DE4430917C1 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Zwirns - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines ZwirnsInfo
- Publication number
- DE4430917C1 DE4430917C1 DE4430917A DE4430917A DE4430917C1 DE 4430917 C1 DE4430917 C1 DE 4430917C1 DE 4430917 A DE4430917 A DE 4430917A DE 4430917 A DE4430917 A DE 4430917A DE 4430917 C1 DE4430917 C1 DE 4430917C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spindle rotor
- spinning
- vacuum
- axis
- fiber material
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000007383 open-end spinning Methods 0.000 title claims abstract description 8
- 238000009987 spinning Methods 0.000 claims abstract description 32
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 11
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims abstract description 5
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims abstract description 5
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 claims description 17
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 4
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 claims 1
- 239000010871 livestock manure Substances 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 abstract 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 2
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01H—SPINNING OR TWISTING
- D01H7/00—Spinning or twisting arrangements
- D01H7/02—Spinning or twisting arrangements for imparting permanent twist
- D01H7/86—Multiple-twist arrangements, e.g. two-for-one twisting devices ; Threading of yarn; Devices in hollow spindles for imparting false twist
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01H—SPINNING OR TWISTING
- D01H4/00—Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
- D01H4/04—Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques imparting twist by contact of fibres with a running surface
- D01H4/08—Rotor spinning, i.e. the running surface being provided by a rotor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
- Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine
Vorrichtung, mit denen es möglich ist, in einem
Arbeitsgang aus aufgelöstem Fasermaterial in
unmittelbarem Anschluß an die Herstellung von
Spinnfäden einen fertigen Zwirn herzustellen.
Derartige kombinierte oder integrierte Spinn-
Zwirn-Verfahren sind beispielsweise bekannt aus
der DD-78 710 sowie der JP 4-240 226 A1.
Bei den in diesen Druckschriften beschriebenen Verfahren
werden zwei nebeneinander angeordnete und in einem
Spindelrotor gelagerte Offen-End-Spinnrotoren zur
Herstellung von einzelnen Spinnfäden verwendet,
die anschließend bei rotierendem Spindelrotor in
einem in der Verlängerung der Spindelrotorachse
liegenden Zentrierpunkt zusammengeführt und dann
als fertiger Zwirn mittels eines Aufwickelwerkes
zu einem Spulenkörper aufgewickelt werden.
Die beiden genannten Druckschriften enthalten
hinsichtlich der Zufuhr des aufgelösten Faser
materials zu den Spinnrotoren, ohne konkrete
verfahrensmäßige und konstruktionsmäßige Lösungen
zu benennen, nur allgemeine Hinweise derart, daß die
Zuführung der Fasern zu den Spinnrotoren insbesondere
pneumatisch erfolgen soll, in der Regel mittels in den
Rotorkammern erzeugten Unterdrucks, wie es für einen
einzelnen Spinnrotor in der DE 26 15 505 A1 beschrieben
ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei
Verfahren und Vorrichtungen der eingangs
erwähnten Art verfahrensmäßige und konstruktions
mäßige Maßnahmen für die Zuführung des aufgelösten
Fasermaterials in den Bereich der Spinnaggregate
anzugeben.
Zur Lösung dieser Aufgabe dient ein Verfahren gemäß
Patentanspruch 1.
In konstruktionsmäßiger Hinsicht dienen die
Merkmale des Anspruchs 4 zur Lösung der gestellten
Aufgabe.
Weitere Merkmale der Erfindung sind in den
übrigen Unteransprüchen behandelt.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der
Zeichnung näher beschrieben, die einen Axialschnitt
der erfindungsgemäßen Vorrichtung zeigt.
Gemäß der Figur ist in einer Spindelbank 1 als Teil
einer ansonsten nicht dargestellten Spinn-Zwirn-Maschine
ein stationäres Zylindergehäuse 2
befestigt, bestehend aus einem oberen Gehäuse
abschnitt 2.1 und einem unteren Gehäuseabschnitt
2.2 mit dazwischenliegender Zwischenwand 2.3.
Das untere Ende des unteren Gehäuseabschnittes 2.2
ist durch einen Boden 3 verschlossen. In Öffnungen
der Zwischenwand 2. 3 und des Bodens 3 sind Lager
4 und 5 zur Lagerung einer Hohlachse 6 eines
Spindelrotors 7 angeordnet. Der Spindelrotor 7
umfaßt einen Topf 11, bestehend aus einem an die
Hohlachse 6 angeschlossenen Topfboden 11.1, einem
Zylindermantel 11.2 und einem Topfdeckel 11.3.
Das Zylindergehäuse 2 ist zur Bildung eines
Unterdruckraumes 21 durch einen auf den oberen
Gehäuseabschnitt 2.1 aufgesetzten Deckel 2.4
verschlossen, der in der Verlängerung der
Drehachse des Spindelrotors 7 einen durch eine
Zentrier- oder Fadenführungsöse 13 gebildeten
Zentrierpunkt sowie eine Saugöffnung 14 enthält.
In dem Spindelrotor 7 sind mittels Lagern 10
beispielsweise zwei Spinnaggregate in Form von
Offen-End-Spinnrotoren (Spinnturbinen) 8 drehbar
gelagert, deren Hohlachsen 8.1 nach oben gerichtet
in den durch den Deckel 2.4 verschlossenen Unter
druckraum 21 münden.
In die Spinnrotoren 8 münden durch den Topf
boden 11.1 verlaufende Fasermaterial-Einspeisungs
kanäle 6.2 und 6.3, die an den durch die Spindel
hohlachse 6 verlaufenden Hauptkanal 6.1 an
schließen.
Der Spindelrotor 7 ist in Richtung des Pfeiles f1
zum Beispiel elektromotorisch antreibbar,
beispielsweise mittels der schematisch angedeuteten
Elektromotor-Statorteile 17.1 bzw.
Elektromotor-Rotorteile 17.2.
Der zur Drehrichtung f1 des Spindelrotors 7
vorzugsweise gegenläufige Antrieb (Pfeile f2)
der Spinnrotoren 8 erfolgt ebenfalls
elektromotorisch, beispielsweise mittels der
Elektromotor-Statorteile 9, denen in den
Spinnrotoren entsprechende Rotorteile gegen
überliegen. Die Energieversorgung kann in üblicher
Weise, beispielsweise mittels einer Schleifring
anordnung 18, erfolgen.
Mittels einer an die Saugöffnung 14 angeschlossenen
Saugluft- bzw. Unterdruckquelle (die Saugluft
strömung ist durch den Pfeil f3 repräsentiert) kann
in dem von dem Zylindergehäuse 2 umschlossenen
Raum 21 ein Unterdruck aufgebaut werden, der sich
durch die Hohlachsen 8.1 der Spinnrotoren 2 in die
Spinnrotoren 2, die zu diesen Spinnrotoren
führenden Fasermaterial-Einspeisungskanäle 6.2 und
6.3 und den Hauptkanal 6.1 fortsetzt, so daß
in Richtung der Pfeile f4 Fasermaterial in die
Spinnrotoren eingesaugt werden kann.
Wenn bei rotierendem Spindelrotor 7 und vor
zugsweise gegenläufig rotierenden Spinnrotoren 8
diesen durch Unterdruck aufgelöstes Fasermaterial
durch die Fasermaterial-Einspeisungskanäle 6.2 und
6.3 den Spinnrotoren 8 zugeführt wird, werden im
Bereich jedes Spinnrotors 8 Spinnfäden a erzeugt.
Diese Spinnfäden werden nach oben durch die
Spinnrotor-Hohlachsen 6.1 abgezogen und im Bereich
der einen Zentrierpunkt bildenden Zentrier- bzw.
Fadenführungsöse 13 zur Bildung eines Zwirnfadens
b zusammengeführt, der von einem beispielsweise
bei Doppeldraht-Zwirnspindeln üblichen Faden
abzugswerk zu einer Zwirnspule aufgewickelt werden
kann.
Anstelle von zwei Spinnrotoren 8 können innerhalb
des Spindelrotors 7 auch mehrere, zum Beispiel
drei oder vier Spinnrotoren 8 untergebracht sein.
Dem unteren Ende der Spindelhohlachse 6 bzw. dem
Hauptkanal 6.1 ist ein (nicht dargestelltes)
Fasermaterial-Auflösungswerk vorgeschaltet.
Claims (6)
1. Verfahren zur Herstellung eines Zwirns, bei dem
mittels mindestens zwei nebeneinander und
symmetrisch zur Achse des stationären Zylinder
gehäuses (2) in einem Spindelrotor (7) gelagerten
Spinnaggregaten (8), denen aufgelöstes
Fasermaterial mittels Unterdruck zugeführt wird,
einzelne Spinnfäden erzeugt werden, die in
einem in der Verlängerung der Spindelrotorachse
liegenden Zentrierpunkt (13) zusammengeführt
und in einem auf den Zentrierpunkt folgenden
Aufwickelwerk als Zwirn auf eine Spule
aufgewickelt werden, dadurch gekennzeichnet, daß
der Unterdruck in einer die Spinnaggregate (8)
aufnehmenden Unterdruckkammer (20) des
Spindelrotors (7) aufgebaut wird, mit dem
den Spinnaggregaten (8) durch eine Hohlachse (6)
des Spindelrotors (7) und an diese Hohlachse
anschließende und zu den Spinnaggregaten
führende Fasermaterial-Einspeisungskanäle
(6.2; 6.3) das aufgelöste Fasermaterial
zugeführt wird, das mittels eines
der Hohlachse vorgeschalteten Fasermaterial-Ein
speisungswerkes in die Hohlachse eingespeist
wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Spinn
aggregate Offen-End-Spinnrotoren (Spinnturbinen)
sind, in die die Fasermaterial-Einspeisungs
kanäle einmünden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Unterdruck in der Unterdruck
kammer (20) über einen vorgeschalteten, den
Spindelrotor (7) zumindest teilweise umgebenden,
und an eine Unterdruckquelle anschließbaren
Unterdruckraum (21) durch die Hohlachsen (8.1)
der Offen-End-Spinnrotoren (8) aufgebaut wird.
4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach
Anspruch 1, mit mindestens zwei nebeneinander in
einem Spindelrotor (7) gelagerten
Offen-End-Spinnaggregaten (8), denen aufgelöstes
Fasermaterial mittels Unterdruck zugeführt wird,
einer in der Verlängerung der Spindel
rotorachse liegenden Zentrieröse (13) zum
Zusammenführen der in den Spinnaggregaten
erzeugten Spinnfäden (a), und mit einem auf die
Zentrieröse folgenden Aufwickelwerk zum
Aufwickeln des Zwirns zu einer Spule, dadurch
gekennzeichnet, daß der Spindelrotor (7) eine
Hohlachse (6) hat, deren äußerem Ende ein
Fasermaterial-Einspeisungswerk vorgeschaltet
ist und an deren inneres Ende zu den Spinn
aggregaten (8) führende Fasermaterial-Ein
speisungskanäle (6.2; 6.3) anschließen, und
daß der Spindelrotor (7) zumindest teilweise in
einem an eine Unterdruckquelle anschließbaren
Unterdruckraum (21) gelagert ist, der mit einer
die Spinnaggregate (8) aufnehmenden Unterdruck
kammer (20) in Verbindung steht, um innerhalb
der Hohlachse (6) und der Fasermaterial-Ein
speisungskanäle (6.2; 6.3) einen Unterdruck
aufzubauen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Spinnaggregate (8) vorzugs
weise gegenläufig zum Spindelrotor (7)
antreibbare Offen-End-Spinnrotoren (8) sind,
deren Hohlachsen (8.1) den Unterdruckraum (21)
mit der Unterdruckkammer (20) verbinden.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch
gekennzeichnet, daß der Spindelrotor (7) von
einem den Unterdruckraum (21) umschließenden
Gehäuse (2) umgeben ist, das mindestens eine
an die Unterdruckquelle anschließbare Öffnung
(14) und eine den Zentrierpunkt bildende Faden
abzugsöffnung, vorzugsweise in Form einer
Zentrier- oder Fadenführungsöse (13), aufweist.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4430917A DE4430917C1 (de) | 1994-08-31 | 1994-08-31 | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Zwirns |
IT95GE000083A IT1281226B1 (it) | 1994-08-31 | 1995-07-27 | Metodo e dispositivo per la produzione di un filo ritorto. |
FR9510211A FR2723968B1 (fr) | 1994-08-31 | 1995-08-30 | Procede et dispositif pour fabriquer un fil retors |
CZ19952217A CZ286963B6 (en) | 1994-08-31 | 1995-08-30 | Device for producing twisted thread from directly formed yarns |
CN95116931.9A CN1132272A (zh) | 1994-08-31 | 1995-08-31 | 生产捻线的方法和装置 |
US08/521,664 US5632140A (en) | 1994-08-31 | 1995-08-31 | Method and device for directly manufacturing a twisted yarn from dissolved fiber material |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4430917A DE4430917C1 (de) | 1994-08-31 | 1994-08-31 | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Zwirns |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4430917C1 true DE4430917C1 (de) | 1995-09-28 |
Family
ID=6527019
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4430917A Expired - Fee Related DE4430917C1 (de) | 1994-08-31 | 1994-08-31 | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Zwirns |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5632140A (de) |
CN (1) | CN1132272A (de) |
CZ (1) | CZ286963B6 (de) |
DE (1) | DE4430917C1 (de) |
FR (1) | FR2723968B1 (de) |
IT (1) | IT1281226B1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0867541A1 (de) * | 1997-03-15 | 1998-09-30 | Volkmann GmbH & Co. | Verfahren zur Herstellung eines Zwirns in einem kombinierten Spinn-Zwirn-prozess |
DE19727176C1 (de) * | 1997-06-26 | 1998-11-12 | Volkmann Gmbh & Co | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung eines Zwirnes mit geringer Kringelneigung |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19735651C1 (de) * | 1997-08-16 | 1998-08-20 | Volkmann Gmbh | Verfahren zur berührungslosen Energie- und Signalübertragung an Textilmaschinen, insbesondere Zwirnmaschinen sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
DE19739282A1 (de) * | 1997-09-08 | 1999-03-11 | Volkmann Gmbh & Co | Vorrichtung zur Herstellung eines Zwirns in einem kombinierten Spinn-Zwirnprozeß |
DE19905184C1 (de) * | 1999-02-09 | 2000-03-16 | Volkmann Gmbh & Co | Vorrichtung zur Herstellung eines Zwirns in einem integrierten Spinn-Zwirnprozeß |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2615505A1 (de) * | 1976-04-09 | 1977-10-20 | Fritz Stahlecker | Offenend-spinnaggregat |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE78710C (de) * | BADISCHE ANILIN- UND SODAFABRIK, Ludwigshafen a. Rh | Verfahren zur Darstellung beizenfärbender blauer Farbstoffe aus Nitrosodialkylm-amidophenol | ||
GB1220390A (en) * | 1967-06-05 | 1971-01-27 | Daiwa Spinning Co Ltd | Method and apparatus for spinning of fibrous materials utilizing a rotary spinning chamber |
DE3534691A1 (de) * | 1985-09-28 | 1987-04-09 | Artec Design Gmbh | Fadenzwirngeraet |
DE3721364A1 (de) * | 1987-06-29 | 1989-01-19 | Palitex Project Co Gmbh | Spindelrotor als teil einer vorrichtung zum herstellen eines garnes oder zwirnes und mit einem solchen spingelrotor ausgeruestete doppeldraht-zwirnspindel |
JPH04240226A (ja) * | 1991-01-17 | 1992-08-27 | Murata Mach Ltd | 紡績装置 |
DE4308024C1 (de) * | 1993-03-13 | 1994-03-31 | Palitex Project Co Gmbh | Spindel zur Herstellung eines Garns oder Zwirns |
DE4331801C1 (de) * | 1993-09-18 | 1995-02-23 | Palitex Project Co Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Zwirns in einem integrierten Spinn-Zwirnprozeß |
DE4336109C2 (de) * | 1993-10-22 | 1996-03-14 | Palitex Project Co Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Zwirns |
-
1994
- 1994-08-31 DE DE4430917A patent/DE4430917C1/de not_active Expired - Fee Related
-
1995
- 1995-07-27 IT IT95GE000083A patent/IT1281226B1/it active IP Right Grant
- 1995-08-30 FR FR9510211A patent/FR2723968B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1995-08-30 CZ CZ19952217A patent/CZ286963B6/cs not_active IP Right Cessation
- 1995-08-31 US US08/521,664 patent/US5632140A/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-08-31 CN CN95116931.9A patent/CN1132272A/zh active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2615505A1 (de) * | 1976-04-09 | 1977-10-20 | Fritz Stahlecker | Offenend-spinnaggregat |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
JP 4-2 40 226 A1 * |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0867541A1 (de) * | 1997-03-15 | 1998-09-30 | Volkmann GmbH & Co. | Verfahren zur Herstellung eines Zwirns in einem kombinierten Spinn-Zwirn-prozess |
DE19727176C1 (de) * | 1997-06-26 | 1998-11-12 | Volkmann Gmbh & Co | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung eines Zwirnes mit geringer Kringelneigung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2723968A1 (fr) | 1996-03-01 |
ITGE950083A0 (it) | 1995-07-27 |
CZ221795A3 (en) | 1996-03-13 |
CZ286963B6 (en) | 2000-08-16 |
CN1132272A (zh) | 1996-10-02 |
IT1281226B1 (it) | 1998-02-17 |
FR2723968B1 (fr) | 1997-12-19 |
ITGE950083A1 (it) | 1997-01-27 |
US5632140A (en) | 1997-05-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4331801C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Zwirns in einem integrierten Spinn-Zwirnprozeß | |
DE102005036485A1 (de) | Offenend-Rotorspinnmaschine | |
DE4430917C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Zwirns | |
EP0900865B1 (de) | Zwirnspindel, insbesondere Doppeldraht- oder Direktkablierspindel | |
EP0701014B1 (de) | Verfahren zum Anspinnen eines Fadens in einer Vorrichtung zur Herstellung eines Zwirns in einem integrierten Spinn-Zwirnprozess sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE4336109C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Zwirns | |
DE2364230A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kerngarn in einer offen-end- spinnvorrichtung | |
EP0697476B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Zwirns in einem integrierten Spinn-Zwirnprozess nach dem Doppeldrahtprinzip sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE4427876C1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung eines Zwirns | |
EP0939152B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Zwirns in einem integrierten Spinn-Zwirnprozess nach dem Doppeldrahtprinzip sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE19508633C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung farbiger Kurzstapelfasergarne aus Baumwolle und/oder Synthetics | |
DE69026325T2 (de) | Doppeldrahtzwirnmaschinen mit einer Spindel aus zwei Hohlwellen und mit einer beweglichen Wellenkupplung | |
EP0372255B1 (de) | Düsenspinnvorrichtung | |
EP0926275A2 (de) | Offenend-Spinnvorrichtung zum Herstellen von Z- oder S-gedrehten Garnen | |
DE2163558A1 (de) | Spinngerat fur kontinuierlichen Betrieb | |
DE10049719C1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung eines Zwirns in einem integrierten Spinn-Zwirnprozeß | |
DE10058723C1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung eines Zwirns in einen integrierten Spinn-Zwirnprozeß | |
EP0468191A1 (de) | Verfahren zum Spinnen von Fasern zu Garn sowie Spinnvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DD120225B1 (de) | Verfahren zum spinnen und zwirnen von garn auf ringspinnmaschinen bzw. ringzwirnmaschinen | |
EP0109573A1 (de) | Spindel zum Drehen, Zwirnen oder Umwinden von Garnen | |
EP0915193B1 (de) | Doppeldraht-Zwirnspindel | |
EP0867541B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Zwirns in einem kombinierten Spinn-Zwirn-prozess | |
DE4331802A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Zwirns | |
DE2110597A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Garn | |
DE3831749A1 (de) | Offenendrotorspinnmaschine und verfahren zur herstellung von kern-mantelgarn |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |