[go: up one dir, main page]

DE4335793C2 - Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenbau einer Lagereinheit, vorzugsweise einer Radlagereinheit für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenbau einer Lagereinheit, vorzugsweise einer Radlagereinheit für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE4335793C2
DE4335793C2 DE4335793A DE4335793A DE4335793C2 DE 4335793 C2 DE4335793 C2 DE 4335793C2 DE 4335793 A DE4335793 A DE 4335793A DE 4335793 A DE4335793 A DE 4335793A DE 4335793 C2 DE4335793 C2 DE 4335793C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing unit
hub
plastic deformation
receptacle
assembling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4335793A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4335793A1 (de
Inventor
Heinrich Hofmann
Guenther Glas
Vasilis Hassiotis
Roland Langer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA
Kugelfischer Georg Schaefer and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA, Kugelfischer Georg Schaefer and Co filed Critical FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA
Priority to DE4335793A priority Critical patent/DE4335793C2/de
Priority to US08/324,912 priority patent/US5596798A/en
Priority to BR9404161A priority patent/BR9404161A/pt
Publication of DE4335793A1 publication Critical patent/DE4335793A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4335793C2 publication Critical patent/DE4335793C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/0078Hubs characterised by the fixation of bearings
    • B60B27/0084Hubs characterised by the fixation of bearings caulking to fix inner race
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K25/00Uniting components to form integral members, e.g. turbine wheels and shafts, caulks with inserts, with or without shaping of the components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P11/00Connecting or disconnecting metal parts or objects by metal-working techniques not otherwise provided for 
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/02Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same
    • B25B27/06Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same inserting or withdrawing sleeves or bearing races
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/001Hubs with roller-bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/063Fixing them on the shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/18Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls
    • F16C19/181Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact
    • F16C19/183Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles
    • F16C19/184Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles in O-arrangement
    • F16C19/185Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles in O-arrangement with two raceways provided integrally on a part other than a race ring, e.g. a shaft or housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general
    • F16C2326/02Wheel hubs or castors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/86Optimisation of rolling resistance, e.g. weight reduction 
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49636Process for making bearing or component thereof
    • Y10T29/49696Mounting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53104Roller or ball bearing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrich­ tung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bzw. 2.
Aus der DE 41 34 434 A1 der Anmelderin ist eine Radla­ gereinheit bekannt, bei der am Nabenende ein angeform­ ter Wulst mit gleichmäßig am Umfang verteilten Unter­ brechungen zur Drehzahlmessung versehen ist. Obwohl sich diese Radlagereinheit in der Praxis gut bewährt hat, besteht das Bedürfnis, sie dahin weiterzuentwickeln, daß unter Beibehaltung der Vor­ teile eine höhere Tragfähigkeit und problemlose Mon­ tage erzielt wird.
Aus der DE-OS 19 15 932 ist weiterhin eine Lagervor­ richtung bekannt, bei der der Flansch und die Innen­ schale durch Umbördeln miteinander unlösbar verbunden sind. Aufgrund der Bördelabmessungen kann eine solche Einheit aber keine großen Kräfte aufnehmen und ist schwierig herzustellen und zu montieren.
Außerdem kann es in einzelnen Fällen in Folge von To­ leranzschwankungen beim Zusammenbau wegen der hohen auftretenden Verformungskräfte zu Vorschädigung der Nabe bzw. der Wälzlager kommen, die dann kostspielig aussortiert werden müssen.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Zusammenbauen einer Radlagereinheit der eingangs genannten Art aufzuzeigen, womit eine Radlagereinheit hergestellt werden kann, welche leicht baut, keine Vorbeschädigung auf­ weist und eine hohe Fertigungsflexibilität ermöglicht.
Diese Aufgabe wird mit einem Verfahren nach Anspruch 1 und mit einer Vorrichtung nach Anspruch 2 gelöst.
Dabei wird durch das Verfahren, die bei der plasti­ schen Verformung auftretenden Kraft z. B. im Verhält­ nis 80% zu 20% von der Nabe bzw. deren Abstützung aufgenommen. Durch die hoch angesetzte Abstützung wird auch die Nabe in ihrem Flanschbereich nicht überbean­ sprucht. Schließlich ist die Vorrichtung einfach auf­ gebaut und somit für den harten Produktionsalltag be­ sonders geeignet.
Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Die einzige Zeichnung zeigt eine Radlagereinheit in ihrer Aufnahme.
Die Nabe 1 ist als Hohlnabe ausgeführt und besitzt einen Flansch 2 zur Befe­ stigung am Fahrzeug bzw. zur Befestigung der Radfelge (nicht gezeigt). Auf der Nabe 1 sind beispielsweise zwei Kugellagerinnenringe 3 und 4 angeordnet, die über Kugeln 5 mit dem einteiligen Außenring 6 und den Käfigen 7 eine Wälzlagerung in O-Anordnung ergeben. Der Außenring 6 weist ebenfalls einen integrierten Befestigungsflansch 8 auf. Zur formschlüssigen Befestigung und zur axialen Vorspannung der Wälzlagerung ist die Nabe 1 an ihrem Ende mit einem Wulst 9 versehen. Die Radlagereinheit ist zum Zusammenbau in eine Aufnahme 10 eingelegt welche den Nabenflansch 2 abstützt. Im inneren Be­ reich der Hohlnabe wird sie von einem Stempel 11 abgestützt. Die Aufnahme 10 und der Stempel 11 sind elastisch z. B. durch Federn 12 gegen die Grund­ platte 13 abgestützt, so daß die bei der plastischen Verformung des Wulstes 9 auftretende Kraft aufgeteilt wird. So wird nur ein Teil der Verformungskraft über die Wälzlagerinnenringe und den Nabenflansch geleitet. Dadurch ist sicherge­ stellt, daß die Wälzlagerung keinen Schaden nimmt und daß auch die Nabe 1 in ihrem Flanschbereich nicht überbeansprucht wird.

Claims (5)

1. Verfahren zum Zusammenbau einer Lagereinheit, vorzugsweise einer Radlagereinheit für Kraftfahrzeuge, bestehend aus einer Nabe und einem Schrägwälzlager, wobei zumindest ein Innenring des Wälzlagers durch einen mit Hilfe einer plastischen Verformung erzeugten am Nabenende angeformten Wulst axial fixiert ist, gekennzeichnet durch die Verfahrens­ schritte,
  • - Zusammenführung der Lagereinzelteile und Aufschieben der Wälzla­ gerteile (Innenring 3 und 4, Kugel 5, Außenring 6 sowie Käfig 7) auf die Nabe (1)
  • - Einlegen der Nabe (1) in die Aufnahme (10) und Abstützen über den Stempel (11)
  • - plastische Verformung des Wulstes (9), wobei die bei der plastischen Verformung auftretende Kraft zwischen der Nabe (1) bzw. deren Auf­ nahme (10) und den Wälzlagerinnenringen (3 und 4) aufgeteilt und die nötige plastische Verformung auf den Wulstbereich konzentriert wird.
  • - Entnehmen der Lagereinheit aus der Aufnahme (10).
2. Vorrichtung zum Zusammenbau einer Lagereinheit, vorzugsweise einer Radlagereinheit für Kraftfahrzeuge, bestehend aus einer Aufnahme und einer Abstützung für die Lagereinheit und einem die plastische Verfor­ mung im Wulstbereich bewirkenden Umformwerkzeug, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Aufnahme (10) für die Radlagereinheit bzw. ein Stempel (11) bei der plastischen Verformung die Verformungskraft aufteilt und an die Abstützung weitergibt, so daß nur ein Teil der Verformungskraft über die Wälzlagerinnenringe (3 und 4) und über den Nabenflansch (2) geleitet wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stempel (11) elastisch abgestützt ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stempel (11) und die Flanschaufnahme (10) sich auf einer elastischen Platte ab­ stützen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stem­ pelaufnahme (10) über eine Kugelkalotte oder dergleichen auf die Nabe (1) einwirkt.
DE4335793A 1993-10-20 1993-10-20 Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenbau einer Lagereinheit, vorzugsweise einer Radlagereinheit für Kraftfahrzeuge Expired - Fee Related DE4335793C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4335793A DE4335793C2 (de) 1993-10-20 1993-10-20 Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenbau einer Lagereinheit, vorzugsweise einer Radlagereinheit für Kraftfahrzeuge
US08/324,912 US5596798A (en) 1993-10-20 1994-10-18 Apparatus for assembling a bearing unit, in particular a wheel bearing unit for motor vehicles
BR9404161A BR9404161A (pt) 1993-10-20 1994-10-19 Processo e dispositivo para a montagem de uma unidade de mancal, preferivelmente de uma unidade de mancal de rolamento da roda para veículos

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4335793A DE4335793C2 (de) 1993-10-20 1993-10-20 Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenbau einer Lagereinheit, vorzugsweise einer Radlagereinheit für Kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4335793A1 DE4335793A1 (de) 1995-04-27
DE4335793C2 true DE4335793C2 (de) 1998-04-09

Family

ID=6500604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4335793A Expired - Fee Related DE4335793C2 (de) 1993-10-20 1993-10-20 Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenbau einer Lagereinheit, vorzugsweise einer Radlagereinheit für Kraftfahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5596798A (de)
BR (1) BR9404161A (de)
DE (1) DE4335793C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10214728A1 (de) * 2001-04-03 2002-11-21 Skf Ind Spa Befestigung des Radnabenlagers an der Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4240131C2 (de) * 1992-11-28 1994-09-01 Gkn Automotive Ag Verbindung zwischen Gelenkinnenteil und Antriebswelle
JPH09317744A (ja) * 1996-05-27 1997-12-09 Koyo Seiko Co Ltd 車軸用軸受装置
US5822859A (en) * 1996-10-07 1998-10-20 General Motors Corporation Bearing with integrally retained separable race
US5937499A (en) * 1997-12-19 1999-08-17 Varga Brakes, Inc. Machining brake disc without moment load on bearing
GB9713343D0 (en) 1997-06-24 1997-08-27 Timken Co Process and machine for uniting rotatable machine components
IT1297351B1 (it) * 1997-12-30 1999-09-01 Skf Ind Spa Gruppo cuscinetto-mozzo per la ruota di un autoveicolo, e procedimento per la sua realizzazione.
US6640438B2 (en) * 1998-06-22 2003-11-04 The Timken Company Process and machine for uniting rotatable machine components
US6158124A (en) * 1998-11-17 2000-12-12 Varga Brakes, Inc. Preloading & machining mounted brake disc
EP1110756B1 (de) 1999-12-16 2008-02-20 Nsk Ltd Rollenträger für Rad und Herstellungsverfahren
EP1111257B1 (de) 1999-12-20 2003-09-10 Nsk Ltd Wälzgelagerte Radlagereinheit und Verfahren zu ihrer Herstellung
US6532666B1 (en) 2001-11-29 2003-03-18 The Timken Company Process for capturing a bearing race on a spindle
JP6442830B2 (ja) * 2014-02-13 2018-12-26 日本精工株式会社 車輪用ハブユニットの組立装置、車輪用ハブユニットの製造方法及び自動車の製造方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1915932A1 (de) * 1968-04-10 1969-10-23 Skf Svenska Kullagerfab Ab Lagervorrichtung fuer ein Antriebsrad eines Motorfahrzeuges
DE3636243A1 (de) * 1986-10-24 1988-05-11 Loehr & Bromkamp Gmbh Radlager-(ny)leichlaufgelenk-einheit
DE4134434A1 (de) * 1991-10-18 1993-04-22 Kugelfischer G Schaefer & Co Radlagereinheit mit einer drehzahlermittlungseinrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5061090A (en) * 1990-05-31 1991-10-29 Porter-Cable Corporation Shaft and bearing assembly
US5159754A (en) * 1991-03-20 1992-11-03 The Budd Company Process for press fitting a vehicle wheel hub into an integral bearing
US5165169A (en) * 1991-10-31 1992-11-24 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Bearing servicing tool

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1915932A1 (de) * 1968-04-10 1969-10-23 Skf Svenska Kullagerfab Ab Lagervorrichtung fuer ein Antriebsrad eines Motorfahrzeuges
DE3636243A1 (de) * 1986-10-24 1988-05-11 Loehr & Bromkamp Gmbh Radlager-(ny)leichlaufgelenk-einheit
DE4134434A1 (de) * 1991-10-18 1993-04-22 Kugelfischer G Schaefer & Co Radlagereinheit mit einer drehzahlermittlungseinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10214728A1 (de) * 2001-04-03 2002-11-21 Skf Ind Spa Befestigung des Radnabenlagers an der Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE4335793A1 (de) 1995-04-27
BR9404161A (pt) 1995-06-20
US5596798A (en) 1997-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4335793C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenbau einer Lagereinheit, vorzugsweise einer Radlagereinheit für Kraftfahrzeuge
DE69822524T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von drehbaren Maschinenelementen
AT365127B (de) Felge fuer ein kraftfahrzeugrad
EP0192841B1 (de) Schrägkugellager und Verfahren zum Zusammenbau eines solchen Schrägkugellagers
DE10060638A1 (de) Radlagereinheit
DE3042449A1 (de) Lagerungsanordnung
DE4041939C2 (de) Kugelgelenk
DE19748664A1 (de) Verfahren zur Messung einer an ein zweireihiges Wälzlager angelegten Vorspannung
EP3447321B1 (de) Mit einem gleichlaufgelenk verbundene radnaben-wälzlageranordnung für ein kraftfahrzeug mit einer dichtungsvorrichtung
DE3608728C2 (de)
DE2132412A1 (de) Zahnradanordnung an der Antriebsseite eines Differentials
DE19513668A1 (de) Nadellager und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0970765A2 (de) Verfahren zum Umformen eines Werkstücks durch Drückwalzen
WO2009043663A2 (de) Radlagerung für kraftfahrzeuge
DE3643484C2 (de)
DE102006054497A1 (de) Zweireihige Radlagereinheit
DE7122297U (de) Als baueinheit ausgebildetes schwenkrad
DE2848169A1 (de) Von einem homokinetischen gelenk angetriebene radnabe
EP2084412A1 (de) Radlagerung für kraftfahrzeuge
DE102020100221B3 (de) Verfahren zum Herstellen von Wälzlagern, Wälzlager und deren Verwendung, sowie Messgerät und Fertigungsanlage
DE10239741A1 (de) Verteilergetriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102014009999A1 (de) Achseinrichtung, Verfahren zur Herstellung derselben und Kraftfahrzeug
DE3932635C2 (de)
DE60129711T2 (de) Lageranordnung und verfahren zu deren herstellung
DE3703252C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FAG KUGELFISCHER AG & CO. KG, 97421 SCHWEINFURT, D

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FAG KUGELFISCHER AG, 97421 SCHWEINFURT, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FAG KUGELFISCHER AG & CO. OHG, 97421 SCHWEINFURT,

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110502