[go: up one dir, main page]

DE438850C - Pflugkoerper fuer Tiefkultur - Google Patents

Pflugkoerper fuer Tiefkultur

Info

Publication number
DE438850C
DE438850C DEK92327D DEK0092327D DE438850C DE 438850 C DE438850 C DE 438850C DE K92327 D DEK92327 D DE K92327D DE K0092327 D DEK0092327 D DE K0092327D DE 438850 C DE438850 C DE 438850C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mouldboard
neck piece
crumb
plow body
deep cultivation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK92327D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J F KLAUSING FA
Original Assignee
J F KLAUSING FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEK97303D external-priority patent/DE436478C/de
Application filed by J F KLAUSING FA filed Critical J F KLAUSING FA
Priority to DEK92328D priority Critical patent/DE438851C/de
Priority to DEK92327D priority patent/DE438850C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE438850C publication Critical patent/DE438850C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B15/00Elements, tools, or details of ploughs
    • A01B15/02Plough blades; Fixing the blades
    • A01B15/025Plough blades; Fixing the blades specially adapted for working subsoil
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B13/00Ploughs or like machines for special purposes ; Ditch diggers, trench ploughs, forestry ploughs, ploughs for land or marsh reclamation

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

  • Pflugkörper für Tiefkultur. lach dem Hauptpatent 436478 soll die Unterkrume von der Oberkrume durch besondere Ausbildung des Pflugkörperausschnittes getrennt werden. Zur besseren Sicherung dieser Trennung werden nach vorliegender Erfindung die Pflugflächenteile, die diesen Ausschnitt begrenzen, so gebogen, daß die Trennung der beiden Erdschichten dadurch weiter begünstigt wird, daß man das Streichblech an der Unterkante aufbiegt oder daß man außerdem noch das Halsstück gegen seine innere Begrenzungslinie bin nach innen wölbt.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt und zeigt Abb. i den Pflugkörper in Seitenansicht, Abb. a und 3 je eine weitere Ausbildungsform. Der Pflugkörper besteht aus dem Untergrundschar g und dem mit diesem durch ein Halsstück i- verbundenen Streichblech p, wobei das Halsstück Y unmittelbar durch das Streichblech p gebildet wird. Um hierbei eine unbedingt zuverlässige Trennung von Untergrund- und Oberkrume insbesondere bei normaler Bodenbeschaffenheit, zu erreichen, ist die an die runde bzw. ovale Begrenzung düs Ausschnittes s anschließende, nach hinten ansteigende Unterkante des Streichbleches als Schneidkante d an das Untergrundschar anschließend nach innen aufgebogen, is-ie aus der eingezeichneten Querschnittslinie des Streichbleches hervorgeht, die das Ergebnis einer zur Arbeitsrichtung des Pfluges parallelen Schneidebene darstellt. Um auch bei schwerem Boden eine zuverlässige Trennung zu erzielen, kann, wie in Abb. z dargestellt, das Halsstück r des Streichbleches p seitlich und nach 'hinten führend als Leitfläche .e ausgebuchtet sein. Hierbei 'schließt sich das Streichblech .p mit seiner Schneide d scharfkantig derart an das Halsstück r an, daß die schneidenartige Auswulstung b sich quer über das ganze Leitblech erstreckt. Hierdurch wird bewirkt, daß der Untergrund über das Schar g gleitend durch die Leitfläehee nach der Mitte der Furche geleitet und dabei durch das Streichblech zuverlässig von der Oberkrume getrennt gehalten wird, was besonders noch dadurch unterstützt wird, daß durch die nach innen ausgebuchtete Leitfläche 2 des Halsstückes r diese in ihrem mittleren Teil eine Schneidkante f bildet. Um auch bei ganz schwerem kittigen Untergrund eine Trennung von der Ackerkrume und dabei 'Auflockern des Untergrundes ermöglichen zu können.,. kann, wie in Abb.3 dargestellt ist, die nach innen ausgebuchtete Leitfläche e des Halsstückes am oberen Ende von der nach außen ausgebogenen und quer über das ganze Leitblech sich erstreckenden Auswulstung d abgesetzt sein und in ein nach rückwärts hinter das Streichblech und gegen das' Streichblech offenes Leitblech g auslaufen. Durch die Schneidkante f an dem Halsstück r und die acbneidenartige Auswulstung g des Streichbleches wird selbst der schwerste Untergrund zuverlässig von der Oberkrume getrennt und dabei durch die Leitflädhe:2 des Halsstückes r bzw. ihr Leitblechende g unter Auflockerung in die Furche zurückgeleitet.
  • An sich ist es zwar bekannt, bei gewö1inlichen Pflügen gewölbte Streichbleche zur Anwendung zu bringen, doch war dieses bisher bei Untergrundpflügen nicht möglich, da die Ableitungsflächen nicht so gestaltet wurden, daß Oberkrume von Unterkrume getrennt werden konnte.

Claims (1)

  1. YATLINI T.ANSP ltcclll?: z. Pflugkörper für Tiefkultur nach Patent ¢36q.78, dadurch 'gekennzeichnet, daß das Streichblech (p) nach der unteren Kante hin so weit nach vorn aufgebogen ist, daß es die erhöhte Oberkrume schaufelartig nach außen ableitet. z. Pflugkörper gemäß Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß das Halsstück (r) zwischen Schar und Streichblech nach seiner Innenbegrenzungskante hin nach rückwärts gewölbt ist. 3. Pflugkörper nach Anspruch z und a, dadurch gekennzeichnet, daß die Streichblechunterkante nach vorn durchgeführt ist und das nach innen gewölbte Halsstück (Y) mit der Spitze unter das Streichblech tritt.
DEK92327D 1924-07-27 1925-01-06 Pflugkoerper fuer Tiefkultur Expired DE438850C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK92328D DE438851C (de) 1925-01-06 1925-01-06 Pflugkoerper fuer Tiefkultur
DEK92327D DE438850C (de) 1924-07-27 1925-01-06 Pflugkoerper fuer Tiefkultur

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK97303D DE436478C (de) 1924-07-27 1924-07-27 Pflugkoerper fuer Tiefkultur
DEK92327D DE438850C (de) 1924-07-27 1925-01-06 Pflugkoerper fuer Tiefkultur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE438850C true DE438850C (de) 1926-12-24

Family

ID=33512212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK92327D Expired DE438850C (de) 1924-07-27 1925-01-06 Pflugkoerper fuer Tiefkultur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE438850C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011102053B4 (de) Schar
DE438850C (de) Pflugkoerper fuer Tiefkultur
EP1397949A1 (de) Bodenbearbeitungsschar
DE280469C (de)
DE552793C (de) C-foermig gekruemmter halbstarrer Kultivatorzinken mit Federstuetze
DE290919C (de)
DE421752C (de) Wuehlpflug
EP2798927B1 (de) Streichblech
DE434881C (de) Acker- und Kultivatoregge mit Rohrzinken
DE373319C (de) Pflug mit Land- und Furchenseche
DE593815C (de) Tiefkulturpflug
EP2773176B1 (de) Streichblech für pflüge
DE430184C (de) Scharbefestigung fuer Bodenbearbeitungsgeraete
DE592463C (de) Pflug mit zurueckgebogenem Sech
DE868085C (de) Kastenfoermige Schleppe zur Bodenbearbeitung
DE1038811B (de) Winkelschnittschar
DE945353C (de) Anbaupflug, dessen Tragwerk mittels einer Dreipunktaufhaengung mit dem Schlepper verbunden ist
DE656069C (de) Pflugschar mit vorgezogener Scharspitze und an der Landseite angebrachter Versteifungsrippe
DE608058C (de) Aus Schar und Streichblech bestehender Pflugkoerper fuer Tiefkultur
DE464913C (de) Pflug mit ueber dem Pflugkoerper sitzendem Vorschaeler
DE941031C (de) Pfeilspitzenartiges, gewoelbtes Scharblatt fuer die Bodenbearbeitung, insbesondere fuer Handhacken
DE155076C (de)
DE845282C (de) Zusatzgeraet fuer Pfluege in Form eines etwa meisselfoermigen Werkzeugs zur Lockerung der Furchensohle
DE488214C (de) Streichblech fuer Duengereinlegepfluege
DE442382C (de) Als Duengereinleger wirkendes Vorschar fuer Kehrpfluege