DE4430555C1 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Druckform - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer DruckformInfo
- Publication number
- DE4430555C1 DE4430555C1 DE4430555A DE4430555A DE4430555C1 DE 4430555 C1 DE4430555 C1 DE 4430555C1 DE 4430555 A DE4430555 A DE 4430555A DE 4430555 A DE4430555 A DE 4430555A DE 4430555 C1 DE4430555 C1 DE 4430555C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- printing form
- transfer film
- printing
- imaging
- laser
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41C—PROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
- B41C1/00—Forme preparation
- B41C1/10—Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme
- B41C1/1091—Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme by physical transfer from a donor sheet having an uniform coating of lithographic material using thermal means as provided by a thermal head or a laser; by mechanical pressure, e.g. from a typewriter by electrical recording ribbon therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41C—PROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
- B41C1/00—Forme preparation
- B41C1/10—Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme
- B41C1/1075—Mechanical aspects of on-press plate preparation
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Electronic Switches (AREA)
- Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)
- Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)
- Dot-Matrix Printers And Others (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur
Herstellung einer Druckform durch bildmäßig gesteuerte Erwärmung
einer Oberflächenschicht mittels eines oder mehrerer Laserstrahlen
und Aufbringung der angesteuerten Flächenelemente auf eine
Druckform, insbesondere auf einen nahtlosen Druckformzylinder.
Eine derartige Beschichtung einer Druckform, auf der ein zu
druckendes Bild durch entsprechende hydrophobe und hydrophile
Bereiche darstellbar ist, insbesondere mittels eines Lasers, ist aus
der DE 32 48 178 C2 bekannt. Eine druckfarbenannehmende Schicht wird
auf einen nahtlosen Druckzylinder mit einer anodisierten oder
gebürsteten Alu-Oberfläche durch die thermische Erwärmung einer
Transferfolie mit einem Halbleiterlaser übertragen. Zur wiederholten
bildmäßigen Beschichtung einer derartigen Druckform sind innerhalb
der Druckmaschine Baugruppen, bestehend aus einer Zuführeinrichtung
für eine Thermotransferfolie an den Zylinder, einem mit der
Rotationsbewegung des Druckformzylinders koordinierbaren
Laserdruckkopf, so wie aus einer elektronisch gesteuerten
Bildpunkte-Übertragungseinheit zur Aktivierung des Laserdruckkopfes
und einem Element, das die bildmäßige Beschichtung von der Druckform
wieder abheben kann, angeordnet.
In der US-Patentschrift 3,945,318 wird einerseits angesprochen, daß
eine Materialübertragung von einer Thermotransferfolie auf eine
Druckform nur dann in befriedigender Weise möglich ist, wenn die
Folie und die Druckform in ständigem, gleichmäßigem Kontakt
zueinander oder zumindest sehr dicht zueinander stehen. Andererseits
wird darin eine Problematik diskutiert, die gerade beim
laserinduzierten Thermotransferverfahren auftritt:
Durch die kurzzeitige lokale Erhitzung, d. h. Absorbtion der Laserenergie, des Thermotransfermaterials, das in geeigneter Weise mit einem thermoplastischen, thermoreaktiven oder thermoadhäsiven Stoff beschichtet ist, wird das Material nicht nur geschmolzen, sondern es werden auch unerwünschte gasförmige Verbrennungsprodukte gebildet, die sich dann zwischen der Thermotransferfolie und der zu bebildernden Druckformoberfläche befinden.
Durch die kurzzeitige lokale Erhitzung, d. h. Absorbtion der Laserenergie, des Thermotransfermaterials, das in geeigneter Weise mit einem thermoplastischen, thermoreaktiven oder thermoadhäsiven Stoff beschichtet ist, wird das Material nicht nur geschmolzen, sondern es werden auch unerwünschte gasförmige Verbrennungsprodukte gebildet, die sich dann zwischen der Thermotransferfolie und der zu bebildernden Druckformoberfläche befinden.
Dieser Effekt kann während der Bebilderung zu einer erheblichen
Beeinträchtigung der bildmäßigen Übertragung von Flächenelementen
aus der Folie führen, denn sich eine Gasschicht zwischen der
Thermotransferfolie und der Druckformoberfläche aufbauen kann, die
den gleichmäßigen Kontakt von Folie und Druckform oder das dichte
Anliegen derselben verungleichmäßigt.
Deshalb wird beim Gegenstand der US-PS 3, 945,318 vorgeschlagen,
mittels elektrostatischer Anziehung, d. h. elektrostatischer
Aufladung z. B. der Thermotransferfolie, die Druckform und die
Thermotransferfolie in ständigem Kontakt zueinander zu halten, wobei
die Druckform mit einer gekörnten oder aufgerauhten lithographischen
Oberfläche ausgeführt ist, so daß das Gas durch Kanäle zwischen der
Druckformoberfläche und der Folie entweichen kann.
Desweiteren ist in der DE 29 27 375 C2 ein Verfahren beschrieben,
bei dem durch Unterdruck die Druckformoberfläche und die
Thermotransferfolie in gutem Kontakt zueinander gehalten werden.
Der Unterdruck wird hierbei durch das Thermotransfermaterial
hindurch erzeugt, wobei in das Trägermaterial der Folie eine
Vielzahl von Kanälen zum Absaugen der Luft zwischen Folie und
Druckformoberfläche eingearbeitet sind.
Diese bekannten Lösungsmöglichkeiten des Problems der störenden
Gasbildung beim laserinduzierten Thermotransfer eignen sich entweder
nur zur Anwendung bei der Bebilderung rauher Druckformoberflächen
(z. B. Aluminiumdruckplatte) außerhalb der Druckmaschine oder
bedingen ein aufwendiges Herstellungsverfahren der
Thermotransferfolie, bzw. der zu bedruckenden Oberfläche.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, ein gattungsgemäßes Verfahren
und eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens dahingehend
weiterzubilden, daß eine einfache, in die Druckmaschine
integrierbare Druckformherstellung, insbesondere auf einem nahtlosen
Druckformzylinder mit einer glatten Oberfläche möglich ist, ohne daß
die bei der Laser-Bebilderung entstehenden Gase die
Materialübertragung von der Thermotransferfolie, d. h. die
Bebilderungsqualität erkennbar stören.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß in überraschend einfacher Weise
durch die im Kennzeichen des übergeordneten Verfahrensanspruchs und
des übergeordneten Vorrichtungsanspruches gelöst.
Dadurch daß eine bandförmige Transferfolie mit einer Bandbreite, die
bezogen auf die Druckformbreite klein ist, verwendet wird und diese
Transferfolie zwischen der Druckformoberfläche und dem Laserstrahl
dicht an der Druckformoberfläche während der Bebilderung
kontinuierlich durchgeführt wird und dabei gleichzeitig synchron zur
Bewegung des Laserstrahls über die Druckformbreite bewegt wird, kann
ein guter Kontakt oder ein definierter Abstand des
Thermotransfermaterials zur Druckformoberfläche, eingehalten werden,
da das bei der Laserbebilderung erzeugte Gas aufgrund der
kleinflächigen Gegenüberstellung von Druckform und Transferfolie in
ausreichendem Maße entweichen kann.
Ein weiterer ganz besonderer Vorteil der Verwendung einer
vergleichsweise sehr schmalen bandförmigen Transferfolie ist, daß
die Transferfolie sehr viel dünner, als der bisherige Stand der
Technik dies zugelassen hat, sein kann.
Dadurch daß die bandförmige Transferfolie mit einer Bandbreite, die
lediglich einen kleinen Bruchteil der Druckformbreite beträgt,
mittels des Bandtransportmechanismus zwischen der Druckform und dem
Druckkopf in unmittelbarer Nähe zur Druckformoberfläche durchführbar
ist und dadurch, daß der Bandtransportmechanismus mit einer mit dem
Druckkopf gekoppelten Traversiereinheit zusammenwirkt ist die
Transferfolie gleichförmig zur Bewegung des Druckkopfes über die
Druckformbreite bewegbar, so daß der laserinduzierte, mittels einer
Steuerungseinheit in bekannter Weise entsprechend einem zu
übertragenden Bild angesteuerte Thermodruckkopf bei jedem Bildpunkt
Wärme auf die Thermotransferfolie einleiten, damit eine punktuelle
Übertragung der farbannehmenden Beschichtung des Transferbandes
vornehmen und so die komplette Druckform, insbesondere den
kompletten nahtlosen Druckformzylinder rundum bebildern kann.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Fortbildungen der
übergeordneten Maßnahmen sind in den Unteransprüchen angegeben. So
kann die Bandbreite der Transferfolie in Abhängigkeit von der Anzahl
der Bebilderungskanäle eines entlang der Achse eines rotierenden
Druckformzylinders traversierenden Laserdruckkopfes gewählt werden,
also druckkopfbreit ausgeführt sein.
Ein besonders bevorzugtes Verfahren für den Thermotransfer kann
darin bestehen, daß die Transferfolie während der Bebilderung mit
einer der Relativbewegung des Druckformzylinders gleichgerichteten,
jedoch bezogen auf die Oberflächengeschwindigkeit der Druckform
vorzugsweise um den Faktor 1,2 höheren Geschwindigkeit durchgeführt
wird. Auf diese Weise läßt sich aufgrund der Luftströmung zwischen
der Transferfolie und der Druckformoberfläche besser das
undefinierte Abheben der Transferfolie von der Oberfläche des
Druckformzylinders während der Laserbebilderung verhindern.
Eine weitere vorteilhafte Variante des Verfahrens mit den gleichen
vorteilhaften Effekten besteht darin, die Transferfolie während der
Bebilderung in der der Rotationsbewegung des Druckformzylinders
entgegengesetzter Richtung zwischen Druckformoberfläche und
Druckkopf hindurchzuführen, wodurch eine sehr schnelle
Relativbewegung der Transferfolie erreichbar ist.
Die Durchführungsgeschwindigkeit der Transferfolie kann jedoch auch
gleichgerichtet und kleiner als die Oberflächengeschwindigkeit oder
auch gleich der Oberflächengeschwindigkeit des Druckformzylinders
sein.
Welche der aufgeführten Varianten das beste Bebilderungsresultat
liefert, ist abhängig von der Dicke der Transferfolie, sowie von der
eingestellten Bandspannung.
Nachstehend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der
Zeichnung näher erläutert. Hierbei zeigen stark schematisiert:
Fig. 1 Eine Seitenansicht einer Vorrichtung für den Thermotransfer
zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens mit einem
ersten Bandführungsmechanismus,
Fig. 2 eine mögliche Anstellung der Transferfolie zur
Druckformoberfläche aus perspektivischer Sicht,
Fig. 3 eine weitere mögliche Anstellung der Transferfolie zur
Druckformoberfläche aus perspektivischer Sicht,
Fig. 4 ein zweiter Bandführungsmechanismus aus perspektivischer
Sicht.
Die Ansteuerung, der Aufbau und die Wirkungsweise eines einen oder
mehrere Laserstrahlen aussendenden Druckkopfes sind an sich bekannt
und bedürfen daher im vorliegenden Zusammenhang keiner näheren
Erläuterung mehr.
Fig. 1 zeigt einen nahtlosen Druckformzylinder 1 auf dessen
Oberfläche ein einen oder mehrere Laserstrahlen aussendender
Laserdruckkopf 2 zielgerichtet ist. Der Laserdruckkopf 2 ist auf
einer Traversiereinheit 3 angeordnet, mittels dieser er über die
Breite B des Druckformzylinders 1 bewegt werden kann. Ein
Bandtransportmechanismus, bestehend aus einer
Vorrats- 4 und einer Aufwickelrolle 5 (die Kennzeichnung der
Vorrats- 4 und der Aufwickelrolle 5 ist lediglich stellvertretend
für eine Laufrichtung der Thermotransferfolie 8, in umgekehrter
Richtung müßte es selbstverständlich Vorrats- 5 und Aufwickelrolle 4
heißen), zwei Anstellungsrollen, 6a, 6b und vier Führungsrollen 7a,
7b, 7c, 7d führen eine Thermotransferfolie 8 zwischen dem
Druckformzylinder 1 und dem Druckkopf 2 unmittelbar an oder mit
einem linienförmigen Kontakt mit der Druckformoberfläche durch.
Der Laserdruckkopf 2 und der Bandführungsmechanismus 4, 5, 6, 7 sind
gemeinsam auf der Traversiereinheit 3 angeordnet.
Fig. 2 zeigt in der Perspektive die bandförmige Transferfolie 8 mit
einer Bandbreite b, die bezogen auf die Druckformbreite B klein ist.
Die Transferfolie 8 wird während der Bebilderung mittels der
Anstellungsrollen 6a, 6b an die Oberfläche des Druckformzylinders 1
nur in dem kleinen Bereich, der gerade vom Laser beaufschlagt wird,
angestellt, so daß höchstens ein linienförmiger Kontakt der
Transferfolie 8 zum Druckformzylinder 1 auftreten kann.
In Fig. 2 ist die Anordnung der Anstellungsrollen 6a, 6b und damit
die Anstellung der Transferfolie 8 so gewählt, daß der Bandlauf des
angesteuerten Bereichs der Transferfolie 8 tangential zum
Druckformzylinder verläuft.
Eine andere Möglichkeit zeigt Fig. 3, hier sind die
Anstellungsrollen 6a, 6b so angeordnet, daß der Bandlauf des
angestellten Bereichs der Transferfolie 8 schräg zur Tangente am
Druckformzylinder 1 verläuft. Damit ist eine definierte Anpressung
der Transferfolie 8 an die Druckformoberfläche mittels einer der
Anstellungsrollen 6b möglich.
In bekannter und deshalb nicht gezeigter Weise sind die Vorrat- 4
und die Aufwickelrolle 5 mittels elektronisch regelbaren Motoren
angetrieben, so daß während des Transports der Transferfolie 8 die
Bandspannung konstant gehalten werden kann. Die Transportrichtung
und die Traversierbewegung sind in Fig. 2 und 3 mittels Pfeilen
verdeutlicht. Es ist selbstverständlich, daß der Transport der
Transferfolie auch in die umgekehrte Richtung weisen kann.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zur Durchführung
des Verfahrens für den laserinduzierten Thermotransfer zeigt die
Fig. 4. Hier umfaßt der Bandtransportmechanismus eine jeweils
ortsfest angeordnete Vorrats- 10 und eine Aufwickelrolle 11
(selbstverständlich ist auch hier die Kennzeichnung 10 und 11 für
Vorrats- und Aufwickelrolle austauschbar), die beiden zum
Druckformzylinder 1 achsparallel angeordneten Rollen 6a, 6b zur
Anstellung der Transferfolie 8 an die Druckformoberfläche, sowie
zwei weitere Umlenkrollen 12a, 12b. Die Anstellungsrollen 6a, 6b und
Umlenkrollen 12a, 12b sind in fester Anordnung zueinander, jedoch
unabhängig von der ortsfest angeordneten Vorrats- 10 und der
Aufwickelrolle 11 zusammen mit dem Laserdruckkopf 2 mittels einer
Traversiereinheit entlang der Breite B des Druckformzylinders 1
traversierbar.
In den Ausführungsbeispielen weist die Transferfolie vorzugsweise
eine Bandbreite von 12 mm und eine Dicke von ca. 6 µ auf. Im
Vergleich dazu beträgt typischer Weise die Breite B eines
Druckformzylinders 50 cm.
Das erfindungsgemäße Konzept soll zwar in eine Druckmaschine
integrierbar sein, die Erfindung ist jedoch keinesfalls auf die
bildmäßige Beschichtung einer Druckform innerhalb einer
Druckmaschine beschränkt, sondern eignet sich prinzipiell auch zur
Herstellung einer Druckform außerhalb einer Druckmaschine. Dabei
kann der Druckbildträger ein nahtloser Druckformzylinder, eine
Zylinderhülse, oder auch eine konventionelle, unbeschichtete
Druckplatte, die auf einen Druckzylinder aufgespannt ist, sein.
Claims (16)
1. Verfahren zur Herstellung einer Druckform durch bildmäßig gesteuerte
Erwärmung einer Oberflächenschicht mittels eines oder mehrerer Laserstrahlen
(L) eines Laserdruckkopfes (2) und Aufbringung der angesteuerten
Flächenelemente auf eine Druckform, insbesondere auf einen nahtlosen
Druckformzylinder (1), dadurch gekennzeichnet, daß eine bandförmige
Transferfolie (8) mit einer Bandbreite (b), die bezogen auf die Druckformbreite
(B) klein ist, so daß das bei der Laserbebilderung erzeugte Gas aufgrund der
kleinflächigen Gegenüberstellung von Druckform (1) und Transferfolie (8) in
ausreichendem Maße entweichen kann, verwendet wird, diese Transferfolie (8)
zwischen der Druckform (1) und der oder den Laserstrahlen (L) dicht an der
Druckformoberfläche während der Bebilderung kontinuierlich durchgeführt wird
und dabei gleichzeitig und synchron zur Bewegung des oder der Laserstrahlen
(L) über die Druckformbreite (B) bewegt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Bandbreite (b) der Transferfolie (8) in Abhängigkeit von der
Anzahl der Bebilderungskanäle des entlang der Achse eines
rotierenden Druckformzylinders (1) traversierenden
Laserdruckkopfes (2) gewählt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
Anstellung der Transferfolie (8) zur Druckformoberfläche so
gewählt wird, daß der Bandlauf tangential zur
Druckformoberfläche verläuft und die Transferfolie (8) der
Druckformoberfläche nur in dem Bereich, der gerade bebildert
wird, gegenübersteht.
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
Anstellung der Transferfolie (8) zur Druckformoberfläche so
gewählt wird, daß der Bandlauf schräg zur Tangente an der
Druckoberfläche verläuft.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Transferfolie (8) während der Bebilderung mit einer der
Relativbewegung des Druckformzylinders (1) gleichgerichteten,
jedoch bezogen auf die Oberflächengeschwindigkeit der Druckform
höheren Geschwindigkeit transportiert wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die
Transferfolie (8) um den Faktor 1,2 schneller als die
Rotationsgeschwindigkeit des Druckformzylinders (1)
transportiert wird.
7. Verfahren nach den Ansprüchen 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Transferfolie (8) während der Bebilderung mit einer der
Relativbewegung des Druckformzylinders (1) gleichgerichteten,
jedoch bezogen auf die Überflächengeschwindigkeit der Druckform
kleineren Geschwindigkeit transportiert wird.
8. Verfahren nach den Ansprüchen 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Transferfolie (8) während der Bebilderung in der der
Rotationsbewegung des Druckformzylinders (1) entgegengesetzter
Richtung transportiert wird.
9. Verfahren nach den Ansprüchen 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Transferfolie (8) während der Bebilderung mit einer der
Rotationsbewegung des Druckformzylinders (1) gleichgerichteten
und gleichgroßen Geschwindigkeit transportiert wird.
10. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die Bandspannung der Transferfolie (8) beim
Bebildern konstant gehalten wird.
11. Vorrichtung zur Herstellung einer Druckform zur Durchführung des Verfahrens
nach Anspruch 1, mit einem einen oder mehrere Laserstrahlen (L)
aussendenden, über die Druckformbreite (B) traversierbaren Druckkopf (2), der
mittels einer Steuerungseinheit entsprechend eines zu übertragenden Bildes
kontrollierbar ist, mit einem Bandtransportmechanismus zur kontinuierlichen
Führung einer Transferfolie (8) zwischen der Druckform (1) und dem Druckkopf
(2), dadurch gekennzeichnet, daß der Bandtransportmechanismus in
geeigneter Weise zur Führung einer bandförmigen Transferfolie (8), deren
Bandbreite (b) bezogen auf die Druckformbreite (B) klein ist, so daß das bei der
Laserbebilderung erzeugte Gas aufgrund der kleinflächigen Gegenüberstellung
von Druckform (1) und Transferfolie (8) in ausreichendem Maße entweichen
kann, ausgebildet ist, und mit einer mit dem Druckkopf (2) gekoppelten
Traversiereinheit (3) zusammenwirkt, mittels dieser zumindest der die
Flächenelemente abgebende Teil der Transferfolie (8) gleichförmig zur
Bewegung des Druckkopfes (2) über die Druckformbreite (B) bewegbar ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der
Bandtransportmechanismus eine Vorrats- (4, 10) und eine
Aufwickelrolle (5, 11), sowie mindestens zwei zur
Druckformbreite (B) achsparallel angeordnete Rollen (6a, 6b)
zur Anstellung der Transferfolie (8) an die Druckformoberfläche
umfaßt, und daß der Bandtransportmechanismus (4, 5, 6) sowie
der Druckkopf (2) auf einer gemeinsamen Traversiereinheit (3)
montiert sind.
13. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der
Bandtransportmechanismus eine jeweils ortsfest angeordnete
Vorrats- (10) und eine Aufwickelrolle (11), mindestens zwei zum
Druckformzylinder (1) parallel angeordnete Rollen (6a, 6b) zur
Anstellung der Transferfolie (8) zur Druckformoberfläche, sowie
mindestens zwei weitere Umlenkrollen (12a, 12b) umfaßt, wobei
die Rollen (6a, 6b) und die Umlenkrollen (12a, 12b) unabhängig
von der Vorrat- (10) und Aufwickelrolle (11), zusammen mit dem
Druckkopf (2) mittels einer Traversiereinheit über die
Druckformbreite (B) bewegbar sind.
14. Vorrichtung nach Anspruch 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet,
daß die Vorrat- (4, 10) und die Aufwickelrolle (5, 11) mittels
elektronisch regelbaren Motoren antreibbar sind, so daß während
des Transports der Transferfolie (8) die Bandspannung konstant
haltbar ist.
15. Vorrichtung nach den Ansprüchen 12 und 13, dadurch
gekennzeichnet, daß die Rollen (6a, 6b), zur Anstellung der
Transferfolie (8) zur Druckformoberfläche so angeordnet sind,
daß der Bandlauf tangential zur Druckformoberfläche gerichtet
ist.
16. Vorrichtung nach den Ansprüchen 12 und 13, dadurch
gekennzeichnet, daß die Rollen (6a, 6b) zur Anstellung der
Transferfolien (8) zur Druckformoberfläche so angeordnet sind,
daß der Bandlauf schräg zur Tangente an der Druckformoberfläche
gerichtet ist.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4430555A DE4430555C1 (de) | 1994-08-27 | 1994-08-27 | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Druckform |
US08/374,139 US5601022A (en) | 1994-08-27 | 1995-01-18 | Process and device for producing a printing form with a narrow transfer foil |
DE59503839T DE59503839D1 (de) | 1994-08-27 | 1995-08-16 | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Druckform |
EP95112842A EP0698488B1 (de) | 1994-08-27 | 1995-08-16 | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Druckform |
CA002156534A CA2156534C (en) | 1994-08-27 | 1995-08-18 | Process and device for producing a printing form |
JP7217529A JP2837116B2 (ja) | 1994-08-27 | 1995-08-25 | 印刷版の製造方法及び装置 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4430555A DE4430555C1 (de) | 1994-08-27 | 1994-08-27 | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Druckform |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4430555C1 true DE4430555C1 (de) | 1996-04-04 |
Family
ID=6526782
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4430555A Expired - Fee Related DE4430555C1 (de) | 1994-08-27 | 1994-08-27 | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Druckform |
DE59503839T Expired - Lifetime DE59503839D1 (de) | 1994-08-27 | 1995-08-16 | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Druckform |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59503839T Expired - Lifetime DE59503839D1 (de) | 1994-08-27 | 1995-08-16 | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Druckform |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5601022A (de) |
EP (1) | EP0698488B1 (de) |
JP (1) | JP2837116B2 (de) |
CA (1) | CA2156534C (de) |
DE (2) | DE4430555C1 (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19811031A1 (de) * | 1998-03-13 | 1999-09-23 | Roland Man Druckmasch | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Drucks, insb. eines Proofs, mittels laserinduziertem Thermotransfer |
DE19811028A1 (de) * | 1998-03-13 | 1999-09-23 | Roland Man Druckmasch | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Drucks, insb. eines Proofs, mittels laserinduziertem Thermotransfer |
DE19811029A1 (de) * | 1998-03-13 | 1999-09-23 | Roland Man Druckmasch | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Drucks, insb. eines Proofs, mittels laserinduziertem Thermotransfer |
FR2777828A1 (fr) | 1999-04-26 | 1999-10-29 | Roland Man Druckmasch | Procede et dispositif de mise a disposition de matiere de thermotransfert pour la formation d'images par thermotransfert |
EP1219417A2 (de) | 2000-12-21 | 2002-07-03 | MAN Roland Druckmaschinen AG | Maskenerstellung zur Herstellung einer Druckform |
DE10112417C1 (de) * | 2001-03-15 | 2002-07-25 | Koenig & Bauer Ag | Verfahren und Vorrichtungen zur Druckvorbereitung eines Formzylinders |
EP1386732A1 (de) * | 2002-08-03 | 2004-02-04 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Druckform für eine Rotationsdruckmaschine |
EP1386731A1 (de) * | 2002-08-03 | 2004-02-04 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Druckform für eine Rotationsdruckmaschine |
DE10232551A1 (de) * | 2002-07-18 | 2004-02-05 | Koenig & Bauer Ag | Formzylinder für eine Druckmaschine |
DE102004051262A1 (de) * | 2004-10-21 | 2006-04-27 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Offsetdruckmaschine |
DE19846509B4 (de) * | 1997-11-28 | 2007-01-25 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Verfahren zum Herstellen einer Druckform |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6618069B2 (en) | 1998-03-13 | 2003-09-09 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Method and apparatus for producing a thermal transfer print by means of a tape-like transfer film |
DE69907867T2 (de) * | 1999-04-27 | 2004-03-11 | Agfa-Gevaert | Verfahren zur Herstellung einer lithographischen Druckplatte |
US6190828B1 (en) | 1999-04-27 | 2001-02-20 | Agfa-Gevaert, N.V. | Method for making a lithographic printing master |
DE19937478B4 (de) * | 1999-08-07 | 2004-08-19 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Thermotransferfolie zur laserinduzierten Beschichtung einer Metalloberfläche |
DE19939240C2 (de) | 1999-08-18 | 2002-09-26 | Roland Man Druckmasch | Verfahren und Vorrichtung zum reversiblen Bebildern einer Druckform |
DE19963124A1 (de) | 1999-12-24 | 2001-07-12 | Roland Man Druckmasch | Reinigungsmedium und dessen Verwendung |
DE10023320B4 (de) | 2000-05-12 | 2005-10-27 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Anordnung zum Bereitstellen und Zuführen von Übertragungsmaterial für ein thermografisches Verfahren zur Druckformherstellung auf einem Druckformzylinder |
DE10023319B4 (de) | 2000-05-12 | 2008-07-10 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Verfahren zum Umspulen von Thermotransferband zum Bebildern von Druckformen |
JP3422754B2 (ja) * | 2000-05-31 | 2003-06-30 | 三菱重工業株式会社 | 印刷用版材の作製方法、再生方法及び印刷機 |
DE10045774C2 (de) | 2000-09-15 | 2002-08-14 | Roland Man Druckmasch | Thermotransferfolie mit reaktiver Polymermasse zur laserinduzierten Beschichtung, deren Herstellung und Verwendung |
DE10121827B4 (de) | 2001-05-04 | 2005-12-22 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Druckwerk mit reversibler Bebilderung und digitaler Umrüstung |
EP1593494A1 (de) * | 2004-05-05 | 2005-11-09 | Hell Gravure Systems GmbH | Vorrichtung zum Bearbeiten von plattenförmigen Druckvorlagen für den Flexodruck |
DE102007007183A1 (de) * | 2007-02-14 | 2008-08-21 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Verfahren zur Herstellung von Druckformen |
PH12011501221A1 (en) * | 2008-12-17 | 2010-06-24 | Basf Se | Method and printing press for printing a substrate |
JP2012512065A (ja) * | 2008-12-17 | 2012-05-31 | ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピア | 基体を印刷する印刷機及び印刷方法 |
CN101844480B (zh) * | 2010-04-27 | 2012-07-25 | 江阴市兰天彩印包装有限公司 | 一种基膜之间的无缝镭射图文转移工艺 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3248178C2 (de) * | 1982-12-27 | 1987-02-19 | Forschungsgesellschaft Druckmaschinen E.V., 6000 Frankfurt | Bildmäßige Beschichtung von Druckformen für den Flachdruck |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3342622A (en) * | 1962-07-20 | 1967-09-19 | Gestetner Ltd | Typewriter ribbon impregnated with ink comprising heat-polymerizable ester monomer |
US3945318A (en) * | 1974-04-08 | 1976-03-23 | Logetronics, Inc. | Printing plate blank and image sheet by laser transfer |
US4297043A (en) * | 1978-11-01 | 1981-10-27 | Plessey Peripheral Systems | Impact printer inclined ribbon scanner |
US4262594A (en) * | 1978-12-22 | 1981-04-21 | Logescan Systems, Inc. | Method and apparatus for manipulating and transporting image media |
JPS5838177A (ja) * | 1981-09-01 | 1983-03-05 | Canon Inc | 熱ビ−ム転写印字装置 |
JPS62280038A (ja) * | 1986-05-30 | 1987-12-04 | Fuji Photo Film Co Ltd | 刷版作成装置 |
DE3636129A1 (de) * | 1986-10-23 | 1988-05-05 | Man Technologie Gmbh | Druckform fuer den flachdruck |
JPH0191566U (de) * | 1987-12-07 | 1989-06-15 | ||
DE3809915A1 (de) * | 1988-03-24 | 1989-10-05 | Man Technologie Gmbh | Verfahren zum uebertragen von druckbildern im flachdruck |
US5072671A (en) * | 1988-11-09 | 1991-12-17 | Man Roland Druckmaschinen Ag | System and method to apply a printing image on a printing machine cylinder in accordance with electronically furnished image information |
JPH0494937A (ja) * | 1990-08-13 | 1992-03-27 | Konica Corp | 熱転写による印刷版の形成方法 |
US5129321A (en) * | 1991-07-08 | 1992-07-14 | Rockwell International Corporation | Direct-to-press imaging system for use in lithographic printing |
-
1994
- 1994-08-27 DE DE4430555A patent/DE4430555C1/de not_active Expired - Fee Related
-
1995
- 1995-01-18 US US08/374,139 patent/US5601022A/en not_active Expired - Lifetime
- 1995-08-16 DE DE59503839T patent/DE59503839D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-08-16 EP EP95112842A patent/EP0698488B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-08-18 CA CA002156534A patent/CA2156534C/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-08-25 JP JP7217529A patent/JP2837116B2/ja not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3248178C2 (de) * | 1982-12-27 | 1987-02-19 | Forschungsgesellschaft Druckmaschinen E.V., 6000 Frankfurt | Bildmäßige Beschichtung von Druckformen für den Flachdruck |
Cited By (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19846509B4 (de) * | 1997-11-28 | 2007-01-25 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Verfahren zum Herstellen einer Druckform |
DE19811028B4 (de) * | 1998-03-13 | 2006-11-23 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Thermotransferdrucks mittels einer bandförmigen Transferfolie |
DE19811028A1 (de) * | 1998-03-13 | 1999-09-23 | Roland Man Druckmasch | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Drucks, insb. eines Proofs, mittels laserinduziertem Thermotransfer |
DE19811029C2 (de) * | 1998-03-13 | 2000-02-24 | Roland Man Druckmasch | Regelung der Geschwindigkeiten bei einem Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Thermotransferdrucks mittels bandförmiger Transferfolien |
DE19811029A1 (de) * | 1998-03-13 | 1999-09-23 | Roland Man Druckmasch | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Drucks, insb. eines Proofs, mittels laserinduziertem Thermotransfer |
DE19811031B4 (de) * | 1998-03-13 | 2004-07-29 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Drucks, insb. eines Proofs, mittels laserinduziertem Thermotransfer |
DE19811031A1 (de) * | 1998-03-13 | 1999-09-23 | Roland Man Druckmasch | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Drucks, insb. eines Proofs, mittels laserinduziertem Thermotransfer |
FR2777828A1 (fr) | 1999-04-26 | 1999-10-29 | Roland Man Druckmasch | Procede et dispositif de mise a disposition de matiere de thermotransfert pour la formation d'images par thermotransfert |
EP1219417A2 (de) | 2000-12-21 | 2002-07-03 | MAN Roland Druckmaschinen AG | Maskenerstellung zur Herstellung einer Druckform |
DE10063819A1 (de) * | 2000-12-21 | 2002-07-11 | Roland Man Druckmasch | Maskenerstellung zur Herstellung einer Druckform |
DE10063819B4 (de) * | 2000-12-21 | 2006-02-02 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Maskenerstellung zur Herstellung einer Druckform |
WO2002074543A1 (de) | 2001-03-15 | 2002-09-26 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Verfahren und vorrichtungen zur druckvorbereitung eines formzylinders sowie formzylinder |
DE10112417C1 (de) * | 2001-03-15 | 2002-07-25 | Koenig & Bauer Ag | Verfahren und Vorrichtungen zur Druckvorbereitung eines Formzylinders |
WO2004016432A1 (de) | 2002-07-18 | 2004-02-26 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Formzylinder für eine druckmaschine |
DE10232551A1 (de) * | 2002-07-18 | 2004-02-05 | Koenig & Bauer Ag | Formzylinder für eine Druckmaschine |
DE10232551B4 (de) * | 2002-07-18 | 2006-05-18 | Koenig & Bauer Ag | Formzylinder für eine Druckmaschine |
EP1386731A1 (de) * | 2002-08-03 | 2004-02-04 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Druckform für eine Rotationsdruckmaschine |
DE10235591B4 (de) * | 2002-08-03 | 2005-03-03 | Koenig & Bauer Ag | Vorrichtung zum Bebildern der Oberfläche eines Druckformzylinders oder einer auf dem Druckformzylinder aufgespannten Druckform |
DE10235591A1 (de) * | 2002-08-03 | 2004-02-19 | Koenig & Bauer Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Druckform für eine Rotationsdruckmaschine |
EP1386732A1 (de) * | 2002-08-03 | 2004-02-04 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Druckform für eine Rotationsdruckmaschine |
DE102004051262A1 (de) * | 2004-10-21 | 2006-04-27 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Offsetdruckmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2156534A1 (en) | 1996-02-28 |
EP0698488A1 (de) | 1996-02-28 |
JPH0866994A (ja) | 1996-03-12 |
DE59503839D1 (de) | 1998-11-12 |
JP2837116B2 (ja) | 1998-12-14 |
CA2156534C (en) | 2000-02-29 |
US5601022A (en) | 1997-02-11 |
EP0698488B1 (de) | 1998-10-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4430555C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Druckform | |
DE69221021T2 (de) | Kompakter Tintenstrahldrucker mit Trommelantrieb | |
DE3000466C2 (de) | Anordnung zur Behandlung eines Aufzeichnungsträgers in einem als Kopiergerät eingesetzten Tintenstrahldrucker | |
DE60028122T2 (de) | Verbessertes Mehrfarbentampondrucksystem | |
DE3145221C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Transporteinrichtung für das Farbband in Wärmedruckvorrichtungen | |
EP2379335B1 (de) | Verfahren und druckmaschine zum bedrucken eines substrates | |
EP1313618B1 (de) | Anlage zur kontinuierlichen herstellung bedruckter textilbänder, insbesondere bedruckter etikettenbänder | |
EP0889782B1 (de) | Druckverfahren zum bedrucken eines trägermaterials | |
EP0209896A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Dekorieren von Behältern aus Metall oder Kunststoff | |
DE3608286C2 (de) | ||
DE19914562A1 (de) | Endloses Transportband zum Aufnehmen von nicht zur Aufzeichnung ausgestoßener Tinte eines Tintenstrahlaufzeichnungsgeräts | |
DE19811031B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Drucks, insb. eines Proofs, mittels laserinduziertem Thermotransfer | |
AT389850B (de) | Druck- und beschriftungsverfahren fuer bauteile | |
DE69529876T2 (de) | Blattfördervorrichtung | |
DE19811029C2 (de) | Regelung der Geschwindigkeiten bei einem Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Thermotransferdrucks mittels bandförmiger Transferfolien | |
DE3635314C2 (de) | ||
EP0435058B1 (de) | Schichtübertragungsverfahren zur Bilderzeugung | |
DE60030250T2 (de) | Kompakter Drucker und Verfahren | |
DE68924180T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Thermodrucken für grosse Druckflächen. | |
WO2002094580A1 (de) | Verfahren zum strukturieren von endlosen bändern für pressen | |
CH652347A5 (de) | Vorrichtung zum aufbringen eines fluessigen bzw. halbfluessigen mediums auf die druckplatte einer druckmaschine, insbesondere offsetdruckmaschine. | |
DE19811028B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Thermotransferdrucks mittels einer bandförmigen Transferfolie | |
DE102017110040B4 (de) | Druckvorrichtung und Druckverfahren zur Übertragung einer Drucksubstanz von einem endlos umlaufenden Drucksubstanzträger auf ein Substrat | |
DE10202785B4 (de) | Druckmaschine mit einem Farb- und Feuchtwerk | |
DE3039812C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Rundumlackieren von zylindrischen Hohlkörpern, wie Dosenrümpfen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |