DE4337766C1 - Verfahren und Einrichtung zur Bereitstellung eines Querbeschleunigungssignals für die Ansteuerung eines verstellbaren Fahrwerksystems - Google Patents
Verfahren und Einrichtung zur Bereitstellung eines Querbeschleunigungssignals für die Ansteuerung eines verstellbaren FahrwerksystemsInfo
- Publication number
- DE4337766C1 DE4337766C1 DE19934337766 DE4337766A DE4337766C1 DE 4337766 C1 DE4337766 C1 DE 4337766C1 DE 19934337766 DE19934337766 DE 19934337766 DE 4337766 A DE4337766 A DE 4337766A DE 4337766 C1 DE4337766 C1 DE 4337766C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lateral acceleration
- signal
- driving
- chassis system
- interpolation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 title claims abstract description 28
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 16
- 238000005259 measurement Methods 0.000 abstract 1
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 description 7
- 230000006870 function Effects 0.000 description 2
- 101150087426 Gnal gene Proteins 0.000 description 1
- 230000003044 adaptive effect Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G17/00—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
- B60G17/015—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
- B60G17/016—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by their responsiveness, when the vehicle is travelling, to specific motion, a specific condition, or driver input
- B60G17/0162—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by their responsiveness, when the vehicle is travelling, to specific motion, a specific condition, or driver input mainly during a motion involving steering operation, e.g. cornering, overtaking
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D6/00—Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits
- B62D6/02—Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits responsive only to vehicle speed
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01P—MEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
- G01P15/00—Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2400/00—Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
- B60G2400/10—Acceleration; Deceleration
- B60G2400/104—Acceleration; Deceleration lateral or transversal with regard to vehicle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2400/00—Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
- B60G2400/20—Speed
- B60G2400/204—Vehicle speed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2400/00—Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
- B60G2400/40—Steering conditions
- B60G2400/41—Steering angle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2600/00—Indexing codes relating to particular elements, systems or processes used on suspension systems or suspension control systems
- B60G2600/70—Computer memory; Data storage, e.g. maps for adaptive control
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Vehicle Body Suspensions (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zur
Bereitstellung eines Querbeschleunigungssignals für die Ansteuerung
eines verstellbaren Fahrwerksystem, wobei ein Ta
chometer die Fahrgeschwindigkeit ermittelt, dabei ein Fahrge
schwindigkeitssignal bereitstellt und zusammen mit einem
Lenkwinkelsensor, der bei einer Kurvenfahrt ein Lenkwinkelsi
gnal bestimmt, diese Signale an einen Prozessor, der einen
Algorithmus zur Ansteuerung des Fahrwerksystems aufweist,
weiterleitet.
Aus der EP 0227 343 ist eine Einrichtung und ein Verfahren zur
Bereitstellung eines Querbeschleunigungssignals bekannt, bei
dem über die sogenannte Ackermannbeziehung eine Berechnung der
Querbeschleunigung aus der Fahrgeschwindigkeit und dem Lenk
winkel erfolgt. Nachteilig an diesem Verfahren ist, daß die
digitalen Meßwerte der Sensoren als Eingangsgrößen einer
Gleitkommaarithmetik zugeführt werden müssen. Innerhalb des
Prozessors ist ein Gleitkommaarithmetikpaket abgelegt, das die
Berechnung der Ausgangssignale für die Querbeschleunigung um
fast. Das Ergebnis dieser Berechnung ist wiederum ein Wert in
Gleitkommadarstellung, der für die weitere Verarbeitung als
ein Beschleunigungssignal konvertiert werden muß. Die Berech
nung erfordert einen vergleichsweise leistungsfähigen Prozes
sor mit einem entsprechend hohen Preis. Als weiterer Nachteil
muß eine, relativ betrachtet, ziemlich lange Berechnungszeit
hingenommen werden.
Der an sich naheliegende Gedanke die Querbeschleunigung direkt
zu sensieren ist mit einem relativ teuren
Querbeschleunigungsaufnehmer verbunden, der als gravierendsten
Nachteil auch bei hochfrequenter vertikaler Beschleunigung
Querbeschleunigungssignale weiterleitet, die nur über eine
Signalfilterung beseitigt werden können.
Aus der DE 39 22 528 C1 ist ein Verfahren zur Erkennung des
querdynamischen Grenzbereichs der Bodenhaftung von Rädern ei
nes Fahrzeuges in Abhängigkeit von Fahrbedingungen bekannt.
Das Erkennen des querdynamischen Grenzbereichs geschieht durch
die Messung des Lenkstockhebelmoments und dem Vergleich dieses
Moments mit einem Sollwert. Dabei werden in Abhängigkeit von
Parametern der Fahrzeuggeschwindigkeit und der Querbeschleu
nigung die zugehörigen Referenzmomente ausgelöst. Entsprechend
der ermittelten Gewichtskraft FVA auf die gelenkte Achse wird
zwischen diesen beiden ausgelesenen Werten des Referenzmo
mentes interpoliert.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren und
Einrichtung zur Bereitstellung eines Querbeschleunigungssi
gnals aus dem Lenkwinkel und der Fahrgeschwindigkeit zu rea
lisieren, das die aus dem Stand der Technik bekannten Nach
teile überwindet.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe des Verfahrens dadurch ge
löst, indem aus den Eingangswerten des Fahrgeschwindigkeits-
und des Lenkwinkelsignals über eine Kennlinie bzw. Kennli
nienschar innerhalb eines Speichers ein direkt verwertbares
Querbeschleunigungssignal ermittelt wird, wobei die Kennlinie
bzw. Kennlinienschar durch eine Anzahl von Stützwertetermen
repräsentiert wird und die Querbeschleunigungssignale, die
einem Eingangsterm aufweisen, der zwischen zwei Stütztermen
liegt, durch Interpolation ermittelt wird. Die direkt ver
wertbaren Querbeschleunigungssignale erübrigen die Konvertie
rung von Berechnungswerten der Querbeschleunigung. Insgesamt
reduziert sich der Berechnungsaufwand auf die Interpolation.
Des weiteren ist vorteilhafterweise vorgesehen, daß die In
terpolation linear ausgeführt wird. Dieses Interpolationsver
fahren benötigt sehr wenig Rechnerkapazität. Alternativ kann
die Interpolation polynom ausgeführt werden. In diesem Fall
werden für die Kennlinie bzw. Kennlinienschar nur zwei
Stützwerteterme benötigt.
Für die Einrichtung für ein Verfahren zur Bereitstellung eines
Querbeschleunigungssignals für die Ansteuerung eines ver
stellbaren Fahrwerksystems ist vorteilhafterweise gemäß einem
Anspruch der Prozessor mit einem Nur-Lese-Speicher gekoppelt,
in dem eine Kennlinie bzw. Kennlinienschar abgelegt ist, deren
Abszissenwerte aus der Fahrgeschwindigkeit und einer Kurven
fahrt einfließen und deren Ordinatenwerte Querbeschleuni
gungssignale darstellen. Die Kennlinie bzw. Kennlinienschar
kann leicht außerhalb des Fahrzeugs vom Hersteller berechnet
oder auch aufgrund von Erfahrungswerten festgelegt und an
schließend im Lesespeicher abgelegt werden. Der Prozessor kann
deutlich schwächer bezüglich seiner Rechnerleistung ausgeführt
sein, so daß durch den Einsatz der Kennlinie bzw. Kennlinien
schar im Speicher ein nennenswerter wirtschaftlicher Vorteil
verbunden ist.
Anhand der folgenden Figurenbeschreibung soll die Erfindung
näher erläutert werden. Die einzige Figur zeigt schematisch
ein Kraftfahrzeug mit einer Vorderachse 1 und einer Hinter
achse 3, die Bestandteile eines Fahrwerksystems sind. Bei
spielhaft für eine Anwendung der Erfindung ist ein ansteuer
barer Stabilisator 5 dargestellt, der mittels eines
Aktuators 7 verstellbar ist. Der Aktuator 7 ist mit einem Hy
drauliksystem 9 verbunden, auf das in der weiteren Beschrei
bung jedoch nicht weiter eingegangen werden soll.
Das Hydrauliksystem 9 greift auf Steuerbefehle eines
Prozessors 11 zu, der unter anderem einen Nur-Lese-Speicher 13
aufweist. In diesem Nur-Lese-Speicher 13 ist eine Kennlinie
bzw. Kennlinienschar 15 in Form von Stützwerttermen 17 abge
legt. Als Abszissenwerte werden die Signale eines Tachome
ters 19 und eines Lenkwinkelsensors 21 herangezogen. Anhand
der Stützwerte wird während einer Fahrzeugbewegung und der
damit in den Prozessor eingehenden Lenkwinkel und Fahrge
schwindigkeitssignalen durch Interpolation zwischen den
Stützwertetermen ein direkt verwertbares Querbeschleunigungs
signal aq abgelesen, das als Maß für die Verstellung des
Aktuators 7 dient. Der Vorteil einzelner Stützwerte gegenüber
einer Gesamtablage sämtlicher Wertepaare einer Kennlinie bzw.
Kennlinienschar liegt in der groben Einsparung an nötigen
Speicherplätzen. Theoretisch müßten bei einer Gesamtkennlinie
die Abszissenwerte bis zur Auflösung der Eingangssignale in
den Prozessor 11 gestuft sein. Trotzdem erhielt man Lücken,
die unter Umständen eine Verschlechterung des Fahrwerksystems
bedeuten könnten.
Durch die Interpolation ob polynom oder linear können keine
Lücken auftreten. Trotz eines sicherlich vorhandenen aber
tolerierbaren Abweichung der ermittelten Querbeschleunigungs
signale von einem mühsam errechneten Querbeschleunigungsaus
gangswert ist das Verfahren in der Praxis voll funktionsfähig,
so daß keine funktionalen Nachteile zu befürchten sind.
Als Anwendungsfall sind sämtliche Fahrwerksverstellungen un
abhängig ob aktiv oder adaptiv denkbar. Aber auch bei ABS oder
Antischlupfsystemen könnte diese Verfahren genutzt werden.
Claims (4)
1. Verfahren zur Bereitstellung eines Querbeschleunigungs
signals für die Ansteuerung eines verstellbaren Fahr
werksystems, umfassend die Messung der Fahrgeschwindig
keit für ein Fahrgeschwindigkeitssignal, die Sensierung
der Lenkung für ein Lenkwinkelsignal, Algorithmus zur
Ansteuerung des Fahrwerksystems, dadurch gekennzeichnet,
daß aus den Eingangswerten des Fahrgeschwindigkeits- und
des Lenkwinkelsignals über eine Kennlinie bzw. Kennli
nienschar innerhalb eines Speichers ein direkt verwert
bares Querbeschleunigungssignal ermittelt wird, wobei die
Kennlinie bzw. Kennlinienschar durch eine Anzahl von
Stützwertetermen repräsentiert wird und die Querbe
schleunigungssignale, die einem Eingangsterm aufweisen,
der zwischen zwei Stütztermen liegt, durch Interpolation
ermittelt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Interpolation linear ausgeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Interpolation polynom ausgeführt wird.
4. Einrichtung für ein Verfahren zur Bereitstellung eines
Querbeschleunigungssignals für die Ansteuerung eines
verstellbaren Fahrwerksystems, umfassend einen Tachometer
zur Ermittlung der Fahrgeschwindigkeit, einen Lenkwin
kelsensor zur Bestimmung einer Kurvenfahrt, einen Pro
zessor, der über einen Algorithmus die Ansteuerung des
Fahrwerksystems ausführt, dadurch gekennzeichnet, daß der
Prozessor mit einem Nur-Lese-Speicher gekoppelt ist, in
dem eine Kennlinie abgelegt ist, deren Abszissenwerte aus
der Fahrgeschwindigkeit und einer Kurvenfahrt einfließen
und deren Ordinatenwerte Querbeschleunigungssignale dar
stellen.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934337766 DE4337766C1 (de) | 1993-11-05 | 1993-11-05 | Verfahren und Einrichtung zur Bereitstellung eines Querbeschleunigungssignals für die Ansteuerung eines verstellbaren Fahrwerksystems |
FR9413182A FR2711947A1 (fr) | 1993-11-05 | 1994-11-04 | Procédé et appareil pour préparer un signal d'accélération transversale. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934337766 DE4337766C1 (de) | 1993-11-05 | 1993-11-05 | Verfahren und Einrichtung zur Bereitstellung eines Querbeschleunigungssignals für die Ansteuerung eines verstellbaren Fahrwerksystems |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4337766C1 true DE4337766C1 (de) | 1994-12-15 |
Family
ID=6501869
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19934337766 Expired - Fee Related DE4337766C1 (de) | 1993-11-05 | 1993-11-05 | Verfahren und Einrichtung zur Bereitstellung eines Querbeschleunigungssignals für die Ansteuerung eines verstellbaren Fahrwerksystems |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4337766C1 (de) |
FR (1) | FR2711947A1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19515054A1 (de) * | 1994-11-25 | 1996-05-30 | Teves Gmbh Alfred | Verfahren zur Fahrstabilitätsregelung mit zwei Querbeschleunigungsmesser aufweisendem Gierwinkelgeschwindigkeitssensor |
US5732377A (en) | 1994-11-25 | 1998-03-24 | Itt Automotive Europe Gmbh | Process for controlling driving stability with a yaw rate sensor equipped with two lateral acceleration meters |
US5742507A (en) | 1994-11-25 | 1998-04-21 | Itt Automotive Europe Gmbh | Driving stability control circuit with speed-dependent change of the vehicle model |
US5774821A (en) | 1994-11-25 | 1998-06-30 | Itt Automotive Europe Gmbh | System for driving stability control |
WO1999012795A1 (de) * | 1997-09-05 | 1999-03-18 | Daimlerchrysler Ag | Nicht spurgebundenes kurvenneigerfahrzeug |
EP1652752A2 (de) * | 2004-11-01 | 2006-05-03 | HONDA MOTOR CO., Ltd. | Ackermanwinkel-basierte Fahrzeug-Lenkwinkelkorrektur |
CN112319236A (zh) * | 2020-10-26 | 2021-02-05 | 广州视源电子科技股份有限公司 | 移动机器人底盘的运动控制方法以及移动机器人底盘 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0227343A1 (de) * | 1985-12-16 | 1987-07-01 | Ford Motor Company Limited | Steuerung für eine einstellbare Radaufhängung |
DE3922528C1 (en) * | 1989-07-08 | 1990-07-19 | Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De | Detecting limit of ground adhesion of vehicle tyres - measuring steering arm torque comparing measured valve with reference and comparing difference to threshold value |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS62255277A (ja) * | 1986-04-28 | 1987-11-07 | Toyoda Mach Works Ltd | 操舵力制御電流演算装置 |
DE3872798T2 (de) * | 1987-09-04 | 1993-03-04 | Toyoda Chuo Kenkyusho Kk | Elektronisch geregeltes fluidumaufhaengungssystem. |
JPS63173710A (ja) * | 1987-12-18 | 1988-07-18 | Mitsubishi Motors Corp | 車両用サスペンション装置 |
JP2887997B2 (ja) * | 1991-12-20 | 1999-05-10 | 日産自動車株式会社 | 横加速度センサの異常検出装置 |
-
1993
- 1993-11-05 DE DE19934337766 patent/DE4337766C1/de not_active Expired - Fee Related
-
1994
- 1994-11-04 FR FR9413182A patent/FR2711947A1/fr active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0227343A1 (de) * | 1985-12-16 | 1987-07-01 | Ford Motor Company Limited | Steuerung für eine einstellbare Radaufhängung |
DE3922528C1 (en) * | 1989-07-08 | 1990-07-19 | Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De | Detecting limit of ground adhesion of vehicle tyres - measuring steering arm torque comparing measured valve with reference and comparing difference to threshold value |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19515054A1 (de) * | 1994-11-25 | 1996-05-30 | Teves Gmbh Alfred | Verfahren zur Fahrstabilitätsregelung mit zwei Querbeschleunigungsmesser aufweisendem Gierwinkelgeschwindigkeitssensor |
US5732377A (en) | 1994-11-25 | 1998-03-24 | Itt Automotive Europe Gmbh | Process for controlling driving stability with a yaw rate sensor equipped with two lateral acceleration meters |
US5742507A (en) | 1994-11-25 | 1998-04-21 | Itt Automotive Europe Gmbh | Driving stability control circuit with speed-dependent change of the vehicle model |
US5774821A (en) | 1994-11-25 | 1998-06-30 | Itt Automotive Europe Gmbh | System for driving stability control |
US5862503A (en) | 1994-11-25 | 1999-01-19 | Itt Automotive Europe Gmbh | System for driving stability control |
WO1999012795A1 (de) * | 1997-09-05 | 1999-03-18 | Daimlerchrysler Ag | Nicht spurgebundenes kurvenneigerfahrzeug |
EP1652752A2 (de) * | 2004-11-01 | 2006-05-03 | HONDA MOTOR CO., Ltd. | Ackermanwinkel-basierte Fahrzeug-Lenkwinkelkorrektur |
EP1652752A3 (de) * | 2004-11-01 | 2009-04-08 | HONDA MOTOR CO., Ltd. | Ackermanwinkel-basierte Fahrzeug-Lenkwinkelkorrektur |
CN112319236A (zh) * | 2020-10-26 | 2021-02-05 | 广州视源电子科技股份有限公司 | 移动机器人底盘的运动控制方法以及移动机器人底盘 |
CN112319236B (zh) * | 2020-10-26 | 2022-04-22 | 广州视源电子科技股份有限公司 | 移动机器人底盘的运动控制方法以及移动机器人底盘 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2711947A1 (fr) | 1995-05-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4342451C2 (de) | Elektrisch betriebene Servolenkvorrichtung | |
DE19502858C1 (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zum Kompensieren der Signalfehler eines Giergeschwindigkeitssensors | |
EP0751888B1 (de) | Schaltungsanordnung zum auswerten der signale eines giergeschwindigkeitssensors | |
DE4232256C2 (de) | Lenksystem | |
DE3545715C2 (de) | ||
DE10332581B4 (de) | Fahrzeugfahrbedienungsvorrichtung mit einer Vorrichtung zum Bestimmen der Linearität einer Reifencharakteristik | |
DE102008042666B4 (de) | Verfahren zur Kompensation von Störgrößen, welche auf ein Fahrzeug mit einer hilfskraftunterstützten Lenkung wirken | |
DE3922528C1 (en) | Detecting limit of ground adhesion of vehicle tyres - measuring steering arm torque comparing measured valve with reference and comparing difference to threshold value | |
DE69929725T2 (de) | Auf das Rollen eines Fahrzeugs ansprechende Vorrichtung | |
DE3610461A1 (de) | Vorder- und hinterradlenkeinrichtung fuer fahrzeuge | |
DE19822170C2 (de) | Servolenkvorrichtung | |
DE4127725A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur minimierung des seitenwind-einflusses auf das fahrverhalten eines fahrzeugs | |
WO2013072087A2 (de) | Verfahren zum bestimmen einer zahnstangenkraft für eine lenkvorrichtung und lenkvorrichtung | |
DE102011052881A1 (de) | Verfahren zur Bestimmung einer Zahnstangenkraft für eine Lenkvorrichtung in einem Fahrzeug, Lenkvorrichtung und Steuer- und/oder Regeleinrichtung für eine Lenkvorrichtung | |
WO2012004331A1 (de) | Verfahren zur bestimmung einer zahnstangenkraft für eine lenkvorrichtung in einem fahrzeug | |
DE102004017638B4 (de) | Vorrichtung und ein Verfahren für ein Fahrzeug zur Ermittlung mindestens eines Seitenwind-Wertes | |
DE102014205321B4 (de) | Lenkvorrichtung und Verfahren zur Schätzung einer Zahnstangenkraft | |
DE4223385A1 (de) | Verfahren zum Erkennen der Rückwärtsfahrt eines Kraftfahrzeugs | |
DE69417993T2 (de) | Vibrationsfeststellungsgerät und Lastsimulator für Fahrzeug mit dessen Verwendung | |
DE4337766C1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Bereitstellung eines Querbeschleunigungssignals für die Ansteuerung eines verstellbaren Fahrwerksystems | |
DE4140239A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines fuer die querbewegung eines fahrzeugs repraesentativen signals | |
EP1819564A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur bestimmung der schwerpunkth\he eines fahrzeugs | |
EP0731938B1 (de) | Schaltungsanordnung zum auswerten der signale eines giergeschwindigkeitssensors | |
DE102013220947A1 (de) | Verfahren sowie Lenksystem zur Unterstützung des Geradeauslaufs eines Fahrzeugs und entsprechend ausgestattetes Fahrzeug | |
DE19544691B4 (de) | System zur Bestimmung der Schräglaufsteifigkeit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |