Sicherbeitsabschlußorgan für Differenzdruckmesser, bei welchem die
nach dem Differenzdruckmesser führenden Druckleitungen mit einer Kurzschlußvorrichtung
versehen sind. Es sind bereits Sicherheitsabschlußorgane fürDifferenzdruckmesser
bekannt, bei welchem die nach dem Differenzdruckmesser führenden Druckleitungen
mit einer Isurzschlußvorrichtung versehen sind, die den hurzschluß während der öffnungs-
und Schließbewegung aufrechterhält, entsprechend der Öffnungs- und Schließbewegung
verringert bzw. vergrößert und nach vollendeter öffnungs- oder Schließbewegung unterbricht,
zu dem Zweck, die sehr
empfindlichen Membranen gegen Überlastung
zu sichern.Safety closing device for differential pressure gauges, in which the
after the differential pressure meter leading pressure lines with a short circuit device
are provided. There are already safety shut-off devices for differential pressure gauges
known in which the pressure lines leading to the differential pressure meter
are provided with a short circuit device that prevents the short circuit during the opening
and maintains closing movement, corresponding to the opening and closing movement
reduced or enlarged and interrupted after the opening or closing movement has been completed,
for the purpose that very
sensitive membranes against overload
to secure.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein derartiges Abschlußorgan und
unterscheidet sich von den bekannten Einrichtungen dadurch, daß als Absch_ lußorgan
gemeinsam bewegte, vorzugsweise aus einem Stück bestehende Hähne o. dgl. vorgesehen
sind, deren Küken eine die beiden Druckleitungen kurzschließende Aussparung o. dgl.
besitzen. Auf diese Weise wird die Bedienung der Einrichtung außerordentlich einfach,
da man nur einen Hahn zu öffnen und zu schließen hat, und ein Versehen bei der Bedienung
ist ausgeschlossen.The present invention relates to such a closure member and
differs from the known devices in that it acts as a shut-off organ
jointly moved, preferably one-piece taps or the like. Provided
are, the chicks of a recess short-circuiting the two pressure lines or the like.
own. In this way, the operation of the device is extremely easy,
because you only have to open and close a tap, and an oversight in operation
is excluded.
Die Zeichnung zeigt in Abb. i eine beispielsweise Ausführungsform
des Erfindungsgedankens schematisch in einem Schnitt durch eine Differenzdruc@lcmeßvorrichtung.The drawing shows an exemplary embodiment in Fig. I
of the inventive concept schematically in a section through a differential pressure measuring device.
Abb.2 ist ein senkrechter Schnitt durch eines der Druckrohre in Abb.
i.Fig 2 is a vertical section through one of the pressure pipes in Fig.
i.
In der Zeichnung ist a ein von einem Gas durchströmtes Rohr, in welches
ein Staurand b eingebaut ist. Zu beiden Seiten des Staurandes führen Leitungen c
und d in die beiden Kammern e und f des Differenzdruckmessers, die durch eine Membran
g voneinander getrennt sind. Die Membran g betätigt nun in einer in der Zeichnung
nicht dargestellten, aber bekannten Weise entweder die Schreibvorrichtung, durch
welche die Differenzdrücke aufgeschrieben werden, oder die Regelvorrichtung, welche
dem Differenzdruck entsprechend eingestellt werden soll, oder eine sonstige von
dem. Differenzdruckmesser zu betätigende Einrichtung. Die beiden Rohre c und d werden
nun durch einen Hahn gleichzeitig geöffnet und geschlossen, welcher ein für beide
Rohre gemeinsames zylindrisches Küken lt aufweist. Das Küken hat zwei Durchgangsbohrungen
entsprechend den beiden Rohren c und d, außerdem ist, wie aus Abb.2 zu ersehen ist,
zwischen den beiden Durchgangsbohrungen eine Abflachung oder Aussparung i vorgesehen,
welche sich in der Längsrichtung des Kükens erstreckt und imstande ist, die beiden
Rohre c und d miteinander zu verbinden. Die Abflachung i ist so angeordnet, daß
sie an der einen Seite mit den Durchgangsbohrungen eine Schneide bildet. Die Öffnung
und Schließung des Hahnes erfolgt durch ein Handrad h.In the drawing, a is a pipe through which a gas flows and into which
a retaining edge b is installed. Lines c lead to both sides of the storage edge
and d into the two chambers e and f of the differential pressure meter, which are covered by a membrane
g are separated from each other. The membrane g is now actuated in one of the drawings
not shown, but known way either the writing device by
which the differential pressures are written down, or the control device which
should be set according to the differential pressure, or another of
to the. Differential pressure meter to be operated device. The two tubes c and d will be
now opened and closed simultaneously by a cock, which one for both
Pipes having common cylindrical plug lt. The chick has two through holes
corresponding to the two tubes c and d, as can be seen from Fig.
a flattening or recess i is provided between the two through-holes,
which extends in the longitudinal direction of the chick and is able to the two
Connect pipes c and d together. The flat i is arranged so that
it forms a cutting edge with the through-holes on one side. The opening
and the cock is closed by means of a handwheel h.
Die Arbeitsweise der Einrichtung ist folgende: Bei der in Abb. i und
2 dargestellten Stellung sind die beiden Hähne offen, der Differenzdruckmesser ist
also an die Druckleitung angeschlossen. Soll er abgestellt werden, dann wird der
Hahn (Abb. 2) nach links gedreht, infolgedessen kommt die Abflachung i gleich zu
Beginn der Drehung teilweise in Verbindung mit den nach den Differenzdruckmessern
führenden Rohren und verbindet diese miteinander, so daß also kurz nach Beginn der
Schließbewegung die beiden Kammern e und f unmittelbar miteinander verbunden sind,
und je weiter die Abschlußbewegung vor sich geht, um so weiter wird die Verbindung
zwischen den Kammern. Sind die von den Rohren a und b kommenden Leitungen
vollkommen abgeschlossen, so kann dann durch noch weitere Drehung nach links auch
die Abflachung i so weit gedreht werden, daß auch der obere Teil der Rohre c und
d vollkommen geschlossen ist. Soll dann der Differenzdruckmesser angeschlossen werden,
so dreht man den Hahn in umgekehrter Richtung. Es findet dann zuerst wieder ein
Kurzschluß der beiden nach den Kammern e und f führenden Leitungen statt, und dieser
Kurzschluß hält an, auch während die Durchgangsbohrung die beiden Teile der Rohre
c und d miteinander verbindet, und zwar so lange, bis der Durchgang vollkommen hergestellt
ist. Erst dann verschwindet die Abflachung i, so daß also eine Druckdifferenz in
dem Differenzdruckmesser überhaupt erst eintreten kann, wenn der volle Durchgang
beider Druckzuführungsrohre hergestellt ist.The operation of the device is as follows: In the position shown in Fig. I and 2, the two taps are open, so the differential pressure meter is connected to the pressure line. If it is to be turned off, the tap (Fig. 2) is turned to the left, as a result of which the flattening i comes into contact with the pipes leading to the differential pressure gauges right at the beginning of the turn and connects them to one another, so that shortly after the start of the Closing movement the two chambers e and f are directly connected to one another, and the further the closing movement goes on, the further the connection between the chambers becomes. If the lines coming from the tubes a and b are completely closed, the flattened area i can then also be turned so far by a further turn to the left that the upper part of the tubes c and d is also completely closed. If the differential pressure meter is then to be connected, the tap is turned in the opposite direction. The two lines leading to chambers e and f then first short-circuit again, and this short-circuit continues even while the through-hole connects the two parts of tubes c and d with one another, until the passage is completely established is. Only then does the flattening i disappear, so that a pressure difference in the differential pressure meter can only occur when the full passage of both pressure supply pipes has been established.