DE4340450A1 - Schlaucharmatur bestehend aus Fassung und Nippel für extreme Funktions- und Dichtheitsanforderungen - Google Patents
Schlaucharmatur bestehend aus Fassung und Nippel für extreme Funktions- und DichtheitsanforderungenInfo
- Publication number
- DE4340450A1 DE4340450A1 DE19934340450 DE4340450A DE4340450A1 DE 4340450 A1 DE4340450 A1 DE 4340450A1 DE 19934340450 DE19934340450 DE 19934340450 DE 4340450 A DE4340450 A DE 4340450A DE 4340450 A1 DE4340450 A1 DE 4340450A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hose fitting
- nipple
- fitting according
- hose
- sealing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 title description 3
- 210000002445 nipple Anatomy 0.000 claims abstract description 26
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims abstract 3
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 25
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 11
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 11
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 10
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 claims description 7
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 claims description 7
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 claims description 4
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000003566 sealing material Substances 0.000 claims 3
- 229910052755 nonmetal Inorganic materials 0.000 claims 2
- 241000937413 Axia Species 0.000 claims 1
- -1 acrylic compound Chemical class 0.000 claims 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 claims 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 claims 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 claims 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 claims 1
- 150000002843 nonmetals Chemical class 0.000 claims 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 claims 1
- 239000007769 metal material Substances 0.000 abstract 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 4
- 230000035508 accumulation Effects 0.000 description 3
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 3
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 3
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 2
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 230000008685 targeting Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L33/00—Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose-connectors, i.e. single members engaging both hoses
- F16L33/20—Undivided rings, sleeves, or like members contracted on the hose or expanded inside the hose by means of tools; Arrangements using such members
- F16L33/207—Undivided rings, sleeves, or like members contracted on the hose or expanded inside the hose by means of tools; Arrangements using such members only a sleeve being contracted on the hose
- F16L33/2071—Undivided rings, sleeves, or like members contracted on the hose or expanded inside the hose by means of tools; Arrangements using such members only a sleeve being contracted on the hose the sleeve being a separate connecting member
- F16L33/2073—Undivided rings, sleeves, or like members contracted on the hose or expanded inside the hose by means of tools; Arrangements using such members only a sleeve being contracted on the hose the sleeve being a separate connecting member directly connected to the rigid member
- F16L33/2076—Undivided rings, sleeves, or like members contracted on the hose or expanded inside the hose by means of tools; Arrangements using such members only a sleeve being contracted on the hose the sleeve being a separate connecting member directly connected to the rigid member by plastic deformation
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Joints That Cut Off Fluids, And Hose Joints (AREA)
- Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
Description
Die Kontur des Nippels, die Ausführung der Pressung mittels spanloser Form
gebung und die Oberflächenbeschichtung des Nippels speziell sind äußerst
wirksam aufeinander abgestimmt, so daß die in dieser Art und Weise armierte
Schlauchleitung höchsten Anforderungen hinsichtlich Dichtigkeit und anderen
wichtigen Funktionskriterien entspricht.
Vornehmlich die gezielte, mit dazu hervorragend geeigneten Materialien durch
geführte Oberflächenbeschichtung, bildet das Kernstück der Erfindung.
Gezielt werden in dafür vorgesehenen Bereichen der Nippeloberfläche, Beschich
tungsmaterialien aufgebracht, deren Basis entweder aus Polyurethan (PUR) oder
alternativ aus thermoplastischem Acryl besteht.
Diese Materialien zeichnen sich durch extreme Gleit- und Verschleißfestigkeit
aus, sind schlagzäh und dauerelastisch und bewirken eine dauerhafte Abdich
tung zwischen Nippel und Schlauchinnenschicht, unabhängig vom Schlauchinnen
schichtmaterial, sei es ein Elastomer oder Thermoplast.
Die eingereichte Erfindung erfüllt nachweislich schärfste Vorschriften hin
sichtlich Dichtvermögen gegenüber flüssigen und vor allem gasförmigen Medien.
Umweltaspekte werden in sofern berücksichtigt, als daß die Beschichtungsma
terialien absolut chlorfrei und im Fall der Acrylbeschichtung auch lösungs
mittelfrei sind.
Die Automobilindustrie bezieht Schlauchleitungen z. B. für Klimaanlagen, wo
bei angelieferte Schläuche mit herkömmlichen Armaturen beidseitig versehen
werden und somit als flexible Verbindungselemente im Kfz-Klimaanlagenkreis
lauf zum Einsatz kommen. Die Schläuche haben aus Permeationsgründen fast
ausschließlich eine thermoplastische Innenauskleidung, meist Polyamid.
Dies erschwert die dauerhafte Abdichtung, so daß relativ aufwendige und mas
sive O-Ring-Armaturen eingesetzt werden müssen, um die extremen Funktions
forderungen zu erfüllen.
Anmelder und Erfinder versichern, mit der eingangs beschriebenen neuen Arma
tur neben Materialeinsparungen gleichzeitig Qualitäts- und Kostenvorteile
anbieten zu können.
Preßarmierungen haben ihren eigentlichen Ursprung in der Hydrauliktechnik,
Nippel (1) und Fassung (2) werden verpreßt, wobei der eingeschobene Schlauch
(3) dauerhaft fixiert wird.
Je "sanfter" die Pressung ausgeführt wird, je geringer sind Vorbelastung oder
gar Vorschädigung des Schlauches (3), beide beeinflussen die Lebensdauer der
Schlauchleitung.
Ziel der Erfindung ist es daher, mit möglichst geringer Pressung unter Nutzung
von geeigneten Materialien durch optimierte Abstimmung aller Armaturparameter
dauerhaft funktionstüchtige Leitungen zu fertigen. Von entscheidender Bedeu
tung hierfür ist die Auslegung der Nippelkontur, wobei die gesamte Nippel
länge (10) in 3 Aufgabenbereiche aufgegliedert wird, I Bewegungszone, II Dicht
zone und III Haltezone. Haltekanten (7), (8) werden daher nur in den Bereichen
II und III angebracht, wobei die Haltekante (8) mittig des Nippels bewußt
"weicher" ausgeführt wird, da in dem Bereich bei dynamischer Druckbelastung
nicht unerhebliche Relativbewegungen auftreten. Scharfkantige Konturen würden
hier zu Materialzerstörungen führen. (Fig. 1)
Nur in den Nippelbereichen, die vornehmlich für das Abdichten zuständig sind,
wird ein spezielles Beschichtungsmaterial aus Polyurethan (PUR) alternativ
aus Acryl aufgebracht. Dabei unterstützt die beschichtete Nippelfläche 2 (12)
die Nippelfläche 1 (11), die den Hauptteil der Abdichtaufgabe trägt. Die
Schichtdicke des aufgetragenen Materials liegt zwischen 0,010 mm-0,050 mm
(Ausnahme: Anhäufungen (9)). Anhäufungen (9) der Beschichtungsmaterialien an
den Stellen des Nippels mit dem geringstem Durchmesser sind gewollt. Somit
wirkt die Axialkraft Fa (13) bei Druckbeaufschlagung physikalisch bedingt zu
sätzlich abdichtend, da Schlauchmaterial gegen die Anhäufung (9) gepreßt
wird. (Fig. 4)
Eine wichtige Funktion hat die Verpressung der Fassung (2) auf das gewünschte
Preßmaß (14), wobei die Positionierung der Preßsicken (6) ausschlaggebend
sind.
Preßmaß (14) und Anordnung der Preßsicken (6) garantieren hohe Ausreiß
kräfte, sie sind nur sekundär für das Abdichten verantwortlich, dies über
nehmen, wie schon gesagt, die beschichteten Nippelflächen (5).
Die Beschränkung der Beschichtung auf speziell dafür vorgesehene Nippelflä
chen verhindert, daß bei der Montage, sprich Einschieben des Schlauches (3)
über Nippel (1) der Schlauch die beschichteten Flächen touchiert und diese
somit beschädigen könnte. (Fig. 2) (Fig. 3)
Durch das exzellente Dichtvermögen der Nippeloberflächen (11) (12) kann im
Vergleich zu herkömmlichen Preßarmierungen das Preßmaß (14) deutlich angeho
ben werden, d. h. durch ein Minimum an Materialverformung der Fassung (2)
werden Materialien geschont, ein Überpressen und somit eine vorprogrammierte
Zerstörung des Schlauchmaterials ist ausgeschlossen.
Resultat der schonenden Pressung sind nicht zuletzt zulässige Materialein
sparungen bei den Hauptbauteilen Nippel (1) und Fassung (2).
Claims (12)
1. Schlaucharmatur bestehen aus Fassung und Nippel für extreme Funktions- und
Dichtheitsanforderungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Materialien für
Fassung und Nippel aus Metall oder einem Nichtmetall bestehen.
2. Schlaucharmatur nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ma
terialstärken von Fassung und Nippel gegenüber herkömmlichen Armaturen ver
ringert werden.
3. Schlaucharmatur nach Patentanspruch 1 u. 2, dadurch gekennzeichnet, daß das
Preßmaß der Fassung gegenüber herkömmlichen Armaturen angehoben ist, d. h.
die durch spanlose Formgebung erreichte Pressung verringert wird.
4. Schlaucharmatur nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Geometrie und die Kontur des Nippels bezüglich Fassung und Pressung
optimal aufeinander abgestimmt sind in der Art, daß die gesamte Nippellänge
in 3 Funktionsbereiche, Bewegungszone, Haltezone und Dichtzone aufgeteilt
wird.
5. Schlaucharmatur nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß
gezielt und definiert 2 Oberflächenbereiche des Nippels mit Dichtmaterialien
beschichtet sind.
6. Schlaucharmatur nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtma
terialien absolut chlorfrei und somit hinsichtlich Kontamination gegenüber
Metallen und auch Nichtmetallen unbedenklich sind.
7. Schlaucharmatur nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Be
schichtungsmaterial aus einer speziellen Polyurethan (PUR)-Verbindung be
steht, die nachweislich extreme Dichtigkeit garantiert.
8. Schlaucharmatur nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Be
schichtungsmaterial alternativ aus einer speziellen Acryl-Verbindung besteht,
die als Emulsion, also lösungsmittelfrei aufgebracht wird.
9. Schlaucharmatur nach einem der Ansprüche 1-8, gekennzeichnet dadurch, daß es
sich bei der Gesamtkonzeption nicht um eine Klebung, sondern um eine gezielte
Abdichtung mittels spezieller Beschichtungsmaterialien handelt, dabei berück
sichtigt der Erfinder, daß vorhandene Relativbewegungen, vornehmlich in axia
ler Richtung, verursacht durch Druckbeaufschlagung, vom Dichtmaterial abge
deckt werden und somit kein Dichtheitsproblem darstellen.
10. Schlaucharmatur nach einem der Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet, daß
gezielt Materialanhäufungen an speziellen Stellen des Nippels aufgebracht
werden, die der Axialkraft Fa bei Druckbeanspruchung entgegenwirken, d. h. je
höher die Druckbeanspruchung, umso größer die radiale Anpreßkraft der Schlauch
innenschicht an das Dichtmaterial.
11. Schlaucharmatur nach einem der Ansprüche 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß
die Kontur des Nippels in der Art gestaltet ist, daß bei der Montage der auf
den Nippel aufzuschiebende Schlauch das Beschichtungsmaterial nicht touchiert.
Somit wird die Bildung von axialen Mikrokanälen ausgeschlossen, die unwill
kürlich zur Undichtheit führen würde, besonders im Rahmen einer Langzeit
beanspruchung.
12. Schlaucharmatur nach einem der Ansprüche 1-13, dadurch gekennzeichnet, daß
die verwendeten Polyurethan- bzw. Acrylmaterialien in einem Temperaturbe
reich von -60°C bis +180°C funktionstüchtig sind, d. h. ihre Dichtaufgabe
erfüllen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934340450 DE4340450C2 (de) | 1993-11-27 | 1993-11-27 | Schlaucharmatur bestehend aus Fassung und Nippel für extreme Funktions- und Dichtheitsanforderungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934340450 DE4340450C2 (de) | 1993-11-27 | 1993-11-27 | Schlaucharmatur bestehend aus Fassung und Nippel für extreme Funktions- und Dichtheitsanforderungen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4340450A1 true DE4340450A1 (de) | 1995-06-01 |
DE4340450C2 DE4340450C2 (de) | 2001-12-20 |
Family
ID=6503595
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19934340450 Expired - Lifetime DE4340450C2 (de) | 1993-11-27 | 1993-11-27 | Schlaucharmatur bestehend aus Fassung und Nippel für extreme Funktions- und Dichtheitsanforderungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4340450C2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999032822A1 (de) | 1997-12-19 | 1999-07-01 | Kühner GmbH & Cie | Armatur zum anschluss eines schlauches |
JP2016031108A (ja) * | 2014-07-29 | 2016-03-07 | 横浜ゴム株式会社 | ニップル |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2211446A (en) * | 1939-07-28 | 1940-08-13 | Resistoflex Corp | Hose coupling |
US2453997A (en) * | 1946-05-02 | 1948-11-16 | Resistofiex Corp | Fitting for flexible hose |
DE2432358A1 (de) * | 1973-07-06 | 1975-01-30 | Dunlop Ltd | Befestigungsvorrichtung |
GB1451588A (en) * | 1974-11-21 | 1976-10-06 | Singlehurst Hydraulics Ltd | Hose fittings |
DE2532624A1 (de) * | 1975-07-22 | 1977-02-10 | Riedl Ag Adolf | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines schlauchanschlusses |
DE3446420A1 (de) * | 1983-12-28 | 1985-07-11 | Toyoda Gosei Co., Ltd., Haruhi, Aichi | Schlauchanordnung mit einem gummischlauch auf einem anschlussstueck |
US4657285A (en) * | 1983-11-22 | 1987-04-14 | Bridgestone Corporation | Tubular rubber products |
FR2652872A1 (fr) * | 1989-10-06 | 1991-04-12 | Automotive Prod France | Raccord pour tuyau. |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2257355A (en) * | 1937-11-16 | 1941-09-30 | Du Pont | Method for attaching couplings to hose |
-
1993
- 1993-11-27 DE DE19934340450 patent/DE4340450C2/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2211446A (en) * | 1939-07-28 | 1940-08-13 | Resistoflex Corp | Hose coupling |
US2453997A (en) * | 1946-05-02 | 1948-11-16 | Resistofiex Corp | Fitting for flexible hose |
DE2432358A1 (de) * | 1973-07-06 | 1975-01-30 | Dunlop Ltd | Befestigungsvorrichtung |
US3951438A (en) * | 1973-07-06 | 1976-04-20 | Dunlop Limited | Fastening means |
GB1451588A (en) * | 1974-11-21 | 1976-10-06 | Singlehurst Hydraulics Ltd | Hose fittings |
DE2532624A1 (de) * | 1975-07-22 | 1977-02-10 | Riedl Ag Adolf | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines schlauchanschlusses |
US4657285A (en) * | 1983-11-22 | 1987-04-14 | Bridgestone Corporation | Tubular rubber products |
DE3446420A1 (de) * | 1983-12-28 | 1985-07-11 | Toyoda Gosei Co., Ltd., Haruhi, Aichi | Schlauchanordnung mit einem gummischlauch auf einem anschlussstueck |
FR2652872A1 (fr) * | 1989-10-06 | 1991-04-12 | Automotive Prod France | Raccord pour tuyau. |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
JP 4-89 A in PATENTS ABSTRACTS OF JAPAN M-1231, 7. April 1992, Vol. 16/Nr. 137 * |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999032822A1 (de) | 1997-12-19 | 1999-07-01 | Kühner GmbH & Cie | Armatur zum anschluss eines schlauches |
DE19756675C1 (de) * | 1997-12-19 | 1999-07-22 | Kuehner Gmbh & Cie | Armatur zum Anschluß eines Schlauches |
JP2016031108A (ja) * | 2014-07-29 | 2016-03-07 | 横浜ゴム株式会社 | ニップル |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4340450C2 (de) | 2001-12-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1939485A1 (de) | Ringförmige Dichtungsanordnung zum Einsetzen zwischen zwei mechanischen Elementen in relativer Bewegung miteinander, insbesondere in einer linearen Hin- und Herbewegung, wie bei einer Stange und ihrer Führung in einem Einzelrohrdämpfer | |
DE102008009655A1 (de) | Nehmerzylinder | |
EP2673535B1 (de) | Dichtung für eine hydraulische kolben-zylinder-anordnung | |
DE102006026812B4 (de) | Dichtung für einen Kompressor | |
DE4339652A1 (de) | Hydraulisch betätigbare Ausrücker-Nehmerzylinder für eine Kraftfahrzeug-Reibungskupplung | |
DE19728605C2 (de) | Stangen- oder Kolbendichtung | |
DE112007000383T5 (de) | Robustes Dichtungssystem für Servolenkungs-Eingangswelle | |
DE102014208089A1 (de) | Hybriddichtung für einen Kupplungsnehmerzylinder | |
DE4225556C2 (de) | Zwischen radial nach innen weisenden Vorsprüngen einer Zylinderfläche abgestützte Stangenführung | |
DE4340450A1 (de) | Schlaucharmatur bestehend aus Fassung und Nippel für extreme Funktions- und Dichtheitsanforderungen | |
DE19949588B4 (de) | Enddichtung | |
DE102011002491A1 (de) | Radialwellendichtring | |
DE102010009036A1 (de) | Einrichtung mit einem Ringzylinder und einem Ringkolben | |
DE102013226290A1 (de) | Dichtung für eine hydraulische Kolben-Zylinder-Anordnung | |
EP1249625B1 (de) | Abdichtung für ein Ausrücklager | |
DE19934453C2 (de) | Dichtring | |
DE102017102028A1 (de) | Vorrichtung zur Führung eines Kraftübertragungselements | |
DE10305174B4 (de) | Dichtring | |
DE102008005295A1 (de) | Laufring | |
DE102008044109A1 (de) | Wellgetriebe | |
EP1681498B1 (de) | Dichtung | |
EP2481959A1 (de) | Dichtring | |
DE10238166B4 (de) | Gleitringdichtung | |
DE3501166A1 (de) | Hochtemperaturdichtung | |
DE102016203580A1 (de) | Dichtelement und Kolbenvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: S.M.A. METALLTECHNIK GMBH & CO., 71522 BACKNANG, D |
|
8381 | Inventor (new situation) |
Inventor name: MUELLER, DIETER, 71570 OPPENWEILER, DE Inventor name: SCHICK, WALTER, 71579 SPIEGELBERG, DE |
|
R071 | Expiry of right | ||
R071 | Expiry of right |