DE439800C - Untergrundbahntunnel mit einem Kraftwagenunterstand - Google Patents
Untergrundbahntunnel mit einem KraftwagenunterstandInfo
- Publication number
- DE439800C DE439800C DEK90715D DEK0090715D DE439800C DE 439800 C DE439800 C DE 439800C DE K90715 D DEK90715 D DE K90715D DE K0090715 D DEK0090715 D DE K0090715D DE 439800 C DE439800 C DE 439800C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- railway tunnel
- underground railway
- tunnel
- shelter
- car shelter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H6/00—Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
- E04H6/08—Garages for many vehicles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)
Description
- Untergrundäahntunnel mit einem Kraftwagenunterstand. Die Erfindung betrifft eine Unterstandsanordnung für Kraftwagen, bei der die Kraftwagen über tiefliegenden Untergrundbahntunneln von größerer Spannweite untergestellt sind, insbesondere in der Nähe von Bahnhöfen oder in Verbindung mit solchen.
- Die tiefliegenden Untergrundbahntunnel haben meist ein bei großer Breite sehr hohes Entlastungsgewölbe z, wie in der Zeichnung veranschaulicht, . um die Auflast abzufangen. Für den Betrieb der Bahn bedeutet dieses Gewölbe einen toten Raum, der nicht ausgenutzt wird und Kosten für Instandhaltung, Nachprüfung usw. verursacht.
- Die Erfindung ersetzt nun dieses Gewölbe durch ein Tragwerk 2 bis 7, welches den Raum für die Unterstände umschließt, so daß dessen Fußboden die Tunneldecke darstellt. Der so entstandene Innenraum wird für die Unterstellung von Kraftwagen ausgebildet und zu diesem Zweck durch Rampen oder Aufzüge mit der darüberliegenden Straße verbunden.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Untergrundbahntunnel mit einem Kraftwagenunterstand, dadurch gekennzeichnet, daß über einer Tunneldecke ein das Tunnelgewölbe ersetzendes Tragwerk eingebaut ist, das den Raum für einen. unterirdischen Kraftwagenunterstand umschließt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK90715D DE439800C (de) | 1924-08-24 | 1924-08-24 | Untergrundbahntunnel mit einem Kraftwagenunterstand |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK90715D DE439800C (de) | 1924-08-24 | 1924-08-24 | Untergrundbahntunnel mit einem Kraftwagenunterstand |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE439800C true DE439800C (de) | 1927-01-18 |
Family
ID=7236908
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK90715D Expired DE439800C (de) | 1924-08-24 | 1924-08-24 | Untergrundbahntunnel mit einem Kraftwagenunterstand |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE439800C (de) |
-
1924
- 1924-08-24 DE DEK90715D patent/DE439800C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE202016000509U1 (de) | Instandhaltungsfahrzeug | |
DE2404833C3 (de) | Vorrichtung zum Abstellen von Fahrzeugen auf übereinander angeordneten Plattformen | |
CH317335A (de) | Wagen mit in eine Benne verwandelbarer Ladebrücke | |
DE719338C (de) | Gehaeuse fuer Absperrschieber | |
DE439800C (de) | Untergrundbahntunnel mit einem Kraftwagenunterstand | |
DE2128052A1 (de) | Flugzeughangar | |
DE202021003645U1 (de) | Im Boden versenkbare und ausfahrbare Ladesäule für Elektroautos | |
DE696968C (de) | Tiefbunkeranlage | |
DE1027708B (de) | Zweistoeckiger offener Eisenbahn-transportwagen fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftwagen | |
DE2058404A1 (de) | Garagensystem fuer zu stapelnde Kraftfahrzeuge | |
DE407899C (de) | Fahrbare Verladebruecke | |
DE626270C (de) | Einrichtung zum Kippen von auf Strassenfahrzeugen befindlichen Eisenbahnwagen | |
DE546378C (de) | Hebebuehne | |
DE1856406U (de) | Vorgesetztes fahrerhaus von lastkraftwagen, bei welchem vorne scharnierartig angelenkte tueren vorgesehen sind. | |
DE388483C (de) | Mehrstoeckiges Kraftwagenhaus | |
DE628957C (de) | Vorrichtung zum Verladen und Abladen von Strassenfahrzeugen, insbesondere Moebelwagen, auf und von Eisenbahnwagen | |
DE528923C (de) | Mehrstoeckiges Kraftwagenhaus mit waagerecht verfahrbaren Aufzuegen | |
DE452139C (de) | Wassertropfleiste im Anschluss an die Fensteroeffnungen von Fahrzeugen | |
DE810924C (de) | Nach Zellenbauweise hergestelltes Kraftfahrzeug | |
DE431482C (de) | Verbreiterte Schiebetuer fuer Eisen- und Strassenbahnwagen | |
DE444635C (de) | Zusammenlegbarer Unterstand | |
DE912229C (de) | Grossraumwagen | |
DE1248904B (de) | ||
DE445494C (de) | Zug- und Stossvorrichtung fuer motorisch angetriebene, auf Schienen laufende Fahrzeuge mit niedrig liegender Plattform zum Befoerdern von Lasten | |
AT227610B (de) | Vorrichtung zum Transport von Radfahrzeugen |