DE4344211A1 - Verfahren zur Erhöhung der Aktivität von hydrolytischen Enzymen - Google Patents
Verfahren zur Erhöhung der Aktivität von hydrolytischen EnzymenInfo
- Publication number
- DE4344211A1 DE4344211A1 DE19934344211 DE4344211A DE4344211A1 DE 4344211 A1 DE4344211 A1 DE 4344211A1 DE 19934344211 DE19934344211 DE 19934344211 DE 4344211 A DE4344211 A DE 4344211A DE 4344211 A1 DE4344211 A1 DE 4344211A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- enzyme
- activity
- organic solvents
- lipase
- hydrolytic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 title claims description 46
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 title claims description 46
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 22
- 230000000694 effects Effects 0.000 title claims description 15
- 230000003301 hydrolyzing effect Effects 0.000 title claims description 14
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 claims description 19
- 239000004367 Lipase Substances 0.000 claims description 17
- 108090001060 Lipase Proteins 0.000 claims description 15
- 102000004882 Lipase Human genes 0.000 claims description 15
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 claims description 15
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 claims description 15
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 claims description 15
- 235000019421 lipase Nutrition 0.000 claims description 15
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 claims description 14
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 claims description 11
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 9
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 8
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 claims description 6
- 238000006555 catalytic reaction Methods 0.000 claims description 5
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 4
- 238000004108 freeze drying Methods 0.000 claims description 4
- 150000003904 phospholipids Chemical class 0.000 claims description 4
- 229940053200 antiepileptics fatty acid derivative Drugs 0.000 claims description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 2
- 238000001694 spray drying Methods 0.000 claims description 2
- 230000018044 dehydration Effects 0.000 claims 1
- 238000006297 dehydration reaction Methods 0.000 claims 1
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 claims 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 17
- BZLVMXJERCGZMT-UHFFFAOYSA-N Methyl tert-butyl ether Chemical compound COC(C)(C)C BZLVMXJERCGZMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- -1 alkylaryl carboxylates Chemical class 0.000 description 6
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 5
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 4
- UIWXSTHGICQLQT-UHFFFAOYSA-N ethenyl propanoate Chemical compound CCC(=O)OC=C UIWXSTHGICQLQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 4
- WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N Benzyl alcohol Chemical compound OCC1=CC=CC=C1 WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 241000021737 Pezicula sp. 1-40 Species 0.000 description 3
- XENVCRGQTABGKY-ZHACJKMWSA-N chlorohydrin Chemical compound CC#CC#CC#CC#C\C=C\C(Cl)CO XENVCRGQTABGKY-ZHACJKMWSA-N 0.000 description 3
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 3
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N ether Substances CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000003925 fat Substances 0.000 description 3
- 235000019197 fats Nutrition 0.000 description 3
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 3
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 3
- 229940067631 phospholipid Drugs 0.000 description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 3
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 3
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000589516 Pseudomonas Species 0.000 description 2
- 230000010933 acylation Effects 0.000 description 2
- 238000005917 acylation reaction Methods 0.000 description 2
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 2
- YZXBAPSDXZZRGB-DOFZRALJSA-N arachidonic acid Chemical compound CCCCC\C=C/C\C=C/C\C=C/C\C=C/CCCC(O)=O YZXBAPSDXZZRGB-DOFZRALJSA-N 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 230000000875 corresponding effect Effects 0.000 description 2
- 150000002191 fatty alcohols Chemical class 0.000 description 2
- IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N hexadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 2
- NUPDDTQMGFCFGB-JTQLQIEISA-N (2s)-n-acetyl-2-amino-3-phenylpropanamide Chemical compound CC(=O)NC(=O)[C@@H](N)CC1=CC=CC=C1 NUPDDTQMGFCFGB-JTQLQIEISA-N 0.000 description 1
- OYHQOLUKZRVURQ-NTGFUMLPSA-N (9Z,12Z)-9,10,12,13-tetratritiooctadeca-9,12-dienoic acid Chemical compound C(CCCCCCC\C(=C(/C\C(=C(/CCCCC)\[3H])\[3H])\[3H])\[3H])(=O)O OYHQOLUKZRVURQ-NTGFUMLPSA-N 0.000 description 1
- WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N (E)-8-Octadecenoic acid Natural products CCCCCCCCCC=CCCCCCCC(O)=O WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 20:1omega9c fatty acid Natural products CCCCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 9-Heptadecensaeure Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N D-glucitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N 0.000 description 1
- 108090000371 Esterases Proteins 0.000 description 1
- 102000004157 Hydrolases Human genes 0.000 description 1
- 108090000604 Hydrolases Proteins 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- 108010093096 Immobilized Enzymes Proteins 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N Oleic acid Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005642 Oleic acid Substances 0.000 description 1
- 235000021314 Palmitic acid Nutrition 0.000 description 1
- 108091005804 Peptidases Proteins 0.000 description 1
- 102000035195 Peptidases Human genes 0.000 description 1
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 1
- 239000004365 Protease Substances 0.000 description 1
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000005233 alkylalcohol group Chemical group 0.000 description 1
- DTOSIQBPPRVQHS-PDBXOOCHSA-N alpha-linolenic acid Chemical compound CC\C=C/C\C=C/C\C=C/CCCCCCCC(O)=O DTOSIQBPPRVQHS-PDBXOOCHSA-N 0.000 description 1
- 235000020661 alpha-linolenic acid Nutrition 0.000 description 1
- 230000009435 amidation Effects 0.000 description 1
- 238000007112 amidation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003945 anionic surfactant Substances 0.000 description 1
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 description 1
- 239000012062 aqueous buffer Substances 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 229940114079 arachidonic acid Drugs 0.000 description 1
- 235000021342 arachidonic acid Nutrition 0.000 description 1
- 230000001580 bacterial effect Effects 0.000 description 1
- 235000019445 benzyl alcohol Nutrition 0.000 description 1
- 230000036983 biotransformation Effects 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000003093 cationic surfactant Substances 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 230000002255 enzymatic effect Effects 0.000 description 1
- 230000032050 esterification Effects 0.000 description 1
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- 238000007046 ethoxylation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 235000021588 free fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 238000007710 freezing Methods 0.000 description 1
- 230000008014 freezing Effects 0.000 description 1
- 239000012456 homogeneous solution Substances 0.000 description 1
- 239000002563 ionic surfactant Substances 0.000 description 1
- QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N isooleic acid Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCCC(O)=O QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960004488 linolenic acid Drugs 0.000 description 1
- KQQKGWQCNNTQJW-UHFFFAOYSA-N linolenic acid Natural products CC=CCCC=CCC=CCCCCCCCC(O)=O KQQKGWQCNNTQJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019626 lipase activity Nutrition 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N n-Pentadecanoic acid Natural products CCCCCCCCCCCCCCC(O)=O WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 description 1
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N oleic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- 235000021313 oleic acid Nutrition 0.000 description 1
- 230000008520 organization Effects 0.000 description 1
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 description 1
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 229920000151 polyglycol Polymers 0.000 description 1
- 239000010695 polyglycol Substances 0.000 description 1
- 159000000001 potassium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 230000036647 reaction Effects 0.000 description 1
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 1
- 238000010561 standard procedure Methods 0.000 description 1
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 150000005846 sugar alcohols Polymers 0.000 description 1
- 150000003871 sulfonates Chemical class 0.000 description 1
- 150000003467 sulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- TUNFSRHWOTWDNC-HKGQFRNVSA-N tetradecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCC[14C](O)=O TUNFSRHWOTWDNC-HKGQFRNVSA-N 0.000 description 1
- 238000005809 transesterification reaction Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N9/00—Enzymes; Proenzymes; Compositions thereof; Processes for preparing, activating, inhibiting, separating or purifying enzymes
- C12N9/96—Stabilising an enzyme by forming an adduct or a composition; Forming enzyme conjugates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N9/00—Enzymes; Proenzymes; Compositions thereof; Processes for preparing, activating, inhibiting, separating or purifying enzymes
- C12N9/14—Hydrolases (3)
- C12N9/16—Hydrolases (3) acting on ester bonds (3.1)
- C12N9/18—Carboxylic ester hydrolases (3.1.1)
- C12N9/20—Triglyceride splitting, e.g. by means of lipase
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Zoology (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Immobilizing And Processing Of Enzymes And Microorganisms (AREA)
- Enzymes And Modification Thereof (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung beschreibt ein Verfahren zur Erhöhung
der Aktivität von hydrolytischen Enzymen in organischen Lösungs
mitteln.
Enzymkatalysierte Reaktionen in organischen Lösungsmitteln haben
sich in den letzten Jahren zu einer Standardmethode der organi
schen Synthese entwickelt (K. Faber, Biotransformations in
Organic Chemistry, Springer Verlag, 1992). Verglichen mit den
Reaktionen in wäßrigen Lösung bietet der Einsatz organischer
Lösungsmittel einige Vorteile wie erhöhte Enzymstabilität, verän
derte Enzymselektivität, gute Substratlöslichkeit, leichte Ab
trennbarkeit des unlöslichen Enzyms oder Verschiebung von Reak
tionsgleichgewichten.
Ein bedeutender Nachteil beim Einsatz von Enzymen in organischen
Lösungsmitteln ist, daß das Enzym eine um Größenordnungen gerin
gere Aktivität als in wäßriger Umgebung aufweist.
Monot et al. (Appl. Mirobiol. Biotechnol. 39, 483, 1993) berich
ten, daß sich die Aktivität einer Lipase in organischen Lösungs
mitteln steigern läßt, wenn man zu einer Lösung der Lipase in
Wasser das entsprechende Substrats zusetzt und die Lösung an
schließend gefriertrocknet.
Dabulis und Klibanov (Biotechnology and Bioengineering
41,566-571, 1993) beschreiben die Erhöhung der Aktivität von
Enzymen in organischen Lösungsmitteln durch Zusatz sogenannter
Lyoprotectanten zur Lösung des Enzyms in Wasser vor der Gefrier
trocknung. Als Lyoprotectanten werden N-Actetyl-phenylalaninamid,
Sorbitol, Zucker sowie Polyethylenglykol genannt.
Akita et al. (Chem. Pharm. Bull. 41, 12-20, 1993 sowie dort
zitierte ältere Arbeiten) beschreiben die Herstellung, Struktur
und Verwendung von Phospholipid-Lipase Aggregaten. Das Phospholi
pid-Lipase Aggregat wird hergestellt durch Zusatz eines Phospho
lipids zu einer Lipaselösung in Wasser und anschließende Aufar
beitung einschließlich Lyophilisation. Sowohl bei einer enantio
selektiven Hydrolyse eines Esters als auch bei der enantioselek
tiven Acylierung eines Alkohols ist die durch Phospholipid-Lipase
Aggregate katalysierte Reaktion maximal um den Faktor 2 schneller
gegenüber der durch unbehandelte Lipase katalysierten Reaktion.
Da diese Reaktionen mit einem Enzym- zu Substratgewichtsverhält
nis von 1 : 1 (Reaktionszeit 3 Tage bei 33°C) durchgeführt werden,
sind sie für einen Prozeß im technischen Maßstab völlig ungeeig
net.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, ein Verfahren zur
Erhöhung der Aktivität von hydrolytischen Enzymen in organischen
Lösungsmitteln bereitzustellen.
Demgemäß wurde gefunden, daß sich die Aktivität von hydrolyti
schen Enzymen in organischen Lösungsmitteln dadurch steigern
läßt, daß das in wäßrigem Medium gelöste hydrolytische Enzym mit
einer oberflächenaktiven Substanz, die nicht aus einem Phospholi
pid besteht, vermischt wird, die erhaltene Mischung anschließend
entwässert wird und das so erhaltene Enzypräparat als Katalysa
tor in organischen Lösungsmitteln eingesetzt wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich für alle hydrolyti
schen Enzyme (Hydrolasen), insbesondere für Proteasen und
Esterasen (Lipasen). Besonders geeignet sind bakterielle Lipasen,
beispielsweise solche aus Pseudomonaden.
Als oberflächenaktive Substanz können für das erfindungsgemäße
Verfahren solche Verbindungen eingesetzt werden, die in einer
Flüssigkeit gelöst oder dispergiert, an einer Grenzfläche bevor
zugt adsorbiert werden. Solche Moleküle besitzen wenigstens eine
Gruppe mit Affinität zu Substanzen starker Polarität - wodurch im
allgemeinen die Löslichkeit in Wasser verursacht wird - und eine
weitere Gruppe mit geringerer Affinität zu Wasser.
Solche oberflächenaktiven Substanzen sind dem Fachmann auch unter
der Bezeichnung Tenside bekannt und sind beispielsweise in DIN
53900 definiert.
Geeignete oberflächenaktive Substanzen sind anionische Tenside
wie Alkyl- oder Alkylarylcarboxylate, -sulfonate, insbesondere
Alkylbenzolsulfonate, -sulfate, insbesondere Ethersulfate und
Fettalkohol(ether)sulfate, kationische Tenside wie geradkettige
oder cyclische Ammoniumverbindungen, nichtionische Tenside wie
Polyether, insbesondere Alkylphenolpolyglykolether, Produkte der
Ethoxylierung von Fettsäuren, Fettaminen, Fettsäureamiden und
Fettalkoholen, ferner Aminoxide und Fettsäureester von Poly
alkoholen, ampholytische Tenside, die als Zwitterionen anionen
aktive und kationenaktive hydrophile Gruppen in sich vereinigen.
Auch Mischungen der oben genannten Verbindungen sind als ober
flächenaktive Substanz gemäß der vorliegenden Erfindung geeignet.
Als oberflächenaktive Substanz besonders geeignet sind freie
Fettsäuren oder Salze der Fettsäuren, insbesondere Alkalimetall
salze.
Gut geeignete oberflächenaktive Substanzen sind Fettsäuren mit
einer Kettenlänge von etwa 10 bis 30 Kohlenstoffatomen (C10-C30).
Die Fettsäuren können gesättigt oder auch ein- oder mehrfach un
gesättigt sein. Geeignet sind sowohl geradkettige als auch ver
zweigte Fettsäuren. Die in natürlichen Fetten vorkommenden Fett
säuren beispielsweise Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure,
Ölsäure, Linolsäure, Linolensäure, Arachidonsäure sind für das
erfindungsgemäße Verfahren als oberflächenaktive Substanz mit gu
tem Erfolg einsetzbar.
Besonders geeignet sind die Natrium- oder Kaliumsalze solcher
Fettsäuren, da sie sich in der wäßrigen Enzymlösung lösen lassen
und somit eine innige Durchmischung mit dem Enzym leicht durch
führbar ist.
Weitere geeignete oberflächenaktive Substanzen sind Fettsäurede
rivate, insbesondere Ester aus Fettsäuren und Alkylalkoholen, be
vorzugt aus Alkoholen mit einer Kettenlänge von ein bis vier
Kohlenstoffatomen.
Für das erfindungsgemäße Verfahren können als oberflächenaktive
Substanz auch Mischungen von mehreren Fettsäuren bzw. deren
Salze, wie sie beispielsweise bei der Hydrolyse natürlicher Fette
oder Öle anfallen, eingesetzt werden.
Die zugesetzte Menge an oberflächenaktiver Substanz kann in wei
ten Bereichen variiert werden. Bevorzugt ist eine Menge von 10 -
200 Gew.% oberflächenaktiver Substanz bezogen auf Enzymmenge. Bei
niedriger Zugabe ist die Enzymaktivierung proportional zur zuge
gebenen Menge an oberflächenaktiver Substanz. Die Enzymaktivie
rung erreicht bei etwa 100-200 Gew.% ihren Maximalwert. Eine
Menge von mehr als 200 Gew.% hat in der Regel keinen darüber hin
ausgehenden Effekt auf die Enzymaktivierung.
Für das erfindungsgemäße Verfahren wird das hydrolytische Enzym
in einem wäßrigen Medium, in der Regel in einem wäßrigen Puffer
gelöst. Zu dieser Lösung wird die oberflächenaktive Substanz zu
gegeben. Löst sich die oberflächenaktive Substanz ebenfalls in
dem wäßrigen Medium, so genügt für die Mischung des Enzyms mit
der oberflächenaktiven Substanz Rühren der homogenen Lösung.
Die Temperatur bei dieser Reaktion ist in der Regel Raumtempera
tur. Je nach thermischer Stabilität des Enzyms sind jedoch auch
höhere bzw. niedrigere Reaktionstemperaturen angezeigt.
Falls sich die oberflächenaktive Substanz nicht in dem wäßrigen
Medium lösen läßt, ist eine starke Durchmischung bis zur Emul
sionsbildung vorteilhaft. Dies läßt sich beispielsweise durch
starkes Schütteln, Schlagen, Rühren, turbulentes Mischen, Homoge
nisation oder Schwingungserzeugung erreichen. Hierfür gut geei
gnet ist die Verwendung eines Dispergiergeräts, z. B. Ultra-Tur
rax.
Nach dem Mischen des hydrolytischen Enzyms mit der oberflächen
aktiven Substanz wird die entstandene Mischung entwässert.
Dies läßt sich mit allen dem Fachmann geläufigen Methoden durch
führen. Gut geeignet ist hierfür die Sprühtrocknung und die Ge
friertrocknung. Bei hydrolytischen Enzymen, die leicht thermisch
inaktiviert werden, empfiehlt sich die Gefriertrocknung als scho
nende Entwässerungsmethode.
Die vom wäßrigen Medium befreite Mischung aus Enzym und ober
flächenaktiver Substanz, die in der Regel als trockenes Pulver
vorliegt, ist anschließend als Katalysator in organischen
Lösungsmitteln einsatzfähig.
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich auch zur Verwendung
bei immobilisierten Enzymen.
Die mit diesem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Enzyme
lassen sich auch hervorragend rezyklisieren.
Nachdem die enzymkatalysierte Reaktion beendet ist, lassen sich
die Enzyme leicht, z. B. durch Filtration, aus dem organischen
Lösungsmittel isolieren. Aus den so isolierten Enzyme können mit
Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens wieder hochaktive
Katalysatoren hergestellt werden.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung sind Mittel, enthaltend ein
hydrolytisches Enzym und ein oder mehrere Fettsäurederivate, die
nach dem oben beschriebenen Verfahren erhältlich sind.
Die erfindungsgemäßen Mittel eignen sich hervorragend als
Katalysatoren für chemische Synthesen in organischen Lösungs
mitteln wie Veresterungen, Umesterungen, Amidierungen, Hydrolyse
von Carbonsäurederivaten und ähnliche Reaktionen.
Die folgenden Beispiele dienen der weiteren Veranschaulichung der
Erfindung.
Lipase-katalysierte Acylierung eines Alkohols mit Vinylpropionat
10 mMol (1,57 g) Chlorhydrin (1) und 10 mMol (1,086 ml) Vinyl
propionat wurden in 30 ml Methyl-tert.-butylether (MTBE) gelöst.
Durch Zusatz der Enzympräparation wurde die Reaktion gestartet.
Der Fortschritt der Reaktion wurde per GC ermittelt.
50 mg Lipase wurden in 5 ml Wasser gelöst und mit der entspre
chenden Fettsäure (Tab. 1) versetzt. Anschließend wurde intensiv
durchmischt, eingefroren und über Nacht lyophilisiert.
Als Lipasen wurden die kommerziell erhältliche Amano P® Lipase
(Aktivität 100 U/mg) oder eine Lipase aus Pseudomonas spec. DSM
6535 verwendet (hergestellt und gereinigt wie in WO 93/00924 be
schrieben, Enzymgehalt ca. 60%, Aktivität 2000 U/mg).
Die Ergebnisse der Umsetzungen sind in Tab. 1 aufgeführt.
Verwendung einer weiter aufgereinigten Lipase aus Pseudomonas
spec. DSM 6535 (Enzymgehalt ca. 90%, Aktivität 3000 U/mg) zur en
zymatischen Katalyse.
Die in Beispiel 1 beschriebene Reaktion wurde mit folgenden Ver
änderungen ausgeführt:
30 mMol (1)
30 mMol (2)
30 ml MTBE (Lösungsmittel).
30 mMol (1)
30 mMol (2)
30 ml MTBE (Lösungsmittel).
50 mg Lipase wurden in 5 ml Wasser gelöst und mit der entspre
chenden oberflächenaktiven Substanz (Tab. 2) versetzt. Anschlie
ßend wurde intensiv durchmischt, eingefroren und über Nacht
lyophilisiert.
Die Ergebnisse der Umsetzungen sind in Tab. 2 aufgeführt.
Als Testreaktion zur Bestimmung der Aktivierung des hydrolyti
schen Enzyms wurde folgende Reaktion gewählt:
50 mMol Benzylalkohol (3)
50 mMol Vinylpropionat (4)
50 ml MTBE.
50 mMol Benzylalkohol (3)
50 mMol Vinylpropionat (4)
50 ml MTBE.
Durch Zusatz von 10 bzw. 100 mg Lipase wurde die Reaktion gestar
tet. Der Umsatzverlauf wurde per GC ermittelt. Aus der Anfangs
reaktionsgeschwindigkeit (Umsatz < 10% bei Enzymsättigung) wurde
die Aktivität der Enzympräparation ermittelt. Als Einheit 1U wird
1µMol gebildeter Ester pro Minute definiert.
Lipase | |
Aktivität (U/mg) | |
Amano P® | |
0,57 | |
P. spec. DSM 6535 (60%) | 0,50 |
P. spec. DSM 6535 (90%) | 0,20 |
P. spec. DSM 6535 (aktiviert gem. Beispiel 1 und 2) | 50. . .100 |
Die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren aktivierten Enzyme weisen
eine Aktivität im Bereich von 50 bis 100 U/mg auf und sind somit
um den Faktor 87 bis 500 aktiver als die unbehandelten Enzyme.
Claims (7)
1. Verfahren zur Erhöhung der Aktivität von hydrolytischen
Enzymen in organischen Lösungsmitteln, dadurch gekennzeich
net, daß das in wäßrigem Medium gelöste hydrolytische Enzym
mit einer oberflächenaktiven Substanz, die nicht aus einem
Phospholipid besteht,vermischt wird, die erhaltene Mischung
anschließend entwässert wird und das so erhaltene Enzymprä
parat als Katalysator in organischen Lösungsmitteln eingesetzt
wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß als
oberflächenaktive Substanz ein Fettsäurederivat eingesetzt
wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als
oberflächenaktive Substanz ein Natriumsalz einer C10-C30
Fettsäure oder eines Gemisches solcher Fettsäuren eingesetzt
wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als
hydrolytisches Enzym eine Lipase eingesetzt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Entwässerung durch Lyophilisieren oder Sprühtrocknen erfolgt.
6. Mittel, enthaltend ein hydrolytisches Enzym und ein oder
mehrere Fettsäurederivate, erhältlich nach einem Verfahren
gemäß Anspruch 2.
7. Verwendung von Mitteln gemäß Anspruch 6 zur Katalyse in
organischen Lösungsmitteln.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934344211 DE4344211A1 (de) | 1993-12-23 | 1993-12-23 | Verfahren zur Erhöhung der Aktivität von hydrolytischen Enzymen |
PCT/EP1994/004108 WO1995017504A1 (de) | 1993-12-23 | 1994-12-10 | Verfahren zur erhöhung der aktivität von hydrolytischen enzymen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934344211 DE4344211A1 (de) | 1993-12-23 | 1993-12-23 | Verfahren zur Erhöhung der Aktivität von hydrolytischen Enzymen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4344211A1 true DE4344211A1 (de) | 1995-06-29 |
Family
ID=6506037
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19934344211 Withdrawn DE4344211A1 (de) | 1993-12-23 | 1993-12-23 | Verfahren zur Erhöhung der Aktivität von hydrolytischen Enzymen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4344211A1 (de) |
WO (1) | WO1995017504A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1997020041A1 (en) * | 1995-11-27 | 1997-06-05 | Novo Nordisk Biotech, Inc. | Method for solubilizing proteins in organic solvents |
WO1997044445A1 (en) * | 1996-05-24 | 1997-11-27 | Altus Biologics Inc. | Cross-linked protein crystal formulations and their use as catalysts in organic solvents |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19931847A1 (de) | 1999-07-09 | 2001-01-11 | Basf Ag | Immobilisierte Lipase |
NL1017258C2 (nl) * | 2001-02-01 | 2002-08-02 | Univ Delft Tech | Werkwijze voor het maken van vernette enzymaggregaten. |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH066058B2 (ja) * | 1985-12-07 | 1994-01-26 | 不二製油株式会社 | 酵素剤の製造法 |
US4849357A (en) * | 1986-10-08 | 1989-07-18 | Miles Inc. | Method for the preparation of a hydrophobic enzyme-containing composition and the composition produced thereby |
JPH03280880A (ja) * | 1990-03-30 | 1991-12-11 | Mitsui Toatsu Chem Inc | 非水系高活性酵素 |
-
1993
- 1993-12-23 DE DE19934344211 patent/DE4344211A1/de not_active Withdrawn
-
1994
- 1994-12-10 WO PCT/EP1994/004108 patent/WO1995017504A1/de active Application Filing
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1997020041A1 (en) * | 1995-11-27 | 1997-06-05 | Novo Nordisk Biotech, Inc. | Method for solubilizing proteins in organic solvents |
US5756331A (en) * | 1995-11-27 | 1998-05-26 | Novo Nordisk Biotech, Inc. | Method for solubilizing proteins in organic solvents |
WO1997044445A1 (en) * | 1996-05-24 | 1997-11-27 | Altus Biologics Inc. | Cross-linked protein crystal formulations and their use as catalysts in organic solvents |
US6042824A (en) * | 1996-05-24 | 2000-03-28 | Altus Biologics, Inc. | Methods using cross linked protein crystal formulations as catalysts in organic solvents |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1995017504A1 (de) | 1995-06-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0561999B1 (de) | Verfahren zur herstellung von partialglyceridsulfaten | |
DE3430944C2 (de) | ||
US4256611A (en) | Light duty non-irritating detergent compositions | |
DE2412374B2 (de) | Verfahren zur herstellung eines oberflaechenaktiven produktes durch umesterung von saccharose mit einem triglycerid | |
DE3710064A1 (de) | Verfahren zur herstellung von quaternaeren esteraminen und ihre verwendung | |
EP0561825A1 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von partialglyceridsulfaten. | |
DE60221199T2 (de) | Konjugierte Fettsäuren enthaltende Monoglyzeride und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1277237B (de) | Verfahren zur Herstellung von oberflaechenaktiven Stoffen aus Alkoholen, Fettsaeureestern und Alkylenoxyden | |
EP2876103A1 (de) | Teikristalline Glucamid-Zusammensetzungen und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2546716A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines oberflaechenaktiven produktes | |
DE2905295A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines glycolipidesters | |
DE3545056C2 (de) | ||
EP0965645B1 (de) | Fettsäurepartialester von Polyolen | |
DE2905252C2 (de) | ||
DE3720000A1 (de) | Fettsaeurepolyoxyalkylester-sulfonate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als tenside | |
DE4344211A1 (de) | Verfahren zur Erhöhung der Aktivität von hydrolytischen Enzymen | |
US5094840A (en) | Foamable dentifrice composition | |
DE69221024T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Ascorbinsäure-Estern oder Erythorbinsäure-Estern | |
DE3854761T2 (de) | Verfahren zur herstellung von hochreiner ölsäure durch hydrolyse von sonnenblumenkernöl. | |
EP0671973B1 (de) | Grenzflächenchemisch aktive verbindungen aus nachwachsenden rohstoffen | |
EP0889023A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Mischungen aus Sorbitmonoestern, Sorbitdiestern und Partialglyceriden | |
DE3501983A1 (de) | Verfahren zur herstellung von reinigungs- und bleichmittelzusammensetzungen | |
EP0924301B1 (de) | Enzymatische Herstellung von regioselektiven Fettsäureestern der Ascorbinsäure | |
DE1301816B (de) | Verfahren zur Herstellung von oberflaechenaktiven Produkten | |
DE4222374A1 (de) | Regioisomerenreine 1,3-Diglyceride, ein Verfahren zu ihrer Synthese durch enzymatische Veresterung von Glycerin in organischen Lösungsmitteln sowie deren Verwendung zur Herstellung von pharmazeutischen Wirkstoffen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8130 | Withdrawal |