DE4404946A1 - Luftansaugrohr für eine Brennkraftmaschine - Google Patents
Luftansaugrohr für eine BrennkraftmaschineInfo
- Publication number
- DE4404946A1 DE4404946A1 DE4404946A DE4404946A DE4404946A1 DE 4404946 A1 DE4404946 A1 DE 4404946A1 DE 4404946 A DE4404946 A DE 4404946A DE 4404946 A DE4404946 A DE 4404946A DE 4404946 A1 DE4404946 A1 DE 4404946A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air intake
- intake pipe
- manifold
- flange
- pipe
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M35/00—Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M35/10—Air intakes; Induction systems
- F02M35/10091—Air intakes; Induction systems characterised by details of intake ducts: shapes; connections; arrangements
- F02M35/10144—Connections of intake ducts to each other or to another device
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B27/00—Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues
- F02B27/005—Oscillating pipes with charging achieved by arrangement, dimensions or shapes of intakes pipes or chambers; Ram air pipes
- F02B27/006—Oscillating pipes with charging achieved by arrangement, dimensions or shapes of intakes pipes or chambers; Ram air pipes of intake runners
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M35/00—Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M35/10—Air intakes; Induction systems
- F02M35/10006—Air intakes; Induction systems characterised by the position of elements of the air intake system in direction of the air intake flow, i.e. between ambient air inlet and supply to the combustion chamber
- F02M35/10026—Plenum chambers
- F02M35/10032—Plenum chambers specially shaped or arranged connecting duct between carburettor or air inlet duct and the plenum chamber; specially positioned carburettors or throttle bodies with respect to the plenum chamber
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M35/00—Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M35/10—Air intakes; Induction systems
- F02M35/10006—Air intakes; Induction systems characterised by the position of elements of the air intake system in direction of the air intake flow, i.e. between ambient air inlet and supply to the combustion chamber
- F02M35/10026—Plenum chambers
- F02M35/10052—Plenum chambers special shapes or arrangements of plenum chambers; Constructional details
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M35/00—Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M35/10—Air intakes; Induction systems
- F02M35/10091—Air intakes; Induction systems characterised by details of intake ducts: shapes; connections; arrangements
- F02M35/10111—Substantially V-, C- or U-shaped ducts in direction of the flow path
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M35/00—Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M35/10—Air intakes; Induction systems
- F02M35/1034—Manufacturing and assembling intake systems
- F02M35/10354—Joining multiple sections together
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M35/00—Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M35/10—Air intakes; Induction systems
- F02M35/104—Intake manifolds
- F02M35/112—Intake manifolds for engines with cylinders all in one line
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D9/00—Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
- F02D9/08—Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits
- F02D9/10—Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having pivotally-mounted flaps
- F02D9/1035—Details of the valve housing
- F02D9/104—Shaping of the flow path in the vicinity of the flap, e.g. having inserts in the housing
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Geometry (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
- Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Luftansaugrohr für eine Brenn
kraftmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Luftansaugrohre weisen zur Erhöhung der Zylinder
füllung bzw. des Motordrehmoments erhebliche Schwinglängen
auf, und es sind bereits eine Reihe von Vorschlägen be
kannt, wie diese mit geringstem Bauraum realisiert werden
können (DE-GM 92 17 249).
Aus dem DE-GM 89 14 049 ist bereits bekannt, ein Luftan
saugrohr aus mehreren Bauteilen herzustellen, die als Guß
teile ausgeführt und zusammengeschraubt sind.
Diese Lösung hat jedoch den Nachteil, daß die Bauteilkon
taktflächen sehr genau hergestellt werden müssen, um Dich
tigkeit zu erlangen, und wegen der Teilevielzahl besteht
ein erhöhter Montageaufwand.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde,
ein gattungsgemäßes Luftansaugrohr derart zu gestalten, daß
geringer Bauraum, eine geringe Bauteilanzahl sowie gering
ste mechanische Bearbeitung und Montageaufwand erreichbar
sind.
Diese Aufgabe ist durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1
angegebenen Merkmale gelöst, weitere Merkmale vorteilhafter
Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung
dargestellt und wird nachfolgend mit Angabe erreichbarer
Vorteile beschrieben.
Diese Zeichnung zeigt:
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Luftansaugrohr,
Fig. 2 einen Querschnitt aus Fig. 1,
Fig. 3 einen Längsschnitt aus Fig. 1.
Fig. 1 zeigt ein Luftansaugrohr 1 für eine Brennkraftma
schine, das mit einer Flanschleiste 2 am Zylinderkopf
derselben angeschraubt werden kann.
Das Luftansaugrohr 1 besteht aus der Flanschleiste 2 und
einem Sammelrohr 3, die beide durch Seitenwände 4, einen
Rahmen bildend verbunden und als Gußstück hergestellt sind.
Zwischen der Flanschleiste 2 und dem Sammelrohr 3 sind, wie
in Fig. 2 dargestellt, Rohrkrümmer 5 in entsprechend ausge
formte Aufnahmebohrungen 6, 7 eingespannt, die Einzelkanäle
bilden, die ausgehend vom Sammelrohr 3 zu den einzelnen Zy
lindern der Brennkraftmaschine führen. Das Sammelrohr 3
weist an einer Stirnwand 8 einen integrierten Drosselklap
penstutzen 9 auf, wobei die entgegengesetzte Stirnwand 10
von einem Deckel 11 gebildet ist. Auf diese Art läßt sich
ein im Drosselklappenstutzen 9 bestehender Drosselabschnitt
12 ausformen, wie aus Fig. 3 ersichtlich, indem beiderseits
des Drosselabschnitts 12 Formzüge ausgezogen werden können.
Die Rohrkrümmer 5 werden, wie in Fig. 2 dargestellt ist,
unter Zwischenlage einer elastischen Dichtung 13 einge
spannt und durch umgeformte Sammelrohr- bzw. Flanschlei
stenwände 14 bzw. 15 gehalten.
Die Montage der Rohrkrümmer 5 wird erleichtert, wenn die
Rohrkrümmer 5 einen Krümmungsbogenabschnitt mit einem Win
kel α von etwa 180° aufweisen.
In die Flanschleiste 2 können elektrische Einspritzventile
eingesetzt werden, wobei die hierfür vorgesehenen Aufnahme
bohrungen in Einzelkanäle 16 einmünden, die in der Flansch
leiste 2 in Weiterführung der Rohrkrümmerkanäle bestehen.
Die elastische Dichtung 13 ist vorteilhafterweise auf der
Einströmseite als Einlauflufttrichter 17 ausgebildet.
Mit dem erfindungsgemäßen Luftansaugrohr 1 liegt eine sehr
steife Rahmenkonstruktion vor, die als Gußteil in Formma
schinen und mit weniger mechanischer Bearbeitung herge
stellt werden kann.
Die als gelängte Rohrkrümmer 5 ausgeführten Einzelkanäle
sind sehr dünnwandig und weisen eine sehr glatte Oberfläche
auf. Damit liegt eine Gewichtsreduzierung gegenüber gegos
senen Rohren vor und die angesaugte Luft strömt mit vermin
derter Reibung in die Brennzylinder ein, womit eine bessere
Füllung erreicht wird.
Die durch umgeformte Wandungen 14, 15 erreichte Befestigung
der Rohrkrümmer 5 ist gegenüber Verschraubung billiger.
Die integrierte Anordnung des Drosselklappenstutzens 9 so
wie der elektrischen Einspritzventile läßt ein kompaktes
Einbauteil entstehen, das eine integrierte Funktionsüber
prüfung der einzelnen Funktionsgruppen ermöglicht.
Hierdurch werden Qualität erhöht und Kosten vermieden.
Claims (5)
1. Luftansaugrohr für eine Brennkraftmaschine gebil
det aus einem Sammelrohr und zu den einzelnen Zylindern der
Brennkraftmaschine führenden Einzelkanälen, wobei der Ein
laß des Sammelrohres von einem Drosselklappenstutzen gebil
det ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelkanäle von
Rohrkrümmern (5) gebildet werden, die zwischen einer
Flanschleiste (2) und dem Sammelrohr (3) in entsprechend
ausgeformte Aufnahmebohrungen (14, 15) auf genommen und ein
gespannt sind, und daß zwischen Flanschleiste (2) und Sam
melrohr (3) Seitenwände (4) bestehen und einen Rahmen bil
den.
2. Luftansaugrohr nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß der Drosselklappenstutzen (9) an einer
Stirnwand (8) des Sammelrohres (3) integriert ist und die
entgegengesetzte Stirnwand (10) des Sammelrohres (3) von
einem Deckel (11) gebildet ist.
3. Luftansaugrohr nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die Rohrkrümmer (5) unter Zwischenlage
einer elastischen Dichtung (13) eingespannt und durch umge
formte Sammelrohr- bzw. Flanschleistenwände (14 bzw. 15)
gehalten sind.
4. Luftansaugrohr nach Anspruch 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß die elastische Dichtung (13) als Einlaufluft
trichter (17) ausgebildet ist.
5. Luftansaugrohr nach Anspruch 4, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Rohrkrümmer (5) einen Krümmungsbogenab
schnitt mit einem Winkel (α) von etwa 180° aufweisen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4404946A DE4404946A1 (de) | 1994-02-17 | 1994-02-17 | Luftansaugrohr für eine Brennkraftmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4404946A DE4404946A1 (de) | 1994-02-17 | 1994-02-17 | Luftansaugrohr für eine Brennkraftmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4404946A1 true DE4404946A1 (de) | 1995-08-24 |
Family
ID=6510405
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4404946A Withdrawn DE4404946A1 (de) | 1994-02-17 | 1994-02-17 | Luftansaugrohr für eine Brennkraftmaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4404946A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19613467A1 (de) * | 1996-04-04 | 1997-10-09 | Mann & Hummel Filter | Ansaugsystem für einen Verbrennungsmotor |
EP1046808A2 (de) * | 1999-04-19 | 2000-10-25 | Aichi Kikai Kogyo Kabushiki Kaisha | Anordnung einer Druckausgleichkammer in einem Einlasskrümmer |
WO2007006410A1 (de) * | 2005-07-08 | 2007-01-18 | Mündener Gummiwerk Gmbh | Muffe eines ladeluftschlauches zur anbringung des ladeluftschlauches an einen stutzen und verfahren zur anbringung der muffe |
WO2014041281A1 (fr) * | 2012-09-14 | 2014-03-20 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Repartiteur d'air d'admission d'un moteur a combustion, ensemble et vehicule associes |
-
1994
- 1994-02-17 DE DE4404946A patent/DE4404946A1/de not_active Withdrawn
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19613467A1 (de) * | 1996-04-04 | 1997-10-09 | Mann & Hummel Filter | Ansaugsystem für einen Verbrennungsmotor |
WO1997038221A1 (de) * | 1996-04-04 | 1997-10-16 | Filterwerk Mann+Hummel Gmbh | Ansaugsystem für einen verbrennungsmotor |
US6176213B1 (en) | 1996-04-04 | 2001-01-23 | Filterwerk Mann & Hummel Gmbh | Admission system for an internal combustion engine |
EP1046808A2 (de) * | 1999-04-19 | 2000-10-25 | Aichi Kikai Kogyo Kabushiki Kaisha | Anordnung einer Druckausgleichkammer in einem Einlasskrümmer |
EP1046808A3 (de) * | 1999-04-19 | 2001-07-04 | Aichi Kikai Kogyo Kabushiki Kaisha | Anordnung einer Druckausgleichkammer in einem Einlasskrümmer |
WO2007006410A1 (de) * | 2005-07-08 | 2007-01-18 | Mündener Gummiwerk Gmbh | Muffe eines ladeluftschlauches zur anbringung des ladeluftschlauches an einen stutzen und verfahren zur anbringung der muffe |
WO2014041281A1 (fr) * | 2012-09-14 | 2014-03-20 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Repartiteur d'air d'admission d'un moteur a combustion, ensemble et vehicule associes |
FR2995639A1 (fr) * | 2012-09-14 | 2014-03-21 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Repartiteur d'air d'admission d'un moteur a combustion, ensemble et vehicule associes |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2823393C2 (de) | ||
DE2858176C2 (de) | ||
DE19614474B4 (de) | Luftansaugkanalsystem für Brennkraftmaschinen | |
DE2702160A1 (de) | Ansaugsystem | |
EP0093845B1 (de) | Verbindungsleitung zwischen einem Verdichter und einem Saugrohr einer aufgeladenen Brennkraftmaschine | |
EP1119700B1 (de) | Luftführungssystem, insbesondere saugsystem einer verbrennungskraftmaschine | |
DE4439792C2 (de) | Lufteinlaßsystem für Brennkraftmaschinen | |
DE60114125T2 (de) | Ansaugvorrichtung zum gebrauch bei einer brennkraftmaschine | |
EP0098543B1 (de) | Register-Luftansauganlage für Brennkraftmaschinen, insbesondere Mehrzylinder-Einspritz-Brennkraftmaschinen | |
DE4404946A1 (de) | Luftansaugrohr für eine Brennkraftmaschine | |
DE3878391T2 (de) | Einlasssystem fuer brennkraftmaschine in v-bauart. | |
DE10144015A1 (de) | Abgasanlage für mehrzylindrige Verbrennungsmotoren | |
DE4042415A1 (de) | Verbrennungsmotor mit in v-form angeordneten zylinderbaenken | |
DE2331755C3 (de) | Saugrohranordnung an Hubkolben-Brennkraftmaschinen | |
DE19753390A1 (de) | Stapelförmig angeordneter, schneckenförmiger Krümmer | |
EP1044325B1 (de) | Sauganlage für eine verbrennungsluftversorgung einer brennkraftmaschine | |
DE10002240B4 (de) | Vorrichtung zum Erzeugen eines obertonreichen sportlichen Auspuffgeräusches | |
DE1933271A1 (de) | Saugrohranordnung fuer Brennkraftmaschinen | |
DE3137453C2 (de) | Ansauganordnung für eine Brennkraftmaschine | |
DE3344950A1 (de) | Kompaktes frischgas-eintrittssystem fuer motoren mit kombinierter aufladung | |
DE29811432U1 (de) | Rohrsystem, insbesondere Saugrohrsystem für eine Brennkraftmaschine | |
DE19526241B4 (de) | Lufteinlaßkanalsystem für Brennkraftmaschinen | |
DE4447832B4 (de) | Lufteinlaßsystem für Verbrennungsmotoren | |
EP0113441B1 (de) | Luftansauganlage für Brennkraftmaschinen, insbesondere Einspritz-Brennkraftmaschinen | |
EP1668233B1 (de) | Luftansaugmodul für eine brennkraftmaschine mit impulsaufladung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: PIERBURG AG, 41460 NEUSS, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: PIERBURG GMBH, 41460 NEUSS, DE |
|
8130 | Withdrawal |