DE4343920A1 - Filter zur Entfernung von Stickoxiden aus Tabakrauch - Google Patents
Filter zur Entfernung von Stickoxiden aus TabakrauchInfo
- Publication number
- DE4343920A1 DE4343920A1 DE4343920A DE4343920A DE4343920A1 DE 4343920 A1 DE4343920 A1 DE 4343920A1 DE 4343920 A DE4343920 A DE 4343920A DE 4343920 A DE4343920 A DE 4343920A DE 4343920 A1 DE4343920 A1 DE 4343920A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filter
- filter according
- component
- nitrogen oxides
- tobacco smoke
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N nitrogen oxide Inorganic materials O=[N] MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 48
- 239000000779 smoke Substances 0.000 title claims description 25
- 241000208125 Nicotiana Species 0.000 title claims description 20
- 235000002637 Nicotiana tabacum Nutrition 0.000 title claims description 20
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 12
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 229920000412 polyarylene Polymers 0.000 claims description 8
- 150000003568 thioethers Chemical class 0.000 claims description 8
- MGWGWNFMUOTEHG-UHFFFAOYSA-N 4-(3,5-dimethylphenyl)-1,3-thiazol-2-amine Chemical compound CC1=CC(C)=CC(C=2N=C(N)SC=2)=C1 MGWGWNFMUOTEHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 6
- JCXJVPUVTGWSNB-UHFFFAOYSA-N nitrogen dioxide Inorganic materials O=[N]=O JCXJVPUVTGWSNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 6
- 239000004734 Polyphenylene sulfide Substances 0.000 claims description 5
- 229920002301 cellulose acetate Polymers 0.000 claims description 5
- 235000019504 cigarettes Nutrition 0.000 claims description 5
- 229920000069 polyphenylene sulfide Polymers 0.000 claims description 5
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 5
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 4
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 claims description 3
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000001118 alkylidene group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000000732 arylene group Chemical group 0.000 claims description 2
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 claims description 2
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 claims description 2
- 125000005647 linker group Chemical group 0.000 claims description 2
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 claims description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 2
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 claims 1
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 5
- LELOWRISYMNNSU-UHFFFAOYSA-N hydrogen cyanide Chemical compound N#C LELOWRISYMNNSU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 4
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910002091 carbon monoxide Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- SNICXCGAKADSCV-JTQLQIEISA-N (-)-Nicotine Chemical compound CN1CCC[C@H]1C1=CC=CN=C1 SNICXCGAKADSCV-JTQLQIEISA-N 0.000 description 2
- HGINCPLSRVDWNT-UHFFFAOYSA-N Acrolein Chemical compound C=CC=O HGINCPLSRVDWNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N Fe2+ Chemical compound [Fe+2] CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000274 adsorptive effect Effects 0.000 description 2
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 description 2
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- GNTDGMZSJNCJKK-UHFFFAOYSA-N divanadium pentaoxide Chemical compound O=[V](=O)O[V](=O)=O GNTDGMZSJNCJKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 2
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- SNICXCGAKADSCV-UHFFFAOYSA-N nicotine Natural products CN1CCCC1C1=CC=CN=C1 SNICXCGAKADSCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229960002715 nicotine Drugs 0.000 description 2
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 description 2
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 2
- -1 polypropylene Polymers 0.000 description 2
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 2
- 229910052624 sepiolite Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000019355 sepiolite Nutrition 0.000 description 2
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 2
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 2
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 2
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 2
- HZNVUJQVZSTENZ-UHFFFAOYSA-N 2,3-dichloro-5,6-dicyano-1,4-benzoquinone Chemical compound ClC1=C(Cl)C(=O)C(C#N)=C(C#N)C1=O HZNVUJQVZSTENZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920003043 Cellulose fiber Polymers 0.000 description 1
- RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N Dihydrogen sulfide Chemical compound S RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010030113 Oedema Diseases 0.000 description 1
- 239000003463 adsorbent Substances 0.000 description 1
- 229930013930 alkaloid Natural products 0.000 description 1
- 150000003797 alkaloid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 206010006451 bronchitis Diseases 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 235000019506 cigar Nutrition 0.000 description 1
- 239000011243 crosslinked material Substances 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 1
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 description 1
- 235000019634 flavors Nutrition 0.000 description 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000004435 hydrogen atom Chemical class [H]* 0.000 description 1
- 229910000037 hydrogen sulfide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002484 inorganic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000003446 ligand Substances 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 210000004400 mucous membrane Anatomy 0.000 description 1
- 150000004005 nitrosamines Chemical class 0.000 description 1
- 150000002923 oximes Chemical class 0.000 description 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 230000000391 smoking effect Effects 0.000 description 1
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 150000003573 thiols Chemical class 0.000 description 1
- 231100000167 toxic agent Toxicity 0.000 description 1
- 231100000765 toxin Toxicity 0.000 description 1
- 239000003053 toxin Substances 0.000 description 1
- 108700012359 toxins Proteins 0.000 description 1
- 229910052723 transition metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000003623 transition metal compounds Chemical class 0.000 description 1
- 150000003624 transition metals Chemical class 0.000 description 1
- 239000012808 vapor phase Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A24—TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
- A24D—CIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
- A24D3/00—Tobacco smoke filters, e.g. filter-tips, filtering inserts; Filters specially adapted for simulated smoking devices; Mouthpieces for cigars or cigarettes
- A24D3/06—Use of materials for tobacco smoke filters
- A24D3/08—Use of materials for tobacco smoke filters of organic materials as carrier or major constituent
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Cigarettes, Filters, And Manufacturing Of Filters (AREA)
- Manufacture Of Tobacco Products (AREA)
- Treating Waste Gases (AREA)
- Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Filter zur Entfernung von Stickoxiden aus
Tabakrauch.
Tabakrauch ist das beim Abbrand des Tabaks entstehende Aerosol und enthält
bekannterweise eine sehr große Anzahl - man rechnet mit mehreren tausend -
an chemischen Verbindungen. Die Gasphase des Tabakrauchs ist relativ einfach
zusammengesetzt und enthält neben den bekannten Luftbestandteilen
Kohlenmonoxid, Wasserstoff, Cyanwasserstoff, Ammoniak, Stickoxide und
Spuren von Schwefelwasserstoff und organischen Verbindungen (Römpp
Chemie Lexikon, 9. Auflage, Band 6 (1992), S. 4435).
Neben den charakteristischen Geschmacksstoffen sind die bekanntesten und
physiologisch relevantesten Bestandteile das Alkaloid Nicotin und die
gasförmigen Giftstoffe wie Kohlenmonoxid, Stickoxide (NOx) und Blausäure,
sowie die Teerbestandteile, Acrolein und tabakspezifische Nitrosamine.
Es ist daher seit langem versucht worden, die Zusammensetzung des
Tabakrauches durch Filterpassage so zu beeinflussen, daß besonders giftige,
sofort- oder langzeitwirkende Bestandteile entfernt werden, ohne den
Geschmack des Rauches und seine vom Raucher gewünschte physiologische
Wirkung allzusehr zu beeinträchtigen. Das Hauptaugenmerk wurde dabei auf die
Entfernung bestimmter gasförmiger Inhaltsstoffe und der Teerbestandteile des
Rauches, weniger auf die Herabsetzung des Nicotingehaltes, gelegt.
Die zu diesem Zweck eingesetzten Filter enthalten adsorptiv wirkende
Materialien von vorzugsweise faseriger oder hochporöser Struktur, z. B.
Cellulosefasern (Kreppapierfilter), Celluloseacetatfasern, Polypropylenfasern,
Aluminiumoxid, Kieselgel, Meerschaum oder Aktivkohle.
Aktivkohlefilter adsorbieren selektiv je nach verfügbarer innerer Oberfläche bis
zu 85% der Gas/Dampfphasenbestandteile, dagegen so gut wie gar keine
Partikelphase. Faser- und Pulver-Filter (außer Aktivkohle) halten dagegen
bevorzugt die Partikelphase, d. h. die Teerbestandteile, zurück und haben daher
besonders auffällige Auswirkungen auf den Geschmack des Tabakrauches.
Im Tabakrauch sind zu 0,02% der Gasphase Stickstoffoxide enthalten. Eine
längerdauernde Einwirkung der die Atemwege und Schleimhäute reizenden
Stickoxide kann zu Bronchitiden und Ödemen führen (Römpp Chemie Lexikon,
9. Auflage, Band 5 (1992), S. 4316). Es ist deshalb wünschenswert und schon
seit längerem versucht worden, auch Stickoxide aus dem Tabakrauch durch
spezielle Filterzusammensetzungen möglichst wirkungsvoll zu entfernen.
Eine teilweise Adsorption von Stickstoffmonoxid und Kohlenmonoxid wurde
durch Übergangsmetallkomplexe mit Oximliganden auf einem inerten Granulat
erreicht (GB-PS 2 150 806). Desweiteren wurde ein Tabakrauchfilter für
Stickstoffmonoxid beschrieben, das durch Imprägnierung von Cellulose- oder
Celluloseacetat-Fasern mit einem Komplex aus Eisen(II)-ion und
niedrigmolekularem Thiol erhalten wurde (EP-A 351 252). Beide Methoden
nutzen die Möglichkeit des NO-Moleküls zur leichten Bildung von
Additionskomplexen mit geeigneten Übergangsmetall-Verbindungen.
Eine teilweise Entfernung von Stickstoffdioxid aus dem Tabakrauch wurde
erreicht durch Imprägnierung eines nicht-oxidierbaren, partikelförmigen
Adsorptionsmittels mit hoher Oberfläche bzw. hohem Porenvolumen mit einem
Permanganatsalz (US-PS 3,434,479).
Bekannt ist ferner ein Verfahren zur selektiven Entfernung von toxischen
Komponenten wie HCN und NO aus Zigarettenrauch. Hierbei werden auf
herkömmliches Zigarettenfiltermaterial anorganische oder organische Substanzen
aufgebracht, die während des Rauchvorganges die toxischen Verbindungen
entfernen (DE-C 37 12 836).
Stickoxide, insbesondere Stickstoffdioxid, können praktisch vollständig aus
Gasen und Flüssigkeiten durch Polyarylenthioether entfernt werden (Deutsche
Patentanmeldung P 43 28 450.7 vom 24. August 1993, Titel "Filtermaterial
und Verfahren zur Entfernung von Stickoxiden aus Gasen und Flüssigkeiten").
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Tabakrauch-Filter zur Verfügung zu stellen, das
Stickoxide (NOx) praktisch quantitativ entfernen kann und einfach herzustellen
ist.
Die Erfindung betrifft ein Filter zur Entfernung von Stickoxiden (NOx) aus
Tabakrauch, insbesondere von Stickstoffdioxid, bestehend aus
- A) einem Polyarylenthioether mit wiederkehrenden Einheiten der Formel -[(Ar¹)n-X]m-[(Ar²)i-Y]j-[(Ar³)k-Z]l-[(Ar⁴)o-W]p- (I)in Form von Fasern, Filmen und/oder Pulver, wobei Ar¹, Ar², Ar³, Ar⁴, W, X, Y und Z unabhängig voneinander gleich oder verschieden sind, die Indizes n, m, i, j, k, l, o und p unabhängig voneinander Null oder ganze Zahlen 1, 2, 3 oder 4 sind, wobei ihre Summe mindestens 2 ist, Ar¹, Ar², Ar³ und Ar⁴ Arylensysteme mit 6 bis 18 C-Atomen sind und W, X, Y und Z zweiwertige Verknüpfungsgruppen darstellen, ausgewählt aus -S-, -SO-, -SO₂-, -O-, -CO-, -CO₂- oder Alkylen- oder Alkylidengruppen mit 1 bis 6 C-Atomen,
- B) gegebenenfalls einem herkömmlichen Filtermaterial und
- C) gegebenenfalls mindestens einem oberflächenaktiven Festkörper.
Die Komponente B) kann aus Cellulose, Celluloseacetat und/oder Polyolefinen,
z. B. Polypropylen bestehen. Als Komponente C) können adsorptiv wirkende
Materialien zur Entfernung von gasförmigen Rauchbestandteilen und/oder im
Rauch enthaltenen Aerosol-Partikeln eingesetzt werden. Beispiele hierfür sind
Aluminiumoxid, Kieselgel, Meerschaum und Aktivkohle.
Bevorzugt wird Polyphenylensulfid (PPS) mit der wiederkehrenden Einheit der
Formel (II):
als Polyarylenthioether eingesetzt.
Das PPS der Formel (II) kann auch bis zu einem Anteil von 50 Mol-% eine
1,2- und/oder 1,3-Verknüpfung am aromatischen Kern aufweisen. Unter "PPS"
ist sowohl das lineare als auch das vernetzte Material zu verstehen.
Im allgemeinen sind Polyarylenthioether geeignet, die ein mittleres
Molekulargewicht von 4000 bis 200 000, vorzugsweise von
10 000 bis 150 000, insbesondere von 25 000 bis 100 000, bestimmt durch
GPC, aufweisen.
Im Filter gemäß der Erfindung eingesetzte Pulver A) besitzen handelsübliche
Teilchengrößen, d. h. ihre mittlere Teilchengröße beträgt im allgemeinen bis
300 µm, vorzugsweise 20 bis 100 µm. Werden für die Herstellung des
Tabakrauchfilters die Polymere der Komponente A) in der Form von Fasern
verwendet, können diese beispielsweise als Endlosfasern (Filamente) oder
Stapelfasern, vorzugsweise mit Stapellängen von 0,5 bis 50 mm, oder als
Spaltfasern oder Split-Film-Fasern, aber auch als "non woven" Material,
Kardenband oder Gewebe eingesetzt werden. Die Polyarylenthioether A) können
aber auch als Folien oder Folienschnipsel in geeigneter Form in den
Tabakrauchfiltern Verwendung finden. Wichtig ist, daß der Tabakrauch ohne
Störung bzw. merkbarem Druckabfall durchgeleitet werden kann.
Die Entfernung von Stickstoffdioxid aus dem Tabakrauch erfolgt im allgemeinen
quantitativ durch das Polymer A). Im Gegensatz zum Stickstoffdioxid wird aber
Stickstoffmonoxid nur in geringem Umfang entfernt. Durch die Zugabe von
oxidativ wirkenden Verbindungen, d. h. mindestens einer oxidativ wirkenden
anorganischen oder organischen Verbindung, die ein Elektronenpotential von
größer gleich 0,96 V aufweist, wie Vanadinpentoxid oder Dichlordicyanochinon,
erfolgt aber die Abtrennung auch hier nahezu quantitativ.
Das Filter gemäß der Erfindung kann beispielsweise bei der Herstellung von
Filterzigaretten verwendet und in die bekannten Filterstrukturen inkorporiert
werden. Auch kann das Filter für Pfeifen, Zigarettenhalter und Zigarrenhalter,
beispielsweise in Form von Filterpatronen, verwendet werden.
Im allgemeinen kann der Gehalt an Polyarylenthioether A) bis zu 50 Gew.-% des
Gesamtgewichtes des Filters betragen, um eine sichere Entfernung der
Stickoxide zu gewährleisten, vorzugsweise jedoch mindestens 5 Gew.-%.
Wenn in Tabakrauchfiltern gemäß der Erfindung der Polyarylenthioether A) in
Form von Fasern eingesetzt wird, können diese sowohl in einem getrennten
räumlichen Abschnitt des Filters lokalisiert sein oder auch in Mischung mit den
üblichen, für die Rauchfilter verwendeten Fasermaterialien verwendet
werden.
Claims (11)
1. Filter zur Entfernung von Stickoxiden (NOx) aus Tabakrauch, bestehend
aus A) einen Polyarylenthioether mit wiederkehrenden Einheiten der
Formel
-[(Ar¹)n-X]m-[(Ar²)i-Y]j-[(Ar³)k-Z]l-[(Ar⁴)o-W]p- (I)in Form von Fasern, Filmen und/oder Pulver, wobei Ar¹, Ar², Ar³, Ar⁴, W,
X, Y und Z unabhängig voneinander gleich oder verschieden sind, die
Indizes n, m, i, j, k, l, o und p unabhängig voneinander Null oder ganze
Zahlen 1, 2, 3 oder 4 sind, wobei ihre Summe mindestens 2 ist, Ar¹, Ar²,
Ar³ und Ar⁴ Arylensysteme mit 6 bis 18 C-Atomen sind und W, X, Y und
Z zweiwertige Verknüpfungsgruppen darstellen, ausgewählt aus -S-, -SO-,
-SO₂-, -O-, -CO-, -CO₂- oder Alkylen- oder Alkylidengruppen mit 1 bis 6
C-Atomen,
- B) gegebenenfalls einen herkömmlichen Filtermaterial und
- C) gegebenenfalls mindestens einem oberflächenaktiven Festkörper.
2. Filter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Stickstoffdioxid
entfernt wird.
3. Filter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als
Komponente A) Polyphenylensulfid mit wiederkehrenden Einheiten der
Formel
eingesetzt wird.
4. Filter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß der Anteil der Komponente A), die ein mittleres
Molekulargewicht von 4000 bis 200 000 aufweist, 5 bis 50 Gew.- %
beträgt.
5. Filter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß zusätzlich mindestens ein Oxidationsmittel mit einem
Elektronenpotential von größer gleich 0,96 V zugesetzt wird.
6. Filter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß die Komponente A) in Pulverform eine mittlere
Teilchengröße von bis zu 300 µm, vorzugsweise 20 bis 100 µm aufweist.
7. Filter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß die Komponente B) aus Cellulose, Celluloseacetat
und/oder Polyolefinen besteht.
8. Filter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, daß als Komponente C) Aktivkohle oder Aluminiumoxid
eingesetzt wird.
9. Verwendung des Filters nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8
für die Herstellung von Filterzigaretten oder als Filterpatrone.
10. Verwendung nach Anspruch 8 zur Entfernung gasförmiger Inhaltsstoffe
und Teerbestandteile des Rauches.
11. Verwendung nach Anspruch 8 zur Entfernung von Stickoxiden.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4343920A DE4343920A1 (de) | 1993-12-22 | 1993-12-22 | Filter zur Entfernung von Stickoxiden aus Tabakrauch |
EP94119946A EP0659355A3 (de) | 1993-12-22 | 1994-12-16 | Filter zur Entfernung von Stickoxiden aus Tabakrauch. |
US08/359,556 US5575302A (en) | 1993-12-22 | 1994-12-20 | Filter for removing nitrogen oxides from tobacco smoke |
JP6317844A JPH07203936A (ja) | 1993-12-22 | 1994-12-21 | 煙草の煙から酸化窒素を除去するためのフィルター |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4343920A DE4343920A1 (de) | 1993-12-22 | 1993-12-22 | Filter zur Entfernung von Stickoxiden aus Tabakrauch |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4343920A1 true DE4343920A1 (de) | 1995-06-29 |
Family
ID=6505829
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4343920A Withdrawn DE4343920A1 (de) | 1993-12-22 | 1993-12-22 | Filter zur Entfernung von Stickoxiden aus Tabakrauch |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5575302A (de) |
EP (1) | EP0659355A3 (de) |
JP (1) | JPH07203936A (de) |
DE (1) | DE4343920A1 (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4428727A1 (de) * | 1994-08-15 | 1996-02-29 | Hoechst Ag | Filtermaterial und Verfahren zur Entfernung von Halogenen und peroxidhaltigen Verbindungen |
US5846297A (en) * | 1994-10-25 | 1998-12-08 | Ticona Gmbh | Filter material and process for producing No2 -free gases or liquids |
AU2001296580A1 (en) | 2000-10-05 | 2002-04-15 | Nicolas Baskevitch | Reduction of nitrosamines in tobacco and tobacco products |
US6779529B2 (en) * | 2001-08-01 | 2004-08-24 | Brown & Williamson Tobacco Corporation | Cigarette filter |
US20030066539A1 (en) * | 2001-08-01 | 2003-04-10 | Figlar James N. | Cigarette Filter |
ES2206046B1 (es) * | 2002-10-21 | 2005-08-01 | Juan Guerrero Moles | Filtro catalitico para cigarrillos. |
US20050133053A1 (en) * | 2003-12-22 | 2005-06-23 | Philip Morris Usa Inc. | Smoking articles comprising copper-exchanged molecular sieves |
JP4820596B2 (ja) * | 2005-07-21 | 2011-11-24 | 住友精化株式会社 | 一酸化窒素精製方法 |
US9220296B2 (en) | 2013-03-15 | 2015-12-29 | Safall Fall | Method of reducing tobacco-specific nitrosamines |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3434479A (en) * | 1966-09-15 | 1969-03-25 | Liggett & Myers Tobacco Co | Permanganate tobacco smoke filter |
GB2150806B (en) * | 1983-11-25 | 1987-12-31 | Filtrona Ltd | Tobacco smoke filter |
US4661299A (en) * | 1985-03-04 | 1987-04-28 | Phillips Petroleum Company | Radio frequency energy sensitized compositions and method for sensitizing compositions to radio frequency energy |
US4968726A (en) * | 1985-03-04 | 1990-11-06 | Phillips Petroleum Company | Radio frequency energy sensitized compositions and method for sensitizing compositions to ratio frequency energy |
US4790965A (en) * | 1985-03-04 | 1988-12-13 | Phillips Petroleum Company | Method for sensitizing compositions to radio frequency energy |
US4767799A (en) * | 1985-03-04 | 1988-08-30 | Phillips Petroleum Company | Radio frequency energy sensitized compositions and method for sensitizing compositions to radio frequency energy |
US4763674A (en) * | 1986-04-16 | 1988-08-16 | Hercules Incorporated | Method and device for controlling hydrogen cyanide and nitric oxide concentrations in cigarette smoke |
EP0250806A3 (de) * | 1986-06-30 | 1988-06-01 | Hercules Incorporated | Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung des Stickstoffoxides vom Zigarettenrauch |
US4749598A (en) * | 1987-02-19 | 1988-06-07 | Phillips Petroleum Company | Poly(arylene sulfide) composition and process |
US4810590A (en) * | 1987-02-19 | 1989-03-07 | Phillips Petroleum Company | Poly(arylene sulfide) encapsulation process and article |
JPH01111095A (ja) * | 1987-10-22 | 1989-04-27 | Toray Ind Inc | 活性炭素繊維成形物 |
JPH02113878A (ja) * | 1988-07-15 | 1990-04-26 | Moscow Tabacnaja Fab Yava | タバコの煙から酸化窒素を吸収するための組成物及び該組成物を用いてタバコの煙を浄化するためのフィルター |
DK338789A (da) * | 1988-07-15 | 1990-01-16 | Schering Ag | 2-substituerede ergolinylurinstofderivater og fremgangsmaade til fremstilling deraf, deres anvendelse som laegemidler samt mellemprodukter til fremstilling deraf |
DE4345218C2 (de) * | 1993-08-24 | 1997-09-04 | Hoechst Ag | Verfahren zur Entfernung von Stickoxiden aus Gasen und Flüssigkeiten |
-
1993
- 1993-12-22 DE DE4343920A patent/DE4343920A1/de not_active Withdrawn
-
1994
- 1994-12-16 EP EP94119946A patent/EP0659355A3/de not_active Withdrawn
- 1994-12-20 US US08/359,556 patent/US5575302A/en not_active Expired - Fee Related
- 1994-12-21 JP JP6317844A patent/JPH07203936A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH07203936A (ja) | 1995-08-08 |
EP0659355A3 (de) | 1997-04-16 |
EP0659355A2 (de) | 1995-06-28 |
US5575302A (en) | 1996-11-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1517297B1 (de) | Rauchfilter fuer Tabakwaren | |
DE69229507T2 (de) | Chromfreier, imprägnierter, aktivierter, universaler respiratorkohlenstoff für die adsorption von toxischen gasen und dämpfen | |
DE2801239C3 (de) | Tabakrauchfilter | |
DE2911533C2 (de) | ||
DE1517242A1 (de) | Filterelement | |
DE4314734A1 (de) | Filtermaterial und Verfahren zur Entfernung von Ozon aus Gasen und Flüssigkeiten | |
DE2527569A1 (de) | Filtermaterial fuer tabakrauch | |
AT392878B (de) | Filter fuer tabakrauch sowie verfahren zu seiner herstellung | |
DE4343920A1 (de) | Filter zur Entfernung von Stickoxiden aus Tabakrauch | |
CH640112A5 (de) | Rauchbare produkte. | |
US4163452A (en) | Tobacco-smoke filters | |
US3875949A (en) | Tobacco smoke filter | |
CH646185A5 (de) | Filtermaterial. | |
DE2118770C3 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Mangandioxidkatalysators und Verwendung eines nach diesem Verfahren hergestellten Katalysators zum Entfernen von Kohlenmonoxid aus Tabakrauch | |
DE4425913A1 (de) | Verfahren und Filter zur Entfernung von organischen Stoffen und Ozon aus Gasen | |
DE2404959C3 (de) | Zigarettenfilter | |
DE1517297C (de) | Rauchfilter fur Tabakwaren | |
DE4345218C2 (de) | Verfahren zur Entfernung von Stickoxiden aus Gasen und Flüssigkeiten | |
US3359990A (en) | Cigarette filter element containing water-soluble monomeric hydrazides for the selective removal of aldehyde vapors | |
DE4328450C2 (de) | Filtermaterial zur Entfernung von Stickoxiden aus Gasen und Flüssigkeiten | |
US3842070A (en) | Filtering material | |
DE1769321B2 (de) | Filtermaterial aus Polyurethan und Verfahren zu dessen Herstellung | |
CA1070587A (en) | Tobacco-smoke filters | |
GB1592157A (en) | Tobacco-smoke filters | |
DE2023277A1 (de) | Filter fur Tabakrauch, insbesondere Ma tenal zur Herstellung dieser Filter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8130 | Withdrawal |