DE4439914C2 - Flasche - Google Patents
FlascheInfo
- Publication number
- DE4439914C2 DE4439914C2 DE19944439914 DE4439914A DE4439914C2 DE 4439914 C2 DE4439914 C2 DE 4439914C2 DE 19944439914 DE19944439914 DE 19944439914 DE 4439914 A DE4439914 A DE 4439914A DE 4439914 C2 DE4439914 C2 DE 4439914C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- transponder
- bottle
- systems
- goods
- outer shell
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66F—HOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
- B66F9/00—Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
- B66F9/06—Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
- B66F9/075—Constructional features or details
- B66F9/0755—Position control; Position detectors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D23/00—Details of bottles or jars not otherwise provided for
- B65D23/12—Means for the attachment of smaller articles
- B65D23/14—Means for the attachment of smaller articles of tags, labels, cards, coupons, decorations or the like
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D25/00—Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
- B65D25/20—External fittings
- B65D25/205—Means for the attachment of labels, cards, coupons or the like
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D79/00—Kinds or details of packages, not otherwise provided for
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K19/00—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
- G06K19/06—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
- G06K19/067—Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
- G06K19/07—Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
- G06K19/077—Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
- G06K19/07749—Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
- G06K19/07758—Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card arrangements for adhering the record carrier to further objects or living beings, functioning as an identification tag
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2203/00—Decoration means, markings, information elements, contents indicators
- B65D2203/10—Transponders
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geology (AREA)
- Pallets (AREA)
- Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Flasche gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Zur Kosteneinsparung bei der Lagerhaltung, im Transportwesen usw. kommt dem Einsatz
rechnergesteuerter Datenverarbeitungssysteme steigende Bedeutung zu. In der Praxis weit
verbreitet sind Systeme, bei denen Informationsträger mit optischen Informationen,
beispielsweise einem Bar-Code, auf ein Warenbehältnis oder eine Ware aufgeklebt oder
unmittelbar aufgedruckt sind und mittels eines optischen Lesegerätes auslesbar sind, damit
die Produktion der entsprechenden Ware, die Lagerhaltung der Ware und/oder der weitere
Weg der jeweils ausgelesenen Ware zweckentsprechend gesteuert werden können.
Eine Eigenart dieser optischen Informationsträger liegt darin, daß sie, wenn sie erst einmal
auf der jeweiligen Ware oder dem Behältnis sind, nicht mehr verändert werden können.
Des weiteren besteht bei Verschmutzung oder oberflächlicher mechanischer Beschädigung
die Gefahr, daß die Information nicht mehr ausgelesen werden kann.
In neuerer Zeit werden auch Identifikationssysteme eingesetzt, die auf Hochfrequenzbasis
arbeiten, sogenannte RF-ID-Systeme (radiofrequency Identifikationssysteme). Solche
Systeme sind beispielsweise in der Zeitschrift Elektronik 9/93, Seiten 86 bis 92 beschrie
ben. Die Grundstruktur solcher Systeme umfaßt einen sogenannten Transponder als Infor
mationsträger und eine sogenannte Basisstation, die an ein Rechnersystem anschließbar ist
und eine Antenne für die Kommunikation mit dem Transponder aufweist. Der Daten
austausch zwischen der Basisstation und dem Informationsträger bzw. Transponder erfolgt
über ein magnetisches bzw. elektromagnetisches Hochfrequenzfeld. Üblich sind Fre
quenzen um 125 kHz und bei einigen MHz. Der Transponder arbeitet ohne externe Batte
rie und kann entsprechend klein ausgeführt werden. Der Transponder umfaßt eine Anten
ne, eine Logik und einen Speicher. Er wird über das Hochfrequenzfeld mit der notwendi
gen Energie versorgt. Die Datenübertragung erfolgt durch Modulation. Als Speichermedium
im Transponder werden meist EEPROM-Zellen oder laserprogrammierte ROMs ver
wendet. Es kommen Read-Only-Systeme zum Einsatz mit Informationsträgern als E
PROMs und ROMs. Programmierbare Read/Write-Systeme nützen als Speicher EEPROM-
Zellen mit verhältnismäßig großen Speicherkapazitäten. Der Abstand zwischen dem
Transponder und der Antenne der Basisstation kann je nach eingesetzter Technologie und
verfügbarer Energie bis zu einigen 10 cm betragen.
Der Praxiseinsatz der mit Transpondern arbeitenden Identifikationssysteme ist bisher auf
verhältnismäßig aufwendige und schonend behandelte Waren beschränkt, da die Transpon
der einerseits verhältnismäßig teuer sind und andererseits im rauhen Einsatz die Gefahr der
Beschädigung und damit der Verlust des Transponderwertes und von Fehlern im Idenitifi
kationssystem besteht.
Aus der DE 43 13 049 A1 ist ein kistenförmiger, insgesamt rechteckiger Transportbehälter
zur Aufnahme unterschiedlicher Produktsortimente bekannt, bei welchem in einer Rand
aufnahmeleiste an einer Seitenwand des Transportbehälters im Abstand von einer Ecke ein
dem Produktsortiment entsprechend programmierbarer Transponder angeordnet ist. Die
Randaufnahmeleiste ist z. B. an ihrer Unterseite offen, so daß der Transponder von unten
in sie einschiebbar ist. In einer anderen Ausführungsform ist die Randaufnahmeleiste ein
Hohlprofil, das zum Einbringen des Transponders angebohrt wird und anschließend
verschlossen wird. Der bekannte Transportbehälter dient zur Aufnahme von nochmals
verpackten Waren und ist verhältnismäßig groß, so daß Hohlräume auch zum nachträgli
chen Einbau eines Transponders zur Verfügung stehen.
Flaschen waren bisher modernen, unter Einsatz von EDV-gesteuerten Transport- und
Logistiksystemen nur durch Aufdrucken von optisch lesbaren Bar-Codes zugänglich.
Solche Bar-Codes sind nur begrenzt anwendbar, da sie optisch gelesen werden müssen und
zusätzlich verschmutzungs- bzw. unmittelbar berührungsempfindlich sind. Entsprechend
wurden sie fast ausschließlich auf Klebeetiketten zum Auslesen des Preises und zur
Steuerung der Lagerhaltung verwendet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Flaschen zu schaffen, die hinsichtlich ihrer
Verwendbarkeit in EDV-gesteuerten Transport- und Logistiksystemen verbessert sind.
Die Erfindungsaufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Dadurch, daß der zwischen der Innenschale und der Außenschale der Flasche sicher
untergebrachte Transponder sich im mittleren Bereich des Flaschenbodens befindet, ist
auch bei unmittelbar benachbart auf einer Transporteinrichtung stehenden Flaschen
zwischen den Transpondern ein Abstand gewahrt, der ihre zuverlässige Programmier
barkeit und ihr zuverlässiges Lesen gestattet. Die Flaschen sind dadurch modernen Logi
stiksystemen zugänglich, die unter Nutzung von Transpondern und mit diesen zusammen
arbeitenden Antennen größtmögliche Rationalisierungen und weitgehende Flexibilität
erreichen. Die Integration der Transponder in die Flaschen ist wegen deren Doppelwandig
keit sehr einfach.
Die in den erfindungsgemäßen Flaschen enthaltenen Transponder können durch den Boden
von etwaigen Flaschenkisten, Transportpaletten usw. hindurch ausgelesen bzw. program
miert werden, da eine dazu notwendige Antenne durch die Böden der Behältnisse hindurch
arbeiten kann.
Mit den Merkmalen des Anspruchs 2 wird die erfindungsgemäße Flasche weiter verbes
sert, da der Bereich, in dem der Transponder angeordnet ist, weitgehend sicher vor
Beschädigungen sicher ist.
Die Erfindung wird im folgenden anhand einer Figur beispielsweise und mit weiteren
Einzelheiten erläutert.
Die einzige Figur zeigt im Querschnitt eine mit einem Transponder 22 ausgerüstete
Flasche 14. Die Flasche 14 ist doppelschalig aufgebaut und weist eine Innenschale 24 auf,
die aus Glas besteht, so daß die Flasche zum Aufnehmen jedwelcher Flüssigkeiten,
insbesondere Getränken, geeignet ist. Die Innenschale 24 ist mit einer aus Kunststoff
bestehenden Außenschale 26 umspritzt bzw. wird von dieser umgeben. Im Bereich des
konkav ausgebildeten Bodens 28 der Flasche 14 ist zwischen der Innenschale 24 und der
Außenschale 26 der Transponder 22 angeordnet. Die Herstellung geschieht vorteilhafter
weise so, daß der Transponder 22 vor der Herstellung der Außenschale 26 auf die Innen
schale 24 aufgebracht wird, so daß der Transponder 22 sicher zwischen Innen- und
Außenschale, nach außen von der Außenschale 26 abgedeckt, aufgenommen ist. Die
erfindungsgemäße Flasche kann somit während ihrer gesamten Lebensdauer innerhalb von
Identifikationssystemen in logistisch vorteilhafter Weise eingesetzt werden.
Claims (2)
1. Flasche mit einer Innenschale (24) und einer Außenschale (26),
gekennzeichnet durch
einen zwischen der Innenschale (24) und der Außenschale (26) im mittleren Bereich des Fla
schenbodens (28) angeordneten Transponder (22).
2. Flasche nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Flaschenboden (28) konkav ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944439914 DE4439914C2 (de) | 1994-11-08 | 1994-11-08 | Flasche |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944439914 DE4439914C2 (de) | 1994-11-08 | 1994-11-08 | Flasche |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4439914A1 DE4439914A1 (de) | 1996-05-09 |
DE4439914C2 true DE4439914C2 (de) | 2002-06-06 |
Family
ID=6532815
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19944439914 Expired - Fee Related DE4439914C2 (de) | 1994-11-08 | 1994-11-08 | Flasche |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4439914C2 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10253567A1 (de) * | 2002-11-15 | 2004-05-27 | Linpac Plastics Gmbh | Lagerungsmittel, insbesondere Schale |
DE102004061633A1 (de) * | 2004-12-17 | 2006-06-29 | Lossau, Harald, Dr. | Behälter mit Transponder |
DE202005004647U1 (de) * | 2005-03-20 | 2006-08-03 | Wolf, Hans | Siegelgerät, Sterilgutverpackungsbeutel und Lagerraum für Sterilgutverpackungsbeutel |
DE10218417B4 (de) * | 2002-04-24 | 2007-08-16 | Tubex Gmbh | Kunststoffbehälter mit einer Warensicherungsvorrichtung |
Families Citing this family (32)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19621179C2 (de) * | 1996-05-25 | 2000-09-07 | Nonnenmacher Klaus | Transporteinheit für Proben |
FR2760225B1 (fr) * | 1997-02-28 | 1999-05-21 | Smurfit Socar Sa | Conditionnement en carton ondule equipe d'un moyen d'enregistrement et d'identification d'informations |
NL1005914C2 (nl) | 1997-04-28 | 1998-10-29 | Sgt Exploitatie Bv | Inrichting voor het opslaan en/of behandelen van chemicaliën. |
PL196801B1 (pl) * | 1998-09-23 | 2008-01-31 | Georg Utz Holding Ag | Urządzenie transportowe z tworzywa sztucznego mające środki identyfikujące |
EP0991013A1 (de) * | 1998-09-28 | 2000-04-05 | Cafag S.A. | Vorrichtung zum Zuordnen einer Information zu einer stückförmigen Ware |
DE19911033B4 (de) * | 1999-03-12 | 2008-05-21 | Air Liquide Deutschland Gmbh | Vorrichtung zur Datenübernahme bei Gruppen von Objekten |
DE19917229A1 (de) * | 1999-04-16 | 2000-10-26 | Elmos Semiconductor Ag | Tintenkassette für einen Tintenstrahldrucker |
NL1013772C2 (nl) * | 1999-12-07 | 2001-06-08 | Schoeller Wavin Systems N V | Kunststof houder voor het transport en/of opslag van goederen, alsmede werkwijze voor de vervaardiging van een dergelijke houder. |
WO2001044061A1 (en) | 1999-12-06 | 2001-06-21 | Schoeller Wavin Systems N.V. | Stackable container with a transponder |
US6496806B1 (en) * | 1999-12-16 | 2002-12-17 | Samsys Technologies Inc. | Method and system for tracking clustered items |
AU2001258368A1 (en) | 2000-04-25 | 2001-11-07 | Shell Internationale Research Maatschappij B.V. | Process and machine for mixing liquids |
AU2001252271A1 (en) | 2000-04-25 | 2001-11-07 | Shell Internationale Research Maatschappij B.V. | A container and a process for filling said container |
ES2245365T3 (es) * | 2000-04-25 | 2006-01-01 | Shell Internationale Research Maatschappij B.V. | Recipiente y procedimiento para supervision y grabacion de informacion sobre un producto. |
BR0110347B1 (pt) | 2000-04-25 | 2010-11-16 | dispositivos e processo para misturar um ou mais concentrados e diluentes para formar um produto reconstituìdo em uma interface entre um recipiente e um cabeçote de enchimento. | |
WO2001081209A1 (en) | 2000-04-25 | 2001-11-01 | Shell Internationale Research Maatschappij B.V. | Product delivery system |
DE10027963A1 (de) * | 2000-06-08 | 2001-12-13 | O F A Line Gmbh | Lebensmittelerkennung durch Kühlschränke mittels Tranponder |
US6600418B2 (en) | 2000-12-12 | 2003-07-29 | 3M Innovative Properties Company | Object tracking and management system and method using radio-frequency identification tags |
DE10151889A1 (de) * | 2001-10-24 | 2003-05-08 | Convenience Food Sys Wallau | Verpackungsmaschine |
US6669089B2 (en) * | 2001-11-12 | 2003-12-30 | 3M Innovative Properties Co | Radio frequency identification systems for asset tracking |
EP1346923B1 (de) * | 2002-03-13 | 2005-02-09 | EM Microelectronic-Marin SA | Einheit, die die Vollständigkeit seiner Ladung versichern kann und entsprechendes Verfahren |
DE10344270A1 (de) * | 2003-09-24 | 2005-04-21 | Giesecke & Devrient Gmbh | Pfandpflichtige Warenverpackung |
US7548166B2 (en) * | 2005-05-13 | 2009-06-16 | Ems Technologies, Inc. | Tine-mounted antenna for an RFID |
US7460016B2 (en) * | 2005-05-13 | 2008-12-02 | Ems Technologies, Inc. | Radio frequency identification (RFID) system for a forklift |
ATE407895T1 (de) * | 2005-07-01 | 2008-09-15 | Airsec Sas | Behälter |
US7605708B2 (en) * | 2005-12-22 | 2009-10-20 | Checkpoint Systems, Inc. | Smart corrugated cardboard |
GB0604591D0 (en) * | 2006-03-07 | 2006-04-19 | Glaxosmithkline Biolog Sa | Novel device |
DE102011120862A1 (de) * | 2011-12-13 | 2013-06-13 | Felix Schoeller Supply Chain Technologies Gmbh & Co. Kg | Getränkekasten mit integrierter Transponderanordnung |
WO2013187782A1 (en) * | 2012-06-15 | 2013-12-19 | Rml Engineering Limited | Tamper evident container |
AT514661A1 (de) * | 2013-07-25 | 2015-02-15 | Seibersdorf Labor Gmbh | Behälter |
DE102014117339A1 (de) * | 2014-11-26 | 2016-06-02 | Still Gmbh | Transponderlesemodul für Gabelschuh |
WO2022149171A1 (en) * | 2021-01-10 | 2022-07-14 | Kapoor Puneet | Article with embedded rfid labels and methods of manufacture thereof |
ES1300657Y (es) * | 2022-11-10 | 2023-09-06 | Gonzalez Gerardo Masegosa | Sistema de identificacion de usuario de maquina de bebida |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5230393A (en) * | 1991-06-27 | 1993-07-27 | Mezey Armand G | Refuse collection and weighing system |
JPH0672441A (ja) * | 1992-06-22 | 1994-03-15 | Furuno Electric Co Ltd | パレット、フォークリフトおよび荷物管理システム |
DE3887754T2 (de) * | 1988-07-18 | 1994-07-14 | Alert O Brake Systems Inc | Überwachungssystem für Lasten bewegende Fahrzeuge. |
DE4313049A1 (de) * | 1993-04-21 | 1994-10-27 | Michael L Hoeffgen | Transportbehälter |
-
1994
- 1994-11-08 DE DE19944439914 patent/DE4439914C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3887754T2 (de) * | 1988-07-18 | 1994-07-14 | Alert O Brake Systems Inc | Überwachungssystem für Lasten bewegende Fahrzeuge. |
US5230393A (en) * | 1991-06-27 | 1993-07-27 | Mezey Armand G | Refuse collection and weighing system |
JPH0672441A (ja) * | 1992-06-22 | 1994-03-15 | Furuno Electric Co Ltd | パレット、フォークリフトおよび荷物管理システム |
DE4313049A1 (de) * | 1993-04-21 | 1994-10-27 | Michael L Hoeffgen | Transportbehälter |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Z.: Elektronik 9/93, S. 86-92 * |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10218417B4 (de) * | 2002-04-24 | 2007-08-16 | Tubex Gmbh | Kunststoffbehälter mit einer Warensicherungsvorrichtung |
DE10253567A1 (de) * | 2002-11-15 | 2004-05-27 | Linpac Plastics Gmbh | Lagerungsmittel, insbesondere Schale |
DE102004061633A1 (de) * | 2004-12-17 | 2006-06-29 | Lossau, Harald, Dr. | Behälter mit Transponder |
DE202005004647U1 (de) * | 2005-03-20 | 2006-08-03 | Wolf, Hans | Siegelgerät, Sterilgutverpackungsbeutel und Lagerraum für Sterilgutverpackungsbeutel |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4439914A1 (de) | 1996-05-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4439914C2 (de) | Flasche | |
EP1838589B1 (de) | System und verfahren zur automatischen kennzeichnung, identifikation und verfolgung von substanzen oder behältern | |
DE69211860T2 (de) | Vorrichtung zur identifizierung von behaeltern und insbesondere von gasflaschen | |
DE60035058T2 (de) | Verfahren zur Bedruckung von Verpackung mit RFID Schreib/Lesefähigkeit | |
DE102006050344B4 (de) | Aufnahmebehälter mit RFID-Etikett | |
EP0799458A2 (de) | Verfahren zur digitalen erfassung des umlaufs von bierfässern | |
EP1001265B1 (de) | Probenflasche | |
CA2325712A1 (en) | Rfid tagging system for network assets | |
DE102006009802A1 (de) | RFID-Transponder mit mindestens zwei Antennen | |
CA2287286A1 (en) | Interrogation, monitoring and data exchange using rfid tags | |
DE102006057645A1 (de) | Sensor-Transponder-Einheit und Verfahren zu ihrem Betreiben | |
DE9417863U1 (de) | Warenbehältnis mit einem Transponder | |
DE102008007039A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Stützelementen für Schalungssysteme | |
EP2072371A2 (de) | Stapelbarer Transportwagen | |
EP0694334A1 (de) | Verdrehsicherung für Reagenzgefässe | |
WO1986004878A1 (en) | Transport and/or storage container with data carrier | |
DE4327342A1 (de) | Mehrfach wiederverwendbarer Transportbehälter für Fördergüter | |
DE19911032C2 (de) | Gasflaschen-Ventilschutzvorrichtung mit Transpondereinheit | |
DE102005026559A1 (de) | RFID-Etikettenanordnung, etikettierter Gegenstand sowie Verfahren zu dessen Herstellung | |
EP1641685A1 (de) | Transportsack | |
DE19833240C2 (de) | Elektronisch unterstütztes Lagerungs- und Fertigungssystem | |
EP0994041B1 (de) | Transportvorrichtung aus Kunststoff mit Erkennungsmittel | |
DE10239901A1 (de) | Verfahren zum Handhaben von Daten einer Dosiervorrichtung und Dosiervorrichtung geeignet zur Durchführung des Verfahrens | |
DE102005047638A1 (de) | Verwendung eines RFID-Transponders | |
DE20105100U1 (de) | Vorrichtung zur Identifizierung und Kennzeichnung von Waren, die in Behältern untergebracht sind, mit auf Trägern angeordneten elektronischen Datenspeichern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: ELTEC-MUELLER GMBH & CO. KG, 97941 TAUBERBISCHOFSH |
|
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: MUELLER, GOTTHARD, 97941 TAUBERBISCHOFSHEIM, DE |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |