DE4422551C1 - Durch Servomotor unterstützte Zahnstangenlenkung - Google Patents
Durch Servomotor unterstützte ZahnstangenlenkungInfo
- Publication number
- DE4422551C1 DE4422551C1 DE4422551A DE4422551A DE4422551C1 DE 4422551 C1 DE4422551 C1 DE 4422551C1 DE 4422551 A DE4422551 A DE 4422551A DE 4422551 A DE4422551 A DE 4422551A DE 4422551 C1 DE4422551 C1 DE 4422551C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pinion
- rack
- shaft
- pinion steering
- axially
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D5/00—Power-assisted or power-driven steering
- B62D5/06—Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle
- B62D5/20—Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle specially adapted for particular type of steering gear or particular application
- B62D5/22—Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle specially adapted for particular type of steering gear or particular application for rack-and-pinion type
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D5/00—Power-assisted or power-driven steering
- B62D5/06—Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle
- B62D5/09—Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle characterised by means for actuating valves
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/19—Gearing
- Y10T74/19642—Directly cooperating gears
- Y10T74/1967—Rack and pinion
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
- Power Steering Mechanism (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine durch Servomotor unterstützte
Zahnstangenlenkung mit schräg verzahnter Zahnstange und
damit zusammenwirkendem axial verschiebbaren Ritzel,
dessen Axialverschiebung den Servomotor bzw. dessen
Steuerorgane betätigt.
Eine derartige Zahnstangenlenkung ist aus der
EP 01 92 641 B1 sowie aus der DE 41 26 020 A1 bekannt.
Bei dieser bekannten Zahnstangenlenkung ist das Ritzel
zusammen mit der Ritzelwelle im Getriebegehäuse der
Zahnstangenlenkung axial verschiebbar angeordnet, so
daß auch die an die Ritzelwelle anschließenden Teile
der Lenksäule od. dgl. eine entsprechende Beweglichkeit
haben müssen. Abgesehen davon, daß dies konstruktive
Schwierigkeiten mit sich bringen kann, besteht damit
die Gefahr, daß das Ritzel durch Bewegungen der Lenk
säule od. dgl. unerwünscht axial verschoben werden und
den Servomotor betätigen kann.
Aus der DE 40 26 983 A1 ist eine Zahnstangenlenkung
bekannt, bei der das Ritzel drehelastisch mit einem
gleichachsigen Wellenteil antriebsverbunden ist und
eine im Anschlußbereich zwischen Ritzel und Wellenteil
angeordnete, zur Wellenachse konzentrische Hülse axial
verschoben wird, wenn Ritzel und Wellenteil relativ
zueinander verdreht werden. Eine derartige Konstruktion
beansprucht in Achsrichtung des Ritzels vergleichweise
viel Raum.
Deshalb ist es Aufgabe der Erfindung, eine neue Zahn
stangenlenkung der eingangs angegebenen Art zu schaffen,
wobei bei geringem Raumbedarf und vergleichsweise ein
facher Konstruktion sicher gewährleistet sein soll, daß
der Servomotor lediglich analog zu den zwischen Ritzel
und Zahnstange zu übertragenden Lenkkräften betätigt
wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
das Ritzel als hülsenartiges Teil ausgebildet und auf
einer radial fest drehgelagerten Welle axial beweglich,
jedoch relativ zur Welle undrehbar angeordnet ist.
Die Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, die
Ritzelwelle und das Ritzel axial voneinander zu ent
koppeln, so daß zwischen Ritzel und Ritzelwelle keine
axialen Kräfte übertragen werden können und axiale
Relativbewegungen zwischen diesen Teilen ohne Einfluß
auf die Steuerung des Servomotors bleiben.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung
ist vorgesehen, das Ritzel mittels einer Linearkugel
führung auf der Welle anzuordnen, um axiale Relativbe
wegungen zwischen Welle und Ritzel bei vernachlässig
barer Reibung zu ermöglichen.
Darüber hinaus ist es in der Regel zweckmäßig, die
Welle auch axial fest drehzulagern bzw. der Welle im
Vergleich zum Ritzel allenfalls geringfügige Axialver
schiebungen zu erlauben.
Im übrigen wird hinsichtlich bevorzugter Merkmale der
Erfindung auf die Ansprüche sowie die nachfolgende
Erläuterung der Zeichnung verwiesen, in der eine
besonders vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung
dargestellt ist.
In einem Getriebegehäuse 1 ist eine Eingangswelle 2
radial und axial fest drehgelagert. Dazu dient an dem
mit der nicht dargestellten Lenkwelle bzw. dem ebenfalls
nicht dargestellten Lenkhandrad zu verbindenden Ende
der Eingangswelle 2 ein groß dimensioniertes und ent
sprechend stark belastbares Rillenkugellager 3, welches
so angeordnet ist, daß insbesondere eine Verschiebung
der Eingangswelle 2 in der Zeichnung nach rechts ver
hindert wird. Das andere, geringeren Durchmesser auf
weisende Ende der Eingangswelle 2 ist mittels eines
Nadellagers 4 drehgelagert, welches so angeordnet ist,
daß Verschiebungen der Eingangswelle 2 in der Zeichnung
nach rechts aus der dargestellten Lage verhindert werden.
Auf der Eingangswelle 2 ist mittels einer Linearkugel
führung 5 ein als Hülse ausgebildetes Ritzel 6 drehfest
und axial verschiebbar gelagert. Die Linearkugelführung 5
wird im wesentlichen gebildet durch in einem hülsenförmigen
Käfig gefangene Kugeln, die in axialen Nuten auf dem Außenumfang
der Eingangswelle sowie dem Innenumfang des hülsen
förmigen Ritzels 6 laufen
Das Ritzel 6, welches mit einer Schrägverzahnung versehen ist, wirkt mit einer entsprechend schräg verzahnten Zahn stange 7 zusammen, die in nicht dargestellter, jedoch bekannter Weise über ein Lenkgestänge od. dgl. die Lenkräder eines Fahrzeuges steuern kann.
Das Ritzel 6, welches mit einer Schrägverzahnung versehen ist, wirkt mit einer entsprechend schräg verzahnten Zahn stange 7 zusammen, die in nicht dargestellter, jedoch bekannter Weise über ein Lenkgestänge od. dgl. die Lenkräder eines Fahrzeuges steuern kann.
Aufgrund der Schrägverzahnung sucht sich das Ritzel 6 in
Achsrichtung der Eingangswelle 2 zu verschieben, wenn
zwischen Ritzel 6 und Zahnstange 7 Kräfte übertragen
werden. Dabei ist die Verschieberichtung von der Richtung
der zwischen Ritzel 6 und Zahnstange 7 übertragenen Kräfte
abhängig.
Auf einem axial an die Verzahnung des Ritzels 6 an
schließenden hülsenförmigen Fortsatz des Ritzels 6 ist
ein Übertragungshebel 8 axial unverschiebbar drehgelagert,
welcher dementsprechend lediglich die Axialbewegungen des
Ritzels 6, nicht jedoch dessen Drehung, mitzumachen
braucht.
Innerhalb des Gehäuses 1 ragt der Übertragungshebel 8
zwischen zwei Stößel 9 zweier Ventilpatronen 10 einer
Servoventilanordnung zur Steuerung eines nicht darge
stellten Servomotors. Je nach Axialverschiebung des
Ritzels 6 in der einen oder anderen Axialrichtung be
tätigt der Übertragungshebel 8 entweder den in der
Zeichnung linken oder rechten Stößel 9. Damit wird der
Servomotor in der einen oder anderen Richtung betätigt.
Die hier nicht näher erläuterten Ventilpatronen 10 be
sitzen jeweils einen mit einer hydraulischen Druckquelle
verbundenen Druckanschluß P, je einen Servomotor-Anschluß
P1 bzw. P2 und eine über Axialkanäle in den Stößeln
führende Verbindung zu einem Anschluß T, welcher zu einem
drucklosen bzw. nur geringen Druck aufweisenden Tank führt.
Der letztere Anschluß T ist am Gehäuse 1 derart angeordnet,
daß er mit dem den Übertragungshebel 8 aufnehmenden Gehäuse
innenraum sowie dem durch Dichtungen 11 bis 13 begrenzten
Teilraum des Unterbringungsraumes für das Ritzel 6 und
die Zahnstange 7 im Gehäuse 1 kommuniziert. Wie aus der
Zeichnung ersichtlich ist, nimmt dieser Teilraum neben
dem Rillenkugellager 3 auch die Linearkugelführung 5 auf,
so daß diese Elemente durch das hydraulische Medium des
hydraulischen Servosystems mitgeschmiert werden.
Claims (4)
1. Durch Servomotor unterstützte Zahnstangenlenkung
mit schräg verzahnter Zahnstange und damit zusammen
wirkendem axial verschiebbaren Ritzel, dessen Axial
verschiebung den Servomotor bzw. dessen Steuerorgane
betätigt,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Ritzel (6) als hülsenartiges Teil ausgebildet
und auf einer radial fest drehgelagerten Welle (2)
axial beweglich, jedoch relativ zur Welle undrehbar
angeordnet ist.
2. Zahnstangenlenkung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Welle (2) auch axial fest drehgelagert ist.
3. Zahnstangenlenkung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Ritzel (6) auf der Welle (2) mittels
einer Linearkugelführung (5) axial verschiebbar
und drehfest gelagert ist.
4. Zahnstangenlenkung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein hydraulisches Servosystem vorgesehen ist und
das Lager (5) des Ritzels (6) auf der Welle (2) in einem
hydraulisch mit dem Servosystem, insbesondere mit
einem Hydraulikreservoir, kommunizierenden Raum ange
ordnet ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4422551A DE4422551C1 (de) | 1994-06-28 | 1994-06-28 | Durch Servomotor unterstützte Zahnstangenlenkung |
IT95RM000397A IT1278102B1 (it) | 1994-06-28 | 1995-06-14 | Servosterzo. |
FR9507646A FR2721891B1 (fr) | 1994-06-28 | 1995-06-26 | Direction a cremaillere aisstee par servomoteur |
GB9513021A GB2290764B (en) | 1994-06-28 | 1995-06-27 | Servo-assisted rack-and-pinion steering system |
US08/495,994 US5682959A (en) | 1994-06-28 | 1995-06-28 | Servo-assisted rack-and-pinion steering system |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4422551A DE4422551C1 (de) | 1994-06-28 | 1994-06-28 | Durch Servomotor unterstützte Zahnstangenlenkung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4422551C1 true DE4422551C1 (de) | 1995-07-27 |
Family
ID=6521675
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4422551A Expired - Fee Related DE4422551C1 (de) | 1994-06-28 | 1994-06-28 | Durch Servomotor unterstützte Zahnstangenlenkung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5682959A (de) |
DE (1) | DE4422551C1 (de) |
FR (1) | FR2721891B1 (de) |
GB (1) | GB2290764B (de) |
IT (1) | IT1278102B1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19854681A1 (de) * | 1998-11-26 | 2000-05-31 | Mercedes Benz Lenkungen Gmbh | Druckstückdeckel mit Umformbefestigung |
DE10227236A1 (de) * | 2002-06-19 | 2004-01-22 | Zf Lenksysteme Gmbh | Hydrolenkung für Kraftfahrzeuge |
WO2004078559A1 (de) | 2003-03-04 | 2004-09-16 | Zf Lenksysteme Gmbh | Zahnstangenlenkung |
DE102005005400A1 (de) * | 2005-02-05 | 2006-08-10 | Zf Lenksysteme Gmbh | Vorrichtung zum Andrücken einer Zahnstange an ein mit der Zahnstange in Eingriff stehendes Ritzel |
DE102005002606B4 (de) * | 2005-01-20 | 2011-12-01 | Zf Lenksysteme Gmbh | Vorrichtung zum Andrücken einer Zahnstange an ein mit der Zahnstange in Eingriff stehendes Ritzel |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19647797A1 (de) * | 1996-11-19 | 1998-05-20 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Zahnstangen-Hilfskraftlenkung |
JP4356612B2 (ja) * | 2002-11-18 | 2009-11-04 | オイレス工業株式会社 | ラックピニオン式舵取装置におけるラックガイド基体の製造方法及びラックガイド |
JP4631535B2 (ja) * | 2005-05-18 | 2011-02-16 | 株式会社ジェイテクト | ラックガイド及びこのラックガイドを具備したラックピニオン式ステアリング装置 |
CA2647430A1 (en) * | 2006-03-29 | 2007-10-11 | Genentech, Inc. | Diagnostics and treatments for tumors |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0192641B1 (de) * | 1983-11-05 | 1988-01-07 | ZF FRIEDRICHSHAFEN Aktiengesellschaft | Zahnstangen-hilfskraftlenkung, insbesondere für kraftfahrzeuge |
DE4026983A1 (de) * | 1990-08-25 | 1992-02-27 | Teves Gmbh Alfred | Vorrichtung zum betaetigen des steuerventils einer hydraulischen servolenkung |
DE4126020A1 (de) * | 1991-08-06 | 1993-02-11 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Hilfskraftlenkung |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5536132A (en) * | 1978-09-01 | 1980-03-13 | Toyota Motor Corp | Power steering for vehicle |
FR2459748A1 (fr) * | 1979-06-22 | 1981-01-16 | Citroen Sa | Direction assistee pour vehicule automobile |
FR2557292B1 (fr) * | 1983-12-23 | 1986-05-09 | Citroen Sa | Capteur de couple |
IT1180050B (it) * | 1984-04-11 | 1987-09-23 | Corint Srl | Perfezionamenti ai dispositivi di servosterzo a cremagliera |
ES2014568A6 (es) * | 1988-02-04 | 1990-07-16 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Servodireccion hidrauloca. |
JPH03501597A (ja) * | 1988-10-04 | 1991-04-11 | アルフレツド・デヴエス・ゲー・エム・ベーハー | 自動車用油圧パワーステアリングシステム |
US5348110A (en) * | 1990-08-25 | 1994-09-20 | Klein Hans Christof | Device for actuating the control valve of a hydraulic power steering system |
-
1994
- 1994-06-28 DE DE4422551A patent/DE4422551C1/de not_active Expired - Fee Related
-
1995
- 1995-06-14 IT IT95RM000397A patent/IT1278102B1/it active IP Right Grant
- 1995-06-26 FR FR9507646A patent/FR2721891B1/fr not_active Expired - Lifetime
- 1995-06-27 GB GB9513021A patent/GB2290764B/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-06-28 US US08/495,994 patent/US5682959A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0192641B1 (de) * | 1983-11-05 | 1988-01-07 | ZF FRIEDRICHSHAFEN Aktiengesellschaft | Zahnstangen-hilfskraftlenkung, insbesondere für kraftfahrzeuge |
DE4026983A1 (de) * | 1990-08-25 | 1992-02-27 | Teves Gmbh Alfred | Vorrichtung zum betaetigen des steuerventils einer hydraulischen servolenkung |
DE4126020A1 (de) * | 1991-08-06 | 1993-02-11 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Hilfskraftlenkung |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19854681A1 (de) * | 1998-11-26 | 2000-05-31 | Mercedes Benz Lenkungen Gmbh | Druckstückdeckel mit Umformbefestigung |
DE10227236A1 (de) * | 2002-06-19 | 2004-01-22 | Zf Lenksysteme Gmbh | Hydrolenkung für Kraftfahrzeuge |
WO2004078559A1 (de) | 2003-03-04 | 2004-09-16 | Zf Lenksysteme Gmbh | Zahnstangenlenkung |
DE10309303B4 (de) * | 2003-03-04 | 2007-12-27 | Zf Lenksysteme Gmbh | Zahnstangenlenkung |
DE102005002606B4 (de) * | 2005-01-20 | 2011-12-01 | Zf Lenksysteme Gmbh | Vorrichtung zum Andrücken einer Zahnstange an ein mit der Zahnstange in Eingriff stehendes Ritzel |
DE102005005400A1 (de) * | 2005-02-05 | 2006-08-10 | Zf Lenksysteme Gmbh | Vorrichtung zum Andrücken einer Zahnstange an ein mit der Zahnstange in Eingriff stehendes Ritzel |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2721891B1 (fr) | 1998-07-24 |
GB9513021D0 (en) | 1995-08-30 |
ITRM950397A1 (it) | 1996-12-14 |
GB2290764A (en) | 1996-01-10 |
US5682959A (en) | 1997-11-04 |
FR2721891A1 (fr) | 1996-01-05 |
IT1278102B1 (it) | 1997-11-17 |
ITRM950397A0 (it) | 1995-06-14 |
GB2290764B (en) | 1997-09-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2410489A1 (de) | Lenkung fuer fahrzeuge | |
DE4330338C1 (de) | Fluidische, insbesondere hydraulische Servosteuerung | |
DE1653917B2 (de) | Hydraulische Steuerung fur einen hydraulischen Arbeitszylinder | |
DE4422551C1 (de) | Durch Servomotor unterstützte Zahnstangenlenkung | |
DE2114453A1 (de) | Hydrauliksteuerung mit einem Drehschieber | |
DE3856245T2 (de) | Lenkgetriebe | |
DE2160905B2 (de) | Servolenkung mit veränderlichem Obersetzungsverhältnis | |
DE2823905A1 (de) | Servolenkung | |
DE1455974C3 (de) | Hydraulische Hilfskraft-Lenkvorrichtung für Kraftfahrzeuge | |
EP0198824B1 (de) | Hydraulische hilfskraftlenkung, insbesondere für kraftfahrzeuge | |
EP1024989B1 (de) | Drehschieberventil für hilfskraftlenkungen von kraftfahrzeugen | |
DE1920826A1 (de) | Druckmittelsteuereinrichtung fuer Servolenkungen,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE2365489A1 (de) | Integrale servolenkung | |
DE2637458A1 (de) | Druckmittelsteuereinrichtung fuer hilfskraftlenkungen, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
WO1981000239A1 (en) | Control mechanism with a rack | |
DE3514325A1 (de) | Servolenkanlage | |
EP0579241A1 (de) | Drehschieberventil, insbesondere für Hilfskraftlenkungen | |
DE1555668A1 (de) | Lenkgetriebe od.dgl. mit Hilfskraftquelle | |
EP1375303B1 (de) | Hydrolenkung für Kraftfahrzeuge | |
DE2242611A1 (de) | Lenkgetriebe fuer kraftfahrzeuge | |
DE1755519C3 (de) | Vorrichtung zum Verkürzen der Ansprechnzeit von Kraftfahrzeuglenkungen | |
EP1590227B1 (de) | Lenkung | |
DE1040915B (de) | Mit Hilfskraft arbeitende Lenkvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE3029151A1 (de) | Hydraulisches servolenkgetriebe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
DE19633633A1 (de) | Lenkventil für Hilfskraftlenkungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DAIMLER-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT, 70567 STUTTGART, |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |