DE437172C - Verfahren zur Herstellung von Kautschuk mit einer grossen Anzahl mikroskopisch kleiner Poren - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Kautschuk mit einer grossen Anzahl mikroskopisch kleiner PorenInfo
- Publication number
- DE437172C DE437172C DEB119491D DEB0119491D DE437172C DE 437172 C DE437172 C DE 437172C DE B119491 D DEB119491 D DE B119491D DE B0119491 D DEB0119491 D DE B0119491D DE 437172 C DE437172 C DE 437172C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rubber
- jelly
- large number
- production
- milk
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16G—BELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
- F16G1/00—Driving-belts
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A62—LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
- A62B—DEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
- A62B23/00—Filters for breathing-protection purposes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D39/00—Filtering material for liquid or gaseous fluids
- B01D39/14—Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
- B01D39/16—Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C67/00—Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
- B29C67/24—Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00 characterised by the choice of material
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J9/00—Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
- C08J9/04—Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent
- C08J9/06—Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a chemical blowing agent
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J9/00—Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
- C08J9/30—Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof by mixing gases into liquid compositions or plastisols, e.g. frothing with air
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L21/00—Compositions of unspecified rubbers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25B—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
- C25B13/00—Diaphragms; Spacing elements
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01H—SPINNING OR TWISTING
- D01H5/00—Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
- D01H5/18—Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
- D01H5/70—Constructional features of drafting elements
- D01H5/74—Rollers or roller bearings
- D01H5/80—Rollers or roller bearings with covers; Cots or covers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J2321/00—Characterised by the use of unspecified rubbers
- C08J2321/02—Latex
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von Kautschuk mit einer großen Anzahl mikroskopisch kleiner Poren. In dem Hauptpatent 42577o ist ein Verfahren zur Herstellung von -Kautschuk mit einer großen Anzahl mikroskopisch kleiner Poren geschützt, wonach die Kautscbtikinilch in eine homogene zusammenhängende Gallerte verwandelt und feucht vulkanisiert wird. Als Mittel zur Erzeugung der Gallerte «-aren bisher nur gewisse Salze, wie des Magnesiums und Bariums, bekannt, deren Lösungen der Kautschukmilch zugesetzt wurden. Die anderen bekannten Koagulierungsmittel, wie z. B. die Säuren, wurden zunächst nicht in Betracht gezogen, da sie beim Eingießen in Kautschukmilch keine Gallerte bilden, sondern klumpige Niederschläge unter Abscheidung der wäßriger Flüssigkeit oder eine Paste ergeben. Nach der Erfindung können null auch diese Mittei zur Erzeugung der Gallerte benutzt werden, soweit sie in Gas- oder Dampfstrom zugänglich sind, indem man nämlich ihre Gase oder Dämpfe auf die unbewegte Oberfläche der Kautschukmilch einwirken läßt. Es bildet sich dann dort in wenigen Minuten eine dünne Haut, die bei längerer Berührung mit den Gasen oder Dämpfen dauernd an Dicke zunimmt, bis sich die ganze Menge der Katits "chukinilch in eine Gallerte verwandelt hat. Diese Gallerte zeichnet sich vor der durch Salzlösungen nach dem Verfahren des Hauptpatents gewonnenen durch gri* #ßere Gleichmäßigkeit, Festigkeit und Elastizität aus, und auch der aus ihr durch Vulkanisation hergestellte poröse Körper hat dieselben Vorzüge. Als solche Gase oder Dämpfe haben sich besonders diejenigen der schwefligen Säure und der Essigsäure bewährt. Die Vulkanisation der nach der Erfindung hergestellten Gallerte ist die gleiche wie nach denn Hauptpatent. Beispiele: i. r oo ccm Latex werden mit i oo cern Wasser versetzt, in welchem 15 g kolloidaler Schwefel suspendiert sind. Diese Flüssigkeit wird in flache Formen gegossen und letztere in ein dichtschließendes Gefäß gebracht. In das Gefäß wird gasförmige schweflige Säure eingeleitet, bis etwa die Hälfte der darin vorhandenen Luft durch die schweflige Säure verdrängt ist. Je nach Dicke der Flüssigkeitsschicht wird sie i bis 2 Stunden in die-,;er Atmosphäre belassen, während welcher Zeit sie in eine zähe homogene Gallerte übergegangen ist. Diese Gallerte wird gut gewässert, um die Reste der schwefligen Säure zu entfernen, und hierauf in feuchtem Zustande, in gesättigtem Wasserdampf oder in Wasser bei 61/4 Atin. vulkanisiert.
- z. Das in obigem Beispiel beschriebene Geinisch von Latex, Wasser und Schwefel wird ebenso in Formen gegossen und in ein dichtes Gefäß gebracht, in welchem sich Dämpfe von Essigsäure befinden. Diese Dämpfe werden zweckmäßig erzeugt, indem man Tücher o. dgl. mit konzentrierter Essigsäure tränkt und in dem Gefäß aufhängt. In diesem Gefäß verbleibt die Beschickung je nach Dicke der Schicht 2 bis 4 Stunden, worauf die aus ihr entstandene Gallerte gründlich ausgewaschen und wie nach Beispiel r vulkanisiert wird. Die Einwirkungsdauer der Essisäure kann verkürzt werden, wenn man das Gefäß auf etwa 8o° erwärmt, wodurch einmal eine stärkere Verdampfung der Essigsäure eintritt und außerdem die Gerhinung noch beschleunigt wird.
- 3. Die in obigem Beispiel genannte Mischung von Latex, Wasser und Schwefelt wird in ein dichtes Gefäß gebracht, in welchem sich, außer Berührung mit dieser Flüssigkeit, eine genügende Menge Alkohol befindet. Hierauf wird das Gefäß auf etwa So' erwärmt, wobei der Alkohol verclairTft. Durch die Wirkung dieser- Dämpfe erstarrt die Flüssigkeit im Laufe von 2 Stunden zu einer festen Gallerte, welche dann ebenfalls ausgewaschen und wie in den vorigen Beispielen vulkanisiert wird.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Weitere Ausbildung des durch Patent -12577o geschützten Ver fahreng zur Herstellung von Kautschuk mit einer großen Anzahl mikroskopisch kleiner, Poren durch Umwandlung der mit Schwefel oder anderen Vulkanisationsmitteln versetzten Kautschukmilch in eine homogene, zusammenhängende elastische Gallerte und deren feuchte Vulkanisation, gekennzeichnet durch Einwirkung der Gase oder Dämpfe beliebiger, als Koagulierungsmittel der Kautschukmilch bekamiter Stoffe auf die unbewegte Oberfläche der Milch zwecks ihrer Umwandlung in eine solche Gallerte:
Priority Applications (17)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
BE328056D BE328056A (de) | 1924-09-27 | ||
BE335911D BE335911A (de) | 1924-09-27 | ||
DEB115876D DE425770C (de) | 1924-09-27 | 1924-09-28 | Verfahren zur Herstellung von Kautschuk mit einer grossen Anzahl mikroskopisch kleiner Poren |
DEB119491D DE437172C (de) | 1925-04-29 | 1925-04-29 | Verfahren zur Herstellung von Kautschuk mit einer grossen Anzahl mikroskopisch kleiner Poren |
DEB120520D DE442619C (de) | 1924-09-27 | 1925-06-26 | Verfahren zur Herstellung von Kautschuk mit einer grossen Anzahl mikroskopisch kleiner Poren |
FR606989D FR606989A (fr) | 1924-09-27 | 1925-08-05 | Procédé de préparation de caoutchouc à grand nombre de pores microscopiques |
DEB121578D DE439980C (de) | 1924-09-27 | 1925-09-02 | Verfahren zur Herstellung von Kautschuk mit einer grossen Anzahl mikroskopisch kleiner Poren |
GB21973/25A GB262179A (en) | 1924-09-27 | 1925-09-02 | Improvements relating to a process for the production of rubber |
GB19198/26A GB257561A (en) | 1924-09-27 | 1926-08-03 | Process for the manufacture of rubber with innumerable microscopically small pores |
FR32422D FR32422E (fr) | 1924-09-27 | 1926-08-09 | Procédé de préparation de caoutchouc à grand nombre de pores microscopiques |
DEB140036D DE623943C (de) | 1924-09-27 | 1928-10-27 | Verfahren zur Herstellung eines mikroporoesen Kautschuks aus Kautschukdispersionen |
DEB141120D DE561568C (de) | 1924-09-27 | 1928-12-25 | Verfahren zur Herstellung mikroporoeser Kautschukmassen und -gegenstaende |
DEB143451D DE556904C (de) | 1924-09-27 | 1929-05-04 | Verfahren zur Herstellung von mikroporoesem Kautschuk |
FR37521D FR37521E (fr) | 1924-09-27 | 1929-10-21 | Procédé de préparation de caoutchouc à grand nombre de pores microscopiques |
GB32518/29A GB338698A (de) | 1924-09-27 | 1929-10-25 | |
FR38424D FR38424E (fr) | 1924-09-27 | 1930-04-28 | Procédé de préparation de caoutchouc à grand nombre de pores microscopiques |
GB13493/30A GB346588A (en) | 1924-09-27 | 1930-05-01 | Process for the production of microporous rubber |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB119491D DE437172C (de) | 1925-04-29 | 1925-04-29 | Verfahren zur Herstellung von Kautschuk mit einer grossen Anzahl mikroskopisch kleiner Poren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE437172C true DE437172C (de) | 1926-11-15 |
Family
ID=6995064
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB119491D Expired DE437172C (de) | 1924-09-27 | 1925-04-29 | Verfahren zur Herstellung von Kautschuk mit einer grossen Anzahl mikroskopisch kleiner Poren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE437172C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10238119B2 (en) | 1999-02-01 | 2019-03-26 | General Mills, Inc. | Blunt edge dough cutter |
-
1925
- 1925-04-29 DE DEB119491D patent/DE437172C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10238119B2 (en) | 1999-02-01 | 2019-03-26 | General Mills, Inc. | Blunt edge dough cutter |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE437172C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kautschuk mit einer grossen Anzahl mikroskopisch kleiner Poren | |
DE921357C (de) | Verfahren zum Herstellen einer blasenfreien, mehrfach getauchten oder aufgebrachten Schicht von Butylkautschuk | |
DE425770C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kautschuk mit einer grossen Anzahl mikroskopisch kleiner Poren | |
DE557878C (de) | Verfahren zum Schuetzen von Leder, Haeuten, Geweben u. dgl. waehrend ihrer Verarbeitung zu Verkaufsgegenstaenden unter Verwendung eines Schutzhaeutchens | |
DE420040C (de) | Verfahren zur Herstellung vulkanisierter Kautschukmassen | |
DE854572C (de) | Verfahren zur Herstellung von mikroporoesen Vulkanisaten | |
DE920755C (de) | Verfahren zum Herstellen von Schwammkautschuk | |
DE424746C (de) | Verfahren zur Herstellung von geschmeidig bleibenden und nicht klebenden Gelatine-Verschlusskapseln | |
DE680517C (de) | Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus waesserigen Dispersionen von Kautschuk | |
DE532347C (de) | Verfahren zur unmittelbaren Herstellung von Waren aus waesserigen Kautschukdispersionen o. dgl. | |
DE537808C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kautschukgegenstaenden | |
DE453899C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kautschukwaren | |
DE584890C (de) | Verfahren zur Herstellung von poroesen oder mikroporoesen, aus vulkanisiertem Kautschuk o. dgl. bestehenden Gegenstaenden aus waesserigen Dispersionen | |
DE353493C (de) | Verfahren zur Herstellung eines nicht staeubenden und nicht aetzenden Duengemittels | |
DE599524C (de) | Verfahren zur Herstellung unregelmaessiger wellenfoermiger Musterungen auf Oberflaechen von Gegenstaenden oder Stoffen | |
DE578472C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kautschukgegenstaenden aus Kautschukmilch | |
DE442551C (de) | Verfahren zur Herstellung nahtloser Kautschukwaren | |
DE569524C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kautschukgegenstaenden durch Koagulation von Kautschukmilch | |
DE714874C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kautschukgegenstaenden aus waesserigen Kautschukdispersionen | |
DE830380C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Einreibemittels | |
DE528754C (de) | Verfahren zur Entschleimung von pflanzlichen und tierischen OElen und Fetten | |
DE267476C (de) | ||
DE896110C (de) | Verfahren zur Behandlung von Superpolyamiden | |
DE530730C (de) | Herstellung von weitporiger aktiver Kieselsaeure | |
DE752219C (de) | Verfahren zum Behandeln von Fischeiweiss |