DE4344484A1 - Kältemittel in Kühlanlagen mit Regelung - Google Patents
Kältemittel in Kühlanlagen mit RegelungInfo
- Publication number
- DE4344484A1 DE4344484A1 DE19934344484 DE4344484A DE4344484A1 DE 4344484 A1 DE4344484 A1 DE 4344484A1 DE 19934344484 DE19934344484 DE 19934344484 DE 4344484 A DE4344484 A DE 4344484A DE 4344484 A1 DE4344484 A1 DE 4344484A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- condenser
- refrigerant
- evaporator
- coolant
- cooling
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 12
- 239000002826 coolant Substances 0.000 claims abstract description 12
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 claims abstract description 6
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims abstract description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 3
- 238000009835 boiling Methods 0.000 claims abstract 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 20
- 239000003507 refrigerant Substances 0.000 claims description 18
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 claims description 4
- LVGUZGTVOIAKKC-UHFFFAOYSA-N 1,1,1,2-tetrafluoroethane Chemical compound FCC(F)(F)F LVGUZGTVOIAKKC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 claims 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims 1
- 238000005057 refrigeration Methods 0.000 description 6
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 3
- RHQQHZQUAMFINJ-GKWSUJDHSA-N 1-[(3s,5s,8s,9s,10s,11s,13s,14s,17s)-3,11-dihydroxy-10,13-dimethyl-2,3,4,5,6,7,8,9,11,12,14,15,16,17-tetradecahydro-1h-cyclopenta[a]phenanthren-17-yl]-2-hydroxyethanone Chemical compound C1[C@@H](O)CC[C@]2(C)[C@H]3[C@@H](O)C[C@](C)([C@H](CC4)C(=O)CO)[C@@H]4[C@@H]3CC[C@H]21 RHQQHZQUAMFINJ-GKWSUJDHSA-N 0.000 description 1
- NBVXSUQYWXRMNV-UHFFFAOYSA-N fluoromethane Chemical compound FC NBVXSUQYWXRMNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B9/00—Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point
- F25B9/002—Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point characterised by the refrigerant
- F25B9/006—Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point characterised by the refrigerant the refrigerant containing more than one component
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K5/00—Heat-transfer, heat-exchange or heat-storage materials, e.g. refrigerants; Materials for the production of heat or cold by chemical reactions other than by combustion
- C09K5/02—Materials undergoing a change of physical state when used
- C09K5/04—Materials undergoing a change of physical state when used the change of state being from liquid to vapour or vice versa
- C09K5/041—Materials undergoing a change of physical state when used the change of state being from liquid to vapour or vice versa for compression-type refrigeration systems
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K5/00—Heat-transfer, heat-exchange or heat-storage materials, e.g. refrigerants; Materials for the production of heat or cold by chemical reactions other than by combustion
- C09K5/02—Materials undergoing a change of physical state when used
- C09K5/04—Materials undergoing a change of physical state when used the change of state being from liquid to vapour or vice versa
- C09K5/041—Materials undergoing a change of physical state when used the change of state being from liquid to vapour or vice versa for compression-type refrigeration systems
- C09K5/044—Materials undergoing a change of physical state when used the change of state being from liquid to vapour or vice versa for compression-type refrigeration systems comprising halogenated compounds
- C09K5/045—Materials undergoing a change of physical state when used the change of state being from liquid to vapour or vice versa for compression-type refrigeration systems comprising halogenated compounds containing only fluorine as halogen
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B7/00—Compression machines, plants or systems, with cascade operation, i.e. with two or more circuits, the heat from the condenser of one circuit being absorbed by the evaporator of the next circuit
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K2205/00—Aspects relating to compounds used in compression type refrigeration systems
- C09K2205/10—Components
- C09K2205/132—Components containing nitrogen
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft den Einsatz von Kältemittel in Kühlanlagen mit Regelung,
vorzugsweise für den Einsatz im Lebensmittelbereich.
Bekannt sind Kühlanlagen nach dem Prinzip der direkten oder der indirekten Kühlung.
Für bestimmte Bereiche der Lebensmittelkühlung ist gegenwärtig fast ausschließlich der
direkte Kühlbetrieb mit den bekannten Kältemitteln auf der Basis von
Fluorkohlenwasserstoff-Produkten, beispielsweise sogenannte Sicherheitskältemittel im
Einsatz. Derartige Lösungen sind bekannt, um vom Lebensmittel (Kühlgut) zur
Umgebung Wärme zu transportieren. Dazu sind solche Lebensmittelbereiche wie zum
Beispiel Großmärkte, Verbrauchermärkte oder ähnliches mit Kälteanlagen mit trockener
Verdampfung mit FCKW-haltigen Kältemitteln oder mit sensiblen Kälteträgermedien
ausgerüstet.
Kühlanlagen bestehen aus den Grundbausteinen Verdichter, Kondensator oder
Verflüssiger und Verdampfer für die Verbraucherstellen, beispielsweise Kühltruhen in
einer Lebensmittelkaufhalle.
Die Nachteile der sogenannten Sicherheitskältemittel sind neben ihren Vorteilen
hinlänglich bekannt und stehen in absehbarer Zukunft nicht mehr zur Verfügung.
Die Aufgabe besteht darin, solche vorhandenen Märkte so umzugestalten, daß in dem
Wärmetransportsystem der Kältetechnik, umweltverträgliche Stoffe zum Einsatz
gebracht werden, ohne daß in den genannten Märkten die eigentlichen Kühlstellen, die
sogenannten Kühlmöbel, ausgetauscht werden müssen
Die Kälteerzeugung erfolgt im linksläufigen Kaltdampfprozeß im Primärkreislauf mit dem
Kältemittel Ammoniak, während der Kältetransport innerhalb des Sekundärkreislaufes
mit dem Kälteträgermedium R 134a erfolgt.
Der Primärkreislauf besteht aus den Komponenten Verdichter, Verflüssiger,
Drosselstelle, Verdampfer-Kondensator.
Der Sekundärkreislauf beinhaltet Verdampfer-Kondensator, Kältemittelpumpe und
Wärmeübertrager im Kühlmöbel.
Im Sekundärkreislauf sind steuerbare Regelorgane angeordnet, die eine Änderung des
Kälteträger-Massenstromes erlauben. Der Massenstrom wird dabei so groß gehalten,
daß weder eine sensible Kühlung, noch eine trockene Verdampfung erfolgen, das heißt,
der Kälteträgerumlauf-Massenstrom ist größer als der durch Wärmezuführung
entstehende Dampf-Massenstrom im Kälteträgersystem.
Vorteile
- - Kälteerzeugung mit thermodynamisch sehr günstigem Ammoniak
- - Kältetransport mit dem physiologisch unbedenklichen Stoff R 134a, der vorhandene Systeme mit ehemals trockener Verdampfung als Kälteträger eingesetzt.
Nur die Kältezentrale wechselt, die Kühlmöbel im Markt verbleiben.
Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel beschrieben.
Es sind zwei Kreisläufe dargestellt. Der erste Kreislauf umfaßt einen Verdichter, einen
Verflüssiger, einen Flüssigkeitsabscheider und Armaturen zum Betreiben des
Kreislaufes.
Weiterhin ist ein Verdampfer-Kondensator angeordnet. Der zweite Kreislauf zeigt
ebenfalls den Verdampfer-Kondensator und dargestellte Verbraucher.
Das Beispiel bezieht sich auf den Anwendungsfall im Bereich der Lebensmittelkühlung
einer Kaufhalle. Für den ersten Kreislauf ist das Kältemittel Ammoniak und für den
zweiten Kreislauf ist das Kältemittel R 134a vorgesehen.
Claims (6)
1. Kältemittel in Kühlanlagen mit Regelung, mit einem ersten Kühlkreislauf und einem
zweiten Kühlkreislauf, vorzugsweise für den Einsatz im Lebensmittelbereich, wobei
der erste Kühlkreislauf vorwiegend aus den Bauteilen Verdichter, Verflüssiger,
Flüssigkeitsabscheider und dazu gehörende Armaturen besteht, einem Verdampfer-
Kondensator und der zweite Kühlkreislauf vom Verdampfer-Kondensator verbunden
ist mit den Verbraucherstellen, vorzugsweise im Lebensmittelbereich einer
Lebensmittelkaufhalle, gekennzeichnet dadurch, daß in einem ersten Schritt der
Weitertransport der Wärme im linksläufigen mit Ammoniak betriebenen
Kaltdampfprozeß, im Primärkreislauf, vom Verdampfer-Kondensator über einen
Verdichter zwecks Druck- und Siedetemperaturerhöhung zum Verflüssiger und in
einem zweiten Schritt der Transport der Wärme im Sekundärkreislauf vom
Lebensmittel zu einem Verdampfer-Kondensator mit einer Kälteträgerflüssigkeit
erfolgt, die verdampft.
2. Kältemittel in Kühlanlagen mit Regelung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch,
daß der umlaufende Kälteträger-Massenstrom größer als der zur Wärmeaufnahme
verdampfende Teilstrom ist, andererseits ist der umlaufende Massenstrom unter
Berücksichtigung der Drucklage des Kälteträgers nicht so groß, daß ein sensibler
Wärmetransport erfolgt.
3. Kältemittel in Kühlanlagen mit Regelung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch,
daß als Kälteträgerflüssigkeit das Kältemittel R 134a verwendet wird.
4. Kältemittel in Kühlanlagen mit Regelung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch,
daß als Kälteträgerflüssigkelt Mischungen aus Kältemitteln verwendet werden.
5. Kältemittel in Kühlanlagen mit Regelung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch,
daß als Kälteträgerflüssigkeit Flüssigkeiten mit darin löslichen Gasen verwendet
werden.
6. Kältemittel in Kühlanlagen mit Regelung nach Anspruch 5, gekennzeichnet dadurch,
daß Aceton und Co₂ verwendet werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934344484 DE4344484A1 (de) | 1993-12-21 | 1993-12-21 | Kältemittel in Kühlanlagen mit Regelung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934344484 DE4344484A1 (de) | 1993-12-21 | 1993-12-21 | Kältemittel in Kühlanlagen mit Regelung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4344484A1 true DE4344484A1 (de) | 1995-06-22 |
Family
ID=6506223
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19934344484 Withdrawn DE4344484A1 (de) | 1993-12-21 | 1993-12-21 | Kältemittel in Kühlanlagen mit Regelung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4344484A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1072849A2 (de) | 1999-07-30 | 2001-01-31 | BKT Bonnet Kältetechnik GmbH | Kälteanlage |
EP1072850A2 (de) | 1999-07-30 | 2001-01-31 | BKT Bonnet Kältetechnik GmbH | Kälteanlage |
-
1993
- 1993-12-21 DE DE19934344484 patent/DE4344484A1/de not_active Withdrawn
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1072849A2 (de) | 1999-07-30 | 2001-01-31 | BKT Bonnet Kältetechnik GmbH | Kälteanlage |
EP1072850A2 (de) | 1999-07-30 | 2001-01-31 | BKT Bonnet Kältetechnik GmbH | Kälteanlage |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69931350T2 (de) | Kälteeinrichtung | |
EP2264385B1 (de) | Kältekreislauf und Verfahren zum Betreiben eines Kältekreislaufes | |
US5235820A (en) | Refrigerator system for two-compartment cooling | |
DE69930732T2 (de) | Kälteanlage | |
DE69318810T2 (de) | Kühlanlage | |
DE69822748T2 (de) | Kälte- bzw klimaanlage | |
US3184926A (en) | Refrigeration system | |
DE112016000456B4 (de) | Kühlschrank | |
US20100326100A1 (en) | Refrigerant vapor compression system | |
DE69820100T2 (de) | Verdampfer mit doppeltem betrieb für kühlschränke | |
DE60103107T2 (de) | Eine gekühlte Verkaufsanlage und Verfahren zum Betreiben einer gekühlten Verkaufsanlage | |
DE60124617T2 (de) | Verkaufskühlmöbel | |
DE69831923T2 (de) | Kälteanlage | |
US3952533A (en) | Multiple valve refrigeration system | |
DE69407699T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Kühlung | |
DE4344484A1 (de) | Kältemittel in Kühlanlagen mit Regelung | |
DE69120376T2 (de) | Kühlsystem | |
EP2187148A1 (de) | Kälteanlage | |
DE102007018439B3 (de) | Kälteanlage | |
DE69205546T2 (de) | Kältegerät und Kälteverfahren. | |
EP2187149A2 (de) | Wärmepumpenanlage | |
DE19907435C2 (de) | Kälteverbundanlage | |
DE10300703B4 (de) | Gefriergerät und Enteisungsverfahren | |
DE102015221441A1 (de) | Kältegerät mit einem Drosselelement | |
EP0326881A1 (de) | Absorptionskälteaggregat |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: GRASSO GMBH REFRIGERATION TECHNOLOGY, 13509 BERLIN |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |