DE4414538A1 - Präparate zur Therapie der kombinierten Hyperlipidämie mit einem Gehalt an einem p-Oxybenzoesäurederivat und einem Fibrat - Google Patents
Präparate zur Therapie der kombinierten Hyperlipidämie mit einem Gehalt an einem p-Oxybenzoesäurederivat und einem FibratInfo
- Publication number
- DE4414538A1 DE4414538A1 DE4414538A DE4414538A DE4414538A1 DE 4414538 A1 DE4414538 A1 DE 4414538A1 DE 4414538 A DE4414538 A DE 4414538A DE 4414538 A DE4414538 A DE 4414538A DE 4414538 A1 DE4414538 A1 DE 4414538A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fibrate
- oxybenzoic acid
- acid derivative
- therapy
- medicament
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 229940125753 fibrate Drugs 0.000 title claims abstract description 20
- 239000002253 acid Substances 0.000 title claims abstract description 14
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims abstract description 12
- 208000031288 Combined hyperlipidaemia Diseases 0.000 title abstract description 9
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 title description 4
- 239000003814 drug Substances 0.000 claims abstract description 11
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims abstract description 6
- 125000004178 (C1-C4) alkyl group Chemical group 0.000 claims abstract description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 5
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims abstract description 5
- 230000008569 process Effects 0.000 claims abstract description 4
- LNXBEIZREVRNTF-UHFFFAOYSA-N Lifibrol Chemical compound C1=CC(C(C)(C)C)=CC=C1CCC(O)COC1=CC=C(C(O)=O)C=C1 LNXBEIZREVRNTF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 229950000716 lifibrol Drugs 0.000 claims description 9
- 239000002775 capsule Substances 0.000 claims description 5
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 claims description 5
- HEMJJKBWTPKOJG-UHFFFAOYSA-N Gemfibrozil Chemical compound CC1=CC=C(C)C(OCCCC(C)(C)C(O)=O)=C1 HEMJJKBWTPKOJG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229960000516 bezafibrate Drugs 0.000 claims description 4
- IIBYAHWJQTYFKB-UHFFFAOYSA-N bezafibrate Chemical compound C1=CC(OC(C)(C)C(O)=O)=CC=C1CCNC(=O)C1=CC=C(Cl)C=C1 IIBYAHWJQTYFKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229960001214 clofibrate Drugs 0.000 claims description 4
- KNHUKKLJHYUCFP-UHFFFAOYSA-N clofibrate Chemical compound CCOC(=O)C(C)(C)OC1=CC=C(Cl)C=C1 KNHUKKLJHYUCFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229960003627 gemfibrozil Drugs 0.000 claims description 4
- KPSRODZRAIWAKH-JTQLQIEISA-N Ciprofibrate Natural products C1=CC(OC(C)(C)C(O)=O)=CC=C1[C@H]1C(Cl)(Cl)C1 KPSRODZRAIWAKH-JTQLQIEISA-N 0.000 claims description 3
- 229960002174 ciprofibrate Drugs 0.000 claims description 3
- KPSRODZRAIWAKH-UHFFFAOYSA-N ciprofibrate Chemical compound C1=CC(OC(C)(C)C(O)=O)=CC=C1C1C(Cl)(Cl)C1 KPSRODZRAIWAKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000012050 conventional carrier Substances 0.000 claims description 3
- 229960002297 fenofibrate Drugs 0.000 claims description 3
- YMTINGFKWWXKFG-UHFFFAOYSA-N fenofibrate Chemical compound C1=CC(OC(C)(C)C(=O)OC(C)C)=CC=C1C(=O)C1=CC=C(Cl)C=C1 YMTINGFKWWXKFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- RMSGQZDGSZOJMU-UHFFFAOYSA-N 1-butyl-2-phenylbenzene Chemical group CCCCC1=CC=CC=C1C1=CC=CC=C1 RMSGQZDGSZOJMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 abstract description 13
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 abstract 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 abstract 1
- HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N cholesterol Chemical compound C1C=C2C[C@@H](O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@H]([C@H](C)CCCC(C)C)[C@@]1(C)CC2 HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N 0.000 description 12
- 210000002966 serum Anatomy 0.000 description 11
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 7
- 238000008214 LDL Cholesterol Methods 0.000 description 6
- 150000003626 triacylglycerols Chemical class 0.000 description 6
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 5
- 235000012000 cholesterol Nutrition 0.000 description 5
- 108010010234 HDL Lipoproteins Proteins 0.000 description 4
- 102000015779 HDL Lipoproteins Human genes 0.000 description 4
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 4
- 201000001320 Atherosclerosis Diseases 0.000 description 3
- 102000008946 Fibrinogen Human genes 0.000 description 3
- 108010049003 Fibrinogen Proteins 0.000 description 3
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 3
- 229940121710 HMGCoA reductase inhibitor Drugs 0.000 description 3
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 3
- 238000002648 combination therapy Methods 0.000 description 3
- 229940012952 fibrinogen Drugs 0.000 description 3
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 3
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 3
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 3
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 3
- 239000002471 hydroxymethylglutaryl coenzyme A reductase inhibitor Substances 0.000 description 3
- 238000012153 long-term therapy Methods 0.000 description 3
- 229920002261 Corn starch Polymers 0.000 description 2
- 108010028554 LDL Cholesterol Proteins 0.000 description 2
- 244000061456 Solanum tuberosum Species 0.000 description 2
- 235000002595 Solanum tuberosum Nutrition 0.000 description 2
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 2
- 235000010980 cellulose Nutrition 0.000 description 2
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 2
- 239000008120 corn starch Substances 0.000 description 2
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 2
- 239000007903 gelatin capsule Substances 0.000 description 2
- 230000000999 hypotriglyceridemic effect Effects 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 229940096701 plain lipid modifying drug hmg coa reductase inhibitors Drugs 0.000 description 2
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 2
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 2
- GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N Alpha-Lactose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)O[C@H](O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N 0.000 description 1
- 206010003210 Arteriosclerosis Diseases 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N D-Mannitol Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N 0.000 description 1
- 108010023302 HDL Cholesterol Proteins 0.000 description 1
- 208000031226 Hyperlipidaemia Diseases 0.000 description 1
- 206010020772 Hypertension Diseases 0.000 description 1
- 108010007622 LDL Lipoproteins Proteins 0.000 description 1
- 102000007330 LDL Lipoproteins Human genes 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 1
- 108010013563 Lipoprotein Lipase Proteins 0.000 description 1
- 102100022119 Lipoprotein lipase Human genes 0.000 description 1
- 108010033266 Lipoprotein(a) Proteins 0.000 description 1
- 102000057248 Lipoprotein(a) Human genes 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229930195725 Mannitol Natural products 0.000 description 1
- 229920000168 Microcrystalline cellulose Polymers 0.000 description 1
- PCZOHLXUXFIOCF-UHFFFAOYSA-N Monacolin X Natural products C12C(OC(=O)C(C)CC)CC(C)C=C2C=CC(C)C1CCC1CC(O)CC(=O)O1 PCZOHLXUXFIOCF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TUZYXOIXSAXUGO-UHFFFAOYSA-N Pravastatin Natural products C1=CC(C)C(CCC(O)CC(O)CC(O)=O)C2C(OC(=O)C(C)CC)CC(O)C=C21 TUZYXOIXSAXUGO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RYMZZMVNJRMUDD-UHFFFAOYSA-N SJ000286063 Natural products C12C(OC(=O)C(C)(C)CC)CC(C)C=C2C=CC(C)C1CCC1CC(O)CC(=O)O1 RYMZZMVNJRMUDD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 1
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 1
- 208000011775 arteriosclerosis disease Diseases 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000037396 body weight Effects 0.000 description 1
- CJZGTCYPCWQAJB-UHFFFAOYSA-L calcium stearate Chemical compound [Ca+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O CJZGTCYPCWQAJB-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 235000013539 calcium stearate Nutrition 0.000 description 1
- 239000008116 calcium stearate Substances 0.000 description 1
- 229940000425 combination drug Drugs 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 1
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 1
- 238000002651 drug therapy Methods 0.000 description 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- 230000000055 hyoplipidemic effect Effects 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 1
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 1
- 229960004844 lovastatin Drugs 0.000 description 1
- PCZOHLXUXFIOCF-BXMDZJJMSA-N lovastatin Chemical compound C([C@H]1[C@@H](C)C=CC2=C[C@H](C)C[C@@H]([C@H]12)OC(=O)[C@@H](C)CC)C[C@@H]1C[C@@H](O)CC(=O)O1 PCZOHLXUXFIOCF-BXMDZJJMSA-N 0.000 description 1
- QLJODMDSTUBWDW-UHFFFAOYSA-N lovastatin hydroxy acid Natural products C1=CC(C)C(CCC(O)CC(O)CC(O)=O)C2C(OC(=O)C(C)CC)CC(C)C=C21 QLJODMDSTUBWDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L magnesium stearate Substances [Mg+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 235000019359 magnesium stearate Nutrition 0.000 description 1
- 239000000594 mannitol Substances 0.000 description 1
- 235000010355 mannitol Nutrition 0.000 description 1
- 230000010534 mechanism of action Effects 0.000 description 1
- 235000019813 microcrystalline cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000008108 microcrystalline cellulose Substances 0.000 description 1
- 229940016286 microcrystalline cellulose Drugs 0.000 description 1
- 208000010125 myocardial infarction Diseases 0.000 description 1
- 230000004903 negative regulation of intestinal cholesterol absorption Effects 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 description 1
- 229940124531 pharmaceutical excipient Drugs 0.000 description 1
- 229920001592 potato starch Polymers 0.000 description 1
- 235000012015 potatoes Nutrition 0.000 description 1
- 229960002965 pravastatin Drugs 0.000 description 1
- TUZYXOIXSAXUGO-PZAWKZKUSA-N pravastatin Chemical compound C1=C[C@H](C)[C@H](CC[C@@H](O)C[C@@H](O)CC(O)=O)[C@H]2[C@@H](OC(=O)[C@@H](C)CC)C[C@H](O)C=C21 TUZYXOIXSAXUGO-PZAWKZKUSA-N 0.000 description 1
- 229960002855 simvastatin Drugs 0.000 description 1
- RYMZZMVNJRMUDD-HGQWONQESA-N simvastatin Chemical compound C([C@H]1[C@@H](C)C=CC2=C[C@H](C)C[C@@H]([C@H]12)OC(=O)C(C)(C)CC)C[C@@H]1C[C@@H](O)CC(=O)O1 RYMZZMVNJRMUDD-HGQWONQESA-N 0.000 description 1
- 230000000391 smoking effect Effects 0.000 description 1
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 description 1
- 230000002195 synergetic effect Effects 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 1
- 235000015112 vegetable and seed oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000008158 vegetable oil Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/21—Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates
- A61K31/215—Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids
- A61K31/235—Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids having an aromatic ring attached to a carboxyl group
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft Präparate zur Therapie der
kombinierten Hyperlipidämie und insbesondere
Kombinationspräparate mit einem Gehalt an einem p-
Oxybenzoesäurederivat, wie Lifibrol (4-(4′-tert.
Butylphenyl)-1-(4′-carboxyphenoxy)-2-butanol) und einem
Fibrat.
Arteriosklerose und Herzinfarkte gehören zu den
häufigsten Todesursachen. Die wesentlichen Risikofaktoren
sind hierbei hohe Konzentrationen an Serumcholesterin, hohe
Konzentrationen an LDL-Cholesterin (Low Density Lipoprotein-
Cholesterin), hohe Konzentrationen an LP(a) (Lipoprotein(a)),
niedrige Konzentrationen an HDL-Cholesterin (High Density
Lipoprotein-Cholesterin), hohe Konzentrationen an
Triglyceriden im Serum, erhöhte Konzentrationen an Fibrinogen
im Serum sowie erhöhter Blutdruck und Rauchen.
Idealerweise sollten bei Patienten mit einer kombinierten
Hyperlipidämie möglichst viele dieser Risikofaktoren im
Rahmen einer medikamentösen Therapie Arteriosklerose
gefährdeter Patienten günstig beeinflußt werden (vgl. z. B.
S.M. Grundy, Am. J. Cardiol., Bd. 70 (1992), S. 27I-32I).
Es gibt bisher jedoch keine Möglichkeit zu einer
umfassenden Therapie der genannten Risikofaktoren bei
Arteriosklerose-gefährdeten Patienten.
HMG-CoA-Reduktase-Hemmer, wie Lovastatin, Pravastatin,
Simvastatin und weitere Statine, reduzieren zwar die
Konzentrationen an Gesamtcholesterin und LDL-Cholesterin im
Serum, sie verringern aber nur in geringem Masse die
Konzentration an Triglyceriden im Serum (vgl. H. Vanhanen und
T.A. Miettinen, Euro. J. Clin. Pharmacol., Bd. 42 (1992), S.
127-130).
Substanzen aus der Klasse der Fibrate, wie Bezafibrat,
Clofibrat und Gemfibrozil, reduzieren primär die Triglyceride
und erhöhen die HDL-Konzentration, haben aber nur einen
geringen Einfluß auf das Serumcholesterin (vgl. P. Zimetbaum
et al., J. Clin. Pharmacol., Bd. 31 (1991), S. 25-37).
Die Konzentration an LP(a) bleibt von beiden
Substanzklassen unbeeinflußt.
Als Lipidsenker sind aus EP-A-0 133 935 bestimmte p-
Oxybenzoesäurederivate bekannt. Ein Beispiel für diese
Verbindungen ist Lifibrol, das primär das LDL-Cholesterin,
die Triglyceride und das LP(a) senkt (P. Schwandt, 62nd EAS
Congress, Jerusalem, 5.-9. September 1993).
Die Kombination von Fibraten mit HMG-CoA-Reduktase-
Hemmern kann wegen der dabei auftretenden schweren
Nebenwirkungen nicht zur Therapie der kombinierten
Hyperlipidämie eingesetzt werden (vgl. D.R. Illingworth und
S. Bacon, Circulation, Bd. 79 (1989), S. 590-596)).
Nach den vorstehenden Ausführungen besteht ein dringender
Bedarf an einem hochgradig wirksamen und dennoch gut
verträglichen Mittel zur Therapie der kombinierten
Hyperlipidämie.
Eine Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, ein neues
Arzneimittel zur Therapie der kombinierten Hyperlipidämie
bereit zustellen.
Insbesondere soll mit der vorliegenden Erfindung ein
Mittel bereitgestellt werden, das nach Möglichkeit
- - die Konzentration an Triglyceriden im Serum reduziert;
- - die Gesamtkonzentration an Cholesterin im Serum verringert;
- - die Konzentration an HDL im Serum erhöht;
- - die Konzentration an LDL im Serum verringert;
- - die LP(a)-Konzentration im Serum verringert; und
- - die Konzentration an Fibrinogen im Serum verringert.
Dabei soll angesichts der Tatsache, daß eine kombinierte
Hyperlipidämie in der Regel eine Langzeittherapie erfordert,
besondere Aufmerksamkeit auf eine gute Verträglichkeit des
Mittels gerichtet werden. Ferner soll berücksichtigt werden,
daß für eine erfolgreiche Langzeittherapie die Compliance
des Patienten unerläßlich ist und das Mittel daher einfach
und ohne erhebliche Belastung des Patienten verabreichbar
sein muß.
Eine weitere Aufgabe besteht in der Bereitstellung eines
Verfahrens zur Herstellung eines Arzneimittels mit den
vorstehend genannten Eigenschaften.
Es wurde nun festgestellt, daß die vorstehend genannten
Aufgaben gelöst werden, indem ein Kombinationspräparat mit
einem Gehalt an einem oder mehreren p-Oxybenzoesäurederivaten
der nachstehend angegebenen Formel und einem oder mehreren
Fibraten sowie ein Verfahren zur Herstellung des Präparats
bereitgestellt werden.
Das Wesen der Erfindung besteht also darin, daß die
Verabreichung von mindestens zwei Substanzen mit
hypolipidämischer Wirkung ermöglicht wird, wobei mindestens
eine der Substanzen unter p-Oxybenzoesäurederivaten und
mindestens eine weitere unter Fibraten ausgewählt ist.
Insbesondere wird erfindungsgemäß ein Arzneimittel
bereitgestellt, das eine Kombination aus einem p-
Oxybenzoesäurederivat der allgemeinen Formel
worin
R¹ = H oder eine geradkettige oder verzweigte C1- C4-Alkylgruppe, insbesondere -CH(CH₃)₂ oder -C(CH₃)₃, oder -C(CH₃)₂CH₂OH, oder -C(CH₃)₂-COOH,
n = 1, 2
X = -CH(OH)-, -CO-
R² = -OH, -NHCH₂COOH bedeuten,
oder einem physiologisch verträglichen Salz davon und einem Fibrat sowie übliche Trägerstoffe, Hilfsmittel und/oder Zusatzstoffe enthält.
R¹ = H oder eine geradkettige oder verzweigte C1- C4-Alkylgruppe, insbesondere -CH(CH₃)₂ oder -C(CH₃)₃, oder -C(CH₃)₂CH₂OH, oder -C(CH₃)₂-COOH,
n = 1, 2
X = -CH(OH)-, -CO-
R² = -OH, -NHCH₂COOH bedeuten,
oder einem physiologisch verträglichen Salz davon und einem Fibrat sowie übliche Trägerstoffe, Hilfsmittel und/oder Zusatzstoffe enthält.
Vorzugsweise hat in der vorstehenden allgemeinen Formel
R¹ die Bedeutung -CH(CH₃)₂,-C(CH₃)₃₁ oder -C(CH₃)₂CH₂OH oder
-C(CH₃) ₂-COOH.
Insbesondere handelt es sich bei dem p-
Oxybenzoesäurederivat um Lifibrol (4-(4′-tert.-Butylphenyl)-
1-(4′-carboxyphenoxy)-2-butanol).
p-Oxybenzoesäurederivate, wie Lifibrol, weisen einen
komplexen Wirkungsmechanismus auf, der nicht vollständig
geklärt ist. Insbesondere äußert sich die Wirkung derartiger
Substanzen in einer Hemmung der Cholesterinbiosynthese sowie
einer Hemmung der Cholesterinresorption.
Unter Fibraten werden erfindungsgemäß alle zur Gruppe
der hypotriglyzeridämisch wirkenden Substanzen gehörenden
Stoffe verstanden. Ohne an eine Theorie gebunden zu sein,
nimmt man an, daß Fibrate die Aktivität von Lipoprotein-
Lipase erhöhen und daher vor allem zur Verringerung der
Triglyceride führen. Bei einigen Fibraten wurde auch eine
Reduktion an LDL-Cholesterin beobachtet.
Erfindungsgemäß wird das Fibrat vorzugsweise unter
Bezafibrat, Clofibrat, Ciprofibrat, Gemfibrozil und
Fenofibrat ausgewählt.
In einer klinischen Untersuchung an Patienten mit einer
kombinierten Hyperlipidämie wurde eine kombinierte
Verabreichung von Lifibrol und einem Fibrat auf die
hyperlipidämische Wirkung hin untersucht.
Dabei hat sich gezeigt, daß die kombinierte Therapie mit
Lifibrol und Fibraten zu einer Verbesserung der meisten der
genannten Risikofaktoren führt. Die Verbesserung der
Risikofaktoren ist stärker ausgeprägt, als es bei einer
reinen Addition der Wirkungen beider Substanzen hätte
erwartet werden können. Es wurde eine starke Senkung der
Konzentrationen an Gesamtcholesterin, LDL-Cholesterin,
Fibrinogen und LP(a) gesehen und gleichzeitig eine Erhöhung
der Konzentration an HDL-Cholesterin festgestellt.
Diese überraschenderweise festgestellte synergistische
Wirkung hat insofern eine besondere Bedeutung, als sie eine
niedrige Dosierung der Einzelkomponenten zuläßt. Dies
wiederum führt bei einer Langzeittherapie zu erheblich
geringeren Nebenwirkungen. Da nur geringe Mengen an
Wirkstoffen verabreicht werden müssen, wird ferner die
Compliance des Patienten erhöht.
Die kombinierte Therapie mit Substanzen aus der Reihe der
Fibrate (das sind alle zur Gruppe der hypotriglyzeridämisch
wirkenden Substanzen gehörenden Stoffe, wie beispielsweise
Bezafibrat, Clofibrat, Ciprofibrat, Gemfibrozil, Fenofibrat
usw.) und der Substanzen aus der Klasse der p-
Oxybenzoesäurederivate, wie Lifibrol, sowie auch Lifibrol-
Metabolite ergeben demnach ein völlig neues Wirkprofil für
die Behandlung der multifaktoriellen Erkrankung der
Arteriosklerose.
Erfindungsgemäß hängt die genaue Dosierung der
Wirkstoffe vom Alter, Körpergewicht und Zustand des
Patienten ab. Insbesondere hängt sie vom gewünschten Ausmaß
der Verringerung der Konzentration an LDL-Cholesterin im
Serum ab. Dementsprechend kann die Dosierung individuell für
einen Patienten vom Arzt eingestellt werden.
Im allgemeinen liegt jedoch der sich aufgrund der
klinischen Untersuchungen ableitende Bereich der Dosierungen
für das Lifibrol zwischen 100 und 400 mg pro Tag. Der
Applikationsbereich der Fibrate liegt bei der jeweils
empfohlenen Basisdosis.
Für die therapeutische Anwendung als Arzneimittel bei
kombinierter Hyperlipidämie können die erfindungsgemäßen
Präparate auf beliebige Weise verabreicht werden;
vorzugsweise werden sie jedoch oral verabreicht. Die
Verabreichung kann in einer oder mehreren geteilten Dosen pro
Tag erfolgen. Beide Wirkstoffe können in einem Präparat
vereinigt oder in getrennten Präparaten verabreicht werden.
Als galenische Form wird eine Kapsel oder Tablette bevorzugt.
Dazu können die Wirkstoffe mit üblichen Trägerstoffen,
Hilfsmitteln und/oder Zusatzstoffen gemischt werden. Als
pharmazeutische Trägerstoffe eignen sich gängige Hilfsstoffe,
wie Lactose, Saccharose, Mannit, Kartoffel- oder Maisstärke,
Cellulosederivate oder Gelatine, gegebenenfalls unter Zusatz
von Gleitmitteln, wie z. B. Magnesium- oder Calciumstearat,
sowie Polyethylenglykole.
Bevorzugte Verabreichungsformen sind Steckkapseln aus
Hartgelatine sowie geschlossene Weichgelatinekapseln. In
Steckkapseln kann gegebenenfalls der reine Wirkstoff,
eventuell mit einem geringen Zusatz an Gleitmitteln,
enthalten sein. Bei entsprechenden physikalischen
Eigenschaften der Wirkstoffe ist eine Verarbeitung zu
Granulaten möglich, wobei als Hilfsstoffe Kartoffel- oder
Maisstärke, mikrokristalline Cellulose, Cellulosederivate,
Gelatine oder auch hochdisperse Kieselsäuren mitverwendet
werden.
Bei Konfektionierung in Weichgelatinekapseln wird der
reine Wirkstoff in geeigneten Flüssigkeiten gelöst oder
suspendiert, z. B. in flüssigen Polyethylenglykolen oder
Pflanzenölen.
Dementsprechend wird erfindungsgemäß ein Verfahren zur
Herstellung eines Arzneimittels bereitgestellt, wobei ein p-
Oxybenzoesäurederivat der allgemeinen Formel
worin
R¹ = H oder eine geradkettige oder verzweigte C1- C4-Alkylgruppe, insbesondere -CH(CH₃)₂ und -C(CH₃)₃, oder -C(CH₃)₂CH₂OH, oder -C(CH₃)₂-COOH.
n = 1, 2
X = -CH(OH)-, -CO-
R² = -OH, -NHCH₂COOH bedeuten,
oder ein physiologisch verträgliches Salz davon und ein Fibrat in an sich bekannter Weise mit üblichen Trägerstoffen, Hilfsmitteln und/oder Zusatzstoffen gemischt und in die gewählte Zubereitungsform, wie eine Tablette oder Kapsel, gebracht werden.
R¹ = H oder eine geradkettige oder verzweigte C1- C4-Alkylgruppe, insbesondere -CH(CH₃)₂ und -C(CH₃)₃, oder -C(CH₃)₂CH₂OH, oder -C(CH₃)₂-COOH.
n = 1, 2
X = -CH(OH)-, -CO-
R² = -OH, -NHCH₂COOH bedeuten,
oder ein physiologisch verträgliches Salz davon und ein Fibrat in an sich bekannter Weise mit üblichen Trägerstoffen, Hilfsmitteln und/oder Zusatzstoffen gemischt und in die gewählte Zubereitungsform, wie eine Tablette oder Kapsel, gebracht werden.
Claims (4)
1. Arzneimittel, enthaltend eine Kombination aus einem p-
Oxybenzoesäurederivat der allgemeinen Formel
worin
R¹ = H oder eine geradkettige oder verzweigte C1- C4-Alkylgruppe, insbesondere -CH (CH₃) 2 oder -C (CH₃) 3, oder -C(CH₃)₂CH₂OH, oder -C(CH₃)₂-COOH.
n = 1, 2
X = -CH(OH)-, -CO-
R² = -OH, -NHCH₂COOH bedeuten,
oder ein physiologisch verträgliches Salz davon und einem Fibrat sowie übliche Trägerstoffe, Hilfsmittel und/oder Zusatzstoffe.
R¹ = H oder eine geradkettige oder verzweigte C1- C4-Alkylgruppe, insbesondere -CH (CH₃) 2 oder -C (CH₃) 3, oder -C(CH₃)₂CH₂OH, oder -C(CH₃)₂-COOH.
n = 1, 2
X = -CH(OH)-, -CO-
R² = -OH, -NHCH₂COOH bedeuten,
oder ein physiologisch verträgliches Salz davon und einem Fibrat sowie übliche Trägerstoffe, Hilfsmittel und/oder Zusatzstoffe.
2. Arzneimittel nach Anspruch 1, wobei es sich bei dem p-
Oxybenzoesäurederivat um Lifibrol (4-(4′-tert.
Butylphenyl)-1-(4′-carboxyphenoxy)-2-butanol) handelt.
3. Arzneimittel nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Fibrat
unter Bezafibrat, Clofibrat, Ciprofibrat, Gemfibrozil und
Fenofibrat ausgewählt ist.
4. Verfahren zur Herstellung eines Arzneimittels, wobei ein
p-Oxybenzoesäurederivat der allgemeinen Formel
worin
R¹ = H oder eine geradkettige oder verzweigte C1- C4-Alkylgruppe, insbesondere -CH(CH₃)₂ oder -C(CH₃)₃, oder -C(CH₃)₂CH₂OH, oder -C(CH₃)₂-COOH.
n = 1, 2
X = -CH(OH)-, -CO-
R² = -OH, -NHCH₂COOH bedeuten,
oder ein physiologisch verträgliches Salz davon und ein Fibrat in an sich bekannter Weise mit üblichen Trägerstoffen, Hilfsmitteln und/oder Zusatzstoffen gemischt und in die gewählte Zubereitungsform, wie eine Tablette oder Kapsel, gebracht werden.
R¹ = H oder eine geradkettige oder verzweigte C1- C4-Alkylgruppe, insbesondere -CH(CH₃)₂ oder -C(CH₃)₃, oder -C(CH₃)₂CH₂OH, oder -C(CH₃)₂-COOH.
n = 1, 2
X = -CH(OH)-, -CO-
R² = -OH, -NHCH₂COOH bedeuten,
oder ein physiologisch verträgliches Salz davon und ein Fibrat in an sich bekannter Weise mit üblichen Trägerstoffen, Hilfsmitteln und/oder Zusatzstoffen gemischt und in die gewählte Zubereitungsform, wie eine Tablette oder Kapsel, gebracht werden.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4414538A DE4414538A1 (de) | 1994-04-26 | 1994-04-26 | Präparate zur Therapie der kombinierten Hyperlipidämie mit einem Gehalt an einem p-Oxybenzoesäurederivat und einem Fibrat |
EE9400266A EE9400266A (et) | 1994-04-26 | 1994-11-11 | p-hüdroksübensoehappe derivaati ja fibraati sisaldavad preparaadid kombineeritud hüperlipideemia raviks |
PCT/EP1995/001565 WO1995028919A1 (de) | 1994-04-26 | 1995-04-25 | ARZNEIMITTEL ENTHALTEND p-OXYBENZOESÄUREDERIVAT UND FIBRAT |
AU35562/95A AU3556295A (en) | 1994-04-26 | 1995-04-25 | Medicament containing p-oxybenzoic acid derivative and fibrate |
ZA953416A ZA953416B (en) | 1994-04-26 | 1995-04-26 | Preparations for the therapy of combined hyperlipemia with an amount of a p-oxybenzoic acid derivative and a fibrate |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4414538A DE4414538A1 (de) | 1994-04-26 | 1994-04-26 | Präparate zur Therapie der kombinierten Hyperlipidämie mit einem Gehalt an einem p-Oxybenzoesäurederivat und einem Fibrat |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4414538A1 true DE4414538A1 (de) | 1995-11-02 |
Family
ID=6516473
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4414538A Withdrawn DE4414538A1 (de) | 1994-04-26 | 1994-04-26 | Präparate zur Therapie der kombinierten Hyperlipidämie mit einem Gehalt an einem p-Oxybenzoesäurederivat und einem Fibrat |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
AU (1) | AU3556295A (de) |
DE (1) | DE4414538A1 (de) |
EE (1) | EE9400266A (de) |
WO (1) | WO1995028919A1 (de) |
ZA (1) | ZA953416B (de) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6982251B2 (en) | 2000-12-20 | 2006-01-03 | Schering Corporation | Substituted 2-azetidinones useful as hypocholesterolemic agents |
EP1355644B1 (de) | 2001-01-26 | 2006-06-28 | Schering Corporation | Verwendung azetidinone-substituierter verbindungen zur behandlung der sitosterolhämie |
MEP27808A (en) | 2001-01-26 | 2010-10-10 | Schering Corp | Combinations of peroxisome proliferator-activated receptor (ppar) activator(s) and sterol absorption inhibitor(s) and treatments for vascular indications |
US7071181B2 (en) | 2001-01-26 | 2006-07-04 | Schering Corporation | Methods and therapeutic combinations for the treatment of diabetes using sterol absorption inhibitors |
US7056906B2 (en) | 2001-09-21 | 2006-06-06 | Schering Corporation | Combinations of hormone replacement therapy composition(s) and sterol absorption inhibitor(s) and treatments for vascular conditions in post-menopausal women |
US7053080B2 (en) | 2001-09-21 | 2006-05-30 | Schering Corporation | Methods and therapeutic combinations for the treatment of obesity using sterol absorption inhibitors |
ATE345793T1 (de) | 2001-09-21 | 2006-12-15 | Schering Corp | Behandlung von xanthom mittels azetidinon- derivate als hemmer der sterol absorption |
CA2504916A1 (en) | 2002-11-06 | 2004-05-27 | Schering Corporation | Cholesterol absorptions inhibitors for the treatment of autoimmune disorders |
FR2851734B1 (fr) * | 2003-02-28 | 2006-06-09 | Galenix Innovations | Procede pour la fabrication d'une composition pharmaceutique sous la forme de comprimes contenant un fibrate et comprimes obtenus selon le procede |
WO2004081003A1 (en) | 2003-03-07 | 2004-09-23 | Schering Corporation | Substituted azetidinone compounds, formulations and uses thereof for the treatment of hypercholeterolemia |
WO2004081004A1 (en) | 2003-03-07 | 2004-09-23 | Schering Corporation | Substituted azetidinone compounds, formulations and uses thereof for the treatment of hypercholesterolemia |
US7459442B2 (en) | 2003-03-07 | 2008-12-02 | Schering Corporation | Substituted azetidinone compounds, processes for preparing the same, formulations and uses thereof |
ES2311806T3 (es) | 2003-03-07 | 2009-02-16 | Schering Corporation | Compuesto de azetidinona sustituidos, fornulaciones y usos de los mismos para el tratamiento de hipercolesterolemia. |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3326164A1 (de) * | 1983-07-20 | 1985-01-31 | Klinge Pharma GmbH, 8000 München | Neue p-oxibenzoesaeure-derivate, sowie verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel |
-
1994
- 1994-04-26 DE DE4414538A patent/DE4414538A1/de not_active Withdrawn
- 1994-11-11 EE EE9400266A patent/EE9400266A/xx unknown
-
1995
- 1995-04-25 AU AU35562/95A patent/AU3556295A/en not_active Abandoned
- 1995-04-25 WO PCT/EP1995/001565 patent/WO1995028919A1/de active Application Filing
- 1995-04-26 ZA ZA953416A patent/ZA953416B/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ZA953416B (en) | 1996-01-11 |
WO1995028919A1 (de) | 1995-11-02 |
AU3556295A (en) | 1995-11-16 |
EE9400266A (et) | 1996-02-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69826683T2 (de) | Therapeutische zusammensetzungen, enthaltend amlopidin und atorvastatin | |
DE69829097T2 (de) | Cholesterinsenkende Zusammensetzung enthaltend Coenzym Q | |
DE3940094C2 (de) | ||
DE19858789A1 (de) | Kombination von Cerivastatin und Fibraten | |
DE69117922T2 (de) | Zusammensetzungen gegen malaria | |
DE60021873T2 (de) | Zubereitung zur prophylaxe oder behandlung der demenz-erkrankung enthaltend ein hydroxyzimtsäurederivat oder einen extrakt einer pflanze der gattung angelica, der diese säure enthält. | |
DE3926658A1 (de) | Fettsaeurezusammensetzung | |
DE4414538A1 (de) | Präparate zur Therapie der kombinierten Hyperlipidämie mit einem Gehalt an einem p-Oxybenzoesäurederivat und einem Fibrat | |
CH699430B1 (de) | Verwendung eines Triglycerid-Öls zur Herstellung eines Medikamentes für die Behandlung von Multipler Sklerose. | |
DE60027481T2 (de) | Zusammensetzung zur Behandlung von chronischer venöser Insuffizienz mit einem Extrakt aus Blättern von roten Weinreben | |
DE3390116C2 (de) | Verbesserte, Koffein enthaltende, analgetische und antiinflammatorische Mittel | |
DE69420776T2 (de) | Idebenone-haltige Zusammensetzungen zur Behandlung von M. Alzheimer | |
WO2003101430A1 (de) | Pharmazeutische zusammensetzung, enthaltend oxcarbazepin mit kontrollierter wirkstofffreisetzung | |
DE69828442T2 (de) | Kombinationspräparate enthaltend statin und karboxyalkyläther | |
DE69915084T2 (de) | Methode zur vermeidung oder verzögerung von katheterbedingter gefässrückbildung | |
WO2018162698A1 (de) | Mittel zur anwendung bei der behandlung von dyslipidämie | |
DE3916417A1 (de) | Kombinationspraeparate enthaltend rifampicin und thioacetazon sowie gegebenenfalls isonicotinsaeurehydrazid als aktive wirkstoffe | |
EP0807435A2 (de) | Indirekter HMG-CoA-Reduktase-Hemmer | |
EP1001756B1 (de) | Synergistisch wirkende zusammensetzungen zur selektiven bekämpfung von tumorgewebe | |
DE602004011486T2 (de) | Kombinierte verwendung von einem fibrat und von orlistat zur behandlung von obesitas | |
EP1196194A2 (de) | KOMBINATION VON MTP-INHIBITOREN UND HMG-CoA-REDUKTASE-INHIBITOREN UND IHRE VERWENDUNG IN ARZNEIMITTELN | |
WO1995028924A1 (de) | KOMBINATIONSPRÄPARATE MIT EINEM GEHALT AN EINEM p-OXYBENZOESÄUREDERIVAT, Z.B. LIFIBROL, UND EINEM HMG-CoA-REDUKTASE-HEMMER, Z.B. LOVASTATIN, PRAVASTATIN ODER SIMVASTATIN | |
DE3232031A1 (de) | Pharmazeutisches mittel zum hemmen des wucherns glatter muskelzellen | |
EP0484581B1 (de) | Verwendung von Thromboxan-A2-Antagonisten zur Verhinderung von degenerativen Vorgängen im penilen Gewebe | |
DE60124400T2 (de) | Verwendung eines betablockers zur behandlung von atherosklerose |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |