DE4403206A1 - Datenträger - Google Patents
DatenträgerInfo
- Publication number
- DE4403206A1 DE4403206A1 DE19944403206 DE4403206A DE4403206A1 DE 4403206 A1 DE4403206 A1 DE 4403206A1 DE 19944403206 DE19944403206 DE 19944403206 DE 4403206 A DE4403206 A DE 4403206A DE 4403206 A1 DE4403206 A1 DE 4403206A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chip
- data
- destroyed
- certain time
- time lapse
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000015654 memory Effects 0.000 claims description 3
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 abstract description 3
- 238000013500 data storage Methods 0.000 description 3
- 230000006870 function Effects 0.000 description 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B20/00—Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
- G11B20/00086—Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy
- G11B20/00731—Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy involving a digital rights management system for enforcing a usage restriction
- G11B20/00746—Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy involving a digital rights management system for enforcing a usage restriction wherein the usage restriction can be expressed as a specific number
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K19/00—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
- G06K19/06—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
- G06K19/067—Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
- G06K19/07—Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
- G06K19/077—Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B20/00—Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
- G11B20/00086—Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B20/00—Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
- G11B20/00086—Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy
- G11B20/00731—Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy involving a digital rights management system for enforcing a usage restriction
- G11B20/0084—Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy involving a digital rights management system for enforcing a usage restriction wherein the usage restriction can be expressed as a specific time or date
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B20/00—Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
- G11B20/00086—Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy
- G11B20/00876—Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy wherein physical copy protection means are attached to the medium, e.g. holograms, sensors, or additional semiconductor circuitry
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B23/00—Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
- G11B23/02—Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
- G11B23/03—Containers for flat record carriers
- G11B23/0301—Details
- G11B23/0302—Auxiliary features
- G11B23/0305—Semiconductor memories
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Security & Cryptography (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Datenträger mit einem Medium
zum Aufnehmen, Speichern und/oder Abgeben von Daten.
Datenträger sind in vielfältiger Form und Ausführung
bekannt. Dazu gehören vor allem Disketten für Computer und
sonstige EDV-Anlagen, Audio- und Videocassetten, CDs usw . .
All diese Disketten sind im Handel erhältlich und
beinhalten in der Regel Daten, Informationen, Musikstücke,
Filme od. dgl., welche dem Urheberrecht unterliegen und
nicht ohne weiteres kopiert werden dürfen. Einen sicheren
Schutz gegen Raubkopien gibt es nicht, obwohl hierfür viele
Versuche unternommen wurden. Schon in kürzester Zeit wurden
diese Schutzmechanismen durch Raubkopierer umgangen.
Ferner ist es bei vielen derartigen Daten od. dgl.
wünschenswert, daß nur eine begrenzte Anzahl von Kopien
hergestellt werden dürfen bzw. daß nur eine begrenzte
Anzahl von Installationen durchgeführt werden. Ähnliches
gilt auch für den Wunsch, daß Daten nach einer bestimmten
Zeit vernichtet werden sollen. All dies können die
bisherigen Datenträger nicht sicherstellen oder
gewährleisten, da sie sich meist nach kurzer Zeit in
fremden Händen befinden und keine wirksamen
Schutzmechanismen vorhanden sind.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein
einfaches und sicheres Mittel zum Schützen eines derartigen
Datenträgers zu schaffen.
Zur Lösung dieser Aufgabe führt, daß dem Medium ein
Datenspeicher, insbesondere ein Chip zugeordnet ist,
welcher eine Codierungsinformation für bzw. über das Medium
aufweist.
Derartige Datenspeicher sind heute allgemein bekannt und
werden in vielen Bereichen des täglichen Lebens angewendet.
Beispielsweise sind Scheckkarten mit Magnetstreifen
versehen, die bestimmte Informationen über den
Scheckkarteninhaber beinhalten. Sicherheitsareale in
Banken, Industrie usw. sind nur mit bestimmten Karten
zugänglich. Auf Telefonkarten finden sich heute Mikrochips,
die Einheiten zählen und umrechnen. Personalausweise sind
heute mit Datenspeicher versehen, die relativ
fälschungssicher sind. Hier sind unzählige Beispiele
möglich, wobei der vorliegende Erfindungsgedanke alle
derartigen Datenspeicher umfaßt.
Gedacht ist aber bevorzugt an einen Mikrocomputer auf
Einchip-Basis, der sich entweder auf dem Medium selbst, wie
beispielsweise auf einer CD, oder aber beispielsweise auf
einer Umhüllung für das Medium befindet. Es ist bekannt,
daß beispielsweise Disketten für Computer in
Plastikumhüllungen aufgenommen sind. Hier genügt es, wenn
der Chip dieser Umhüllung zugeordnet wird, da das Medium
nicht ohne die Umhüllung abgespielt werden kann.
In dem entsprechenden Wiedergabegerät muß sich
selbstverständlich eine Einheit befinden, welche den Chip
erkennt und die Informationen aus dem Chip übernehmen kann.
Dies ist aber ohne weiteres realisierbar.
Die Erkennungseinheit in dem Wiedergabegerät ist dann der
Schlüssel, mit welchem das Wiedergabegerät zur Wiedergabe
oder zum Bearbeiten der Daten in Funktion gesetzt werden
kann. Ist kein Chip vorhanden oder der Chip beschädigt oder
befinden sich in dem Chip Informationen, die ein
Einschalten des Wiedergabegerätes nicht zulassen, so soll
es nicht mehr möglich sein, das Wiedergabegerät in Gang zu
setzten. Dabei kann sogar soweit gegangen werden, daß das
Wiedergabegerät nach einer ein- oder zweimaligen Warnung
gänzlich und für immer ausfällt, so daß hier auch gleich
eine Strafe für den unberechtigten Raubkopierer auf die Tat
folgt. Hierdurch wird mit Sicherheit vermieden, daß
Raubkopien angefertigt werden. Der Chip muß nur die
entsprechenden Informationen beinhalten.
Ferner kann der Chip auch Informationen aufweisen, die ein
Übertragen von Daten nur in einem begrenzten Umfange
zulassen. Beispielsweise kann ein bestimmtes Programm nur
für eine bestimmte Anzahl von Arbeitsplätzen gekauft
werden. Wenn dann dieses Programm überspielt ist, kann kein
zusätzlicher Arbeitsplatz mit diesem Programm arbeiten.
Andernfalls fällt das Programm ebenfalls nach einer ein-
oder mehrmaligen Warnung aus oder zerstört sich
beispielsweise selbst.
Der Chip könnte auch von vorne herein ein Codewort
beinhalten, mit welchem nur ein bestimmter Benutzter, der
dieses Codewort kennt, das Programm starten kann.
Es sind so viele Möglichkeiten der Information und
Funktionen denkbar, welche mit dem Datenspeicher erfüllt
werden können, daß im vorliegenden Fall die Aufzählung
ausreichen muß. Im Rahmen der Erfindung sollen aber alle
diese Informationen und Funktionen liegen.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung
ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter
Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese
zeigt in ihrer einzigen Figur eine Draufsicht auf einen
erfindungsgemäßen Datenträger R. Im vorliegenden
Ausführungsbeispiel ist dieser Datenträger eine
handelsübliche 3 1/2-Zoll Diskette 1, bei der sich zwischen
zwei Plastikschalen 2 und 3 eine Scheibe befindet, welche
entsprechende Daten aufnehmen kann. Zugänglich wird diese
Scheibe durch Verschieben einer Überdeckung 4, wobei eine
Ausnehmung 5 in dieser Überdeckung 4 mit einer nicht näher
gezeigten Ausnehmung in der oberen Plastikschale 2 in
Übereinstimmung gebracht wird.
Erfindungsgemäß ist neben die Überdeckung 4 ein Chip 6
angeordnet, welche Codierungsinformationen für bzw. von dem
Datenträger R beinhaltet. Dieser Chip stellt einen
Mikrocomputer auf Einchip-Basis dar, der während der ganzen
Laufzeit vom Wiedergabegerät abgefragt werden kann.
Bevorzugt soll das Wiedergabegerät, d. h., beispielsweise
ein PC, erst dann überhaupt in Gang gesetzt werden können,
wenn es einen Chip 6 wahrnimmt. Ist der Chip 6 nicht
vorhanden oder beschädigt, so kann das Wiedergabegerät
nicht in Gang gesetzt werden.
Des weiteren können in dem Chip Sperren eingebaut werden,
die es erlauben, daß Daten von dem Datenträger nur einmal
oder nur eine bestimmte Anzahl Male überspielt werden
können. Auch ist beispielsweise eine zeitliche Begrenzung
möglich, wobei nach Ablauf dieser Zeit ein Übernehmen von
Daten von dem Datenträger R nicht mehr möglich ist. Hier
sind viele Variationen denkbar.
Claims (4)
1. Datenträger mit einem Medium zum Aufnehmen, Speichern
und/oder Abgeben von Daten,
dadurch gekennzeichnet,
daß dem Medium ein Datenspeicher, insbesondere Chip (6)
zugeordnet ist, welcher eine Codierungsinformation für bzw.
über das Medium aufweist.
2. Datenträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
sich der Chip (6) auf dem Medium selbst befindet.
3. Datenträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
sich der Chip (6) auf einer Umhüllung (2/3) des Mediums
befindet.
4. Datenträger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß der Chip (6) ein Mikrocomputer auf
Einchip-Basis ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944403206 DE4403206A1 (de) | 1994-02-03 | 1994-02-03 | Datenträger |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944403206 DE4403206A1 (de) | 1994-02-03 | 1994-02-03 | Datenträger |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4403206A1 true DE4403206A1 (de) | 1995-08-10 |
Family
ID=6509321
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19944403206 Withdrawn DE4403206A1 (de) | 1994-02-03 | 1994-02-03 | Datenträger |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4403206A1 (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1997041562A1 (de) * | 1996-04-26 | 1997-11-06 | Giesecke & Devrient Gmbh | Cd mit eingebautem chip |
EP0831491A1 (de) * | 1996-09-20 | 1998-03-25 | Lg Electronics Inc. | Inhaltsanzeigegerät, -system und Anzeigesteuerungsverfahren für optische Platten |
FR2762429A1 (fr) * | 1997-04-18 | 1998-10-23 | Ordicam | Dispositif pour la lecture et/ou l'ecriture, a distance, selon un processus statique, de donnees memorisees sur un disque support d'informations |
US5905798A (en) * | 1996-05-02 | 1999-05-18 | Texas Instruments Incorporated | TIRIS based kernal for protection of "copyrighted" program material |
WO2001006507A1 (en) * | 1999-07-15 | 2001-01-25 | Iomega Corporation | Radio-frequency identification (rfid) tag for data storage cartridges |
DE10155832A1 (de) * | 2001-11-14 | 2003-05-22 | Hans-Hermann Spies | Optische Datenträger mit Mikrochip als Kopierschutz mit induktiver Lesevorrichtung in den Abspielgeräten |
WO2003043002A2 (en) * | 2001-11-16 | 2003-05-22 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Digital rights management |
WO2006021382A1 (de) * | 2004-08-20 | 2006-03-02 | Giesecke & Devrient Gmbh | Sicherung von daten eines datenträgers mit massenspeicher und chip gegen unbefugte nutzung |
WO2006021381A1 (de) * | 2004-08-20 | 2006-03-02 | Giesecke & Devrient Gmbh | Verfahren zum laden von daten in einen datenträger mit massenspeicher und chip |
US7031470B1 (en) | 1998-01-22 | 2006-04-18 | Nds Limited | Protection of data on media recording disks |
WO2006072568A1 (de) * | 2005-01-05 | 2006-07-13 | Giesecke & Devrient Gmbh | Tragbarer datenträger mit wasserzeichen-funktionalität |
-
1994
- 1994-02-03 DE DE19944403206 patent/DE4403206A1/de not_active Withdrawn
Cited By (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6044046A (en) * | 1996-04-26 | 2000-03-28 | Giesecke & Devrient Gmbh | CD with built-in chip |
WO1997041562A1 (de) * | 1996-04-26 | 1997-11-06 | Giesecke & Devrient Gmbh | Cd mit eingebautem chip |
US5905798A (en) * | 1996-05-02 | 1999-05-18 | Texas Instruments Incorporated | TIRIS based kernal for protection of "copyrighted" program material |
EP0831491A1 (de) * | 1996-09-20 | 1998-03-25 | Lg Electronics Inc. | Inhaltsanzeigegerät, -system und Anzeigesteuerungsverfahren für optische Platten |
FR2762429A1 (fr) * | 1997-04-18 | 1998-10-23 | Ordicam | Dispositif pour la lecture et/ou l'ecriture, a distance, selon un processus statique, de donnees memorisees sur un disque support d'informations |
US7031470B1 (en) | 1998-01-22 | 2006-04-18 | Nds Limited | Protection of data on media recording disks |
US7813504B2 (en) | 1998-01-22 | 2010-10-12 | Nds Limited | Protection of data on media recording disks |
US7760877B2 (en) | 1998-01-22 | 2010-07-20 | Nds Limited | Protection of data on media recording disks |
US7386127B2 (en) | 1998-01-22 | 2008-06-10 | Nds Limited | Protection of data on media recording disks |
WO2001006507A1 (en) * | 1999-07-15 | 2001-01-25 | Iomega Corporation | Radio-frequency identification (rfid) tag for data storage cartridges |
DE10155832A1 (de) * | 2001-11-14 | 2003-05-22 | Hans-Hermann Spies | Optische Datenträger mit Mikrochip als Kopierschutz mit induktiver Lesevorrichtung in den Abspielgeräten |
WO2003043002A3 (en) * | 2001-11-16 | 2004-06-10 | Koninkl Philips Electronics Nv | Digital rights management |
WO2003043002A2 (en) * | 2001-11-16 | 2003-05-22 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Digital rights management |
WO2006021381A1 (de) * | 2004-08-20 | 2006-03-02 | Giesecke & Devrient Gmbh | Verfahren zum laden von daten in einen datenträger mit massenspeicher und chip |
WO2006021382A1 (de) * | 2004-08-20 | 2006-03-02 | Giesecke & Devrient Gmbh | Sicherung von daten eines datenträgers mit massenspeicher und chip gegen unbefugte nutzung |
WO2006072568A1 (de) * | 2005-01-05 | 2006-07-13 | Giesecke & Devrient Gmbh | Tragbarer datenträger mit wasserzeichen-funktionalität |
US9076007B2 (en) | 2005-01-05 | 2015-07-07 | Giesecke & Devrient Gmbh | Portable data support with watermark function |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60130779T2 (de) | Verfahren und gerät zum kontrolieren des verteilens und der benutzung von digitalwerken | |
DE69819924T2 (de) | Verfahren zum schutz von aufgezeichneten digitalen daten | |
EP1043684A1 (de) | Informationsträger | |
DE4403206A1 (de) | Datenträger | |
DE789908T1 (de) | Lese/schreibe verhinderungsschema für eine plattendiskette und -einh eit | |
EP1337911A2 (de) | Speichermedium | |
EP0607203A1 (de) | Smartdiskette-schreib-/leseeinrichtung. | |
CH666363A5 (de) | Verfahren zum unmoeglichmachen der verwendung nicht-genehmigter kopien von geschuetzten daten sowie speichermedium zur ausfuehrung des verfahrens. | |
DE19542910A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Schutz gespeicherter Daten | |
DD292987A5 (de) | Verfahren zur kontrolle der nutzung eines informationstraegers insbesondere eines magnetischen oder optisch-magnetischen, und systeme fuer seine verwendung | |
CH651147A5 (de) | Verfahren zur sicherung von tontraegern und deren etiketten und/oder verpackung gegen nachahmung. | |
EP0668578A2 (de) | Speicher- und selektives Informationsübermittlungssystem für persönliche Daten | |
EP1004116A1 (de) | Compactdisc im scheck- oder visitenkartenformat | |
DE4305960C1 (de) | Digitales Diktiersystem mit Schutzvorrichtung gegen unbefugtes Abhören | |
WO1995001596A1 (de) | Verfahren zur verhinderung der benutzung illegal vervielfältigter programme | |
EP0970449B1 (de) | Tragbarer datenträger und verfahren zu dessen kryptographisch gesicherten benutzung mit austauschbaren kryptographischen schlüsseln | |
DE4302634A1 (de) | Rechner | |
DE19920449A1 (de) | Optisches Aufzeichnungsmedium mit einem Speicherchip | |
DE10035598A1 (de) | Datenträger mit einem Datenspeicher | |
DE9410829U1 (de) | Wiedergabegerät für digitale Speichermedien mit wahlfreiem Zugriff, das ein frei programmierbares Selektionssystem enthält | |
DE9318054U1 (de) | Vorrichtung zur Verhinderung der Anwendung eines unberechtigt auf einem Datenträger kopierten Programms | |
WO2002037499A1 (de) | Vorrichtung zur wiedergabe von mp3-dateien | |
EP1291815A2 (de) | Datenträger und Patientenkarte bestehend aus einem derartigen Datenträger | |
DE29909005U1 (de) | Optische Speicherdiskette | |
DE19963559A1 (de) | Gerätespezifischer Softwareschutz |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |