DE4416094A1 - Vorrichtung zur Erleichterung des Urinlassens - Google Patents
Vorrichtung zur Erleichterung des UrinlassensInfo
- Publication number
- DE4416094A1 DE4416094A1 DE19944416094 DE4416094A DE4416094A1 DE 4416094 A1 DE4416094 A1 DE 4416094A1 DE 19944416094 DE19944416094 DE 19944416094 DE 4416094 A DE4416094 A DE 4416094A DE 4416094 A1 DE4416094 A1 DE 4416094A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tube
- conical
- outlet
- woman
- opening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 210000002700 urine Anatomy 0.000 title abstract description 3
- 210000004392 genitalia Anatomy 0.000 claims abstract description 16
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 9
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims abstract description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims abstract description 3
- 239000004753 textile Substances 0.000 claims abstract description 3
- 230000027939 micturition Effects 0.000 claims description 7
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 claims description 6
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 claims description 6
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 abstract description 2
- 229920003043 Cellulose fiber Polymers 0.000 abstract 1
- 229920002522 Wood fibre Polymers 0.000 abstract 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 3
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 3
- 210000003734 kidney Anatomy 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 241000238631 Hexapoda Species 0.000 description 1
- 235000010678 Paulownia tomentosa Nutrition 0.000 description 1
- 240000002834 Paulownia tomentosa Species 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 1
- 244000005700 microbiome Species 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 239000010893 paper waste Substances 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
- 229940034610 toothpaste Drugs 0.000 description 1
- 239000000606 toothpaste Substances 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F5/00—Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices ; Anti-rape devices
- A61F5/44—Devices worn by the patient for reception of urine, faeces, catamenial or other discharge; Colostomy devices
- A61F5/451—Genital or anal receptacles
- A61F5/455—Genital or anal receptacles for collecting urine or discharge from female member
- A61F5/4556—Portable urination aids, e.g. to allow females to urinate from a standing position
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Nursing (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
- Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur
Erleichterung des Urinlassens von Frauen in einer
stehenden Position, mit einem an den Genitalbereich
der Frau angepaßten Einlaßtrichter und mit einem
Auslaßrohr.
Der hygienische Zustand öffentlicher Toiletten nicht
nur in der dritten Welt, sondern auch in zivilisierten
Ländern Europas und Nordamerikas schreckt viele Frauen
von der Benutzung dieser Toiletten ab, da das Sitzen
auf den häufig verschmutzen Toilettenbrillen abstoßend
ist, so daß sich laut einer Umfrage aus England mehr
als 90% der Frauen gar nicht erst hinsetzen. Das Uri
nieren der Frauen im Freien ist schwierig und wird
weniger akzeptiert als bei den Männern, da die Frauen
gezwungen sind, sich auszuziehen. Im Gegensatz zum
Versagen vieler öffentlicher Hygiene-Einrichtungen
steht der Erfolg individueller Hygiene-Produkte, wie
Slip-Einlagen, Tampons etc. Während öffentliche Ein
richtungen sich immer noch an der Technologie und
Moral des 19. Jahrhunderts orientieren, bieten persön
liche Hygieneartikel bereits mehr Freiheit und Körper
bewußtsein für die Frauen.
Eine Vorrichtung der gattungsgemäßen Art ist aus der
EP 0.464.575 A1 vorbekannt. Hierbei ist ein relativ
großvolumiger Einlaßtrichter mit einem relativ kleinen
Auslaßrohr versehen. Nachteilig hierbei ist, daß sich
eine die vorbekannte Trichter-Vorrichtung benutzende
Frau teilweise ausziehen muß, um den großvolumigen
Trichter benutzen zu können.
Der Erfindung liegt von daher die Aufgabe zugrunde,
eine verbesserte Vorrichtung zur Erleichterung des
Urinlassens von Frauen zu schaffen, die einfach im
Gebrauch ist und kein Auskleiden der Frau erfordert.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß
der Einlaßtrichter aus einem konischen Einlaßrohr ge
bildet ist, das am im Durchmesser größeren, hinteren
Ende verschlossen, im mittleren Umfangsbereich mit
einer an den Genitalbereich der Frau angepaßten Ein
laßöffnung und am im Durchmesser kleineren, vorderen
Ende mit dem die Auslaßöffnung bildenden Auslaßrohr
versehen ist. Hierdurch wird eine einfache, verbesser
te Urinalhilfe für Frauen geschaffen, deren Gebrauch
einen genauso unkomplizierten, hygienischen und pro
tektiven Umgang erlaubt wie beim männlichen Urinieren.
Mit dieser Vorrichtung kann die Frau im Stehen uri
nieren und muß sich nicht entkleiden, auch nicht teil
weise. Die Vorrichtung kann von einer eine Hose tra
genden Frau dadurch benutzt werden, daß die Vorrich
tung durch den geöffneten Hosenschlitz an den Genital
bereich herangeführt wird, wobei das im Durchmesser
kleine, konische Einlaßrohr innerhalb der Hose am
Genitalbereich der Frau zur Anlage kommt und das vor
dere Ende des Auslaßrohres außerhalb der Hose befind
lich ist. Dabei dient das untere Ende des Hosen
schlitzes als Widerlager für die rohrförmige Vorrich
tung, die außerhalb der Hose mit der Hand nach unten
gedrückt und mittels des Widerlagers innerhalb der
Hose gegen den Harnröhrenauslaß im Genitalbereich der
Frau angedrückt wird. Die Vorrichtung paßt sich an die
anatomischen und ergonomischen Körpermaße der Frauen
und an die Schnitte und Maße der Bekleidungsstücke an.
In der bevorzugten Form besteht die Vorrichtung aus
mindestens zwei teleskopartig ineinanderschiebbaren
konischen Rohren, deren Einlaßrohr auf der Außenseite
zwischen dem Bereich der Einlaßöffnung und dem hinte
ren Ende mit saugfähigem Material versehen ist. Dieses
ermöglicht ein Reinigen des äußeren Genitalbereiches
der Frau durch das saugfähige Material, insbesondere
Toilettenpapier.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung
ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand zweier Aus
führungsformen einer Vorrichtung zur Erleichterung
des Urinlassens von Frauen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 die Draufsicht der teleskopartig ausein
andergezogenen Vorrichtung in der ersten
Ausführungsform,
Fig. 2 die Seitenansicht,
Fig. 3 den Längsschnitt,
Fig. 4 die Untersicht,
Fig. 5 eine Perspektivansicht,
Fig. 6 eine Perspektivansicht der zusammenge
schobenen Vorrichtung,
Fig. 7 die Perspektivansicht gemäß Fig. 5,
teilweise im Schnitt,
Fig. 8 die zweite Ausführungsform der Vorrichtung
in auseinandergezogenem Zustand und
Fig. 9 eine Prinzipdarstellung der Anwendung der
Vorrichtung.
Die Vorrichtung zur Erleichterung des Urinlassens von
Frauen in einer stehenden Position umfaßt ein Einlaß
rohr 1 und ein Auslaßrohr 3, die jeweils als konische
Rohre ausgebildet und teleskopartig ineinander ver
schiebbar angeordnet sind. Das Einlaßrohr 1 ist am im
Durchmesser größeren, hinteren Ende 4 auf der Unter
seite durch eine schräge Rückwand 6 verschlossen und
ferner im mittleren Umfangsbereich mit einer an den
Genitalbereich der Frau angepaßten Einlaßöffnung 5
versehen, die länglich-oval mit an den Längsseiten der
Einlaßöffnung 5 hochgezogenen Lippen 2 ausgeformt ist.
Das Auslaßrohr 3 ist am freien vorderen Ende mit einer
Auslaßöffnung 10 versehen. Zwischen beiden Rohren 1, 3
befindet sich eine Dichtungsstelle 8. Der Durchmesser
des Einlaßrohres 1 beträgt an der dicksten Stelle etwa
30 mm.
Das Einlaß- und das Auslaßrohr 1, 3 sind aus wasser
löslichem Papier in mehreren Schichten gerollt, wobei
die äußere Schicht mit wasserlöslichem Kleber geklebt
und die inneren Schichten lose gewickelt sind. In dem
in Fig. 6 dargestellten, zusammengeschobenen Zustand
befindet sich das Auslaßrohr 3 lose innerhalb des Ein
laßrohres 1. Beim teleskopischen Ausfahren des Auslaß
rohres 3 aus dem Einlaßrohr 1 kommen die Außenwandun
gen des Auslaßrohres 3 an den Innenwandungen des Ein
laßrohres 1 zur Anlage, wobei aufgrund der konischen
Ausbildung der Rohre 1, 3 eine klemmende Anlage des
Auslaßrohres 3 am Einlaßrohr 1 unter Bildung der Dich
tungsstelle 8 erfolgt. Dies wird aufgrund einer Anpas
sung der kleinen und großen Durchmesser der konischen
Rohre 1, 3 bewirkt. Zusätzlich kann durch die lose
Wicklung der inneren Schichten durch Herausschütteln
des Auslaßrohres 3 aus dem Einlaßrohr 1 eine weitere
Verbesserung der Dichtungsstelle 8 erzielt werden,
indem sich die losen Schichten drehen und durch
Klemmung die Dichtungswirkung verstärken.
Die länglich-oval ausgebildete Einlaßöffnung 5 befin
det sich in der Wandung im mittleren Längsbereich des
Einlaßrohres 1 und geht durch dessen Wandung vollstän
dig hindurch, so daß das konische Einlaßrohr 1 in Ver
bindung mit der länglich-ovalen Einlaßöffnung 5 und
den deren Längsseiten begrenzenden Lippen 2 einen
Einlaßtrichter bildet.
Zwischen dem verschlossenen hinteren Ende 4 und dem
Bereich der Einlaßöffnung 5 im Längsmittelbereich des
Einlaßrohres 1 befindet sich saugfähiges Material 7,
insbesondere in Form von Toilettenpapier, das - wie es
die Figuren, insbesondere Fig. 2, zeigen - teilweise
parallel zur Oberfläche des Einlaßrohres 1 und teil
weise senkrecht zur Oberfläche des Einlaßrohres 1 an
geordnet ist und das die Oberseite des hinteren Endes
4 abschließt und in Abstandshalterspitzen 15 endet.
Die beiden Rohre 1, 3 und das saugfähige Material 7
bestehen aus wasserlöslichem, biologisch abbaubaren
Papier aus Zell- oder Faserstoff aus Holz, Einjahres
pflanzen, Altpapier, Kunststoff, Textilien od. dgl., so
daß die gesamte Vorrichtung nach Gebrauch in einer
Toilette weggespült werden kann, wobei sich sämtliche
Bestandteile im Wasser auflösen.
Bei der in Fig. 8 dargestellten zweiten Ausführungs
form ist das Einlaßrohr 1 mit länglich-ovaler Einlaß
öffnung 5 gleich ausgebildet wie beim ersten Aus
führungsbeispiel gemäß den Fig. 1 bis 7. Anstelle der
dortigen beiden teleskopartig zusammenfahrbaren Rohre
1, 3 ist ein Auslaßrohr 3 aus einem spiralförmig
auseinandergezogenen Papierstreifen 9 vorgesehen, der
im Ruhezustand innerhalb des Einlaßrohres 1 befindlich
ist und beim Herausziehen zu einem konischen Mantel
rohr verformt wird, das das Auslaßrohr 3 bildet und am
freien Ende mit der Auslaßöffnung 10 versehen ist.
Die Bedienung der voranstehend beschriebenen Vor
richtung ist in Einhandbedienung wie folgt möglich:
Zunächst wird die in den Zeichnungen nicht darge
stellte, die Vorrichtung umhüllende Verpackung aufge
rissen und entfernt. Anschließend wird entweder das
teleskopartig eingeschobene Auslaßrohr 3 herausge
schüttelt oder das spiralförmige Auslaßrohr 3 gebil
det. Die Vorrichtung ist nun im Gebrauchszustand. Eine
die Vorrichtung benutzende, eine Hose tragende Frau
muß nunmehr nur den Reißverschluß der Hose öffnen und
die Vorrichtung mit dem Einlaßrohr 1 voran in die Hose
einschieben und die Einlaßöffnung 5 mit dem Genital
bereich in Deckung bringen, wie es in Fig. 9 darge
stellt ist. Diese Figur zeigt einen prinzipiellen
Querschnitt durch den weiblichen Körper 11 und dessen
Genitalbereich 12 mit der Blase 13 und dem Harnrö
hrenausgang 14, dem die Einlaßöffnung 5 der
Vorrichtung gegenübergebracht wird. Mit dieser Vor
richtung kann die Frau im Stehen urinieren und muß
sich nicht entkleiden, auch nicht teilweise. Die
Vorrichtung kann von der eine Hose tragenden Frau
dadurch benutzt werden, daß die Vorrichtung durch den
geöffneten Hosenschlitz an den Genitalbereich 12
herangeführt wird, wobei das im Durchmesser kleine,
konische Einlaßrohr 1 mit seiner Einlaßöffnung 5 inner
halb der Hose am Harnröhrenausgang 14 der Frau zur
Anlage kommt und die Auslaßöffnung 10 des Auslaßrohres
3 außerhalb der Hose befindlich ist. Dabei dient das
untere Ende des Hosenschlitzes als Widerlager für die
rohrförmige Vorrichtung, die außerhalb der Hose mit
der Hand nach unten gedrückt und mittels des
Widerlagers innerhalb der Hose gegen den
Harnröhrenauslaß 14 im Genitalbereich 12 der Frau
angedrückt wird. Das Urinlassen der Frau in einer
stehenden Position ist problemlos möglich. Das am
hinteren Ende 4 des Einlaßrohres 1 befindliche saug
fähige Material 7 fungiert dabei als aktives Pinsel
teil zum Abtrocknen des Genitalbereiches 12 der Frau
beim Herausnehmen der Vorrichtung aus der Hose nach
dem Urinlassen. Die Auslaßöffnung 10 dient als Urin
ablaß. Eine mit einem Rock bekleidete Frau benutzt die
Vorrichtung in analoger Weise.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Erleichte
rung des Urinlassens von Frauen in einer stehenden
Position wird eine einfache Urinalhilfe für Frauen
angeboten, deren Gebrauch einen unkomplizierten,
hygienischen und protektiven Umgang erlaubt wie beim
männlichen Urinieren, d. h. im Stehen, wobei so wenig
wie möglich von der Umgebung, insbesondere einer
öffentlichen Toilette, berührt werden muß, die Frau
sich nicht bzw. nur teilweise entkleiden muß und keine
weiteren Hilfsmittel benutzen muß. Die erfindungs
gemäße Vorrichtung ermöglicht eine schnelle, persön
liche und diskrete Hygiene der Frau. Die Einhandbedie
nung der Vorrichtung ist möglich. Nach dem Einreißen
und Entfernen der umhüllenden Verpackung ist nur ein
teleskopartiges Öffnen der Vorrichtung notwendig, um
diese zum Urinlassen in stehender Position verfügbar
zu haben. Anschließend erfolgen Abtrocknen des
Genitalbereiches und Entsorgen der Vorrichtung durch
Wegwerfen in eine Toilettenschüssel, wobei sich die
aus wasserlöslichem, biologisch abbaubaren Material
bestehenden Bestandteile der Vorrichtung auflösen. Die
Vorrichtung entspricht im wesentlichen den Dimensionen
bekannter Hygieneartikel, z. B. einer Packung Papier
taschentücher oder einer Zahnpastatube und ist im
Gebrauch, auch im Dunkeln, eindeutig und unempfind
lich. Die Vorrichtung ist im geschlossenen Zustand so
dimensioniert, daß diese in einer Jacken- oder Hosen
tasche aufgenommen werden kann. Im offenen Zustand
paßt sich die Vorrichtung den anatomisch und ergono
misch definierbaren Körpermaßen der Frauen sowie den
Schnitten und Maße ihrer Bekleidungsstücke an.
Nach Gebrauch lösen sich die Bestandteile der Vorrich
tung, die regelmäßig nur aus organischen Stoffen be
stehen, im Wasser auf und zwar nicht nur in Wasserspü
lungstoiletten sondern auch im Freien, d. h. im Regen
wasser. Alle Stoffe der Vorrichtung sind biologisch
abbaubar durch Insekten oder Mikroorganismen.
Claims (6)
1. Vorrichtung zur Erleichterung des Urinlassens von
Frauen in einer stehenden Position, mit einem an
den Genitalbereich der Frau angepaßten Einlaß
trichter und mit einem Auslaßrohr,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Einlaßtrichter aus einem konischen Einlaß
rohr (1) gebildet ist, das am im Durchmeser größe
ren, hinteren Ende (4) verschlossen, im mittleren
Umfangsbereich mit einer an den Genitalbereich der
Frau angepaßten Öffnung (5) und am im Durchmesser
kleineren, vorderen Ende mit dem die Auslaßöffnung
(10) bildenden Auslaßrohr (3) versehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß das konische Einlaßrohr (1) und das
Auslaßrohr (3) einstückig ausgebildet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß das konische Einlaßrohr (1) und das
Auslaßrohr (3) aus zwei teleskopartig ineinander
schiebbaren konischen Rohren (1, 3) gebildet sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Auslaßrohr (8) aus einem spiral
förmig gewickelten Papierstreifen (9) gebildet ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende (4) des
konischen Einlaßrohres (1) auf der Unterseite mit
einer schrägen Rückwand (6) verschlossen ist und
auf der Oberseite des konischen Einlaßrohres (1)
zwischen dem Bereich der Öffnung (5) und dem freien
Ende (4) saugfähiges Material (7), insbesondere
Toilettenpapier, angeordnet ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß jedes konische Rohr (1,
3) aus wasserlöslichem, biologisch abbaubaren
Papier, Textil- oder Kunststoffmaterial gerollt
ist, wobei die äußere Schicht mit wasserlöslichem
Kleber geklebt und die inneren Schichten lose
gewickelt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944416094 DE4416094A1 (de) | 1994-04-20 | 1994-04-20 | Vorrichtung zur Erleichterung des Urinlassens |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944416094 DE4416094A1 (de) | 1994-04-20 | 1994-04-20 | Vorrichtung zur Erleichterung des Urinlassens |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4416094A1 true DE4416094A1 (de) | 1995-11-16 |
Family
ID=6517519
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19944416094 Withdrawn DE4416094A1 (de) | 1994-04-20 | 1994-04-20 | Vorrichtung zur Erleichterung des Urinlassens |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4416094A1 (de) |
Cited By (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1277452A1 (de) * | 2001-06-27 | 2003-01-22 | Luigi Ganzerli | Vorrichtung für Frauen zum Urinieren in aufrechter Stellung |
DE102005037762B3 (de) * | 2005-08-10 | 2006-09-21 | Ulbrich, Ursula | Harnaufnahmegerät |
WO2013103291A3 (en) * | 2012-01-06 | 2013-10-31 | Van Senus Astrid Madsy Drs | Portable non-invasive urinary aids for women |
CN107589247A (zh) * | 2017-09-08 | 2018-01-16 | 叶甘霖 | 一种尿液检测装置 |
IT202000018091A1 (it) | 2020-07-27 | 2022-01-27 | Emanuele Valentino Augugliaro | Dispositivo per l’aiuto alla minzione femminile |
EP3944841A1 (de) | 2020-07-27 | 2022-02-02 | Emanuele Valentino Augugliaro | Vorrichtung zur unterstützung des weiblichen urinierens |
EP3463180B1 (de) | 2016-06-02 | 2023-03-29 | Purewick Corporation | Vorrichtung und verfahren zur aufnahme von ausgeschiedenem urin |
US11944740B2 (en) | 2018-05-01 | 2024-04-02 | Purewick Corporation | Fluid collection devices, related systems, and related methods |
US12029677B2 (en) | 2021-04-06 | 2024-07-09 | Purewick Corporation | Fluid collection devices having a collection bag, and related systems and methods |
US12029678B2 (en) | 2016-07-27 | 2024-07-09 | Purewick Corporation | Male urine collection device using wicking material |
US12042423B2 (en) | 2020-10-07 | 2024-07-23 | Purewick Corporation | Fluid collection systems including at least one tensioning element |
US12048643B2 (en) | 2020-05-27 | 2024-07-30 | Purewick Corporation | Fluid collection assemblies including at least one inflation device and methods and systems of using the same |
US12121468B2 (en) | 2014-03-19 | 2024-10-22 | Purewick Corporation | Apparatus and methods for receiving discharged urine |
US12138195B2 (en) | 2020-04-10 | 2024-11-12 | Purewick Corporation | Fluid collection assemblies including one or more leak prevention features |
US12138196B2 (en) | 2014-03-19 | 2024-11-12 | Purewick Corporation | Apparatus and methods for receiving discharged urine |
US12150885B2 (en) | 2021-05-26 | 2024-11-26 | Purewick Corporation | Fluid collection system including a cleaning system and methods |
US12156792B2 (en) | 2020-09-10 | 2024-12-03 | Purewick Corporation | Fluid collection assemblies including at least one inflation device |
US12161579B2 (en) | 2014-03-19 | 2024-12-10 | Purewick Corporation | Apparatus and methods for receiving discharged urine |
US12178735B2 (en) | 2021-02-09 | 2024-12-31 | Purewick Corporation | Noise reduction for a urine suction system |
US12186229B2 (en) | 2021-01-19 | 2025-01-07 | Purewick Corporation | Variable fit fluid collection devices, systems, and methods |
US12193962B2 (en) | 2016-06-02 | 2025-01-14 | Purewick Corporation | Using wicking material to collect liquid for transport |
US12208031B2 (en) | 2020-10-21 | 2025-01-28 | Purewick Corporation | Adapters for fluid collection devices |
US12233003B2 (en) | 2021-04-29 | 2025-02-25 | Purewick Corporation | Fluid collection assemblies including at least one length adjusting feature |
US12245967B2 (en) | 2020-11-18 | 2025-03-11 | Purewick Corporation | Fluid collection assemblies including an adjustable spine |
US12245966B2 (en) | 2021-02-26 | 2025-03-11 | Purewick Corporation | Fluid collection devices having a sump between a tube opening and a barrier, and related systems and methods |
US12251333B2 (en) | 2021-05-21 | 2025-03-18 | Purewick Corporation | Fluid collection assemblies including at least one inflation device and methods and systems of using the same |
US12257174B2 (en) | 2020-10-21 | 2025-03-25 | Purewick Corporation | Fluid collection assemblies including at least one of a protrusion or at least one expandable material |
US12257173B2 (en) | 2017-01-31 | 2025-03-25 | Purewick Corporation | Apparatus and methods for receiving discharged urine |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH591238A5 (de) * | 1974-11-27 | 1977-09-15 | Li Laurie Rhea | |
WO1982002831A1 (en) * | 1981-02-27 | 1982-09-02 | Giorgio Coretti | Female apparatus for urinating in an upstanding position |
US4937890A (en) * | 1989-10-05 | 1990-07-03 | Tafur Jose J | Flat folded disposable female urinary aid |
US5243712A (en) * | 1990-05-23 | 1993-09-14 | Cross Leta K | Disposable urinary device |
EP0594253A1 (de) * | 1992-10-22 | 1994-04-27 | SANIPLAST s.r.l. | Harnvorrichtung für Frauen zum Urinieren in aufrechter Stellung |
-
1994
- 1994-04-20 DE DE19944416094 patent/DE4416094A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH591238A5 (de) * | 1974-11-27 | 1977-09-15 | Li Laurie Rhea | |
WO1982002831A1 (en) * | 1981-02-27 | 1982-09-02 | Giorgio Coretti | Female apparatus for urinating in an upstanding position |
US4937890A (en) * | 1989-10-05 | 1990-07-03 | Tafur Jose J | Flat folded disposable female urinary aid |
US5243712A (en) * | 1990-05-23 | 1993-09-14 | Cross Leta K | Disposable urinary device |
EP0594253A1 (de) * | 1992-10-22 | 1994-04-27 | SANIPLAST s.r.l. | Harnvorrichtung für Frauen zum Urinieren in aufrechter Stellung |
Cited By (30)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1277452A1 (de) * | 2001-06-27 | 2003-01-22 | Luigi Ganzerli | Vorrichtung für Frauen zum Urinieren in aufrechter Stellung |
DE102005037762B3 (de) * | 2005-08-10 | 2006-09-21 | Ulbrich, Ursula | Harnaufnahmegerät |
WO2013103291A3 (en) * | 2012-01-06 | 2013-10-31 | Van Senus Astrid Madsy Drs | Portable non-invasive urinary aids for women |
US12121468B2 (en) | 2014-03-19 | 2024-10-22 | Purewick Corporation | Apparatus and methods for receiving discharged urine |
US12239567B2 (en) | 2014-03-19 | 2025-03-04 | Purewick Corporation | Apparatus and methods for receiving discharged urine |
US12171685B2 (en) | 2014-03-19 | 2024-12-24 | Purewick Corporation | Apparatus and methods for receiving discharged urine |
US12161579B2 (en) | 2014-03-19 | 2024-12-10 | Purewick Corporation | Apparatus and methods for receiving discharged urine |
US12138196B2 (en) | 2014-03-19 | 2024-11-12 | Purewick Corporation | Apparatus and methods for receiving discharged urine |
US12193962B2 (en) | 2016-06-02 | 2025-01-14 | Purewick Corporation | Using wicking material to collect liquid for transport |
EP3463180B1 (de) | 2016-06-02 | 2023-03-29 | Purewick Corporation | Vorrichtung und verfahren zur aufnahme von ausgeschiedenem urin |
US12029678B2 (en) | 2016-07-27 | 2024-07-09 | Purewick Corporation | Male urine collection device using wicking material |
US12257173B2 (en) | 2017-01-31 | 2025-03-25 | Purewick Corporation | Apparatus and methods for receiving discharged urine |
CN107589247A (zh) * | 2017-09-08 | 2018-01-16 | 叶甘霖 | 一种尿液检测装置 |
US11944740B2 (en) | 2018-05-01 | 2024-04-02 | Purewick Corporation | Fluid collection devices, related systems, and related methods |
US12138195B2 (en) | 2020-04-10 | 2024-11-12 | Purewick Corporation | Fluid collection assemblies including one or more leak prevention features |
US12048643B2 (en) | 2020-05-27 | 2024-07-30 | Purewick Corporation | Fluid collection assemblies including at least one inflation device and methods and systems of using the same |
IT202000018091A1 (it) | 2020-07-27 | 2022-01-27 | Emanuele Valentino Augugliaro | Dispositivo per l’aiuto alla minzione femminile |
EP3944841A1 (de) | 2020-07-27 | 2022-02-02 | Emanuele Valentino Augugliaro | Vorrichtung zur unterstützung des weiblichen urinierens |
US12156792B2 (en) | 2020-09-10 | 2024-12-03 | Purewick Corporation | Fluid collection assemblies including at least one inflation device |
US12042423B2 (en) | 2020-10-07 | 2024-07-23 | Purewick Corporation | Fluid collection systems including at least one tensioning element |
US12208031B2 (en) | 2020-10-21 | 2025-01-28 | Purewick Corporation | Adapters for fluid collection devices |
US12257174B2 (en) | 2020-10-21 | 2025-03-25 | Purewick Corporation | Fluid collection assemblies including at least one of a protrusion or at least one expandable material |
US12245967B2 (en) | 2020-11-18 | 2025-03-11 | Purewick Corporation | Fluid collection assemblies including an adjustable spine |
US12186229B2 (en) | 2021-01-19 | 2025-01-07 | Purewick Corporation | Variable fit fluid collection devices, systems, and methods |
US12178735B2 (en) | 2021-02-09 | 2024-12-31 | Purewick Corporation | Noise reduction for a urine suction system |
US12245966B2 (en) | 2021-02-26 | 2025-03-11 | Purewick Corporation | Fluid collection devices having a sump between a tube opening and a barrier, and related systems and methods |
US12029677B2 (en) | 2021-04-06 | 2024-07-09 | Purewick Corporation | Fluid collection devices having a collection bag, and related systems and methods |
US12233003B2 (en) | 2021-04-29 | 2025-02-25 | Purewick Corporation | Fluid collection assemblies including at least one length adjusting feature |
US12251333B2 (en) | 2021-05-21 | 2025-03-18 | Purewick Corporation | Fluid collection assemblies including at least one inflation device and methods and systems of using the same |
US12150885B2 (en) | 2021-05-26 | 2024-11-26 | Purewick Corporation | Fluid collection system including a cleaning system and methods |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4416094A1 (de) | Vorrichtung zur Erleichterung des Urinlassens | |
DE9407554U1 (de) | Vorrichtung zur Erleichterung des Urinlassens | |
DE69217078T2 (de) | Unterlage für die behandlung von urininkontinenz | |
DE2551481C2 (de) | ||
EP0895465B1 (de) | Urinaltüte und verpackung hierfür | |
WO2015169403A1 (de) | Mobiles toilettensystem | |
WO1987000411A1 (en) | Cleaning unit | |
DE4343789C2 (de) | Vorrichtung zur Ableitung von Urin | |
EP0875193A2 (de) | Urin- und Exkrementeableiter und dessen Verwendung | |
DE10103910B4 (de) | Hygienische Urinierhilfe | |
DE19916283A1 (de) | Vorrichtung zum spritzfreien Ableiten von Urin | |
DE4411824A1 (de) | Urinier-Hilfe | |
DE102014017885B4 (de) | Flüssigkeitsaufnehmendes Materialelement zum Reinigen eines Penis | |
DE20002982U1 (de) | Hygieneartikel | |
WO2006074565A1 (de) | Tropfenfänger | |
EP0662310B1 (de) | Vorrichtung zur Ableitung von Urin | |
DE19908075A1 (de) | Hygieneartikel für ein Abdecken eines Toilettensitzes und des Fußbodenbereiches eines Toilettensitzes | |
CH690020A5 (de) | Hygienepapier-Spender für Herrentoiletten. | |
EP1746923A1 (de) | Nottoilette | |
DE20110580U1 (de) | Hygieneset für Toiletten | |
DE202022100836U1 (de) | Analtampon und Applikator | |
CH695694A5 (de) | Kombiniertes Damen-/Herrenpissoir. | |
DE29912709U1 (de) | Urinableiter mit Einlauftrichter | |
DE10306609A1 (de) | Hygieneauflage | |
DE8910507U1 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme von Hundekot |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |