[go: up one dir, main page]

DE4345048A1 - Kofferverschluß, insbesondere für Metall-Werkzeugkoffer - Google Patents

Kofferverschluß, insbesondere für Metall-Werkzeugkoffer

Info

Publication number
DE4345048A1
DE4345048A1 DE19934345048 DE4345048A DE4345048A1 DE 4345048 A1 DE4345048 A1 DE 4345048A1 DE 19934345048 DE19934345048 DE 19934345048 DE 4345048 A DE4345048 A DE 4345048A DE 4345048 A1 DE4345048 A1 DE 4345048A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
case
hook
catch
closure
lock according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934345048
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Matzke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sortimo International GmbH
Original Assignee
Sortimo International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sortimo International GmbH filed Critical Sortimo International GmbH
Priority to DE19934345048 priority Critical patent/DE4345048A1/de
Priority to EP94118592A priority patent/EP0663501A1/de
Priority to PCT/DE1994/001560 priority patent/WO1995018283A1/de
Priority to JP7517733A priority patent/JPH09510269A/ja
Publication of DE4345048A1 publication Critical patent/DE4345048A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/52Other locks for chests, boxes, trunks, baskets, travelling bags, or the like
    • E05B65/5207Other locks for chests, boxes, trunks, baskets, travelling bags, or the like characterised by bolt movement
    • E05B65/5215Other locks for chests, boxes, trunks, baskets, travelling bags, or the like characterised by bolt movement sliding
    • E05B65/523Other locks for chests, boxes, trunks, baskets, travelling bags, or the like characterised by bolt movement sliding parallel to the surface on which the lock is mounted
    • E05B65/5238Other locks for chests, boxes, trunks, baskets, travelling bags, or the like characterised by bolt movement sliding parallel to the surface on which the lock is mounted parallel to the wing edge
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C1/00Fastening devices with bolts moving rectilinearly
    • E05C1/08Fastening devices with bolts moving rectilinearly with latching action
    • E05C1/10Fastening devices with bolts moving rectilinearly with latching action with operating handle or equivalent member rigid with the latch
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/16Use of special materials for parts of locks
    • E05B15/1635Use of special materials for parts of locks of plastics materials
    • E05B2015/165Use of special materials for parts of locks of plastics materials for bolts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/52Other locks for chests, boxes, trunks, baskets, travelling bags, or the like
    • E05B65/5292Gravity - or orientation sensitive mechanisms, e.g. to prevent opening when wrongside-up

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Workshop Equipment, Work Benches, Supports, Or Storage Means (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Kofferverschluß gemäß dem Oberbe­ griff des Anspruchs 1.
Bei Metall-Werkzeugkoffern, wie sie für Handwerker-Servicedien­ ste Verwendung finden, ist es üblich, neben den beiden Ver­ schlußriegeln, die den Kofferdeckel mit dem Kofferkorpus ver­ schließen, zusätzlich zwischen Kofferdeckel und Kofferkorpus ei­ nen Fanghaken mit Eingriffswinkel vorzusehen, die sicherstellen, daß sich der Koffer nicht versehentlich öffnet, wenn er bei nicht korrekt in Eingriff gebrachten Verschlußriegeln am Trage­ griff angehoben wird. Da ein solcher Metall-Werkzeugkoffer neben Werkzeugen meist viele Kleinteile, wie Schrauben, Nägel usw. zum Inhalt hat, hätte ein versehentliches Öffnen des Kofferdeckels verheerende Folgen.
Die Verschlußriegel sind nahe den äußeren Rändern zwischen Kof­ ferdeckel und Kofferkorpus angeordnet, damit der meist nicht allzu verwindungssteife Kofferdeckel dennoch plan gegen den Kof­ ferkorpus gezogen wird. Der Fanghaken und der mit ihm zusammen­ wirkende Eingriffswinkel sind dagegen bei einer bekannten Aus­ führungsform im Bereich des Innenraums des Koffertragegriffs an­ geordnet, so daß eine Betätigung mittels des Daumens der den Tragegriff umschließenden Hand möglich ist. Nachteilig an dem bekannten Kofferverschluß ist jedoch, daß für jeden der Ver­ schlußriegel und für den Fanghaken eine separate Bedienung er­ forderlich ist, was die Handhabung umständlich macht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kofferverschluß, insbesondere für Metall-Werkzeugkoffer zu schaffen, der eine be­ queme Einhand-Betätigung zuläßt, aber dennoch den Kofferdeckel sicher mit dem Kofferkorpus verschließt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Kofferverschluß ge­ löst, wie er durch den Anspruch 1 gekennzeichnet ist. Weiterbil­ dungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Bei dem erfindungsgemäßen Kofferverschluß sind Fanghaken und Verschlußhaken an zwei Schiebegriffen angeordnet, die im wesent­ lichen im Innenraum des Koffer-Tragegriffs am Kofferdeckel ange­ ordnet sind. Die beiden Schiebegriffe sind durch eine Druckfeder in Eingriffstellung belastet. Sowohl Fanghaken als auch Ver­ schlußhaken wirken vorteilhaft mit ein- und derselben Eingriffs­ kante am Kofferkorpus zusammen.
Durch die Ausbildung von Fanghaken und Verschlußhaken an zwei im wesentlichen im Innenraum des Koffer-Tragegriffs angeordneten Schiebegriffen ist eine bequeme Betätigung mittels der den Tra­ gegriff umschließenden Hand möglich. Bereits beim Ablegen des Koffers können die Schiebegriffe mit zwei gespreizten Fingern in Öffnungsstellung verschoben werden, so daß der Deckel gleich nach Auflegen des Koffers auf eine Unterlage hochgehoben werden kann. Indem die Schiebegriffe geschützt im Innenraum des Koffer- Tragegriffs angeordnet sind, ist ein versehentliches Öffnen z. B. bei Anstoßen des Koffers an ein Hindernis im wesentlichen ausge­ schlossen. Aber selbst wenn einer der beiden Schiebegriffe ver­ sehentlich verschoben werden sollte, bleibt dennoch der andere Schiebegriff mit seinem Fanghaken und Verschlußhaken in Eingriff mit der zugeordneten Eingriffskante.
Bei dem erfindungsgemäßen Kofferverschluß liegen die Verschluß­ haken näher zur Koffermitte als bei bekannten Konstruktionen. Damit dennoch sichergestellt ist, daß bei geschlossenem Koffer der Kofferdeckel über seine gesamte Breite plan auf dem Koffer­ korpus liegt, sollte der Kofferdeckel durch Abkantungen und ins­ besondere durch eine längs der Stirnseite verlaufende Abkantung hohe Verwindungssteifigkeit besitzen. Es ist auch zweckmäßig, die Schiebegriffe an den beiden Verschlußschiebern in Schiebe­ richtung möglichst weit nach innen zu verlagern und dagegen den Fanghaken und den Verschlußhaken in Schieberichtung nahe dem äu­ ßeren Ende der Verschlußschieber anzuordnen. Damit ist gewähr­ leistet, daß sowohl die Fanghaken als auch die Verschlußhaken weit weg von der Koffermitte und nahe zu den Kofferrändern zwi­ schen Kofferdeckel und Kofferkorpus angreifen und somit den Kof­ ferdeckel plan gegen den Kofferkorpus ziehen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand beigefügter Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht von der Kofferinnenseite auf den Koffer­ verschluß;
Fig. 2 einen Querschnitt des Kofferverschlusses von Fig. 1 und
Fig. 3 eine weitere Ausführungsvariante des Kofferverschlusses in derselben Ansicht wie in Fig. 1.
Der Kofferverschluß nach der Erfindung besitzt zwei Schiebe­ griffe 1 und 2, an denen je ein Fanghaken 3 und ein Verschlußha­ ken 4 angeordnet sind. Die Fanghaken 3 und die Verschlußhaken 4 wirken mit einer Eingriffskante 5 und 6 an einem Eingriffswinkel 7 zusammen. Während die Schiebegriffe 1 und 2 im Kofferdeckel 8 angeordnet sind, ist der Eingriffswinkel 7 als Verstärkungsteil in den Kofferkorpus 9 eingepunktet. Eine Druckfeder 10 belastet die beiden Schiebegriffe 1 und 2 in Eingriffsstellung.
Die Fanghaken 3 und Verschlußhaken 4 sind in Schließrichtung A des Kofferdeckels hintereinander am Schiebegriff 1 und 2 ange­ ordnet. Sie wirken beide mit derselben Eingriffskante 5 bzw. 6 am Eingriffswinkel 7 zusammen.
Wie insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich ist, weisen die Schiebe­ griffe 1 und 2 je einen Kunststoff-Verschlußschieber 11 und 12 mit einem Griffteil 13 und 14 auf der Außenseite der Koffer­ deckel-Stirnseite 15 und ein den Fanghaken 3 und den Verschluß­ haken 4 tragendes Verschlußblech 16 und 17 auf der Innenseite der Kofferdeckel-Stirnseite 15 auf. Die Verschlußschieber 11 und 12 sind mit den Verschlußblechen 16 und 17 durch an den Ver­ schlußschiebern ausgebildete Clips 18 und 19, die Langlöcher 20 in der Kofferdeckel-Stirnseite 15 durchgreifen, zusammengehal­ ten. Das Verschlußblech 16 bzw. 17 ist im Bereich der Clips 18, 19 zur Innenseite der Kofferdeckel-Stirnseite 15 gekröpft, wobei zwischen Verschlußblech und Innenseite der Kofferdeckel-Stirn­ seite ein Federblech 21 bzw. 22 eingelegt ist, das eine leichte Verschiebbarkeit der Schiebegriffe 1 und 2 sicherstellt.
Der Fanghaken 3 und der Verschlußhaken 4 sowie ein Abstützteil für die Druckfeder 10, nämlich ein am Verschlußblech ausgestanz­ ter Zapfen 23 und 24 sind an einem nicht einwärts gekröpften Teil des Verschlußblechs 16, 17 und somit in Abstand zur Innen­ seite der Kofferdeckel-Stirnseite 15 angeordnet.
Wie in Fig. 3 gezeigt, sind der Fanghaken 3 und der Verschlußha­ ken 4 am Verschlußblech 16, 17 in Schieberichtung B nahe am äußeren Ende angeordnet, damit der Kofferdeckel 8 ganzflächig und plan gegen den Kofferkorpus 9 gezogen wird. Das in Fig. 3 nicht sichtbare Griffteil an den Schiebegriffen ist dagegen in Schieberichtung B an den Verschlußschiebern mehr zur Koffermitte verlagert, so daß sie bequem mit den gespreizten Fingern der den Koffer-Tragegriff umschließenden Hand erreichbar sind.
Der Kofferdeckel 8 besitzt längs der Stirnseite 15 verlaufende obere und untere Abkantungen 25 und 26 (Fig. 1), die dem Koffer­ deckel 8 hohe Verwindungssteifigkeit verleihen.

Claims (8)

1. Kofferverschluß, insbesondere für Metall-Werkzeugkoffer, mit zwischen Kofferkorpus und Kofferdeckel wirkendem federbelastetem Fanghaken und Eingriffswinkel sowie mit zwischen genannten Tei­ len wirkenden Verschlußhaken und Verschlußwinkeln, dadurch gekennzeichnet, daß Fanghaken (3) und Verschlußhaken (4) an zwei Schiebegriffen (1, 2) angeordnet sind, die im wesentlichen im Innenraum des Kof­ fer-Tragegriffs am Kofferdeckel (8) angeordnet und durch eine Druckfeder (10) in Eingriffstellung belastet sind, und daß Fang­ haken und Verschlußhaken mit einer am Kofferkorpus ausgebildeten Eingriffskante (5, 6) zusammenwirken.
2. Kofferverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Fanghaken (3) und Verschlußhaken (4) in Schließrichtung (A) des Kofferdeckels (8) hintereinander am Schiebegriff (1, 2) ange­ ordnet sind und mit derselben Eingriffskante (5, 6) am Kofferkor­ pus (9) zusammenwirken.
3. Kofferverschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingriffskanten (5, 6) für Fanghaken (3) und Verschlußha­ ken (4) an einem in den Kofferkorpus (9) eingepunkteten Verstär­ kungsteil (7) ausgebildet sind.
4. Kofferverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebegriffe (1, 2) je einen Kunststoff-Verschlußschie­ ber (11, 12) mit einem Griffteil (13, 14) auf der Außenseite der Kofferdeckel-Stirnseite (15) und ein den Fanghaken (3) und den Verschlußhaken (4) tragendes Verschlußblech (16, 17) auf der In­ nenseite der Kofferdeckel-Stirnseite aufweisen, die beide durch am Verschlußschieber (11, 12) ausgebildete Clips (18, 19), die Langlöcher (20) in der Kofferdeckel-Stirnseite (15) durchgrei­ fen, zusammengehalten sind.
5. Kofferverschluß nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußblech (16, 17) im Bereich der Clips (18, 19) zur Innenseite der Kofferdeckel-Stirnseite (15) gekröpft ist, und daß zwischen Verschlußblech (16, 17) und Innenseite der Koffer­ deckel-Stirnseite (15) ein Federblech (21, 22) eingelegt ist.
6. Kofferverschluß nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Fanghaken (3) und der Verschlußhaken (4) sowie ein Ab­ stützteil (23, 24) für die Druckfeder (10) an einem nicht ein­ wärts gekröpften Teil des Verschlußblechs (16, 17) und somit in Abstand zur Innenseite der Kofferdeckel-Stirnseite (15) angeord­ net sind.
7. Kofferverschluß nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Griffteil (13, 14) am Verschlußschieber (11, 12) in Schie­ berichtung (B) nahe dem inneren Ende und der Fanghaken (3) und der Verschlußhaken (4) am Verschlußblech (16, 17) in Schieberich­ tung (B) nahe dem äußeren Ende angeordnet sind.
8. Kofferverschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kofferdeckel (8) durch Abkantungen und insbesondere durch eine längs der Stirnseite (15) verlaufende Abkantung (25, 26) hohe Verwindungssteifigkeit besitzt.
DE19934345048 1993-12-31 1993-12-31 Kofferverschluß, insbesondere für Metall-Werkzeugkoffer Withdrawn DE4345048A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934345048 DE4345048A1 (de) 1993-12-31 1993-12-31 Kofferverschluß, insbesondere für Metall-Werkzeugkoffer
EP94118592A EP0663501A1 (de) 1993-12-31 1994-11-25 Kofferverschluss, insbesondere für metall-werkzeugkoffer
PCT/DE1994/001560 WO1995018283A1 (de) 1993-12-31 1994-12-30 Kofferverschluss, insbesondere für metall-werkzeugkoffer
JP7517733A JPH09510269A (ja) 1993-12-31 1994-12-30 特に金属製工具トランク用のトランク施錠部材

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934345048 DE4345048A1 (de) 1993-12-31 1993-12-31 Kofferverschluß, insbesondere für Metall-Werkzeugkoffer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4345048A1 true DE4345048A1 (de) 1995-07-06

Family

ID=6506565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934345048 Withdrawn DE4345048A1 (de) 1993-12-31 1993-12-31 Kofferverschluß, insbesondere für Metall-Werkzeugkoffer

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0663501A1 (de)
JP (1) JPH09510269A (de)
DE (1) DE4345048A1 (de)
WO (1) WO1995018283A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29516537U1 (de) * 1995-10-19 1997-02-27 Niemann, Hans Dieter, 50169 Kerpen Aushebesicherung für Fenster oder Türen
CN101033670B (zh) * 2007-04-03 2010-05-26 金华银 旅行箱指纹拉链锁
WO2016038597A1 (en) * 2014-09-08 2016-03-17 The Stanley Works Israel Ltd. Jobsite communications center
CN108952367B (zh) * 2017-05-27 2021-01-19 山东新北洋信息技术股份有限公司 收纳箱
CN110778224B (zh) * 2019-12-05 2024-07-02 美律科技(福建)有限公司 一种新型多级联动锁及应用其的箱体

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1043863B (de) * 1955-09-15 1958-11-13 Wegmann & Co Riegelverschluss fuer Lueftungsklappen und aehnliche Zwecke
DE1151450B (de) * 1962-02-14 1963-07-11 H E Neuber Schloss fuer Behaelter, insbesondere Taschen od. dgl.
US3436938A (en) * 1967-10-27 1969-04-08 Keystone Consolidated Ind Inc Combination luggage lock
DE8623650U1 (de) * 1986-09-03 1986-10-16 Brinkop Stahltore GmbH & Co, 3000 Hannover Verriegelungsvorrichtung für ein Hubtor
WO1987007670A1 (en) * 1986-06-13 1987-12-17 Derek King Automatic two position locking device for windows
US4740020A (en) * 1986-10-15 1988-04-26 Cuisinarts, Inc. Multiple-step release lock for a storage container

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191318077A (en) * 1913-08-08 1914-08-07 Ida Frances Homfray An Automatic Safety Catch for Attachment to Suit Cases and the like.
GB191418077A (en) * 1914-07-30 1915-07-22 Alfred Seale Haslam Valves or Cocks for Mixing and Controlling the Flow of a Number of Liquid Supplies.
GB1144228A (en) * 1966-09-20 1969-03-05 Kwoon Kwen Metal Ware Improved lock
US5145221A (en) * 1990-07-17 1992-09-08 Chicago Electrical Tool Company, Inc. Sliding latch lock
ZA931469B (en) * 1992-03-19 1993-09-23 Samsonite Corp Hand luggage with intelligent opening feature.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1043863B (de) * 1955-09-15 1958-11-13 Wegmann & Co Riegelverschluss fuer Lueftungsklappen und aehnliche Zwecke
DE1151450B (de) * 1962-02-14 1963-07-11 H E Neuber Schloss fuer Behaelter, insbesondere Taschen od. dgl.
US3436938A (en) * 1967-10-27 1969-04-08 Keystone Consolidated Ind Inc Combination luggage lock
WO1987007670A1 (en) * 1986-06-13 1987-12-17 Derek King Automatic two position locking device for windows
DE8623650U1 (de) * 1986-09-03 1986-10-16 Brinkop Stahltore GmbH & Co, 3000 Hannover Verriegelungsvorrichtung für ein Hubtor
US4740020A (en) * 1986-10-15 1988-04-26 Cuisinarts, Inc. Multiple-step release lock for a storage container

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
WO1995018283A1 (de) 1995-07-06
JPH09510269A (ja) 1997-10-14
EP0663501A1 (de) 1995-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3242265A1 (de) Koffer mit einem hebelzugschloss
DE20314301U1 (de) Stapelbarer Werkzeugkoffer
EP1475008B1 (de) Koffer
DE102009024043A1 (de) Zusammenlegbarer Behälter
DE19935544A1 (de) Multifunktionaler Aufbewahrungsbehälter
AT350034B (de) Schnellhefter
DE4345048A1 (de) Kofferverschluß, insbesondere für Metall-Werkzeugkoffer
DE2252052B2 (de) Fuer kleidungsstuecke, koffer, taschen o.dgl. mit ueberlappenden verschlussteilen bestimmter verschluss
DE1457247C3 (de) Die Boden- und die Deckelschale eines Koffers mit U-förmigen Profilen einfassende Rahmen
DE2458725A1 (de) Schliessvorrichtung fuer pappkarton
DE19706413A1 (de) Tragvorrichtung
EP1588955B1 (de) Lager- und Transportbehälter
DE19922847A1 (de) Verschluß für einen Ausschnitt an einem Fahrzeugteil, insbesondere an einer Stoßstange
DE202006008240U1 (de) Koffer
DE102014110934A1 (de) Koffer mit zwei mittels Reißverschluss verschließbaren Seitentaschen
AT352612B (de) Spannringverschluss
DE8003816U1 (de) Verschluss fuer ein bewegliches aufbauteil von lastfahrzeugen, containern u.dgl.
DE202014102015U1 (de) Gleitschieber zum Öffnen und Schließen eines Folienbeutels
EP1671559A1 (de) Koffer
DE7903667U1 (de) Doppelkoffer
DE19837155A1 (de) Griffschalenanordnung an einem Gebrauchsgegenstand, beispielsweise an einem Taschenmesser, Manikürgerät oder dergleichen
DE4325185C2 (de) Vorrichtung zum Verriegeln eines auf dem Umfangsrand einer Tonne, insbesondere Mülltonne, aufliegenden Deckels
DE29808436U1 (de) Gehäuse für Datenverarbeitungsgeräte
DE7242696U (de)
DE8232075U1 (de) Koffer mti einem hebelzugschloss

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee