DE439594C - Stoffhautbefestigung bei Faltbooten - Google Patents
Stoffhautbefestigung bei FaltbootenInfo
- Publication number
- DE439594C DE439594C DEST40307D DEST040307D DE439594C DE 439594 C DE439594 C DE 439594C DE ST40307 D DEST40307 D DE ST40307D DE ST040307 D DEST040307 D DE ST040307D DE 439594 C DE439594 C DE 439594C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- skin
- strip
- boats
- folding boats
- fabric skin
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63B—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING
- B63B7/00—Collapsible, foldable, inflatable or like vessels
- B63B7/06—Collapsible, foldable, inflatable or like vessels having parts of non-rigid material
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Tents Or Canopies (AREA)
- Building Environments (AREA)
Description
- Stoffbautbefestigung bei Faltbooten. Durch das Patent 404951 ist eine Befestigung der Bootshaut und Deckshaut von Faltbooten geschützt, bei der beide Häute getrennt in je einen Falz der Süll- oder Bordleiste eingreifen. Es ist ferner bekannt, Deckskleidränder an den Luksüllen von Faltbooten in eine Nut der Sülleiste eingreifen zu lassen. Nach der Erfindung wird zur Befestigung der Boots- und Deckshaut eine Metalleiste verwendet, deren Ränder umgebogen sind und je einen Falz bilden, in den die Ränder der Bootshaut, Deckshaut u. dgl. besonders, leicht und schnell einzuhängen sind.
- Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel. Abb. i zeigt die Metalleiste im Querschnitt, Abb. 2 die Leiste a als Bordleiste für Faltboote verwendet. In den unteren Falz b greift die Bootshaut, in den oberen Falz b die Deckshaut ein. Durch den Nietkopf d wird die Leiste schwenkbar mit dem Spantende e verbunden, oder zwischen das Spantende und die Leiste a kann hierbei noch die beweglich angebrachte Stellschraube f eingefügt sein.
- Die Metalleiste a kann auch (Abb. 3) an den Kokpiträndern Verwendung finden. Es wird dann in den äußeren Falz die Deckshaut g und in den inneren Falz die Spritzdecke 1Z eingehängt. Wird die Leiste a aufgebogen (Abb. 4), so kann in den inneren Falz auch die Sülleiste i eingeführt.werden.
- Ebenso eignet sich die Metalleiste a (Abb.5) als Deck- oder Dachleiste, wenn die Deckshaut k in der Mitte zum Öffnen eingerichtet sein soll. Die Deckshälften k können Gummieinsätze besitzen und durch Hochspannen der Metalleiste a straff angezogen werden.
- Weiter kann die Metalleiste a an allen Arten von Booten , (Äbb. 6 und 7) an den Süllrand L oder Bordrand m angebracht werden, wodurch solche Boote leicht und gutsitzend mit Persennings, Zelten und Deckbesr,annungen n abgedeckt werden können.
- Soll durch die Metalleiste a ein besonders dichter Abschluß erzielt werden, so wird nach-Abb. 8 ein Gummiband ,o in die Öffnung der Leiste gedrückt, welches an der Innenseite keilförmig ausgebildet. sein kann.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Stoffhautbefestigung bei Faltbooten, bei der die Ränder der Haut in Nuten. eingreifen, dadurch gekennzeichnet, daß eine z. B. als Bordleiste zu verwendende Metallleiste (a) beiderseitig an ihren Längskanten Falze (b) bildet, in die die Hautränder eingreifen. a. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Bordleiste z. B. durch Spannschrauben schwenkbar an den oberen Enden der Spanten angelenkt ist. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gununiband (o) zur Abdichtung in die Metalleiste eingedrückt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEST40307D DE439594C (de) | 1925-11-13 | 1925-11-13 | Stoffhautbefestigung bei Faltbooten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEST40307D DE439594C (de) | 1925-11-13 | 1925-11-13 | Stoffhautbefestigung bei Faltbooten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE439594C true DE439594C (de) | 1927-01-12 |
Family
ID=7463667
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEST40307D Expired DE439594C (de) | 1925-11-13 | 1925-11-13 | Stoffhautbefestigung bei Faltbooten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE439594C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2721578A1 (fr) * | 1994-06-24 | 1995-12-29 | Zodiac Int | Embarcation à carène rigide et structure gonflable de flottabilité. |
-
1925
- 1925-11-13 DE DEST40307D patent/DE439594C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2721578A1 (fr) * | 1994-06-24 | 1995-12-29 | Zodiac Int | Embarcation à carène rigide et structure gonflable de flottabilité. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0061198B1 (de) | Fenster, insbesondere für Fahrzeuge | |
DE439594C (de) | Stoffhautbefestigung bei Faltbooten | |
DE10349822A1 (de) | Cabriolet-Fahrzeug | |
DE441648C (de) | Verdeck, insbesondere fuer Personenkraftwagen | |
DE853269C (de) | Fensterverschluss mit veraenderlichen OEffnungsweiten | |
DE473580C (de) | Verschluss fuer wasserdichte Taschen, insbesondere Badetaschen | |
DE647307C (de) | Doppelfenster, insbesondere fuer Eisenbahnschnelltriebwagen | |
DE599270C (de) | Klemmverschluss fuer Stoffbahnen | |
DE533557C (de) | Spritzdecke fuer Faltboote | |
DE507178C (de) | Taucheranzug mit Wandschlitz | |
DE667337C (de) | Einrichtung zur Veraenderung der Woelbung bauchiger Segel durch Straffen | |
DE1131528B (de) | Personenkraftwagen mit einem abnehmbaren Coupe-Aufsatz | |
DE481111C (de) | Vorrichtung zum Festhalten der Raender von Verdeckbezuegen fuer Kraftfahrzeuge | |
EP0394952B1 (de) | Abdeckung für die aufeinander zulaufenden Enden eines oder mehrerer Reissverschlüsse | |
DE506242C (de) | Fuer umwandelbare Aufbauten bestimmte Fuellwand an Kraftwagen | |
DE653817C (de) | Faltbootsuellrand | |
DE561936C (de) | Verschluss fuer wasserdichte Badetaschen | |
DE452208C (de) | Kraftfahrzeug mit verschiebbarem Verdeck | |
DE536699C (de) | Verschluss fuer Faltbootspritzdecken | |
DE638132C (de) | Jackenverschluss fuer Schutzanzuege | |
AT343173B (de) | Fenster, insbesondere fur fahrzeuge | |
DE809043C (de) | Zerlegbares Ganzmetallboot | |
DE416182C (de) | Um ihre untere Kante verschwenkbare Windschutzscheibe fuer Kraftfahrzeuge | |
DE454115C (de) | Schotte und Einrichtung zum Unterteilen von Fluessigkeitsbarken von Faerbemaschinen u. dgl. | |
DE665400C (de) | Aus Gummi oder gummiertem Stoff bestehende Gasschutzmaske |