[go: up one dir, main page]

DE4412081B4 - Emulgator auf Polyglycerinesterbasis und diesen enthaltende Lichtschutzemulsion - Google Patents

Emulgator auf Polyglycerinesterbasis und diesen enthaltende Lichtschutzemulsion Download PDF

Info

Publication number
DE4412081B4
DE4412081B4 DE4412081A DE4412081A DE4412081B4 DE 4412081 B4 DE4412081 B4 DE 4412081B4 DE 4412081 A DE4412081 A DE 4412081A DE 4412081 A DE4412081 A DE 4412081A DE 4412081 B4 DE4412081 B4 DE 4412081B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
emulsifier
polyglycerol ester
emulsion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4412081A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4412081A1 (de
Inventor
Gerd H. Dahms
Masato Tagawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IFAC INSTITUT FUER ANGEWANDTE COLLOIDTECHNOLOGIE GM
Nikko Chemicals Co Ltd
Original Assignee
IFAC INST fur ANGEWANDTE COLL
Ifac Institut fur Angewandte Colloidtechnologie & Co KG GmbH
Nikko Chemicals Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IFAC INST fur ANGEWANDTE COLL, Ifac Institut fur Angewandte Colloidtechnologie & Co KG GmbH, Nikko Chemicals Co Ltd filed Critical IFAC INST fur ANGEWANDTE COLL
Priority to DE4412081A priority Critical patent/DE4412081B4/de
Priority to JP09138995A priority patent/JP3549612B2/ja
Priority to US08/419,596 priority patent/US5674475A/en
Publication of DE4412081A1 publication Critical patent/DE4412081A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4412081B4 publication Critical patent/DE4412081B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/37Esters of carboxylic acids
    • A61K8/375Esters of carboxylic acids the alcohol moiety containing more than one hydroxy group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/06Emulsions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/84Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/85Polyesters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/04Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C59/00Compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C59/01Saturated compounds having only one carboxyl group and containing hydroxy or O-metal groups
    • C07C59/08Lactic acid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K23/00Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K23/00Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
    • C09K23/34Higher-molecular-weight carboxylic acid esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K23/00Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
    • C09K23/38Alcohols, e.g. oxidation products of paraffins
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S516/00Colloid systems and wetting agents; subcombinations thereof; processes of
    • Y10S516/01Wetting, emulsifying, dispersing, or stabilizing agents
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S516/00Colloid systems and wetting agents; subcombinations thereof; processes of
    • Y10S516/01Wetting, emulsifying, dispersing, or stabilizing agents
    • Y10S516/06Protein or carboxylic compound containing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Emulsifying, Dispersing, Foam-Producing Or Wetting Agents (AREA)

Abstract

Emulgator auf Polyglycerinesterbasis, gekennzeichnet durch eine Mischung aus einem Polyglycerinester mit einem Polymerisationsgrad von n ≥ 4 und einem HLB-Wert < 8 und mindestens einem, aus einer Fettsäure mit einer C-Zahl ≥ 8 gebildeten Lactylat oder dessen Salz, wobei das Gewichtsverhältnis Polyglycerinester zu Lactylat im Bereich von 1 : 20 bis 20 : 1 beträgt und wobei darin zusätzlich Behenlyalkohol als hydrophober Emulgator enthalten ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Emulgator auf Polyglycerinesterbasis. Die Erfindung betrifft auch eine Lichtschutzemulsion, die unter Einsatz eines solchen Emulgators hergestellt ist.
  • Es ist bekannt, insbesondere für kosmetische Zwecke O/W-Emulsionen oder W/O-Emulsionen unter Verwendung von Emulgatoren herzustellen, die aus Polyglycerinestern mit Polymerisationsgraden von n < 4 und hydrophoben Emulgatoren zusammengesetzt sind.
  • Polyglycerinester mit Polymerisationsgraden von 4 und darüber (NIKKO CHEMICALS Co., Ltd., Tokyo/Japan) haben bisher keine Anwendung zur Herstellung von O/W-Emulsionen gefunden. Sie sind aber beispielsweise als kristallisationsverhindernde Mittel bei Fetten eingesetzt worden.
  • Es ist bekannt, Lactylate oder deren Alkali-, Erdalkali- oder Ammoniumsalze (C.J.Patterson Company, Kansas City, USA) zur Herstellung von O/W- und W/O-Emulsionen zu verwenden, insbesondere, weil diese Verbindungen nicht toxisch und lebensmittelrechtlich zugelassen sowie biologisch abbaubar sind. Dazu werden die Lactylate oder ihre Salze mit hydrophoben Emulgatoren wie Sorbitan ester, Glycerinester, Polyglycerinester, Methylglycosidester, Zuckerester, Fettsäuren und deren Derivaten, Fettalkoholen und deren Derivaten, Fettaminen und deren Derivaten kombiniert. Solche Emulgatoren haben aber einen schwerwiegenden Nachteil darin, daß sie nur in einem sehr eng definierten pH-Bereich eingesetzt werden und in ihrer Zusammensetzung sehr stark vom pH-Wert abhängig sind. So beträgt das Gewichtsverhältnis von Lactylat zu hydrophobem Emulgator 5 : 4 bei einem pH-Wert von beispielsweise 5,5 und 1 : 4 bei einem pH-Wert von 7,5, wenn die erhaltenen Emulsionen hinreichend stabil sein sollen (Produktinformation Bulletin No. 10; C.J.Patterson Company, Kansas City, USA). Darüber hinaus ist die Zusammensetzung aber auch stark von der Polarität und der Konzentration der Ölphase in der Emulsion abhängig, wodurch der Anwendungsbereich dieser Emulgatoren stark eingeschränkt wird. Schließlich wird der bekannte Emulgator in der unerwünscht hohen Konzentration von 5 Gew.-% eingesetzt.
  • Dementsprechend besteht die Aufgabe der Erfindung darin, einen Emulgator zur Herstellung von stabilen O/W-Emulsionen anzugeben, der möglichst universell einsetzbar ist, in vergleichsweise niedriger Konzentration eingesetzt werden kann und in seiner Wirksamkeit vom pH-Wert der wäßrigen Phase praktisch unabhängig ist.
  • Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß diese Aufgabe nach der Erfindung durch einen Emulgator mit einer Zusammensetzung gemäß dem Kennzeichen von Anspruch 1 gelöst wird, also durch einen Emulgator, der als hydrophoben Bestandteil einen Polyglycerinester enthält, der selbst nicht als Emulgator wirksam ist. Tatsächlich kann der erfindungsgemäße Emulgator zur Herstellung der unterschiedlichsten O/W-Emulsionen dienen, wobei seine Funk tion durch den pH-Wert der wäßrigen Phase praktisch nicht beeinflußt wird. Die Konzentration des erfindungsgemäßen Emulgators ist weitgehend unabhängig von den Komponenten der O/W-Phase und liegt im allgemeinen im Bereich von 1,5 bis 3,5 Gew.-%.
  • Die mit dem Emulgator nach der Erfindung hergestellten Emulsionen sind lager- und temperaturstabil (mindestens 8 Wochen bei 40° C und 4 Wochen bei 50° C; 10 Tau/Gefriercyclen bei –18° C/+40° C). Sie haben sich auch als wasserfest erwiesen, indem sie nach Aufbringen auf eine Oberfläche und einer Trocknungszeit von 30 Minuten einen homogenen Ölfilm bilden, der sich nicht in Wasser redispergieren läßt.
  • Das Gewichtsverhältnis Polyglycerinester/Lactylat kann in weiten Grenzen (20 : 1 bis 1 : 20) gewählt werden.
  • Die Erfindung wird nachstehend an Hand einiger Beispiele näher erläutert.
  • Beispiel (Referenz)
  • Dieses Beispiel erläutert allgemein die Zusammensetzung des Emulgators und die Herstellung einer O/W-Emulsion mit diesem Emulgator.
  • In eine Ölphase aus jeweils 5 Gew.-Teilen Sonnenblumenöl, Olivenöl, Avocadoöl wird ein Emulgator aus Hexaglycerinpentastearat (2,2 Gew.-Teile) und Natriumstearoyllactylat (0,3 Gew.-Teile) gegeben.
  • Eine Wasserphase (77,25 Gew.-Teile) enthält Glycerin (4 Gew.-Teile), 5-Ureidohydantoin (Allantoin; 0,2 Gew.-Teile), Panthenol (0,8 Gew.-Teile) und Xanthangummi (0,25 Gew.-Teile).
  • Die Ölphase und die Wasserphase werden getrennt auf eine Mischtemperatur im Bereich von 20° C bis 90° C, vorzugsweise 80° C, erwärmt und unter Verwendung eines üblichen Rührwerks zusammengegeben und homogenisiert (1 Minute bei 80° C). Die so erhaltene O/W-Emulsion wird unter leichtem Rühren, z.B. mit einem Spatel, beispielsweise in einem Wasserbad auf 25° C abgekühlt. Schließlich wird unter fortgesetztem leichten Rühren ein Konservierungsmittel (Phenonip; 0,2 Gew.-Teile) zugesetzt.
  • Die so hergestellte O/W-Emulsion hat die vorstehend beschriebenen Eigenschaften.
  • Beispiel 2
  • Dieses und die nachfolgenden Beispiele enthalten zusätzlich einen hydrophoben Emulgator.
  • In eine Ölphase aus 10 Gew.-Teilen Paraffinöl wird ein Emulgator aus Decaglycerinpentastearat (1,435 Gew.-Teile) und Natriumstearoyllactylat (0,315 Gew.-Teile) unter Zusatz eines hydrophoben Emulgators (Behenylalkohol; 1,75 Gew.-T.)gegeben.
  • Eine Wasserphase besteht aus demineralisiertem Wasser (86,3 Gew.-Teile).
  • Die Ölphase und die Wasserphase werden getrennt auf eine Mischtemperatur im Bereich von 20° C bis 90° C, vorzugsweise 80° C, erwärmt und unter Verwendung eines üblichen Rührwerks zusammengegeben und homogenisiert (1 Minute bei 80° C). Die so erhaltene O/W-Emulsion wird unter leichtem Rühren, z.B. mit einem Spatel, beispielsweise in einem Wasserbad auf 25° C abgekühlt. Schließlich wird unter fortgesetztem leichten Rühren ein Konservierungsmittel (Phenonip; 0,2 Gew.-Teile) zugesetzt.
  • Die so hergestellte O/W-Emulsion hat die vorstehend beschriebenen Eigenschaften.
  • Beispiel 3 (Referenz)
  • Dieses Beispiel soll zeigen, daß die Polarität der Ölphase keinen Einfluß auf die Wirksamkeit des Emulgators hat, wobei die Zusammensetzung der in Beispiel 1 entspricht.
  • Die Ölphase besteht aus Caprin (Glycerintricaprylat; 10 Gew.-Teile) und enthält den gleichen Emulgator in gleicher Menge (1,435 Gew.-Teile Decaglycerinpentastearat, 0,315 Gew.-Teile Natriumstearoyllactylat) und die gleiche Menge des hydrophoben Emulgators Sorbitanmonostearat (1,75 Gew.-Teile).
  • Die Wasserphase besteht wie vorher aus demineralisiertem Wasser (86,3 Gew.-Teile).
  • Die O/W-Emulsion wird wie in Beispiel 1 hergestellt und hat trotz erheblich erhöhter Polarität der Ölphase bei gleicher Emulgatorkonzentration die gleichen Eigenschaften wie die O/W-Emulsion nach Beispiel 1.
  • Die folgenden Beispiele sollen eine praktische Anwendung am Beispiel einer Lichtschutzemulsion zeigen; auch dabei wird gefunden, daß die verschiedenen Zusätze ohne Einfluß auf die Wirksamkeit des Emulgators sind.
  • Beispiel 4
  • Eine Lichtschutzemulsion, bei der sich der Lichtschutzstoff in der Wasserphase befindet, ist wie folgt zusammengesetzt:
    Die Ölphase enthält den gleichen Emulgator (1,33 Gew.-Teile Decaglycerinpentastearat, 0,92 Gew.-Teile Natriumstearoyllactylat) und in gleicher Menge den gleichen hydrophoben Emulgator (1,75 Gew.-Teile Behenylalkohol) wie Beispiel 2; sie besteht aus einem Gemisch aus gleichen % Anteilen Paraffinöl (7,5 Gew.-Teile) und Caprin (7,5 Gew.-Teile).
  • Die Wasserphase enthält Glycerin (4,0 Gew.-Teile), 5-Ureidohydantoin (Allantoin; 0,2 Gew.-Teile), Panthenol (0,8 Gew.-Teile), Lichtschutzmittel (2-Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure; 3,0 Gew.-Teile), Xanthangummi (0,25 Gew.-Teile) und demineralisiertes Wasser (72,55 Gew.-Teile).
  • Nach Herstellung der O/W-Emulsion wie in Beispiel 1 und Zugabe des gleichen Konservierungsmittels (Phenonip; 0,2 Gew.-Teile) wird eine O/W-Emulsion erhalten, die trotz geänderter Zusammensetzung die gleichen Eigenschaften wie die Emulsion nach Beispiel 1 hat.
  • Beispiel 5
  • Eine Lichtschutzemulsion, bei der sich die Lichtschutzstoffe in der Ölphase befinden, ist wie folgt zusammengesetzt:
    Die Ölphase enthält in erheblich verringerter Menge den gleichen Emulgator (0,57 Gew.-Teile Decaglycerinpentastearat; 0,18 Gew.-Teile Natriumstearoyllactylat) und in erheblich verringerter Menge den gleichen hydrophoben Emulgator (0,75 Gew.-Teile Behenylalkohol), Lichtschutzmittel (8,0 Gew.-Teile Octylmethoxycinnamat und 5,0 Gew.-Teile Isoamyl-p-methoxycinnamat) und Caprin (5,0 Gew.-Teile).
  • Die Wasserphase enthält wie in Beispiel 3 Glycerin (4,0 Gew.-Teile), 5-Ureidohydantoin (0,2 Gew.-Teile) und Panthenol (0,8 Gew.-Teile) und zusätzlich Polyacrylsäure (neutral; 0,2 Gew.-Teile), Magnesium-Aluminiumsilikat (0,2 Gew.-Teile) sowie demineralisiertes Wasser (74,9 Gew.-Teile).
  • Nach Herstellung der O/W-Emulsion wie in Beispiel 1 und Zugabe des gleichen Konservierungsmittels (Phenonip; 0,2 Gew.-Teile) wird eine O/W-Emulsion erhalten, die trotz geänderter Zusammensetzung bei erheblich geringerer Emulgatorkonzentration die gleichen Eigenschaften wie die Emulsion nach Beispiel 1 hat.
  • Beispiel 6
  • Eine Lichtschutzemulsion, bei der sich ein an sich schwer dispergierbarer Feststoff als Lichtschutzstoff in der Ölphase befindet, ist wie folgt zusammengesetzt:
    Die Ölphase enthält in ähnlicher Menge einen ähnlichen Emulgator wie Beispiel 3 (1,33 Gew.-Teile Decaglycerinpentastearat, 0,42 Gew.-Teile Natriumstearoyllactylat; 1,75 Gew.-Teile Behenylalkohol) und zusätzlich 0,5 Gew.-Teile Decaglycerinpentaisostearat, Lichtschutzmittel (Tioveil OP; Titandioxid-Mikropigment (40 % in Octylpalmitat) 15,0 Gew.-Teile) sowie Paraffinöl und Caprin in gleichen Anteilen (je 3,0 Gew.-Teile).
  • Die Wasserphase enthält wie in Beispiel 3 Glycerin (4,0 Gew.-Teile), 5-Ureidohydantoin (Allantoin; 0,2 Gew.-Teile, Panthenol (0,8 Gew.-Teile) und Xanthangummi (0,25 Gew.-Teile) sowie demineralisiertes Wasser (69,55 Gew.-Teile).
  • Nach Herstellung der O/W-Emulsion wie in Beispiel 1 und Zugabe des gleichen Konservierungsmittels (Phenonip; 0,2 Gew.-Teile) wird eine O/W-Emulsion erhalten, die trotz geänderter Zusammensetzung die gleichen Eigenschaften wie die Emulsion nach Beispiel 1 hat.
  • Die vorstehend in den Beispielen 4 bis 6 beschriebenen Lichtschutzemulsionen haben im Vergleich zu handelsüblichen Lichtschutzemulsionen überdurchschnittlich gute Werte für den in üblicher Weise bestimmten Lichtschutzfaktor (SPF; Sun Protection Factor). Sie unterscheiden sich von den handelsüblichen Lichtschutzemulsionen durch eine erheblich verbesserte Wasserfestigkeit.
  • Bei der Untersuchung des pH-Einflusses auf nach den vorstehenden Beispielen hergestellten Emulsionen wurde gefunden, daß die Eigenschaften der Emulsionen sich nicht änderten, wenn der pH-Wert von 7,5 auf 4,5 (Zitronensäurepuffer) verändert wurde.

Claims (2)

  1. Emulgator auf Polyglycerinesterbasis, gekennzeichnet durch eine Mischung aus einem Polyglycerinester mit einem Polymerisationsgrad von n ≥ 4 und einem HLB-Wert < 8 und mindestens einem, aus einer Fettsäure mit einer C-Zahl ≥ 8 gebildeten Lactylat oder dessen Salz, wobei das Gewichtsverhältnis Polyglycerinester zu Lactylat im Bereich von 1 : 20 bis 20 : 1 beträgt und wobei darin zusätzlich Behenlyalkohol als hydrophober Emulgator enthalten ist.
  2. Lichtschutzemulsion, dadurch gekennzeichnet, dass darin ein Emulgator nach Anspruch 1, ein Lichtschutzstoff, der aus der Gruppe der organischen Lichtschutzstoffe und der anorganischen Lichtschutz-Mikropigmente ausgewählt ist, und Hautpflegemittel enthalten sind.
DE4412081A 1994-04-08 1994-04-08 Emulgator auf Polyglycerinesterbasis und diesen enthaltende Lichtschutzemulsion Expired - Fee Related DE4412081B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4412081A DE4412081B4 (de) 1994-04-08 1994-04-08 Emulgator auf Polyglycerinesterbasis und diesen enthaltende Lichtschutzemulsion
JP09138995A JP3549612B2 (ja) 1994-04-08 1995-03-24 ポリグリセリン脂肪酸エステルベースの乳化剤組成物および日焼け止め化粧料
US08/419,596 US5674475A (en) 1994-04-08 1995-04-07 Emulsifier composition based on polyglycerol ester

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4412081A DE4412081B4 (de) 1994-04-08 1994-04-08 Emulgator auf Polyglycerinesterbasis und diesen enthaltende Lichtschutzemulsion

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4412081A1 DE4412081A1 (de) 1995-10-12
DE4412081B4 true DE4412081B4 (de) 2006-10-19

Family

ID=6514885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4412081A Expired - Fee Related DE4412081B4 (de) 1994-04-08 1994-04-08 Emulgator auf Polyglycerinesterbasis und diesen enthaltende Lichtschutzemulsion

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5674475A (de)
JP (1) JP3549612B2 (de)
DE (1) DE4412081B4 (de)

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3523942B2 (ja) * 1995-08-04 2004-04-26 日光ケミカルズ株式会社 O/wエマルション型化粧料
DE19548016A1 (de) * 1995-12-21 1997-06-26 Beiersdorf Ag Kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen in Form von O/W-Makroemulsionen, O/W-Mikroemulsionen oder O/W/O-Emulsionen mit einem Gehalt an in gelöster Form vorliegenden, an sich schwerlöslichen UV-Filtersubstanzen, insbesondere Triazinderivaten
DE19548015A1 (de) * 1995-12-21 1997-06-26 Beiersdorf Ag Kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen mit einem Gehalt an hydrophoben anorganischen Mikropigmenten
DE19548014A1 (de) * 1995-12-21 1997-06-26 Beiersdorf Ag Kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen in Form von Emulsionen, insbesondere O/W-Makroemulsionen, O/W-Mikroemulsionen oder O/W/O-Emulsionen, mit einem Gehalt an in fester, dispergierter Form vorliegenden, in Ölkomponenten schwerlöslichen oder unlöslichen UV-Filtersubstanzen
US20060190204A1 (en) * 1996-03-27 2006-08-24 Mchardy John Analyzing the response of an electrochemical system to a time-varying electrical stimulation
DE19615039A1 (de) * 1996-04-17 1997-10-23 Beiersdorf Ag Kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen mit einem Gehalt an Triazinderivaten und Alkylmonoestern von alpha-Hydroxycarbonsäuren
DE19615777C2 (de) * 1996-04-20 1999-04-01 Henkel Kgaa Verwendung von Milchsäure-Milchsäureester-Mischungen
DE19631222C2 (de) * 1996-08-02 1998-11-12 Beiersdorf Ag Stabile Lichtschutzzubereitungen mit einem Gehalt an grenzflächenaktiven Glucosederivaten und wasserlöslichen UV-Filtersubstanzen
US5744062A (en) * 1996-08-29 1998-04-28 R.I.T.A. Corporation Balanced emulsifier blends for oil-in-water emulsions
DE19725087A1 (de) * 1997-06-13 1998-12-17 Beiersdorf Ag Kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen in Form von O/W-Emulsionen mit einem Gehalt an hydrophoben anorganischen Mikropigmenten und hydrophilen Tensiden
GB2326338A (en) * 1997-06-20 1998-12-23 Ind Maintenance Group Limited Barrier Cream
US5993861A (en) * 1998-01-20 1999-11-30 Bernel Chemical Co., Inc. 12-hydroxy stearic acid esters, compositions based upon same and methods of using and making such compositions
US6126949A (en) * 1998-04-06 2000-10-03 Bernel Chemical Company, Inc. Di-behenyl fumarate and its use in dermatological products
US6126951A (en) * 1998-07-14 2000-10-03 Bernel Chemical Company, Inc. Emollient esters based upon capryl alcohol and isostearic acid
US6706903B1 (en) 2002-10-07 2004-03-16 Crompton Corporation Process for separating saturated fatty acids from fatty acid mixtures
WO2004045565A1 (ja) * 2002-11-18 2004-06-03 Kose Corporation パック化粧料
ES2389630T3 (es) 2004-11-10 2012-10-29 Hisamitsu Pharmaceutical Co., Inc. Fármacos para uso externo y parche adhesivo
DE102005011785A1 (de) * 2005-03-11 2006-09-21 Goldschmidt Gmbh Langzeitstabile kosmetische Emulsionen
DE102006047247A1 (de) * 2006-10-06 2008-04-10 Evonik Goldschmidt Gmbh Kaltherstellbare, niedrigviskose und langzeitstabile kosmetische Emulsionen mit kationische Gruppen enthaltenden Coemulgatoren
JP5086612B2 (ja) * 2006-11-15 2012-11-28 ポーラ化成工業株式会社 ヒドロキシアパタイト処理粉体を含有する乳化皮膚外用剤
JP5086611B2 (ja) * 2006-11-15 2012-11-28 ポーラ化成工業株式会社 粉体含有乳化皮膚外用剤
JP5367257B2 (ja) * 2007-12-26 2013-12-11 ポーラ化成工業株式会社 粉体含有乳化剤形の皮膚外用剤
JP5446254B2 (ja) * 2007-12-27 2014-03-19 ぺんてる株式会社 ボールペン用o/w型エマルションインキ組成物
JP5392817B2 (ja) * 2008-12-24 2014-01-22 ポーラ化成工業株式会社 乳化剤形の皮膚外用剤
WO2011039992A1 (ja) * 2009-09-29 2011-04-07 ぺんてる株式会社 ボールペン用o/w型エマルションインキ組成物
JP5560660B2 (ja) * 2009-10-29 2014-07-30 ぺんてる株式会社 ボールペン用o/w型エマルションインキ組成物
JP5952047B2 (ja) * 2012-03-23 2016-07-13 株式会社マンダム 水中油型乳化組成物及び水中油型乳化組成物の製造方法
EP2866783B1 (de) 2012-06-28 2018-01-10 Johnson & Johnson Consumer Inc. Sonnenschutzzusammensetzungen mit einem polymer zur absorption ultravioletter strahlung
WO2014192692A1 (ja) * 2013-05-27 2014-12-04 日清オイリオグループ株式会社 水中油型乳化組成物、及び化粧料
BR112016005885B1 (pt) * 2013-09-25 2021-07-06 Fuji Oil Holdings Inc alimento oleoso, uso do alimento oleoso e método de produção de produto de confeitaria congelado
EP3056090A4 (de) * 2013-10-08 2017-04-26 Taiyo Kagaku Co., Ltd. Öl-/fett-zusammensetzung mit mehrfach ungesättigten fettsäuren
US10874603B2 (en) * 2014-05-12 2020-12-29 Johnson & Johnson Consumer Inc. Sunscreen compositions containing a UV-absorbing polyglycerol and a non-UV-absorbing polyglycerol
US10596087B2 (en) 2016-10-05 2020-03-24 Johnson & Johnson Consumer Inc. Ultraviolet radiation absorbing polymer composition
JP2021102556A (ja) * 2019-12-17 2021-07-15 ロレアル 二相サンケア組成物
CN118401214A (zh) * 2021-12-13 2024-07-26 赢创运营有限公司 C20-36脂肪醇在制备具有低粘度的o/w乳液中的用途

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3935325A (en) * 1972-08-28 1976-01-27 Scm Corporation Freeze-thaw stable liquid coffee whitener
US3949102A (en) * 1975-06-30 1976-04-06 The Procter & Gamble Company Frozen dessert product and process
US4310561A (en) * 1980-03-20 1982-01-12 R.G.B. Laboratories, Inc. Protein-free synthetic milk or the like
US5145699A (en) * 1989-10-02 1992-09-08 Van Den Bergh Foods Co., Division Of Conopco Inc. Food product

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3472940A (en) * 1965-03-25 1969-10-14 Patterson Co C Stable gelled alcohol compositions containing sodium acyl lactylates
US3695889A (en) * 1970-06-05 1972-10-03 Avoset Food Corp Emulsifier system for substitute dairy products
US4781914A (en) * 1985-12-04 1988-11-01 Charles Of The Ritz Group Ltd. Sunscreen and moisturizer
US5047232A (en) * 1986-09-29 1991-09-10 Schering-Plough Healthcare Products, Inc. Non-aqueous waterproof oil-based compositions and method of preparing same
US5143722B1 (en) * 1986-12-19 1999-08-24 Revlon Consumer Prod Corp Cosmetic makeup compositions comprising water-in-oil emulsions containing pigment
US5039516A (en) * 1988-08-24 1991-08-13 Dento-Med Industries, Inc. Sunscreen preparation

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3935325A (en) * 1972-08-28 1976-01-27 Scm Corporation Freeze-thaw stable liquid coffee whitener
US3949102A (en) * 1975-06-30 1976-04-06 The Procter & Gamble Company Frozen dessert product and process
US4310561A (en) * 1980-03-20 1982-01-12 R.G.B. Laboratories, Inc. Protein-free synthetic milk or the like
US5145699A (en) * 1989-10-02 1992-09-08 Van Den Bergh Foods Co., Division Of Conopco Inc. Food product

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 58209937 A Pat. Abstr. of Jp. *

Also Published As

Publication number Publication date
JPH07284645A (ja) 1995-10-31
DE4412081A1 (de) 1995-10-12
US5674475A (en) 1997-10-07
JP3549612B2 (ja) 2004-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4412081B4 (de) Emulgator auf Polyglycerinesterbasis und diesen enthaltende Lichtschutzemulsion
AT390372B (de) Verwendung von solarfiltern zur stabilisierung und verbesserung der hautvertraeglichkeit von benzoylperoxyd enthaltenden zubereitungen zur lokalen aknebehandlung
DE68913239T2 (de) Konservierungszusammensetzung für nasse Wischer.
DE69325450T2 (de) Potenzierung von antimikrobiellen wirkungen
DE2751128C2 (de) Kosmetische Emulsion und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69500034T2 (de) Lagerstabile, fluide und/oder fluidisierbare kosmetische Sonnenschutzmittel
DE60000235T2 (de) Zusammensetzung und insbesondere kosmetische Zusammensetzung, die ein Sapogenin enthält
DE60214657T2 (de) Sonnenschutzzusammensetzung in der Form einer Emulsion und Verfahren zum Gebrauch derselben
EP2088988B1 (de) Hautschutzmittel, insbesondere kälteschutzcreme
EP0732912B1 (de) Kosmetische und/oder pharmazeutische zubereitungen mit verbessertem hautgefühl
DE2707878C2 (de) Verwendung von Mono- und/oder Diglyceriden mittelkettiger Fettsäuren
DE3302739C2 (de)
CH627645A5 (en) Cosmetic composition for smoothing the skin
DE4131678A1 (de) Stabile multiple emulsionen
DE69519952T2 (de) Selbstbräunende kosmetische Mittel enthaltend Dihydroxyaceton
WO2024017699A2 (de) Verfahren zur herstellung einer kosmetischen wasser-in-öl-emulsion aus einer glycerin-in-öl-emulsion
WO1994006408A1 (de) Wasser in öl emulsionen, die wasserlösliche alkylglycosid enthalten
DE2604121C3 (de) Sonnenschutzzubereitungen
DE2847975A1 (de) Verfahren zur bindung von freiem formaldehyd in pharmazeutischen und kosmetischen zubereitungen
DE2138586C2 (de) Injektionspräparat mit Vitamin A-Wirksamkeit
DE19707800A1 (de) Mischungen von Alkylphosphorsäureestern und deren Verwendung als kosmetische und pharmazeutische Emulgatoren
DE69320638T2 (de) Topisches mittel
DE2646434C3 (de) Emulgatorengemisch für Wasser-inÖl-Emulsionen und seine Verwendung zur Herstellung von kosmetischen Zubereitungen
DE3020616A1 (de) Kosmetikstiftmasse mit antiphlogistischer wirkung
DE3122283A1 (de) &#34;verfahren zur herstellung von stabilen w/o-emulsionen und kosmetisches mittel

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: IFAC INSTITUT FUER ANGEWANDTE COLLOIDTECHNOLOGIE G

8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: PATENTANWAELTE ISENBRUCK BOESL HOERSCHLER WICHMANN HU

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: IFAC INSTITUT FUER ANGEWANDTE COLLOIDTECHNOLOGIE GM

Owner name: NIKKO CHEMICALS CO. LTD., TOKIO/TOKYO, JP

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: PATENT- UND RECHTSANWAELTE BARDEHLE, PAGENBERG, DOS

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: IFAC INSTITUT FUER ANGEWANDTE COLLOIDTECHNOLOGIE GM

Owner name: NIKKO CHEMICALS CO. LTD., TOKIO/TOKYO, JP

8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: KAILUWEIT & UHLEMANN, PATENTANWAELTE, 01187 DRESDE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee