 | Fichtel & Sachs Ag | Befestigung des Stossdaempferbodens an der Kolbenstange |
DE1956135A1 (de) * | 1969-11-07 | 1971-05-19 | Continental Gummi Werke Ag | Stossdaempfer mit Anschlagpuffer und Schutzrohr |
DE2110201B2 (de) * | 1970-03-03 | 1980-06-12 | Girling Ltd., Birmingham, West Midlands (Ver. Koenigreich) | Verbindungsteil für einen Schnappverschluß an einem Rohr, insbesondere Schmutzrohr eines Stoßdämpfers |
DE2618019B2 (de) * | 1975-06-02 | 1980-04-10 | Deutsche Itt Industries Gmbh, 7800 Freiburg | Schutzrohr für die Kolbenstange eines teleskopischen Schwingungsdämpfers |
DE4137202A1 (de) * | 1991-11-12 | 1993-05-13 | Industrieanlagen Betriebsges | Korrosionsgeschuetzte laengenverstellung |
DE4310510A1 (de) * | 1993-03-31 | 1994-10-06 | Freudenberg Carl Fa | Faltenbalg |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10248360A1 (de) * | 2002-10-17 | 2004-05-13 | Zf Sachs Ag | Schwingungsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
DE10248360B4 (de) * | 2002-10-17 | 2006-06-29 | Zf Sachs Ag | Schwingungsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
EP1505314A1 (de) * | 2003-08-05 | 2005-02-09 | Basf Aktiengesellschaft | Federkonstruktion |
DE102005008045B3 (de) * | 2005-02-23 | 2006-06-08 | Zf Friedrichshafen Ag | Kolben-Zylinderaggregat mit einem Schutzrohr |
US7392736B2 (en) | 2005-02-23 | 2008-07-01 | Zf Friedrichshafen Ag | Piston-cylinder unit with a protective sleeve |
DE102006024030A1 (de) * | 2006-05-23 | 2007-11-29 | Zf Friedrichshafen Ag | Kolbenzylinderaggregat mit einem Schutzrohr |
DE102006024030B4 (de) * | 2006-05-23 | 2013-01-24 | Zf Friedrichshafen Ag | Kolbenzylinderaggregat mit einem Schutzrohr |
CN104870855A (zh) * | 2012-12-26 | 2015-08-26 | 丰田自动车株式会社 | 车辆用悬架装置以及车辆用悬架装置的组装方法 |
EP2940343A4 (de) * | 2012-12-26 | 2015-12-16 | Toyota Motor Co Ltd | Suspensionsvorrichtung für ein fahrzeug sowie verfahren zur montage einer suspensionsvorrichtung für ein fahrzeug |
US9446647B2 (en) | 2012-12-26 | 2016-09-20 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Vehicle suspension apparatus and method of assembling vehicle suspension apparatus |
CN104870855B (zh) * | 2012-12-26 | 2017-04-26 | 丰田自动车株式会社 | 车辆用悬架装置以及车辆用悬架装置的组装方法 |
DE102016200306A1 (de) * | 2016-01-13 | 2017-07-13 | Zf Friedrichshafen Ag | Schutzanordnung für einen Schwingungsdämpfer |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0621169B1 (de) | Verschlussdeckel aus Kunststoff | |
WO2002066169A1 (de) | Brausekopf | |
EP2754880B1 (de) | Filtereinrichtung | |
DE2341940A1 (de) | Lagerbock, insbesondere zur aufnahme einer sonnenblende im fahrzeug | |
DE4443682A1 (de) | Scheinwerfer für Fahrzeuge | |
DE102006035583A1 (de) | Vorrichtung zur Halterung eines elektrischen Gebläse-Antriebsmotors am Gehäuse einer Heiz-, Lüftungs- und/oder Klimaanlage für Fahrzeuge | |
DE3417041C2 (de) | Einrichtung zur Befestigung einer Beleuchtungseinheit an einer Kraftfahrzeugkarosserie | |
DE4440808C1 (de) | Schutzrohr für die Kolbenstange eines Schwingungsdämpfers | |
EP2334512B1 (de) | Spiegelelement | |
EP0087508B1 (de) | Saugvorrichtung | |
DE2916970C3 (de) | Kraftfahrzeugscheinwerfer | |
EP1513721B1 (de) | Verschlussdeckel | |
EP0738529A2 (de) | Flüssigkeitsfilter | |
DE10207818B4 (de) | Ventilschaftabdichtung an Verbrennungskraftmaschinen | |
DE10009589B4 (de) | Befestigungssystem für eine Lichtquelle an einem Reflektor eines Scheinwerfers | |
EP0672836A1 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
DE2940249C2 (de) | Scheinwerfer, insbesondere Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem Kunststoffreflektor | |
DE102006053263A1 (de) | Dichtungsmanschette und Dichtungsanordnung | |
EP1747941A2 (de) | Sensorhalterung zur Herstellung eines Sensors an einem Fahrzeugteil | |
DE3138390A1 (de) | Zuendverteiler fuer brennkraftmaschinen | |
EP1733289B1 (de) | Drehschalter | |
DE102013113652A1 (de) | Hermetischer Kältemittelverdichter | |
DE3001367A1 (de) | Zigarettenanzuender, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
EP0898114B1 (de) | Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge | |
DE102013102225A1 (de) | Spiegelhalter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |