Die Erfindung betrifft einen Heißdampfschieber, bei dem die Verschlußplatten mittels
eines mit einem Stab verbundenen Kniegelenks auseinander- und gegeneinanderbewegt
werden.The invention relates to a hot steam valve in which the closure plates by means of
of a knee joint connected to a rod moved apart and against each other
will.
Gemäß der Erfindung setzt sich der das Kniegelenk durchdrückende Stab beim Schließen
der Verschlußplatten auf der Gehäusewand durch Selbsthemmung fest, so daß beim ίο Öffnen des Schiebers das Kniegelenk zunächst
eingeknickt und die Verschlußplatten vom Sitz zurückgezogen werden.According to the invention, the rod pressing through the knee joint settles when it is closed
the locking plates on the housing wall by self-locking, so that when you open the slide, the knee joint first
buckled and the locking plates withdrawn from the seat.
Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ist auf der Zeichnung dargestellt.
Abb. 1 zeigt einen senkrechten Längsschnitt durch eine Ausführungsform des Heißdampfschiebers,
Abb. 2 einen senkrechten Querschnitt und Abb. 3 einen senkrechten Längsschnitt durch den geöffneten Heißdampfschieber.
An embodiment of the subject matter of the invention is shown in the drawing.
Fig. 1 shows a vertical longitudinal section through an embodiment of the superheated steam valve,
Fig. 2 is a vertical cross-section and Fig. 3 is a vertical longitudinal section through the opened hot steam valve.
Das Gehäuse 1 des Heißdampfschiebers ist mit einer Haube 2 versehen, durch deren
Stopfbüchse 3 eine an den Säulen 4 mittels einer Führungsgabel 5 verschiebbar, jedoch
undrehbar geführte Hubspindel 6 in das Gehäuse ι hineinragt. Die Hubspindel 6 ist mit
einem ringförmigen Halter 7 verbunden, der an fest im Gehäuse 1 angeordneten Führungsstangen 8 verschiebbar geführt ist, und in
welchem die Verschlußplatten 9 der Durchgangsöffnungen 10 für den Dampf gleichachsig
verschiebbar gelagert sind. Die Verschlußplatten 9 sind durch ein Kniegelenk 11
mit einem in der Bewegungsrichtung der Hubspindel 6, aber unabhängig von dieser im Halter
7 verschiebbar gelagerten Stab 12 verbunden, der durch eine Bohrung des Halters 7 in
das Gehäuse 1 vorspringt und dessen aus dem Halter herausragendes Ende einen schlanken
Kegel 13 bildet, der in eine gegenüberliegende kegelförmige Bohrung 14 einer Gehäusewarze
15 hineinpaßt.The housing 1 of the superheated steam valve is provided with a hood 2 through which
Stuffing box 3 is displaceable on the columns 4 by means of a guide fork 5, however
non-rotatably guided lifting spindle 6 protrudes into the housing ι. The lifting spindle 6 is with
connected to an annular holder 7, which is guided displaceably on guide rods 8 fixedly arranged in the housing 1, and in
which the closure plates 9 of the passage openings 10 for the steam are coaxial
are slidably mounted. The closure plates 9 are secured by a knee joint 11
with one in the direction of movement of the lifting spindle 6, but independently of this in the holder
7 slidably mounted rod 12 connected through a hole in the holder 7 in
the housing 1 protrudes and its end protruding from the holder has a slender one
Forms cone 13, which in an opposite conical bore 14 of a housing resin
15 fits in.
Soll der Schieber geschlossen werden, so wird das Handrad der Hubspindel 6 in
üblicher Weise nach rechts gedreht, wobei die Verschlußplatten 9 mittels des Halters 7 ge- j
senkt werden, bis sie vor den Durchgangsöffnungen 10 stehen. Bei dieser Verschiebung
der Verschlußplatten 9 dringt der Kegel 13 in die Bohrung 14 ein und setzt sich in dieser
fest. Beim Weiterdrehen der Spindel 6 übt der Stab 12 einen Reaktionsdruck auf das
Kniegelenk 11 aus, während der Spindeldruck an den Gelenkenden angreift, so daß die Verschlußplatten
9 an ihren Sitz gedrückt werden.If the slide is to be closed, the handwheel of the lifting spindle 6 is turned into
Usually rotated to the right, the closure plates 9 by means of the holder 7 ge j
are lowered until they are in front of the through openings 10. With this shift
of the closure plates 9, the cone 13 penetrates into the bore 14 and settles in this
fixed. When the spindle 6 continues to rotate, the rod 12 exerts a reaction pressure on the
Knee joint 11 off, while the spindle pressure acts on the joint ends, so that the closure plates
9 are pressed against their seat.
Beim Öffnen des Schiebers durch Linksdrehen der Spindel 6 bleibt zunächst der Kegel
13 infolge von Selbsthemmung in der Bohrung 14 sitzen, so daß der Stab 12 die Verschlußplatten
9 von ihrem Sitz abzieht und der Dampf überströmen kann. Beim Weiterdrehen der Spindel 6 wird der Kegel 13 mittels
des Halters 7 aus der Bohrung 14 herausgezogen, während die Verschlußplatten 9
durch die Spindel 6 mit Spiel zwischen den Durchgangsöffnungen 10 in die'Haube 2 zurückgezogen
werden, wie die Abb. 3 zeigt.When opening the slide by turning the spindle 6 to the left, the cone initially remains
13 sit due to self-locking in the bore 14, so that the rod 12, the closure plates
9 withdraws from its seat and the steam can flow over. When the spindle 6 continues to rotate, the cone 13 is by means of
of the holder 7 pulled out of the bore 14, while the closure plates 9
withdrawn into the hood 2 by the spindle 6 with play between the passage openings 10
as shown in Fig. 3.
Der Schieber kann in j eder Lage eingebaut und für Ringdampfleitungen unter verschiedenen
Drücken und für wechselseitigen Dampfdruck verwendet werden. Bei Benutzung von Verschlußplatten mit Entlastungsventilen greift das Kniegelenk an den Entlastungsventilen
an.The valve can be installed in any position and for ring steam pipes under different
Press and used for alternate steam pressure. When using closure plates with relief valves, the knee joint engages the relief valves
at.