[go: up one dir, main page]

DE4431114A1 - Bogenführender Trommelkörper für eine Druckmaschine - Google Patents

Bogenführender Trommelkörper für eine Druckmaschine

Info

Publication number
DE4431114A1
DE4431114A1 DE4431114A DE4431114A DE4431114A1 DE 4431114 A1 DE4431114 A1 DE 4431114A1 DE 4431114 A DE4431114 A DE 4431114A DE 4431114 A DE4431114 A DE 4431114A DE 4431114 A1 DE4431114 A1 DE 4431114A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum body
sheet
drum
guiding
bow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4431114A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4431114C2 (de
Inventor
Harald Bayer
Klemens Kemmerer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6527148&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE4431114(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE4431114A priority Critical patent/DE4431114C2/de
Priority to DE59505569T priority patent/DE59505569D1/de
Priority to EP95112126A priority patent/EP0699528B1/de
Priority to AT95112126T priority patent/ATE178532T1/de
Priority to US08/522,629 priority patent/US5669305A/en
Publication of DE4431114A1 publication Critical patent/DE4431114A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4431114C2 publication Critical patent/DE4431114C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/10Combinations of transfer drums and grippers

Landscapes

  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Discharging, Photosensitive Material Shape In Electrophotography (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen mit mindestens zwei Greiferbrücken versehenen bogenführenden Trommelkörper für eine Druckmaschine, der dem Bogentransport innerhalb der Druckmaschine, vorzugsweise zwischen den Druckwerken einer Rotationsdruckmaschine, dient.
Eine Vorrichtung dieser Art ist aus der DE-AS 11 02 767 bekannt. Danach sind eine oder auch zwei (bei doppeltgroßer Trommel mit zwei bogentragenden Mantelflächen) Greiferbrücken an einer bogenführen­ den Trommel angeordnet. Die Greiferaufschlagleiste ist mit einem rechteckigen Querschnitt ausgeführt und bewirkt bei Rotation einen gleichmäßigen Unterdruck zwischen dem Bogen und der zugeordneten Bogenleiteinrichtung (Hüllkörper). Die Greiferaufschlagleiste saugt einen Teil der Luft von der Bogenleiteinrichtung ab, so daß der Bogen durch den normalen Luftdruck von der Bogeninnenseite gegen die Bogenleiteinrichtung gedrückt wird.
Nachteilig ist dabei, daß nach Übergabe des Bogens von der bogen­ führenden Trommel zum Druckzylinder der hintere Bereich des Bogens infolge des abgebauten Unterdruckes nicht mehr an der Bogenleit­ einrichtung geführt werden kann, d. h. der Bogen hebt ab. Das Abheben des Bogens im hinteren Bereich führt zum Vorlaufdoublieren vor dem vom Druckzylinder und Gummituchzylinder gebildeten Druck­ spalt.
Aus der DE 36 02 084 C2 ist eine weitere Trommel bekannt, die zwischen mindestens zwei Greiferbrücken innerhalb des Trommelum­ fanges im wesentlichen als Sekante ausgebildete Leitflächen be­ sitzt. Die Leitflächen sollen als Luftschaufeln dienen, welche im Druckbetrieb einen Luftstau erzeugen, der den jeweiligen Bogen mit der bedruckten fläche von den Leitflächen fernhält und somit eine schmier- und doublierfreie Bogenführung gewährleisten soll. Die Leitflächen können auch mit einer außerhalb zur Mantelfläche der Trommel angeordneten Bogenleiteinrichtung die Bogenführung reali­ sieren. Ebenso dienen die Leitflächen, die auch durch Leitbleche gebildet sein können, zur führung der Bogenhinterkante bei Übergabe des Bogens an den nachfolgenden Druckzylinder.
Es ist weiterhin im Druckmaschinenbau bekannt, bogenführende Trommeln mit zwei Greiferbrücken als prismatische Körper in Form eines Quaders auszubilden. An Grund- und Deckfläche des Quaders sind die Greiferbrücken angeordnet und die vollflächig ausgeführten Seitenflächen stellen die Leitflächen dar. An den Stirnseiten sind Trommelzapfen angeordnet, welche gestellseitig gelagert sind. Abhängig von dem zu verarbeitenden Bedruckstoff können am Quader zwei kreissegmentförmige Trommelkappen angeordnet werden, die wiederum eine zylindrische Trommel bilden.
Nachteilig bei diesen Ausführungen ist, daß die Trommel durch ihre Bauart eine hohe Masse aufweist. Bei Druckbetrieb treten abhängig von der Anzahl der Greiferbrücken Einzelfliehkräfte auf, die sich nachteilig auf die Paßerhaltigkeit auswirken. Weiterhin ist der gewünschte Staudruck von der Maschinengeschwindigkeit abhängig und somit Schwankungen unterworfen.
Aufgabe der Erfindung ist es einen bogenführenden Trommelkörper mit geringer Masse zu schaffen, der eine hohe Steifigkeit aufweist, so daß eine exakte Paßerhaltigkeit erzielt wird und der Trommelkörper selbst einen auf den Bogen wirkenden, von Leitflächen erzeugten, Luftstau vermeidet.
Gelöst wird die Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruches. Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteran­ sprüchen.
Der Trommelkörper erreicht durch die Anordnung von kommunizierenden Durchbrüchen in den Seitenflächen eine spürbare Massereduzierung. Die Steifigkeit wird durch die Bauform erhöht, was im Druckbetrieb zu geringerer Durchbiegung und damit zu einer verbesserten Passer­ haltigkeit führt. Die Massereduzierung senkt die Herstellungs­ kosten, wobei der Trommelkörper in Grauguß, Sphäroguß oder Leicht­ metallguß, insbesondere Aluminiumguß hergestellt ist. Die in den Seitenflächen angeordneten kommunizierenden Durchbrüche sind derart dimensioniert, daß kein von "Leichtflächen" bewirkter Luftstau auf den Bogen wirken kann. Die Luftströmung fließt bei Rotation des Trommelkörpers durch die Durchbrüche entgegen der Bogenlaufrichtung hindurch, so daß der Bogen im wesentlichen nur noch durch Zentri­ fugalmomente geführt ist. Es wurde gefunden, daß keine Wellen­ erscheinung am Bogen auftreten, die sonst den Bogen im hinteren Bereich "flattern" lassen. Der Bogen wird ruhig an der benachbarten Bogenleiteinrichtung geführt.
Der mit kommunizierenden Durchbrüchen versehene Trommelkörper ist hinsichtlich seines Einsatzes nicht auf eine bogenführende Umführ­ trommel bei Druckwerken beschränkt. Vielmehr eignet sich der Trommelkörper auch als Auslegertrommel, Zwischentrommel, z. B. in Verlängerungsmodulen etc.
Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Dabei zeigen:
Fig. 1 einen Trommelkörper für zwei Greiferbrücken im Schnitt A-A,
Fig. 2 den Trommelkörper gemäß Fig. 1 in Vorderansicht,
Fig. 3 einen Trommelkörper für drei Greiferbrücken in Sternbauform,
Fig. 4 einen Trommelkörper für vier Greiferbrücken in Sternbauform,
Fig. 5 einen Trommelkörper für drei Greiferbrücken in Dreieckbauform.
Ein bogenführender Trommelkörper 1 ist in einer Offsetrotations­ druckmaschine einem Druckzylinder des vorhergehenden Druckwerkes nachgeordnet und dem Trommelkörper 1 ist ein Druckzylinder eines weiteren Druckwerkes nachgeordnet. Der Trommelkörper 1 (Fig. 1 und 2) ist, bezogen auf einen einfachgroßen Druckzylinder mit einem zweifachgroßen Durchmesser ausgeführt und trägt somit zwei Greifer­ brücken 4. Am Umfang des Trommelkörpers 1 sind die Greiferbrücken 4 symmetrisch verteilt angeordnet (180° versetzt). Jede Greiferbrücke 4 besteht aus einer Greiferwelle, Greifern sowie mindestens einer Greiferaufschlagleiste. Die Greiferaufschlagleiste beträgt für jeden Greifer zugeordnete Auflageklötzchen für die Einzelgreifer­ auflage. Der Trommelkörper 1 ist mit seinen beiden Trommelzapfen 5 drehbar in jeweils einer Lagerung eines Gestells aufgenommen.
Die Grundform des Trommelkörpers 1 geht von einem Prisma aus. Bei der Ausführung als zweifachgroßer Trommelkörper 1 (gemäß Fig. 1 und 2) liegt im wesentlich ein Quader vor, an dessen Grund- und Deckfläche die Greiferbrücken 4 fixiert sind. Die Greiferbrücken 4 sind somit bei dieser Ausführung symmetrisch (180° versetzt) am Umfang angeordnet. An den Stirnflächen des Quaders sind die bereits erwähnten Trommelzapfen 5 in der Drehachse des Trommel­ körpers 1 angeordnet. Die Seitenflächen des Quaders weisen Durch­ brüche 3 auf, die untereinander verbunden sind. Die Seitenflächen können eben oder auch leicht gekrümmt ausgebildet sein. Der zwei­ fachgroße Trommelkörper 1 ist im vorliegenden Beispiel als Hohl­ profil 2 ausgebildet, er kann ebenso aus Vollmaterial oder einer Struktur, z. B. Wabenstruktur, ausgeführt sein. An den Seitenflächen sind eine Vielzahl von Durchbrüchen 3 in das Hohlprofil 2, das Vollmaterial oder die Struktur eingebracht, die annähernd deckungs­ gleich oder auch versetzt an jeder Seitenfläche angeordnet sind. Unabhängig von der Größe oder Lage sind die Durchbrüche 3 der in Bogentransportrichtung vorderen Seitenwand mit der hinteren Seiten­ wand kommunizierend ausgeführt. Zur Versteifung der Drehachse des zweifachgroßen Trommelkörpers 1 ist im Hohlprofil 2 ein axial durchgängiger Steg 6 angeordnet, der in die Trommelzapfen 5 über­ geht.
Ein dreifachgroßer Trommelkörper 1 ist im wesentlichen mit seiner prismatischen Form durch drei strahlenförmig (sternförmig) in der Drehachse des Trommelkörpers 2 vereinigte Quader gebildet. Gemäß Fig. 3 wird die Drehachse bevorzugt durch den Steg 6 gebildet. Den Deckflächen der Quader sind wiederum die Greiferbrücken 4 zugeord­ net, welche bei dem dreifachgroßen Trommelkörper 2 um 120° versetzt angeordnet sind. Eine weitere Ausbildung als dreifachgroßer Trommel­ körper 1 mit prismatischer Form wird durch ein trigonal es Prisma, auch Dreikantprisma genannt (Fig. 5), ausgeführt. Die Greifer­ brücken 4 sind wiederum am Umfang symmetrisch um 120° versetzt angeordnet. Die Seitenflächen weisen kommunizierende Durchbrüche 3 auf. In Fig. 3 ist im Bereich der Drehachse der axial verlaufende Steg 6, analog zum zweifachgroßen Trommelkörper 1, in die Trommel­ zapfen 5 übergehend angeordnet. In Fig. 5 sind die Trommelzapfen 5 an den Stirnseiten angeordnet. Der dreifachgroße Trommelkörper 1 gemäß Fig. 3 und gemäß Fig. 5 ist im vorliegenden Beispiel wiederum als Hohlprofil 2 ausgeführt.
Ein vierfachgroßer Trommelkörper 1 ist im wesentlichen als pris­ matische Form durch vier strahlenförmig (sternförmig) in der Drehachse vereinigte Quader gebildet (Fig. 4). Alternativ bietet sich auch eine Ausbildung als tetragonales Prisma (Vierkantprisma) an (nicht gezeigt). Die Greiferbrücken 4 sind wiederum symmetrisch am Umfang (90° versetzt) angeordnet. Der Trommelkörper 1 ist als Hohlprofil ausgeführt und weist im Bereich der Drehachse einen in die Trommelzapfen 5 übergehenden Steg 6 auf. An den Seitenflächen jedes Quaders sind kommunizierende Durchbrüche 3 angeordnet. Die Seitenflächen selbst können wiederum eben oder gekrümmt ausgeführt sein.
Außerhalb des Trommelumfanges sind vorzugsweise Bogenleitvorrich­ tungen angeordnet, an denen der Bogen mit der unbedruckten Seite geführt wird. Die Wirkungsweise ist wie folgt:
Dem Trommelkörper 1 wird von einem vorgeordneten Zylinder ein Bogen zugeführt. Der Trommelkörper 1 übernimmt mit seiner Greiferbrücke 4 den Bogen. Der im Greiferschluß fixierte Bogen wird vom Trommel­ körper 1 in den Bogenabgang und Bogenaufgang geführt und an den nachgeordneten Druckzylinder übergeben. Durch die Drehbewegung des Trommelkörpers 1 strömt die Umgebungsluft durch die Durchbrüche 3 und an den Greiferbrücken 4 vorbei. Der Bogen wird abhängig von der Maschinengeschwindigkeit durch ein Zentrifugalmoment gegen die Bogenleitvorrichtungen (gedrückt) und an diesen bis zum Übergabe­ bereich geführt. Der Bogen zeigt dabei einen ruhigen Bogenlauf, ohne Wellenbewegung des hinteren Bereiches. Es wirkt somit kein Luftstau auf die bedruckte Seite des Bogens um diesen von Leit­ flächen fernzuhalten.
Bezugszeichenliste
1 Trommelkörper
2 Hohlprofil
3 Durchbruch
4 Greiferbrücke
5 Trommelzapfen
6 Steg

Claims (9)

1.) Bogenführender Trommelkörper für eine Druckmaschine, der mittels stirnseitig angeordneten Trommelzapfen in Seiten­ gestellen gelagert ist und mindestens zwei symmetrisch am Umfang angeordnete Greiferbrücken aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß im wesentlichen der Trommelkörper (1) durch eine oder mehrere zusammengesetzte prismatische Formen gebildet ist, an deren Grund- und/oder Deckfläche die Greiferbrücken (4) und an deren Seitenflächen kommunizierende Durchbrüche (3) angeordnet sind.
2.) Bogenführender Trommelkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem zweifachgroßen Trommelkörper (1) mit zwei um 180° versetzt angeordneten Greiferbrücken (4) im wesentlichen die prismatische Form durch einen Quader gebildet ist.
3.) Bogenführender Trommelkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem dreifachgroßen Trommelkörper (1) mit drei um 120° versetzt angeordneten Greiferbrücken (4) im wesentlichen die prismatische Form durch ein trigonal es Prisma gebildet ist.
4.) Bogenführender Trommelkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem dreifachgroßen Trommelkörper (1) mit drei um 120° versetzt angeordneten Greiferbrücken (4) im wesentlichen die prismatische Form durch drei strahlenförmig (sternförmig) in der Drehachse, vorzugsweise einem Steg (6), vereinigte Quader gebildet ist.
5.) Bogenführender Trommelkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem vierfachgroßen Trommelkörper (1) mit vier um 90° versetzt angeordneten Greiferbrücken (4) im wesentlichen die prismatische Form durch vier strahlenförmig (sternförmig) in der Drehachse, vorzugsweise einem Steg (6), vereinigte Quader gebildet ist.
6.) Bogenführender Trommelkörper nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die kommunizierenden Durchbrüche (3) von gleicher oder unterschiedlicher Größe sind.
7.) Bogenführender Trommelkörper nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Trommelkörper (1) aus einem Hohlprofil (2) gebildet ist.
8.) Bogenführender Trommelkörper nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß dem Trommelkörper (1) außerhalb des Trommelumfanges eine Bogenleitvorrichtung zugeordnet ist.
9.) Bogenführender Trommelkörper nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die prismatische Form ebene oder gekrümmte Seitenflächen aufweise.
DE4431114A 1994-09-01 1994-09-01 Bogenführender Trommelkörper für eine Druckmaschine Expired - Fee Related DE4431114C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4431114A DE4431114C2 (de) 1994-09-01 1994-09-01 Bogenführender Trommelkörper für eine Druckmaschine
DE59505569T DE59505569D1 (de) 1994-09-01 1995-08-02 Bogenführender Trommelkörper für eine Druckmaschine
EP95112126A EP0699528B1 (de) 1994-09-01 1995-08-02 Bogenführender Trommelkörper für eine Druckmaschine
AT95112126T ATE178532T1 (de) 1994-09-01 1995-08-02 Bogenführender trommelkörper für eine druckmaschine
US08/522,629 US5669305A (en) 1994-09-01 1995-09-01 Sheet-conveying drum body for a printing machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4431114A DE4431114C2 (de) 1994-09-01 1994-09-01 Bogenführender Trommelkörper für eine Druckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4431114A1 true DE4431114A1 (de) 1996-03-07
DE4431114C2 DE4431114C2 (de) 1999-11-18

Family

ID=6527148

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4431114A Expired - Fee Related DE4431114C2 (de) 1994-09-01 1994-09-01 Bogenführender Trommelkörper für eine Druckmaschine
DE59505569T Expired - Lifetime DE59505569D1 (de) 1994-09-01 1995-08-02 Bogenführender Trommelkörper für eine Druckmaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59505569T Expired - Lifetime DE59505569D1 (de) 1994-09-01 1995-08-02 Bogenführender Trommelkörper für eine Druckmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5669305A (de)
EP (1) EP0699528B1 (de)
AT (1) ATE178532T1 (de)
DE (2) DE4431114C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1092538A1 (de) * 1999-10-16 2001-04-18 MAN Roland Druckmaschinen AG Umführtrommel für Bogendruckmaschinen
EP1122063A2 (de) 2000-02-04 2001-08-08 MAN Roland Druckmaschinen AG Bogenführender Trommelkörper für eine Bogenrotationsdruckmaschine
DE4442301C5 (de) * 1994-09-05 2006-12-14 Heidelberger Druckmaschinen Ag Bogenüberführtrommel

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19848720A1 (de) * 1998-10-22 2000-05-18 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur schmierstellenfreien Führung von Druckerzeugnissen in Druckmaschinen
GB2387040B (en) * 2002-03-28 2004-03-10 Wheeler & Clinch Ltd A contact

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD57345A (de) *
DE1102767B (de) * 1958-08-21 1961-03-23 Miehle Goss Dexter Inc Bogentransporteinrichtung an Druckpressen
DE3602084C2 (de) * 1986-01-24 1989-12-28 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De
DE4221046C2 (de) * 1992-06-19 1994-04-07 Shinohara Machinery Co Umführtrommel für Druckmaschinen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE725705C (de) * 1941-01-25 1942-09-28 Willy Mailaender Rotationsgummidruckmaschine zum mehrfarbigen Bedrucken von Blechtafeln
US2933039A (en) * 1958-08-21 1960-04-19 Miehle Goss Dexter Inc Sheet transferring mechanism
US3287013A (en) * 1964-11-12 1966-11-22 Itek Corp Roller rframe
US3642274A (en) * 1970-08-07 1972-02-15 Francis Walter Herrington Sheet-supporting assembly for an inverter roll
US3780925A (en) * 1972-10-10 1973-12-25 N Ternes Retractable wheel for paper guiding cylinder
DD273604B3 (de) * 1988-07-05 1993-03-11 Kba Planeta Ag Bogenfuehrungszylinder
DE3929228A1 (de) * 1989-09-02 1991-03-21 Koenig & Bauer Ag Ueberfuehrtrommel
DE9116367U1 (de) * 1991-06-15 1992-09-24 Koenig & Bauer AG, 8700 Würzburg Zylinder für die Papierführung an Bogenrotationsdruckmaschinen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD57345A (de) *
DE1102767B (de) * 1958-08-21 1961-03-23 Miehle Goss Dexter Inc Bogentransporteinrichtung an Druckpressen
DE3602084C2 (de) * 1986-01-24 1989-12-28 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De
DE4221046C2 (de) * 1992-06-19 1994-04-07 Shinohara Machinery Co Umführtrommel für Druckmaschinen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4442301C5 (de) * 1994-09-05 2006-12-14 Heidelberger Druckmaschinen Ag Bogenüberführtrommel
EP1092538A1 (de) * 1999-10-16 2001-04-18 MAN Roland Druckmaschinen AG Umführtrommel für Bogendruckmaschinen
EP1122063A2 (de) 2000-02-04 2001-08-08 MAN Roland Druckmaschinen AG Bogenführender Trommelkörper für eine Bogenrotationsdruckmaschine
EP1122063A3 (de) * 2000-02-04 2003-10-01 MAN Roland Druckmaschinen AG Bogenführender Trommelkörper für eine Bogenrotationsdruckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0699528A3 (de) 1996-12-27
DE4431114C2 (de) 1999-11-18
DE59505569D1 (de) 1999-05-12
EP0699528A2 (de) 1996-03-06
US5669305A (en) 1997-09-23
ATE178532T1 (de) 1999-04-15
EP0699528B1 (de) 1999-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4434778C1 (de) Bogenführungsmodul für eine Wendeeinrichtung in einer für Schöndruck oder Schön- und Wiederdruck einsetzbaren Rotationsdruckmaschine
DE4442301C5 (de) Bogenüberführtrommel
EP0922574B1 (de) Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine
EP0000011B2 (de) Bogenrotationsdruckmaschine.
EP0699528B1 (de) Bogenführender Trommelkörper für eine Druckmaschine
DE3819186A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ueberfuehren eines frisch bedruckten bogens
DE4430105C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur flächigen Führung von im Greiferschluß fixierten Bogen auf einer gekrümmten Oberfläche eines Zylinders einer Roationsdruckmaschine
DE4403884C2 (de) Bogenrotationsdruckmaschine
CH651501A5 (en) Sheet-fed rotary printing machine having at least one printing unit
DE102005016783B4 (de) Bogenbremse
EP0922576B1 (de) Bogenführungseinrichtung mit einer Leitfläche in einer Druckmaschine
DD249224A1 (de) Transferzylinder in druckmaschinen
DE4436955C2 (de) Vorrichtung zum berührungslosen Bogentransport
CH673452A5 (de)
DE2150986C3 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung der Durchwölbung einer Druckträgerbahn zwischen mindestens zwei Druckwerken einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE19611590C1 (de) Bogenführende Trommel für eine Druckmaschine
EP0922575B1 (de) Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine
DE19753068B4 (de) Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine
DE4424965C2 (de) Einrichtung zur Wendung von Bogen
DD259389A1 (de) Bogenleiteinrichtung in bogenauslagen
EP1122063B1 (de) Bogenführender Trommelkörper für eine Bogenrotationsdruckmaschine
DE2307125C3 (de) Einrichtung an Mehrfarben-Bogenrotations-Offsetdruckmaschinen in Reihenbauart zum passergerechten Transport
DE69013499T2 (de) Anordnung für eine regelbare blattumdrehvorrichtung.
DE4448055B4 (de) Bogenüberführtrommel
DD247872A1 (de) Bogenfuehrungszylinder

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee