DE4436719A1 - Spleißer für bobinenartig aufgewickelte Verpackungsmaterialbahnen - Google Patents
Spleißer für bobinenartig aufgewickelte VerpackungsmaterialbahnenInfo
- Publication number
- DE4436719A1 DE4436719A1 DE4436719A DE4436719A DE4436719A1 DE 4436719 A1 DE4436719 A1 DE 4436719A1 DE 4436719 A DE4436719 A DE 4436719A DE 4436719 A DE4436719 A DE 4436719A DE 4436719 A1 DE4436719 A1 DE 4436719A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- packaging material
- material web
- web
- circular cylinder
- splicer according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 239000005022 packaging material Substances 0.000 title claims description 66
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 11
- 239000003292 glue Substances 0.000 claims description 8
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 claims description 8
- 235000019504 cigarettes Nutrition 0.000 claims description 5
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 2
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 claims 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 7
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 3
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 3
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 2
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 239000004831 Hot glue Substances 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000004049 embossing Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H19/00—Changing the web roll
- B65H19/10—Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
- B65H19/18—Attaching, e.g. pasting, the replacement web to the expiring web
- B65H19/1805—Flying splicing, i.e. the expiring web moving during splicing contact
- B65H19/1826—Flying splicing, i.e. the expiring web moving during splicing contact taking place at a distance from the replacement roll
- B65H19/1836—Flying splicing, i.e. the expiring web moving during splicing contact taking place at a distance from the replacement roll the replacement web being accelerated or running prior to splicing contact
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/40—Type of handling process
- B65H2301/46—Splicing
- B65H2301/461—Processing webs in splicing process
- B65H2301/4611—Processing webs in splicing process before splicing
- B65H2301/46115—Processing webs in splicing process before splicing by bringing leading edge to splicing station, e.g. by chain or belt
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/40—Type of handling process
- B65H2301/46—Splicing
- B65H2301/461—Processing webs in splicing process
- B65H2301/4615—Processing webs in splicing process after splicing
- B65H2301/4617—Processing webs in splicing process after splicing cutting webs in splicing process
- B65H2301/46174—Processing webs in splicing process after splicing cutting webs in splicing process cutting both spliced webs separately
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/40—Type of handling process
- B65H2301/46—Splicing
- B65H2301/463—Splicing splicing means, i.e. means by which a web end is bound to another web end
- B65H2301/4631—Adhesive tape
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/40—Type of handling process
- B65H2301/46—Splicing
- B65H2301/464—Splicing effecting splice
- B65H2301/4641—Splicing effecting splice by pivoting element
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/40—Type of handling process
- B65H2301/46—Splicing
- B65H2301/464—Splicing effecting splice
- B65H2301/46414—Splicing effecting splice by nipping rollers
Landscapes
- Replacement Of Web Rolls (AREA)
- Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
- Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Spleißer für bobinenartig aufge
wickelte Verpackungsmaterialbahnen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der DE 39 29 981 C1 ist eine Bobinenspleißvorrichtung für
Zigarettenverpackungsmaschinen bekannt, die mit Andrückwalzen arbeitet,
wobei die anzuspleißende Verpackungsmaterialbahn vor dem Walzenspalt
mittels einer Klemmleiste gehalten wird und von einer Ausnehmung der be
nachbarten Andrückwalze lose angeordnet ist. Zum Spleißen gibt die
Klemmleiste die Verpackungsmaterialbahn frei und die Andrückwalze er
greift deren Ende mit einem Friktionsabschnitt. Der Spleißvorgang hat
hierbei bei stark reduzierter Fördergeschwindigkeit der Verpackungsmate
rialbahn und damit mit stark reduzierter Verpackungsgeschwindigkeit der
Verpackungsmaschine stattzufinden.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Spleißer für bobinenartig
aufgewickelte Verpackungsmaterialbahnen nach dem Oberbegriff des An
spruchs 1 zu schaffen, der es ermöglicht, bei voller Bobinendrehzahl oh
ne manuellen Eingriff zu spleißen.
Diese Aufgabe wird entsprechend dem kennzeichnenden Teil des
Anspruchs 1 gelöst.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden
Beschreibung und den Unteransprüchen zu entnehmen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in den beigefügten
Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine schematisierte Frontansicht eines Spleißers
für eine Zigarettenverpackungsmaschine.
Fig. 2 zeigt im Detail einen Ausschnitt von Fig. 1.
Fig. 3 bis 5 zeigen verschiedene Stufen des Spleißvorgangs,
wie er mit einem Spleißer nach Fig. 1 vorgenommen wird.
Gemäß Fig. ist ein Drehteller 1 vorgesehen, der mittels ei
nes nicht dargestellten Antriebs um jeweils 180° hin- und herdrehbar
oder weiterdrehbar ist. Der Drehteller 1 besitzt zwei vorzugsweise über
einander angeordnete, mit spreizbaren Backen versehene Aufnahmezapfen 2
für jeweils eine Bobine 3′ bzw. 3′′, die mit einem Bobinenkern 4 versehen
ist, in den der Aufnahmezapfen 2 eingreift und diesen klemmt. Die ablau
fende Bobine 3′′ befindet sich gemäß dem dargestellten Ausführungsbei
spiel über der neuen Bobine 3′. Die Bobinen 3′, 3′′ können beispielsweise
zur Herstellung des Innenpapiers, des Außenpapier oder der Einschlagfo
lie von Zigarettenpackungen dienen.
Um die neue Bobine 3′ anspleißen zu können, ist die neue Bobi
ne 3′ zunächst zu öffnen. Hierzu sind verschiedene Möglichkeiten be
kannt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein Hebel 5 um eine Ach
se 6 drehbar vorgesehen, der an seinem freien Ende einen Schlitten 7
trägt. Der Schlitten 7 ist über den Hebel 5 gegen den Außenumfang der
Bobine 3′ schwenkbar und trägt ein schematisch dargestelltes Messer 8,
das mit dem Schlitten 7 quer zur Verpackungsmaterialbahn 9′ der Bobine
3′ beweglich ist, um diese durchzutrennen. Außerdem ist ein radial ver
schiebbarer Friktionskörper mit dem Außenumfang der Bobine 3′ in Eingriff
bringbar, der bewirkt, daß die Verpackungsmaterialbahn 9′ abhebt. Dies
kann durch Blasluft, die auf die Schnittstelle gerichtet wird, unter
stützt werden. Die Blasluft kann mit zunehmender Stärke oder getaktet
aufgebracht werden.
Das so freigelegte Ende der Verpackungsmaterialbahn 9′ wird in
Richtung auf einen Bahnmaterialgreifer 10 geblasen und von diesem er
faßt.
Der Bahnmaterialgreifer 10 umfaßt einen zweiarmigen Hebel 11,
der um eine Achse 12 zwischen zwei Endpositionen (in Fig. 3 darge
stellt) hin- und herdrehbar ist. In der Aufnahmeposition für das Ende
der Verpackungsmaterialbahn 9′ liegt der Bahnmaterialgreifer 10 mit ei
ner Rolle 13, die am freien Ende des zur Bobine 3′ gerichteten Hebelarms
11′ des Hebels 11 angeordnet ist, am Umfang der Bobine 3′ an. Eine wei
tere, zur Rolle 13 parallele Rolle 14 befindet sich an einem Schlitten
15, der längs des Hebelarms 11′ verschiebbar ist. Nachdem das freigeleg
te Ende der Verpackungsmaterialbahn 9′ zwischen den beiden insbesondere
mit einem Friktionsbelag versehenen Rollen 13, 14 bewegt worden ist,
fährt der Schlitten 15 die Rolle 14 gegen die Rolle 13, so daß das Ende
der Verpackungsmaterialbahn 9′ eingeklemmt wird. (Anstelle der ver
schiebbaren Rolle 14 kann auch ein mit der Rolle 13 in Eingriff bringba
rer Greifer vorgesehen sein.)
Das Andrücken der Rolle 13 des Bahnmaterialgreifers 10 an die
Bobine 3′ erfolgt über einen Zylinder 16, der an dem von der Bobine 3′
weggerichteten Hebelarm 11′′ des Hebels 11 über ein Gabelstück 17 an
greift. Nach dem Ergreifen des Endes der Verpackungsmaterialbahn 9′ gibt
der Zylinder 16 den Hebelarm 11′′ durch entsprechendes vertikales Ver
schieben des Gabelstücks 17 frei, so daß der Hebelarm 11′ infolge eines
Kontergewichts 18 am Hebelarm 11′′ mit dem eingeklemmten Ende der Verpackungs
materialbahn 9′ um die Achse 12 schwenkend abwärts sinken kann.
Zum Spleißen der Verpackungsmaterialbahn 9′ der Bobine 3′ mit
der Verpackungsmaterialbahn 9′′ der praktisch abgelaufenen Bobine 3′′ ist
eine um eine zur Transportebene der Verpackungsmaterialbahnen 9′, 9′′
senkrechte Achse 19 drehbare Scheibe 20 vorgesehen, die ihrerseits ein
gegenüber der Scheibe 20 um die Achse 19 drehbares Kreiszylindersegment
21 und ein gegenüber der Scheibe 20 nicht verdrehbares Gegenelement 22
trägt. Das Kreiszylindersegment 21 trägt eine Friktionsrolle 23 achsparallel
zur Achse 19, während das Gegenelement 22 eine teilzylindrische
Gegenfläche 24 zur Anlage an der Friktionsrolle 23 trägt. Das Gegenele
ment 22 besitzt eine nach außen gerichtete Umfangsfläche 22′ entspre
chend einem Kreiszylinderumfangsabschnitt, die bei Eingriff zwischen
Kreiszylindersegment 21 und Gegenelement 22 die Umfangsfläche in Form
eines Kreiszylinderumfangsabschnitts des ersteren fortsetzt, d. h. daß
beide Umfangsflächen mit gleichem Radius zur Achse 19 verlaufen.
Außerdem besitzt das Gegenelement 22 benachbart zu der Gegen
fläche 24 eine im Schnitt etwas weniger als halbkreisförmige Ausnehmung
25, die einen im Schnitt kreissegmentförmigen, insbesondere halbkreis
förmigen Halter 26 gegenüber dem Gegenelement 22 verdrehbar aufnimmt. Im
Bereich des Halters 26 ist ein Messer 27, etwa ein Perforationsmesser,
angebracht, das durch entsprechendes Drehen des Halters freigegeben wird
(vgl. Fig. 5). Bei entsprechender Drehung des Halters 26 schließt dieser
einen zwischen dem Kreiszylindersegment 21 und dem Gegenelement 22 be
findlichen keilförmigen Spalt.
Außerdem ist ein hebelförmiger Schlaufenbildner 28 vorgesehen,
der um eine Achse 29 verschwenkbar und an seinem freien Ende mit einem
etwa rechtwinklig abstehenden Umlenkblech 30 (oder einer Umlenkrolle)
versehen ist.
Zusätzlich sind zwei mit Abstand zueinander angeordnete An
drückrollen 31′, 31′′ vorgesehen, die in die Umfangsbahn des Kreiszylin
dersegments 21, an den Enden von entsprechenden Hebeln angeordnet, fe
dervorgespannt sind und über die die Verpackungsmaterialbahn 9′′ geführt
ist.
Ferner ist ein Beleimkopf 32 vorgesehen, der in den Bereich
der durch den Schlaufenbildner 28 gebildeten Schlaufe der Verpackungsma
terialbahn 9′ einfahrbar ist, um auf dieser mehrere Leimraupen, etwa
Heißleimraupen, aufzubringen.
Schließlich ist ein rotierenden Messer 33 vorgesehen, um die
Verpackungsmaterialbahn 9′′ vor dem Spleißer durchzutrennen. Das rotie
rende Messer 33 ist mit gleicher Umfangsgeschwindigkeit wie die Bahnge
schwindigkeit der Verpackungsmaterialbahn 9′′ drehbar. Das Messer 33 ist
auf einem Kreisbogen in die Bahn der Verpackungsmaterialbahn 9′′ zugleich
um seine Achse rotierend schwenkbar. (Statt dessen kann auch ein mit ei
nem stehenden Messer zusammenwirkendes, senkrecht zur Verpackungsmateri
albahn 9′′ bewegliches Messer verwendet werden.)
Wie aus Fig. 3 ersichtlich, ist zunächst das Kreiszylinderseg
ment 21 von dem Gegenelement 22 derart weggeschwenkt, daß der Bahnmate
rialgreifer 11, der mit seiner Rolle 13 an der Bobine 3′ anliegt, zwi
schen diesen beiden Teilen ohne Behinderung hindurchschwenken kann. Wenn
die Verpackungsmaterialbahn 9′ zwischen den Rollen 13, 14 eingeklemmt
ist, sinkt der Bahnmaterialgreifer 11 abwärts zwischen dem Kreiszylin
dersegment 21 und dem Gegenelement 22 hindurch. Die Verpackungsmaterial
bahn 9′ verläuft dann über die in Fig. 3 rechts oben befindliche Kante
des Kreiszylindersegments 21.
Nachdem der Bahnmaterialgreifer 11 seine Endposition erreicht
und das freie Ende der Verpackungsmaterialbahn 9′ zwischen einem Abführ
rollenpaar 34 angeordnet hat, schwenkt das Kreiszylindersegment 21 in
Richtung auf das Gegenelement 22, so daß die Verpackungsmaterialbahn 9′
zwischen den beiden letztgenannten eingeklemmt wird, und zwar zwischen
der Friktionsrolle 23 und ihrer Gegenfläche 24. Ferner kann die Verpackungs
materialbahn 9′ zwischen einem Teil des ebenen Abschnitt des im
Schnitt halbkreisförmigen Halters 26 und einer planen Gegenfläche 35 am
Kreiszylindersegment 21 (vgl. Fig. 4) zusätzlich eingeklemmt werden, je
doch kann hier auch etwas Luft sein.
Der Schlaufenbildner 28 schwenkt nun in die Bahn der Verpackungs
materialbahn 9′ ein und bewirkt die Bildung einer Schlaufe.
Danach fährt der Leimkopf 32 in die gebildete Schlaufe und
bringt mehrere Leimraupen auf der Verpackungsmaterialbahn 9′ auf (alter
nativ kann es sich auch um einen Kopf 32 handeln, der einen beidseitig
klebenden Streifen oder beidseitig klebende Punkte aufbringt).
Anschließend dreht sich die Scheibe 20 mit dem Kreiszylinder
segment 21 und dem Gegenelement 22 sowie der dazwischen eingeklemmten
Verpackungsmaterialbahn 9′ in Richtung auf die Andrückrollen 31′, 31′′
und damit in Richtung auf die Verpackungsmaterialbahn 9′′. Die beleimte
Verpackungsmaterialbahn 9′ wird so über die erste Andrückrolle 31′ an
die Verpackungsmaterialbahn 9′′ gedrückt und mit dieser verbunden.
Vorzugsweise wird die Beleimung so vorgenommen, daß eine erste
Leimraupe praktisch unmittelbar benachbart zu dem Halter 26 aufgetragen
wird. Anschließend wird der Halter 26 gegen die Transportrichtung ver
dreht und mit einem Abschnitt benachbart zur Friktionsrolle 23 in einer
entsprechenden Ausnehmung 36 im Kreiszylinderelement 21 aufgenommen. Da
durch wird ein kleiner, die erste Leimraupe tragender Abschnitt der Ver
packungsmaterialbahn 9′ in den so gebildeten keilförmigen Spalt zwischen
Kreiszylindersegment 21 und Gegenelement 22 gezogen und daher zunächst
nicht mit der Verpackungsmaterialbahn 9′′ verklebt.
Im Bereich zwischen den beiden Andrückrollen 31′, 31′′ wird das
Messer 27, das durch die Drehung des Halters 26 freigegeben wurde, betä
tigt, das die Verpackungsmaterialbahn 9′ im Bereich der ersten Leimraupe
oder unmittelbar benachbart dazu durchtrennt, wonach der Bereich der er
sten Leimraupe durch die zweite Andrückrolle 31′′ mit der Verpackungsma
terialbahn 9′′ verklebt wird, vgl. Fig. 5. Hierzu wurde vorher der Halter
26 in seine Ausgangsposition, in der er den vorher gebildeten Spalt zwi
schen Kreiszylindersegment 21 und Gegenelement 22 wieder verschließt,
zurückgedreht. So ergibt sich kein freier überstand der Verpackungsmate
rialbahn 9′, der sich entgegen der Transportrichtung hochbiegen und zu
Störungen führen könnte.
Wenn kein Kleber od. dgl. wegen des Materials der Verpackungs
materialbahnen 9′, 9′′ verwendet wird, kann alternativ ein Heiz-,
Schweiß- oder Prägelement 37 im Bereich zwischen den beiden Andrückrol
len 31′, 31′′ zur Einwirkung gelangen, um die beiden Verpackungsmaterial
bahnen 9′, 9′′ miteinander zu verbinden.
Nach dem Verbinden der Verpackungsmaterialbahnen 9′, 9′′ trennt
das rotierende Messer 33 die Verpackungsmaterialbahn 9′′ durch, während
das Abführrollenpaar 34, nachdem es nach Hindurchführen des Endes der
Verpackungsmaterialbahn 9′ geschlossen wurde, das abgetrennte Ende ab
führt, nachdem das Kreiszylindersegment 21 und sein Gegenelement 22 wie
der außer Eingriff gebracht sind.
Das Kreiszylindersegment 21 und sein Gegenelement 22 werden
durch Drehen der Scheibe 20 aus der Bahn der angespleißten Verpackungs
materialbahn 9′ herausgedreht, entsprechendes geschieht mit dem Schlau
fenbildner 28, so daß die Verpackungsmaterialbahn 9′ nunmehr über die
Andrückrollen 31′, 31′′ läuft.
Das Anspleißen kann somit bei voller Transportgeschwindigkeit
der Verpackungsmaterialbahn 3′′ und damit bei voller Verpackungsgeschwin
digkeit der Zigarettenverpackungsmaschine vorgenommen werden. Außerdem
ist der Spleißer für unterschiedliche Materialien von Verpackungsmateri
al (Papier, Folie, Pappe, Verbundmaterial usw.) geeignet.
Die Bobine 3′ kann dann durch Drehung des Drehtellers 1 in die
obere Position geschwenkt werden, ohne das der Abwickelvorgang hierdurch
beeinträchtigt würde. In der oberen Position kann der verbliebene Bobi
nenkern 4 abgenommen und eine neue Bobine 3′ angeordnet werden.
Claims (12)
1. Spleißer für bobinenartig aufgewickelte Verpackungsmateri
albahnen (9′, 9′′) für Verpackungsmaschinen, insbesondere Zigarettenver
packungsmaschinen, mit einer Einrichtung (10) zum Zuführen eines freien
Endes einer Verpackungsmaterialbahn (9′) zu einer ablaufenden Verpackungs
materialbahn (9′′), einem Messer (33) zum Abtrennen der ablaufenden
Verpackungsmaterialbahn (9′′) nach dem Spleißen und einer Vorrichtung zum
Verbinden der beiden Verpackungsmaterialbahnen (9′, 9′′), dadurch ge
kennzeichnet, daß eine um eine zur Transportebene der Verpackungs
materialbahnen (9′, 9′′) senkrechte Achse (19) drehbare Scheibe (20)
vorgesehen ist, die ein um die Achse (19) unabhängig drehbares Kreiszy
lindersegment (21) sowie ein gegenüber der Scheibe (20) feststehendes,
ein Messer (27) zum Abtrennen eines frei bleibenden Endes der Verpackungs
materialbahn (9′) aufnehmendes Gegenelement (22) aufweist, die aus
einer auseinandergeschwenkten Position in eine Klemmposition bezüglich
des freien Endes der Verpackungsmaterialbahn (9′) bringbar sind, wobei
Andrückrollen (31′, 31′′), über die die ablaufende Verpackungsmaterial
bahn (9′′) geführt ist, auf dem Schwenkkreis des Umfangs des Kreiszylin
dersegments (21) angeordnet sind und die Einrichtung (10) zum Zuführen
eines freien Endes einer Verpackungsmaterialbahn (9′) ein Bahnmaterial
greifer ist, der durch den Zwischenraum zwischen dem Kreiszylinderseg
ment (21) und dem Gegenelement (22) in deren auseinandergeschwenkter Po
sition führbar ist.
2. Spleißer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das
Kreiszylindersegment (21) eine Friktionsrolle (23) und das Gegenelement
(22) eine Gegenfläche (24) für die Friktionsrolle (23) tragen.
3. Spleißer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Bahnmaterialgreifer (10) ein an eine neue Bobine (3′) schwenkba
rer Hebel (11) ist, der eine Klemmvorrichtung (13, 14) für das freie En
de der Verpackungsmaterialbahn (9′) besitzt.
4. Spleißer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die
Klemmvorrichtung (13, 14) aus gegeneinander drückbaren Friktionsrollen
besteht.
5. Spleißer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Bahnmaterialgreifer (10) ein Kontergewicht (18) trägt,
so daß er nach Freigabe mit dem freien Ende der Verpackungsmaterialbahn
(9′) zwischen dem Kreiszylindersegment (21) und dem Gegenelement (22)
hindurch sinken kann.
6. Spleißer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Bahnmaterialgreifer (10) durch ein Abführrollenpaar
(34) für das abgetrennte Ende der Verpackungsmaterialbahn (9′) hindurch
führbar ist.
7. Spleißer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Andrückrollen (31′, 31′′) in die Bahn des Kreiszylin
dersegments (21) federnd vorgespannt sind.
8. Spleißer nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Vorrichtung zum Verbinden der beiden Verpackungsmate
rialbahnen (9′, 9′′) einen Schlaufenbilder (28) und einen in die vom
Schlaufenbilder (28) gebildete Schlaufe der Verpackungsmaterialbahn (9′)
einfahrbaren Leimkopf (32) umfaßt.
9. Spleißer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der
Schlaufenbilder (28) in die Bahn der Verpackungsmaterialbahn (9′) unter
Schlaufenbildung verschwenkbar ist.
10. Spleißer nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Gegenelement (22) einen im Schnitt kreissegmentförmi
gen, gegenüber dem Gegenelement (22) um eine Achse parallel zur Achse
(19) der drehbare Scheibe (20) drehbaren Halter (26) zum Einklemmen der
Verpackungsmaterialbahn (9′) zwischen diesem und einer Gegenfläche (35)
am Kreiszylindersegment (21) trägt.
11. Spleißer nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das
Messer (27) durch Drehen des Halters (26) freigebbar ist.
12. Spleißer nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet,
daß der Halter (26) derart in eine zugehörige Ausnehmung (36) des Kreis
zylindersegments (21) bei dessen Eingriff mit dem Gegenelement (22)
drehbar ist, daß ein Abschnitt der eingeklemmten Verpackungsmaterialbahn
(9′) in einen dadurch gebildeten Spalt zwischen Kreiszylindersegment
(21) und Gegenelement (22) gelangt.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4436719A DE4436719A1 (de) | 1994-10-14 | 1994-10-14 | Spleißer für bobinenartig aufgewickelte Verpackungsmaterialbahnen |
EP95115389A EP0706965B1 (de) | 1994-10-14 | 1995-09-29 | Spleisser für bobinenartig aufgewickelte Verpackungsmaterialbahnen |
DE59501276T DE59501276D1 (de) | 1994-10-14 | 1995-09-29 | Spleisser für bobinenartig aufgewickelte Verpackungsmaterialbahnen |
CA002159744A CA2159744A1 (en) | 1994-10-14 | 1995-10-03 | Splicer for webs of packaging material wound onto bobbins |
RU95117111A RU2102307C1 (ru) | 1994-10-14 | 1995-10-10 | Устройство для сращивания разматываемых с бобин полотен упаковочного материала |
JP7265291A JPH08192942A (ja) | 1994-10-14 | 1995-10-13 | ボビン上に巻きつけられた包装用材料のウエブを重ね継ぐ装置 |
US08/542,618 US5639338A (en) | 1994-10-14 | 1995-10-13 | Splicer for webs of packaging material wound onto bobbins |
CN95116159A CN1135449A (zh) | 1994-10-14 | 1995-10-13 | 用于连接缠绕在卷筒上的包装材料卷带的连接机 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4436719A DE4436719A1 (de) | 1994-10-14 | 1994-10-14 | Spleißer für bobinenartig aufgewickelte Verpackungsmaterialbahnen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4436719A1 true DE4436719A1 (de) | 1996-04-18 |
Family
ID=6530749
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4436719A Ceased DE4436719A1 (de) | 1994-10-14 | 1994-10-14 | Spleißer für bobinenartig aufgewickelte Verpackungsmaterialbahnen |
DE59501276T Expired - Fee Related DE59501276D1 (de) | 1994-10-14 | 1995-09-29 | Spleisser für bobinenartig aufgewickelte Verpackungsmaterialbahnen |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59501276T Expired - Fee Related DE59501276D1 (de) | 1994-10-14 | 1995-09-29 | Spleisser für bobinenartig aufgewickelte Verpackungsmaterialbahnen |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5639338A (de) |
EP (1) | EP0706965B1 (de) |
JP (1) | JPH08192942A (de) |
CN (1) | CN1135449A (de) |
CA (1) | CA2159744A1 (de) |
DE (2) | DE4436719A1 (de) |
RU (1) | RU2102307C1 (de) |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5783028A (en) * | 1995-12-04 | 1998-07-21 | Isowa Hooperswift, Ltd. | Sheet splicing apparatus |
US6027591A (en) * | 1996-09-16 | 2000-02-22 | United Container Machinery, Inc. | Single face splicer and method of using the same |
US6085820A (en) * | 1998-07-02 | 2000-07-11 | Ctc International Inc. | Heat seal butt splice assembly |
DE19839916A1 (de) * | 1998-09-02 | 2000-03-09 | Jagenberg Papiertech Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung des Volumens oder Drucks eines Fluids, das von sich bewegenden Oberflächen in einen Spalt eingeschleppt wird |
DE102004017098A1 (de) * | 2004-04-07 | 2005-10-27 | Illinois Tool Works Inc., Glenview | Auto-Splice-System |
DE102006037189A1 (de) * | 2006-08-09 | 2008-02-14 | Khs Ag | Verfahren zum Durchführen eines Rollenwechsels bei einer Versorgungseinheit zum Zuführen eines bahnartigen Flachmaterials an eine Verpackungsmaschine oder dergleichen Verarbeitungsmaschine sowie Versorgungseinheit zum Durchführen dieses Verfahrens |
KR100968282B1 (ko) * | 2010-01-07 | 2010-07-30 | (주)아티스 | 보빈이송장치 |
CN101879992B (zh) * | 2010-06-11 | 2012-06-20 | 浙江正威机械有限公司 | 制袋机的自动收换卷拉断装置 |
DE102017007455A1 (de) | 2017-08-08 | 2019-02-14 | Hauni Maschinenbau Gmbh | Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer Stränge |
US11390480B2 (en) | 2017-11-30 | 2022-07-19 | Zuiko Corporation | Sheet supply device and sheet supply method |
CN109178997A (zh) * | 2018-11-14 | 2019-01-11 | 常州亨利德包装机械有限公司 | 放卷装置 |
DE102019203746A1 (de) * | 2019-02-07 | 2020-08-13 | Bhs Corrugated Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh | Klebestück |
CN113213223A (zh) * | 2021-04-02 | 2021-08-06 | 宁波福驰科技有限公司 | 卷带自动接续机构 |
DE102022119215A1 (de) * | 2022-08-01 | 2024-02-01 | Körber Technologies Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zum Verbinden von endlichen Materialbahnen |
CN119218793A (zh) * | 2024-12-04 | 2024-12-31 | 中瑞洁纳(上海)生物科技有限公司 | 一种医用壳聚糖敷料加工工艺 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2181414A (en) * | 1985-10-11 | 1987-04-23 | Gd Spa | Splicing webs of packaging material |
DE3515643C2 (de) * | 1985-04-27 | 1988-08-04 | B.A.T. Cigarettenfabriken Gmbh, 2000 Hamburg, De | |
DE9016526U1 (de) * | 1990-12-05 | 1991-02-21 | Rovema - Verpackungsmaschinen GmbH, 6301 Fernwald | Vorrichtung zur Förderung einer endlosen Folie aus Kunststoff o.dgl. |
DE3929981C1 (de) * | 1989-09-08 | 1991-03-07 | Maschinenfabrik Alfred Schmermund Gmbh & Co, 5820 Gevelsberg, De |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB993918A (en) * | 1963-03-14 | 1965-06-02 | Molins Organisation Ltd | A device for splicing webs |
JPS4838461B1 (de) * | 1969-02-26 | 1973-11-17 | ||
JPS5329174B2 (de) * | 1973-11-29 | 1978-08-18 | ||
IT1143850B (it) * | 1977-08-25 | 1986-10-22 | Ima Spa | Apparecchiatura per effettuare senza arresto la giunzione fra l estremita terminale di un nastro di una bobina in esaurimento e l estremita iniziale di una nuova bobina |
IT1166077B (it) * | 1979-04-03 | 1987-04-29 | Carle E Montanari Spa | Dispositivo giuntatore particolarmente adatto per assicurare la continuita del materiale d incarto alle macchine confezionatrici |
CH681894A5 (de) * | 1990-10-22 | 1993-06-15 | Rieter Ag Maschf |
-
1994
- 1994-10-14 DE DE4436719A patent/DE4436719A1/de not_active Ceased
-
1995
- 1995-09-29 EP EP95115389A patent/EP0706965B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-09-29 DE DE59501276T patent/DE59501276D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1995-10-03 CA CA002159744A patent/CA2159744A1/en not_active Abandoned
- 1995-10-10 RU RU95117111A patent/RU2102307C1/ru active
- 1995-10-13 JP JP7265291A patent/JPH08192942A/ja active Pending
- 1995-10-13 CN CN95116159A patent/CN1135449A/zh active Pending
- 1995-10-13 US US08/542,618 patent/US5639338A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3515643C2 (de) * | 1985-04-27 | 1988-08-04 | B.A.T. Cigarettenfabriken Gmbh, 2000 Hamburg, De | |
GB2181414A (en) * | 1985-10-11 | 1987-04-23 | Gd Spa | Splicing webs of packaging material |
DE3929981C1 (de) * | 1989-09-08 | 1991-03-07 | Maschinenfabrik Alfred Schmermund Gmbh & Co, 5820 Gevelsberg, De | |
DE9016526U1 (de) * | 1990-12-05 | 1991-02-21 | Rovema - Verpackungsmaschinen GmbH, 6301 Fernwald | Vorrichtung zur Förderung einer endlosen Folie aus Kunststoff o.dgl. |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2159744A1 (en) | 1996-04-15 |
RU2102307C1 (ru) | 1998-01-20 |
JPH08192942A (ja) | 1996-07-30 |
EP0706965A1 (de) | 1996-04-17 |
US5639338A (en) | 1997-06-17 |
CN1135449A (zh) | 1996-11-13 |
DE59501276D1 (de) | 1998-02-19 |
EP0706965B1 (de) | 1998-01-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3786905T2 (de) | Vorrichtung zum Befestigen einer Ersatzbahn an eine sich bewegende Bahn. | |
DE3811138C2 (de) | ||
EP0450312B1 (de) | Verfahren zum Verbinden des Bahnanfanges eines Wickels an einer Splice-Stelle mit dem Bahnende einer von einem anderen Wickel ablaufenden Bahn | |
DE69720214T2 (de) | Anwickelvorrichtung für eine aufzuwickelnde materialbahn | |
DE3751754T2 (de) | Vorrichtung zum Befestigen einer Ersatzbahn an einer Bahn, die eine programmierte Bewegung durchführt, ohne eine solche Bewegung zu unterbrechen | |
DE68904826T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum ersetzen von bahnfoermigem material in einer zufuehrvorrichtung fuer bahnfoermiges material. | |
EP0442038B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Wechseln einer vollen Wickelrolle gegen eine neue Wickelhülse | |
EP0706965B1 (de) | Spleisser für bobinenartig aufgewickelte Verpackungsmaterialbahnen | |
DE2638368C2 (de) | Verfahren und Doppeltragwalzen-Wickelmaschine zum Wickelwechsel nach dem Aufwickeln von Bahnen | |
DE69914444T2 (de) | Vorrichtung zum Formen einer Spleissverbindung in einer Papierbahn | |
EP0189582B1 (de) | Vorrichtung zum Erfassen und Lösen des Anfangs einer Bobine | |
WO1995009795A1 (de) | Tragwalzen-wickelmaschine | |
DE4115406A1 (de) | Wickelmaschine zum aufwickeln von materialbahnen | |
DE4408814A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Verbinden der von Spulen abgewickelten Bahnen | |
EP0506896B1 (de) | Tragwalzen-wickelmaschine | |
DE4336298A1 (de) | Abwickelvorrichtung mit einer Spliceeinrichtung | |
EP0299180A2 (de) | Abwickelvorrichtung für Papier- oder Kartonbahn | |
DE3914776C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln und Querschneiden einer laufenden Warenbahn | |
DE69510311T2 (de) | Verfahren und Anordnung zum Schneiden einer Bahn | |
DE3228255T1 (de) | Automatische bandwickelvorrichtung | |
DE2344870B2 (de) | Vorrichtung zur endweisen Verbindung zweier Bahnen | |
DE2429917A1 (de) | Automatische aufwickelvorrichtung | |
DE10030582C1 (de) | Verfahren zum Aufwickeln einer Materialbahn und Wickelvorrichtung | |
DE69306752T2 (de) | Vorrichtung zum Schneiden und Aufbringen eines Verbindungsstreifens für eine Bahnwickelvorrichtung | |
DE3531731C1 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen Zufuehren eines bandfoermigen Materials zu einer Verarbeitungsmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |