DE4338425A1 - Method and device for high-pressure cleaning of contaminated soils - Google Patents
Method and device for high-pressure cleaning of contaminated soilsInfo
- Publication number
- DE4338425A1 DE4338425A1 DE19934338425 DE4338425A DE4338425A1 DE 4338425 A1 DE4338425 A1 DE 4338425A1 DE 19934338425 DE19934338425 DE 19934338425 DE 4338425 A DE4338425 A DE 4338425A DE 4338425 A1 DE4338425 A1 DE 4338425A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- grain
- sieve
- cleaning
- grid
- zone
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B03—SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
- B03B—SEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
- B03B5/00—Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating
- B03B5/02—Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating using shaken, pulsated or stirred beds as the principal means of separation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B03—SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
- B03B—SEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
- B03B9/00—General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets
- B03B9/02—General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for oil-sand, oil-chalk, oil-shales, ozokerite, bitumen, or the like
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B09—DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
- B09C—RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
- B09C1/00—Reclamation of contaminated soil
- B09C1/02—Extraction using liquids, e.g. washing, leaching, flotation
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Geology (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Soil Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
Abstract
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reinigung kontaminierter Böden mit einer Hochdruck wasserbeaufschlagung des zu reinigenden Bodenma terials sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.The present invention relates to a method for High-pressure cleaning of contaminated floors water exposure to the soil to be cleaned terials and a device for performing the Procedure.
Bei den bekannten Verfahren zur Reinigung kontami nierten Bodenmaterials mit einer Hochdruckwasserbe aufschlagung wird ein Hochdruckstrahl verwendet, wie es aus der DE 38 36 661 C1 bekannt ist. Die Hoch druckwasserbeaufschlagung wird dazu verwendet, den Bodenverband aufzuschließen und dient ebenfalls da zu, die Kontaminanten von den Kornoberflächen des Bodenmaterials abzutrennen.In the known methods for cleaning contaminants ned soil material with a high pressure water a high pressure jet is used, such as it is known from DE 38 36 661 C1. The high pressurized water is used to Unlock soil dressing and also serves there to, the contaminants from the grain surfaces of the Separate soil material.
Mit den bekannten Verfahren und Vorrichtungen sind erhebliche Nachteile verbunden, die bislang eine wirtschaftliche und effektive Anwendung der Hoch druckwasserbeaufschlagung von Bodenmaterial zur Rei nigung kontaminierter Böden als nicht möglich er scheinen läßt. Die Anwendung der Hochdruckwasserbe aufschlagung zum Aufschließen des Bodenverbands ist mit einem erheblichen Energieaufwand für die Druck erzeugung verbunden. Darüber hinaus wird das Auf schließen des Bodenverbands durch die Hochdruckwas serbeaufschlagung bei kohäsiven Bodenmaterialien infolge einer erneuten Agglomeration des Materials nach Verlassen des Strahlwirkungsbereichs zumindest teilweise wieder aufgehoben. Auch erweisen sich die mit der Hochdruckwasserbeaufschlagung bei dem be kannten Verfahren erreichbaren Ergebnisse bezüglich der Abtrennung von auf den Kornoberflächen vorhande nen Kontaminanten als sehr ungleichmäßig, da die Hochdruckwasserbeaufschlagung bei unveränderter, statistischer Korngrößenverteilung des Bodenmateri als erfolgt.With the known methods and devices considerable disadvantages associated with the one economical and effective application of high pressurized water loading of soil material to the Rei contamination of soils as impossible makes it seem. The application of high pressure water surcharge to unlock the soil bandage with a significant amount of energy for printing generation connected. In addition, the up close the ground bandage by the high pressure water Serbian exposure to cohesive soil materials due to renewed agglomeration of the material after leaving the beam area at least partially canceled. They also turn out with the high pressure water at the be Known procedures regarding achievable results the separation of existing on the grain surfaces contaminants as very uneven because the High pressure water exposure with unchanged, statistical grain size distribution of the soil material than done.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrun de, ein Verfahren bzw. eine Vorrichtung vorzuschla gen, das die ökonomische und effektive Nutzung einer Hochdruckwasserbeaufschlagung von Bodenmaterial zur Reinigung kontaminierter Böden ermöglicht.The present invention is based on the object de to propose a method or a device that the economic and effective use of a High pressure water application of soil material for Allows cleaning of contaminated floors.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merk malen des Anspruchs 1 gelöst.This task is accomplished by a procedure with the Merk paint the claim 1 solved.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist zum Auf schließen des Bodenverbands eine mechanische Vorbe handlung und nachfolgend eine Klassierung des aufge schlossenen Bodenmaterials entsprechend einer vor gegebenen Korngrößenverteilung vorgesehen. Erst nach erfolgter Klassierung wird die Hochdruckwasserbeauf schlagung zur Reinigung der kontaminierten Körner, aufgeteilt in Kornklassen, durchgeführt.In the method according to the invention close the floor dressing mechanically action and subsequently a classification of the closed soil material according to one given grain size distribution. Only after Once the classification has been completed, the high pressure water hitting to clean the contaminated grains, divided into grain classes.
Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht den Ein satz der Hochdruckwasserbeaufschlagung dort, wo sie sich als sehr effektiv erweist, nämlich bei der Ab trennung von Kontaminanten von Kornoberflächen und nicht zum energieverzehrenden Aufschließen des Bo denverbands. Weiterhin wird durch die vorhergehende Klassierung eine Hochdruckwasserbeaufschlagung von Körnern mit im wesentlichen gleicher Korngröße er möglicht, so daß ein einheitliches Reinigungsergeb nis erzielt wird. The method according to the invention enables one high-pressure water supply where you proves to be very effective, namely with Ab separation of contaminants from grain surfaces and not for energy-consuming unlocking of the Bo the association. Furthermore, the previous one Classification of a high pressure water application Grains with essentially the same grain size possible so that a uniform cleaning result nis is achieved.
Die vorhergehende Klassierung ermöglicht es, den für die Hochdruckwasserbeaufschlagung notwendigen Ener gieeintrag auf eine bestimmte Korngröße einzustel len.The previous classification enables the for the high pressure water supply necessary ener Set the entry for a certain grain size len.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfin dungsgemäßen Verfahrens ist das den einzelnen Korn klassen zugeordnete Kornmaterial bei der Hochdruck wasserbeaufschlagung stationär auf einer Tragstruk tur angeordnet, wobei die Verweilzeit des Kornmate rials auf der Tragstruktur in Abhängigkeit vom Rei nigungsziel eingestellt wird.In a preferred embodiment of the invent The method according to the invention is the individual grain Class assigned grain material at high pressure water application stationary on a supporting structure arranged, the residence time of the grain mate rials on the support structure depending on the Rei target is set.
Hierin liegt ein besonders hervorzuhebender Unter schied zu den eingangs genannten, bekannten Verfah ren zur Hochdruckreinigung von Bodenmaterial. Anders als bei den bekannten Verfahren, bei denen die Ver weilzeit des Kornmaterials im Einflußbereich des Hochdruckstrahls nicht beeinflußbar ist und darüber hinaus ein Ausweichen der einzelnen Bodenkörner des Bodenmaterials unter dem Hochdruckstrahleinfluß ver fahrensimmanent ist, werden bei der bevorzugten Aus führungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens die einzelnen Bodenkörner bei der Hochdruckbeaufschla gung auf der Tragstruktur abgestützt, so daß ein unkontrolliertes Ausweichen der Bodenkörner nicht möglich ist und der Reinigungseffekt erheblich ver größert wird. Die Verweilzeit, während der sich die einzelnen Bodenkörner stationär, also sich im we sentlichen gleichmäßig fortbewegend, auf der Trag struktur angeordnet sind, kann dabei so eingestellt werden, daß eine weitestgehend vollständige Dekon taminierung oder auch nur eine Dekontaminierung bis zu einem zulässigen Restkontaminationswert erzielt wird. Dieser ist im wesentlichen abhängig von der weiteren Verwendung des gereinigten Bodenmaterials. Die Möglichkeit, die Verweilzeit nach einem zulässi gen Restkontaminationswert auszurichten, liefert einen weiteren Beitrag zur besonderen Wirtschaft lichkeit des Verfahrens.This is a particularly noteworthy sub decided on the well-known procedure mentioned at the beginning for high-pressure cleaning of floor material. Different than in the known methods in which the Ver time of the grain material in the sphere of influence of the High pressure jet can not be influenced and above in addition, evasion of the individual soil grains of the Soil material under the high pressure jet influence ver is inherent in driving, will be preferred in the out embodiment of the method according to the invention individual soil grains in the high pressure system tion supported on the support structure, so that a uncontrolled evasion of the soil grains does not is possible and the cleaning effect ver is enlarged. The dwell time during which the individual soil grains stationary, i.e. in the we noticeably evenly moving on the carrying structure, can be set be that a largely complete decon tamination or just a decontamination until achieved at a permissible residual contamination value becomes. This is essentially dependent on the further use of the cleaned floor material. The possibility to change the dwell time after a aligning with the residual contamination value delivers another contribution to the special economy procedure.
Vorteilhafterweise wird das bei der Hochdruckwasser beaufschlagung der einzelnen Kornklassen, verwendete Wasser unmittelbar nach dem Kontakt mit dem Kornma terial zusammen mit darin gelösten Kontaminanten von diesem abgeleitet. Hierdurch wird einer erneuten Kontaminierung des Kornmaterials durch das Reini gungswasser entgegengewirkt.This is advantageous for high pressure water loading of the individual grain classes, used Water immediately after contact with the cornma material together with contaminants of derived from this. This will be a new one Contamination of the grain material by the Reini counteracted water.
Bei der Klassierung des Bodenmaterials in einer Siebanordnung mit mehreren Siebeinrichtungen besteht die vorteilhafte Möglichkeit, gleichzeitig mit der Klassierung eine Niederdruckbeaufschlagung des Korn materials mit Wasser vorzunehmen, um quasi eine Vor reinigung des Bodenmaterials vor dem Eintritt in eine Hochdruckwasserzone durchzuführen. Wenn darüber hinaus die Siebanordnung als Kaskaden-Siebanordnung ausgebildet ist, erfordert die Durchführung des Ver fahrens eine nur relativ kleine Standfläche.When classifying the soil material in one Screen arrangement with several screening devices the advantageous way to simultaneously with the Classification of a low pressure application of the grain materials with water to make a kind of pre cleaning the floor material before entering to carry out a high pressure water zone. If about it also the sieve arrangement as a cascade sieve arrangement trained, requires the implementation of the Ver only a relatively small footprint.
Besonders vorteilhaft ist, wenn in jeder Siebein richtung nach einer Siebklassierung in einer Siebzo ne in einem nachgeordneten Hochdruckbereich die Rei nigung des stationär auf der Tragstruktur angeord neten Kornmaterials der jeweiligen Kornklasse er folgt. Anschließend wird das gereinigte Kornmaterial ausgetragen.It is particularly advantageous if in each sieve direction after a sieve classification in a sieve ne in a downstream high pressure area inclination of the stationary on the support structure neten grain material of the respective grain class follows. Then the cleaned grain material carried out.
Wenn die von dem auf der Tragstruktur angeordneten Kornmaterial abgetrennten Kontaminanten einer weite ren Siebzone der Siebanordnung zugeführt werden, können diese als Siebaustrag abgeführt werden, so daß dieser Kontaminantenanteil das weitere Reini gungsverfahren nicht mehr belastet. If that of the arranged on the support structure A wide range of contaminants separated Ren sieving zone of the sieve arrangement are fed can be transferred as a sieve order, so that this contaminant content the further Reini no longer charged.
Eine weitere Lösung der der Erfindung zugrundelie genden Aufgabe ist durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 7 gegeben.Another solution of the basis of the invention task is through a device with the Features of claim 7 given.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist eine Einrich tung zum mechanischen Aufschließen des Bodenver bands, eine Klassiereinrichtung zur Erzielung einer vorgegebenen Korngrößenverteilung und eine Hoch druckreinigungseinrichtung mit einzelnen Kornklassen zugeordneten Hochdruckreinigungszonen auf.The device according to the invention has a device device for mechanical unlocking of the soil bands, a classifier to achieve a predetermined grain size distribution and a high pressure cleaning device with individual grain classes assigned high-pressure cleaning zones.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht die Durchführung eines Verfahrens dessen vorteilhafte Wirkungen vorstehend ausführlich erläutert wurden.The device according to the invention enables Carrying out a process of its advantageous Effects have been explained in detail above.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Vorrich tung weisen die Hochdruckreinigungszonen ein in der Rasterbreite der jeweiligen Kornklasse angepaßtes Auflageraster auf, wobei die Rasterbreite gering fügig kleiner als der mittlere Korndurchmesser der der jeweiligen Kornklasse zugeordneten Körner ist. Ein derartig ausgebildetes Auflageraster ermöglicht zum einen eine sichere, exponierte Positionierung der einzelnen Körner; zum anderen aufgrund der Ra sterzwischenräume eine unmittelbare Abführung der von den Kornoberflächen abgetrennten Kontaminanten.In a preferred embodiment of the device the high-pressure cleaning zones in the Grid width adapted to the respective grain class Support grid, the grid width is small just smaller than the average grain diameter of the grains assigned to the respective grain class. Such a support grid enables on the one hand, a safe, exposed positioning of individual grains; on the other hand due to the Ra interstices an immediate discharge of the contaminants separated from the grain surfaces.
Wenn unterhalb des Auflagerasters eine Auffang/Ab leit-Einrichtung für die in der Hochdruckreinigungs zone von den Kornoberflächen abgewaschenen Kontami nanten vorgesehen ist, können diese nach dem Abwa schen aufgefangen werden und aus dem weiteren Reini gungsverfahren entnommen werden, so daß nachfolgende Reinigungsbereiche in jedem Fall frei von in den vorhergehenden Reinigungsbereichen abgetrennten Kon taminanten sind. If a fall / fall below the support grid control device for high pressure cleaning zone of contaminants washed away from the grain surfaces nanten is provided, these can after the Abwa be caught and from the further Reini tion process are taken, so that subsequent Cleaning areas in any case free of previous cleaning areas separated Kon are taminants.
Bei einer besonders vorteilhaften Ausführung des Auflagerasters ist dieses aus einer Materiallage gebildet, die ein im Querschnitt welliges, etwa sä gezahnartiges Profil aufweist, mit Profilspitzen, die die Auflagebereiche für die einzelnen Körner bilden, und Profiltälern, die die Auffang/Ableit- Einrichtung für die Kontaminanten bilden. Ein derart ausgeführtes Auflageraster kombiniert die Funktionen der exponierten Anordnung der einzelnen Körner und des Auffangens und Ableitens der von den Kornober flächen abgewaschenen Kontaminanten in einem Bau teil.In a particularly advantageous embodiment of the Support grid is this from a material layer formed, which is a wavy in cross section, approximately sä has tooth-like profile, with profile tips, which are the support areas for the individual grains form, and profile valleys that the collecting / discharge Form facility for contaminants. Such a The support grid combines the functions the exposed arrangement of the individual grains and of collecting and deriving those from the grain tops washed-off contaminants in a building part.
Besonders vorteilhaft ist es, für das Auflageraster ein verschleißfestes Material oder ein mit einer verschleißfesten Beschichtung versehenes Material zu verwenden, um hohe Standzeiten zu erreichen.It is particularly advantageous for the support grid a wear-resistant material or one with a wear-resistant coating provided material use to achieve long service life.
Derartige Standzeiten, wie sie für einen wirtschaft lichen Anlagenbetrieb erforderlich sind, wären bei einer unmittelbaren Hochdruckwasserbeaufschlagung des in der Siebzone befindlichen Kornmaterials bei konventionell ausgebildeten Siebeinrichtungen nicht möglich. Andererseits würde eine Auslegung der ge samten Siebeinrichtung entsprechend der extrem hohen Beanspruchung in der Hochdruckzone zu einer Überdi mensionierung und unnötigen Verteuerung der gesamten Anlage führen. Durch Verwendung eines extra auf die Beanspruchungen in der Hochdruckzone ausgelegten Auflagerasters wird eine in Abhängigkeit von der Beanspruchung lokal differenzierte Gestaltung und damit eine insgesamt kostengerechte Konstruktion der Vorrichtung möglich.Such downtimes as they are for an economy plant operation would be required at an immediate application of high pressure water of the grain material in the sieve zone conventionally trained screening devices not possible. On the other hand, an interpretation of the ge Entire screening device according to the extremely high Stress in the high pressure zone to an overdi dimensioning and unnecessarily expensive of the whole System. By using an extra on the Stresses designed in the high pressure zone Support grid becomes one depending on the Stress locally differentiated design and thus an overall cost-effective construction of the Device possible.
Wenn jedem Auflageraster mindestens eine Hochdruck strahleinrichtung zugeordnet ist, deren Hauptstrahl richtung einstellbar ist, läßt sich die Hochdruck strahleinrichtung abgesehen von ihrer Reinigungs funktion auch zur Beeinflussung der Verweilzeit des Kornmaterials auf dem Auflageraster verwenden, je nach Relativeinstellung der Hauptstrahlrichtung zur Materialförderungsrichtung auf dem Auflageraster.If each support grid has at least one high pressure beam device is assigned, the main beam direction is adjustable, the high pressure can be jet device apart from their cleaning also function to influence the dwell time of the Use grain material on the support grid, each after relative adjustment of the main beam direction to Material conveying direction on the support grid.
Eine mögliche Einstellung des Abstands der Hoch druckstrahleinrichtung vom Auflageraster ermöglicht es, den Energieeintrag auf die Korngröße einzustel len. So kann der Abstand bei einem kleinen Korn ent sprechend gering eingestellt werden, um schon mit einem minimalen Energieeintrag, also kleinstmögli chem Druck, ein gutes Reinigungsergebnis zu erzie len.A possible setting of the distance of the high Print jet device from the support grid enables to adjust the energy input to the grain size len. In this way, the distance can be correct for a small grain speaking to be set low with a minimal energy input, so smallest possible chem pressure to achieve a good cleaning result len.
Bei einem besonders zu bevorzugenden Ausführungsbei spiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist die Klassiereinrichtung als Siebanordnung ausgebildet mit den einzelnen Kornklassen zugeordneten Siebein richtungen, die mit einem Auflageraster versehen sind. Eine derart ausgebildete Klassiereinrichtung ermöglicht in vorteilhafter Weise die Kombination der einzelnen Siebeinrichtungen mit dem zugeordneten Auflageraster, so daß durch mechanische Kopplung von Siebeinrichtung und Auflageraster der Fördermecha nismus zum Fördern des Kornmaterials auf der Siebeinrichtung auch zum Fördern des Kornmaterials auf dem Auflageraster verwendet werden kann. Beson ders effektiv ist diese vorteilhafte Kopplung reali sierbar, wenn die Siebeinrichtung mit einem Schwing fördermechanismus versehen ist.In a particularly preferred embodiment game of the device according to the invention is Classifying device designed as a sieve arrangement with the sieve assigned to the individual grain classes directions provided with a support grid are. Such a classifying device enables the combination in an advantageous manner of the individual screening devices with the assigned Support grid, so that by mechanical coupling of Screening device and support grid of the conveyor mecha mechanism for conveying the grain material on the Screening device also for conveying the grain material can be used on the support grid. Especially However, this advantageous coupling is effective can be used if the sieve device is vibrating conveyor mechanism is provided.
Wenn die Auflageraster in die Siebeinrichtungen ein setzbar ausgebildet sind, ergibt sich eine besonders einfache Austauschmöglichkeit der Auflageraster, etwa bedingt durch Verschleißschäden am Auflagera ster oder auch durch Auswahl einer geänderten Rasterbreite.If the support grid in the screening devices are designed to be settable, there is a particular easy exchange of the support grid, for example due to wear and tear on the support ster or by selecting a modified one Grid width.
Auch besteht die vorteilhafte Möglichkeit, die Auf lageraster derart mit den Siebeinrichtungen zu kom binieren, daß ein Auflageraster eine erste Siebzone von einer weiteren Siebzone trennt.There is also the advantageous possibility of opening storage grid in such a way with the screening devices bin that a support grid a first screening zone separates from another sieving zone.
Bei Ausführung der Siebanordnung als Kaskaden-Sieb anordnung ergeben sich besondere Vorteile hinsicht lich der für die Installation der Vorrichtung erfor derlichen Stellfläche, so daß etwa auch an eine mo bile Ausführung der Vorrichtung gedacht werden kann.When designing the sieve arrangement as a cascade sieve arrangement there are special advantages Lich necessary for the installation of the device other footprint, so that about a mo bile execution of the device can be thought.
Nachfolgend wird eine Ausführungsmöglichkeit des erfindungsgemäßen Verfahrens unter Verwendung einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:Below is an execution option of the inventive method using a Embodiment of the device according to the invention explained in more detail with reference to the drawings. Show it:
Fig. 1 eine bevorzugte Ausführungsform der erfin dungsgemäßen Vorrichtung zur Erläuterung des erfin dungsgemäßen Verfahrens; Figure 1 shows a preferred embodiment of the inventive device for explaining the inventive method.
Fig. 2 einen vergrößerten Teilausschnitt einer Hoch druckreinigungszone der in Fig. 1 dargestellten Vor richtung. Fig. 2 is an enlarged partial section of a high pressure cleaning zone of the device shown in Fig. 1 Before.
Fig. 1 zeigt eine Reinigungsvorrichtung 10 zur Rei nigung von kontaminiertem Bodenmaterial. Die Reini gungsvorrichtung 10 weist eine Vorbehandlungsein richtung 11 und eine Kaskaden-Siebanordnung 12 auf. Die Kaskaden-Siebanordnung 12 weist mehrere überein ander angeordnete Siebeinrichtungen 13, 14, 15, 16 und 17 auf. Die einzelnen Siebeinrichtungen 13 bis 17 sind durch Übergabeeinrichtungen 18, 19, 20 und 21 untereinander verbunden. In der untersten Ebene der Kaskaden-Siebanordnung 12 befindet sich eine Sammeleinrichtung 23, die über eine weitere Überga beeinrichtung 22 mit der untersten Siebeinrichtung 17 verbunden ist. Die Sammeleinrichtung 23 ist mit einer Abführleitung 24 versehen zum Abführen von in der Sammeleinrichtung 23 aufgenommenem Reinigungs wasser. Das Reinigungswasser kann durch die Abführ leitung 24 einer Rezirkulation zugeführt werden. Fig. 1 shows a cleaning device 10 for cleaning clean contaminated soil material. The cleaning device 10 has a pretreatment device 11 and a cascade sieve arrangement 12 . The cascade sieve arrangement 12 has a plurality of sieve devices 13 , 14 , 15 , 16 and 17 arranged one above the other. The individual screening devices 13 to 17 are connected to one another by transfer devices 18 , 19 , 20 and 21 . In the lowest level of the cascade sieve arrangement 12 there is a collecting device 23 which is connected to the lowest sieving device 17 via a further transfer device 22 . The collecting device 23 is provided with a discharge line 24 for discharging cleaning water received in the collecting device 23 . The cleaning water can be fed through the discharge line 24 to a recirculation.
Die einzelnen Siebeinrichtungen 13 bis 17 weisen einen im wesentlichen übereinstimmenden Aufbau auf, bei dem in Materialdurchgangsrichtung zunächst eine erste Siebzone 25, anschließend eine Hochdruckreini gungszone 26 und schließlich eine weitere Siebzone 27 einander folgen. Die Siebzonen 25 und 27 sind je weils mit Niederdruckstrahleinrichtungen 28 verse hen, wohingegen die Hochdruckreinigungszone 26 eine Hochdruckstrahleinrichtung 29 aufweist. Die Nieder druckstrahleinrichtungen 28 der Siebzonen 25 und 27 sind bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbei spiel feststehend ausgebildet, wohingegen die Hoch druckstrahleinrichtungen 29 im Bereich der Hoch druckreinigungszone 26 sowohl bezüglich ihrer Nei gung, wie durch den Pfeil 30 angedeutet, als auch bezüglich ihres Abstands, wie durch den Pfeil 31 angedeutet, zur Hochdruckreinigungszone 26 einstell bar sind.The individual screening devices 13 to 17 have a substantially identical structure, in which, in the material passage direction, first a first screening zone 25 , then a high-pressure cleaning zone 26 and finally a further screening zone 27 follow one another. The sieve zones 25 and 27 are each hen with low pressure jet devices 28 verses, whereas the high pressure cleaning zone 26 has a high pressure jet device 29 . The low-pressure jet devices 28 of the screen zones 25 and 27 are designed to be fixed in the embodiment shown in FIG. 1, whereas the high-pressure jet devices 29 in the area of the high-pressure cleaning zone 26 both with respect to their inclination, as indicated by arrow 30 , and with regard to them Distance, as indicated by the arrow 31 , to the high-pressure cleaning zone 26 are adjustable.
Die jeweils den Hochdruckreinigungszonen 26 der ein zelnen Siebeinrichtungen 13 bis 17 in Materialdurch gangsrichtung vorgeordneten Siebzonen 25 weisen eine zum Sammelbecken 23 hin fortschreitend sich verrin gernde, nicht näher dargestellte Maschenweite auf und dienen zur Klassierung entsprechend vorher fest gelegter Korngrößenbereiche. Bei dem in Fig. 1 dar gestellten Ausführungsbeispiel sind die Kornklassen so festgelegt, daß die Siebeinrichtung 13 einen Kornklassenaustrag von Körnern mit einem Durchmesser größer als 32 mm ermöglicht, und die nachfolgenden Siebeinrichtungen 14 bis 17 einen Kornklassenaustrag von Körnern im Bereich von 16 bis 32 mm, 8 bis 16 mm, 4 bis 8 mm und schließlich 2 bis 4 mm Korndurch messer ermöglichen.Each of the high-pressure cleaning zones 26 of the individual screening devices 13 to 17 in the material passage upstream screening zones 25 have a progressively narrowing mesh size, not shown, towards the collecting basin 23 and are used for classifying correspondingly predetermined grain size ranges. In the embodiment shown in FIG. 1, the grain classes are defined such that the sieve device 13 enables a grain class discharge of grains with a diameter greater than 32 mm, and the subsequent sieve devices 14 to 17 a grain class discharge of grains in the range from 16 to 32 mm , 8 to 16 mm, 4 to 8 mm and finally 2 to 4 mm grain diameter.
Die den einzelnen Siebeinrichtungen 13 bis 17 zuge ordneten Hochdruckreinigungszonen 26 weisen ein in Fig. 2 in Teilvergrößerung dargestelltes Auflagera ster 32 auf, das bei dem hier dargestellten Ausfüh rungsbeispiel aus einem im Profil sägezahnartig aus gebildeten Profilbodeneinsatz besteht, der in die jeweilige Siebeinrichtung 13 bis 17 einsetzbar ist. Der Profilbodeneinsatz 32 weist Profilspitzen 33, 34 auf, zwischen denen Profiltäler 35 ausgebildet sind. Wie aus Fig. 2 hervorgeht, weisen die Profilspitzen 33, 34 einen derartigen Abstand a voneinander auf, daß ein in Fig. 2 beispielhaft dargestelltes Boden korn 36 exponiert zwischen den Profilspitzen 33, 34 gehalten wird, wobei im Bereich des Profiltals 35 zwischen dem Bodenkorn 36 und einem Profilgrund 37 ein ausreichender Abstand b verbleibt, um vom Boden korn 36 abgetrennte Kontaminanten bzw. Kontaminan tenfragmente 38 darin unter Abstand zum Bodenkorn 36 aufzunehmen. Entsprechend der fortschreitenden Ände rung der Maschenweite der Siebzonen 25 von den Siebeinrichtungen 13 bis 17 zum Sammelbecken 23 hin ändert sich auch der Abstand a zwischen den Profil spitzen 33, 34 der Profilbodeneinsätze 32 von den einzelnen Hochdruckreinigungszonen 26. In jedem Fall ist der Abstand a so gewählt, daß er eine, wie Fig. 2 zeigt, Exponierung und stabile Abstützung der ei ner bestimmten Kornklasse zugeordneten Bodenkörner 36 ermöglicht.The high pressure cleaning zones 26 assigned to the individual screening devices 13 to 17 have a Auflagera ster 32 shown in partial enlargement in FIG. 2, which in the embodiment shown here consists of a sawtooth-like profile bottom insert formed in profile, which in the respective screening device 13 to 17 can be used. The profile base insert 32 has profile tips 33 , 34 , between which profile valleys 35 are formed. As can be seen from FIG. 2, the profile tips 33 , 34 are at such a distance a from one another that a base grain 36 , which is shown as an example in FIG. 2, is held exposed between the profile tips 33 , 34 , in the region of the profile valley 35 between the base grain 36 and a profile base 37 a sufficient distance b remains to receive from the soil 36 separated contaminants or contaminants tenfragmente 38 therein at a distance from the soil 36 . Corresponding to the progressive change in the mesh size of the screening zones 25 from the screening devices 13 to 17 to the collecting basin 23 , the distance a between the profile tips 33 , 34 of the profile floor inserts 32 from the individual high-pressure cleaning zones 26 also changes . In any case, the distance a is selected so that it enables exposure, as shown in FIG. 2, and stable support of the soil grains 36 assigned to a particular grain class.
In Materialdurchgangsrichtung den einzelnen Hoch druckreinigungszonen 26 nachgeordnet sind die Sieb zonen 27, die abweichend von den Siebzonen 25 eine in allen Siebeinrichtungen 13 bis 17 übereinstimmen de Maschenweite aufweisen und, wie in Fig. 1 darge stellt, im Niveau etwas unterhalb den Siebzonen 25 bzw. den Hochdruckreinigungszonen 26 der einzelnen Siebeinrichtungen 13 bis 17 angeordnet sind.Downstream of the individual high-pressure cleaning zones 26 are the sieve zones 27 , which, in deviation from the sieve zones 25, have a mesh size that is the same in all sieve devices 13 to 17 and, as shown in FIG. 1, is at a level slightly below the sieve zones 25 or the high-pressure cleaning zones 26 of the individual screening devices 13 to 17 are arranged.
Zur Durchführung der Reinigung von kontaminiertem Bodenmaterial mit der in Fig. 1 dargestellten Reini gungsvorrichtung 10 wird zunächst eine Vorbehandlung des Bodenmaterials in der Vorbehandlungseinrichtung 11 durchgeführt. Diese umfaßt im wesentlichen ein Aufschließen des Bodenverbands mittels bekannter Einrichtungen, wie ein Schwerterwellenwäscher, ein Zwangsmischer oder dergleichen. Unabhängig von der Wahl der Mittel im Einzelfall kommt es allgemein darauf an, durch den Aufschließvorgang eine Kornver einzelung bei Bodenkorn-Agglomerationen zu erzielen. Teil der Vorbehandlung kann im Einzelfall auch eine Zerkleinerung des Bodenmaterials sein.To carry out the cleaning of contaminated soil material with the cleaning device 10 shown in FIG. 1, a pretreatment of the soil material is first carried out in the pretreatment device 11 . This essentially comprises disintegrating the soil structure by means of known devices, such as a sword wave washer, a compulsory mixer or the like. Regardless of the choice of means in the individual case, it is generally important to achieve a grain size separation in soil grain agglomerations through the disintegration process. In individual cases, part of the pretreatment can also be crushing of the soil material.
Das aufgeschlossene Bodenmaterial wird, wie durch den Pfeil 39 angedeutet, auf die oberste Siebein richtung 13 der Kaskaden-Siebanordnung 12 aufgege ben. In der Siebeinrichtung 13 erfolgt im Bereich der Siebzone 25 eine erste Klassierung des Bodenma terials, mit der Folge, daß der mit der Siebklassie rung erzeugte Grobgutaustrag, der einer bestimmten, vorgegebenen Kornklasse entspricht, in die Hoch druckreinigungszone 26 weitergefördert wird, und ein bei der Siebklassierung erzeugter Feingutaustrag auf die unterhalb der Siebzone 25 angeordnete Übergabe einrichtung 18 fällt.The digested soil material is, as indicated by the arrow 39 , on the uppermost sieve direction 13 of the cascade sieve arrangement 12 ben. In the screening device 13 in the area of the screening zone 25 there is a first classification of the soil material, with the result that the coarse material discharge generated with the screening classification, which corresponds to a specific, predetermined particle size class, is conveyed further into the high-pressure cleaning zone 26 , and one at the Sieve classification generated fines discharge on the arranged below the sieve zone 25 transfer device 18 falls.
Je nach Art des Bodenmaterials kann, wie in Fig. 1 beispielhaft dargestellt, die Siebzone 25 mit Niederdruckstrahleinrichtungen 28 zur Bebrausung des Bodenmaterials während der Siebklassierung versehen sein.Depending on the type of soil material, as shown in FIG. 1 by way of example, the sieve zone 25 can be provided with low-pressure jet devices 28 for spraying the soil material during the sieve classification.
Zur Förderung des Bodenmaterials auf der Siebein richtung 13 kann diese mit einem bekannten Schwing fördermechanismus versehen sein und darüber hinaus ein Gefälle in Materialdurchgangsrichtung aufweisen.To promote the soil material on the sieve direction 13 , this can be provided with a known vibrating conveyor mechanism and also have a gradient in the material passage direction.
Das in die Hochdruckreinigungszone 26 übergebene, einer bestimmten Kornklasse zugeordnete Kornmaterial wird dort, wie in Fig. 2 dargestellt, zwischen den Profilspitzen 33, 34 des Profilbodeneinsatzes 32 exponiert aufgenommen. Gleichzeitig erfolgt über die oberhalb des Profilbodeneinsatzes 32 angeordneten Hochdruckstrahleinrichtungen 29 eine Hochdruckwas serbeaufschlagung der auf dem Profilbodeneinsatz 32 vereinzelt und exponiert angeordneten Bodenkörner 36. Während der Hochdruckwasserbeaufschlagung der einzelnen Bodenkörner 36 erfolgt eine durch den Materialfördermechanismus der Siebeinrichtung 13 be wirkte Lageveränderung der Bodenkörner 36 auf dem Profilbodeneinsatz 32, so daß sämtliche Oberflächen bereiche des Bodenkorns 36 für die Hochdruckwasser beaufschlagung zugänglich sind.The grain material transferred to the high-pressure cleaning zone 26 and assigned to a certain grain class is there exposed, as shown in FIG. 2, between the profile tips 33 , 34 of the profile floor insert 32 . At the same time, a high-pressure water is applied to the grains 36, which are arranged individually and exposed on the profiled floor insert 32 , via the high-pressure jet devices 29 arranged above the profiled floor insert 32 . During the high-pressure water application of the individual soil grains 36 takes place by the material conveying mechanism of the screen device 13 be effective change in position of the soil grains 36 on the profiled soil insert 32 , so that all surface areas of the soil grain 36 are accessible for the high-pressure water exposure.
Die Aufnahme der Bodenkörner 36 zwischen den Profil spitzen 33, 34 verhindert aufgrund der stabilen Ab stützung der Bodenkörner 36 trotz deren exponierter Anordnung ein unkontrolliertes seitliches Ausweichen der Bodenkörner 36, so daß eine gezielte Hochdruck wasserbeaufschlagung der einzelnen Bodenkörner 36 erfolgen kann. Dabei kann durch entsprechende Ein stellung verschiedener Parameter eine stationäre Vorbewegung der Bodenkörner 36 über den Profilboden einsatz 32 in Richtung auf die nachfolgende Siebzone 27 eingestellt werden. The inclusion of the soil grains 36 between the profile tips 33 , 34 prevents due to the stable support from the soil grains 36 despite their exposed arrangement an uncontrolled lateral evasion of the soil grains 36 , so that a targeted high pressure water can be applied to the individual soil grains 36 . A stationary forward movement of the soil grains 36 over the profile floor insert 32 can be adjusted in the direction of the subsequent sieving zone 27 by appropriate setting of various parameters.
Zu diesen Parametern zählen die Neigungseinstellung der Siebeinrichtung 13, die Amplituden- und/oder Frequenzwahl für den Schwingungsvorgang zur Materi alförderung auf der Siebeinrichtung und auch die Einstellung bzw. Ausrichtung der Hochdruckstrahlein richtungen 29. So kann je nach Ausrichtung der Hauptstrahlrichtung der Hochdruckstrahleinrichtungen 29 die Vorbewegung der Bodenkörner 36 auf dem Pro filbodeneinsatz 32 unterstützt oder dieser entgegen gewirkt werden. Die Höhe des Drucks, mit dem das Reinigungswasser auf die Bodenkörner 36 auftrifft, kann durch eine entsprechende Änderung des Abstands der Hochdruckstrahleinrichtungen 29 zum Profilboden einsatz beeinflußt werden.These parameters include the inclination setting of the screen device 13 , the amplitude and / or frequency selection for the vibration process for material conveyance on the screen device and also the setting or alignment of the high-pressure jet devices 29 . Thus, depending on the orientation of the main jet direction of the high-pressure jet devices 29, the advancement of the soil grains 36 on the pro filboden insert 32 can be supported or counteracted. The level of pressure with which the cleaning water strikes the floor grains 36 can be influenced by a corresponding change in the distance between the high-pressure jet devices 29 and the profile floor.
Die bei der Hochdruckwasserbeaufschlagung von den Bodenkörnern 36 abgetrennten Kontaminanten oder Kon taminantenfragmente 38 (Fig. 2) sammeln sich in den Profiltälern 35 und werden zusammen mit dem Reini gungswasser in diesen abtransportiert. Dies kann durch eine entsprechende Neigung des Profilbodenein satzes 32 bewirkt werden. Die Kontaminanten 38 wer den zusammen mit dem Reinigungswasser in die Siebzo ne 27 weitergeleitet, in der sich die Kontaminanten 38 ablagern können. Nachfolgend können die Kontami nanten als Siebaustrag aus der Siebzone 27 entfernt und somit aus dem weiteren Reinigungsverfahren herausgenommen werden.The contaminants or contaminant fragments 38 ( FIG. 2) separated from the soil grains 36 during high pressure water accumulation in the profile valleys 35 and are removed together with the cleaning water in these. This can be effected by a corresponding inclination of the Profilbodenein set 32 . The contaminants 38 who passed the along with the cleaning water into the Siebzo ne 27 , in which the contaminants 38 can be deposited. Subsequently, the contami nants can be removed as sieve removal from the sieving zone 27 and thus be removed from the further cleaning process.
Das Reinigungswasser gelangt aus der Siebzone 27 auf die Übergabeeinrichtung 18 mittels der es zusammen mit dem bereits zuvor aus der Siebzone 25 auf die Übergabeeinrichtung 18 gelangten Feingutaustrag auf die nachfolgende Siebeinrichtung 14 aufgegeben wird.The cleaning water passes from the screening zone 27 to the transfer device 18 by means of which it is fed to the subsequent screening device 14 together with the fine material discharge which has already reached the transfer device 18 from the screening zone 25 .
Dort wiederholt sich das im Zusammenhang mit der Siebeinrichtung 13 erläuterte Verfahren, so daß weiter fortschreitend eine Reinigung immer engerer Kornklassenbereiche mit feinerem Korn erfolgt, bis sich schließlich das Reinigungswasser zusammen mit dem Feingutaustrag aus der Siebzone 25 der in Mate rialdurchgangsrichtung letzten Siebeinrichtung 17 in der Sammeleinrichtung 23 sammelt. Dort kann eine Abscheidung des übrigbleibenden Feinkorns zur Depo nierung oder Weiterverarbeitung erfolgen.There, the process explained in connection with the sieving device 13 is repeated, so that cleaning of increasingly narrow particle size ranges with finer grain takes place until finally the cleaning water together with the fine material discharge from the sieving zone 25 of the last sieving device 17 in the material passage direction in the collecting device 23 collects. There, the remaining fine grain can be separated for disposal or further processing.
Claims (16)
dadurch gekennzeichnet,
daß das Bodenmaterial zum Aufschließen des Bo denverbands einer mechanischen Vorbehandlung unterzogen wird,
das aufgeschlossene Bodenmaterial entsprechend einer vorgegebenen Korngrößenverteilung klas siert wird, und
jede durch die Klassierung abgetrennte Korn klasse separat mit Hochdruckwasser beaufschlagt wird.1. A method for cleaning contaminated floors with a high pressure water application to the floor material to be cleaned,
characterized,
that the soil material is subjected to a mechanical pretreatment to disintegrate the soil,
the digested soil material is classified according to a predetermined grain size distribution, and
each grain class separated by the classification is subjected to high pressure water separately.
gekennzeichnet durch
eine Einrichtung (11) zum mechanischen Auf schließen des Bodenverbands,
eine Klassiereinrichtung (12) zur Erzielung einer vorgegebenen Korngrößenverteilung und
eine Hochdruckreinigungseinrichtung mit einzel nen Kornklassen zugeordneten Hochdruckreini gungszonen (26).7. Device for cleaning contaminated floors with a high-pressure water application to the floor material to be cleaned,
marked by
a device ( 11 ) for mechanically closing the floor dressing,
a classification device ( 12 ) for achieving a predetermined grain size distribution and
a high-pressure cleaning device with high-pressure cleaning zones ( 26 ) assigned to individual grain classes.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934338425 DE4338425A1 (en) | 1993-11-10 | 1993-11-10 | Method and device for high-pressure cleaning of contaminated soils |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934338425 DE4338425A1 (en) | 1993-11-10 | 1993-11-10 | Method and device for high-pressure cleaning of contaminated soils |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4338425A1 true DE4338425A1 (en) | 1995-05-11 |
Family
ID=6502289
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19934338425 Withdrawn DE4338425A1 (en) | 1993-11-10 | 1993-11-10 | Method and device for high-pressure cleaning of contaminated soils |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4338425A1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19727172C2 (en) * | 1996-06-26 | 2002-10-17 | Gerhard Scherer | Process for the mechanical treatment of aged slag and its use for the production of secondary building materials |
GB2584652A (en) * | 2019-06-07 | 2020-12-16 | Cdenviro Ltd | Method and apparatus for treating contaminated particulate material |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4257878A (en) * | 1979-04-12 | 1981-03-24 | The Superior Oil Company | Beneficiation process for oil shale |
DE3836661C1 (en) * | 1988-10-27 | 1990-04-19 | Kloeckner Oecotec Gmbh, 4100 Duisburg, De |
-
1993
- 1993-11-10 DE DE19934338425 patent/DE4338425A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4257878A (en) * | 1979-04-12 | 1981-03-24 | The Superior Oil Company | Beneficiation process for oil shale |
DE3836661C1 (en) * | 1988-10-27 | 1990-04-19 | Kloeckner Oecotec Gmbh, 4100 Duisburg, De |
Non-Patent Citations (3)
Title |
---|
Firmenschrift: BULFINGER & BERGER: Umweltverfahrenstechnik GmbH, "Bodenrückgewinnungszentrum Mannheim", eingegangen beim DPA am 12.05.1993 * |
NEESSE, TH., GROHS, H.: "Die Aufberei- tungstechnik des Bodenwaschens" In: Auf- bereitungstechnik 31 (1990) Nr. 12, Seiten 656 - 662 * |
NEEßE, Th.: "Mechanische Aufbereitung kontamihierter Böden", Aufbereitungs- Technik 31(1990)Nr. 10, S. 563-569 * |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19727172C2 (en) * | 1996-06-26 | 2002-10-17 | Gerhard Scherer | Process for the mechanical treatment of aged slag and its use for the production of secondary building materials |
GB2584652A (en) * | 2019-06-07 | 2020-12-16 | Cdenviro Ltd | Method and apparatus for treating contaminated particulate material |
GB2584652B (en) * | 2019-06-07 | 2021-10-20 | Cde Global Ltd | Method and apparatus for Treating Contaminated Particulate Material |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE20309857U1 (en) | trommel | |
WO1988009211A1 (en) | Device for preparation of materials | |
DE2730188A1 (en) | SHREDDING MACHINE | |
WO2016134490A1 (en) | Method and device for fragmenting and/or weakening pourable material by means of high-voltage discharge | |
DE102012219708A1 (en) | Rotating drum | |
EP3630361B1 (en) | Processing system | |
EP0339490B1 (en) | Device for sorting rubbish | |
DE2637997A1 (en) | GRID FOR A SIEVE | |
AT517410A1 (en) | Recovery of abrasives from abrasive water jet cutting machines | |
DE4338425A1 (en) | Method and device for high-pressure cleaning of contaminated soils | |
DE3834381A1 (en) | Apparatus for comminuting and processing large-grained material | |
DE102013110881A1 (en) | Crushing plant and process for producing a fine ore product | |
DE4310689C1 (en) | Method and device for processing rubber and / or plastic pieces reinforced with metallic materials and / or fabric threads | |
DE4241331C1 (en) | Device for selective comminution and for cleaning picture tubes | |
DE102016108441B4 (en) | Method and device for separating a substance mixture | |
DE3907445A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR RECYCLING HOUSE WASTE | |
EP3431656B1 (en) | Method for the treatment of ballast | |
DE69206842T2 (en) | Pouring device for agricultural products | |
EP0824972B1 (en) | Method for separating a mixture of solids | |
DE19827011C1 (en) | Method of screening solids | |
DE3734270A1 (en) | Impact-head crusher having two rotors | |
DE9215594U1 (en) | Screening device, especially for sorting waste material | |
DE69212589T2 (en) | VERTICAL IMPACT MILL WITH A GOOD ADDITIONAL TASK | |
CH716128A1 (en) | Excavation screen | |
DE9318936U1 (en) | Device for separating and sorting waste mixtures |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |