DE437864C - Measuring pump for liquids - Google Patents
Measuring pump for liquidsInfo
- Publication number
- DE437864C DE437864C DEM87288D DEM0087288D DE437864C DE 437864 C DE437864 C DE 437864C DE M87288 D DEM87288 D DE M87288D DE M0087288 D DEM0087288 D DE M0087288D DE 437864 C DE437864 C DE 437864C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plug
- measuring pump
- overflow
- arm
- rod
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 title claims description 4
- 239000000446 fuel Substances 0.000 claims description 3
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 claims 1
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 description 5
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67D—DISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B67D7/00—Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
- B67D7/06—Details or accessories
- B67D7/08—Arrangements of devices for controlling, indicating, metering or registering quantity or price of liquid transferred
- B67D7/16—Arrangements of liquid meters
- B67D7/163—Arrangements of liquid meters of fixed measuring chamber type
- B67D7/166—Arrangements of liquid meters of fixed measuring chamber type comprising at least two chambers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mathematical Physics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
Description
1Vleßpurnpe für Flüssigkeiten. Vorliegende Erfindung betrifft Verbesserungen an den Steuerungseinrichtungen der durch Patent 429 28o geschützten Meßpumpe und bezweckt, eine sichere und genaue Handhabungder Pumpe sowie eine genaue Zählung zu gewährleisten.1Vleßpurnpe for liquids. The present invention relates to improvements on the control devices of the measuring pump protected by patent 429 28o and aims to ensure safe and accurate handling of the pump and accurate counting to ensure.
In Abb. i bis q. ist eine besondere Art der Steuerung beispielsweise für zwei Meßgefäße dargestellt.In fig. I to q. is a special type of control, for example shown for two measuring vessels.
Abb. i zeigt einen Schnitt durch die Gesamtanordnung, Abb. 2 einen Schnitt durch den Zu- und Ablaufhahn, Abb. 3 einen Schnitt durch den Überlaufhahn, Abb. q. zeigt das Steuerschema.Fig. I shows a section through the overall arrangement, Fig. 2 a Section through the inlet and outlet tap, Fig. 3 a section through the overflow tap, Fig.q. shows the control scheme.
Zwei Meßgefäße i und 2 können in an sich bekannter Weise durch einen gemeinsamen Mehrwegehahn 3 gefüllt und entleert werden, während die Überlaufrohre q., 5 und 6 jedes Gefäßes mit je einem Überlaufhahn 7 in Verbindung stehen, wobei die Überlaufhähne 7 mittels einer Verbindungsstange 9 und einer Handhabe 8 mit einem Griff einzustellen sind.Two measuring vessels i and 2 can in a known manner by a common multiway valve 3 are filled and emptied while the overflow pipes q., 5 and 6 of each vessel are each connected to an overflow valve 7, wherein the overflow taps 7 by means of a connecting rod 9 and a handle 8 with a Handle are to be adjusted.
Das Küken des einen Überlaufhahns 7 (Abb. i links) trägt auf einer Verlängerung eine Kurvenscheibe io (Abb. 3 und q.) und das Küken des Mehrwegehahns 3 in gleicher Weise einen Arm ii mit Rolle 12 (Abb. 2). Auf der Kurvenscheibe 1o gleitet bei der Bewegung der Überlaufküken 7 das mit einer Rolle o. dgl. versehene Ende einer Stange 13, deren anderes Ende mit der Zahnstange 14 gelenkig verbunden ist, mit der ein auf der Achse des nicht abgebildeten Zählers festsitzendes Zahnrad 15 in Eingriff steht. Beim Einstellen der Überlaufhähne 7 wird das durch eine Feder 16 angedrückte freie Ende der Stange 13 von der Kurvenscheibe io mehr oder weniger angehoben, je nachdem eine größere oder kleinere Menge Betriebsstoff aus den Meßgefäßen abgegeben werden soll= während das mit der Zahnstange 14 verbundene Ende auf -deren Geradführung 17 ruht. - Wird nun der Zufluß zu den Meßgefäßen geöffnet, so wird durch den die Drehung des Kükens des Mehrwegehahns 3 mitmachenden Arm ii mit Rolle 12 das andere Ende der nun um ihr freies, auf der Kurvenscheibe io ruhendes Ende schwingenden Stange 13 und damit die Zahnstange 14 mehr oder weniger angehoben, deren Bewegung das Zahnrad 15 auf die Zählerachse überträgt.The plug of one overflow valve 7 (Fig. I left) carries on one Extension of a cam disk io (Fig. 3 and q.) And the plug of the multi-way valve 3 in the same way an arm ii with roller 12 (Fig. 2). On the cam 1o Slides during the movement of the overflow plug 7 with a roller or the like. Provided End of a rod 13, the other end of which is articulated to the rack 14 with which a gear is stuck on the axis of the counter (not shown) 15 is engaged. When setting the overflow taps 7 this is done by a spring 16 pressed free end of the rod 13 from the cam disk io more or less raised, depending on a larger or smaller amount of fuel from the measuring vessels should be delivered = while the end connected to the rack 14 on -deren Straight guide 17 rests. - If the inflow to the measuring vessels is now opened, then by the rotation of the plug of the multi-way valve 3 participating arm ii with role 12 the other end of the now around its free end resting on the cam disk io oscillating rod 13 and thus the rack 14 raised more or less, the movement of which the gear 15 transmits to the counter axis.
Im Falle, daß aus jedem Meßgefäß stets dieselben Mengen Betriebsstoff zu verabfolgen sind, so daß nur je ein Überlaufrohr erforderlich ist, können beide Rohre in einen einzigen Überlaufhahn 7 münden. Ein solches Ausführungsbeispiel zeigt die Abb. 5. Um zu vermeiden, daß bei Unregelmäßigkeiten in der Bedienung Flüssigkeit aus dem einen Meßgefäß in das andere durch das Überlaufrohr überströmt, können die Überlaufrohre mit Rückschlagventilen versehen werden.In the event that the same quantities of fuel are always supplied from each measuring vessel are to be administered so that only one overflow pipe is required, both can Pipes open into a single overflow valve 7. Such an embodiment shows Fig. 5. In order to avoid that, in the event of irregularities in the operation, liquid overflows from one measuring vessel into the other through the overflow pipe, the Overflow pipes are provided with non-return valves.
Wie die Erfahrung lehrt, ist es wünschenswert, die Bewegung des Mehrwegehahns 3 von der Bewegung des Überlaufhahns 7 abhängig zu machen, so daß kein Zufluß nach den Meßgefäßen und kein Abfluß daraus erfolgen kann, wenn der Überlaufhahn nicht richtig auf die betreffende Maßziffer eingestellt ist. Eine solche Ausführungsform zeigen Abb. 6 und 7, von der Seite und von vorn - bzw. hinten gesehen im Schnitt nach der Linie A-B. Auf dem verlängerten Küken des Mehrwegehahns 3 ist ein Kreisringsektor 18 angebracht, der bei richtiger Einstellung des Überlaufhahns 7 in einen Einschnitt 2o einer auf dessen verlängertem Küken festsitzenden Randscheibe ig eingreift (Abb. 7), während bei unrichtiger Einstellung der Sektor gegen den Rand der Scheibe ig stößt und infolgedessen der Zu- oder Abfluß durch den Hahn 3 nicht geöffnet werden kann.As experience teaches, it is desirable to control the movement of the multi-way tap 3 to make dependent on the movement of the overflow valve 7, so that no inflow to the measuring vessels and no drainage can take place if the overflow valve is not is correctly set to the relevant dimension figure. Such an embodiment Fig. 6 and 7 show, viewed from the side and from the front - or rear, in section after the line A-B. On the extended plug of the multiway valve 3 is a circular ring sector 18 attached, the correct setting of the overflow valve 7 in an incision 2o a marginal disc ig fixed on its elongated chick engages (Fig. 7), while with incorrect adjustment the sector against the edge the disk ig pushes and consequently the inflow or outflow through the tap 3 does not can be opened.
Der Sektor 18 kann gleichzeitig zur Schaltung eines Zählers dienen, wie in Abb. 8 und 9 gezeigt ist. Hinter jedem Einschnitt 2o in dem Rande der Scheibe ig ist ein Hebel 21 um eine Achse 22 schwingbar, die auf der anderen Seite der Scheibe einen ebensolchen Hebel trägt, der entweder unmittelbar oder durch Vermittlung eines Hebels 23 auf die Zahnstange 14 einwirkt, die wiederum durch ein Zahnrad 15 auf die Achse des Zählers 24 wirkt.The sector 18 can also serve to switch a counter, as shown in Figs. 8 and 9. Behind each incision 20 in the edge of the disc ig is a lever 21 pivotable about an axis 22 on the other side of the disc such a lever carries either directly or through the intermediary of a Lever 23 acts on the rack 14, which in turn by a gear 15 on the axis of the counter 24 acts.
Zwei weitere Bewegungsübertragungen auf den Zähler zeigen die Abb. io und ii. Auf dem Rücken des Zu- und Abflußhahns 3 (Abb.io) ist eine Nockenscheibe 25 und auf dem Rücken des Überlaufhahns 7 eine Kurvenscheibe 26 befestigt. Auf der Nockenscheibe 25 gleitet eine Rolle 27, die am Ende des einen Arms eines um den festen Punkt 28 schwingenden `@'inkelhebels 29 gelagert ist und durch eine an dessen anderen Arm ziehende Feder 30 gegen die Nockenscheibe gedrückt wird. Das Ende dieses letzteren Arms ist stufenförmig ausgebildet.Two further transmissions of motion to the counter are shown in Figs. Io and ii. A cam disk 25 is attached to the back of the inlet and outlet valve 3 (Fig.io) and a cam disk 26 is attached to the back of the overflow valve 7. A roller 27 slides on the cam disk 25, which is mounted on the end of one arm of a pivoting lever 29 swinging around the fixed point 28 and is pressed against the cam disk by a spring 30 pulling on its other arm. The end of this latter arm is stepped.
Auf der Kurvenscheibe 26 des Überlaufhahns 7 gleitet mit einer Rolle 31 der eine Arm eines um einen festen Punkt 32 schwingenden zweiarmigen Hebels 33, dessen andererArm unter der Wirkung einer Zugfeder 34 steht und die Rolle 31 an die Kurvenscheibe drückt. Dieser Arm ist durch eine Stange 35 mit einer an die Zahnstange 14 angelenkten Stange 36 gelenkig verbunden. Je nachdem bei der Einstellung des Überlaufhahnkükens 7 der Hebel 33 die Stange 36 mehr oder weniger anzieht, trifft diese auf eine höhere oder tiefere Stufe des Winkelhebels 29 und wird von diesem bei der Einstellung des Zu- und Ablaufkükens 3 entsprechend verschoben. Dabei wird auch die unter der Wirkung einer Druckfeder 37 stehende Zahnstange 14 bewegt, die mittels des Zahnrades 15 auf den nicht abgebildeten Zähler einwirkt.On the cam 26 of the overflow valve 7 slides with a roller 31 one arm of a two-armed lever 33 swinging around a fixed point 32, whose other arm is under the action of a tension spring 34 and the roller 31 is on the cam pushes. This arm is connected to the rack by a rod 35 14 articulated rod 36 articulated. Depending on the setting of the Überlaufhahnkükens 7 the lever 33 attracts the rod 36 more or less, meets this to a higher or lower level of the angle lever 29 and is from this shifted accordingly when setting the inlet and outlet plug 3. It will also moves the rack 14 standing under the action of a compression spring 37, which acts by means of the gear 15 on the counter, not shown.
An Stelle der Stufen kann der unter Federwirkung stehende Arm des Winkelhebels 29 auch eine Kreisbogenform erhalten, auf welcher die Lenkerstange 36 mit einem Gleitschuh 38 verschiebbar ist. Je nach der Stellung des Gleitschuhes wird der auf der Zahnstange 14 wirkende Hebelarm verlängert oder verkürzt und damit der Hub der auf den Zähler wirkenden Zahnstange geregelt (Abb. ii).Instead of the steps, the spring-loaded arm of the Angle lever 29 also obtained a circular arc shape on which the handlebar 36 is displaceable with a slide shoe 38. Depending on the position of the sliding shoe the lever arm acting on the rack 14 is lengthened or shortened and thus the stroke of the rack acting on the meter is regulated (Fig. ii).
Claims (5)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM87288D DE437864C (en) | Measuring pump for liquids |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM87288D DE437864C (en) | Measuring pump for liquids |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE437864C true DE437864C (en) | 1927-06-02 |
Family
ID=7320717
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM87288D Expired DE437864C (en) | Measuring pump for liquids |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE437864C (en) |
-
0
- DE DEM87288D patent/DE437864C/en not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE437864C (en) | Measuring pump for liquids | |
DE849926C (en) | Register counter with preselector | |
DE587199C (en) | Gas tap | |
DE3638516C2 (en) | ||
DE494544C (en) | Device for measuring and distributing liquids | |
AT124205B (en) | Device for measuring, counting and dispensing different amounts of liquid. | |
AT104351B (en) | Measuring device for liquids, especially for fuel for motor vehicles and. like | |
DE718324C (en) | Device for counting and simultaneous filling of liquids | |
DE264594C (en) | ||
DE2829848C2 (en) | Mixing valve | |
DE554848C (en) | Water softener | |
DE188548C (en) | ||
DE573493C (en) | Blocking device for the switching element of a measuring and dispensing device with twin measuring vessel | |
DE110398C (en) | ||
DE706812C (en) | Shelf for fluid flow meter with main and quantity adjustment counter | |
DE2204316A1 (en) | SHUT-OFF DEVICE FOR LIQUID AND STEAM MEDIA | |
AT123764B (en) | Liquid measuring and dispensing system with several storage containers for various liquids. | |
DE357643C (en) | Dispensing device for fluids under pressure | |
DE475095C (en) | Control for fluid dispensers | |
DE2164330A1 (en) | DELAY RELAY | |
AT61879B (en) | Tap for beer and other liquids. | |
DE706786C (en) | Device for the automatic shut-off of gas lines | |
DE517685C (en) | Blocking and switching device on a pump for two different liquids | |
DE229174C (en) | ||
DE608867C (en) | Control device for alternately filling and emptying two measuring vessels |