[go: up one dir, main page]

DE4343368A1 - Monofile Kunstfaser - Google Patents

Monofile Kunstfaser

Info

Publication number
DE4343368A1
DE4343368A1 DE19934343368 DE4343368A DE4343368A1 DE 4343368 A1 DE4343368 A1 DE 4343368A1 DE 19934343368 DE19934343368 DE 19934343368 DE 4343368 A DE4343368 A DE 4343368A DE 4343368 A1 DE4343368 A1 DE 4343368A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
synthetic fiber
polyamide
polypropylene
fiber according
monofilament
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934343368
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dr Hahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19934343368 priority Critical patent/DE4343368A1/de
Priority to EP94115909A priority patent/EP0658640A1/de
Publication of DE4343368A1 publication Critical patent/DE4343368A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/88Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from mixtures of polycondensation products as major constituent with other polymers or low-molecular-weight compounds
    • D01F6/90Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from mixtures of polycondensation products as major constituent with other polymers or low-molecular-weight compounds of polyamides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/44Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from mixtures of polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds as major constituent with other polymers or low-molecular-weight compounds
    • D01F6/46Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from mixtures of polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds as major constituent with other polymers or low-molecular-weight compounds of polyolefins

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft monofile Kunstfasern auf Polyamid­ basis.
Monofile Kunstfasern aus Polyamid, insbesondere aus Polya­ mid 6 und Polyamid 66 sind bekannt (z. B. Hansjürgen Saecht­ ling: Kunststofftaschenbuch, 22. Ausgabe 1983, Seite 286 ff., Carl Hanser-Verlag, München). Diese Monofile werden bei­ spielsweise zur Herstellung von Bürsten und zur Produktion von Geweben sowie Sieben für Papiermaschinen eingesetzt. Da derartige Monofile im Einsatz insbesondere stark mechanisch und chemisch beansprucht werden, besteht das Bestreben, der­ artige Kunstfasern auf Polyamidbasis im Hinblick auf ihre mechanischen und chemischen Eigenschaften zu verbessern.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, eine Kunstfaser auf Polyamidbasis anzugeben, welche bessere mechanische und chemische Eigenschaften aufweist als Kunstfasern aus reinem Polyamid.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer monofilen Kunstfaser der eingangs bezeichneten Art durch eine Mi­ schung aus Polyamid und Polypropylen gelöst.
Es wurde überraschend gefunden, daß durch die Beimischung von Polypropylen Kunstfasern aus Polyamid in vielen Eigen­ schaften deutlich verbessert werden können. So wird insbe­ sondere die Wasseraufnahme verringert und die chemische Be­ ständigkeit erhöht. Darüber hinaus wird vor allem die mecha­ nische Steifheit sowohl trocken als auch naß vergrößert und eine höhere Bürstenstandzeit bei hoher Beanspruchung erreicht.
Als besonders vorteilhaft hat sich eine Zusammensetzung von 1 bis 60% Polypropylen und ad 100% Polyamid herausge­ stellt, wobei vorzugsweise Polyamid 6 und/oder Polyamid 66 eingesetzt wird.
Die Eigenschaften der erfindungsgemäßen monofilen Kunst­ faser lassen sich noch wesentlich durch die Zugabe eines Haftvermittlers (Verträglichkeitsvermittlers), beispielswei­ se maleinsäuregepfropftes Polypropylen, acryliertes Polypro­ pylen, maleinsäuregepfropftes SEBS, Ionomere oder Ethylen­ acrylsäure-Copolymere, verbessern.
Als besonders vorteilhaft hat sich eine Zusammensetzung von 20 bis 40% Polypropylen, 5 bis 10% Haftvermittler und ad 100% Polyamid herausgestellt, wobei insbesondere 20-30% Polypropylen und 5 bis 10% Haftvermittler besonders vorteilhaft sind.
Es hat sich herausgestellt, daß eine derartige monofile Kunstfaser ganz besonders als Kunstborste oder Kunst­ borstenbündel geeignet ist, da gegenüber Kunstborsten aus Polyamid wesentlich bessere mechanische und chemische Ei­ genschaften erreichbar sind.
Vorteilhaft läßt sich eine erfindungsgemäße Kunstfaser auch in Geweben oder Sieben (z. B. Papiermaschinensieben) verwenden, wobei insbesondere die gegenüber reinem Polya­ midfasern wesentlich geringere Wasseraufnahme und damit erhöhte Dimensionsstabilität der Siebe und Gewebe wesentlich ist.
Die Erfindung ist nachstehend anhand von Ausführungsbei­ spielen beispielsweise näher erläutert:
Beispiel 1
Es wurde zunächst eine dem Stand der Technik entsprechende Kunstfaser aus reinem Polyamid 6 untersucht. Diese Kunstfa­ ser wird nachfolgend als Kunstfaser I bezeichnet.
Beispiel 2
Demgegenüber wurde eine erfindungsgemäße monofile Kunst­ faser mit folgender Zusammensetzung untersucht:
80% Polyamid 6, 20% Polypropylen,
diese Faser wird nachfolgend als Kunstfaser II bezeichnet.
Beispiel 3
Darüber hinaus wurde eine erfindungsgemäße monofile Kunst­ faser mit folgender Zusammensetzung untersucht:
70% Polyamid 6, 20% Polypropylen und 10% maleinsäurege­ pfropftes Polypropylen (Exxelor PO 1015) als Haftvermitt­ ler. Diese Kunstfaser wird nachfolgend als Kunstfaser III bezeichnet.
Diese Kunstfasern wurden zunächst im Hinblick auf ihre Was­ seraufnahme untersucht, die Ergebnisse sind in der nachfol­ genden Tabelle 1 dargestellt:
Tabelle 1: Wasseraufnahme
Kunstfaser
Lagerungszeit in Wasser 24 h
Kunstfaser I|6,63%
Kunstfaser II 4,77%
Kunstfaser III 4,64%
Erkennbar läßt sich gegenüber bekannten Kunstfasern aus Polyamid (Kunstfaser I) durch die erfindungsgemäßen Kunst­ fasern die Wasseraufnahme erheblich reduzieren.
Darüber hinaus wurde die chemische Beständigkeit der vorge­ nannten Kunstfasern in 20-%-iger bzw. 50-%-iger Ameisensäure in Zeitabhängigkeit untersucht, die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle 2 dargestellt:
Tabelle 2: Restfestigkeiten der Kunstfasern
Wie den in der Tabelle 2 aufgeführten Ergebnissen zu ent­ nehmen ist, weisen die erfindungsgemäßen Kunstfasern II und III gegenüber den herkömmlichen Kunstfasern I wesentlich bessere chemische Eigenschaften auf, die Restfestigkeiten der Kunstfasern nach Lagerung in Ameisensäure sind deutlich besser.
Schließlich wurden auch die mechanischen Eigenschaften der erfindungsgemäßen Kunstfasern, insbesondere im Hinblick auf ihre Standzeit in einer Rundbürste untersucht, und zwar an­ hand eines Bürstversuches, die Ergebnisse sind in der nach­ folgenden Tabelle 3 dargestellt:
Tabelle 3
Wie den in der Tabelle 3 dargestellten Versuchsergebnissen deutlich zu entnehmen ist, weisen die erfindungsgemäßen Kunstfasern eine deutlich höhere Standzeit als die bekannte Kunstfaser aus reinem Polyamid auf. Dies ist auf ein wesent­ lich verbessertes Verhalten gegen Wärmealterung der erfin­ dungsgemäßen Monofile im Vergleich zu bekannten Polyamid-Mo­ nofilen zurückzuführen.
Natürlich ist die Erfindung nicht auf die dargestellten Aus­ führungsbeispiele beschränkt. So ist insbesondere auch eine Kunstfaser auf Polyamid 66 Basis mit Polypropylen-Zusatz geeignet und darüber hinaus generell eine Kombination von Polyamid und Polypropylen, ggf. mit Zusatz eines Haftver­ mittlers.

Claims (9)

1. Monofile Kunstfaser auf Polyamidbasis, bestehend aus einer Mischung aus Polyamid und Polypropylen.
2. Kunstfaser nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch 1 bis 60% Polypropylen und ad 100% Polyamid.
3. Kunstfaser nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen Einsatz von Polyamid 6 und/oder Polyamid 66.
4. Kunstfaser nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, gekennzeichnet durch eine Zugabe eines Haftvermittlers (Verträglichkeitsvermittlers).
5. Kunstfaser nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch 1 bis 20% Haftvermittler (Verträglichkeitsvermittler).
6. Kunstfaser nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Verträglichkeitsvermittler maleinsäuregepfropftes Polypropylen, acryliertes Polypropylen, maleinsäurege­ pfropftes SEBS, Ionomere oder Ethylacrylsäure-Copolymere eingesetzt werden.
7. Kunstfaser nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, gekennzeichnet durch
20-40% Polypropylen,
5-10% Haftvermittler und
ad 100% Polyamid.
8. Verwendung einer monofilen Kunstfaser nach Anspruch 1 oder einem der folgenden als Kunstborste in einer Bürste.
9. Verwendung einer monofilen Kunstfaser nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7 in Geweben oder Sieben.
DE19934343368 1993-12-18 1993-12-18 Monofile Kunstfaser Withdrawn DE4343368A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934343368 DE4343368A1 (de) 1993-12-18 1993-12-18 Monofile Kunstfaser
EP94115909A EP0658640A1 (de) 1993-12-18 1994-10-08 Monofile Kunstfaser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934343368 DE4343368A1 (de) 1993-12-18 1993-12-18 Monofile Kunstfaser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4343368A1 true DE4343368A1 (de) 1995-06-22

Family

ID=6505455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934343368 Withdrawn DE4343368A1 (de) 1993-12-18 1993-12-18 Monofile Kunstfaser

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0658640A1 (de)
DE (1) DE4343368A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19533815A1 (de) * 1995-09-13 1997-03-20 Coronet Werke Gmbh Zahnbürste und Verfahren zu ihrer Herstellung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19829928C2 (de) * 1998-07-04 2003-12-11 Hahl Filaments Gmbh & Co Kg Monofile Kunstfaser und deren Verwendung
US6132839A (en) * 1998-12-04 2000-10-17 Basf Corporation Alloy fibers with reduced heatset shrinkage
US7015283B2 (en) 2003-10-10 2006-03-21 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Compositions of polypropylene and polyamide
US11987939B2 (en) 2014-03-27 2024-05-21 Polytex Sportbeläge Produktions—GmbH Artificial turf and production method

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3793822A (en) * 1971-07-14 1974-02-26 Momoi Fishing Net Mfg Co Ltd Fishing net
GB8316323D0 (en) * 1983-06-15 1983-07-20 Ici Plc Producing polyamide fibre
JPS60134013A (ja) * 1983-12-17 1985-07-17 Chisso Corp ポリプロピレン系繊維
US4711812A (en) * 1984-12-18 1987-12-08 E. I. Dupont De Nemours And Company Delustered nylon fiber containing segmented striations of polypropylene
JPH0489853A (ja) * 1990-08-03 1992-03-24 Tonen Chem Corp ポリオレフィン組成物

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19533815A1 (de) * 1995-09-13 1997-03-20 Coronet Werke Gmbh Zahnbürste und Verfahren zu ihrer Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0658640A1 (de) 1995-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69906304T2 (de) Filtermaterialien und verfahren zu deren herstellung
DE4017295C2 (de) Verbesserte Faser aus Spandex auf Polyetherbasis
DE3534909A1 (de) Ermuendungsbestaendiger schlauch
DE1769493A1 (de) Zusammengesetzte Faeden und Fasern
DE1914399A1 (de) Zusammengesetzte Faeden mit elastischer Kraeuselung
AT394400B (de) Non-woven-faserprodukt
CN108690352A (zh) 玻璃纤维强化热塑性树脂成形体的制造方法及其产品
DE1595020A1 (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischen,faserbildenden,linearen Polyharnstoffelastomeren
DE4343368A1 (de) Monofile Kunstfaser
DE69808917T3 (de) Garn für kunstrasen, verfahren zu seiner hertstellung und aus diesem garn hergestellte kunstrasenfeld
DE4410708C1 (de) Präparationshaltige Aramidfasern und deren Verwendung
DE2166629A1 (de) Verfahren zum herstellen eines stapelfasergarns mit antistatischen eigenschaften
DE3107008A1 (de) Schlichtemittel fuer synthesefasern
DE2905185A1 (de) Bogenmaterial
DE69208943T2 (de) Tennisball
DE19829928C2 (de) Monofile Kunstfaser und deren Verwendung
DE2017870A1 (de) Einstufiges stabiles Polyester-Cordtauchbad und dessen Anwendung
DE1719235C3 (de) Schmelzformungsmassen aus Polyester und Polyäther-Polyamid-Blockcopolymeren
EP0868933A1 (de) Filtermaterial enthaltend thermoplastische, elastomere Copolyetherester, Verfahren zu seiner Herstellung, Verwendung und Filterpresse daraus
DE19911295A1 (de) Monofile Kunstfaser
DE3216005C2 (de) Verwendung eines vollaromatischen Polyamids mit Phenyleneinheiten und Carbonamidbrücken als Fasermaterial für die chirurgische Wundversorgung, insbesondere für chirurgische Nähzwecke
DE3012437A1 (de) Verfahren zur harzausruestung bzw. -veredelung von textilgeweben und strickwaren
DE4133894C2 (de) PAN-Strukturformkörper für die Verarbeitung in hydraulischen Bindern
DE2043647A1 (de) Antistatisch ausgerüstete Acryl nitnl Polymerisate
DE2626577A1 (de) Synthetische materialien fuer die herstellung von pinseln, buersten u.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee