DE442105C - Gewindeschneidwerkzeug - Google Patents
GewindeschneidwerkzeugInfo
- Publication number
- DE442105C DE442105C DES71187D DES0071187D DE442105C DE 442105 C DE442105 C DE 442105C DE S71187 D DES71187 D DE S71187D DE S0071187 D DES0071187 D DE S0071187D DE 442105 C DE442105 C DE 442105C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cutting tool
- thread cutting
- thread
- tooth gaps
- widened
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23G—THREAD CUTTING; WORKING OF SCREWS, BOLT HEADS, OR NUTS, IN CONJUNCTION THEREWITH
- B23G5/00—Thread-cutting tools; Die-heads
- B23G5/02—Thread-cutting tools; Die-heads without means for adjustment
- B23G5/06—Taps
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Drilling Tools (AREA)
Description
Emil Baumann in Düsseldorf.
Gewindeschneidwerkzeug. Patentiert im Deutschen Reiche vom 31. März 1925 ab.
Die vorliegende Erfindung 'betrifft ein Gewindeschneidwerkzeug mit Flankensehnitt. Das
Neue besteht darin, daß von den aufeinanderfolgenden Zahnlücken abwechselnd die eine
von der Mitte aus nach beiden Seiten hin verbreitert, die andere im Grunde vertieft ist.
Das hat den Vorteil, daß sich flache Späne bilden, welche leicht abfließen und sich leicht
abheben lassen, ohne daß, wie beim Schneiden voller Gewindeschneidzähne, die Gewindegänge
leicht ausreißen.
Die Zeichnung veranschaulicht als Ausfuhrungsbeispiel einen Gewindebohrer. Es zeigen:
Abb. ι einen Querschnitt durch den Bohrer, Abb. 2 drei Gewindezahnreihen des Bohrers.
Die Schneidzahnlücken 2, 4, 6, 8 sind verbreitert, die Schneidzahnlücken i, 3, 5,7, 9 sind
im Grunde vertieft. Die verbreiterten Zahnlücken, schneiden nur im Grunde und bilden
den Kopf des Gewindes am Arbeitsstück, die vertieften Zahnlücken schneiden nur mit den
Flanken.
Claims (1)
- Patentanspruch:Gewindeschneidwerkzeug mit Flankenschnitt, dadurch gekennzeichnet, daß von den aufeinanderfolgenden Zahnlücken abwechselnd die eine von der Mitte aus nach beiden Seiten hin verbreitert, die andere im Grunde vertieft ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES71187D DE442105C (de) | Gewindeschneidwerkzeug |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES71187D DE442105C (de) | Gewindeschneidwerkzeug |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE442105C true DE442105C (de) | 1927-03-18 |
Family
ID=7502288
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES71187D Expired DE442105C (de) | Gewindeschneidwerkzeug |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE442105C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20140301796A1 (en) * | 2013-04-09 | 2014-10-09 | Emuge-Werk Richard Glimpel Gmbh & Co. Kg Fabrik Fuer Praezisionswerkzeuge | Tool and method for cutting thread production |
-
0
- DE DES71187D patent/DE442105C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20140301796A1 (en) * | 2013-04-09 | 2014-10-09 | Emuge-Werk Richard Glimpel Gmbh & Co. Kg Fabrik Fuer Praezisionswerkzeuge | Tool and method for cutting thread production |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE442105C (de) | Gewindeschneidwerkzeug | |
DE661412C (de) | Als Muttern- und Schraubensicherung dienende elastische Unterlagsscheibe | |
DE531510C (de) | Gewindebohrer, bei dem sich die von je zwei aufeinanderfolgenden Umfangsschneidkanten der Anschnittzaehne bestrichenen Flaechen kreuzen | |
DE458479C (de) | Gewindeschneidwerkzeug mit nicht abgeflachten Zaehnen des Anschnitteils | |
DE418216C (de) | Spann-Nut fuer Tische von Werkzeugmaschinen | |
DE323622C (de) | Metallsaegeblatt mit eingesetzten Zaehnen o. dgl. | |
DE761914C (de) | Krallenduebel | |
GB183478A (en) | Improvements in worm hobs for gear cutting | |
DE614830C (de) | Leichtmetallkolben fuer Brennkraftmaschinen | |
DE601840C (de) | Metallfenster | |
DE374444C (de) | Sarg | |
AT97225B (de) | Zählwerk mit drei Zahlenreihen. | |
DE884929C (de) | Meissel, insbesondere Durchhaertemeissel | |
DE363994C (de) | Befestigung von Einsatzzaehnen in Metallkreissaegen | |
GB215003A (en) | Improvements in or relating to screw-cutting tools | |
DE520560C (de) | Aus einem Stueck bestehender Langlochbohrer | |
DE536833C (de) | Befestigung des Steines am Halter eines Staupendels fuer Wanderroste | |
AT146383B (de) | Fenster- oder Türlaibung. | |
DE470060C (de) | Herzstueck fuer Weichen und Kreuzungen aus Vollschienen | |
DE405214C (de) | Entgranner | |
DE646971C (de) | Kreuzbartschluessel | |
DE513575C (de) | Schienenfeilhobel fuer Vollbahnschienen | |
DE501309C (de) | Sicherung der Gegenschiene und der Einsteckschiene bei Rillenschienenweichen gegen Laengsverschiebungen | |
AT142794B (de) | Formstein. | |
DE392402C (de) | Zaehlwerk mit drei Zahlenreihen, welche durch zwei Steuervorrichtungen eingeschaltetwerden |