DE4338743A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Ultraschallsensors - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines UltraschallsensorsInfo
- Publication number
- DE4338743A1 DE4338743A1 DE4338743A DE4338743A DE4338743A1 DE 4338743 A1 DE4338743 A1 DE 4338743A1 DE 4338743 A DE4338743 A DE 4338743A DE 4338743 A DE4338743 A DE 4338743A DE 4338743 A1 DE4338743 A1 DE 4338743A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ultrasonic sensor
- ultrasonic
- signal
- sensitivity
- motor vehicle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S15/00—Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
- G01S15/88—Sonar systems specially adapted for specific applications
- G01S15/93—Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
- G01S15/931—Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q9/00—Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling
- B60Q9/008—Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling for anti-collision purposes
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S7/00—Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
- G01S7/52—Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00
- G01S7/52004—Means for monitoring or calibrating
- G01S7/52006—Means for monitoring or calibrating with provision for compensating the effects of temperature
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S7/00—Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
- G01S7/52—Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00
- G01S7/523—Details of pulse systems
- G01S7/526—Receivers
- G01S7/529—Gain of receiver varied automatically during pulse-recurrence period
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N2291/00—Indexing codes associated with group G01N29/00
- G01N2291/02—Indexing codes associated with the analysed material
- G01N2291/028—Material parameters
- G01N2291/02881—Temperature
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S15/00—Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
- G01S15/87—Combinations of sonar systems
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S7/00—Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
- G01S7/52—Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00
- G01S7/52004—Means for monitoring or calibrating
- G01S2007/52014—Means for monitoring or calibrating involving a reference reflector integrated in the sensor or transducer configuration
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S13/00—Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
- G01S13/88—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
- G01S13/93—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
- G01S13/931—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
- G01S2013/9314—Parking operations
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S15/00—Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
- G01S15/88—Sonar systems specially adapted for specific applications
- G01S15/93—Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
- G01S15/931—Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
- G01S2015/937—Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles sensor installation details
- G01S2015/938—Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles sensor installation details in the bumper area
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)
Description
Die Erfindung geht aus aus von einem Verfahren zum Betrieb eines
Ultraschallsensors bzw. einer Vorrichtung zur Durchführung des
Verfahrens nach der Gattung der nebengeordneten Ansprüche 1 und 7.
Aus der DE 34 20 004 A1 ist schon eine Abstandsmeßvorrichtung für
Kraftfahrzeuge bekannt, bei der mit zwei Sende- und Empfangssensoren
die Laufzeit von Ultraschallsignalen bei Reflexion an einem
Hindernis gemessen wird. Bei dieser Einrichtung wird in zwei
Betriebsarten unterschieden, ob das reflektierte Signal desselben
oder eines anderen Ultraschallsensors empfangen wird. Die
Umschaltung von einem zum anderen Sensor ist einerseits relativ
aufwendig. Andererseits kann zwar dadurch eine Funktionskontrolle
durchgeführt werden, die Empfindlichkeit der Sensoren wird jedoch
nicht überprüft. Ein weiteres Problem besteht darin, daß die
Laufzeit des gemessenen Ultraschallsignals von der Schallausbreitung
in der Umgebung abhängt. Die Ausbreitungsgeschwindigkeit ist jedoch
temperaturabhängig, so daß bei wechselnder Temperatur der
Umgebungsluft mit einem entsprechenden Meßfehler gerechnet werden
muß.
Das erfindungsgemäße Verfahren bzw. dessen Vorrichtung mit den
kennzeichnenden Merkmalen der nebengeordneten Ansprüche 1 und 7 hat
demgegenüber den Vorteil, daß beim Betrieb eines Ultraschallsensors
nicht nur dessen Funktionssicherheit geprüft wird. Mit Hilfe einer
vorgegebenen Bezugsmarke, deren Abstand zum Ultraschallsensor fest
ist, kann darüberhinaus die Empfindlichkeit des Ultraschallsensors
überwacht werden. Besonders vorteilhaft ist, daß aus der Laufzeit
des Ultraschallsignals auch die Temperatur der Umgebungsluft
bestimmt werden kann, so daß daraus ein Korrekturfaktor gebildet
werden kann, mit dem die Meßwerte zu Hindernissen in der Umgebung
des Fahrzeuges korrigierbar sind.
Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind
vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des
erfindungsgemäßen Verfahrens bzw. dessen Vorrichtung möglich.
Besonders vorteilhaft ist, daß die Amplitude des empfangenen
Echosignals oder deren Verhältnis zum gesendeten Signal als Maß für
die Empfindlichkeit des Ultraschallsensors auswertbar ist. Die
Amplitude oder deren Verhältnis kann mit einem gespeicherten Wert
verglichen werden, der beispielsweise für eine bestimmte Temperatur
sowie dem fest vorgegebenen Abstand zum Hindernis gilt. Derartige
Referenzwerte können entweder empirisch ermittelt oder aufgrund der
physikalischen Zusammenhänge errechnet werden.
Aus der Berücksichtigung der Temperatur ergibt sich der weitere
Vorteil, daß der Temperaturwert auch auf der Anzeigetafel des
Fahrzeuges dargestellt werden kann und somit dem Fahrer jederzeit
die Umgebungstemperatur angibt. Ein separater Temperatursensor, der
sonst zur Anzeige der Temperatur erforderlich wäre, wird nicht
benötigt.
Bei Verwendung mehrerer Ultraschallsensoren, die symmetrisch zu der
fest vorgegebenen Bezugsmarke angeordnet sind, kann vorteilhaft auch
ein Vergleich der von jedem Sensor gemessenen Echosignale
durchgeführt werden, so daß dadurch die Zuverlässigkeit der Messung
verbessert wird.
Bekannte Ultraschallsensoren haben zum Teil einen sehr weiten
Detektionsbereich, in dem bereits kleine Hindernisse detektiert
werden können. Ist ein derartiger Sensor in einem Stoßfänger eines
Kraftfahrzeuges eingebaut, dann kann bereits eine vorstehende Kante
des Nummernschildträgers an der Stoßstange detektiert werden. Da der
Abstand zwischen der vorstehenden Kante und dem Ultraschallsensor
bekannt ist, können daraus die gewünschten Werte ermittelt werden.
Der Nummernschildträger ist relativ unauffällig, so daß dessen Kante
vom Design her nicht stört. Damit ist eine einfache Möglichkeit für
die Kontrolle des Ultraschallsensors gegeben. Zusätzliche Kanten
oder Markierungen sind nicht erforderlich.
Eine bevorzugte Anwendung ist bei einer Ein- oder Ausparkhilfe eines
Kraftfahrzeuges gegeben, da beim Parkvorgang in der Regel die
gemessenen Abstände sehr kurz sind und infolgedessen zur Vermeidung
einer Karambolage das Meßergebnis sehr zuverlässig sein muß.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung
dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
Die Figur zeigt schematisch ein erstes Ausführungsbeispiel.
An einem Stoßfänger 1 des Kraftfahrzeuges sind symmetrisch zur
Fahrzeugmitte zwei Ultraschallsensoren 2 angeordnet. Zwischen den
beiden Sensoren 2 ist ein Nummernschildträger 4 angeordnet, dessen
Kanten bezüglich des Stoßfängers 1 erhaben sind. Die
Ultraschallsensoren 2 haben einen Detektionsbereich 3, der
gestrichelt dargestellt ist und eine Seitenkante des
Nummernschildträgers 4 erfaßt. Diese Seitenkante steht im festen
Abstand d zum Ultraschallsensor 4 und bildet die Referenzmeßstrecke
d. Anstelle des Nummernschildträgers kann natürlich auch ein anderer
geeigneter Vorsprung im Detektionsbereich 3 des Sensors 2 angeordnet
werden, um die Meßstrecke d zu bilden. Die Ultraschallsensoren 2
sind mit einer Steuerung 5 verbunden, die per se beispielsweise aus
der DE 34 20 004 A1 bekannt ist. Die Steuerung 5 hat einen Speicher
6, in dem Referenzwerte für den Abstand d, die gemessene Laufzeit
bezogen auf eine bestimmte Temperatur und/oder entsprechende
Temperaturwerte abgelegt sind. Die Anordnung der Sensoren 2 ist
nicht auf den Stoßfänger 1 beschränkt, vielmehr können die Sensoren
auch an anderen Teilen des Fahrzeuges angeordnet sein.
Im folgenden wird die Funktionsweise näher erläutert. Eine derartige
Vorrichtung ist beispielsweise als Einpark- oder Ausparkhilfe für
ein Kraftfahrzeug verwendbar. Bei Inbetriebnahme dieser Vorrichtung
kann dabei eine Kontrollmessung durchgeführt werden, wobei sowohl
die Amplitude des empfangenen Echos wie auch die Laufzeit des Echos
exakt gemessen werden. Die Steuerung 5 liefert die entsprechenden
Pulse für die Sensoren 2 bzw. erfaßt das von den Sensoren 2
empfangene Echo. Aus der Amplitude des empfangenen Echos oder auch
deren Verhältnis zum Sendeimpuls läßt sich genau auf die
Empfindlichkeit des Ultraschallsensors schließen. Dabei vergleicht
die Steuerung 5 die gemessene Amplitude oder deren Verhältnis zum
Sendesignal mit Werten, die in dem Speicher 6 abgelegt sind. Ist die
gemessene Amplitude kleiner als der gespeicherte Wert, dann ist die
Empfindlichkeit des Sensors geringer, so daß beispielsweise das
Sendesignal oder die Empfangsverstärkung entsprechend erhöht werden
kann.
Die Laufzeit des Ultraschallechosignals ist bei bekanntem Abstand d
von der Temperatur der Umgebungsluft abhängig. Für die tatsächliche
Ultraschallgeschwindigkeit c gilt die Beziehung
mit C₀ = 331,8 m/s bei der Temperatur T₀ = 273 K
und ΔT = T - T₀. Dabei ist T die momentane Temperatur
(Umgebungstemperatur in Kelvin).
Des weiteren gilt für die Echolaufzeit
2d = c · t (2)
wobei t gleich die Echolaufzeit bei der tatsächlichen
Ultraschallgeschwindigkeit c ist.
Durch Einsetzen der Gleichung (2) in Gleichung (1) erhält man für
die Umgebungstemperatur T
Aus Gleichung (3) kann bei bekanntem Abstand d somit die
Umgebungstemperatur ermittelt werden und dieser Wert beispielsweise
auf einer Anzeige eines Kombiinstrumentes angezeigt werden.
Andererseits erhält man durch Einsetzen in Gleichung (1) die
tatsächliche Ausbreitungsgeschwindigkeit c. Mit diesem Wert kann
dann nach Gleichung (2) die Messung für den Abstand d korrigiert
werden.
Die Änderung der Ultraschallgeschwindigkeit C wird anhand eines
Beispiels näher erläutert.
Bei T = 300,3 K oder T = 27,3 K ergibt sich nach Gleichung (1)
Diese Korrektur kann nun für die weiteren Messungen beispielsweise
bei einem Einparkvorgang des Fahrzeuges verwendet werden, so daß das Meßergebnis sehr genau ist.
Die Temperaturausgabe auf einer entsprechenden Anzeige hat den
Vorteil, daß kein zusätzlicher Temperatursensor benötigt wird, der
beispielsweise durch negative Einflüsse wie die Abwärme des Motors
oder des Auspuffrohres beeinflußt wird.
Claims (9)
1. Verfahren zum Betrieb eines Ultraschallsensors, der vorzugsweise
zur Abstandsmessung an einem Fahrzeug angeordnet ist, mit einer
Steuerung zur Ansteuerung des Ultraschallsensors und Auswertung der
vom Ultraschallsensor empfangenen Echosignale, und mit einer Anzeige
für den gemessenen Abstand, dadurch gekennzeichnet, daß eine
Funktionskontrolle des Ultraschallsensors (2) durchgeführt wird,
wobei bei der Funktionskontrolle die Empfindlichkeit des
Ultraschallsensors (2) überprüft und/oder die Laufzeit des
Ultraschallsignals in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur
korrigiert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur
Funktionskontrolle ein feststehendes Hindernis (4) mit definiertem
Abstand (d) zum Ultraschallsensor (2) vorzugsweise am Kraftfahrzeug
vorgegeben ist und daß die Amplitude des empfangenen Echosignals als
Maß für die Empfindlichkeit des Ultraschallsensors (2) auswertbar
ist.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das
Verhältnis der Amplituden Sendesignal zu Echosignal als Maß für die
Empfindlichkeit des Ultraschallsensors (2) auswertbar ist.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die Laufzeit des Ultraschallsignals zum
feststehenden Hindernis (4) als Maß für die Umgebungstemperatur
auswertbar ist.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die
Temperatur auf einer Anzeige ausgegeben wird.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß mehrere, symmetrisch zum feststehenden Hindernis
(4) angeordnete gleichartige Ultraschallsensoren (2) vorgesehen
sind, deren Meßwerte miteinander verglichen werden.
7. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der
vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein
Ultraschallsensor (2) im Bereich eines Stoßfängers (1) des
Kraftfahrzeuges angeordnet ist, daß das Kraftfahrzeug eine
feststehende, als Hindernis (4) wirkende Markierung, beispielsweise
einen Vorsprung aufweist, der im Detektionsbereich (3) des
wenigstens einen Ultraschallsensors (2) liegt, daß die Steuerung (5)
einen Speicher (6) aufweist, in dem Referenzwerte für die Amplitude
des empfangenen Ultraschallsignals und/oder die Laufzeit bzw. die
entsprechende Umgebungstemperatur abgelegt sind und daß die
Steuerung (5) ausgebildet ist, aus den Referenzwerten und der
Amplitude des Echosignals die Empfindlichkeit des Ultraschallsensors
(2) und/oder aus der Laufzeit die Umgebungstemperatur zu bestimmen.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die
Markierung (4) ein Nummernschildträger oder ein erhabener Vorsprung
am Fahrzeug ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß
die Vorrichtung als Einpark- oder Ausparkhilfe eines Kraftfahrzeugs
verwendbar ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4338743A DE4338743C2 (de) | 1993-11-12 | 1993-11-12 | Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Ultraschallsensors |
US08/326,453 US5531118A (en) | 1993-11-12 | 1994-10-20 | Method and device for operating an ultrasonic sensor |
FR9412976A FR2712395B1 (fr) | 1993-11-12 | 1994-10-28 | Procédé et dispositif pour l'exploitation d'un détecteur à ultrasons. |
GB9422072A GB2283819B (en) | 1993-11-12 | 1994-11-02 | Method and device for operating an ultrasonic sensor |
JP6276635A JPH07198828A (ja) | 1993-11-12 | 1994-11-10 | 超音波センサの作動方法および作動装置 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4338743A DE4338743C2 (de) | 1993-11-12 | 1993-11-12 | Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Ultraschallsensors |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4338743A1 true DE4338743A1 (de) | 1995-05-18 |
DE4338743C2 DE4338743C2 (de) | 2003-06-26 |
Family
ID=6502495
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4338743A Expired - Fee Related DE4338743C2 (de) | 1993-11-12 | 1993-11-12 | Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Ultraschallsensors |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5531118A (de) |
JP (1) | JPH07198828A (de) |
DE (1) | DE4338743C2 (de) |
FR (1) | FR2712395B1 (de) |
GB (1) | GB2283819B (de) |
Cited By (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1997040402A1 (de) * | 1996-04-19 | 1997-10-30 | Mayser Gmbh & Co. | Ultraschall-bereichsüberwachungsanlage |
DE10020958A1 (de) * | 2000-04-28 | 2001-10-31 | Valeo Schalter & Sensoren Gmbh | Einparkhilfe mit Temperaturkompensation |
FR2828741A1 (fr) * | 2001-08-14 | 2003-02-21 | Denso Corp | Dispositif de detection d'obstacle et dispositif de communication associe |
DE10146249A1 (de) * | 2001-09-20 | 2003-04-17 | Valeo Schalter & Sensoren Gmbh | Verfahren zur Steuerung eines Nahbereichserkennungssystems für Fahrzeuge sowie Nahbereichserkennungssystem |
DE10164760B4 (de) * | 2000-10-25 | 2006-05-24 | Mitsubishi Denki K.K. | Ultraschallhindernisdetektor |
WO2007074003A1 (de) * | 2005-12-27 | 2007-07-05 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zur kalibrierung eines sensorsystems |
WO2008116753A1 (de) * | 2007-03-28 | 2008-10-02 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren zur entfernungsbestimmung mithilfe von pulsmodulierten schallsignalen |
EP2090897A1 (de) | 2008-02-18 | 2009-08-19 | Robert Bosch Gmbh | Adressierung von Sende- und Empfangseinheiten einer Ultraschallabstandsmesseinrichtung |
DE102008009607A1 (de) * | 2008-06-04 | 2009-12-10 | Ponte Vecchio Consult Sagl | Verfahren zur Funktionsprüfung von Näherungssensoren im laufenden Betrieb sowie Näherungssensor mit Referenzelement |
DE102008031320A1 (de) | 2008-07-02 | 2010-01-07 | Mayser Gmbh & Co. Kg | Einrichtung und Verfahren zur Ultraschall-Bereichsüberwachung |
US8064285B2 (en) | 2005-12-05 | 2011-11-22 | Robert Bosch Gmbh | Method for functionally testing an ultrasonic sensor |
DE102011004332A1 (de) * | 2011-02-17 | 2012-08-23 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Efassung einer Umgebung eines Fahrzeugs |
DE102011079303A1 (de) * | 2011-07-18 | 2013-01-24 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Anpassung der Empfindlichkeit mindestens eines Ultraschallsensors im laufenden Betrieb |
DE102012200230A1 (de) * | 2012-01-10 | 2013-07-11 | Robert Bosch Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung der Umgebung eines Fahrzeugs |
DE102016212792B3 (de) * | 2016-07-13 | 2017-06-22 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren zur Einstellung mindestens eines Parameters eines Ultraschallsensors und/oder einer Auswerte- und Steuereinheit und Vorrichtung zur Abstands-Bestimmung von Objekten |
DE102016226004A1 (de) * | 2016-12-22 | 2018-06-28 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Temperatur mittels Schallwellen |
DE102017223869A1 (de) * | 2017-12-29 | 2019-07-04 | Infineon Technologies Ag | MEMS-Bauelement und mobiles Gerät mit dem MEMS-Bauelement |
DE102018108791A1 (de) * | 2018-04-13 | 2019-10-17 | Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh | Ultraschallsensorvorrichtung zum Erkennen eines Zustands einer Fahrbahn unter Berücksichtigung einer Lufttemperatur, Fahrerassistenzsystem sowie Verfahren |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5945907A (en) * | 1997-10-27 | 1999-08-31 | Michael Yaron | Apparatus and methods for parking a vehicle using position detection sensor |
DE19856313A1 (de) * | 1998-12-07 | 2000-06-08 | Volkswagen Ag | Verfahren zur Überwachung von mehrkanaligen Abstandsmeßsystemen für Fahrzeuge |
US6720868B2 (en) | 2001-05-31 | 2004-04-13 | Omega Patents, L.L.C. | Back-up warning system in a license plate holder and related method |
DE10247971A1 (de) * | 2002-10-15 | 2004-05-06 | Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh | System zur Überwachung des Nahbereichs eines Kraftfahrzeuges mit Störungserkennung und Verfahren zur Ermittlung der Störungsfreiheit eines derartigen Systems |
DE10360800B4 (de) * | 2003-12-23 | 2006-03-23 | Bayerische Motoren Werke Ag | Abstandssensor zur Verwendung bei Einparkhilfen in Kraftfahrzeugen |
US7263031B2 (en) * | 2005-11-01 | 2007-08-28 | Solar Wide Industrial Limited | Distance measuring device for acoustically measuring distance |
DE102005052633B4 (de) * | 2005-11-04 | 2017-03-02 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zur Kalibrierung eines Ultraschallsensors und Ultraschallabstandsmessvorrichtung |
US20070120707A1 (en) * | 2005-11-29 | 2007-05-31 | Rv Insite, Inc. | Method for positioning recreational vehicles and portable position sensor and alert system for recreational vehicles and other vehicles |
DE102008004641A1 (de) * | 2008-01-16 | 2009-07-23 | Robert Bosch Gmbh | Detektionsvorrichtung eines Fahrzeugs und entsprechendes Detektionsverfahren |
JP5289579B2 (ja) * | 2009-10-19 | 2013-09-11 | 三菱電機株式会社 | 空中超音波センサ |
US8682523B2 (en) * | 2012-07-31 | 2014-03-25 | Ford Global Technologies | Method and system for implementing ultrasonic sensor signal strength calibrations |
US8676438B2 (en) * | 2012-07-31 | 2014-03-18 | Ford Global Technologies | Method and system for implementing ultrasonic sensor signal strength calibrations |
EP2709083B1 (de) * | 2012-09-12 | 2015-11-18 | Rodrich, Moises Jaime | Verfahren und Vorrichtung zur Feststellung des Vorhandenseins eines Fahrzeugs in einer Parklücke |
JP6445419B2 (ja) * | 2015-11-24 | 2018-12-26 | 株式会社デンソー | 物体検出装置、及び物体検出方法 |
JP6638554B2 (ja) * | 2016-05-19 | 2020-01-29 | 株式会社デンソー | 物体検知装置及び物体検知方法 |
CN114166369A (zh) * | 2021-12-15 | 2022-03-11 | 合肥智芯半导体有限公司 | 车辆及其控制方法、控制系统和存储介质 |
Family Cites Families (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4210969A (en) * | 1978-03-13 | 1980-07-01 | The Stoneleigh Trust | Sonic ranging systems to eliminate errors due to variations in the sound velocity in the medium |
JPS58135056A (ja) * | 1982-02-05 | 1983-08-11 | 株式会社 オ−ク製作所 | 板状体搬送装置 |
DE3207950A1 (de) * | 1982-03-05 | 1983-09-15 | Bosch Gmbh Robert | Abstandsmessvorrichtung |
US4543649A (en) * | 1983-10-17 | 1985-09-24 | Teknar, Inc. | System for ultrasonically detecting the relative position of a moveable device |
DE3420004A1 (de) * | 1984-05-29 | 1985-12-05 | Bosch Gmbh Robert | Abstandsmessvorrichtung fuer kraftfahrzeuge |
US4873676A (en) * | 1985-06-14 | 1989-10-10 | Techsonic Industries, Inc. | Sonar depth sounder apparatus |
US4694295A (en) * | 1986-05-15 | 1987-09-15 | Miller Brett A | Vehicle blind spot detector |
US4903004A (en) * | 1986-11-05 | 1990-02-20 | Starke Jeffrey W | All-weather digital distance measuring and signalling system |
GB8718717D0 (en) * | 1987-08-07 | 1987-09-16 | Sonin Inc | Measuring distances |
DE8717468U1 (de) * | 1987-10-19 | 1989-03-09 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Überwachungseinrichtung für Sensoren, insbesondere Ultraschallsensoren für Kraftfahrzeug-Rückfahr-Überwachung |
DE3881327D1 (de) * | 1987-10-19 | 1993-07-01 | Siemens Ag | Ueberwachungseinrichtung fuer rueckwaertsfahrtsicherungen bei fahrzeugen. |
JPH01250027A (ja) * | 1988-03-30 | 1989-10-05 | Shimadzu Corp | 温度測定装置 |
DE4000698A1 (de) * | 1990-01-12 | 1991-07-18 | Hermesmeyer Alexander C Dipl I | Vorrichtung und verfahren zum erkennen der anwesenheit eines fahrzeugs mittels einer ultraschallvorrichtung |
JPH03238384A (ja) * | 1990-02-15 | 1991-10-24 | Matsushita Electric Works Ltd | 超音波式監視装置 |
DE4206990A1 (de) * | 1991-03-13 | 1992-09-24 | Moba Electronic Mobil Automat | Verfahren zum steuern der seitlichen lage einer baumaschine oder einer landwirtschaftlichen maschine relativ zu einem bezugsobjekt |
DE4120397A1 (de) * | 1991-06-19 | 1992-12-24 | Bosch Gmbh Robert | Einrichtung zur messung mittels ultraschall |
JP2820816B2 (ja) * | 1991-07-10 | 1998-11-05 | アルパイン株式会社 | カーセキュリティシステム |
JP3224286B2 (ja) * | 1992-11-02 | 2001-10-29 | 株式会社日本自動車部品総合研究所 | 超音波を用いた温度測定装置 |
-
1993
- 1993-11-12 DE DE4338743A patent/DE4338743C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1994
- 1994-10-20 US US08/326,453 patent/US5531118A/en not_active Expired - Fee Related
- 1994-10-28 FR FR9412976A patent/FR2712395B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1994-11-02 GB GB9422072A patent/GB2283819B/en not_active Expired - Fee Related
- 1994-11-10 JP JP6276635A patent/JPH07198828A/ja active Pending
Cited By (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5920521A (en) * | 1996-04-19 | 1999-07-06 | Mayser Gmbh & Co. | Ultrasound area surveillance system |
WO1997040402A1 (de) * | 1996-04-19 | 1997-10-30 | Mayser Gmbh & Co. | Ultraschall-bereichsüberwachungsanlage |
DE10020958A1 (de) * | 2000-04-28 | 2001-10-31 | Valeo Schalter & Sensoren Gmbh | Einparkhilfe mit Temperaturkompensation |
EP1150135A1 (de) * | 2000-04-28 | 2001-10-31 | Valeo Schalter und Sensoren GmbH | Einparkhilfe mit Temperaturkompensation |
DE10164760B4 (de) * | 2000-10-25 | 2006-05-24 | Mitsubishi Denki K.K. | Ultraschallhindernisdetektor |
DE10121519B4 (de) * | 2000-10-25 | 2007-05-10 | Mitsubishi Denki K.K. | Ultraschallhindernisdetektor |
US6897768B2 (en) | 2001-08-14 | 2005-05-24 | Denso Corporation | Obstacle detecting apparatus and related communication apparatus |
FR2828741A1 (fr) * | 2001-08-14 | 2003-02-21 | Denso Corp | Dispositif de detection d'obstacle et dispositif de communication associe |
DE10146249A1 (de) * | 2001-09-20 | 2003-04-17 | Valeo Schalter & Sensoren Gmbh | Verfahren zur Steuerung eines Nahbereichserkennungssystems für Fahrzeuge sowie Nahbereichserkennungssystem |
US8064285B2 (en) | 2005-12-05 | 2011-11-22 | Robert Bosch Gmbh | Method for functionally testing an ultrasonic sensor |
WO2007074003A1 (de) * | 2005-12-27 | 2007-07-05 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zur kalibrierung eines sensorsystems |
WO2008116753A1 (de) * | 2007-03-28 | 2008-10-02 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren zur entfernungsbestimmung mithilfe von pulsmodulierten schallsignalen |
DE102007015920A1 (de) | 2007-03-28 | 2008-10-09 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren zur Entfernungsbestimmung mithilfe von pulsmodulierten Schallsignalen |
EP2090897A1 (de) | 2008-02-18 | 2009-08-19 | Robert Bosch Gmbh | Adressierung von Sende- und Empfangseinheiten einer Ultraschallabstandsmesseinrichtung |
DE102008009607A1 (de) * | 2008-06-04 | 2009-12-10 | Ponte Vecchio Consult Sagl | Verfahren zur Funktionsprüfung von Näherungssensoren im laufenden Betrieb sowie Näherungssensor mit Referenzelement |
DE102008031320A1 (de) | 2008-07-02 | 2010-01-07 | Mayser Gmbh & Co. Kg | Einrichtung und Verfahren zur Ultraschall-Bereichsüberwachung |
DE102011004332A1 (de) * | 2011-02-17 | 2012-08-23 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Efassung einer Umgebung eines Fahrzeugs |
DE102011079303B4 (de) * | 2011-07-18 | 2021-06-10 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Anpassung der Empfindlichkeit mindestens eines Ultraschallsensors im laufenden Betrieb |
DE102011079303A1 (de) * | 2011-07-18 | 2013-01-24 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Anpassung der Empfindlichkeit mindestens eines Ultraschallsensors im laufenden Betrieb |
DE102012200230A1 (de) * | 2012-01-10 | 2013-07-11 | Robert Bosch Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung der Umgebung eines Fahrzeugs |
DE102016212792B3 (de) * | 2016-07-13 | 2017-06-22 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren zur Einstellung mindestens eines Parameters eines Ultraschallsensors und/oder einer Auswerte- und Steuereinheit und Vorrichtung zur Abstands-Bestimmung von Objekten |
DE102016226004A1 (de) * | 2016-12-22 | 2018-06-28 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Temperatur mittels Schallwellen |
US10715926B2 (en) | 2017-12-29 | 2020-07-14 | Infineon Technologies Ag | MEMS component and mobile device comprising the MEMS component |
DE102017223869A1 (de) * | 2017-12-29 | 2019-07-04 | Infineon Technologies Ag | MEMS-Bauelement und mobiles Gerät mit dem MEMS-Bauelement |
DE102017223869B4 (de) | 2017-12-29 | 2021-09-02 | Infineon Technologies Ag | MEMS-Bauelement und mobiles Gerät mit dem MEMS-Bauelement |
DE102018108791A1 (de) * | 2018-04-13 | 2019-10-17 | Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh | Ultraschallsensorvorrichtung zum Erkennen eines Zustands einer Fahrbahn unter Berücksichtigung einer Lufttemperatur, Fahrerassistenzsystem sowie Verfahren |
DE102018108791B4 (de) | 2018-04-13 | 2023-11-09 | Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh | Ultraschallsensorvorrichtung zum Erkennen eines Zustands einer Fahrbahn unter Berücksichtigung einer Lufttemperatur, Fahrerassistenzsystem sowie Verfahren |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB9422072D0 (en) | 1994-12-21 |
GB2283819B (en) | 1997-08-27 |
GB2283819A (en) | 1995-05-17 |
US5531118A (en) | 1996-07-02 |
JPH07198828A (ja) | 1995-08-01 |
FR2712395A1 (fr) | 1995-05-19 |
FR2712395B1 (fr) | 1996-01-26 |
DE4338743C2 (de) | 2003-06-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4338743C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Ultraschallsensors | |
EP2569650B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der position eines objektes relativ zu einem fahrzeug, insbesondere einem kraftfahrzeug, zur verwendung in einem fahrerassistenzsystem des fahrzeuges | |
EP1478547B1 (de) | Verfahren zum einparken eines fahrzeugs | |
DE3207950C2 (de) | ||
DE4127168C2 (de) | Signalverarbeitung zur Abstandsmessung | |
DE4333357A1 (de) | Einparkhilfe mit Radsensor | |
DE19842250A1 (de) | Verfahren zur Bestimmung des Abstandes zwischen einem Objekt und einer sich örtlich verändernden Einrichtung, insbesondere einem Kraftfahrzeug | |
WO1998043111A1 (de) | Verfahren zur bestimmung des senkrechten abstandes zwischen einem objekt und einer sich örtlich verändernden einrichtung | |
DE10343175A1 (de) | Verfahren zur Abstandsmessung und Messeinrichtung hierzu | |
DE19616447C2 (de) | Verfahren zur Ermittlung der Länge einer Parklücke und Parkhilfegerät | |
DE102017113742A1 (de) | System und Verfahren zum Messen eines Flüssigkeitsstands eines Fahrzeugkraftstofftanks | |
EP0510023B1 (de) | Vorrichtung zum erkennen der anwesenheit eines fahrzeugs mittels einer ultraschallvorrichtung | |
DE4335728C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ultraschall-Abstandsmessung | |
DE4120397A1 (de) | Einrichtung zur messung mittels ultraschall | |
DE10310214A1 (de) | Verfahren zum Erfassen von Umgebungsinformationen und Verfahren zum Bestimmen der Lage einer Parklücke | |
DE102005062539A1 (de) | Verfahren zur Kalibrierung eines Sensorsystems | |
DE102018103551A1 (de) | Verfahren zum Charakterisieren eines Objekts in einem Umgebungsbereich eines Kraftfahrzeugs anhand von zuvor gelernten Kurvenparametern, Sensorvorrichtung sowie Fahrerassistenzsystem | |
EP1460396B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ultraschall-Füllstandsmessung einer Flüssigkeit in einem Behälter | |
DE102012212210A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen einer Höhe eines Fluidniveaus in einem Fluidbehälter | |
WO2004059341A1 (de) | Verfahren zum erfassen von umgebungsinformationen und zum bestimmen der lage einer parklücke | |
EP1766431B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur kompensation von einbautoleranzen eines abstandssensors | |
DE102016212792B3 (de) | Verfahren zur Einstellung mindestens eines Parameters eines Ultraschallsensors und/oder einer Auswerte- und Steuereinheit und Vorrichtung zur Abstands-Bestimmung von Objekten | |
EP2090898A1 (de) | Verfahren und Anordnung zur Verfügbarkeitsprüfung von Ultraschallsensoren | |
EP1582889B1 (de) | Verfahren zur temperaturunabhängigen Abstandsmessung | |
DE102018107819A1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Ultraschallsensors eines Kraftfahrzeugs mit Bestimmung einer Ausbreitungsgeschwindigkeit des Ultraschallsignals anhand von Abstandsdaten eines Referenzsystems sowie Vorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8304 | Grant after examination procedure | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |