DE435953C - Vorrichtung zur Erzielung einer gesundheitlich einwandfreien Koerperhaltung beim Schreiben - Google Patents
Vorrichtung zur Erzielung einer gesundheitlich einwandfreien Koerperhaltung beim SchreibenInfo
- Publication number
- DE435953C DE435953C DEW71265D DEW0071265D DE435953C DE 435953 C DE435953 C DE 435953C DE W71265 D DEW71265 D DE W71265D DE W0071265 D DEW0071265 D DE W0071265D DE 435953 C DE435953 C DE 435953C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- board
- writing
- achieving
- attached
- healthy posture
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B43—WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
- B43L—ARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
- B43L15/00—Supports for attachment to hands or arms for facilitating writing or drawing
Landscapes
- Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)
Description
- Vorrichtung zur Erzielung einer gesundheitlich einwandfreien Körperhaltung beim Schreiben. Es ist oft darauf hingewiesen worden, daß alle am Schreibtisch arbeitenden Menschen vom Schulkind bis zum Erwachsenen eine mehr oder weniger gekrümmte ungesunde Oberkörperlage einnehmen. Diese geneigte Rumpflage wirkt sehr schädlich auf den menschlichen Körper ein. Es können daraus Folgen von schwer wiegender Tragweite, wie dauernde Krümmung der Wirbelsäule u. dgl., entstehen. Die Lunge wird eingepreßt und die Atmung wesentlich erschwert, auch wird der Kurzsichtigkeit der Augen Vorschub geleistet. Um dieses zu vermeiden, sind Arbeitsstühle geschaffen worden, deren Sitz und Lehne der natürlichen Rückenlehne beim Sitzen nachgebildet ist, mit dem Zwecke, der Wirbelsäule dauernd einen Halt zu bieten und so ein Krummsitzen infolge Ermüdens zu verhindern. Die vorliegende Erfindung sucht die Mängel auf andere Weise zu beseitigen, und zwar mittels einer am Tisch zu befestigenden Brustlehne. Lange Versuche haben erwiesen, daß diese Brustlehne de. Schreibenden zu einer natürlichen, die inneren Organe nicht beeinträchtigenden zwanglosen Haltung des Oberkörpers veranlaßt. Gegenüber den erwähnten Arbeitsstühlen ist die neue Vorrichtung ganz wesentlich billiger und hat eine größere Verwendungsmöglichkeit, sieläßt sich z. B. an allen Schulbänken anbringen.
- In der Zeichnung ist die Vorrichtung in drei beispielsweisen Ausführungen dargestellt. Es zeigt Abb. i eine Seitenansicht der Brustlehne und Abb. 2 eine Draufsicht.
- Abb.3 bis 6 stellen zwei weitere Ausführungsbeispiele dar.
- In der Zeichnung bedeutet a ein Brettchen, gegen das sich die Brust anlehnen kann. Unterhalb der Mitte des Brettchens a ist in ihm ein Scharnier b eingelassen, in dem ein Führungsstift c lose gelagert ist. Dieser Führungsstift wird in einer an der Unterkante der Tischplatte d mittels Lappen angeschraubten Führungshülse e geführt. Ist der überragende Teil der Tischplatte d zu kurz, so wird die Führungshülse in den vertikalen Vorderteil der Tischplatte selbst eingelassen. Die Brust lehnt sich gegen das Brettchen a, das infolge des Scharniers jede Stellung einnehmen und den Bewegungen des Rumpfes nachgeben kann. Hierbei ist jeder Kantendruck gegen die Brust unmöglich, und die Atmung erfolgt nicht nur ohne jede Störung, sondern sie ist, wie sich bei den Versuchen gezeigt hat, im Gegenteil infolge der Aufrichtung des Rumpfes in eine gerade Lage wesentlich tiefer als bei gekrümmtem Rumpfe. Die Arme brauchen. nicht mehr aufgestützt zu werden, sondern können sich frei bewegen. Die Schultermuskeln werden dabei vollständig entlastet. Es besteht auch kein Bedürfnis mehr, den Kopf tief auf die Tischplatte zu neigen. Wird der Kopf aber aus Gewohnheit doch noch zu rief geneigt, so kann auch noch eine Stirnstütze an dem Brettchen a angebracht werden.
- Um die Stützwirkung des Brettchens über seine obere oder untere Kante wirksam zu machen, können am Brettchen nach oben und unten ausziehbare Teile vorgesehen werden, so daß es nach diesen Richtungen hin verlängert werden kann, (Abb. 5 und 6). Auch kann der das Brettchen tragende Führungsstift c in einer auf der Rückseite' des Brettchens befestigten, in der Längsrichtung desselben verlaufenden Schiene verstellbar angebracht werden, wodurch das Brettchen sich in ihm nach oben und unten verschieben läßt und in gewünschter Höhe zur Tischplatte eingestellt werden werden kann (Abb.3 und 4).
Claims (1)
- PATENT-ANSPRIJCI@L: i. Vorrichtung zur Erzielung einer gesundheitlich einwandfreien Körperhaltung beim Schreiben, gekennzeichnet durch ,eine am Tisch gelenkig zu befestigende Brustlehne (z. B. Brettchen a). z. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Unterseite etwa in der Mitte des Brettchens (a) ein Befestigungsstift (e) angelenkt ist, mittels welchem, die Vorrichtung in eine am Tisch (d) befestigte Hülse (e) eingesteckt wird. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und z, dadurch gekennzeichnet, daß am Brettchen (a) ausziehbar angebrachte Verlängerungsstücke vorgesehen sind, durch die die Stützwirkung des Brettchens (a) über seine obere und untere Kante hinaus wirksam gemacht werden kann. 4.. Vorrichtung nach Anspruch i und a, dadurch. gekennzeichnet, daß der Führungsstift (c) an einer auf der Unterseite des Brettchens (a) angebrachten, in der Längsrichtung desselben verlaufenden Schiene (f) verschiebbar befestigt ist, so daß das Brettchen (a) in beliebiger Höhe zur Tischplatte (d) eingestellt werden kann.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW71265D DE435953C (de) | 1925-12-13 | 1925-12-13 | Vorrichtung zur Erzielung einer gesundheitlich einwandfreien Koerperhaltung beim Schreiben |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW71265D DE435953C (de) | 1925-12-13 | 1925-12-13 | Vorrichtung zur Erzielung einer gesundheitlich einwandfreien Koerperhaltung beim Schreiben |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE435953C true DE435953C (de) | 1926-10-21 |
Family
ID=7608846
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW71265D Expired DE435953C (de) | 1925-12-13 | 1925-12-13 | Vorrichtung zur Erzielung einer gesundheitlich einwandfreien Koerperhaltung beim Schreiben |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE435953C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3771847A (en) * | 1972-01-10 | 1973-11-13 | Westinghouse Electric Corp | Over the cabinet door assembly |
USRE28994E (en) * | 1972-01-10 | 1976-10-05 | Westinghouse Electric Corporation | Over the cabinet door assembly |
-
1925
- 1925-12-13 DE DEW71265D patent/DE435953C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3771847A (en) * | 1972-01-10 | 1973-11-13 | Westinghouse Electric Corp | Over the cabinet door assembly |
USRE28994E (en) * | 1972-01-10 | 1976-10-05 | Westinghouse Electric Corporation | Over the cabinet door assembly |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1267810B (de) | Wahlweise als normaler Stuhl oder als Toilettenstuhl mit Spiegel verwendbares Moebel | |
DE435953C (de) | Vorrichtung zur Erzielung einer gesundheitlich einwandfreien Koerperhaltung beim Schreiben | |
DE1199450B (de) | Klapptisch mit Klappsitz | |
DE728935C (de) | Sitzliegemoebel | |
DE1554171A1 (de) | Kombinationsmoebel | |
DE846608C (de) | Drehbarer Sessel | |
DE503666C (de) | Schulterstuetze fuer Violinen | |
DE605315C (de) | Sitzmoebel (Sessel oder Stuhl), insbesondere fuer Strassen- und Schienenfahrzeuge | |
DE804026C (de) | Als Sessel, Couch oder Bett verwendbares Polstermoebel | |
DE2551819A1 (de) | Verstellbares liege- und sitzmoebel, insbesondere krankenbett | |
DE671474C (de) | Zusammenklappbares Lese-, Schreib- und Zeichenpult | |
AT411007B (de) | Musikschulsessel | |
DE640410C (de) | Liegestuhl | |
DE650630C (de) | Gelenkband, insbesondere fuer eine Kopfstuetze an einem Liegemoebel | |
DE2344637A1 (de) | Schreibtisch | |
DE811609C (de) | Kombinationsmoebel | |
DE51343C (de) | Neuerung an Schulbänken und sonstigen Arbeitsmöbeln | |
DE735844C (de) | Kniegelenk fuer Kunstbeine | |
DE560715C (de) | Bettstelle, Ruhebett o. dgl. | |
DE842392C (de) | In seinen Ausmassen veraenderbarer Tisch | |
DE375334C (de) | Zusammenlegbare Stuetzvorrichtung mit Polsterung | |
DE925545C (de) | Liegestaette mit Sprungfederrahmen, der einen nach oben herausschwenkbaren Rahmenteil aufweist | |
DE642979C (de) | Dreh- und fahrbarer Stuhl fuer im Stehen arbeitende Personen | |
DE561497C (de) | Auf einer Tragstange aufgehaengte Marionette | |
DE812816C (de) | Sessel |