DE4413841A1 - Sieve arrangement for overflow basins - Google Patents
Sieve arrangement for overflow basinsInfo
- Publication number
- DE4413841A1 DE4413841A1 DE19944413841 DE4413841A DE4413841A1 DE 4413841 A1 DE4413841 A1 DE 4413841A1 DE 19944413841 DE19944413841 DE 19944413841 DE 4413841 A DE4413841 A DE 4413841A DE 4413841 A1 DE4413841 A1 DE 4413841A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rake
- wall
- arrangement according
- water
- grid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03F—SEWERS; CESSPOOLS
- E03F5/00—Sewerage structures
- E03F5/12—Emergency outlets
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03F—SEWERS; CESSPOOLS
- E03F9/00—Arrangements or fixed installations methods or devices for cleaning or clearing sewer pipes, e.g. by flushing
- E03F9/007—Devices providing a flushing surge
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03F—SEWERS; CESSPOOLS
- E03F5/00—Sewerage structures
- E03F5/12—Emergency outlets
- E03F5/125—Emergency outlets providing screening of overflowing water
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- Sewage (AREA)
- Harvester Elements (AREA)
- Threshing Machine Elements (AREA)
- Transplanting Machines (AREA)
- Barrages (AREA)
Abstract
Description
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Siebrechenanordnung für Überlaufbecken, Hochwasserentlastungsanlagen und dergleichen gemäß Oberbegriff des Patentanspruches 1.The present invention relates to a screen arrangement for Overflow basins, flood relief systems and the like according Preamble of claim 1.
Bei starken Regenereignissen können die einer Kläranlage zufließenden Abwässer nicht mehr als Ganzes dem Klärprozeß zugeführt werden, weil die Kapazität von Kläranlagen nicht für die höchstmögliche Zuflußmenge ausgelegt wird. Den Kläranlagen werden aus diesem Grunde Regenüberlauf becken vorgeschaltet, in welche das ankommende Wasser in solchen Fällen vorerst eingeleitet wird. Solange die ankommende Menge von der Kläranla ge aufgenommen werden kann, fließt kein Wasser einem Vorfluter oder di rekt einem Gewässer zu. Übersteigt die ankommende Wassermenge die Kapa zität der Kläranlage, so wird der die Kapazität übersteigende Teil in das Regenüberlaufbecken abgeleitet. Um dennoch die gröbsten Verunreini gungen, insbesondere die aufschwimmenden, zurückhalten zu können, wird das Wasser durch Siebe oder Rechen geleitet. Es besteht dabei die Mög lichkeit, das Wasser von unten nach oben durch solche Siebe oder Rechen hindurchzuleiten, um nach dem Regenereignis die zurückgehaltenen Verunreinigungen zurückzuspülen und ebenfalls der Kläranlage zuführen zu können. Anstelle eines horizontal liegenden Rechens oder Siebes kann auch ein vertikal angeordneter Rechen diesen Zweck erfüllen. Solche Re chen werden üblicherweise auf einer Überfallkante angeordnet, welche das Regenüberlaufbecken vom Zulauf zum Vorfluter trennt.In the event of heavy rain events, those flowing into a sewage treatment plant can Waste water can no longer be fed as a whole to the clarification process because the capacity of sewage treatment plants not for the highest possible inflow is interpreted. For this reason, the sewage treatment plants will overflow rain basin upstream, in which the incoming water in such cases is initiated for the time being. As long as the incoming quantity from the sewage treatment plant ge can be absorbed, no water flows into a receiving water or di right to a body of water. If the incoming amount of water exceeds the Kapa wastewater treatment plant, the part exceeding the capacity in the rain overflow basin derived. To the grossest Verunreini nevertheless conditions, especially the floating ones, will be able to the water is passed through sieves or rakes. There is the possibility the water from bottom to top through such screens or rakes to pass through after the rain event the retained impurities backwash and also feed to the sewage treatment plant can. Instead of a horizontal rake or sieve a vertically arranged rake also serves this purpose. Such re Chen are usually arranged on a rim, which the Separates the rain overflow basin from the inlet to the receiving water.
Die Durchflutung eines auf die Überfallkante aufgesetzten Rechens ist vorwiegend konzentriert auf den benachbarten Teil zur Überfallkante, da in vielen Fällen der zuflußseitige Wasserspiegel nicht bis zur Oberkante des Rechens reicht. Es erfolgt daher sehr bald eine Zusetzung/Verstopfung dieses Bereiches und dadurch eine unerwünschte Erhöhung der Überfallkante und folglich eine Veränderung der hydraulischen Verhältnisse.The flooding of a rake placed on the overflow edge is predominantly concentrated on the neighboring part to the overflow edge, because in many cases the water level on the inflow side does not reach the upper edge arithmetic is enough. So there will be one very soon Blockage / blockage of this area and thereby an undesirable Raising the overflow edge and consequently changing the hydraulic conditions.
Es ist bereits bekannt, auf der Überfallkante ablaufseitig ein Überstaublech oder eine Stauwand anzuordnen, dessen bzw. deren Oberkante der gewünschten hydraulischen Überfallkantenhöhe entspricht. Damit kann erreicht werden, daß die Durchflutung des Rechens erst beginnt, wenn mindestens der größere Teil desselben unter dem zuflußseitigen Wasserniveau liegt. Eine solche Rechenanordnung löst das Problem der partiellen Verschmutzung des Rechens bei geringer überfallender Wassermenge. Steigt hingegen der Wasserspiegel über die Oberkante des Rechens, so können Verunreinigungen über letzteren hinweg in den Zwischenraum zwischen den Rechen und die Überfallkantenerhöhung gelangen und werden bei Rückgang des Wasserzuflusses nebst feineren, durch den Rechen hindurch geschwemmten und abgesetzten Verunreinigungen hinter den Rechen im V-förmigen Spalt zwischen dem Rechen und der Überfallkantenerhöhung angesammelt. Die Reinigung eines solchen Rechens sowie des Bereiches auf der meist aus Beton bestehenden Mauer ist aufwendig.It is already known to run on the overflow edge Arrange dust sheet or a storage wall, the top edge thereof corresponds to the desired hydraulic head edge height. So that can can be achieved that the flooding of the rake only begins when at least the greater part of it below the inflow side Water level. Such a computing arrangement solves the problem of partial contamination of the rake with less overrunning Amount of water. However, the water level rises above the top of the Arithmetic, impurities can pass over the latter into the Gap between the rakes and the heel edge increase and become finer when the water inflow decreases, due to the Rakes washed through and deposited behind the Rake in the V-shaped gap between the rake and the Raised edge increase accumulated. The cleaning of such a rake as well as the area on the mostly concrete wall complex.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, eine Siebrechenanordnung für Überlaufbecken zu schaffen, bei der eine Verschmutzung des Rechens bei geringer Überfallwassermenge klein gehalten und bei der nach dem Regenereignis in einfacher Weise die zurückgehaltenen Verunreinigungen beseitigt werden können.The object of the present invention is now a To create screen arrangement for overflow basin, in which one Soil of the rake is small with a small amount of hold-up water held and in the after the rain event in a simple manner retained contaminants can be removed.
Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Siebrechenanordnung gemäß den Merkmalen des Schutzanspruches 1. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert. This task is solved by a screen arrangement according to the Features of the protection claim 1. Further advantageous refinements of the invention are defined in the dependent claims.
Durch die abschnittweise Schrägstellung der Krone der Überfallwand, auf der der Rechen und die Stauwand aufgesetzt sind, können die zwischen dem Rechen und dem Überfallblech zurückgebliebenen Verunreinigungen gesammelt und nach dem Regenereignis einer Kläranlage zugeführt werden. Die Rückführung der Verunreinigungen erfolgt selbsttätig nach Absinken des Wasserspiegels. Eine einlaufseitig des Rechens angeordnete, in die Oberfläche des einlaufseitigen Wasserspiegels eintauchende, in Abhängigkeit des Wasserstandes höhenverstellbare Wand verhindert während des Aufsteigens des zufließenden Wassers das Anschwemmen von aufschwimmenden Verunreinigungen an den Rechen. Durch einen Schwimmer wird die eintauchende Wand abgehoben, sobald der Wasserspiegel eine vorgebbare geeignete Höhe erreicht hat. Eine die Überfallwand überspannende Brücke verhindert, daß bei einem großen Regenereignis dessen Wassermassen nicht mehr durch den Rechen allein abgeleitet werden können, daß Verunreinigungen zwischen den Rechen und die Überfallwand gelangen können.Due to the partial inclination of the crown of the wall, on of the rake and the baffle, the between the Rake and contaminants left on the hold-up plate collected and sent to a sewage treatment plant after the rain event. The contamination is returned automatically after it has dropped of the water level. An inlet side of the rake, into which Surface of the inlet-side water level immersing in Dependence on the water level prevents height adjustable wall during of the inflow of the inflowing water floating impurities on the rake. By a swimmer the immersing wall is lifted as soon as the water level predeterminable suitable height has reached. A the raid wall spanning bridge prevents that during a major rain event whose water masses are no longer derived by the rake alone can that contamination between the rake and the raid wall can reach.
In einer besonderen Ausführungsform ist sowohl die Höhe als auch die Länge der Überfallbrücke ein- und verstellbar. Für die Reinigung des Rechens kann entweder ein motorisch durch einen Zylinder angetriebener Kamin oder eine Sprinkleranlage eingesetzt sein.In a particular embodiment, both the height and the Length of the hold-up bridge adjustable and adjustable. For cleaning the Arithmetic can either be a motor driven by a cylinder Fireplace or a sprinkler system may be used.
Anhand illustrierter Ausführungsbeispiele wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigtThe invention will become more apparent on the basis of illustrated exemplary embodiments explained. It shows
Fig. 1 einen Querschnitt durch ein Regenwasserbecken längs Linie I-I in Fig. 2, Fig. 1 is a cross sectional view taken by a rain water tank line II in Fig. 2,
Fig. 2 einen Querschnitt durch die Überfallwand längs Linie II-II in Fig. 1,2 shows a cross section through the overflow wall along the line II-II. In Fig. 1,
Fig. 3 einen Querschnitt durch eine weitere Ausführungsform einer Siebrechenanordnung auf einer Überfallwand und Fig. 3 shows a cross section through a further embodiment of a Siebrechenanordnung on a raid wall and
Fig. 4 einen Querschnitt durch ein Regenüberlaufbecken mit daneben liegendem Hochwasserentlastungskanal. Fig. 4 shows a cross section through a rain overflow basin with adjacent flood relief channel.
In der in Fig. 4 schematisch dargestellten und im Querschnitt gezeigten Hochwasserentlastungsanlage 1 ist auf der linken Seite ein Entlastungs- oder Regenüberlaufbecken 3 und auf der rechten Seite ein Entlastungskanal 5 ersichtlich. Der höher wie das Überlaufbecken 3 liegende Entlastungskanal 5 ist vom Überlaufbecken 3 durch eine Überfallwand 7 mit einer Überfallkante 9 getrennt. Auf der Überfallkante 9 ist ein vertikal stehender Rechen 11 mit Rechenstäben, z. B. Flacheisen 13, aufgesetzt. Die Stäbe 13 sind an ihren Enden mit den vertikalen Abschnitten eines Rahmens 15 verbunden.In the flood relief system 1 shown schematically in FIG. 4 and shown in cross section, a relief or rain overflow basin 3 can be seen on the left side and a relief channel 5 on the right side. The relief channel 5, which is higher than the overflow basin 3 , is separated from the overflow basin 3 by an overflow wall 7 with an overflow edge 9 . On the edge 9 is a vertical rake 11 with rakes, z. B. flat iron 13 , put on. The rods 13 are connected at their ends to the vertical sections of a frame 15 .
Zulaufseitig oder ablaufseitig kann ein fahrbarer Kamm 21 angeordnet sein, dessen Zähne an einem vertikalen Balken 24 befestigt sind und in die Zwischenräume zwischen den benachbart liegenden Stäben 13 eingreifen. Der Kamm 21 kann an einer Tragrolle hängend und in einer Schiene auf dem Rahmen 15 des Rechens 11 geführt und durch einen motorischen Antrieb mit einer Kette oder durch einen hydraulischen, pneumatischen oder elektrischen Linearantrieb horizontal verfahrbar angetrieben sein.On the inlet side or outlet side, a mobile comb 21 can be arranged, the teeth of which are fastened to a vertical bar 24 and engage in the spaces between the adjacent bars 13 . The comb 21 can be suspended from a support roller and guided in a rail on the frame 15 of the rake 11 and driven horizontally by a motorized drive with a chain or by a hydraulic, pneumatic or electric linear drive.
Der Rechen 11 in der ersten Ausführungsform gemäß den Fig. 1 und 2 ist bezüglich der Vertikalen schräggestellt, um eine Vergrößerung des Rechenquerschnittes bei gleichbleibender Rechenhöhe zu erreichen. Der Rechen 11 steht mit seiner Unterkante in einem spitzen Winkel zur Horizontalen auf der Oberkante 23 der Überfallwand 7. An die obere Kante des Rahmens 15 des Rechens 11 schließt eine Überfallbrücke 25 an, welche einen vertikal verlaufenden Abschnitt 27 bis zur Höhe h2 und einen horizontalen Abschnitt 29 aufweist, der sich horizontal bis über die Oberkante einer die Stauhöhe h1 bildenden Stauwand 31 erstreckt. Der vertikale Abschnitt 27 und der horizontale Abschnitt 29 können bezüglich der Höhe respektive Länge ein- und verstellbar ausgebildet sein.The rake 11 in the first embodiment according to FIGS. 1 and 2 is inclined with respect to the vertical in order to achieve an increase in the rake cross-section with a constant rake height. The lower edge of the rake 11 is at an acute angle to the horizontal on the upper edge 23 of the hold-up wall 7 . At the upper edge of the frame 15 of the rake 11 there is a hold-up bridge 25 which has a vertically extending section 27 up to the height h2 and a horizontal section 29 which extends horizontally up to the upper edge of a baffle wall 31 forming the accumulation height h1. The vertical section 27 and the horizontal section 29 can be designed to be adjustable and adjustable with respect to the height or length.
Im horizontalen Abschnitt 29 der Überfallbrücke 25 ist ein rohrförmiger Stutzen 33 aufgesetzt, durch welchen hindurch der Antrieb des Kammes 21 erfolgen kann, ohne daß überfallendes Wasser von oben in den V-förmigen Zwischenraum 37 zwischen der Stauwand 31 und der ablaufseitigen Fläche des Rechens 11 gelangen kann. Sowohl die Überfallbrücke 25 als auch die Stauwand 31 können aus Blech gefertigt sein. Zur Abstützung der einlaufseitig wirkenden Druckkräfte des aufsteigenden Wassers kann der Rechen 11 durch Verstrebungen 35 mit der Decke oder den Wänden des Bauwerkes 1 verbunden sein. Der im wesentlichen V-förmig ausgebildete Raum 37 zwischen der Stauwand 31 und dem Rechen 11 weist unten in einem spitzen Winkel zu den Rechenstäben 13 verlaufende, d. h. zur Horizontalen geneigte Bodenabschnitte 39 auf (vgl. Fig. 1), an deren tiefster Stelle jeweils eine in den Entlastungskanal 5 mündende Rückstauklappe mit einer Leitung 41 mit einem schwenkbaren Deckel 43 angeordnet ist. Die Bodenabschnitte 39 können in der Überfallwand 7 bei deren Herstellung eingeformt worden sein oder als eine aus Blech hergestellte Wanne 45 ausgebildet sein. Die Bodenabschnitte 39 sind vorteilhafterweise auch in Richtung auf den Entlastungskanal 5 hin geneigt angeordnet. Diese Wanne 45 kann zudem direkt mit der Stauwand 31 verbunden oder letztere kann Teil der Wanne 45 sein, welche als gesamtes Bauteil auf die Überfallwand 7 aufgesetzt wird.In the horizontal section 29 of the hold-up bridge 25 , a tubular connecting piece 33 is placed, through which the comb 21 can be driven without overlapping water reaching the V-shaped intermediate space 37 between the baffle wall 31 and the outlet-side surface of the rake 11 can. Both the hold-up bridge 25 and the dam wall 31 can be made from sheet metal. In order to support the pressure forces of the rising water acting on the inlet side, the rake 11 can be connected to the ceiling or the walls of the building 1 by struts 35 . The essentially V-shaped space 37 between the storage wall 31 and the rake 11 has bottom sections 39 which run at an acute angle to the rake bars 13 , that is to say inclined to the horizontal (see FIG. 1), one at the lowest point of each in the relief duct 5 backflow flap is arranged with a line 41 with a pivotable cover 43 . The bottom sections 39 may have been molded into the hold-up wall 7 during their manufacture or may be designed as a trough 45 made of sheet metal. The bottom sections 39 are advantageously also inclined in the direction of the relief channel 5 . This trough 45 can also be connected directly to the baffle wall 31 or the latter can be part of the trough 45 , which is placed as a whole component on the overflow wall 7 .
Je nach Länge des Rechens 11 werden ein, zwei oder mehrere solcher V- förmiger Wannen 45 nebeneinander auf der Überfallwand 7 angeordnet. Die Wannen 45 können im Werk vorfabriziert und nach der Erstellung des Bauwerkes dort eingefügt, d. h. auf die Krone der Überfallwand 7 aufgesetzt werden.Depending on the length of the rake 11 , one, two or more such V-shaped troughs 45 are arranged side by side on the hold-up wall 7 . The troughs 45 can be prefabricated in the factory and inserted there after the construction of the building, ie they can be placed on the crown of the hold-up wall 7 .
Einlaufseitig des Rechens 11 ist an dessen Rahmen 15 eine Rückhaltewand 49 um ein horizontal liegendes Gelenk 47 schwenkbar angeordnet. An der Rückhaltewand 49 ist zudem ein Schwimmer 51 befestigt, mit welchem die Lage der Rückhaltewand 49 dem Stand des Wasserspiegels auf der Zulaufseite im Entlastungskanal 5 angepaßt wird. Ein Puffer 53 verhindert, daß die Rückhaltewand 49 über die in Fig. 2 dargestellte vertikale Lage hinaus im Gegenuhrzeigersinn angehoben wird, wenn der Wasserspiegel stark ansteigt. Die Unterkante der Rückhaltewand 49 kann einen umgebogenen Abschnitt aufweisen, um einen Zutritt von Verunreinigungen zum Rechen bei ansteigendem Wasser zu verhindern. Zusätzlich zur schwenkbaren Rückhaltewand 49 kann an der Decke oder den Wänden eine feste Tauchwand 50 angeordnet sein, die dazu dient, während der Notentlastung über die Überfallbrücke 25 die zufließenden Verunreinigungen 61 zurückzuhalten.On the inlet side of the rake 11 , a retaining wall 49 is arranged on the frame 15 so that it can pivot about a horizontally lying joint 47 . A float 51 also is secured to the retaining wall 49, with which the position of the retaining wall prior the water level is adjusted on the upstream side in the discharge channel 5, 49th A buffer 53 prevents the retaining wall 49 from being raised counterclockwise beyond the vertical position shown in FIG. 2 when the water level rises sharply. The lower edge of the retaining wall 49 can have a bent section in order to prevent contaminants from accessing the rake when the water rises. In addition to the pivotable retaining wall 49 , a fixed diving wall 50 can be arranged on the ceiling or the walls, which serves to hold back the incoming impurities 61 via the hold-up bridge 25 during the emergency relief.
In der Ausgestaltung der Erfindung gemäß Fig. 3 ist der Rechen 11 vertikal angeordnet. Die Ausbildung und Lage der Überfallbrücke 25 entspricht derjenigen im ersten Ausführungsbeispiel.In the embodiment of the invention according to FIG. 3, the rake 11 is arranged vertically. The design and position of the hold-up bridge 25 corresponds to that in the first exemplary embodiment.
Anstelle einer schwenkbaren Rückhaltewand ist im zweiten Ausführungsbeispiel eine Rückhaltewand 55 in zwei vertikal befestigten Führungsschienen 57 vertikal verschiebbar gelagert. An der Rückhaltewand 55 ist, analog zum ersten Ausführungsbeispiel, ein Schwimmer 51 befestigt, mittels welchem die Lage der Rückhaltewand 55 an die jeweilige Höhe des Wasserspiegels im Entlastungskanal 5 anpaßbar ist. In der obersten Stellung der Rückhaltewand 55 dient letztere als Tauchwand für die Notentlastung, wenn das Wasser über die Überfallbrücke 25 auf der Höhe h₂ abfließt. Die Rückhaltewand 55 kann nicht nur aufschwimmende Verunreinigungen 61, sondern auch Öl zurückhalten. Vorzugsweise ist an der Überfallwand 7 auf der Höhe des unteren Endes der Führungsschienen 57 eine Verschlußleiste 59 angeordnet, die durch den Durchtritt von aufschwimmenden Verunreinigungen 61 hinter die Rückhaltewand 55 verhindert.Instead of a pivotable retaining wall, in the second exemplary embodiment, a retaining wall 55 is vertically displaceably mounted in two vertically fastened guide rails 57 . Is attached to the retaining wall 55, similarly to the first embodiment, a float 51 attached, by means of which the position of the retaining wall 55 to the respective height of the water level in the discharge channel 5 is adaptable. In the uppermost position of the retaining wall 55 , the latter serves as a baffle for emergency relief when the water flows over the hold-up bridge 25 at height h 2. The retaining wall 55 can not only retain floating contaminants 61 , but also oil. Preferably, a closure strip 59 is arranged on the hold-up wall 7 at the level of the lower end of the guide rails 57 , which prevents passage of floating impurities 61 behind the retaining wall 55 .
Im folgenden wird die Funktionsweise der Rechenanordnungen näher erläutert.The mode of operation of the computing arrangements is described in more detail below explained.
Zu Beginn eines Regenereignisses, wenn im Entlastungskanal 5 das Niveau des Wassers den Schwimmer 51 noch nicht erreicht hat, liegt die Rückhaltewand 49 in der in Fig. 2 in durchgehenden Linien gezeigten Stellung an der Überfallwand 7 an und verschließt vorerst beim Aufsteigen des Wassers den darauf schwimmenden Verunreinigungen 61 den Zutritt in den Raum, gebildet durch die Überfallwand 7, den Rechen 11 und die Rückhaltewand 49. Sobald der Wasserspiegel ansteigt, wird die Rückhaltewand 49 vom Schwimmer 51 im Gegenuhrzeigersinn geschwenkt, und es kann Wasser aufsteigen und durch den Rechen 11 hindurch in den Raum 37 gelangen. Es fließt solange Wasser hindurch, bis der Raum 37 aufgefüllt ist. Erst wenn im Entlastungskanal der Wasserspiegel das Niveau h₁ erreicht, beginnt ein kontinuierlicher Durchfluß, d. h. der kontinuierliche Wasserdurchfluß mit den Verunreinigungen, die teilweise bereits an der Rückhaltewand 49 zurückgehalten werden, erfolgt erst, wenn die gesamte Rechenfläche von Wasser beaufschlagt ist. Es ergibt sich dadurch eine regelmäßige Verteilung der auf dem Rechen 11 zurückgehaltenen Verunreinigungen 61. Während der Verweilzeit des durchfließenden Wassers im Raum 37 können sich dort Verunreinigungen 38, die den Rechen 11 haben passieren können, absetzen. Die sich absetzenden Verunreinigungen 38 gleiten auf den Bodenabschnitten 39 zur Rückstauklappe 41 und werden dort zurückgehalten. Die Rückstauklappe 41 bzw. deren Deckel 43 ist bei überfallendem Wasser über das Niveau h₁ geschlossen, da er durch den statischen Druck des Wassers im Entlastungskanal 5 geschlossen gehalten wird.At the beginning of a rain event, when the level of the water in the relief channel 5 has not yet reached the float 51 , the retaining wall 49 lies in the position shown in solid lines in FIG. 2 on the hold-up wall 7 and initially closes the water thereon as it rises floating contaminants 61 enter the room, formed by the hold-up wall 7 , the rake 11 and the retaining wall 49 . As soon as the water level rises, the retaining wall 49 is pivoted counterclockwise by the float 51 , and water can rise and enter the space 37 through the rake 11 . Water flows through it until the space 37 is filled. Only when the water level reaches the level h 1 in the relief channel does a continuous flow begin, ie the continuous water flow with the impurities, which are already partially retained on the retaining wall 49 , does not take place until the entire rake area is acted upon by water. This results in a regular distribution of the impurities 61 retained on the rake 11 . During the dwell time of the water flowing through in the space 37 , impurities 38 that could have passed through the rake 11 can settle there. The settling impurities 38 slide on the bottom sections 39 to the backflow flap 41 and are retained there. The backflow flap 41 or its cover 43 is closed in the case of water falling above the level h 1, since it is kept closed by the static pressure of the water in the relief channel 5 .
Steigt im Überlastungskanal das Wasser wesentlich über das Niveau h₁, so kann es, allerdings ungereinigt, über die Überfallbrücke 25 aus dem Entlastungskanal 5 entweichen. Der Raum 37 wird dabei nicht mit Verunreinigungen 61 angefüllt.Increases in congestion channel the water much h₁ above the level, it may, however, uncleaned, escape via the raid bridge 25 from the relief channel. 5 The space 37 is not filled with impurities 61 .
Sobald die Wasserzufuhr im Überlastungskanal 5 zurückgeht, d. h. der Wasserspiegel unter das Niveau h₁ sinkt, kann kein Wasser mehr über die Stauwand 31 entweichen. Sobald der Wasserstand unter die Höhe der Rückstauklappe 41 absinkt, öffnet sich der Deckel 43 und die auf den Bodenabschnitten 39 abgesetzten Verunreinigungen 38 werden mit dem dort ebenfalls zurückgehaltenen Wasser durch die nun geöffnete Rückstauklappe 41 zurück in den Entlastungskanal 5 und von dort einer Kläranlage zugeleitet.As soon as the water supply in the overload channel 5 decreases, ie the water level drops below the level h 1, no more water can escape via the baffle 31 . As soon as the water level drops below the height of the backflow flap 41 , the lid 43 opens and the contaminants 38 deposited on the bottom sections 39 are returned to the discharge channel 5 and from there to the sewage treatment plant with the water also retained there by the now opened backflow flap 41 .
Die Funktionsweise der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform der Erfindung unterscheidet sich nur dadurch, daß die Rückhaltewand 55 mit steigendem Wasser im Überlastungskanal 5 vertikal nach oben gleitet und so den Durchtritt des Wassers durch den Rechen 11 ermöglicht. Solange nur eine geringe Stauhöhe vorhanden ist, wird der Schwimmer 51 nicht angehoben, und es können daher auch keine nur den unteren Bereich des Rechens 11 beaufschlagende Verunreinigungen hindurchtreten. Die volle Funktionsweise des Rechens 11 tritt auch hier erst ein, wenn das Wasser das Niveau h₁ erreicht hat (Stellung der Rückhaltewand 57 in gebrochenen Linien).The mode of operation of the embodiment of the invention shown in FIG. 3 differs only in that the retaining wall 55 slides vertically upward with increasing water in the overload channel 5 and thus enables the water to pass through the rake 11 . As long as there is only a small accumulation height, the float 51 is not raised, and therefore no impurities that only affect the lower area of the rake 11 can pass through. The full functioning of the rake 11 also occurs here only when the water has reached the level h 1 (position of the retaining wall 57 in broken lines).
Die Deckel 43 der Rückstauklappen 41 könnten alternativ auch durch einen elektrischen oder pneumatischen Antrieb geöffnet bzw. geschlossen werden. Auf diese Weise ließe sich ein größerer Anteil Wasser bei sinkendem Wasserspiegel im Entlastungskanal 5 in den Wannen 45 zurückhalten und dann schlagartig entleeren, so daß die dort angesammelten Verunreinigungen 38 durch einen kräftigen Schwall weggespült würden.The covers 43 of the backflow flaps 41 could alternatively also be opened or closed by an electric or pneumatic drive. In this way, a larger proportion of water could be retained in the troughs 45 in the relief channel 5 when the water level fell and then emptied suddenly, so that the impurities 38 collected there would be washed away by a strong surge.
Der Antrieb 12 für den Kamm 21 kann auch direkt oberhalb des Rechens 21 in einem Kanal 14 angeordnet sein und aus einem Linearantrieb (Pneumatikzylinder, Hydraulikzylinder oder ein elektrisches Antriebsmittel) bestehen (vergl. Fig. 3).The drive 12 for the comb 21 can also be arranged directly above the rake 21 in a channel 14 and consist of a linear drive (pneumatic cylinder, hydraulic cylinder or an electrical drive means) (cf. FIG. 3).
Zur Reinigung des Rechens 11 kann anstelle des oder zusätzlich zu dem in Fig. 4 beschriebenen Kammes 21 eine im Raum 37 angebrachte Sprinkleranlage 63 oder eine Spritzdüsenvorrichtung treten. Die Sprinkleranlage 63 kann zusätzlich zur Reinigung der Wanne 45 herangezogen werden.To clean the rake 11 , instead of or in addition to the comb 21 described in FIG. 4, a sprinkler system 63 or a spray nozzle device installed in the space 37 can be used. The sprinkler system 63 can also be used to clean the tub 45 .
Anstelle von Rechenstäben 13, die im Rahmen 15 eingespannt sind, könnten auch bespannte Drahtseile treten (keine Abbildung).Instead of rake bars 13 , which are clamped in the frame 15 , stringed wire ropes could also occur (not shown).
Claims (10)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH132793 | 1993-04-30 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4413841A1 true DE4413841A1 (en) | 1994-11-03 |
Family
ID=4207874
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19944413841 Withdrawn DE4413841A1 (en) | 1993-04-30 | 1994-04-21 | Sieve arrangement for overflow basins |
DE9406644U Expired - Lifetime DE9406644U1 (en) | 1993-04-30 | 1994-04-21 | Sieve arrangement for overflow basins |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9406644U Expired - Lifetime DE9406644U1 (en) | 1993-04-30 | 1994-04-21 | Sieve arrangement for overflow basins |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT400599B (en) |
DE (2) | DE4413841A1 (en) |
FR (1) | FR2704449A1 (en) |
GB (1) | GB2277460B (en) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19648929A1 (en) * | 1996-11-26 | 1998-06-04 | Vollath Hans Dipl Ing Fh | Hoist for facade of building for service and cleaning purposes |
EP1420115A2 (en) * | 2002-11-18 | 2004-05-19 | VSB VOGELSBERGER Umwelttechnik GmbH | Hydraulic siphon for a spillway |
DE102012206504A1 (en) * | 2012-04-19 | 2013-10-24 | Universität Innsbruck | Fish protection rope rake |
DE102022111102A1 (en) | 2022-05-05 | 2023-11-09 | Oliver Kraus | Separation system for removing solids from wastewater |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19511008C2 (en) * | 1995-03-25 | 2000-09-28 | Vsb Vogelsberger Umwelttechnis | Sieve arrangement for circular rainwater relief systems |
GB9921612D0 (en) * | 1999-09-14 | 1999-11-17 | Longwood Eng Co Ltd | Weir screen |
GB2365797B (en) * | 2000-08-09 | 2003-07-16 | Uponor Ltd | Combined sewer overflow |
DE20103875U1 (en) * | 2001-03-07 | 2001-08-16 | Vollmar Gmbh | Sewage system with cleaning device |
DE102004014762A1 (en) * | 2004-03-26 | 2005-10-06 | Hans Huber Ag Maschinen- Und Anlagenbau | Wastewater plant and method for actuating a damming element of a wastewater treatment plant |
DE102007034213B4 (en) * | 2007-07-23 | 2012-11-22 | Pierre Brunner | Sedimentation tank, in particular bedding shaft |
DE102007056294B3 (en) * | 2007-11-22 | 2009-05-20 | BIONIK GmbH - Innovative Technik für die Umwelt | Submersible wall system for floating matter retention in overflow systems |
CN104110062B (en) * | 2014-06-27 | 2016-01-27 | 武汉圣禹排水系统有限公司 | A rotating baffle for removing scum |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH679413A5 (en) * | 1989-12-01 | 1992-02-14 | Werner Nill | |
CH681471A5 (en) * | 1990-09-21 | 1993-03-31 | Werner Nill |
-
1994
- 1994-04-19 AT AT81894A patent/AT400599B/en not_active IP Right Cessation
- 1994-04-21 DE DE19944413841 patent/DE4413841A1/en not_active Withdrawn
- 1994-04-21 DE DE9406644U patent/DE9406644U1/en not_active Expired - Lifetime
- 1994-04-27 FR FR9405090A patent/FR2704449A1/en not_active Withdrawn
- 1994-04-27 GB GB9408350A patent/GB2277460B/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19648929A1 (en) * | 1996-11-26 | 1998-06-04 | Vollath Hans Dipl Ing Fh | Hoist for facade of building for service and cleaning purposes |
EP1420115A2 (en) * | 2002-11-18 | 2004-05-19 | VSB VOGELSBERGER Umwelttechnik GmbH | Hydraulic siphon for a spillway |
DE10253834A1 (en) * | 2002-11-18 | 2004-06-03 | Vsb Vogelsberger Umwelttechnischer Anlagenbau Gmbh | Water overflow arrangement |
EP1420115A3 (en) * | 2002-11-18 | 2005-03-09 | VSB VOGELSBERGER Umwelttechnik GmbH | Hydraulic siphon for a spillway |
DE102012206504A1 (en) * | 2012-04-19 | 2013-10-24 | Universität Innsbruck | Fish protection rope rake |
WO2013156581A1 (en) | 2012-04-19 | 2013-10-24 | Universität Innsbruck | Cable screen for fish-protection purposes |
US9683343B2 (en) | 2012-04-19 | 2017-06-20 | Universitat Innsbruck | Cable screen for fish protection purposes |
DE102022111102A1 (en) | 2022-05-05 | 2023-11-09 | Oliver Kraus | Separation system for removing solids from wastewater |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB9408350D0 (en) | 1994-06-15 |
FR2704449A1 (en) | 1994-11-04 |
AT400599B (en) | 1996-01-25 |
GB2277460B (en) | 1996-11-20 |
ATA81894A (en) | 1995-06-15 |
GB2277460A (en) | 1994-11-02 |
DE9406644U1 (en) | 1994-06-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT396801B (en) | SCREEN ARRANGEMENT AND USE OF THE SCREEN ARRANGEMENT | |
DE69713741T2 (en) | SEDIMENT AND WASTE SEPARATORS FOR RAINWATER | |
AT400599B (en) | SCREEN ARRANGEMENT FOR OVERFLOW POOLS | |
EP1366245B1 (en) | Waste water installation with purification device | |
DE3305409A1 (en) | Storm separation works | |
DE4139572C2 (en) | Sieve arrangement for circular rainwater relief systems | |
DE9308719U1 (en) | Screen arrangement for storm overflow basins | |
DE4015414C2 (en) | Overflow structure with retention device for floating materials in mixed sewage systems | |
AT396803B (en) | DEVICE FOR RINSING THE RAKE IN A RAIN OVERFLOW POOL AND FOR CLEANING THE POOL | |
DE3510171A1 (en) | Liquid-retention device for installation into a liquid-storage chamber | |
WO1996005379A1 (en) | Tank system | |
DE19517101C1 (en) | Removal system for floating solids in rainwater overflow | |
DE4407353C2 (en) | Rain basin for a mixed water system | |
DE19911003C2 (en) | Device for introducing liquid into a store | |
DE4414094A1 (en) | Sieve arrangement for overflow basins | |
DE10253834A1 (en) | Water overflow arrangement | |
EP3751067A1 (en) | Pipe sedimentation system | |
EP0565483B1 (en) | Basin in a waste water plant | |
EP0305606B1 (en) | Back-wash filter assembly | |
DE4438716A1 (en) | They break for a rainwater overflow | |
DE9206116U1 (en) | Screen arrangement for storm overflow basins | |
DE9206114U1 (en) | Screen arrangement for storm overflow basins | |
EP1580339A2 (en) | Waste water installation and method for actuating a weir element of a waste water installation | |
DE29513881U1 (en) | Overflow structure in a rainwater discharge system for mixed sewage systems | |
DE29624329U9 (en) | FLOWED DIVE WALL |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |