DE4400071A1 - Whirlpool-oder Swimmingpool-Einströmvorrichtung und Whirlpool oder Swimmingpool - Google Patents
Whirlpool-oder Swimmingpool-Einströmvorrichtung und Whirlpool oder SwimmingpoolInfo
- Publication number
- DE4400071A1 DE4400071A1 DE4400071A DE4400071A DE4400071A1 DE 4400071 A1 DE4400071 A1 DE 4400071A1 DE 4400071 A DE4400071 A DE 4400071A DE 4400071 A DE4400071 A DE 4400071A DE 4400071 A1 DE4400071 A1 DE 4400071A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- whirlpool
- swimming pool
- light source
- water
- light
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H33/00—Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H33/00—Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
- A61H33/02—Bathing devices for use with gas-containing liquid, or liquid in which gas is led or generated, e.g. carbon dioxide baths
- A61H33/027—Gas-water mixing nozzles therefor
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H33/00—Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
- A61H33/60—Components specifically designed for the therapeutic baths of groups A61H33/00
- A61H33/601—Inlet to the bath
- A61H33/6021—Nozzles
- A61H33/6063—Specifically adapted for fitting in bathtub walls
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F23/00—Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
- B01F23/20—Mixing gases with liquids
- B01F23/23—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
- B01F23/231—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids by bubbling
- B01F23/23105—Arrangement or manipulation of the gas bubbling devices
- B01F23/2312—Diffusers
- B01F23/23123—Diffusers consisting of rigid porous or perforated material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F23/00—Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
- B01F23/20—Mixing gases with liquids
- B01F23/23—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
- B01F23/231—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids by bubbling
- B01F23/23105—Arrangement or manipulation of the gas bubbling devices
- B01F23/2312—Diffusers
- B01F23/23123—Diffusers consisting of rigid porous or perforated material
- B01F23/231231—Diffusers consisting of rigid porous or perforated material the outlets being in the form of perforations
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F23/00—Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
- B01F23/20—Mixing gases with liquids
- B01F23/23—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
- B01F23/231—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids by bubbling
- B01F23/23105—Arrangement or manipulation of the gas bubbling devices
- B01F23/2312—Diffusers
- B01F23/23126—Diffusers characterised by the shape of the diffuser element
- B01F23/231261—Diffusers characterised by the shape of the diffuser element having a box- or block-shape, being in the form of aeration stones
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F23/00—Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
- B01F23/40—Mixing liquids with liquids; Emulsifying
- B01F23/45—Mixing liquids with liquids; Emulsifying using flow mixing
- B01F23/454—Mixing liquids with liquids; Emulsifying using flow mixing by injecting a mixture of liquid and gas
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B15/00—Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H4/00—Swimming or splash baths or pools
- E04H4/12—Devices or arrangements for circulating water, i.e. devices for removal of polluted water, cleaning baths or for water treatment
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V33/00—Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
- F21V33/0004—Personal or domestic articles
- F21V33/004—Sanitary equipment, e.g. mirrors, showers, toilet seats or paper dispensers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V33/00—Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
- F21V33/008—Leisure, hobby or sport articles, e.g. toys, games or first-aid kits; Hand tools; Toolboxes
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/0001—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
- G02B6/0005—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being of the fibre type
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H33/00—Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
- A61H33/005—Electrical circuits therefor
- A61H2033/0083—Illumination
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F23/00—Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
- B01F23/20—Mixing gases with liquids
- B01F23/23—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B1/00—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
- B05B1/14—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
- B05B1/20—Arrangements of several outlets along elongated bodies, e.g. perforated pipes or troughs, e.g. spray booms; Outlet elements therefor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21W—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
- F21W2131/00—Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
- F21W2131/40—Lighting for industrial, commercial, recreational or military use
- F21W2131/401—Lighting for industrial, commercial, recreational or military use for swimming pools
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Rehabilitation Therapy (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Architecture (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Percussion Or Vibration Massage (AREA)
Description
Die Erfindung eine Whirlpool- oder Swimmingpool-Einströmvor
richtung zur Erzeugung von Fluidstrahlen in einer Flüssigkeit,
insbesondere von Wasser- und/oder Luft- oder Wasser-Luft-
Gemisch-Strahlen sowie einen Whirlpool oder Swimmingpool.
Einströmvorrichtungen zur Erzeugung von Fluidstrahlen sind bei
spielsweise aus der DE 39 41 819 C1 bekannt, wobei die dort
beschriebene Einströmvorrichtung als Hohlleiste ausgebildet
ist, die entlang ihrer Länge eine Vielzahl von Ausströmöffnun
gen für das Fluid aufweist, die im Betrieb im Bereich und
parallel zur Innenwand des Whirlpools oder Swimmingpools ange
ordnet ist und die über eine Leitung mit einer außerhalb des
Behälters angeordneten Pumpe verbunden ist. Diese Leitung ist
durch einen Durchbruch in der Wand des Whirlpools oder Swim
mingpools geführt und besteht aus einem Winkelrohr mit einem im
Whirlpool oder Swimmingpool liegenden Rohrende, worauf die
Hohlleiste über Schnapp-, Klemm- oder Steckverbindung lösbar
verbunden ist.
Alternativ oder auch zusätzlich können fest in der Whirlpool-
oder Swimmingpoolwandung zu einer Einheit zusammengebaute Luft-
und Wasserdüsen fest installiert sein.
Gleichgültig, ob die jeweiligen Einströmvorrichtungen auf die
Poolwand aufgesetzt oder dort eingebaut ist, wird einheitlich
über einen Luftansaugkanal Luft in ein Wasserdüsengehäuse
geblasen, um das Wasser-Luft-Gemisch zu erzeugen.
Zur Ausleuchtung von Whirlpools dienen in den Wannenboden oder
die Seitenwand eingelassene Lichtstrahler. Bekannt sind auch
lichttransparente Wannen, die von außen angestrahlt bzw. durch
strahlt werden. Im Schwimmbadbereich verwendet man u. a. Unter
wasserscheinwerfer. Die Be- und Ausleuchtung von Whirlpool
wannen und Schwimmbädern wird häufig als kalt empfunden.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Whirlpool- oder
Swimmingpool-Einströmvorrichtung sowie einen Whirlpool oder
Swimmingpool zu schaffen, die bzw. der eine verbesserte
Beleuchtungsanordnung aufweist.
Diese Aufgabe wird durch die Whirlpool- oder Swimmingpool-Ein
strömvorrichtung nach Anspruch 1 gelöst, die erfindungsgemäß
durch eine Lichtquelle in der Wasserzuleitung gekennzeichnet
ist. Der Wasserstrom leitet die eingeführten Lichtwellen bis in
das Wannen- oder Poolbecken weiter, wobei durch die Wasser-
Luft-Gemischeinströmung in Verbindung mit den auftretenden Bla
senbildungen und Strömungsturbulenzen Lichtreflexionen auftre
ten, die als angenehm empfunden werden. Diese Lichtreflexionen
rühren zum Teil von partiellen, zum Teil auch von totalen
Reflexionen her, je nach dem, ob der flüssigkeitsspezifische
Grenzwinkel überschritten wird oder nicht. Hierdurch läßt sich
beispielsweise erklären, daß Luftblasen im Wasser wie silber
glänzende Perlen erscheinen.
Durch die erfindungsgemäße Maßnahme wird eine Lichteinstrahlung
erzeugt, die sich zeitabhängig ändert und scheinbar keinen sich
periodisch wiederholenden Gesetzmäßigkeiten unterliegt. Dies
kann jedoch nur dann erreicht werden, wenn die Lichtstrahlen
nicht unmittelbar von der Lichtquelle ausgehend in das Wasser
gelangen, sondern über das einströmende Wasser als
"Transportmedium".
Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen 2 bis
7 beschrieben.
So ist vorzugsweise die Lichtquelle auf die Wasseraustrittsöff
nung einer Düse gerichtet, d. h., die von der Lichtquelle ausge
henden Strahlen werden in Richtung des Wasserflusses abge
strahlt. Die Düse als Einströmvorrichtung kann fest in einem
Whirlpool oder Swimmingpool eingebaut sein. Alternativ hierzu
kann auch eine Hohlleiste mit einer Vielzahl von Ausströmöff
nungen für das Fluid verwendet werden, wobei die Lichtquelle in
dieser Hohlleiste hineinragt oder hineinstrahlt.
Anstelle von Lichtquellen, die an der Einströmvorrichtung ange
ordnet sind, kann nach einer Weiterbildung der Erfindung auf
die nach dem Stand der Technik grundsätzlich bekannten Licht
leiter bzw. Bündel aus Lichtleitfasern zurückgegriffen werden.
Die Lichtleitfasern bestehen aus dünnen Fasern mit geringem
Durchmesser von einige Mikrometer bis hin zu 1 mm und können
deshalb als Lichtleiter verwendet werden, weil das hierin ein
gestrahlte Licht an dem Fasermantel jeweils eine Totalreflexion
erleidet. Der Vorteil dieser Fasern liegt in ihrer Flexi
bilität. Die Lichtleitfasern oder Bündel von Lichtleitfasern
werden an einer Stirnseite von einer Lichtquelle angestrahlt;
das Licht tritt an dem anderen Ende, das in der Nähe der Aus
trittsöffnung der Einströmvorrichtung liegt, aus, von wo ab das
Wasser den "Lichttransport" übernimmt.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann die Hohl
leiste transparent sein, vorzugsweise aus Acrylglas bestehen,
so daß bereits die in dem Hohlleisteninnenraum auftretenden
Lichterscheinungen beobachtet werden können.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die Licht
quelle in der Helligkeit und/oder in der Lichtfarbe regelbar.
Letzteres kann auch über Lichtfilter erzielt werden, die nur
einen bestimmten Wellenlängenbereich des optisch sichtbaren
Lichtes durchlassen. Im Bereich der vorliegenden Erfindung lie
gen auch wechselnde Farbmischungen des eingestrahlten Lichtes.
Die Erfindung betrifft auch einen Whirlpool oder Swimmingpool,
der mehrere Einströmeinrichtungen in Form von Einströmdüsen
und/oder mindestens einer Hohlleiste besitzt, wovon mindestens
eine der Einströmvorrichtungen mit einer Lichtquelle in der
Wasserzufuhrleitung verbunden ist. Vorzugsweise wird eine
Lichtquelle verwendet, die über mehrere Lichtleitfaserbündel
Licht zu verschiedenen Wasseraustrittsöffnungen weiterleitet.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dar
gestellt. Es zeigen
Fig. 1 eine Schnittansicht einer Einströmdüse,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einer Hohlleiste,
die endseitig an jeweilige durch Kappen abge
deckte Rohrenden anschließbar ist,
Fig. 3 eine Querschnittsansicht durch einen mit einem
Durchbruch versehenen Wannenteil mit aufge
steckter Hohlleiste und
Fig. 4a und b jeweils schematische Ansichten einer Whirlpool
wanne mit mehreren Einströmöffnungen.
Einströmdüsen, die in eine Wannenwand fest eingebaut werden,
sind im Prinzip bekannt. Die Wannenwand 10 besitzt einen Durch
bruch, in den eine Dichtungsmanschette 11 eingesetzt ist, die
mit Flanschen beide Seiten der Wanne abdeckt. In diese Dichtung
ist ein Düsengehäusering 12 eingeschoben, der sich auf dem
Durchbruchsrand der Wannenwand 10 abstützt. Dieser Ring weist
eine Venturi-Düse 13 auf, die als Auslaßöffnung für das Luft-
Wasser-Gemisch dient. Die Luft wird über eine Rohrleitung 14
und das Wasser wird über eine Rohrleitung 15 zugeführt. In
diese Wasserrohrleitung mündet ein Lichtleitfaserbündel 16,
dessen Stirnseite 17 als Austrittsfläche des am anderen Ende
eingestrahlten Lichtes dient. Diese Stirnseite ist zu der
Düsenaustrittsöffnung der Venturi-Düse 13 gerichtet. Das Licht
wird in das Bündel von Lichtleitfasern 16 über eine externe, in
dem Wannenumbau 17 abgedeckt gelegene Lichtquelle eingestrahlt.
Alternativ hierzu oder zusätzlich kann eine Hohlleiste 20 ver
wendet werden, die an ihrer Oberseite mittig aufgereihte Aus
strömöffnungen 21 besitzt und die auf dem Wannenboden 22 auf
liegt. Die Hohlleiste, die aus Kunststoff besteht, ist im Quer
schnitt flach ausgestaltet und besitzt einen im wesentlichen
ebenen Boden und eine bogenförmig gewölbte Oberseite, in deren
Mitte sich die Ausströmöffnungen 21 befinden. Zur Fixierung der
Hohlleiste 20 auf dem Wannenboden 23 besitzt diese unter ihrem
Boden einen Haftsaum aus flexiblem elastischen Material.
Erzeugt man in dem von dem Haftsaum umschlossenen Volumen ober
halb des Wannenbodens 23 einen Unterdruck, so haftet die Hohl
leiste auf der Wanneninnenseite. Statt des Saumes 24 können
auch Saugnoppen oder ähnliches verwendet werden.
Wie Fig. 3 zu entnehmen ist, durchragt der Rohrstutzen 25 eines
T-Stückes, das mittels einer Mutter 26 über eine betreffende
Gewindeverbindung unter Zwischenlager einer Ringdichtung 27
angeschraubt ist. Das T-Stück weist ein Rückschlagventil auf,
dargestellt durch Kugel 28, die in einem Ventilsitz ruht. Das
in das Wanneninnere ragende Rohrende 29 ist mit der Hohllei
ste 20 lösbar verbunden. Das T-Stück kann durch eine Kappe 30
abgedeckt sein, die zusätzlich Ausströmöffnungen 31 aufweisen
kann. Die Hohlleiste 20 sowie die Kappe können aus durchsichti
gem Kunststoff bestehen. Näheres zu der Hohlleiste ist der
DE 39 41 819 C1 zu entnehmen.
Neuerungsgemäß ragt in den Rohrstutzen 25 ein Lichtwellenlei
ter 16. Dieser Lichtwellenleiter kann auch, ggf. über zusätzli
che Wannendurchbrüche geführt im Inneren der Hohlleiste 20
angeordnet sein. Wie schematisch Fig. 4a und 4b zu entnehmen,
läßt sich die vorliegende Erfindung bei Whirlpoolwannen 40 ver
wirklichen. Die dargestellte Whirlpoolwanne besitzt mehrere
Luft-Wasser-Gemisch-Einströmdüsen 41, zu denen jeweils ein
Lichtleitfaserbündel führt, dessen zweites freies Ende von
einer Lichtquelle angestrahlt wird, die sich in einer externen
Hausung 43 befindet.
Claims (9)
1. Whirlpool- oder Swimmingpool-Einströmvorrichtung zur
Erzeugung von Fluidstrahlen in einer Flüssigkeit, insbe
sondere von Wasser- und/oder Luft- oder Wasser-Luft-
Gemisch-Strahlen,
gekennzeichnet durch
eine Lichtquelle (16) in der Wasserzuleitung (15).
2. Whirlpool- oder Swimmingpool-Einströmvorrichtung nach
Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Lichtquelle (16) auf die Wasseraustrittsöffnung einer
Düse (13) gerichtet ist.
3. Whirlpool- oder Swimmingpool-Einströmvorrichtung nach
einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß
die Düse (13) fest in einen Whirlpool oder Swimmingpool
eingebaut ist.
4. Whirlpool- oder Swimmingpool-Einströmvorrichtung nach
Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die als Hohl
leiste (20) mit einer Vielzahl von Ausströmöffnungen (21)
für das Fluid die Lichtquelle hineinragt oder hinein
strahlt.
5. Whirlpool- oder Swimmingpool-Einströmvorrichtung nach
einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß
die Lichtquelle ein angestrahlter Lichtleiter ist, vor
zugsweise aus einem flexiblen Bündel aus Lichtleitfa
sern (16, 42).
6. Whirlpool- oder Swimmingpool-Einströmvorrichtung nach
einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß
die Hohlleiste (20) transparent ist, vorzugsweise aus
Acrylglas besteht.
7. Whirlpool- oder Swimmingpool-Einströmvorrichtung nach
einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß
die Lichtquelle in der Helligkeit und/oder in der Licht
farbe (Lichtwellenlänge) regelbar ist.
8. Whirlpool oder Swimmingpool, dadurch gekennzeichnet, daß
mindestens eine der Einströmdüsen (41) oder mindestens
eine Hohlleiste (20) mit einer Lichtquelle in der Wasser
zufuhrleitung verbunden ist.
9. Whirlpool oder Swimmingpool nach Anspruch 8, dadurch
gekennzeichnet, daß eine Lichtquelle zur Lichteinstrahlung
mit mehreren Lichtleitfaserbündeln (42) verbunden ist, die
zu verschiedenen Wasserausströmöffnungen (41) führen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4400071A DE4400071A1 (de) | 1994-01-04 | 1994-01-04 | Whirlpool-oder Swimmingpool-Einströmvorrichtung und Whirlpool oder Swimmingpool |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4400071A DE4400071A1 (de) | 1994-01-04 | 1994-01-04 | Whirlpool-oder Swimmingpool-Einströmvorrichtung und Whirlpool oder Swimmingpool |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4400071A1 true DE4400071A1 (de) | 1995-07-06 |
Family
ID=6507432
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4400071A Withdrawn DE4400071A1 (de) | 1994-01-04 | 1994-01-04 | Whirlpool-oder Swimmingpool-Einströmvorrichtung und Whirlpool oder Swimmingpool |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4400071A1 (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1245216A1 (de) * | 2001-03-26 | 2002-10-02 | Jean-Pol Piron | Vorrichtung für ein Entspannungsbad |
EP1275365A2 (de) * | 2001-06-29 | 2003-01-15 | Hideo Shimizu | Whirlpool mit Beleuchtung |
GB2418876A (en) * | 2004-10-06 | 2006-04-12 | Hydralectric Appliance Control | Fluid nozzle with internal light source. |
DE202005005277U1 (de) * | 2005-04-01 | 2006-08-03 | Gentz, Marcus | Vorrichtung zur Beleuchtung des Inneren eines fließenden Wassers |
WO2006094684A1 (de) * | 2005-03-07 | 2006-09-14 | Hansa Metallwerke Ag | Sanitärarmatur mit einem aus transparentem material bestehenden, beleuchteten auslauf |
WO2007013110A1 (en) * | 2005-07-29 | 2007-02-01 | Technodesign Srl | Lighting system for tubs designed to provide well-being with relaxation techniques |
DE202017106899U1 (de) | 2017-11-14 | 2017-11-20 | Wenko-Wenselaar Gmbh & Co. Kg | Duschkabinenstange mit integriertem Leuchtmittel |
DE102017126729A1 (de) | 2017-11-14 | 2019-05-16 | Wenko-Wenselaar Gmbh & Co. Kg | Duschkabinenstange mit integriertem Leuchtmittel |
WO2022078551A1 (de) | 2020-10-12 | 2022-04-21 | Wenko-Wenselaar Gmbh & Co. Kg | Funktionsträger für sanitärräume mit integriertem leuchtmittel |
DE102020126651A1 (de) | 2020-10-12 | 2022-05-05 | Wenko-Wenselaar GmbH & Co. Kommanditgesellschaft | Funktionsträger für sanitärräume mit integriertem leuchtmittel |
Citations (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE41825C (de) * | P. A. günther in Altenburg, S.-A | Neuerung an Lichtspielbrunnen | ||
DE186339C (de) * | ||||
AT37440B (de) * | 1907-05-22 | 1909-05-25 | Auergesellschaft Gmbh | Durchschlagszündung für Gasglühlichtlampen, insbesondere Invertlampen. |
DE1802715U (de) * | 1959-08-12 | 1959-12-24 | Siemens Ag | Leuchte zum einbauen in die wand eines wasserbehaelters. |
DE2259343A1 (de) * | 1972-12-04 | 1974-06-12 | Lahme Kg Hugo | Armatur fuer eine gegenstromschwimmanlage |
DE7427562U (de) * | 1974-11-21 | Klein H | Kammerartig ausgebildeter Stein, insbesondere für Böden in Badebecken | |
FR2562637A1 (fr) * | 1984-04-06 | 1985-10-11 | Dandrel Francois | Procede et dispositif pour rendre les jets d'eau lumineux et application de ce dispositif |
US4782430A (en) * | 1986-07-22 | 1988-11-01 | Lumenyte Corporation | Light conduit illumination system for underwater lighting |
DE3941819C1 (de) * | 1989-12-19 | 1991-06-13 | Martin T. 4030 Ratingen De Schydlo | |
DE3232949C2 (de) * | 1982-09-04 | 1992-07-16 | Oase - Pumpen Wuebker Soehne Gmbh & Co, Maschinenfabrik, 4446 Hoerstel, De | |
DE9217383U1 (de) * | 1992-12-19 | 1993-02-18 | Roehm Gmbh, 6100 Darmstadt | Lichtleitplatten zur Beleuchtung auswechselbarer Informationen |
US5217292A (en) * | 1991-09-03 | 1993-06-08 | Hydrabaths, Inc. | Whirlpool bath suction assembly having replaceable tub light therein |
DE9306535U1 (de) * | 1993-04-30 | 1993-07-08 | Esta Apparatebau GmbH & Co KG, 7913 Senden | Gegenschwimmanlage für Schwimmbecken |
DE9312485U1 (de) * | 1993-08-20 | 1993-11-25 | Schydlo, Martin T., 40883 Ratingen | Düsenkörper |
CH683626A5 (de) * | 1990-10-30 | 1994-04-15 | Bodan Werft Metallbau | Einströmdeckel. |
-
1994
- 1994-01-04 DE DE4400071A patent/DE4400071A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE41825C (de) * | P. A. günther in Altenburg, S.-A | Neuerung an Lichtspielbrunnen | ||
DE186339C (de) * | ||||
DE7427562U (de) * | 1974-11-21 | Klein H | Kammerartig ausgebildeter Stein, insbesondere für Böden in Badebecken | |
AT37440B (de) * | 1907-05-22 | 1909-05-25 | Auergesellschaft Gmbh | Durchschlagszündung für Gasglühlichtlampen, insbesondere Invertlampen. |
DE1802715U (de) * | 1959-08-12 | 1959-12-24 | Siemens Ag | Leuchte zum einbauen in die wand eines wasserbehaelters. |
DE2259343A1 (de) * | 1972-12-04 | 1974-06-12 | Lahme Kg Hugo | Armatur fuer eine gegenstromschwimmanlage |
DE3232949C2 (de) * | 1982-09-04 | 1992-07-16 | Oase - Pumpen Wuebker Soehne Gmbh & Co, Maschinenfabrik, 4446 Hoerstel, De | |
FR2562637A1 (fr) * | 1984-04-06 | 1985-10-11 | Dandrel Francois | Procede et dispositif pour rendre les jets d'eau lumineux et application de ce dispositif |
US4782430A (en) * | 1986-07-22 | 1988-11-01 | Lumenyte Corporation | Light conduit illumination system for underwater lighting |
DE3941819C1 (de) * | 1989-12-19 | 1991-06-13 | Martin T. 4030 Ratingen De Schydlo | |
CH683626A5 (de) * | 1990-10-30 | 1994-04-15 | Bodan Werft Metallbau | Einströmdeckel. |
US5217292A (en) * | 1991-09-03 | 1993-06-08 | Hydrabaths, Inc. | Whirlpool bath suction assembly having replaceable tub light therein |
DE9217383U1 (de) * | 1992-12-19 | 1993-02-18 | Roehm Gmbh, 6100 Darmstadt | Lichtleitplatten zur Beleuchtung auswechselbarer Informationen |
DE9306535U1 (de) * | 1993-04-30 | 1993-07-08 | Esta Apparatebau GmbH & Co KG, 7913 Senden | Gegenschwimmanlage für Schwimmbecken |
DE9312485U1 (de) * | 1993-08-20 | 1993-11-25 | Schydlo, Martin T., 40883 Ratingen | Düsenkörper |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1245216A1 (de) * | 2001-03-26 | 2002-10-02 | Jean-Pol Piron | Vorrichtung für ein Entspannungsbad |
EP1275365A2 (de) * | 2001-06-29 | 2003-01-15 | Hideo Shimizu | Whirlpool mit Beleuchtung |
EP1275365A3 (de) * | 2001-06-29 | 2004-02-04 | Hideo Shimizu | Whirlpool mit Beleuchtung |
GB2418876A (en) * | 2004-10-06 | 2006-04-12 | Hydralectric Appliance Control | Fluid nozzle with internal light source. |
US7819541B2 (en) | 2005-03-07 | 2010-10-26 | Hansa Metallwerke Ag | Sanitary fitting with an illuminated outlet consisting of transparent material |
WO2006094684A1 (de) * | 2005-03-07 | 2006-09-14 | Hansa Metallwerke Ag | Sanitärarmatur mit einem aus transparentem material bestehenden, beleuchteten auslauf |
DE202005005277U1 (de) * | 2005-04-01 | 2006-08-03 | Gentz, Marcus | Vorrichtung zur Beleuchtung des Inneren eines fließenden Wassers |
WO2007013110A1 (en) * | 2005-07-29 | 2007-02-01 | Technodesign Srl | Lighting system for tubs designed to provide well-being with relaxation techniques |
DE202017106899U1 (de) | 2017-11-14 | 2017-11-20 | Wenko-Wenselaar Gmbh & Co. Kg | Duschkabinenstange mit integriertem Leuchtmittel |
DE102017126729A1 (de) | 2017-11-14 | 2019-05-16 | Wenko-Wenselaar Gmbh & Co. Kg | Duschkabinenstange mit integriertem Leuchtmittel |
WO2019096352A1 (de) | 2017-11-14 | 2019-05-23 | Wenko-Wenselaar Gmbh & Co. Kg | Duschkabinenstange mit integriertem leuchtmittel |
WO2022078551A1 (de) | 2020-10-12 | 2022-04-21 | Wenko-Wenselaar Gmbh & Co. Kg | Funktionsträger für sanitärräume mit integriertem leuchtmittel |
DE102020126651A1 (de) | 2020-10-12 | 2022-05-05 | Wenko-Wenselaar GmbH & Co. Kommanditgesellschaft | Funktionsträger für sanitärräume mit integriertem leuchtmittel |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0956398B1 (de) | Wasserauslaufarmatur | |
DE4400071A1 (de) | Whirlpool-oder Swimmingpool-Einströmvorrichtung und Whirlpool oder Swimmingpool | |
EP1603682B1 (de) | Dusche mit einer beleuchtungseinrichtung | |
DE60031449T2 (de) | Lichtleitereinrichtung mit internem extraktor | |
US6393192B1 (en) | Illuminated water feature | |
DE3023266A1 (de) | Wundhaken fuer chirurgische zwecke | |
US7818826B2 (en) | Laminar flow jet for pools and spas | |
DE523680T1 (de) | Photometrisches Gerät. | |
EP2579075A1 (de) | Stabförmiger Lichtleiter | |
DE102005001305B4 (de) | Sanitärarmatur mit einer Anordnung mehrerer Lichtquellen | |
EP0696914B1 (de) | Whirlpool- oder swimmingpool-einströmhohlleiste | |
DE3720101A1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung | |
DE3941819C1 (de) | ||
US8011604B1 (en) | Pop-up water jet assembly | |
DE8625079U1 (de) | Beleuchtungskörper | |
DE2013090A1 (de) | Lichtprojektor,insbesondere fuer die endoskopie | |
EP1130312A3 (de) | Leuchte mit einer um einen Mittelpunkt symmetrisch angeordneten Lichtaustrittsfläche, insbesondere Rundleuchte | |
AT503898A1 (de) | Einrichtung zur bereitstellung einer beleuchtung auf zahnoberflächen und menschlicher haut | |
DE8708467U1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung | |
AT506688B1 (de) | Aufsatz für eine einrichtung zur optischen erfassung von oberflächen | |
DE7907876U1 (de) | Endoskop mit einer Optik und einem Fiberlichtleiter | |
DE10018448A1 (de) | Effektpräsentationsrahmen | |
DE29911228U1 (de) | Anzeigeornament | |
DE20006857U1 (de) | Effektpräsentationsrahmen | |
DE19951892A1 (de) | Strömungsindikator für Fluide |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8130 | Withdrawal |