DE4413992A1 - Kleiderbügel - Google Patents
KleiderbügelInfo
- Publication number
- DE4413992A1 DE4413992A1 DE4413992A DE4413992A DE4413992A1 DE 4413992 A1 DE4413992 A1 DE 4413992A1 DE 4413992 A DE4413992 A DE 4413992A DE 4413992 A DE4413992 A DE 4413992A DE 4413992 A1 DE4413992 A1 DE 4413992A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- handle
- hanger
- hanger according
- hook
- hanger body
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 16
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 3
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47G—HOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
- A47G25/00—Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
- A47G25/14—Clothing hangers, e.g. suit hangers
- A47G25/28—Hangers characterised by their shape
- A47G25/32—Hangers characterised by their shape involving details of the hook
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47G—HOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
- A47G25/00—Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
- A47G25/14—Clothing hangers, e.g. suit hangers
- A47G25/24—Clothing hangers, e.g. suit hangers made of wire
Landscapes
- Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Kleiderbügel gemäß Ober
begriff des Anspruchs 1.
Herkömmliche Kleiderbügel bestehen aus einem Bügelkör
per als Träger für ein Kleidungsstück und einem Haken zum
Aufhängen des Bügels, beispielsweise an einem Kleiderhaken
oder einer Kleiderstange. Die Handhabung der herkömmlichen
Kleiderbügel ist relativ umständlich und unbequem. Bei der
Handhabung zum Aufhängen und Abnehmen von Kleidungsstücken
und beim Aufhängen auf Kleiderhaken und Kleiderstangen muß
jedesmal die Kleidung mit angefaßt werden, wodurch die
Gefahr der Verschmutzung der Kleidung besteht, insbesonde
re beim häufigen Herausnehmen und Wiedereinhängen durch
Kunden in Bekleidungshäusern.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin,
einen Kleiderbügel der eingangs genannten Art dahingehend
zu verbessern, daß die Handhabung wesentlich erleichtert
und die Gefahr einer Verschmutzung von aufgehängten Klei
dungsstücken bei der Handhabung der Kleiderbügel verrin
gert ist.
Diese Aufgabe wird durch die Ausbildung gemäß Kennzei
chen des Anspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen der er
findungsgemäßen Aufgabenlösung sind in den Unteransprüchen
angegeben.
Der erfindungsgemäß ausgebildete Kleiderbügel läßt
sich an dem vorgesehenen Griff sicher und bequem halten
und handhaben. Das Aufhängen und Herunternehmen von Klei
dungsstücken sowie auch das Aufhängen und Abnehmen des
Kleiderbügels mit oder ohne Kleidungsstück auf bzw. von
Garderobenhaken oder Garderobenstangen wird durch den zu
sätzlichen Griff wesentlich verbessert und erleichtert.
Es besteht die Möglichkeit, vorhandene Kleiderbügel
mit einem erfindungsgemäßen Griff nachzurüsten.
Von Bedeutung für die verbesserte Handhabung des Klei
derbügels ist auch die erfindungsgemäße Ausbildung des
Aufhängehakens, dessen freies Ende verlängert und leicht
nach oben umgebogen ist. Durch diese Ausbildung läßt sich
der Kleiderbügel beim Aufhängen und Abnehmen leichter und
sicherer führen und die Gefahr, daß der Haken die Stange
verfehlt und der Kleiderbügel dann aus der Hand fällt, ist
erheblich verringert.
Die Erfindung soll nachfolgend anhand der beigefügten
Zeichnung näher erläutert werden. Die Zeichnung zeigt in
den Fig. 1 bis 10 verschiedene Ausführungsformen des er
findungsgemäßen Kleiderbügels.
Gleiche Bauteile in den Figuren der Zeichnung sind mit
den gleichen Bezugszeichen versehen.
Die Zeichnung zeigt in den Fig. 1 bis 10 einen Klei
derbügel 2 mit einem Bügelkörper 4, einem Aufhängehaken 6
und einem Griff 8, wobei die Kleiderbügel nach den Fig. 1
und 3 noch zusätzlich mit einem die freien Enden des Bü
gelkörpers 4 verbindenden Steg 10 versehen sind.
Bei den Kleiderbügeln nach den Fig. 1 bis 6 sind die
Bügelkörper 4, die Aufhängehaken 6 und die Griffe 8 in
etwa in einer Ebene angeordnet, während die Griffe bei den
Kleiderbügeln nach den Fig. 7 bis 10 außerhalb der Bügel
körper/Aufhängehaken-Ebene angeordnet sind, und zwar bei
den Kleiderbügeln nach den Fig. 7, 8 und 10 in einer etwa
senkrecht zur Ebene Bügelkörper/Aufhängehaken liegenden
Ebene.
Das Ende des Aufhängehakens 6 ist verlängert und
leicht nach oben gebogen, wie dies besonders deutlich den
Fig. 2 bis 6 und 10 entnehmbar ist.
Der Griff 8 der Kleiderbügel kann einstückig mit dem
Bügelkörper 4 und/oder dem Aufhängehaken 6 ausgebildet
sein, vgl. insbesondere die Fig. 1, 4 bis 6.
Der Kleiderbügel nach Fig. 1 besteht insgesamt aus
einem Stück, beispielsweise aus Holz, Kunststoff oder Me
tall.
Bei den Kleiderbügeln nach den Fig. 2 und 3 sind der
Bügelkörper 4 und der Griff 8 wenigstens teilweise und der
Aufhängehaken 6 aus einem Draht gebogen, der im Bereich
des Bügelkörpers und des Griffes mit Ummantelungen oder
Stäben 12, 14 oder dgl. aus Holz, Kunststoff oder Metall
versehen ist.
Der Kleiderbügel nach Fig. 9 ist vollständig aus Draht
gebogen und weist Drahtschleifen 16, 18 und 20 für den
Bügelkörper und den Griff auf, wobei in die Drahtschleife
des Griffes 8 ein Griffstück 22 aus Holz, Kunststoff oder
Metall eingelegt sein kann.
Beim Kleiderbügel nach Fig. 4 ist der Griff 8 aus ei
nem Stück mit dem Bügelkörper 4 gearbeitet, und der Auf
hängehaken 6 ist am Übergang zwischen Bügelkörper 4 und
Griff 8 befestigt.
Beim Kleiderbügel nach Fig. 6 ist der Griff 8 ein
stückig mit dem Aufhängehaken 6 ausgebildet und weist ein
Griffstück 24 auf.
Die Fig. 10 zeigt einen Kleiderbügel, der dem Kleider
bügel nach Fig. 2 ähnlich ist, wobei der Griff 8 aller
dings quer vom Schaft 26 des Aufhängehakens wegsteht und
nach unten zeigt und durch den freien Schenkel einer zwei
fachen Draht-Abwinklung 27 gebildet wird. Der freie Schen
kel kann, wie dargestellt, mit einem Griffstück 29 verse
hen sein.
Die Fig. 7 und 8 zeigen einen Kleiderbügel, bei dem
ein mit der Krümmung zum Bügelkörper 4 zeigender gebogener
Griff 8 vorgesehen ist, welcher seitlich des Bügelkörpers
4 angeordnet ist. Das untere Ende des Griffes 8 ist mit
Hilfe zweier gebogener Drähte 28, 30 (Fig. 7) oder mit
Hilfe eines gebogenen Drahtes 32 (Fig. 8) im mittleren
Bereich des Bügelkörpers mit dessen Unterseite verbunden.
Im oberen Ende des Griffes 8 ist der Aufhängehaken 6 befe
stigt. Der Griff 8 und der Aufhängehaken 6 sind vorzugs
weise so ausgebildet und miteinander verbunden, daß der
Bügelkörper im aufgehängten Zustand im wesentlichen senk
recht unterhalb des Aufhängehakens angeordnet ist.
Die Fig. 9 zeigt einen Kleiderbügel, bei dem der Griff
8 im Bereich des Schaftes des Aufhängehakens 6 und ver
setzt zur Bügelkörper-Ebene oder geneigt zu dieser Ebene
angeordnet ist.
Die Kleiderbügel 2 nach den Fig. 1 bis 10 können ins
gesamt aus einem Stück aus Kunststoff oder Metall geformt
sein.
Der Griff 8 der Kleiderbügel kann verstellbar ausge
bildet sein.
Der Aufhängehaken 6 kann drehbar ausgebildet oder an
geordnet sein.
Claims (15)
1. Kleiderbügel mit einem Bügelkörper und einem Aufhänge
haken, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügelkörper (4)
oder der Aufhängehaken (6) mit einem Griff (8) ausgestat
tet ist.
2. Kleiderbügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Bügelkörper (4), der Aufhängehaken (6) und der
Griff (8) in einer Ebene angeordnet sind.
3. Kleiderbügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Griff (8) außerhalb der Bügelkörper/Aufhängehaken
Ebene angeordnet ist.
4. Kleiderbügel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß der Griff (8) entgegengesetzt zum Ha
ken von diesem oder vom Bügelkörper (4) wegstrebt.
5. Kleiderbügel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß der Griff in einer senkrecht oder geneigt zur Bügel
körper/Aufhängehaken-Ebene angeordneten Ebene angeordnet
ist.
6. Kleiderbügel nach Anspruch 1 oder 5, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Griff (8) durch eine oder an einer Ab
winklung (27) eines vom Aufhängehakenschaft (26) oder vom
Bügelkörper unter einem Winkel wegstrebenden Armes gebil
det wird oder angebracht ist.
7. Kleiderbügel nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Griff (8) einstückig mit
dem Bügelkörper (4) und/oder dem Aufhängehaken (6) ausge
bildet ist.
8. Kleiderbügel nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Griff durch ein bogenför
miges, seitlich vom Bügelkörper (4) angeordnetes Teil ge
bildet wird, dessen unteres Ende mit dem Bügelkörper ver
bunden ist und in dessen oberem Ende der Aufhängehaken (6)
befestigt ist.
9. Kleiderbügel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
daß das untere Ende des bogenförmigen Griffes über ein ge
bogenes Verbindungselement (28, 30; 32) mit der Unterseite
des Bügelkörpers (4) verbunden ist.
10. Kleiderbügel nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekenn
zeichnet, daß der bogenförmige Griff zum Bügelkörper (4)
hin gekrümmt ist, derart, daß der Aufhängehaken (6) etwa
in der Ebene des Bügelkörpers (4) angeordnet ist.
11. Kleiderbügel nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Aufhängehaken (6) ein ver
längertes und nach oben gekrümmtes freies Ende aufweist.
12. Kleiderbügel nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Griff (8) lösbar ange
bracht ist.
13. Kleiderbügel nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Griff (8) verstellbar ist.
14. Kleiderbügel nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
3 dadurch gekennzeichnet, daß der Aufhängehaken (6) drehbar
ausgebildet oder angeordnet ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4413992A DE4413992A1 (de) | 1994-01-21 | 1994-04-21 | Kleiderbügel |
EP95105708A EP0682900A1 (de) | 1994-04-21 | 1995-04-15 | Kleiderbügel |
DE19514231A DE19514231A1 (de) | 1994-04-21 | 1995-04-15 | Kleiderbügel |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9401237 | 1994-01-21 | ||
DE9401236 | 1994-01-21 | ||
DE4413992A DE4413992A1 (de) | 1994-01-21 | 1994-04-21 | Kleiderbügel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4413992A1 true DE4413992A1 (de) | 1995-08-03 |
Family
ID=25961674
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4413992A Withdrawn DE4413992A1 (de) | 1994-01-21 | 1994-04-21 | Kleiderbügel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4413992A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1998046108A3 (de) * | 1997-04-16 | 1999-01-21 | Jack Mankiewicz | Haken für kleiderbügel |
FR2965156A1 (fr) * | 2010-09-28 | 2012-03-30 | Didier Thevenet | Cintre avec encoche et poignee |
DE202013004766U1 (de) | 2013-05-22 | 2013-07-11 | Lucianna Filidoro | Kleiderhalter |
CN105640271A (zh) * | 2016-03-28 | 2016-06-08 | 桐乡市新顿服饰有限公司 | 一种晾晒时防止滑落的衣架 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1870169A (en) * | 1929-03-01 | 1932-08-02 | Anna L Brown | Hanger |
US2099596A (en) * | 1936-10-12 | 1937-11-16 | Frederick Goggin | Multiple purpose garment hanger |
GB813374A (en) * | 1954-06-12 | 1959-05-13 | Adolf Heinrich Deucher | Improvements in or relating to clothes hangers |
DE8227655U1 (de) * | 1982-10-02 | 1983-01-05 | Normbau GmbH Maschinen-Apparate-Werkzeuge & Co KG Maschinenfabrik, 8504 Stein | Kleiderbuegel |
US5201443A (en) * | 1991-04-04 | 1993-04-13 | Oswald Walter A | Garment hanger and toy combination |
-
1994
- 1994-04-21 DE DE4413992A patent/DE4413992A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1870169A (en) * | 1929-03-01 | 1932-08-02 | Anna L Brown | Hanger |
US2099596A (en) * | 1936-10-12 | 1937-11-16 | Frederick Goggin | Multiple purpose garment hanger |
GB813374A (en) * | 1954-06-12 | 1959-05-13 | Adolf Heinrich Deucher | Improvements in or relating to clothes hangers |
DE8227655U1 (de) * | 1982-10-02 | 1983-01-05 | Normbau GmbH Maschinen-Apparate-Werkzeuge & Co KG Maschinenfabrik, 8504 Stein | Kleiderbuegel |
US5201443A (en) * | 1991-04-04 | 1993-04-13 | Oswald Walter A | Garment hanger and toy combination |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1998046108A3 (de) * | 1997-04-16 | 1999-01-21 | Jack Mankiewicz | Haken für kleiderbügel |
FR2965156A1 (fr) * | 2010-09-28 | 2012-03-30 | Didier Thevenet | Cintre avec encoche et poignee |
WO2012045932A1 (fr) * | 2010-09-28 | 2012-04-12 | Didier Thevenet | Cintre avec encoche et poignée |
DE202013004766U1 (de) | 2013-05-22 | 2013-07-11 | Lucianna Filidoro | Kleiderhalter |
CN105640271A (zh) * | 2016-03-28 | 2016-06-08 | 桐乡市新顿服饰有限公司 | 一种晾晒时防止滑落的衣架 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0828447B1 (de) | Kleiderbügel, insbesondere zum aufhängen von kleidungsstücken an den haltegriffen im innenraum eines pkw | |
DE4413992A1 (de) | Kleiderbügel | |
DE19514231A1 (de) | Kleiderbügel | |
DE202007014620U1 (de) | Aufhängehaken | |
DE10053626B4 (de) | Kleiderbügel | |
DE2840880C3 (de) | Aufhängevorrichtung für Kleidungsstücke, insbesondere für Zechen, Badeanstalten o.dgl. | |
DE3207806A1 (de) | Vorrichtung zum aufhaengen von gegenstaenden, insbesondere von schuhen | |
AT231649B (de) | Aufhängegestell | |
DE588538C (de) | Aufhaengeklammer | |
DE4406477A1 (de) | Kleiderbügel | |
EP0577113B1 (de) | Kleiderbügel mit abnehmbarem Quersteg | |
DE247332C (de) | ||
DE19705217C2 (de) | Wäscheklammer | |
DE3213445C2 (de) | Mehrfach-Kleiderbügel | |
DE9315041U1 (de) | Stiefel-Aufhänger | |
DE3317421A1 (de) | Aufhaengevorrichtung | |
WO1998046108A2 (de) | Haken für kleiderbügel | |
DE8519616U1 (de) | Kleiderbügel | |
DE1953631A1 (de) | Buegelfoermiger Halter zur Aufnahme von Krawatten,Guerteln od.dgl. | |
DE9403338U1 (de) | Kleiderbügel | |
DE29521132U1 (de) | Kleiderbügel | |
WO1998046108A9 (de) | Haken für kleiderbügel | |
DE8228212U1 (de) | Kleiderbuegel | |
DE2809782B2 (de) | Hebegeschirr für gefüllte Sacke | |
DE4119185A1 (de) | Metallkleiderbuegel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8143 | Lapsed due to claiming internal priority |