[go: up one dir, main page]

DE4420581C1 - Switching appts. with insertion and retraction mechanism - Google Patents

Switching appts. with insertion and retraction mechanism

Info

Publication number
DE4420581C1
DE4420581C1 DE19944420581 DE4420581A DE4420581C1 DE 4420581 C1 DE4420581 C1 DE 4420581C1 DE 19944420581 DE19944420581 DE 19944420581 DE 4420581 A DE4420581 A DE 4420581A DE 4420581 C1 DE4420581 C1 DE 4420581C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching device
control panel
closure member
assembly
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944420581
Other languages
German (de)
Inventor
Torsten Dipl Ing Ahlert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Siemens Corp
Original Assignee
Siemens AG
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG, Siemens Corp filed Critical Siemens AG
Priority to DE19944420581 priority Critical patent/DE4420581C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4420581C1 publication Critical patent/DE4420581C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B11/00Switchgear having carriage withdrawable for isolation
    • H02B11/12Switchgear having carriage withdrawable for isolation with isolation by horizontal withdrawal
    • H02B11/127Withdrawal mechanism

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Patch Boards (AREA)

Abstract

The switching appts. is displaced relative to a modular carrier fame via a threaded spindle, accessible from the front operating panel of the switching appts. and operated by an inserted tool. The tool insertion opening has a cooperating cover, provided by slider (31), secured against unauthorised operation by a locking element (32). Pref. the locking element has a ring (33), secured by an attached security lock, e.g. a padlock, which must be removed to allow the ring to pivot relative to the slider, before the latter can be moved into the open position.

Description

Die Erfindung betrifft ein Schaltgerät mit einer Einrichtung zum Einfahren und Aus fahren relativ zu einem Einschubrahmen, wobei die EinrichtungThe invention relates to a switching device with a device for retracting and retracting relative to a slide-in frame, being the establishment

  • - eine an dem Schaltgerät drehbar gelagerte, an einem Bedienungspult des Schaltgerätes zugängliche und mittels eines Werkzeuges betätigbare Gewindespindel sowie- One rotatably mounted on the switching device, on one Control panel of the switchgear accessible and by means of a tool-operated threaded spindle and
  • - eine durch die Gewindespindel zu betätigende, sich quer zur Fahrrichtung des Schaltgerätes erstreckende und an den Enden mit je einem Kurbelarm versehene Einfahrwelle umfaßt,- A to be operated by the threaded spindle, transverse to Direction of travel of the switching device extending and at the ends includes an entry shaft each provided with a crank arm,
  • - einem Kopf stück der Gewindespindel ein von Hand betätig­ bares Verschlußorgan vorgelagert ist, um die Bedienung der Gewindespindel freizugeben oder zu sperren und- A head piece of the threaded spindle operated by hand cash closure member is upstream to the operation of the Enable or disable threaded spindle and
  • - ein Griffstück des Verschlußorgans an dem Bedienungspult des Schaltgerätes zugänglich ist.- A handle of the closure member on the control panel of the switchgear is accessible.

Ein Schaltgerät dieser Art ist durch die US 5 097 382 bekannt geworden. Das Verschlußorgan ist hierbei als schwenkbare Klappe ausgebildet, die an einem Träger der zum Verfahren des Schaltgerätes dienenden Einrichtung angebracht ist. Dies erfordert zwangsläufig einen gewissen Zwischenraum zwischen dem Verschlußorgan und dem Bedienungspult des Schaltgerätes. Ein solcher Zwischenraum ist unerwünscht, weil er Anlaß zum Eindringen von Staub, Feuchtigkeit oder Fremd­ körpern oder zur mißbräuchlichen Einführung von Gegenständen führen kann.A switching device of this type is described in US Pat. No. 5,097,382 known. The closure member is as pivotable flap formed on a support to the Procedure of the switching device serving device attached is. This inevitably requires a certain amount of space between the closure member and the control panel of the Switchgear. Such a space is undesirable because it causes dust, moisture or foreign matter to enter bodies or for the improper introduction of objects can lead.

An sich ist es durch die EP 0 269 814 B1 bekannt, einen als Verschlußorgan wirkenden Schieber unmittelbar an der Rück­ seite einer Zellentür aufliegend anzuordnen. Dies erfordert es aber, daß auch Führungselemente für den Schieber und dessen Bewegung steuernde Bauteile an der Zellentür angebracht werden.It is known per se from EP 0 269 814 B1 to designate a Slider acting slide directly on the back to be placed on the side of a cell door. This requires but that guide elements for the slide and  its movement-controlling components on the cell door be attached.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für ein leicht bedienbares und dennoch gegenüber den genannten Einflüssen angemessen dichtes Verschlußorgan eine raumsparende und einfach montierbare Anordnung zu schaffen.The invention is based, for an easy task usable and yet against the influences mentioned appropriately tight closure organ a space-saving and easy to assemble arrangement.

Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daßAccording to the invention, this object is achieved in that

  • - das Verschlußorgan Bestandteil einer an dem Bedienungspult befestigten und in eine Öffnung des Bedienungspultes eingesetzten Baugruppe ist, wobei die Öffnung gegenüber dem zum Durchtritt des Werkzeuges erforderlichen Maß vergrößert und eine gesonderte Durchtrittsöffnung für das Werkzeug in der Baugruppe angeordnet ist,- The closure member is part of a on the control panel attached and in an opening of the control panel inserted assembly is, the opening opposite the dimension required for passage of the tool is enlarged and a separate passage opening for the tool in the assembly is arranged,
  • - das Verschlußorgan als mit dem Griffstück versehener und an der Baugruppe geradlinig verschiebbar gelagerter Schieber ausgebildet ist,- The closure member as provided with the handle and on the assembly slidably mounted slide is trained,
  • - die Baugruppe einen rahmenartigen Träger mit Führungsschenkeln für das Verschlußorgan und einer der Öffnung des Bedienungspultes angepaßten Umfangsfläche aufweist und- The assembly with a frame-like carrier Guide legs for the closure member and one of the Opening of the control panel adapted circumferential surface has and
  • - der rahmenartige Träger an seiner zur Anlage an der Innen­ seite des Bedienungspultes vorgesehenen Seite wenigstens zwei Halteösen für Befestigungsmittel aufweist, wobei wenigstens die eine der Halteösen als Führungsorgan einer mit dem Schieber gekuppelten und an einer Wand des Bedienungspultes anliegenden Schubstange ausgebildet ist.- The frame-like carrier on his to bear on the inside side of the control panel provided side at least two Has eyelets for fasteners, at least the one of the eyelets as a guide one with the Slider coupled and on a wall of the control panel adjacent push rod is formed.

Hierdurch werden die geschilderten Zwischenräume vermieden. Zugleich wird erreicht, daß ein und dasselbe Bedienungspult verwendbar ist, wenn das Schaltgerät statt zur Verwendung in einem Einschubrahmen für festen Einbau vorgesehen ist und in diesem Fall eine Zugangsöffnung zu einer Gewindespindel nicht benötigt wird. Die zum Einbau der Baugruppe benötigte Öffnung kann dann durch Herausnehmen eines Teilstückes des Be­ dienungspultes entlang einer Vorprägung geschaffen werden. Eine wesentliche Eigenschaft der Baugruppe ist eine sehr geringe Bautiefe.This avoids the gaps described. At the same time it is achieved that one and the same control panel is usable if the switching device instead of for use in a slide-in frame is provided for fixed installation and in an access opening to a threaded spindle is not is needed. The opening required to install the assembly can then by removing a portion of the loading  service desks are created along a knockout. An essential property of the assembly is a very shallow depth.

Die Umfangsfläche des rahmenartigen Trägers gestattet es, die Baugruppe von innen in das Bedienungspult einzusetzen. Die Baugruppe schließt dann außen etwa bündig mit der Oberfläche des Bedienungspultes ab.The peripheral surface of the frame-like carrier allows the Insert the module from the inside into the control panel. The The assembly then closes approximately flush with the surface the control panel.

Mittels der Schubstange kann die Bewegung des Verschlußorgans beim Öffnen und Schließen in geeigneter Weise zu den inneren Betätigungsorganen des Schaltgerätes geleitet werden, um eine erwünschte Abhängigkeit zu bewirken. Beispielsweise kann die Schubstange bewirken, daß das Schaltgerät ausgeschaltet wird, wenn das Verschlußorgan zum Einstecken des Werkzeuges für die Gewindespindel geöffnet wird oder daß das Verschlußorgan nicht geöffnet werden kann, solange das Schaltgerät eingeschaltet ist.By means of the push rod, the movement of the closure member when opening and closing in a suitable way to the inner Actuators of the switching device are directed to a to bring about desired dependency. For example, the Push rod cause the switching device to be switched off, if the closure member for inserting the tool for the Threaded spindle is opened or that the closure member is not can be opened as long as the switching device is switched on is.

Das erwähnte Griffstück kann durch einen Zapfen gebildet sein, der an einem gelenkig mit dem Schieber verbundenen und von diesem abklappbaren Sperrstück angebracht ist, das im abgeklappten Zustand durch ein Vorhängeschloß sperrbar ist. Hierdurch wird die Möglichkeit geschaffen, das Verschlußorgan mit einfachen Mitteln gegen unerwünschte Betätigung zu sichern. In diesem Zusammenhang erweist es sich als vorteil­ haft, wenn das Sperrstück einen Ringkörper mit einer einem Schloßbügel des Vorhängeschlosses entsprechenden Öffnung aufweist und das Griffstück ein die gelenkige Verbindung bildender Gelenkzapfen an gegenüberliegenden Seiten des Ringkörpers angeordnet sind und daß der Schieber eine der Dicke des Sperrstückes angepaßte Ausnehmung sowie Lager­ öffnungen für die Enden des Gelenkzapfen aufweist.The handle mentioned can be formed by a pin be the one articulated to the slide and is attached by this foldable locking piece, which in folded state can be locked by a padlock. This creates the possibility of the closure member with simple means against unwanted activity to back up. In this context, it proves to be an advantage liable if the locking piece is a ring body with a Lock shackle of the padlock corresponding opening has and the handle a the articulated connection forming hinge pin on opposite sides of the Ring body are arranged and that the slide is one of the Thickness of the locking piece adapted recess and bearing has openings for the ends of the pivot pin.

Der rahmenartige Träger der Baugruppe kann ein Sichtfenster für eine die Stellung des Schaltgerätes in seinem Einschub­ rahmen anzeigende Anzeigevorrichtung aufweisen. Das Sicht­ fenster ist auf diese Weise der Durchtrittsöffnung für das Werkzeug eng benachbart, wodurch für den Bedienenden die Betätigung des Fahrantriebes und die Anzeige der jeweils erreichten Stellung an dem Bedienungspult übersichtlich koordiniert erscheinen.The frame-like support of the assembly can be a viewing window for the position of the switching device in its slot  have frame-displaying device. The view In this way, the window is the passage opening for the Tool closely adjacent, which for the operator Actuation of the drive and the display of each reached position on the control panel clearly appear coordinated.

Die Erfindung wird im folgenden anhand des in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.The invention is described below with reference to the figures illustrated embodiment explained in more detail.

Die Fig. 1 zeigt schematisch in einer perspektivischen Darstellung ein Schaltgerät mit einem Einschubrahmen und Teilen einer den Einschubrahmen aufnehmenden Schaltanlage. Fig. 1 shows schematically a perspective view of a switching device with a slide-in frame and parts of the drawer frame receiving switchgear.

Die Fig. 2, 3 und 4 zeigen gesondert eine an einem Bedienungspult des Schaltgerätes gemäß der Fig. 1 ange­ brachte Baugruppe mit einem Verschlußorgan bei verschiedenen Stellungen des Verschlußorgans. Figs. 2, 3 and 4 show separately one at a control panel of the switchgear according to the Fig. 1 mounted assembly with a closure member at different positions of the closure member.

In den Fig. 5 und 6 ist die Baugruppe mit dem Verschluß­ organ mit angrenzenden Teilen des Bedienungspultes im Schnitt gezeigt, und zwar in der Fig. 6 mit einem herausgeklappten Sperrstück.In FIGS. 5 and 6, the assembly is connected to the closure member with adjacent parts of the operation board shown in section, and folded out, although in Fig. 6 with a locking piece.

Die Fig. 7 zeigt einen Teil des Bedienungspultes mit einer Baugruppe gemäß der Fig. 2, 3 und 4 mit Blick auf die Innenseite des Bedienungspultes in Verbindung mit einer Schubstange. Fig. 7 shows a part of the control panel with an assembly according to FIGS. 2, 3 and 4 with a view of the inside of the control panel in connection with a push rod.

Das in der Fig. 1 gezeigte Schaltgerät 1 ist ein Nieder­ spannungs-Leistungsschalter mit Löschkammern 2 und einem Bedienungspult 3, an dessen linker Seite ein elektronischer Überstromauslöser 4 angebracht ist. In der Mitte des Be­ dienungspultes 3 befinden sich Bedienungs- und Anzeige­ elemente 5, während ein zum Spannen eines Federspeichers dienender Handhebel 6 an der rechten Seite des Bedienungs­ pultes angeordnet ist.The switching device 1 shown in Fig. 1 is attached, a low-voltage circuit breaker with arcing chambers 2 and an operation panel 3, on the left side thereof, an electronic overcurrent release 4. In the middle of the control panel 3 there are control and display elements 5 , while a hand lever 6 for tensioning a spring accumulator is arranged on the right side of the control panel.

Das Schaltgerät 1 ist zur Aufnahme in einer Schaltzelle 7 einer teilweise gezeigten Schaltanlage vorgesehen, wobei in der Schaltzelle 7 ein Einschubrahmen 10 als eigentlicher Träger des Schaltgerätes 1 angebracht ist. Der Einschubrahmen 10 besitzt Seitenwände 11 und parallel zu diesen angeordnete Kulissenstücke 12. Diese sind für den Eingriff je eines Kurbelzapfens 13 an der linken und an der rechten Seite des Schaltgerätes 1 vorgesehen, wobei die Kurbelzapfen 13 an je einem Kurbelarm 14 sitzen, die mit einer Einfahrwelle 15 verbunden sind. Mit einem Doppelpfeil 9 ist die Bewegung des Schaltgerätes 1 beim Einfahren und Ausfahren bezeichnet. Etwa unterhalb des Handhebels 6 befindet sich in dem Bedienungs­ pult 3 eine Baugruppe 16, die einer zu dem Schaltgerät 1 gehörenden Gewindespindel vorgelagert ist. Ein noch zu erläuterndes Verschlußorgan, das zu der Baugruppe 16 gehört, gestattet den Zugang eines Werkzeuges 17 zu der erwähnten Gewindespindel.The switching device 1 is provided for receiving in a switching cell 7 of a switchgear assembly partially shown, an insertion frame 10 being attached as the actual carrier of the switching device 1 in the switching cell 7 . The slide-in frame 10 has side walls 11 and link pieces 12 arranged parallel to these. These are provided for the engagement of a crank pin 13 on the left and on the right side of the switching device 1 , the crank pins 13 being seated on a crank arm 14 , which are connected to an insertion shaft 15 . The movement of the switching device 1 during the retraction and extension is indicated by a double arrow 9 . Approximately below the hand lever 6 is in the control panel 3, an assembly 16 which is upstream of a threaded spindle belonging to the switching device 1 . A locking member to be explained, which belongs to the assembly 16 , permits access of a tool 17 to the threaded spindle mentioned.

Einzelheiten der Baugruppe 16 werden im folgenden anhand der Fig. 2, 3, 4 und 5 erläutert. In den genannten Figuren ist als Bestandteil der Baugruppe 16 ein rahmenartiger Träger 20 gezeigt, der bei einer etwa rechteckigen Gestaltung mit etwa diagonal gegenüberliegenden Halteösen 21 und 22 versehen ist. Diese dienen zur Aufnahme von Befestigungsmitteln 48, ins­ besondere der aus der Fig. 7 ersichtlichen Schrauben. Gleichfalls in Verbindung mit der Fig. 5 ist eine Umfangs­ fläche 23 ersichtlich, die einer Öffnung 24 im Bedienungspult 3 des Schaltgerätes 1 angepaßt ist. Hierdurch ergibt sich eine etwa bündige Stellung der Baugruppe 16 mit dem Be­ dienungspult 3.Details of the assembly 16 are explained below with reference to FIGS. 2, 3, 4 and 5. In the figures mentioned, a frame-like carrier 20 is shown as a component of the assembly 16 , which is provided with approximately diagonally opposite retaining lugs 21 and 22 in an approximately rectangular design. These are used to hold fasteners 48 , in particular the screws shown in FIG. 7. Likewise in connection with FIG. 5, a circumferential surface 23 can be seen, which is adapted to an opening 24 in the control panel 3 of the switching device 1 . This results in an approximately flush position of the assembly 16 with the control panel 3 .

Wie näher die Fig. 2, 3 und 4 zeigen, ist der rahmenartige Träger 20 mit einem Sichtfenster 25 versehen, durch das eine hinter dem Bedienungspult 3 angeordnete Anzeigevorrichtung für die Stellung des Schaltgerätes 1 in seinem Einschubrahmen 10 (Fig. 1) sichtbar ist. Neben dem Sichtfenster 25 befindet sich eine Durchtrittsöffnung 26 für das in der Fig. 1 ge­ zeigte Werkzeug 17, mit dem eine in der Fig. 5 teilweise gezeigte Gewindespindel 27 zugänglich ist. Diese ist zum Aufsetzen des Werkzeuges 17 mit einem Kopfstück 28 versehen.As shown in detail FIGS. 2, 3 and 4, the frame-like support 20 is provided with a viewing window 25 through which a arranged behind the control panel 3 display device for the position of the switching device 1 in its slide-in frame 10 (Fig. 1) is visible. Next to the viewing window 25 there is a passage opening 26 for the tool 17 shown in FIG. 1, with which a threaded spindle 27 partially shown in FIG. 5 is accessible. This is provided with a head piece 28 for fitting the tool 17 .

An der Rückseite des Trägers 20 ist ein Verschlußorgan 30 mittels Führungsschenkeln 38 des Trägers 20 geradlinig ver­ schiebbar geführt. Das Verschlußorgan 30 weist einen Schieber 31 und ein daran gelenkig angebrachtes Sperrstück 32 auf, das als Ringkörper 33 mit einer Öffnung 34 ausgebildet ist. Die Öffnung 34 ist der Dicke der Schloßbügels eines üblichen Vorhängeschlosses entsprechend bemessen. Der Ringkörper 33 besitzt an seiner dem Sichtfenster 25 zugewandten Seite ein Griffstück 35, das gemäß der Fig. 5 über die Frontfläche des Bedienungspultes 3 vorsteht und zur Bedienung des Verschluß­ organs 30 dient. Wie näher der Fig. 3 zu entnehmen ist, läßt sich der Schieber 31 des Verschlußorgans 30 nach rechts ver­ schieben, bis das Griffstück 35 in eine dem Griffstück ange­ paßte Erweiterung 36 der Durchtrittsöffnung 26 eintaucht und hierdurch die gesamte Durchtrittsöffnung 26 zur Einführung des Werkzeuges 17 (Fig. 1) zur Verfügung steht (Fig. 4).At the back of the carrier 20 , a closure member 30 is guided by means of guide legs 38 of the carrier 20 in a straight line ver sliding. The closure member 30 has a slide 31 and an articulated locking piece 32 , which is designed as an annular body 33 with an opening 34 . The opening 34 is dimensioned in accordance with the thickness of the lock shackle of a conventional padlock. The ring body 33 has on its side facing the viewing window 25 a handle 35 , which protrudes according to FIG. 5 over the front surface of the control panel 3 and is used to operate the closure member 30 . As can be seen in more detail in FIG. 3, the slide 31 of the closure member 30 can be pushed to the right until the handle 35 is inserted into an extension 36 of the passage opening 26 which fits the handle and thereby the entire passage opening 26 for the introduction of the tool 17th ( Fig. 1) is available ( Fig. 4).

Der Ringkörper 33 des Sperrstückes 32 weist an seiner dem Griffstück 35 gegenüberliegenden Seite beidseitig eines Fortsatzes 37 des Ringkörpers 33 zwei Gelenkzapfen 40 auf, die in entsprechenden Taschen 41 des Schiebers 31 aufgenommen sind (Fig. 2). Das Sperrstück 32 wird in der Stellung gemäß der Fig. 2 in einer etwa kreiszylindrischen Ausnehmung 39 des Schiebers 31 aufgenommen (Fig. 5) und gestattet daher in der anliegenden Stellung gemäß den Fig. 2, 3 und 4 das Verschieben des Verschlußorgans 30.The ring body 33 of the locking piece 32 has on its side opposite the handle 35 on both sides of an extension 37 of the ring body 33 two hinge pins 40 which are received in corresponding pockets 41 of the slide 31 ( FIG. 2). The locking piece 32 is received in the position according to FIG. 2 in an approximately circular-cylindrical recess 39 of the slide 31 ( FIG. 5) and therefore allows the closure member 30 to be moved in the adjacent position according to FIGS. 2, 3 and 4.

Ausgehend von der Stellung gemäß den Fig. 2 und 5 kann jedoch das Sperrstück 32 gemäß der Fig. 6 ausgeklappt werden, wobei der Fortsatz 37 des Ringkörpers 33 in die Er­ weiterung 36 der Öffnung 26 eintritt und hierdurch eine Verschiebung des Schiebers 31 blockiert. In dieser Stellung kann das Sperrstück 32 durch ein Vorhängeschloß 57 gesichert werden, dessen Schloßbügel 58 in den Ringkörper 33 eingehängt ist.Starting from the position according to FIGS. 2 and 5, however, the locking piece 32 according to FIG. 6 can be folded out, the extension 37 of the ring body 33 entering the extension 36 of the opening 26 and thereby blocking a displacement of the slide 31 . In this position, the locking piece 32 can be secured by a padlock 57 , the lock bracket 58 of which is suspended in the ring body 33 .

Das Zusammenwirken der Baugruppe 16 mit einer Schubstange geht näher aus der Fig. 7 hervor, in der die Baugruppe 16 von der Innenseite des Bedienungspultes 3 gezeigt ist. Das Verschlußorgan 30 befindet sich dabei in der geschlossenen Stellung, in welcher die Durchtrittsöffnung 26 verdeckt ist. Der Schieber 31 ist mit einer Kupplungsklaue 45 versehen, die eine Kupplungsnase 46 einer verkürzt dargestellten Schub­ stange 47 übergreift. Die Schubstange 47 ist zwischen einer Unterwand 50 des Bedienungspultes 3 und der Halteöse 21 parallel zu der Unterwand 50 verschiebbar geführt. An ihrem dem Kupplungszapfen 46 gegenüberliegenden Ende besitzt die Schubstange 47 eine Ausnehmung 51, in die ein Mitnehmerzapfen 52 eines Schwenkhebels 53 eingreift.The interaction of the assembly 16 with a push rod can be seen in more detail in FIG. 7, in which the assembly 16 is shown from the inside of the control panel 3 . The closure member 30 is in the closed position in which the passage opening 26 is covered. The slider 31 is provided with a coupling claw 45 which engages a coupling lug 46 a shortened push rod 47 . The push rod 47 is guided parallel to the lower wall 50 between a lower wall 50 of the control panel 3 and the retaining eyelet 21 . At its end opposite the coupling pin 46 , the push rod 47 has a recess 51 , in which a driver pin 52 of a pivot lever 53 engages.

Wird der Schieber 31 in der Richtung des Pfeiles 54 ver­ schoben, so wird die Schubstange 47 durch die Kupplungsklaue 45 gleichfalls in der Richtung des Pfeiles 54 mitgenommen, und der Schwenkhebel 53 wird um ein Lager 55 in der Richtung eines Pfeiles 56 geschwenkt. Der Mitnehmerzapfen 52 tritt dabei aus der Ausnehmung 51 aus und liegt dann auf der Ober­ fläche der Schubstange 47 auf. Sobald diese Lage erreicht ist, ändert sich die Stellung des Schwenkhebels 53 nicht mehr, so daß der Schieber 31 bis in seine Endlage verschoben werden kann. Diese Anordnung hat daher die Eigenschaft, daß der Schwenkhebel 53 bereits bei einer geringen Verschiebung des Schiebers 31 aus seiner Ruhelage betätigt wird und damit ein gewünschter Vorgang bewirkt werden kann. Beispielsweise kann hierdurch die Einschaltung des Schaltgerätes 1 ver­ hindert werden, sobald das Verschlußorgan 30 zum Einstecken des Werkzeuges 17 geöffnet wird.If the slide 31 is pushed in the direction of the arrow 54 , the push rod 47 is also carried by the coupling claw 45 in the direction of the arrow 54 , and the pivot lever 53 is pivoted about a bearing 55 in the direction of an arrow 56 . The driver pin 52 emerges from the recess 51 and then lies on the upper surface of the push rod 47 . As soon as this position is reached, the position of the pivot lever 53 no longer changes, so that the slide 31 can be moved into its end position. This arrangement therefore has the property that the swivel lever 53 is actuated from its rest position even with a slight displacement of the slide 31 and a desired operation can thus be effected. For example, this can prevent the switching device 1 from being switched on as soon as the closure member 30 is opened for inserting the tool 17 .

Claims (5)

1. Schaltgerät (1) mit einer Einrichtung zum Einfahren und Ausfahren relativ zu einem Einschubrahmen (10), wobei die Einrichtung
  • - eine an dem Schaltgerät (1) drehbar gelagerte, an einem Bedienungspult (3) des Schaltgerätes (1) zugängliche und mittels eines Werkzeuges (17) betätigbare Gewindespindel (27) sowie eine
  • - durch die Gewindespindel (27) zu betätigende, sich quer zur Fahrrichtung (9) des Schaltgerätes (1) erstreckende und an den Enden mit je einem Kurbelarm (14) versehene Einfahrwelle (15) umfaßt,
  • - einem Kopfstück (28) der Gewindespindel (27) ein von Hand betätigbares Verschlußorgan (30) vorgelagert ist, um die Bedienung der Gewindespindel (27) freizugeben oder zu sperren, und
  • - ein Griffstück (35) des Verschlußorgans (30) an dem Bedienungspult (3) des Schaltgerätes (1) zugänglich ist,
1. Switching device ( 1 ) with a device for retracting and extending relative to a slide-in frame ( 10 ), the device
  • - a rotatably supported on the switching device (1) accessible on a control panel (3) of the switching device (1) and actuated by means of a tool (17), threaded spindle (27) and a
  • - Includes by the threaded spindle ( 27 ) to be actuated, extending transversely to the direction of travel ( 9 ) of the switching device ( 1 ) and at the ends with a crank arm ( 14 ) provided with the drive shaft ( 15 ),
  • - A head piece ( 28 ) of the threaded spindle ( 27 ) is a manually operable closure member ( 30 ) in front to release or block the operation of the threaded spindle ( 27 ), and
  • - A handle ( 35 ) of the closure member ( 30 ) on the control panel ( 3 ) of the switching device ( 1 ) is accessible,
dadurch gekennzeichnet, daß
  • - das Verschlußorgan (30) Bestandteil einer an dem Bedienungspult (3) befestigten und in eine Öffnung (24) des Bedienungspultes (3) eingesetzten Baugruppe (16) ist, wobei die Öffnung (24) gegenüber dem zum Durchtritt des Werkzeuges (17) erforderlichen Maß vergrößert und eine gesonderte Durch­ trittsöffnung (26) für das Werkzeug (17) in der Baugruppe (16) angeordnet ist,
  • - das Verschlußorgan (30) als mit dem Griffstück (35) versehener und an der Baugruppe (16) geradlinig verschiebbar gelagerter Schieber (31) ausgebildet ist,
  • - die Baugruppe (16) einen rahmenartigen Träger (20) mit Führungsschenkeln (38) für das Verschlußorgan (30) und einer der Öffnung (24) des Bedienungspultes (3) angepaßten Umfangs­ fläche (23) aufweist und
  • - der rahmenartige Träger (20) an seiner zur Anlage an der Innenseite des Bedienungspultes (3) vorgesehenen Seite wenigstens zwei Halteösen (21, 22) für Befestigungsmittel (48) aufweist, wobei wenigstens die eine der Halteösen (21) als Führungsorgan einer mit dem Schieber (31) gekuppelten und an einer Wand (50) des Bedienungspultes (3) anliegenden Schubstange (47) ausgebildet ist.
characterized in that
  • - The closure member ( 30 ) is part of an attached to the control panel ( 3 ) and in an opening ( 24 ) of the control panel ( 3 ) used assembly ( 16 ), the opening ( 24 ) relative to that required for the passage of the tool ( 17 ) Dimension enlarged and a separate passage opening ( 26 ) for the tool ( 17 ) in the assembly ( 16 ) is arranged,
  • - The closure member ( 30 ) is designed as a slide ( 31 ) which is provided with the handle ( 35 ) and can be displaced in a straight line on the assembly ( 16 ),
  • - The assembly ( 16 ) has a frame-like support ( 20 ) with guide legs ( 38 ) for the closure member ( 30 ) and one of the opening ( 24 ) of the control panel ( 3 ) adapted circumferential surface ( 23 ) and
  • - The frame-like carrier ( 20 ) on its side provided for contact on the inside of the control panel ( 3 ) has at least two retaining eyelets ( 21 , 22 ) for fastening means ( 48 ), at least one of the retaining eyelets ( 21 ) serving as a guide element with the Slider ( 31 ) is coupled and is connected to a wall ( 50 ) of the control panel ( 3 ) push rod ( 47 ).
2. Schaltgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Griffstück (35) durch einen Zapfen gebildet ist, der an einem gelenkig mit dem Schieber (31) verbundenen und von diesem abklappbaren Sperrstück (32) angebracht ist, das im abge­ klappten Zustand durch ein Verhängeschloß (42) sperrbar ist.2. Switching device according to claim 1, characterized in that the handle ( 35 ) is formed by a pin which is attached to an articulated with the slide ( 31 ) and hinged by this locking piece ( 32 ) which in the folded state by a padlock ( 42 ) can be locked. 3. Schaltgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrstück (32) einen Ringkörper (33) mit einer einem Schloßbügel (43) des Vorhängeschlosses (42) entsprechenden Öffnung (34) ausgebildet ist und daß das Griffstück (35) und ein die gelenkige Verbindung bildender Gelenkzapfen (40) an gegenüberliegenden Seiten des Ringkörpers (33) angeordnet sind und daß der Schieber (31) eine der Dicke des Sperr­ stückes (32) angepaßte Ausnehmung (39) sowie Lageröffnungen (41) für die Enden des Gelenkzapfens (40) aufweist.3. Switching device according to claim 2, characterized in that the locking piece ( 32 ) an annular body ( 33 ) with a lock bracket ( 43 ) of the padlock ( 42 ) corresponding opening ( 34 ) is formed and that the handle ( 35 ) and a articulated connection forming pivot pins ( 40 ) are arranged on opposite sides of the ring body ( 33 ) and that the slide ( 31 ) has a thickness of the locking piece ( 32 ) adapted recess ( 39 ) and bearing openings ( 41 ) for the ends of the pivot pin ( 40 ) having. 4. Schaltgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der rahmenartige Träger (20) der Baugruppe (16) ein Sichtfenster (25) für eine die Stellung des Schaltgerätes (1) in seinem Einschubrahmen (10) anzeigende Anzeigevorrichtung aufweist.4. Switching device according to one of the preceding claims, characterized in that the frame-like carrier ( 20 ) of the assembly ( 16 ) has a viewing window ( 25 ) for a position of the switching device ( 1 ) in its insertion frame ( 10 ) indicating display device.
DE19944420581 1994-06-03 1994-06-03 Switching appts. with insertion and retraction mechanism Expired - Fee Related DE4420581C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944420581 DE4420581C1 (en) 1994-06-03 1994-06-03 Switching appts. with insertion and retraction mechanism

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944420581 DE4420581C1 (en) 1994-06-03 1994-06-03 Switching appts. with insertion and retraction mechanism

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4420581C1 true DE4420581C1 (en) 1995-11-23

Family

ID=6520448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944420581 Expired - Fee Related DE4420581C1 (en) 1994-06-03 1994-06-03 Switching appts. with insertion and retraction mechanism

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4420581C1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999065124A2 (en) * 1998-06-10 1999-12-16 Siemens Aktiengesellschaft Insertable and retractable switching device comprising a blocking bar which prevents wrong operation
DE10120784C1 (en) * 2001-04-23 2002-07-11 Siemens Ag Travel drive for plug-in load switch has hand crank with hollow shaft fitted to drive shaft to allow relative axial movement into operating position
US6838626B2 (en) 2001-04-23 2005-01-04 Siemens Aktiengesellschaft Electric switch with a drive shaft and a blocking mechanism for blocking actuation of the drive shaft
US7034233B2 (en) 2002-02-21 2006-04-25 Siemens Aktiengesellschaft Device for controlling a blocking mechanism of an electric switch in a switch cell
US7978458B2 (en) 2004-11-19 2011-07-12 Siemens Aktiengesellschaft Locking device and withdrawable rack provided with said locking device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0269814A1 (en) * 1986-10-24 1988-06-08 Siemens Aktiengesellschaft Electrical switching cell
US5097382A (en) * 1991-02-25 1992-03-17 Square D Company Circuit device racking mechanism

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0269814A1 (en) * 1986-10-24 1988-06-08 Siemens Aktiengesellschaft Electrical switching cell
US5097382A (en) * 1991-02-25 1992-03-17 Square D Company Circuit device racking mechanism

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999065124A2 (en) * 1998-06-10 1999-12-16 Siemens Aktiengesellschaft Insertable and retractable switching device comprising a blocking bar which prevents wrong operation
WO1999065124A3 (en) * 1998-06-10 2000-03-30 Siemens Ag Insertable and retractable switching device comprising a blocking bar which prevents wrong operation
DE10120784C1 (en) * 2001-04-23 2002-07-11 Siemens Ag Travel drive for plug-in load switch has hand crank with hollow shaft fitted to drive shaft to allow relative axial movement into operating position
US6838626B2 (en) 2001-04-23 2005-01-04 Siemens Aktiengesellschaft Electric switch with a drive shaft and a blocking mechanism for blocking actuation of the drive shaft
US7034233B2 (en) 2002-02-21 2006-04-25 Siemens Aktiengesellschaft Device for controlling a blocking mechanism of an electric switch in a switch cell
US7978458B2 (en) 2004-11-19 2011-07-12 Siemens Aktiengesellschaft Locking device and withdrawable rack provided with said locking device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69304818T2 (en) Safety lock device for a pull-out switching device
DE102007051511B3 (en) Control cabinet arrangement with a main door and at least one side door
EP1380082B1 (en) Low voltage switchgear comprising a locking device for an appliance module
DE3906473A1 (en) LOCKING LOCK
DE102007024977A1 (en) Front module, gear tray with such a front module and control cabinet with a variety of such equipment carrier
EP1632151A1 (en) Drawer side wall
DE10216594B4 (en) Slide-in cassette and control cabinet
DE102007017463A1 (en) Device drawer and control cabinet with a large number of device bays
WO2008145302A2 (en) Safety device for a swivel lever closure
DE4420581C1 (en) Switching appts. with insertion and retraction mechanism
WO1996023338A2 (en) Device for affecting a travelling system of a switch
EP1197621B1 (en) Locking arrangement for storage bin
DE202008003720U1 (en) Swivel lever operation with a safety device
DE19617575A1 (en) Door lock for low- or medium-voltage switchgear bay
DE4116528A1 (en) Household appliance with door locking mechanism
DE3304159C1 (en) Slide mounting for a rubbish bin for installation in a cupboard, especially a kitchen cupboard
DE29917091U1 (en) Handle lever lock for mounting in a rectangular opening in a thin wall, such as a metal cabinet door
EP2067152B1 (en) Fuse switch disconnector with a shut-off apparatus
DE9401732U1 (en) Locking and securing device
DE102015120954A1 (en) fitting assembly
DE3880653T2 (en) Switches, in particular for use as automatic switches.
DE69301278T2 (en) Locking device for load switches with hinged lid
DE9302737U1 (en) Piece of furniture with fold-out worktop part
DE3407701A1 (en) CONTROL CABINET WITH ONE DOOR
DE872798C (en) Frame for electro-acoustic devices, especially amplifiers

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee