[go: up one dir, main page]

DE4344624A1 - Rückschlagventil - Google Patents

Rückschlagventil

Info

Publication number
DE4344624A1
DE4344624A1 DE19934344624 DE4344624A DE4344624A1 DE 4344624 A1 DE4344624 A1 DE 4344624A1 DE 19934344624 DE19934344624 DE 19934344624 DE 4344624 A DE4344624 A DE 4344624A DE 4344624 A1 DE4344624 A1 DE 4344624A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
valve
air outlet
passage
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934344624
Other languages
English (en)
Inventor
Kenneth D Kloosterman
John Barlow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dura Operating LLC
Original Assignee
Exel Industries SA
Excel Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Exel Industries SA, Excel Industries Inc filed Critical Exel Industries SA
Publication of DE4344624A1 publication Critical patent/DE4344624A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/04Arrangements of piping, valves in the piping, e.g. cut-off valves, couplings or air hoses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/02Arrangements of pumps or compressors, or control devices therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S137/00Fluid handling
    • Y10S137/907Vacuum-actuated valves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/2496Self-proportioning or correlating systems
    • Y10T137/2559Self-controlled branched flow systems
    • Y10T137/2564Plural inflows
    • Y10T137/2567Alternate or successive inflows
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87571Multiple inlet with single outlet
    • Y10T137/87587Combining by aspiration
    • Y10T137/87643With condition responsive valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Ventile und insbesondere in Ver­ brennungsmotoren verwendete Rückschlagventile gemäß dem Oberbe­ griff des Anspruches 1.
In Verbrennungsmotoren werden Luftdurchflußleitungen dazu verwen­ det, für Kraftfahrzeug-Untersysteme wie etwa die Bremsen, ein Auto­ matikgetriebe und dergleichen eine Unterdruckerzeugungshilfe zu schaffen. Diese Systeme verwenden oftmals Rückschlagventile, die sich in der Luftdurchflußleitung befinden und verhindern, daß ein im Unter­ system erzeugter Gegendruck den Motor erreicht. Ein typisches Rück­ schlagventil dieser Art ist aus dem Patent US 3,889,710 bekannt.
In Rückschlagventilen des Standes der Technik sind entweder ein Luftweg mit gleichmäßigem Durchmesser oder mehrere Ventile und Schläuche verwendet worden, in denen ein Venturi-Effekt erzeugt wird und die als Unterdruckverstärker für das Untersystem wirken, dem sie zugeordnet sind. Die räumlichen Beschränkungen im Kraftfahrzeug- Motorraum schließen die Verwendung eines Systems mit mehreren Ventilen und Schläuchen nahezu aus, andererseits haben Luftwege mit gleichmäßigem Durchmesser des Standes der Technik nicht die erhöhte Leistungsverstärkung schaffen können, die für die Implementierung der Bremsen oder anderer Untersysteme gewünscht ist.
Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine neue und verbesserte Rückschlagventil-Anordnung zu schaffen.
Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Rück­ schlagventil für einen Verbrennungsmotor zu schaffen, das als Unter­ druckverstärker für unterdruckgestützte Untersysteme wirkt.
Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Rück­ schlagventil für einen Verbrennungsmotor zu schaffen, das wirksam und wirtschaftlich ist und eine lange Lebensdauer besitzt und das den­ noch die Anforderungen eines sehr begrenzten Raums im Kraftfahr­ zeug-Motorraum erfüllt.
Diese Aufgaben werden bei einem Rückschlagventil der gattungsgemä­ ßen Art erfindungsgemäß gelöst durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebenen Merkmale.
Die vorliegende Erfindung schafft ein als Unterdruckverstärker wir­ kendes Rückschlagventil, das in einer Leitung zwischen dem Luftan­ saugkrümmer und dem Bremskraftverstärker angeordnet ist. Das Rück­ schlagventil enthält drei oder mehr Anschlüsse, die über Schläuche mit dem Luftansaugkanal, mit dem Motorblock und mit einem oder mehre­ ren Fahrzeug-Untersystemen verbunden sind. Venturi-Rohre im Ven­ tilkörper verbinden die verschiedenen Anschlüsse, um für das Unter­ system eine Unterdruck-Verstärkungswirkung zu schaffen. Ein gemein­ samer konkaver Ventilsitz und ein Plattenventil dienen dazu, zu verhin­ dern, daß der Gegendruck vom Untersystem zwischen dem Luftan­ saugkrümmer und dem Motorblock in die Hauptleitung eintritt.
Weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben, die sich auf bevorzugte Ausführungsfor­ men der vorliegenden Erfindung beziehen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand einer bevorzugten Ausfüh­ rungsform mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert, es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht des erfindungsgemäßen Rückschlagventils;
Fig. 2 eine Schnittansicht längs der Linie 2-2 in Fig. 1; und
Fig. 3 eine Draufsicht des unteren Ventilanschlusses.
Die im folgenden beschriebene bevorzugte Ausführungsform der Erfin­ dung soll nicht erschöpfend sein oder die Erfindung auf die offenbarte genaue Form einschränken. Sie ist gewählt worden und wird beschrie­ ben, um dem Fachmann die Prinzipien der Erfindung, deren Anwen­ dung und deren praktischen Gebrauch zu erläutern, damit er ihren Leh­ ren folgen kann.
In den Zeichnungen bezeichnet das Bezugszeichen 10 allgemein das Rückschlagventil dieser Erfindung. Dieses Rückschlagventil 10 wird normalerweise in einem Verbrennungsmotor in der Luftdurchflußlei­ tung zwischen dem Motorblock und dem Luftansauganschluß am Kraft­ stoffmischungsanschluß, üblicherweise einem Vergaser oder einer Kraftstoffeinspritzeinrichtung verwendet. Um der Einfachheit willen sind der Motor, der Vergaser, die Schlauchverbindungen und die Untersysteme nicht gezeigt, wobei diese Kanäle selbstverständlich in den Verbrennungsmotoren nahezu sämtlicher Fahrzeuge vorgefunden werden.
Das Luftdurchflußsystem in einem typischen Verbrennungsmotor arbei­ tet nach dem Prinzip, daß im Motorbetrieb ein partialer Unterdruck er­ zeugt wird, durch den Luft durch den Luftansaugkanal des Vergasers oder der Kraftstoffeinspritzeinrichtung angesaugt wird, um die richtige Kraftstoffverbrennung zu unterstützen. Von diesem Unterdruck hat sich herausgestellt, daß er unterdruckgestützte Untersysteme im Fahrzeug, vor allem die Bremsen, ein Automatikgetriebe und neuerdings Klimaanlagen unterstützen kann. Das Rückschlagventil 10 stellt die Verbindung zwischen dem Hauptluftweg und dem Untersystem her und dient dazu, zu verhindern, daß der Gegendruck vom Untersystem den Luftdurchfluß durch den Hauptluftweg stört.
Das in den Zeichnungen gezeigte Rückschlagventil 10 enthält einen im wesentlichen einteiligen Ventilkörper 12, der vorzugsweise aus einer oberen Ventilhälfte 14 und einer unteren Ventilhälfte 16 gebildet ist. Die Bezeichnungen "obere Hälfte" und "untere Hälfte" dienen lediglich der Erläuterung und stellen für die Orientierung des Ventils im Motor­ raum keinerlei Einschränkung dar. Vorzugsweise wird die obere Ven­ tilhälfte 14 mit der unteren Ventilhälfte 16 vor dem Gebrauch durch Ultraschallschweißen, Erwärmen oder ein anderes herkömmliches Ver­ fahren verbunden.
Die untere Ventilhälfte 16 enthält einen Lufteinlaß 18 sowie einen Luf­ tauslaß 20, die über den Luftdurchgang 22 in einer direkten Luftströ­ mungsverbindung stehen. Bei einer typischen Verwendung eines Ver­ brennungsmotors ist der Lufteinlaß 18 über eine (nicht gezeigte) Lei­ tung mit dem Luftansauganschluß des Motorvergasers oder mit einem anderen Kraftstoffeinspritzelement (nicht gezeigt) verbunden. Ein Luft­ auslaß 20 ist vorzugsweise über eine (nicht gezeigte) Leitung mit dem Unterdruckanschluß des (nicht gezeigten) Motorblocks verbunden.
Wie gezeigt, enthält die untere Ventilhälfte 16 außerdem untere Ven­ tilsitze 24, 26. Jeder untere Ventilsitz 24, 26 ist durch eine ununterbro­ chene Außenwand 28, 29 und durch eine Bodenwand 30, 31 definiert. In jedem unteren Ventilsitz 24, 26 ist eine Bohrung 32, 33 definiert, die eine Luftströmungsverbindung mit dem Luftdurchgang 22 ermöglicht. Jede Außenwand 28, 29 kann wie gezeigt einen gestuften Bereich 58, 59 enthalten, der jeweils die Anpassung an obere Ventilsitze 25, 27, die später beschrieben werden, erleichtert. Mehrere in Umfangsrichtung beabstandete Finger 34, 35 erstrecken sich von jeder Bodenwand 30, 31 einteilig nach oben und dienen dazu, ein flexibles Dichtungselement 36, 37 zu unterstützen. Der Luftdurchgang 22 besitzt eine Öffnung 38, die die Luftströmungsverbindung zwischen dem Durchgang 22 und dem Ventilsitz 24 ermöglicht.
Wie in Fig. 2 gezeigt ist, ist der Luftdurchgang 22 durch einen konisch zulaufenden äußeren Kanal 40, der sich vom Einlaßanschluß 18 bis zur Öffnung 38 verengt, sowie durch einen sich erweiternden Kanal 42, der von der Öffnung 38 zum Schnittpunkt des Durchgangs 22 mit dem Ventilsitz 26 verläuft, definiert. Diese Konfiguration des Durchgangs 22 ist allgemein als Venturi-Rohr bekannt, dessen Funktionen dem Fachmann wohlbekannt sind.
Die obere Ventilhälfte 14 ist so beschaffen, daß sie auf die untere Ventilhälfte 14 paßt, um so ein Rückschlagventil 10 zu ergeben. Die obere Ventilhälfte 14 enthält wie gezeigt einen Auslaß 44 und einen Auslaß 46, die durch einen Luftdurchgang 48 in eine Luftströmungs­ verbindung gebracht werden können. In einer typischen Anschlußan­ ordnung eines Verbrennungsmotors ist der Auslaß 44 über einen (nicht gezeigten) Luftschlauch mit einem (nicht gezeigten) Bremssystem ver­ bunden, während der Auslaß 46 entweder mit einer Kappe verschlossen ist oder mit einem weiteren Untersystem eines Fahrzeuges wie etwa ei­ nes (nicht gezeigten) Kompressors für eine Klimaanlage verbunden ist.
Wie gezeigt, enthält die obere Ventilhälfte 14 Ventilsitze 25, 27. Jeder obere Ventilsitz 25, 27 ist durch ununterbrochene Außenwände 50, 51 sowie durch Bodenwände 52, 53 definiert. In jedem oberen Ventilsitz 25, 27 ist eine Bohrung 54, 55 definiert, die eine Luftströmungsverbin­ dung mit dem Luftdurchgang 48 und den Auslässen 44, 46 ermögli­ chen. Die Bodenwände 52, 53 besitzen vorzugsweise wie gezeigt eine leicht konkave Konfiguration und Bohrungen 54, 55 mit einem etwas geringeren Durchmesser als der Durchmesser der Dichtungen 36, 37. Jede Außenwand 50, 51 besitzt vorzugsweise in Umfangsrichtung eine Nut 56, 57, die zu dem gestuften Bereich 58, 59 der unteren Ventilsitze 24, 26 im wesentlichen komplementär ist.
Das Rückschlagventil 10 wird durch Ausrichten der Ventilsitze 24, 26 auf die Ventilsitze 25, 27, derart, daß die gestuften Bereiche 58, 59 auf die Nuten 56, 57 ausgerichtet sind, montiert. Die Dichtungen 36, 37 werden auf den Fingern 34, 35 angeordnet, anschließend werden die Ventilteile 14, 16 aufeinandergepreßt und mittels Ultraschallschweißens oder eines anderen üblichen Verfahrens miteinander verbunden. Das bevorzugte Verfahren zum Verbinden der Ventilteile 14, 16 hängt im allgemeinen von dem für die Ventilteile verwendeten Material ab, das in dieser Ausführungsform ein im Druckguß hergestellter, feuerfester Hartkunststoff ist. Selbstverständlich können für die Bildung des Rück­ schlagventils 10, das nun für die im folgenden beschriebene Implemen­ tierung in einem Verbrennungsmotor bereit ist, ein geeigneter Kunst­ stoff oder ein Metall oder eine andere Verbindung verwendet werden.
Das erfindungsgemäße Rückschlagventil 10 funktioniert mit der oben­ erwähnten Schlauchanordnung folgendermaßen: Wenn der (nicht ge­ zeigte) Motor in Betrieb ist, saugt er durch den Einlaß 18, den Durch­ gang 22 und den Auslaß 20 Luft an. Dadurch wird in den Ventilsitzen 24 bis 27 und im Durchgang 22 einen partialer Unterdruck erzeugt, wodurch die Dichtungen 36, 37 gegen die Finger 34, 35 nach unten (in Fig. 2 nach oben) gezogen werden. Aufgrund des Abstandes in Um­ fangsrichtung zwischen den Fingern 34, 35 (siehe Fig. 3) ist eine freie Luftströmung vom Durchgang 48 zum Durchgang 22 möglich. Der durch den Betrieb des Motors erzeugte partiale Unterdruck dient auf übliche Weise der Unterdruckerzeugungshilfe des (nicht gezeigten) Bremsen-Untersystems und falls gewünscht des (nicht gezeigten) Kli­ maanlagen-Untersystems.
Wenn aus irgendeinem Grund in einem Untersystem, das an einen der Auslässe 44 oder 46 angeschlossen ist, ein Gegendruck entsteht, der eine positive Luftströmung durch den Durchgang 48 zum anderen der Auslässe 46 bzw. 44 erzeugt, wird ein Gegenströmungs-Unterdruck er­ zeugt, der die Dichtungen 36, 37 gegen die Ventilsitz-Bodenwände 52, 53 zieht, um zu verhindern, daß der Gegenströmungs-Unterdruck die obenbeschriebene Luftströmung durch den Durchgang 22 stört. Die bis hierher beschriebene Funktion des Rückschlagventils 10 ist dem Fach­ mann wohlbekannt.
Wie in Fig. 2 gezeigt, erzeugen erfindungsgemäß die sich verjüngenden und erweiternden Durchgänge 40 bzw. 42 für den während des Be­ triebs des (nicht gezeigten) Motors erzeugten partialen Unterdruck ei­ nen neuen Venturi-Effekt. Aufgrund ihrer Konfigurationen gestatten die Durchgänge 40, 42 eine deutliche Geschwindigkeitszunahme bei ver­ ringertem Druck der durch den Durchgang 42 sich bewegenden Luft. Wegen der Verbindung des Durchgangs 22 und der Ventilsitze 24, 25 schafft eine merkliche Zunahme der durch die Ventilsitze 25, 24 und den Durchgang 48 gesaugten Luftmenge eine erhebliche Verstärkung für die Unterdruckerzeugungshilfe für die (nicht gezeigten) Untersy­ steme. Beispielsweise ist ein Rückschlagventil 10 in einem herkömmli­ chen Verbrennungsmotor geprüft worden, der normalerweise einen Druck von ungefähr 178 mm Quecksilbersäule (177,8 mm Hg) erzeugt. Der beobachtete Druck am Auslaß 44 betrug bei Verwendung des Ventils 10 ungefähr 457 mm Quecksilbersäule (457,2 mm Hg), was ei­ ne Zunahme von 157% bedeutet, die durch die Verwendung des Ven­ tils 10 mit seinen Venturi-Effekt-Durchgängen 40, 42 erzielt wird.
Selbstverständlich schränkt die obige Beschreibung durch die offenbar­ ten genauen Einzelheiten die Erfindung nicht ein, vielmehr kann die vorliegende Erfindung innerhalb des Umfangs der folgenden Ansprüche abgewandelt werden.

Claims (4)

1. Rückschlagventil, mit
einem Ventilkörper (12), der einen Lufteinlaßanschluß (18) sowie einen ersten Luftauslaßanschluß (20) aufweist, der mit dem Luf­ teinlaßanschluß (18) in einer Luftströmungsverbindung steht und da­ durch einen Luftdurchgang (22) definiert;
einem zweiten Luftauslaßanschluß (44; 46), der mit dem Luft­ einlaßanschluß (18) und mit dem ersten Luftauslaßanschluß (20) in ei­ ner Luftströmungsverbindung steht, wobei die Luft vom zweiten Luf­ tauslaßanschluß (44; 46) zum ersten Luftauslaßanschluß (20) angesaugt wird; und
einer Ventileinrichtung (24, 36, 25; 26, 37, 27), die zwischen dem Luftdurchgang (22) und dem zweiten Luftauslaßanschluß (44; 46) angeordnet ist, um eine Luftströmung von dem Luftdurchgang (22) durch den zweiten Luftauslaßanschluß (44; 46) zu verhindern,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Luftdurchgang (22) ein Venturi-Rohr (40, 42) enthält, das zwischen dem Einlaßanschluß (18) und dem ersten Auslaßanschluß (20) angeordnet ist und durch das die Luftströmung durch den ersten Luf­ tauslaßanschluß (20) erhöht wird, was eine entsprechende Erhöhung der vom zweiten Luftauslaßanschluß (44; 46) zum ersten Luftauslaßan­ schluß (20) angesaugten Luft zur Folge hat.
2. Rückschlagventil gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen dritten Luftauslaßanschluß (46; 44), der mit dem zweiten Luftauslaßanschluß (44; 46) in einer Luftströmungsverbindung steht und dadurch einen zweiten Luftdurchgang (48) im Ventilkörper (12) definiert, wobei die Ventileinrichtung (24, 36; 26, 37) zwischen dem ersten Luftdurchgang (22) und dem zweiten Luftdurchgang (48) ange­ ordnet ist.
3. Rückschlagventil gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Ventileinrichtung einen Ventilsitz (25; 27) sowie eine fle­ xible Dichtungseinrichtung (36; 37) aufweist, die in dem Ventilsitz (25; 27) angeordnet ist und auf die Luft reagiert, die unter dem Einfluß ei­ nes äußeren Unterdrucks aus dem zweiten Luftauslaßanschluß (44; 46) austritt, und die auf dem Ventilsitz (25; 27) sitzt, um zu verhindern, daß eine Luftströmung vom Luftdurchgang (22) durch den zweiten Luftauslaßanschluß (44; 46) austritt.
4. Rückschlagventil gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Ventileinrichtung einen ersten Ventilsitz (25) und einen hiervon beabstandeten zweiten Ventilsitz (27) aufweist, wobei jeder Ventilsitz (25, 27) eine flexible Dichtungseinrichtung (36, 37) enthält, die im jeweiligen Ventilsitz (25, 27) angeordnet ist und auf die Luft reagiert, die unter der Wirkung eines äußeren Unterdrucks durch den zweiten und/oder den dritten Luftauslaßanschluß (44; 46) austritt, und die auf dem zugehörigen Ventilsitz (24, 26) sitzt, um zu verhindern, daß eine Luftströmung vom ersten Durchgang (22) durch den entspre­ chenden zweiten oder dritten Luftauslaßanschluß (44; 46) austritt.
DE19934344624 1992-12-28 1993-12-24 Rückschlagventil Withdrawn DE4344624A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/997,546 US5291916A (en) 1992-12-28 1992-12-28 Check valve

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4344624A1 true DE4344624A1 (de) 1994-06-30

Family

ID=25544146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934344624 Withdrawn DE4344624A1 (de) 1992-12-28 1993-12-24 Rückschlagventil

Country Status (2)

Country Link
US (2) US5291916A (de)
DE (1) DE4344624A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5954481A (en) * 1996-03-14 1999-09-21 Itt Manufacturing Enterprises Inc. Jet pump
US6035881A (en) * 1997-05-15 2000-03-14 Walter Alfmeier Ag Prazisions-Baugruppenelemente Checkvalve unit
EP1621776A1 (de) * 2004-07-23 2006-02-01 Ford Global Technologies, LLC Brennkraftmaschine mit einer Einrichtung zur Erzeugung eines Unterdrucks und Verwendung einer derartigen Brennkraftmaschine
DE102012009858A1 (de) * 2012-05-21 2013-11-21 Eagle Actuator Components Gmbh & Co. Kg Rückschlagventil

Families Citing this family (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GR980100007A (el) * 1998-01-09 1999-09-30 Μηχανισμος μειωσεως ρυπων συμβατικων και καταλυτικων βενζινοκινητηρων 4-6 (συντομευτικα: μειωτης ρυπων 4-6)
US6070607A (en) * 1999-01-06 2000-06-06 Casey; Gary L. Differential pressure supply system
US7033374B2 (en) * 2000-09-26 2006-04-25 Microvention, Inc. Microcoil vaso-occlusive device with multi-axis secondary configuration
KR20030073775A (ko) * 2002-03-13 2003-09-19 기아자동차주식회사 차량용 브레이크 부스터
US7201184B2 (en) * 2004-01-15 2007-04-10 Paccar Inc Pressure protection valve
US20060016477A1 (en) * 2004-07-23 2006-01-26 Algis Zaparackas Vacuum enhancing check valve
DE102005002552A1 (de) * 2005-01-19 2006-07-27 Lucas Automotive Gmbh Unterdruckbremskraftverstärker mit einem verbesserten Anschlusselement zur Verbindung mit einer Unterdruckquelle
US7353812B1 (en) 2007-03-14 2008-04-08 Ford Global Technologies, Llc Vehicle engine with integral vacuum generator
KR100941808B1 (ko) 2008-07-11 2010-02-10 현대자동차주식회사 브레이크 부스터 부압 조절 장치
US7886727B2 (en) 2009-05-26 2011-02-15 Ford Global Technologies, Llc Variable venturi system and method for engine
US20140150905A1 (en) * 2010-02-04 2014-06-05 Nyloncraft, Inc. Check valve
US20110186151A1 (en) * 2010-02-04 2011-08-04 Bernard Joseph Sparazynski Check valve
EP2589821B1 (de) * 2011-11-03 2017-08-02 Heraeus Medical GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung von Vakuum für Vakuumzementiersysteme
US20190277416A1 (en) * 2012-02-20 2019-09-12 Nyloncraft Incorporated High mass flow check valve aspirator
US10337628B2 (en) 2012-02-20 2019-07-02 Nyloncraft Incorporated High mass flow check valve aspirator
US8783231B2 (en) 2012-03-12 2014-07-22 Ford Global Technologies, Llc Venturi for vapor purge
US9097149B2 (en) 2012-07-13 2015-08-04 Ford Global Technologies, Llc Aspirator for crankcase ventilation and vacuum generation
US9394863B2 (en) * 2013-02-27 2016-07-19 Mann+Hummel Gmbh Integrated vacuum port module
US9827963B2 (en) * 2013-06-11 2017-11-28 Dayco Ip Holdings, Llc Aspirators for producing vacuum using the Venturi effect
CN103407441A (zh) * 2013-08-16 2013-11-27 河北亚大汽车塑料制品有限公司 文氏阀以及真空助力装置
BR112016007686B1 (pt) 2013-10-08 2022-07-26 Dayco Ip Holdings, Llc Unidade de válvula de retenção compreendendo um elemento de atenuação de som
US9822785B2 (en) 2013-12-11 2017-11-21 Dayco Ip Holdings, Llc Turbocharger compressor recirculation system
BR112016016803B1 (pt) * 2014-01-20 2022-03-22 Dayco Ip Holdings, Llc Válvula de gaveta e aspirador compreendendo a válvula de gaveta
US20150233393A1 (en) * 2014-02-17 2015-08-20 Nyloncraft, Inc. Super aspirator with integrated dual flow shut off
EP3126201B1 (de) * 2014-04-04 2019-12-25 Dayco IP Holdings, LLC Bypass-rückschlagventil und venturi-vorrichtungen damit
US10107240B2 (en) 2014-04-04 2018-10-23 Dayco Ip Holdings, Llc Check valves and Venturi devices having the same
KR102224028B1 (ko) 2014-05-30 2021-03-05 데이코 아이피 홀딩스 엘엘시 방출기, 공압식 제어 밸브 및 선택적인 흡인기를 갖는 진공 생성 시스템
US10519984B2 (en) 2014-06-06 2019-12-31 Dayco Ip Holdings, Llc Noise attenuation in a Venturi device and/or check valves
CN106907356B (zh) * 2014-06-09 2019-03-19 戴科知识产权控股有限责任公司 具有双文丘里流动路径的文丘里装置
EP3166826A4 (de) 2014-07-10 2018-03-28 Dayco IP Holdings, LLC Doppelventurivorrichtung
US9657748B2 (en) 2014-08-06 2017-05-23 Dayco Ip Holdings, Llc Pneumatically actuated vacuum pump having multiple venturi gaps and check valves
US9669815B2 (en) 2014-08-19 2017-06-06 Dayco Ip Holdings, Llc Dual aspirator system with aspirator shut-off valve
KR102167821B1 (ko) * 2014-08-27 2020-10-20 데이코 아이피 홀딩스 엘엘시 조정식 벤튜리 틈을 갖는 저렴한 엔진용 흡출기
US9828953B2 (en) 2014-12-01 2017-11-28 Dayco Ip Holdings, Llc Evacuator system having multi-port evacuator
US9581060B2 (en) 2014-12-01 2017-02-28 Dayco Ip Holdings, Llc Evacuator system for supplying high suction vacuum or high suction flow rate
US9382826B1 (en) 2015-01-09 2016-07-05 Dayco Ip Holdings, Llc Noise attenuating member for noise attenuating units in engines
EP3242997B1 (de) 2015-01-09 2019-09-25 Dayco IP Holdings, LLC Entlüftungsabsauger für kurbelgehäuse
KR101655652B1 (ko) * 2015-02-13 2016-09-07 현대자동차주식회사 브레이크 부스터용 부압 증폭기
US10151283B2 (en) 2015-02-25 2018-12-11 Dayco Ip Holdings, Llc Evacuator with motive fin
KR102498930B1 (ko) 2015-03-09 2023-02-10 데이코 아이피 홀딩스 엘엘시 벤튜리 효과를 이용한 진공 생성 장치
KR102360318B1 (ko) 2015-04-13 2022-02-08 데이코 아이피 홀딩스 엘엘시 벤튜리 효과를 이용한 진공 생성 장치
USD821302S1 (en) 2015-06-19 2018-06-26 Dayco Ip Holdings, Llc Venturi device
CN107635722B (zh) * 2015-06-23 2021-11-05 戴科知识产权控股有限责任公司 用于对文丘里装置或止回阀进行模制后处理的方法
EP3325817B1 (de) 2015-07-17 2021-03-03 Dayco IP Holdings, LLC Vorrichtungen zur herstellung eines vakuums mithilfe des venturi-effekts mit mehreren unterdurchgängen und antriebsausgängen im antriebsabschnitt
WO2017075390A1 (en) 2015-10-28 2017-05-04 Dayco IP Holding, LLC Venturi devices resistant to ice formation for producing vacuum from crankcase gases
KR102333835B1 (ko) * 2016-06-14 2021-12-01 데이코 아이피 홀딩스 엘엘시 체크 벨브와 이를 구비하는 벤투리 장치
KR102370863B1 (ko) * 2016-06-14 2022-03-04 데이코 아이피 홀딩스 엘엘시 진공 생성 장치의 바이패스 밸브
EP3339621B1 (de) * 2016-12-22 2020-04-01 Ningbo Geely Automobile Research & Development Co. Ltd. Spülauswerferanordnung für einen motor
US20180202399A1 (en) * 2017-01-18 2018-07-19 Ford Global Technologies, Llc Multiple orifice aspirator having customer-adjustable flow volume for use with a vacuum system
US10202913B2 (en) 2017-02-06 2019-02-12 Ford Global Technologies, Llc Method and system for boosted engine system
WO2018156590A1 (en) * 2017-02-21 2018-08-30 Dlhbowles, Inc. Vacuum generator/amplifier for gas applications and brake booster generation method
CN109808662A (zh) * 2017-11-20 2019-05-28 (株)盛昌汽车科技 制动系统的负压增大装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2099939A (en) * 1937-05-11 1937-11-23 George F Mcdougall Sampling valve
US3754841A (en) * 1971-05-14 1973-08-28 Bendix Corp Vacuum intensified brake booster system
US3889710A (en) * 1972-11-07 1975-06-17 Julien H Brost Check valve with elastomeric valve element
DE2717685A1 (de) * 1977-04-21 1978-10-26 Audi Nsu Auto Union Ag Brennkraftmaschine fuer kraftfahrzeuge
DE3333566A1 (de) * 1982-09-16 1984-03-22 Honda Giken Kogyo K.K., Tokyo Vakuumquellenvorrichtung eines vakuumverstaerkers fuer fahrzeuge

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1845969A (en) * 1928-04-02 1932-02-16 Trico Products Corp Suction augmenting device
US3042077A (en) * 1956-02-27 1962-07-03 Waddington Rogor Strange Fluid handling means
US4913192A (en) * 1989-04-03 1990-04-03 Unit Instruments, Inc. Gas flow control apparatus
US5108266A (en) * 1991-05-29 1992-04-28 Allied-Signal Inc. Check valve with aspirating function

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2099939A (en) * 1937-05-11 1937-11-23 George F Mcdougall Sampling valve
US3754841A (en) * 1971-05-14 1973-08-28 Bendix Corp Vacuum intensified brake booster system
US3889710A (en) * 1972-11-07 1975-06-17 Julien H Brost Check valve with elastomeric valve element
DE2717685A1 (de) * 1977-04-21 1978-10-26 Audi Nsu Auto Union Ag Brennkraftmaschine fuer kraftfahrzeuge
DE3333566A1 (de) * 1982-09-16 1984-03-22 Honda Giken Kogyo K.K., Tokyo Vakuumquellenvorrichtung eines vakuumverstaerkers fuer fahrzeuge

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5954481A (en) * 1996-03-14 1999-09-21 Itt Manufacturing Enterprises Inc. Jet pump
US6035881A (en) * 1997-05-15 2000-03-14 Walter Alfmeier Ag Prazisions-Baugruppenelemente Checkvalve unit
US6220271B1 (en) 1997-05-15 2001-04-24 Alfmeier Prazision Ag Baugruppen Und Systemlosungen Checkvalve unit
EP1621776A1 (de) * 2004-07-23 2006-02-01 Ford Global Technologies, LLC Brennkraftmaschine mit einer Einrichtung zur Erzeugung eines Unterdrucks und Verwendung einer derartigen Brennkraftmaschine
DE102012009858A1 (de) * 2012-05-21 2013-11-21 Eagle Actuator Components Gmbh & Co. Kg Rückschlagventil

Also Published As

Publication number Publication date
USRE37090E1 (en) 2001-03-13
US5291916A (en) 1994-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4344624A1 (de) Rückschlagventil
DE69708598T2 (de) Brennstoffeinspritzventilbefestigung für geformte einlasskrümmer mit integrierter brennstoffleitung
DE60109845T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abgasentlüftung einer Brennkraftmaschine
DE102009000035B4 (de) Aufbau zum Einleiten von Gas in eine Einlassluft
DE102005025464A1 (de) Rückschlagventil zur Unterdruckerhöhung
DE69001237T2 (de) Saugrohranlage fuer brennkraftmaschine.
DE19514055B4 (de) Kraftstoffzuführsystem und dafür vorgesehene Versorgungsleitung
DE102014107005A1 (de) Einlasskrümmer-Anordnung
DE1576593B1 (de) Membranvergaser fuer Brennkraftmaschinen
DE102015101850A1 (de) Kraftstoffinjektor
DE112015006116B4 (de) Elektromagnetisches Ventil und Gasbehandlungssystem
AT3137U1 (de) Brennkraftmaschine mit zwei einlassventilen je zylinder
DE10301732B4 (de) Zweitaktmotor und Verfahren zu dessen Betrieb
DE10212407B4 (de) Tankinternes Kraftstoffpumpensystem
DE3711859A1 (de) Mehrzylindrige hubkolben-brennkraftmaschine
DE69808641T2 (de) Brennstoffsystem für motoren
DE3207020C2 (de) Ansaugvorrichtung für eine Brennkraftmaschine mit einem Registervergaser
EP0104524A1 (de) Einrichtung zum Rückführen von Abgas einer Brennkraftmaschine
DE102016109582B4 (de) Saugvorrichtung für Brennkraftmaschine mit integriertem Strömungs-Bypass und Rückschlagventil
DE3635310A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum liefern von kraftstoff an einen motor
DE2918916A1 (de) Gasdurchflussteuervorrichtung und steuersystem fuer einen abgasturbolader
DE10326488A1 (de) Ansaugvorrichtung
DE69724180T2 (de) Abgasrückführeinrichtung
DE2740465A1 (de) Zylinderkopf fuer eine mit einer abgasrueckfuehrung ausgeruestete brennkraftmaschine
DE69619126T2 (de) Membranvergaser

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DURA OPERATING CORP.(N.D.GES.D.STAATES DELAWARE),

8139 Disposal/non-payment of the annual fee