DE433908C - Vorrichtung zum Bedrucken von Flaechen beliebiger Lage - Google Patents
Vorrichtung zum Bedrucken von Flaechen beliebiger LageInfo
- Publication number
- DE433908C DE433908C DEW70905D DEW0070905D DE433908C DE 433908 C DE433908 C DE 433908C DE W70905 D DEW70905 D DE W70905D DE W0070905 D DEW0070905 D DE W0070905D DE 433908 C DE433908 C DE 433908C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- printing
- box
- gear
- printing surfaces
- templates
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F19/00—Advertising or display means not otherwise provided for
- G09F19/22—Advertising or display means on roads, walls or similar surfaces, e.g. illuminated
Landscapes
- Business, Economics & Management (AREA)
- Accounting & Taxation (AREA)
- Marketing (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Road Repair (AREA)
Description
- Vorrichtung zum Bedrucken von Flächen beliebiger Lage. Vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Bedrucken von Straßenflächen u. dgl., wie solche z. B. im Patent 395616 und Zusatzpatent 3975oo beschrieben sind. Die Erfindung besteht darin, daß das Druckwerk der Vorrichtung unter beliebigem Winkel schwenkbar gelagert ist. Dadurch wird ermöglicht, Flächen beliebiger Lage, also nicht nur Straßenflächen, sondern auch Wände, Decken, Dächer u. dgl. zu bedrucken bzw. mit Inschriften oder Bildern zu versehen. Zweckmäßig wird dabei der Spritzdruck angewendet.
- Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar, und zwar ist Abb. i ein senkrechter Längsschnitt durch die Druckvorrichtung und Abb. 2 ein Querschnitt nach Linie B-C in Abb. i. Abb. 3 ist ein Teilquerschnitt nach Linie E-F, ebenfalls in Abb. i.
- In einem Kasten i, der im gewählten Beispiel ein Fahrzeugkasten ist, sind an allen vier Längsseiten Aussparungen vorgesehen, durch die der Druckvorgang auf die zu bedruckende Fläche erfolgt. Im Kasten i sind an dem Rahmen vier Innenzahnkränze 2 befestigt. Mit diesen führt er sich auf im Kasten i gelagerten Zahnrädern 3. An der vorderen Stirnseite ist im Kasten i ein Zahntrieb 5 gelagert, der in den vorderen Zahnkranz 2 greift. Der Trieb 5 kann z. B. vom Handhebel a aus mittels einer Kupplung c vom Motor angetrieben werden. Dadurch kann der Rahmen 4, der das Druckwerk enthält, in jeden beliebigen Winkel geschwenkt werden, um durch die Ausschnitte des Kastens i nach Wahl Boden, Wände oder Decken bedrucken zu können.
- Das im Gehäuse 4 eingebaute Druckwerk kann beliebiger Art sein. Nach dem gezeichneten Beispiel laufen über Kettenräder 6 mit Stiften 7 bzw. U-Schienen besetzte Ketten B. Die Stifte 7 dienen zur Einlagerung der Schablonen 9. Ferner sind im Gehäuse ,4 Kettenräder i o gelagert, über welche Ketten i i laufen, die mit Mitnehmern versehen sind und mittels deren die einzelnen Schablonen 9 vor die öffnung 13 des Gehäuses ,4 befördert werden, durch welche der Druckvorgang erfolgt. Über dieser Öffnung 13 sind Farbbehälter 14, 15 und 16 für verschiedene Farben eingebaut, deren jeder Düsenreihen 17, 18 und 19 aufweist. Der in ihre Zuleitung eingebaute Hahn kann z. B. durch an den Schablonen vorgesehene Anschläge mittels des Hebels 2o zu den erforderlichen Zeiten geöffnet werden Die Vorführung der Schablonen erfolgt selbsttätig dadurch, daß sie aus der einen Kastenhälfte von unten mittels der Mitnehmer 12 über die Üffnung 13 geschoben und nach Benutzung in die andere Kastenhälfte befördert werden, und zwar zwischen die Stifte 7 der endlosen Ketten B. Der Antrieb 'erfolgt mittels eines eingebauten Motors 22, der ein Wechselgetriebe 31 antreibt, und über ein Kegelgetriebe 24 sowie das Zwischengetriebe 25 und 26 die endlosen Ketten B. Durch eine beliebige Übertragung erhalten auch die endlosen Ketten i i einen entsprechenden Antrieb. Das Wechselgetriebe 31 gestattet die Einschaltung verschiedener Geschwindigkeiten. Außerdem könnte das die Drehung auf das Getriebe 25, 26 übertragende Zahnrad auf seinem Umfang unterbrochen sein, wie in der Zeichnung angedeutet, damit der Vorschub der Schablonen über der Öffnung 13 zeitweilig aussetzt. Um den Schablonen 9, namentlich in schrägen und senkrechten Lagen, einen sicheren Halt zu geben, sind besondere Schienen 27 mit darauf gelagerten Rollen 28 eingebaut. Ebenso dienen [)-Schienen 29 und 30 zur Führung der Schablonen bei ihrer Beförderung aus der einen Rahmenhälfte in die andere. Das Umschaltgetriebe 31, das auf der Welle des Motor 22 sitzen kann, ist vom Führerstand aus mittels des Hebels b einstellbar.
- Die Verwendung von einzelnen Schablonen hat den Vorteil, daß sie ohne Unterbrechung der Druckarbeit leicht ausgewechselt werden können und demgemäß auch die Reihenfolge der aufeinanderfolgenden Drucke geändert werden kann.
- Das Schwenken des Druckwerks kann in beliebiger anderer Weise erfolgen, z. B. durch Lagerung des Gehäuses 4 in einer Achse mittels Zapfen und Antrieb durch Kurbel.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUCIi: Vorrichtung zum Bedrucken von Flächen beliebiger Lage, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckwerk unter beliebigem Winkel schwenkbar gelagert ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW70905D DE433908C (de) | Vorrichtung zum Bedrucken von Flaechen beliebiger Lage |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW70905D DE433908C (de) | Vorrichtung zum Bedrucken von Flaechen beliebiger Lage |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE433908C true DE433908C (de) | 1926-09-14 |
Family
ID=7608747
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW70905D Expired DE433908C (de) | Vorrichtung zum Bedrucken von Flaechen beliebiger Lage |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE433908C (de) |
-
0
- DE DEW70905D patent/DE433908C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE433908C (de) | Vorrichtung zum Bedrucken von Flaechen beliebiger Lage | |
DE9305742U1 (de) | Feuchtwerk für Offsetdruckmaschinen | |
DE477413C (de) | Vorrichtung zum Einstellen der Gleiskettenfuehrungsrahmen von Kraftfahrzeugen mit Raedern | |
DE405157C (de) | Vorrichtung zum Antrieb von Nebenantriebswellen an Kraftfahrzeugen | |
DE833458C (de) | Mit Wippe betaetigte Antriebsvorrichtung fuer Kinderfahrzeuge, insbesondere Roller u. dgl. | |
DE919134C (de) | Seilfuehrungsvorrichtung | |
DE899663C (de) | Motorlagerung am Unter- oder Triebgestell eines Schienenfahrzeuges mit mindestens drei Achsen | |
DE611708C (de) | Ortsveraenderliche, ueber dem Erdboden angeordnete Hebevorrichtung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE888056C (de) | Motorfahrrad mit einem im Hinterrad eingebauten Antriebsblock | |
DE400573C (de) | Durch Dampfkraft anzutreibendes Fahrzeug mit vom Kessel getrennter Dampfmaschine | |
DE699474C (de) | von Sand | |
DE1911062A1 (de) | Vorrichtung zum Spannen eines Riemens | |
DE444737C (de) | Verfahren in Bergwerken zum Umsetzen des Fuehrerstands von einem zum anderen Lokomotivende | |
DE436751C (de) | Vorrichtung zum Antrieb einer Windetrommel an Kraftfahrzeugen | |
DE570922C (de) | Vorrichtung zum Auftragen von Relieffarben | |
DE735301C (de) | Antriebsblock fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Flugzeuge, mit einem zwischen treibender und getriebener Welle angeordneten Untersetzungsgetriebe | |
DE379070C (de) | Motorfahrzeug mit zusammengebauten Antriebs- und UEbertragungseinrichtungen | |
DE432602C (de) | Vorrichtung zum Ausgeben von Kontroll- und Praemienkarten, besonders in Kraftwagen | |
DE817610C (de) | Antrieb fuer Drehwerke, insbesondere Drehscheiben | |
DE556592C (de) | Vorrichtung zum gegenseitigen Verstellen zweier Zylinder in der Umfangsrichtung waehrend des Betriebes bei Rotationsdruckmaschinen | |
DE480652C (de) | Durch den Fahrzeugmotor anzutreibende Einstellvorrichtung fuer die Gleiskettenfuehrungs-rahmen von Kraftfahrzeugen mit Raedern | |
DE613407C (de) | Vorrichtung zum Entfernen von Eis aus Zahnstangen bei Bergbahnen | |
DE513099C (de) | Antriebsvorrichtung an Brennstoffbeschickern fuer Ziegeloefen zur fortlaufenden und absatzweisen Beschickung | |
DE260188C (de) | ||
DE1052431B (de) | Wechsel-Zahnradantrieb fuer elektrisch angetriebene Schienenfahrzeuge |